Sollte ich Uniqa Insurance Group Aktien 2025 kaufen?
Sollte man die Aktie der Uniqa Insurance Group jetzt kaufen?
Die UNIQA Insurance Group AG bleibt 2025 ein spannender Wert für Anleger, die Stabilität mit Wachstumspotenzial verbinden möchten. Mit einem aktuellen Kurs von €12,32 an der Wiener Börse und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 214.077 Aktien spiegelt sich das gestiegene Anlegerinteresse eindrucksvoll wider. Die letzten Quartalszahlen zeigen ein solides Bild: Prämieneinnahmen und Gewinne legten im ersten Quartal zweistellig zu, die Eigenkapitalrendite überzeugt mit 16,1 % und die Solvabilitätsquote liegt mit 274 % auf einem exzellenten Niveau. Jüngste Herausforderungen durch Naturereignisse und intensiven Wettbewerb in einigen Märkten wurden bislang souverän aufgefangen und beeinflussten die langfristige Entwicklung nur moderat. Insgesamt herrscht eine konstruktive Grundstimmung am Markt, gestützt durch die starke technische Verfassung (alle relevanten Durchschnitte signalisieren Kauf) und die fortschreitende Digitalisierung. Der Versicherungssektor in Österreich wie auch in Mittel- und Osteuropa bleibt stabil, wovon UNIQA als einer der Marktführer im Heimatmarkt und der CEE-Region besonders profitiert. Der Konsens von über 32 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel aktuell bei €16,02. Für Anleger mit mittelfristigem Horizont bietet UNIQA eine interessante Balance zwischen regelmäßiger Dividende, Wachstumsperspektiven und solider Bilanz.
- ✅Starkes Prämien- und Gewinnwachstum, gestützt durch Wachstum in Österreich und CEE.
- ✅Attraktive Dividendenrendite von aktuell 4,87 % und progressive Ausschüttungspolitik.
- ✅Sehr robuste Solvabilitätsquote von 274 % über regulatorischen Anforderungen.
- ✅Technische Indikatoren und gleitende Durchschnitte senden klare Kaufsignale.
- ✅Diversifiziertes Geschäftsmodell verringert Risiken einzelner Produktlinien und Märkte.
- ❌Erhöhte Schadensbelastung bei außergewöhnlichen Naturkatastrophen möglich.
- ❌Wettbewerbsdruck und Marktsättigung vor allem in Polen bremsen dort das Wachstum.
- ✅Starkes Prämien- und Gewinnwachstum, gestützt durch Wachstum in Österreich und CEE.
- ✅Attraktive Dividendenrendite von aktuell 4,87 % und progressive Ausschüttungspolitik.
- ✅Sehr robuste Solvabilitätsquote von 274 % über regulatorischen Anforderungen.
- ✅Technische Indikatoren und gleitende Durchschnitte senden klare Kaufsignale.
- ✅Diversifiziertes Geschäftsmodell verringert Risiken einzelner Produktlinien und Märkte.
Sollte man die Aktie der Uniqa Insurance Group jetzt kaufen?
- ✅Starkes Prämien- und Gewinnwachstum, gestützt durch Wachstum in Österreich und CEE.
- ✅Attraktive Dividendenrendite von aktuell 4,87 % und progressive Ausschüttungspolitik.
- ✅Sehr robuste Solvabilitätsquote von 274 % über regulatorischen Anforderungen.
- ✅Technische Indikatoren und gleitende Durchschnitte senden klare Kaufsignale.
- ✅Diversifiziertes Geschäftsmodell verringert Risiken einzelner Produktlinien und Märkte.
- ❌Erhöhte Schadensbelastung bei außergewöhnlichen Naturkatastrophen möglich.
- ❌Wettbewerbsdruck und Marktsättigung vor allem in Polen bremsen dort das Wachstum.
- ✅Starkes Prämien- und Gewinnwachstum, gestützt durch Wachstum in Österreich und CEE.
- ✅Attraktive Dividendenrendite von aktuell 4,87 % und progressive Ausschüttungspolitik.
- ✅Sehr robuste Solvabilitätsquote von 274 % über regulatorischen Anforderungen.
- ✅Technische Indikatoren und gleitende Durchschnitte senden klare Kaufsignale.
- ✅Diversifiziertes Geschäftsmodell verringert Risiken einzelner Produktlinien und Märkte.
- Was ist die Uniqa Insurance Group?
- Wie hoch ist der Aktienkurs der Uniqa Insurance Group?
- Unsere vollständige Analyse zur Aktie der Uniqa Insurance Group
- Wie kauft man Aktien der Uniqa Insurance Group in AT?
- Unsere 7 Tipps zum Kauf der Uniqa Insurance Group Aktie
- Die neuesten Nachrichten über die Uniqa Insurance Group
- FAQ
Was ist die Uniqa Insurance Group?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Österreich | UNIQA ist einer der führenden Versicherer aus Österreich mit starker Präsenz in CEE. |
💼 Markt | Wiener Börse (VIE) | Die Aktie ist am Leitmarkt der österreichischen Börse gelistet. |
🏛️ ISIN-Code | AT0000821103 | Eindeutige internationale Kennung für Wertpapiere, relevant für alle Depotführungen. |
👤 CEO | Andreas Brandstetter | Brandstetter führt UNIQA seit 2011 und setzt auf digitale und regionale Expansion. |
🏢 Marktkapitalisierung | €3,78 Mrd. | Die Marktkapitalisierung spiegelt UNIQA’s solide Stellung am österreichischen Markt wider. |
📈 Umsatz | €7,8 Mrd. (2024) | Das Unternehmen wächst und profitierte 2024 von einem starken Prämien- und Neugeschäft. |
💹 EBITDA | Nicht explizit ausgewiesen | EBITDA wird nicht separat veröffentlicht; der Vorsteuergewinn stieg um über 10% in Q1 2025. |
📊 KGV (Kurs/Gewinn-Verhältnis) | 10,9 | Solides Bewertung, zeigt Chancen bei weiterem Gewinnwachstum und unterstreicht die Dividende. |
Wie hoch ist der Aktienkurs der Uniqa Insurance Group?
Der Kurs der Uniqa Insurance Group Aktie bewegt sich in dieser Woche deutlich nach oben. Aktuell notiert das Papier bei €12,32, was im Tagesverlauf eine stabile Entwicklung (±0,00%) und auf Wochensicht einen kräftigen Zuwachs von +6,94% bedeutet. Die Marktkapitalisierung beträgt €3,78 Milliarden und das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 214.077 Aktien. Mit einem KGV von 10,90, einer attraktiven Dividendenrendite von 4,87% sowie einem Beta von 0,78 präsentiert sich Uniqa im AT-Marktvergleich als solide und defensiv. Die geringe Volatilität in Verbindung mit stetigem Wachstum macht den Titel für langfristig orientierte Anleger besonders interessant.
Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichenUnsere vollständige Analyse zur Aktie der Uniqa Insurance Group
Nach gründlicher Analyse der jüngsten Ergebnisses der UNIQA Insurance Group sowie deren eindrucksvoller Kursentwicklung in den vergangenen drei Jahren haben wir sämtliche verfügbaren Primärdaten – von fundamentalen Finanzkennzahlen über technische Indikatoren bis hin zum Wettbewerbsumfeld – mithilfe eigener Bewertungsmodelle geprüft und bewertet. Das Resultat deutet klar darauf hin, dass UNIQA sich als einer der solidesten und dynamischsten Versicherungswerte im ATX präsentiert. Gilt die Aktie vor dem Hintergrund der robusten Performance, des ambitionierten Strategieprogramms und der technischen Ausgangslage nun als vielversprechender Einstieg in den Versicherungssektor für 2025?
Jüngste Kursentwicklung und Marktumfeld
Der Aktienkurs der UNIQA Insurance Group (ISIN: AT0000821103) zeigte in den letzten Monaten ein beachtliches Momentum: YTD 2025 konnte das Papier um bemerkenswerte +57,34% zulegen, über zwölf Monate sind es sogar +50,06%. Diese Erholungs- und Aufwärtsbewegung führte die Aktie auf ein neues 52-Wochen-Hoch bei €12,54 (aktueller Kurs: €12,32, Stand: 28. Mai 2025). Besonders hervorzuheben ist der kräftige Anstieg von +21,74% allein im letzten Monat, getragen von positiven Quartalsergebnissen.
Im aktuellen Makroumfeld profitieren Versicherungsunternehmen von der anhaltenden wirtschaftlichen Stabilisierung im Euroraum, moderaten Inflationsraten und einem weiterhin robusten Arbeitsmarkt in Österreich sowie der CEE-Region. Auch die EZB-Signale zu vorsichtigen Leitzinssenkungen schaffen konstruktive Rahmenbedingungen für Sachversicherer wie UNIQA, die sich durch Diversifizierung und operative Exzellenz zunehmend Wettbewerbsvorteile verschaffen. Die starke Position in Kernmärkten, die Widerstandsfähigkeit gegen rezessionsinduzierte Rückgänge sowie eine fortschrittliche Digitalstrategie schaffen ein ideales Umfeld für nachhaltige Wachstumsimpulse.
- Positive Highlights im Mai 2025:
- Erfolgreiche Präsentation der Q1-Zahlen mit +13,2% Prämienanstieg
- Starke Eigenkapitalrendite (ROE) von über 16%
- Anhebung des Analystenkonsens für Kursziele und Ergebnisprognosen
- Fortlaufende Expansion in zentraleuropäische Kernmärkte (pl. Polen)
Diese Bandbreite an Faktoren unterstützte den kräftigen Momentum-Schub der Aktie und festigt das Fundament für weiteres Aufwärtspotenzial.
Technische Analyse: Klare Kaufsignale und robuste Struktur
Ein Blick auf die technische Ausgangslage untermauert die optimistische Sichtweise: nahezu alle relevanten Indikatoren – darunter der 14-Tage-RSI (61,48), der MACD (0,104) sowie sämtliche gleitende Durchschnitte (MA5 bis MA200, alle mit "Kaufsignal") – zeigen ein einheitliches Bild starker Nachfrage und einer intakten Aufwärtsbewegung. Die technische Bewertung ergibt zusammengefasst ein eindeutiges Signal: "Starker Kauf". Bemerkenswert ist hierbei, dass der RSI nahe am überkauften Bereich notiert, ohne jedoch eine unmittelbare Überhitzung anzuzeigen; der Stochastic RSI signalisiert kurzfristig sogar ein überverkauftes Szenario, was für eine technisch günstige Einstiegsphase spricht.
- Zentrale technische Unterstützungen und Widerstände:
- Unterstützung: €12,25 / €12,20
- Widerstand kurzfristig: €12,30 / €12,34
Der Kurs befindet sich aktuell auf Höhe der Pivot-Unterstützung und unmittelbar vor dem nächsten Widerstand – ideale Bedingungen für Trendfolger und Momentum-orientierte Anleger, die von einer möglichen Trendfortsetzung profitieren möchten. Die harmonische Konstellation aus Kaufsignalen quer durch den Indikatorenmix spricht für eine günstige technische Bodenbildung und bietet bei Rücksetzern interessante Nachkaufgelegenheiten.
Fundamentalanalyse: Stabiles Wachstum und attraktive Bewertung
Auch auf fundamentaler Ebene überzeugen die Kennzahlen des Konzerns: Die Umsatzerlöse stiegen im Q1 2025 um 9,9%, das Konzernergebnis um 10,9%. Der Gewinn je Aktie steigerte sich auf €1,13 (TTM) bei einem moderaten KGV von 10,90. Die Bewertungskennzahlen belegen, dass UNIQA im Branchenvergleich unterbewertet erscheint (PEG ca. 2,2; KUV 0,66; KBV 1,31), während sie gleichzeitig durch eine Dividendenrendite von 4,87% (Ausschüttungsquote 53%) zu den attraktivsten Dividendentiteln im österreichischen Prime Market zählt.
- Strukturelle Stärken:
- Über 200 Jahre Erfahrung und dominierende Marktstellung in Österreich und CEE
- Erfolgreiche Implementierung des Strategieprogramms "Growing Impact 2025-2028"
- Effizienzerfolge und Digitalisierung als Ergebnistreiber
- Ausgewogene geografische Diversifizierung, wodurch Einzelmarktrisiken minimiert werden
Die hervorragende Solvabilitätsquote von 274%, eine hohe Eigenkapitalrendite (ROE 16,1%) sowie ein Cashbestand von €4,4 Milliarden setzen UNIQA von vielen Mitbewerbern ab und gewährleisten hohe finanzielle Widerstandsfähigkeit – selbst gegenüber externen Markterschütterungen oder regulatorischen Neuerungen.
Volumen und Liquidität: Marktkonforme Handelsbasis
Mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 214.077 Aktien und einer Marktkapitalisierung von €3,78 Mrd. verfügt die UNIQA-Aktie über eine solide und investorenfreundliche Liquiditätsstruktur. Die Relative-Stärke des Titels im Streubesitz und Gewichtung im ATX Prime unterstützt eine dynamische Kursfindung auch bei erhöhter Handelsaktivität. Das aktuelle Handelsvolumen unterstreicht die Marktnachfrage und zeugt vom anhaltenden Interesse institutioneller Investoren – positive Signale für eine weiterhin lebhafte Entwicklung des Orderbuchs.
Ein günstiges Verhältnis von Free Float und institutionellem Besitz sorgt für eine adäquate Balance zwischen Preisstabilität und Bewertungschancen bei neuen Impulsen.
Wachstumskatalysatoren und positiver Ausblick
Die Innovationsbereitschaft und das klare Bekenntnis zur profitablen Expansion – insbesondere in Polen und der weiterentwickelten CEE-Region – stellen für die kommenden Quartale wesentliche Treiber dar. Das Strategieprogramm "Growing Impact 2025-2028" sieht ein jährliches Prämienwachstum von 5% vor und nimmt Digitalisierung, Produktinnovationen sowie nachhaltigkeitsgetriebene Lösungen (ESG-Initiativen) in den Fokus.
- Wesentliche Katalysatoren:
- Fortschrittliche Multikanalvertriebsstrategie und Kooperationen mit Banken
- Kontinuierliche Steigerung betrieblicher Effizienz durch digitale Initiativen
- Ausbau des Gesundheitsversicherungssegments als Reaktion auf demografische Trends
- Fortschritte bei ESG-Strategie und nachhaltigen Produkten
- Attraktive Fortschreibung der progressiven Dividendenpolitik
Das günstige makroökonomische Umfeld, regulatorische Öffnungsschritte und eine weiterhin hohe Nachfrage nach Versicherungs- und Vorsorgelösungen in Ost- und Mitteleuropa, liefern den Nährboden für eine Fortsetzung des dynamischen Ergebnispfades. Analystenschätzungen gehen von solidem Gewinnwachstum (+4,88% p.a.) und weiterer Steigerung des Buchwerts je Aktie aus.
Investmentstrategien: Zeitliche Einstiegspunkte für verschiedene Horizonte
Die aktuelle Marktlage und die technische Formation legen eine vielversprechende Ausgangsposition sowohl für kurzfristige Trading- als auch strategische Langfristanleger nahe:
- Kurzfristig: Die Nähe zu Unterstützungslinien und der kurzfristige Rücksetzer des Stochastic RSI lässt auf schnelle Reboundchancen schließen, insbesondere rund um das Ex-Dividenden-Datum (12. Juni 2025).
- Mittelfristig: Das ambitionierte Prämienwachstum und anhaltende Momentum der Aktie bieten attraktive Voraussetzungen, um in den kommenden Quartalen an weiteren Kursschüben zu partizipieren.
- Langfristig: Die solide Bilanz, hohe Dividendenrendite, das internationale Expansionspotenzial und das offensive Digitalisierungsprogramm versprechen nachhaltige Wertsteigerung und verlässliche Ausschüttungen.
Daraus ergibt sich für verschiedene Anlegertypen eine selten harmonische Konstellation: Trendfolger können auf anhaltende Momentum-Impulse setzen, während Value-orientierte Anleger bei jedem Rücksetzer die Gelegenheit zum Positionsaufbau nutzen dürften.
Ist jetzt der richtige Moment für UNIQA Insurance Group?
Fasst man alle Parameter zusammen, so stechen bei UNIQA Insurance Group folgende Schlüsselfaktoren heraus: exzellente Kursperformance, überzeugende finanzielle Stabilität, attraktive Bewertung und progressive Dividendenpolitik. Die laufende Umsetzung des Strategieprogramms, die untermauerte Marktführerschaft in Kernsegmenten und ein Umfeld, das nach Versicherungsinnovationen und Digitalisierung verlangt, spiegeln sich bereits heute in der gestärkten Marktstellung und im wachsenden Anlegerinteresse wider.
Die Aktie notiert aktuell in unmittelbarer Nähe zu bedeutenden technischen Unterstützungen und bietet mit Blick auf das anstehende Dividendenereignis sowie die nächsten Ergebnisberichte einen überzeugenden Einstiegszeitpunkt. Analysten räumen dem Titel ein weiteres Aufwärtspotenzial von >30% ein und bewerten den Wert als unterbewertet – die Fundamentaldaten rechtfertigen ein erneutes Augenmerk auf UNIQA und unterstützen die These einer möglichen neuen Haussephase.
Fazit
Die UNIQA Insurance Group zeigt sich als erstklassig positioniertes Versicherungsunternehmen mit mehreren Wachstumstreibern, robuster Finanzkraft und außergewöhnlichem Dividendenpotenzial. Die Summe aller Kennzahlen und Signale spricht dafür, dass die Aktie zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine exzellente Gelegenheit für Anleger darstellt, die auf nachhaltiges Wachstum und attraktive Erträge im Versicherungssektor setzen möchten. Wer darauf setzt, dass gut geführte, solide bewertete Versicherer von laufender Transformation und regionaler Expansion profitieren, sollte UNIQA im Jahr 2025 zweifellos besonders aufmerksam im Blick behalten.
Die jüngste und nachhaltige Kursstärke, gepaart mit starken Fundamentaldaten und klaren Katalysatoren, lässt UNIQA Insurance Group als einen jener Titel erscheinen, bei denen sich eine vertiefte und engagierte Auseinandersetzung mit dem Investmentpotenzial derzeit besonders lohnen könnte.
Wie kauft man Aktien der Uniqa Insurance Group in AT?
Wenn Sie UNIQA Insurance Group Aktien online kaufen möchten, ist das heute sicher und unkompliziert über regulierte Broker aus Österreich möglich. Sie haben die Wahl: Entweder investieren Sie direkt in die Aktie (Kassakauf/Spot) oder handeln sie über CFDs (Differenzkontrakte). Während der Kassakauf den klassischen Wertpapiererwerb bedeutet, erlauben CFDs flexiblere Strategien und Hebel. Beide Ansätze können ganz bequem über moderne Online-Broker genutzt werden. Die wichtigsten Unterschiede sowie einen transparenten Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Kassakauf: UNIQA-Aktie direkt erwerben
Beim Kassakauf kaufen Sie echte Aktien der UNIQA Insurance Group (ISIN: AT0000821103), die dann in Ihrem Depot bei einem österreichischen Broker verwahrt werden. Sie profitieren direkt von Kurssteigerungen und Dividenden. Typischerweise fällt pro Order eine fixe Provision an – meist zwischen 4 € und 10 €, je nach Broker.
Beispiel
Der aktuelle Kurs der UNIQA-Aktie beträgt 12,32 € (Stand Mai 2025). Wenn Sie für rund 1.000 € investieren möchten, können Sie (unter Anrechnung einer üblichen Brokergebühr von etwa 5 €) ca. 80 UNIQA-Aktien kaufen:
1.000 € – 5 € Gebühr = 995 € → 995 €/12,32 € ≈ 80 Aktien
✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 % auf ca. 13,55 €, wäre Ihr Depotbestand nun rund 1.100 € wert. Das entspricht einem Bruttogewinn von 100 € bzw. +10 % auf Ihr Investment.
Handel über CFDs: UNIQA-Aktie mit Hebel handeln
CFDs (Contracts for Difference) ermöglichen es Ihnen, auf Kursentwicklungen der UNIQA-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Sie können sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen und mit einem Hebel arbeiten, der Ihr Marktengagement vervielfacht (z. B. 5x). Gebühren fallen in Form eines Spreads (Differenz An- und Verkaufskurs) und – bei längerfristigen Positionen – als tägliche Finanzierungskosten (Übernachtfinanzierung) an.
Beispiel
Sie eröffnen eine CFD-Position auf die UNIQA-Aktie mit 1.000 € Einsatz und einem 5x Hebel. Dadurch traden Sie mit einem Marktexposure von 5.000 €.
✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt der UNIQA-Kurs um 8 %, erzielen Sie 8 % × 5 (Hebel) = 40 % Gewinn auf Ihren Einsatz, also 400 €. Beachten Sie aber, dass dies exklusive Gebühren ist – die tatsächliche Rendite fällt nach Abzug der Spreads und Finanzierungskosten entsprechend geringer aus.
Wichtige Hinweise zur Brokerwahl
Bevor Sie investieren, sollten Sie unbedingt die Gebührenstrukturen, Handelsmöglichkeiten und Serviceleistungen der verschiedenen Broker vergleichen. Ein günstiges Gebührenmodell sowie ein sicherer Zugang zur Wiener Börse oder CFD-Plattform sind entscheidend. Ob Kassakauf oder CFD-Handel: Die Wahl hängt von Ihren Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrer gewünschten Flexibilität ab. Einen aktuellen Brokervergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite – so treffen Sie fundiert und informiert Ihre Investmententscheidung!
Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf der Uniqa Insurance Group Aktie
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für Uniqa Insurance Group |
---|---|
Markt analysieren | Prüfen Sie aktuelle Kursentwicklung, Analystenbewertungen sowie Finanzkennzahlen der Uniqa Insurance Group, um deren attraktive Wachstums- und Dividendenaussichten im österreichischen Versicherungsmarkt zu verstehen. |
Die passende Handelsplattform wählen | Nutzen Sie einen österreichischen oder europäischen Broker, der Zugang zur Wiener Börse (VIE) bietet und niedrige Gebühren für den Kauf der Uniqa-Aktie ermöglicht. Achten Sie darauf, dass Dividenden ordnungsgemäß abgerechnet werden. |
Investitionsbudget festlegen | Überlegen Sie, welchen Betrag Sie in Uniqa investieren möchten. Setzen Sie auf eine sinnvolle Diversifikation, da Uniqa eine ausgewogene Mischung aus Wachstum und Dividende verspricht, das Risiko einzelner Branchen aber nie ausgeschlossen ist. |
Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Aufgrund der angekündigten Wachstumsstrategie „Growing Impact“ und der starken Dividendenpolitik empfiehlt sich ein langfristiger Ansatz, um von Prämienwachstum und Kurssteigerungen zu profitieren. |
Nachrichten und Finanzberichte verfolgen | Beobachten Sie regelmäßig Quartals- und Jahresberichte der Uniqa sowie aktuelle Nachrichten, da starke Prämien- und Gewinnzahlen Kurssteigerungen begünstigen und auch Dividendenerhöhungen ankündigen können. |
Risikomanagement nutzen | Setzen Sie Stop-Loss-Orders oder individuelle Verlustgrenzen, um bei Marktkorrekturen beispielsweise nach Naturkatastrophen oder regulatorischen Änderungen Ihr eingesetztes Kapital zu schützen. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie Teilverkäufe in Erwägung, wenn der Kurs in die Nähe des Konsens-Kursziels steigt, oder nach starken Kursrallys, um Gewinne zu sichern und mögliche Rücksetzer rechtzeitig zu vermeiden. |
Die neuesten Nachrichten über die Uniqa Insurance Group
UNIQA meldete für das erste Quartal 2025 ein starkes operatives Wachstum mit über 13% höheren Prämieneinnahmen. Die am 23. Mai 2025 veröffentlichten Quartalszahlen zeigen, dass die Versicherungserlöse bei 1,178 Milliarden Euro liegen, was ein Wachstum von 9,9% gegenüber dem Vorjahr bedeutet, während die Prämieneinnahmen sogar um 13,2% zulegten. Der konsolidierte Gewinn legte auf 118,6 Millionen Euro zu (+10,9%), die Rendite auf das Eigenkapital beträgt herausragende 16,1% und die Solvabilitätsquote bleibt mit 274% weit über dem Branchendurchschnitt. Insbesondere die Entwicklung des österreichischen Kerngeschäfts und die starke Nachfrage nach Sach- und Lebensversicherungen trugen zum positiven Ergebnis bei und unterstreichen die nachhaltige Ertragskraft im Heimatmarkt.
Der Aktienkurs von UNIQA verzeichnete in den letzten sieben Tagen ein Plus von knapp 7% und markierte damit ein neues 52-Wochen-Hoch. Am 28. Mai 2025 wurde ein Kurs von 12,32 Euro gemeldet, damit liegt der Jahreszuwachs bei über 57% und die Performance auf Sicht von sechs Monaten sogar bei 71%. Die Aktie notiert damit klar über den mittelfristigen und langfristigen gleitenden Durchschnitten, alle technischen Indikatoren sowie 11 von 12 gleitenden Durchschnittswerten liefern Kauf- oder starke Kaufsignale. Besonders hervorzuheben ist das stabile Handelsvolumen, das die starke Marktresonanz und das Interesse institutioneller und privater Investoren in Österreich betont.
Analysten betonen die Unterbewertung der Aktie und rechnen mit einem weiteren Kurspotenzial, aktuell werden Kursziele mit 30% Aufwärtsspielraum gesehen. Die jüngsten Kurszielerhöhungen, unter anderem ein aktueller Konsens von 11,40 Euro mit Potenzial bis 16,02 Euro, basieren auf der soliden Ergebnislage, dem offensiven Prämienwachstum und den strategischen Initiativen. Speziell für österreichische Anleger ist erwähnenswert, dass die Dividendenrendite mit 4,87% auf regional hohem Niveau liegt und die progressive Dividendenpolitik die Attraktivität der Aktie weiter steigert. Analysten bewerten die UNIQA-Aktie als weiterhin unterbewertet und erwarten in den kommenden Jahren ein nachhaltiges Gewinnwachstum.
Die Gruppe treibt mit der Strategie „Growing Impact 2025–2028“ die Digitalisierung, profitables Wachstum und nachhaltige Dividendenpolitik vor allem in Österreich und Osteuropa voran. UNIQA plant ein mittleres jährliches Prämienwachstum von etwa 5% und setzt dabei besonders auf Chancen im Heimatmarkt sowie in Mittel- und Osteuropa. Ein zentrales Element für die Wettbewerbsfähigkeit in Österreich ist die umfangreiche Digitalisierung von Prozessen, eine weitere Diversifikation der Produktpalette und eine operative Exzellenz durch die Nutzung der Expertise der gesamten Gruppe. Die konsequent verfolgte progressive Dividendenpolitik und die starke Kapitalausstattung sollen das Vertrauen der österreichischen Aktionäre weiter stärken.
Das fundamentale Umfeld bleibt äußerst solide, wie die außergewöhnlich hohe Solvabilität, erhebliche Barmittelreserven und die geringe Verschuldung bestätigen. Aktuell weist UNIQA eine Solvabilitätsquote von 274% und einen Bargeldbestand von rund 4,4 Milliarden Euro aus, was nicht nur die Krisenfestigkeit unter Beweis stellt, sondern auch regulatorischen Anforderungen in Österreich und der EU weit übertrifft. Die Eigenkapitalrendite von über 16% und die gesunde Verschuldungsquote erhöhen die Stabilität, die für österreichische Anleger ein zentraler Bewertungsmaßstab ist. Diese Zahlen, zusammen mit einer aktiven Marktpräsenz, positionieren UNIQA als einen der stabilsten und wachstumsstärksten Versicherer im AT-Markt.
FAQ
Was ist die jüngste Dividende der Uniqa Insurance Group Aktie?
Die Uniqa Insurance Group zahlt für 2025 eine vorgeschlagene Dividende von €0,60 je Aktie, mit Ex-Dividenden-Datum am 12. Juni 2025. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei attraktiven 4,87% und die Ausschüttungsquote beträgt etwa 53%. Die progressive Dividendenpolitik spiegelt die solide operative Entwicklung und die starke Marktposition von Uniqa wider.
Wie lautet die Prognose für die Uniqa Insurance Group Aktie in 2025, 2026 und 2027?
Für Ende 2025 liegt die Prognose bei €16,02, für Ende 2026 bei €18,48 und für Ende 2027 bei €24,64. Uniqa profitiert von nachhaltigem Prämienwachstum, solider Profitabilität in Österreich und CEE sowie einer klaren strategischen Ausrichtung bis 2028. Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial dank robuster Fundamentaldaten und starker Dividendenpolitik.
Sollte ich meine Uniqa Insurance Group Aktien verkaufen?
Das aktuelle Marktumfeld spricht für das Halten der Uniqa Insurance Group Aktie. Die Bewertung bleibt trotz Kurssprung moderat, während die Unternehmensstrategie und die Finanzkraft Stärke zeigen. Historisch überzeugte Uniqa durch steigende Gewinne, eine stabile Solvabilität und regionale Marktführerschaft. Für Anleger mit mittelfristigem Blick erscheint ein Halten angesichts dieser positiven Rahmenbedingungen sinnvoll.
Wie werden Gewinne und Dividenden aus Uniqa Insurance Group Aktien in Österreich besteuert?
Auf Dividenden und Kursgewinne aus Uniqa Insurance Group Aktien wird in Österreich eine Kapitalertragssteuer (KESt) von 27,5% erhoben, diese wird meist automatisch abgeführt. Die Dividenden unterliegen zusätzlich der österreichischen Quellensteuer. Für Privatanleger gibt es kein eigenes Steuersparmodell wie PEA oder ISA – jedoch gilt der Arbeitnehmerfreibetrag. Ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland besteht.
Was ist die jüngste Dividende der Uniqa Insurance Group Aktie?
Die Uniqa Insurance Group zahlt für 2025 eine vorgeschlagene Dividende von €0,60 je Aktie, mit Ex-Dividenden-Datum am 12. Juni 2025. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei attraktiven 4,87% und die Ausschüttungsquote beträgt etwa 53%. Die progressive Dividendenpolitik spiegelt die solide operative Entwicklung und die starke Marktposition von Uniqa wider.
Wie lautet die Prognose für die Uniqa Insurance Group Aktie in 2025, 2026 und 2027?
Für Ende 2025 liegt die Prognose bei €16,02, für Ende 2026 bei €18,48 und für Ende 2027 bei €24,64. Uniqa profitiert von nachhaltigem Prämienwachstum, solider Profitabilität in Österreich und CEE sowie einer klaren strategischen Ausrichtung bis 2028. Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial dank robuster Fundamentaldaten und starker Dividendenpolitik.
Sollte ich meine Uniqa Insurance Group Aktien verkaufen?
Das aktuelle Marktumfeld spricht für das Halten der Uniqa Insurance Group Aktie. Die Bewertung bleibt trotz Kurssprung moderat, während die Unternehmensstrategie und die Finanzkraft Stärke zeigen. Historisch überzeugte Uniqa durch steigende Gewinne, eine stabile Solvabilität und regionale Marktführerschaft. Für Anleger mit mittelfristigem Blick erscheint ein Halten angesichts dieser positiven Rahmenbedingungen sinnvoll.
Wie werden Gewinne und Dividenden aus Uniqa Insurance Group Aktien in Österreich besteuert?
Auf Dividenden und Kursgewinne aus Uniqa Insurance Group Aktien wird in Österreich eine Kapitalertragssteuer (KESt) von 27,5% erhoben, diese wird meist automatisch abgeführt. Die Dividenden unterliegen zusätzlich der österreichischen Quellensteuer. Für Privatanleger gibt es kein eigenes Steuersparmodell wie PEA oder ISA – jedoch gilt der Arbeitnehmerfreibetrag. Ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland besteht.