Sollte ich Novavax Aktien 2025 kaufen?

Sollte man die Novavax-Aktie jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
NovavaxNovavax
0 % Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4
hellosafe-logoScore
NovavaxNovavax
4
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Mit einem aktuellen Kurs von etwa $6,92 und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 8,3 Millionen Aktien steht Novavax, Inc. im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit am internationalen Biotechnologiemarkt. Die spektakulären Quartalsergebnisse Q1 2025 – ein Umsatzsprung auf $667 Millionen und ein EPS von $2,93 – haben die Analystenerwartungen weit übertroffen. Den jüngsten Schub verdankt die Aktie der FDA-Zulassung für den COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid, begleitet von einer Meilensteinzahlung in Höhe von $200 Millionen. Auch die Pipeline – beispielsweise die Weiterentwicklung des Malaria-Impfstoffs mit der Matrix-M-Adjuvans-Technologie – unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt das Marktsentiment tendenziell optimistisch, denn die solide Marktstellung und die starke Technologieplattform geben Anlass zur Zuversicht. Die Novavax-Aktie könnte somit, mit Blick auf das Kursziel von $14,67 (Konsens von mehr als 34 nationalen und internationalen Banken), gerade für risikobereite Anleger in Österreich ein spannender Kandidat im Sektor Gesundheitswesen/Biotechnologie sein.

  • Deutlicher Umsatzanstieg im Q1 2025 auf $667 Millionen.
  • FDA-Zulassung des Nuvaxovid-Impfstoffs zementiert Marktzugang.
  • Sehr günstiges KGV von 2,52 signalisiert Unterbewertung.
  • Innovative Technologieplattform mit patentiertem Matrix-M-Adjuvans.
  • Starke Pipeline, insbesondere im Bereich Malaria-Impfstoffentwicklung.
  • Sehr hohe Volatilität mit Beta von 3,20 – Kursschwankungen möglich.
  • Ertragslage stark abhängig von regulatorischen Entscheidungen.
NovavaxNovavax
0 % Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4
hellosafe-logoScore
NovavaxNovavax
4
hellosafe-logoScore
  • Deutlicher Umsatzanstieg im Q1 2025 auf $667 Millionen.
  • FDA-Zulassung des Nuvaxovid-Impfstoffs zementiert Marktzugang.
  • Sehr günstiges KGV von 2,52 signalisiert Unterbewertung.
  • Innovative Technologieplattform mit patentiertem Matrix-M-Adjuvans.
  • Starke Pipeline, insbesondere im Bereich Malaria-Impfstoffentwicklung.

Sollte man die Novavax-Aktie jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Deutlicher Umsatzanstieg im Q1 2025 auf $667 Millionen.
  • FDA-Zulassung des Nuvaxovid-Impfstoffs zementiert Marktzugang.
  • Sehr günstiges KGV von 2,52 signalisiert Unterbewertung.
  • Innovative Technologieplattform mit patentiertem Matrix-M-Adjuvans.
  • Starke Pipeline, insbesondere im Bereich Malaria-Impfstoffentwicklung.
  • Sehr hohe Volatilität mit Beta von 3,20 – Kursschwankungen möglich.
  • Ertragslage stark abhängig von regulatorischen Entscheidungen.
NovavaxNovavax
0 % Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4
hellosafe-logoScore
NovavaxNovavax
4
hellosafe-logoScore
  • Deutlicher Umsatzanstieg im Q1 2025 auf $667 Millionen.
  • FDA-Zulassung des Nuvaxovid-Impfstoffs zementiert Marktzugang.
  • Sehr günstiges KGV von 2,52 signalisiert Unterbewertung.
  • Innovative Technologieplattform mit patentiertem Matrix-M-Adjuvans.
  • Starke Pipeline, insbesondere im Bereich Malaria-Impfstoffentwicklung.
Mit einem aktuellen Kurs von etwa $6,92 und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 8,3 Millionen Aktien steht Novavax, Inc. im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit am internationalen Biotechnologiemarkt. Die spektakulären Quartalsergebnisse Q1 2025 – ein Umsatzsprung auf $667 Millionen und ein EPS von $2,93 – haben die Analystenerwartungen weit übertroffen. Den jüngsten Schub verdankt die Aktie der FDA-Zulassung für den COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid, begleitet von einer Meilensteinzahlung in Höhe von $200 Millionen. Auch die Pipeline – beispielsweise die Weiterentwicklung des Malaria-Impfstoffs mit der Matrix-M-Adjuvans-Technologie – unterstreicht die Innovationskraft des Unternehmens. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt das Marktsentiment tendenziell optimistisch, denn die solide Marktstellung und die starke Technologieplattform geben Anlass zur Zuversicht. Die Novavax-Aktie könnte somit, mit Blick auf das Kursziel von $14,67 (Konsens von mehr als 34 nationalen und internationalen Banken), gerade für risikobereite Anleger in Österreich ein spannender Kandidat im Sektor Gesundheitswesen/Biotechnologie sein.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Novavax?
  • Wie viel kostet die Novavax-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Novavax-Aktie
  • Wie kauft man Novavax-Aktien in AT?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Novavax-Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Novavax
  • FAQ

Was ist Novavax?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVereinigte StaatenUS-Biotechnologieunternehmen; profitiert stark vom weltweiten Impfstoffbedarf.
💼 MarktNASDAQ (USA)Börsennotierung an der technologielastigen US-Börse ermöglicht internationales Wachstum.
🏛️ ISIN-CodeUS6700024010Eindeutige Kennung für Handel auf internationalen Märkten.
👤 CEOJohn Charles JacobsSeit 2023 CEO; engagiert bei operativen und strategischen Neuausrichtungen.
🏢 Marktkapitalisierung$1,12 Milliarden (ca. €1,02 Mrd.)Mittelgroßes Biotech-Unternehmen, deutliche Wertschwankungen durch Markt- und Newsflow.
📈 Umsatz$682 Mio. (2024), $667 Mio. Q1 2025Q1 2025 Umsatz deutlich über Vorjahr; Impuls durch COVID-Impfstoff-Zulassung.
💹 EBITDANicht veröffentlicht (Q1 2025: starker Gewinn)Hoher Gewinn je Aktie Q1 2025; EBITDA-Angaben vom Unternehmen nicht im Detail publiziert.
📊 KGV (Price/Earnings)2,52 (TTM, Stand Mai 2025)Extrem niedriges KGV, deutet auf günstige Bewertung hin, aber hohe Risiken beachten.
🏳️ Nationalität
Wert
Vereinigte Staaten
Analyse
US-Biotechnologieunternehmen; profitiert stark vom weltweiten Impfstoffbedarf.
💼 Markt
Wert
NASDAQ (USA)
Analyse
Börsennotierung an der technologielastigen US-Börse ermöglicht internationales Wachstum.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US6700024010
Analyse
Eindeutige Kennung für Handel auf internationalen Märkten.
👤 CEO
Wert
John Charles Jacobs
Analyse
Seit 2023 CEO; engagiert bei operativen und strategischen Neuausrichtungen.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
$1,12 Milliarden (ca. €1,02 Mrd.)
Analyse
Mittelgroßes Biotech-Unternehmen, deutliche Wertschwankungen durch Markt- und Newsflow.
📈 Umsatz
Wert
$682 Mio. (2024), $667 Mio. Q1 2025
Analyse
Q1 2025 Umsatz deutlich über Vorjahr; Impuls durch COVID-Impfstoff-Zulassung.
💹 EBITDA
Wert
Nicht veröffentlicht (Q1 2025: starker Gewinn)
Analyse
Hoher Gewinn je Aktie Q1 2025; EBITDA-Angaben vom Unternehmen nicht im Detail publiziert.
📊 KGV (Price/Earnings)
Wert
2,52 (TTM, Stand Mai 2025)
Analyse
Extrem niedriges KGV, deutet auf günstige Bewertung hin, aber hohe Risiken beachten.

Wie viel kostet die Novavax-Aktie?

Der Kurs der Novavax-Aktie entwickelt sich diese Woche rückläufig. Aktuell notiert die Aktie bei 6,92 US-Dollar und verzeichnet einen Rückgang von 6,23 % innerhalb der letzten 24 Stunden sowie einem Minus von 2,67 % auf Wochensicht. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 1,12 Milliarden US-Dollar, während das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate bei 8,3 Millionen Stück liegt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 2,52, eine Dividendenrendite wird nicht ausgeschüttet, und der Beta-Wert liegt bei 3,20. Aufgrund der hohen Kursschwankungen sollten Anleger die Volatilität der Novavax-Aktie im österreichischen Markt besonders im Blick behalten.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere vollständige Analyse der Novavax-Aktie

Wir haben die aktuellen Finanzkennzahlen von Novavax analysiert, die jüngsten Quartalsergebnisse geprüft und die Kursentwicklung der letzten drei Jahre mit unserem mehrdimensionalen Bewertungsansatz untersucht. Dabei kombinierten wir finanzielle Indikatoren, technische Signale, Marktdaten und eine vergleichende Wettbewerbsanalyse mithilfe proprietärer Algorithmen. Doch angesichts der jüngsten operativen Meilensteine stellt sich die Frage: Warum könnte die Novavax-Aktie im Jahr 2025 wieder einen strategischen Einstiegspunkt im globalen Biotechnologiesektor markieren?

Aktuelle Performance und Marktumfeld

In den letzten zwölf Monaten hat die Novavax-Aktie eine ausgeprägte Korrektur erlebt – mit einem Rückgang um rund 55%, was die bereits hohe Volatilität (Beta 3,20) widerspiegelt. Dennoch zeigt ein genauerer Blick auf die jüngere Vergangenheit ein sich deutlich verbesserndes operatives Umfeld. Maßgeblicher Treiber der positiven Kursimpulse im 2. Quartal 2025 war die FDA-Zulassung des COVID-19-Impfstoffs Nuvaxovid. Dieses regulatorische Großereignis ließ den Aktienkurs kurzfristig um über 30% anspringen und verschaffte dem Unternehmen sowohl finanziellen als auch strategischen Rückenwind.

Ein Spezifikum des aktuellen Marktumfelds: Im Gesundheitswesen und Biotech-Segment zeichnet sich eine Rückbesinnung auf klassische Impfstofftechnologien ab. Während viele Wettbewerber auf mRNA-Plattformen setzen, punktet Novavax mit rekombinanten Proteinimpfstoffen, die für viele Investoren als zukunftsträchtige Alternative gelten. Das globale Sentiment nach den beeindruckenden Quartalszahlen bleibt positiv; die massiv übertroffenen Analystenerwartungen und die starke operative Entwicklung signalisieren eine spürbare Trendwende.

Technische Analyse

Der technische Befund untermauert die Chancen auf eine kurzfristige Erholung. Der Relative-Stärke-Index (RSI) notiert bei 56,3 und zeigt weder Überkauftheit noch Überverkauftheit an – ein konstruktives Signal für einen möglichen Aufbau weiterer Positionen. Noch klarer gestaltet sich das Bild beim MACD: Mit einem Wert von 0,15 wird ein positives Momentum generiert, das einen allmählichen Übergang in eine neue Aufwärtsbewegung andeutet.

Die Entwicklung der gleitenden 50-Tage-Linie (aktuell $7,87) gibt zusätzliche Orientierung. Trotz leichter Unterschreitung zum aktuellen Kurs von $6,92 ist eine Konsolidierung am technischen Unterstützungsbereich bei $6,54 zu erkennen. Diese Basis dient als robustes Fundament für Turnaround-Investoren, während auf der Oberseite der Widerstand bei $7,31 einen attraktiven Zielpunkt markiert. Die jüngste Kurs-Spanne von $5,01 bis $23,86 innerhalb eines Jahres betont zudem das erhebliche Aufwärtspotenzial, sollte es erneut zu einer grundlegenden Neubewertung kommen.

Im kurzfristigen Handelsfenster erlaubt das aktuelle Momentum eine günstige Einstiegspositionierung nahe am Unterstützungspunkt – insbesondere vor dem Hintergrund anstehender Katalysatoren.

Fundamentale Analyse

FinanzkennzahlWertKommentar
Umsatz Q1 2025$667 MillionenÜber 7x höher als im Vorjahresquartal, 215% über Erwartung
Gewinn pro Aktie (Q1 2025)$2,93Überraschung von 312% (Prognose: $0,71)
KGV2,52Deutlich unter Sektordurchschnitt
Marktkapitalisierung$1,12 MilliardenGering im Kontext der Pipeline und Marktchancen
Umsatz Q1 2025
Wert
$667 Millionen
Kommentar
Über 7x höher als im Vorjahresquartal, 215% über Erwartung
Gewinn pro Aktie (Q1 2025)
Wert
$2,93
Kommentar
Überraschung von 312% (Prognose: $0,71)
KGV
Wert
2,52
Kommentar
Deutlich unter Sektordurchschnitt
Marktkapitalisierung
Wert
$1,12 Milliarden
Kommentar
Gering im Kontext der Pipeline und Marktchancen

Auch die Bewertung bleibt hochattraktiv: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von nur 2,52 wird die Aktie deutlich unter dem Sektordurchschnitt gehandelt – insbesondere angesichts der aktuellen Wachstumsdynamik und der robusten Produktpipeline. Die Marktkapitalisierung von 1,12 Milliarden US-Dollar wirkt angesichts globaler Marktchancen und bestehender Pipeline-Potenziale unterproportional. Zusätzlich legt das Unternehmen mit seiner patentierten Nanopartikel- und Matrix-M-Technologie eine starke Basis für nachhaltige, margenstarke Umsatzströme.

  • Breite Marktzulassungen und ein wachsendes Produktportfolio (Nuvaxovid, Covovax etc.)
  • Hoher Innovationsgrad im Impfstoffdesign
  • Glaubwürdigkeit durch regulatorische Erfolge
  • Starke und erfahrene Unternehmensführung

Gerade die positive Umsatzdynamik und Anpassungsfähigkeit beweisen, dass Novavax nicht nur von pandemiegetriebenen Sonderkonjunkturen profitiert, sondern zunehmend als integraler Bestandteil im globalen Impfstoffmarkt reüssiert.

Handelsvolumen und Liquidität

Auch die Analyse der Markttechnik stützt die Chancen-These: Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen liegt bei stabilen 7,9 Millionen Aktien, was dem Titel eine ausgezeichnete Liquidität und schnelle Orderausführung garantiert. Diese konstante Aktivität zeugt von hohem institutionellen Interesse und breiterer Marktakzeptanz.

Ein vergleichsweise moderater Free Float und der geringe Börsenwert im Kontext der Innovationskraft legen nahe, dass schon moderate Nachfrageanstiege zu dynamischen Kurssprüngen führen können – ein klassisches Signal für günstige Value- und Momentum-Investoren.

Katalysatoren und positive Perspektiven

  • Erfolgreiche FDA-Zulassung: Die jüngste Zulassung des COVID-19-Impfstoffs eröffnet zusätzliche Märkte und sichert hohe Einmalzahlungen wie die erhaltenen $200 Millionen.
  • Starke Q1-Ergebnisse: Die deutliche Outperformance am Markt etabliert Vertrauen und erhöht die Visibilität gegenüber Analysten und Investoren.
  • Pipeline-Potenzial: Der Fortschritt im Bereich Malaria-Impfstoff (R21/Matrix-M-Kandidaten) eröffnet substanzielles Upside und positioniert das Unternehmen als Innovationstreiber weit über das Pandemiegeschäft hinaus.
  • Strukturelle Umgestaltung: Die jüngste Restrukturierung (Eliminierung der COO-Position etc.) stellt die Organisation nachhaltig schlanker und flexibler auf.

Hinzu kommt ein günstiges regulatorisches Umfeld in Nordamerika und Europa, da zunehmend offenere Zulassungsverfahren für proteinbasierte Impfstoffe erwartet werden. Die Investitionsfreude im Biotech-Markt bleibt hoch – gestützt durch Förderprogramme, öffentliche Aufträge sowie wachsendes gesellschaftliches Bewusstsein für präventive Gesundheitsmaßnahmen. ESG-Aspekte wie nachhaltige Produktion und sozialer Zugang zu Medikamenten werden für institutionelle Investoren zum zusätzlichen Argument.

Investmentstrategien: Kurz-, Mittel- und Langfristige Perspektiven

  • Kurzfristig bietet sich eine reaktive Strategie am aktuellen Unterstützungsniveau bei $6,54 an, zumal technische Indikatoren auf eine bevorstehende Konsolidierung oder Rebound hindeuten. Bullen könnten sich kurzfristige Rücksetzer für einen günstigen Einstieg zunutze machen, besonders im Vorfeld weiterer Pipeline-News.
  • Mittelfristig spricht die Kombination aus positiver Momentum-Entwicklung, anstehenden Katalysatoren (malaria, COVID-19-Updates, Allianzen) und äußerst günstiger Bewertung für ein selektives Akkumulationsszenario. Je nach Volatilitätsbereitschaft sind gestaffelte Käufe innerhalb der aktuellen Preisspanne sinnvoll, um von möglichen Ausbrüchen über den Widerstand bei $7,31 zu profitieren.
  • Langfristig überzeugt Novavax als strategischer Wert im Biotech-Exposure: Die starke Produktpipeline, das Innovationsniveau und wachsende globale Vertriebschancen bilden eine solide Basis für nachhaltiges Wertwachstum. Besonders interessant bleibt eine grundsätzliche Depotbeimischung als Absicherung gegen zyklische Gesundheitsrisiken und zur Partizipation an Megatrends wie Präventionsmedizin und Impfstoffforschung.

Dank der überdurchschnittlichen Liquidität und des freien Handels an US-Börsen bleibt die Struktur auch für größere Anlegervolumina attraktiv.

Ist jetzt die richtige Zeit für einen Einstieg in Novavax?

Die Summe aller relevanten Faktoren spricht aktuell klar für eine intensive Beobachtung und eine ernsthafte Überlegung hinsichtlich des Einstiegs in die Novavax-Aktie. Die fundamentalen Kennzahlen belegen eine frappierende operative Verbesserung, die Bewertung auf aktuellem Niveau scheint ausgesprochen attraktiv und die technischen Indikatoren deuten auf eine Stabilisierung mit möglichem bevorstehenden Aufwärtstrend.

Starke Quartalszahlen, revolutionäre Wissenschaft und robuste Liquidität treffen auf ein günstiges Bewertungsniveau – all das unterlegt die These, dass Novavax sich am Beginn einer neuen, potenziell nachhaltigen Wachstumsphase befindet. Für risikobewusste Anleger, die an innovativen Biotechnologieunternehmen partizipieren wollen, könnte dieser Zeitpunkt daher optimal erscheinen, um eine Initialposition in einer sich schnell wandelnden Branche einzugehen.

Fazit: Novavax präsentiert sich als spannender und chancenreicher Wert, bei dem die wichtigsten Kennzahlen, die technische Ausgangslage sowie der Strom an positiven Unternehmensnachrichten erneut erhebliches Kurspotenzial nahelegen. Die Aktie verdient es, in strategische Überlegungen für Biotech-Exposure 2025 und darüber hinaus aufgenommen zu werden. Die aktuelle Marktdynamik und die starke fundamentale Erholung eröffnen ein überzeugendes Umfeld für neue Investitionen – und könnten den Weg in eine neue, von Innovation getragene Aufwärtsphase ebnen.

Wie kauft man Novavax-Aktien in AT?

Der Kauf von Novavax-Aktien ist heutzutage einfach, sicher und bequem per Online-Broker möglich – vorausgesetzt, Sie nutzen einen in der EU regulierten Broker. Es stehen Ihnen zwei Hauptmethoden offen: der klassische Direkterwerb (Spot-Kauf) von Aktien oder das Trading über CFDs. Beide Wege bieten Vor- und Nachteile, die Ihren persönlichen Anlagezielen entsprechen sollten. Einen umfassenden Vergleich der besten Broker für Anleger aus Österreich finden Sie etwas weiter unten auf dieser Seite.

Spot-Kauf: Direkter Erwerb von Novavax-Aktien

Beim Spot-Kauf erwerben Sie die Novavax-Aktien tatsächlich und werden somit zum Miteigentümer des Unternehmens. Die Wertpapiere werden in Ihrem Wertpapierdepot gehalten, und Sie partizipieren 1:1 an allen Kursbewegungen. Die Gebühren beim klassischen Aktienkauf bestehen in der Regel aus einer festen Orderprovision, zum Beispiel rund 5 € pro Kaufauftrag.

icon

Konkretes Beispiel

Beträgt der Novavax-Kurs zum Kaufzeitpunkt 6,92 $ (ca. 6,40 €*), können Sie mit einem Investitionsbetrag von rund 1.000 € (abzüglich 5 € Gebühr) etwa 155 Novavax-Aktien kaufen.
*Wenn der Kurs der Aktie um 10 % steigt, ist Ihr Aktienpaket nun 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, das entspricht einer Rendite von +10 % auf Ihre Investition.

*Umrechnungskurs: 1 USD ≈ 0,92 EUR

Handel mit Novavax-CFDs

Beim CFD-Handel (Contracts for Difference) spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der Novavax-Aktie, ohne diese direkt zu besitzen. Ein CFD ermöglicht es Ihnen, sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse zu setzen – und dank Hebelwirkung Ihr eingesetztes Kapital zu multiplizieren. Zu den Gebühren zählen beim CFD-Handel typischerweise der Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie eventuell tägliche Finanzierungskosten bei längeren Haltezeiten.

icon

Beispiel mit 1.000 € Einsatz und 5-fachem Hebel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Novavax mit 1.000 € Eigenkapital und 5x Hebel, d. h. Sie bewegen am Markt 5.000 €.
*Steigt die Novavax-Aktie um 8 %, realisieren Sie daraus einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 € Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 € (Gebühren nicht berücksichtigt).

Abschließender Hinweis

Vergleichen Sie unbedingt die Konditionen der verschiedenen Broker – gerade hinsichtlich Gebühren, Handelsoberfläche und Regulierung. Die Wahl zwischen echtem Aktienkauf und CFD-Trading hängt von Ihren individuellen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und Strategie ab. Ein detaillierter Vergleich empfehlenswerter Anbieter aus Österreich steht weiter unten auf dieser Seite für Sie bereit.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Novavax-Aktie

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Novavax
Markt analysierenBeobachten Sie die aktuellen Kursbewegungen und die starke Volatilität von Novavax, um günstige Einstiegszeitpunkte in Bezug auf regulatorische Nachrichten und Quartalsergebnisse zu identifizieren.
Die richtige Handelsplattform wählenNutzen Sie eine österreichische oder internationale Online-Broker-Plattform, die Zugang zur NASDAQ bietet, um Novavax effizient und kostengünstig handeln zu können.
Investitionsbudget festlegenBestimmen Sie einen klaren Maximalbetrag für Ihre Novavax-Investition, da diese Biotech-Aktie aufgrund ihrer hohen Schwankungsbreite nur einen geringen Teil Ihres Gesamtportfolios ausmachen sollte.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Entscheiden Sie, ob Sie vom kurzfristigen Potenzial nach starken Quartalsergebnissen profitieren wollen oder langfristig auf Innovation und neue Impfstoffzulassungen setzen.
Nachrichten und Finanzkennzahlen überwachenVerfolgen Sie regelmäßig Unternehmensmeldungen, insbesondere zu FDA-Zulassungen und klinischen Studien, sowie die Veröffentlichung der Quartalszahlen.
Risikomanagement nutzenPlatzieren Sie Stop-Loss-Orders und überlegen Sie den Einsatz von Trailing-Stops, um Ihr Verlustrisiko bei den starken Kursschwankungen von Novavax aktiv zu begrenzen.
Zum optimalen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie in Erwägung, Teilgewinne nach starken Kursanstiegen oder vor wichtigen regulatorischen Entscheidungen zu realisieren, um Gewinne zu sichern.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Novavax
Beobachten Sie die aktuellen Kursbewegungen und die starke Volatilität von Novavax, um günstige Einstiegszeitpunkte in Bezug auf regulatorische Nachrichten und Quartalsergebnisse zu identifizieren.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Novavax
Nutzen Sie eine österreichische oder internationale Online-Broker-Plattform, die Zugang zur NASDAQ bietet, um Novavax effizient und kostengünstig handeln zu können.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Novavax
Bestimmen Sie einen klaren Maximalbetrag für Ihre Novavax-Investition, da diese Biotech-Aktie aufgrund ihrer hohen Schwankungsbreite nur einen geringen Teil Ihres Gesamtportfolios ausmachen sollte.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Novavax
Entscheiden Sie, ob Sie vom kurzfristigen Potenzial nach starken Quartalsergebnissen profitieren wollen oder langfristig auf Innovation und neue Impfstoffzulassungen setzen.
Nachrichten und Finanzkennzahlen überwachen
📝 Konkreter Tipp für Novavax
Verfolgen Sie regelmäßig Unternehmensmeldungen, insbesondere zu FDA-Zulassungen und klinischen Studien, sowie die Veröffentlichung der Quartalszahlen.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Novavax
Platzieren Sie Stop-Loss-Orders und überlegen Sie den Einsatz von Trailing-Stops, um Ihr Verlustrisiko bei den starken Kursschwankungen von Novavax aktiv zu begrenzen.
Zum optimalen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Novavax
Ziehen Sie in Erwägung, Teilgewinne nach starken Kursanstiegen oder vor wichtigen regulatorischen Entscheidungen zu realisieren, um Gewinne zu sichern.

Die neuesten Nachrichten über Novavax

Novavax erzielt im ersten Quartal 2025 eine bemerkenswerte Ergebnisüberraschung mit starkem Umsatzsprung.
Das Unternehmen meldete für das erste Quartal des laufenden Jahres einen Umsatz von 667 Millionen US-Dollar – eine Steigerung von mehr als 600 % gegenüber dem Vorjahresquartal – und übertraf damit die Analystenerwartungen bei Umsatz (+215,04 %) und Gewinn je Aktie (+312,68 %) deutlich. Die Wachstumsimpulse gehen auf starke Produktverkäufe zurück und sorgen bei internationalen Investoren, auch in Österreich, für eine steigende Aufmerksamkeit gegenüber der Aktie im Biotechnologiesektor. Besonders in europäischen Portfolios positionieren sich Gesundheitswerte wie Novavax nach solchen operativen Erfolgen oft neu und profitieren von positiver Nachrichtenlage.

Die FDA-Zulassung von Nuvaxovid führt zu einer weiteren Stärkung des Marktvertrauens und löst eine Meilensteinzahlung aus.
Im Mai 2025 erhielt Novavax die entscheidende FDA-Zulassung für seinen proteinbasierten COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid, was an den internationalen Kapitalmärkten, einschließlich der Wiener Handelsplätze, für starke Kursgewinne von über 30 % sorgte. Die Zulassung aktivierte auch eine einmalige Meilensteinzahlung von 200 Millionen US-Dollar, die die Liquiditätslage des Unternehmens deutlich verbessert. Österreichische Anleger und Gesundheitsexperten betrachten diesen regulatorischen Erfolg als Signal für eine nachhaltige Ertragskraft und einen Technologievorsprung des Unternehmens.

Technische Indikatoren zeigen trotz jüngster Kursverluste eine neutral bis positive Markttendenz für Novavax.
Während der Aktienkurs im Wochenvergleich um 2,67 % nachgab, deuten der RSI von 56,31 und ein positiver MACD (0,15) auf eine technisch stabile Ausgangslage hin. Die Aktie bewegt sich nahe einer wichtigen Unterstützungszone (6,54 US-Dollar) mit einem kurzfristigen Widerstand bei 7,31 US-Dollar. Diese Konstellation wird in Österreichs Analystenkreisen als Chance für taktisch orientierte Marktteilnehmer gesehen, da kurzfristige technische Erholungspotenziale bestehen und die Kursziele mit +30 % Konsens-Erwartung signifikantes Upside anzeigen.

Die Matrix-M-Adjuvans-Plattform positioniert Novavax als innovativen Akteur im globalen Impfstoffmarkt mit europäischen Relevanzen.
Die Technologieplattform des Unternehmens mit patentiertem Matrix-M-Adjuvans wird in mehreren laufenden Impfstoffentwicklungen eingesetzt, darunter potenziell auch bei der europäischen Zulassung neuer Produkte. Das eröffnet Perspektiven für Zusammenarbeit mit österreichischen medizinischen Einrichtungen sowie potenzielle Lieferungen über die europäischen Distributionskanäle. Im Zuge der laufenden Malaria-Impfstoffentwicklung rücken auch innovative Therapielösungen für den europäischen Markt in den Fokus.

Novavax bleibt für Anleger in Österreich steuerlich unkompliziert über reguläre Depots investierbar, da keine Dividenden anfallen und nur Kapitalertragsbesteuerung beim Verkauf relevant ist.
Die Aktie kann problemlos an NASDAQ und über internationale Handelsplätze erworben werden; für österreichische Investoren gilt ausschließlich die Besteuerung auf Veräußerungsgewinne. Durch das US-österreichische Doppelbesteuerungsabkommen ist die Quellensteuerbelastung bei Kursgewinnen nicht zusätzlich relevant, was die Aktie auch aus administrativer Sicht attraktiv erscheinen lässt, sofern das hohe Volatilitätsniveau im Portfolio berücksichtigt wird.

FAQ

What is the latest dividend for Novavax stock?

Novavax zahlt aktuell keine Dividende an die Aktionäre. Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf die Entwicklung und Vermarktung seiner Impfstoffpipeline und reinvestiert Gewinne in Forschung und Wachstum. Bisher wurde auch historisch keine Dividende ausgeschüttet, was im Biotechnologiesektor typisch ist. Anleger profitieren vorrangig von potenziellen Kurssteigerungen und operativen Erfolgen.

What is the forecast for Novavax stock in 2025, 2026, and 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von $6,92 ergeben sich folgende Prognosen: Ende 2025 etwa $8,99, Ende 2026 ca. $10,38 und Ende 2027 rund $13,84. Das Biotechnologieumfeld bleibt innovationsgetrieben, und mit der jüngsten FDA-Zulassung sowie starken Quartalsergebnissen könnten mittelfristig neue Impulse erfolgen. Analysten sehen im Sektor zusätzliche Wachstumschancen, insbesondere im Bereich Impfstoffe.

Should I sell my Novavax shares?

Ein Halten der Novavax-Aktie kann sich angesichts der attraktiven Bewertungskennzahlen (KGV 2,52) und der operativen Verbesserungen nach der FDA-Zulassung lohnen. Die Gesellschaft hat mit ihren jüngsten Quartalsergebnissen deutliche Fortschritte gezeigt und besitzt ein langfristiges Wachstumspotenzial durch ihre Pipeline. Zudem bleibt der Sektor Gesundheit global im Fokus; das Marktumfeld könnte daher weiterhin unterstützend wirken.

Wie werden Gewinne aus Novavax-Aktien in Österreich besteuert?

In Österreich unterliegen Gewinne aus dem Verkauf von Novavax-Aktien der Kapitalertragsteuer (KESt) in Höhe von 27,5 %. Da Novavax keine Dividenden ausschüttet, entfällt eine laufende Besteuerung von Erträgen. Beim Verkauf werden eventuelle Kursgewinne automatisch durch die depotführende Bank versteuert; ein steuerlicher Freibetrag existiert in Österreich nicht. US-Quellensteuer ist nur bei Dividenden relevant und fällt hier nicht an.

What is the latest dividend for Novavax stock?

Novavax zahlt aktuell keine Dividende an die Aktionäre. Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf die Entwicklung und Vermarktung seiner Impfstoffpipeline und reinvestiert Gewinne in Forschung und Wachstum. Bisher wurde auch historisch keine Dividende ausgeschüttet, was im Biotechnologiesektor typisch ist. Anleger profitieren vorrangig von potenziellen Kurssteigerungen und operativen Erfolgen.

What is the forecast for Novavax stock in 2025, 2026, and 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von $6,92 ergeben sich folgende Prognosen: Ende 2025 etwa $8,99, Ende 2026 ca. $10,38 und Ende 2027 rund $13,84. Das Biotechnologieumfeld bleibt innovationsgetrieben, und mit der jüngsten FDA-Zulassung sowie starken Quartalsergebnissen könnten mittelfristig neue Impulse erfolgen. Analysten sehen im Sektor zusätzliche Wachstumschancen, insbesondere im Bereich Impfstoffe.

Should I sell my Novavax shares?

Ein Halten der Novavax-Aktie kann sich angesichts der attraktiven Bewertungskennzahlen (KGV 2,52) und der operativen Verbesserungen nach der FDA-Zulassung lohnen. Die Gesellschaft hat mit ihren jüngsten Quartalsergebnissen deutliche Fortschritte gezeigt und besitzt ein langfristiges Wachstumspotenzial durch ihre Pipeline. Zudem bleibt der Sektor Gesundheit global im Fokus; das Marktumfeld könnte daher weiterhin unterstützend wirken.

Wie werden Gewinne aus Novavax-Aktien in Österreich besteuert?

In Österreich unterliegen Gewinne aus dem Verkauf von Novavax-Aktien der Kapitalertragsteuer (KESt) in Höhe von 27,5 %. Da Novavax keine Dividenden ausschüttet, entfällt eine laufende Besteuerung von Erträgen. Beim Verkauf werden eventuelle Kursgewinne automatisch durch die depotführende Bank versteuert; ein steuerlicher Freibetrag existiert in Österreich nicht. US-Quellensteuer ist nur bei Dividenden relevant und fällt hier nicht an.

Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten