Sollte ich Exxon Mobil Aktien im 2025 kaufen?

Sollte man Exxon Mobil-Aktien jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Exxon MobilExxon Mobil
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4,2
hellosafe-logoScore
Exxon MobilExxon Mobil
4,2
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Die Exxon Mobil Corporation gilt weiterhin als ein verlässlicher Anker im globalen Energiemarkt, auch wenn sich der Aktienkurs derzeit um $102,07 bewegt und in den vergangenen Monaten zurückhaltend tendierte. Mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 10,3 Millionen gehandelten Aktien – etwas unter dem langfristigen Mittel – bleibt das Interesse an XOM jedoch kontinuierlich hoch. Besonders die jüngste Übernahme von Pioneer Natural Resources im Mai 2024 stärkt die Position des Unternehmens als größten Produzenten im Permian Basin und eröffnet neue Wachstumsmöglichkeiten. Trotz des jüngsten Ölpreis-Rückgangs und damit verbundenen leichten Kursanpassungen zeigt sich das Unternehmen operativ äußerst solide: Der freie Cashflow und Gewinn bleiben hoch, während die Dividendenrendite mit etwa 3,9% für einkommensorientierte Anleger attraktiv bleibt. In einem sich wandelnden Energiemarkt, der zunehmend auch von regulatorischen Vorgaben und ESG-Kriterien geprägt wird, profitiert Exxon Mobil von einer effizienten Kostenstruktur und kontinuierlichen Produktionssteigerungen. Die konstruktive Einschätzung der Analysten schlägt sich in einem durchschnittlichen Kursziel von $132,70 nieder – dies ist der aktuelle Konsens von mehr als 31 nationalen und internationalen Banken. In dieser stabilen und strategisch gut positionierten Ausgangssituation erscheint der jetzige Zeitpunkt durchaus interessant, die Entwicklung von XOM näher ins Auge zu fassen.

  • Steigende Produktion und Ausbau im Permian Basin trotz schwankender Ölpreise.
  • 42 Jahre kontinuierliche Dividendenerhöhungen, attraktive Dividendenrendite von 3,9%.
  • Hohe finanzielle Stabilität mit starkem Cashflow und niedriger Verschuldung.
  • Erfolgreiche Pioneer-Übernahme stärkt Marktposition und Wachstumschancen.
  • Branchenführende operative Effizienz und Kostenstruktur sichern Wettbewerbsvorteile.
  • Aktienkurs anfällig für kurzfristige Schwankungen der Ölpreise und globaler Nachfrage.
  • Strengere Umweltauflagen könnten mittelfristig zu höheren Investitionen führen.
Exxon MobilExxon Mobil
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4,2
hellosafe-logoScore
Exxon MobilExxon Mobil
4,2
hellosafe-logoScore
  • Steigende Produktion und Ausbau im Permian Basin trotz schwankender Ölpreise.
  • 42 Jahre kontinuierliche Dividendenerhöhungen, attraktive Dividendenrendite von 3,9%.
  • Hohe finanzielle Stabilität mit starkem Cashflow und niedriger Verschuldung.
  • Erfolgreiche Pioneer-Übernahme stärkt Marktposition und Wachstumschancen.
  • Branchenführende operative Effizienz und Kostenstruktur sichern Wettbewerbsvorteile.

Sollte man Exxon Mobil-Aktien jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Steigende Produktion und Ausbau im Permian Basin trotz schwankender Ölpreise.
  • 42 Jahre kontinuierliche Dividendenerhöhungen, attraktive Dividendenrendite von 3,9%.
  • Hohe finanzielle Stabilität mit starkem Cashflow und niedriger Verschuldung.
  • Erfolgreiche Pioneer-Übernahme stärkt Marktposition und Wachstumschancen.
  • Branchenführende operative Effizienz und Kostenstruktur sichern Wettbewerbsvorteile.
  • Aktienkurs anfällig für kurzfristige Schwankungen der Ölpreise und globaler Nachfrage.
  • Strengere Umweltauflagen könnten mittelfristig zu höheren Investitionen führen.
Exxon MobilExxon Mobil
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4,2
hellosafe-logoScore
Exxon MobilExxon Mobil
4,2
hellosafe-logoScore
  • Steigende Produktion und Ausbau im Permian Basin trotz schwankender Ölpreise.
  • 42 Jahre kontinuierliche Dividendenerhöhungen, attraktive Dividendenrendite von 3,9%.
  • Hohe finanzielle Stabilität mit starkem Cashflow und niedriger Verschuldung.
  • Erfolgreiche Pioneer-Übernahme stärkt Marktposition und Wachstumschancen.
  • Branchenführende operative Effizienz und Kostenstruktur sichern Wettbewerbsvorteile.
Die Exxon Mobil Corporation gilt weiterhin als ein verlässlicher Anker im globalen Energiemarkt, auch wenn sich der Aktienkurs derzeit um $102,07 bewegt und in den vergangenen Monaten zurückhaltend tendierte. Mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 10,3 Millionen gehandelten Aktien – etwas unter dem langfristigen Mittel – bleibt das Interesse an XOM jedoch kontinuierlich hoch. Besonders die jüngste Übernahme von Pioneer Natural Resources im Mai 2024 stärkt die Position des Unternehmens als größten Produzenten im Permian Basin und eröffnet neue Wachstumsmöglichkeiten. Trotz des jüngsten Ölpreis-Rückgangs und damit verbundenen leichten Kursanpassungen zeigt sich das Unternehmen operativ äußerst solide: Der freie Cashflow und Gewinn bleiben hoch, während die Dividendenrendite mit etwa 3,9% für einkommensorientierte Anleger attraktiv bleibt. In einem sich wandelnden Energiemarkt, der zunehmend auch von regulatorischen Vorgaben und ESG-Kriterien geprägt wird, profitiert Exxon Mobil von einer effizienten Kostenstruktur und kontinuierlichen Produktionssteigerungen. Die konstruktive Einschätzung der Analysten schlägt sich in einem durchschnittlichen Kursziel von $132,70 nieder – dies ist der aktuelle Konsens von mehr als 31 nationalen und internationalen Banken. In dieser stabilen und strategisch gut positionierten Ausgangssituation erscheint der jetzige Zeitpunkt durchaus interessant, die Entwicklung von XOM näher ins Auge zu fassen.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Exxon Mobil?
  • Wie viel kostet die Exxon Mobil Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Exxon Mobil-Aktie
  • Wie kauft man Exxon Mobil-Aktien in AT?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Exxon Mobil Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Exxon Mobil
  • FAQ

Was ist Exxon Mobil?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVereinigte StaatenUS-Riese mit globalen Aktivitäten im Energie- und Rohstoffsektor.
💼 MarktNYSE (New York Stock Exchange)Notiert an der größten US-Börse, hohe Liquidität und Transparenz.
🏛️ ISIN-CodeUS30231G1022International eindeutiger Wertpapiercode für Handel und Depotführung.
👤 CEODarren W. WoodsLangjähriger CEO mit Fokus auf Effizienz und strategische Expansion.
🏢 Marktkapitalisierung$446,13 Mrd.Zählt zu den größten börsennotierten Unternehmen weltweit.
📈 Umsatz$335 Mrd. (2024, geschätzt)Leicht rückläufig wegen Ölpreisverfall, bleibt aber auf sehr hohem Niveau.
💹 EBITDA$59 Mrd. (2024, geschätzt)Starke operative Profitabilität trotz volatiler Märkte.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)13,5Attraktive Bewertung, reflektiert aber Ölpreisrisiko und Wachstumserwartungen.
🏳️ Nationalität
Wert
Vereinigte Staaten
Analyse
US-Riese mit globalen Aktivitäten im Energie- und Rohstoffsektor.
💼 Markt
Wert
NYSE (New York Stock Exchange)
Analyse
Notiert an der größten US-Börse, hohe Liquidität und Transparenz.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US30231G1022
Analyse
International eindeutiger Wertpapiercode für Handel und Depotführung.
👤 CEO
Wert
Darren W. Woods
Analyse
Langjähriger CEO mit Fokus auf Effizienz und strategische Expansion.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
$446,13 Mrd.
Analyse
Zählt zu den größten börsennotierten Unternehmen weltweit.
📈 Umsatz
Wert
$335 Mrd. (2024, geschätzt)
Analyse
Leicht rückläufig wegen Ölpreisverfall, bleibt aber auf sehr hohem Niveau.
💹 EBITDA
Wert
$59 Mrd. (2024, geschätzt)
Analyse
Starke operative Profitabilität trotz volatiler Märkte.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
13,5
Analyse
Attraktive Bewertung, reflektiert aber Ölpreisrisiko und Wachstumserwartungen.

Wie viel kostet die Exxon Mobil Aktie?

Der Kurs der Exxon Mobil Aktie fällt in dieser Woche. Der aktuelle Kurs liegt bei 102,07 US-Dollar, was einem Rückgang von 1,41 % in den letzten 24 Stunden und von 1,54 % in der vergangenen Woche entspricht. Mit einer Marktkapitalisierung von 446,13 Milliarden US-Dollar, einem durchschnittlichen Dreimonatsvolumen von 17,33 Millionen Aktien, einem KGV von 13,52 sowie einer attraktiven Dividendenrendite von 3,88 % bietet Exxon Mobil solide Kennzahlen. Die Aktie zeigt mit einem Beta von 0,66 eine niedrige Volatilität – damit bleibt Exxon Mobil gerade für risikobewusste Anleger in Österreich ein spannender Wert.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere vollständige Analyse der Exxon Mobil-Aktie

Wir haben die neuesten Finanzdaten von Exxon Mobil, die Kursentwicklung der letzten drei Jahre sowie aktuelle Markt- und Wettbewerbsanalysen ausgewertet und diese vielfältigen Quellen mit unseren eigenen Algorithmen verdichtet. Die Ergebnisse zeigen ein Unternehmen, das zuletzt zwar mit kurzzeitigen Kurseinbußen konfrontiert war, aber mit strategischer Weitsicht, finanzieller Stärke und bemerkenswerten operativen Erfolgen aufwartet. Worin liegen also die Gründe, warum Exxon Mobil 2025 erneut als strategisches Einstiegsfenster im Energiesektor betrachtet werden könnte?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Aktie von Exxon Mobil (XOM) notiert aktuell bei 102,07 US-Dollar, was auf Jahressicht einem Rückgang von rund -10 % entspricht – in einer Phase, in der der gesamte Energiesektor durch volatile Rohstoffpreise und regulatorische Unsicherheiten belastet wurde. Trotz dieser Korrektur bleibt der Wert fundamental gut aufgestellt: Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf beeindruckende 446,13 Milliarden US-Dollar, das tägliche Handelsvolumen bleibt mit durchschnittlich über 10 Millionen Aktien konstant hoch.

2024 setzte Exxon Mobil starke Akzente mit neuen Produktionsrekorden im Permian Basin und in Guyana. Die Übernahme von Pioneer Natural Resources im Mai 2024 zu einem Volumen von 63 Milliarden US-Dollar ist ein Meilenstein, der langfristige Synergien verspricht. Hinzu kommen vier Jahrzehnte kontinuierlicher Dividendenerhöhungen – ein seltener Vertrauensbeweis im internationalen Aktienuniversum. Das aktuelle wirtschaftliche Umfeld bleibt für solide positionierte Energieriesen wie Exxon Mobil günstig, da kostengünstige Produktionsstandorte und effiziente Strukturen einen signifikanten Wettbewerbsvorteil bieten.

  • Erfolgreiche Integration von Pioneer Resources beschleunigt Produktionswachstum
  • Rekordproduktion (+16 % gegenüber Vorjahr) trotz volatiler Rohstoffmärkte
  • Starke Aktionärsrenditen: 16,7 Mrd. USD Dividenden, 19,3 Mrd. USD Aktienrückkäufe 2024
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 3,88 %, weiterhin steigende Tendenz

Technische Analyse: Signale für eine potenzielle Trendwende

Ein Blick auf die technischen Indikatoren unterstreicht, dass sich Exxon Mobil aktuell in einer spannenden Ausgangssituation befindet. Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich zwischen 21,1 und 40,6 – je nach Quelle – und signalisiert damit eine überverkaufte bis neutrale Lage. Historisch betrachtet markieren solche Werte oftmals Wendepunkte für solide Dividendentitel mit starkem Grundgeschäft.

Auch der MACD zeigt mit Werten zwischen -0,67 und -0,37 ein noch negatives, aber abflachendes Momentum, was auf nachlassenden Verkaufsdruck deutet. Die aktuelle Kursregion um 97,80 USD korrespondiert mit dem 52-Wochen-Tief und stellt eine signifikante Unterstützungszone dar. Sollte sich die Aktie in diesem Bereich stabilisieren, ist kurzfristig mit einer technischen Gegenbewegung zu rechnen.

Weitere Impulse werden durch das noch intakte mittelfristige Momentum erzeugt: Die breite Konsolidierung auf hohem Volumen schafft eine solide Basis für ein mögliches Reversal in Richtung Konsenskursziel von 123,65 USD (+21 % Upside). Investoren, die katastrophenresistente Werte mit attraktiven Setups suchen, finden bei XOM derzeit ein technisch spannendes Umfeld.

  • RSI (21–40): Überverkaufte/unterbewertete Bedingungen
  • Solide Unterstützungszone: 97,80 USD (52-Wochen-Tief)
  • Widerstandszone: 126,34 USD (52-Wochen-Hoch)
  • Konsolidiertes Volumen = erhöhtes Rebound-Potenzial

Fundamentalanalyse: Starke Ergebnisse und attraktive Bewertung

Exxon Mobil überzeugt 2024 mit exzellenten operativen Ergebnissen: Der Jahresgewinn lag bei 33,7 Milliarden US-Dollar (7,84 USD je Aktie). Der freie Cashflow erreichte beeindruckende 34,4 Milliarden US-Dollar, bei einem operativen Cashflow von 55 Milliarden US-Dollar – dies unterstreicht die Fähigkeit, auch in schwankenden Marktphasen hohe Überschüsse zu generieren.

Die Bewertung ist nach dem jüngsten Kursrückgang besonders attraktiv: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV, TTM) von 13,52 bleibt angesichts der Ertragskraft und der stabilen Cashflows moderat. Das Preis-Umsatz-Verhältnis und die hohe Eigenkapitalrendite (ROCE: 12,7 %) spiegeln ein Unternehmen wider, das seine Margen gegenüber der Konkurrenz hervorragend behauptet.

Besonders hervorzuheben ist die strukturelle Diversifikation: Vom Upstream-Geschäft über Energy Products bis hin zu hochwertigen Spezialprodukten bespielt Exxon Mobil die gesamte Wertschöpfungskette. Die starke Marktposition in kosteneffizienten Förderregionen, gepaart mit anhaltender Innovationskraft und effizientem Kostenmanagement (über 12 Mrd. USD eingespart seit 2019), schaffen solide Wettbewerbsvorteile.

  • Branchenführende Cashflows und Margen
  • Attraktive Bewertung mit Potenzial zur Aufwertung
  • Diversifizierte Geschäftssegmente, weltweit starke Markenpräsenz
  • Historische Kontinuität bei Ausschüttungen und Kapitalrückführungen

Volumen und Liquidität: Stabile Marktstützen

Das hohe durchschnittliche Handelsvolumen von über 10 Millionen Aktien pro Tag steht für ein Maß an Liquidität, das für Großinvestoren ebenso attraktiv ist wie für Privatanleger. Mit 4,31 Milliarden ausstehenden Aktien bleibt der Free Float hoch, was eine effiziente Preisfindung und geringe Volatilität im Tagesgeschäft begünstigt.

Diese robuste Liquiditätsbasis deutet auf ein anhaltend hohes Anlegervertrauen hin. Gleichzeitig wird das Kursniveau durch den laufenden Aktienrückkauf (geplant: 20 Mrd. USD pro Jahr bis 2026) zusätzlich stabilisiert, sodass potenzielle Kurserholungen durch eine Verknappung des Angebots unterstützt werden.

  • Konstant hohes Handelsvolumen = Signal für Marktzuversicht
  • Großer Free Float sorgt für attraktive Bewertungsspielräume
  • Aktienrückkäufe wirken kurstechnisch unterstützend

Katalysatoren und positive Wachstumsperspektiven

Mehrere Katalysatoren könnten der Exxon Mobil Aktie in naher und mittlerer Zukunft zu neuer Dynamik verhelfen:

  • Pioneer-Übernahme & Permian-Basin-Expansion: Die Integration des Übernahmekandidaten stärkt die Marktposition in Nordamerika signifikant und ermöglicht kontinuierliche Produktionssteigerungen.
  • Guyana-Offshore-Projekte: Der Fortschritt in den Projekten vor Guyana hat die langfristen Wachstumsaussichten erheblich verbessert. Neue Förderkapazitäten und günstige Produktionskosten stärken die Wettbewerbsfähigkeit.
  • Strukturelle Einsparprogramme: Bis 2030 plant das Unternehmen mit addierten strukturellen Einsparungen von 18 Milliarden US-Dollar – was nachhaltig die Margen verbessert.
  • Fokus auf Dekarbonisierung und Effizienz: Fortschritte bei CO₂-armen Technologien und verpflichtende ESG-Initiativen steigern die Zukunftsfähigkeit.

All diese Faktoren werden durch das positive Sentiment vieler Analysten begleitet: Zahlreiche Kursziele um 124 USD signalisieren, dass der Markt mittelfristig weiteres Aufwertungspotenzial sieht.

Investmentstrategien: Vielseitige Einstiegs-Chancen

Exxon Mobil präsentiert sich derzeit in einer spannenden Chart-Konstellation und bleibt aufgrund der strategischen Fortschritte ein Favorit für unterschiedliche Investmenthorizonte:

  • Kurzfristig: Technisches Tief nahe 52-Wochen-Low – ideale Ausgangsbasis für antizyklische Handelsstrategien oder erste Staffelkäufe.
  • Mittelfristig: Erwartete Integrationserfolge durch die Pioneer-Übernahme und potenzielle Erholung der Ölpreise könnten den Kurs mittelfristig wieder in Richtung der Konsensziele treiben.
  • Langfristig: Großaktionäre schätzen die jahrzehntelange Dividendenhistorie und kontinuierliche Aktienrückkäufe, kombiniert mit nachhaltigem Cashflow-Wachstum und Fokus auf neue Geschäftsfelder (Dekarbonisierung, Spezialchemie).

Ideal scheinen Positionierungen in aktuellen Schwächephasen oder vor weiteren klar absehbaren Quartalsberichten, die neue Impulse liefern könnten.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Exxon Mobil?

Die Analyse zeigt: Exxon Mobil überzeugt durch eine Kombination aus robusten Finanzen, beeindruckender operativer Leistung und klaren Wachstumskatalysatoren. Die Aktie notiert nahe eines technisch und fundamental attraktiven Einstiegsniveaus; die Bewertung bleibt mit einem KGV von 13,52 moderat, während das Unternehmen durch strukturelle Kostenvorteile, stetige Produktionsausweitungen und erprobte Kapitaldisziplin begeistert.

Mit innovativen Projekten, nachhaltigen Ausschüttungen und einer vorbildlichen Dividendenpolitik scheint Exxon Mobil optimal aufgestellt, um in einer Welt mit schwankenden Rohstoffpreisen nachhaltiges Wertwachstum zu schaffen. Die jüngsten technischen Daten und die mittelfristigen Wachstumsperspektiven sprechen dafür, diese Aktie jetzt intensiv zu prüfen und als exzellentes Opportunity-Play im Energiesektor zu positionieren.

Exxon Mobil steht im Jahr 2025 einmal mehr für operative Exzellenz, berechenbare Renditen und attraktives Kurspotenzial – eine strategisch interessante Option für Investoren jeder Erfahrungsstufe, die von einem möglichen Beginn einer neuen Aufwärtsphase profitieren wollen.

Wie kauft man Exxon Mobil-Aktien in AT?

Der Online-Kauf von Exxon Mobil-Aktien ist heute einfach, transparent und sicher: Über einen regulierten Broker können Sie direkt in Anteile des US-Energiekonzerns investieren. Es stehen im Wesentlichen zwei Methoden zur Verfügung: der klassische Aktienkauf („Spotkauf“) und der Handel über CFDs (Differenzkontrakte) – je nach gewünschtem Risikoniveau und Anlagehorizont. Beide Optionen lassen sich bequem von Österreich aus mit gängigen Online-Brokern nutzen. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen detaillierten Brokervergleich, damit Sie die für Sie passende Plattform auswählen können.

Aktienkauf (Spotkauf)

Beim klassischen Kauf erwerben Sie reale Exxon Mobil-Aktien, die auf Ihren Namen in einem Depot beim Broker hinterlegt werden. Sie profitieren direkt von Kurssteigerungen und erhalten Dividendenzahlungen. In Österreich verlangen die meisten führenden Online-Broker eine fixe Ordergebühr – meist zwischen 3 und 10 €, abhängig vom Anbieter und Typ der Order.

icon

Beispiel

Der aktuelle Kurs von Exxon Mobil liegt bei 102,07 USD (ca. 94,30 €; Umrechnungskurs 1 USD = 0,924 €). Mit einem Investment von 1.000 USD (etwa 925 €) können Sie rund 9 Aktien kaufen (1.000 USD / 102,07 USD = 9,8; abzüglich Ordergebühr von ca. 5 USD bleibt der Kauf von 9 Aktien realistisch).

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre 9 Exxon Mobil-Aktien rund 1.100 USD wert.
Ergebnis: 100 USD Bruttogewinn, also +10 % auf Ihre Anlage – zusätzlich zum möglichen Dividendenanspruch.

Handel mit CFDs

CFDs (Contracts for Difference) ermöglichen es Ihnen, auf die Kursbewegung der Exxon Mobil-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Sie handeln mit Hebel und können somit bereits mit geringem Eigenkapital größere Marktbewegungen mitmachen. Für den CFD-Handel fallen in der Regel ein Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) und ggf. Übernachtfinanzierungskosten an, falls die Position länger gehalten wird.

icon

Beispiel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Exxon Mobil mit einem Einsatz von 1.000 USD und wählen einen Hebel von 5.
Markt-Exposure: 5.000 USD.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie dank des Hebels einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: 400 USD Gewinn auf einen Einsatz von 1.000 USD (abzüglich Gebühren).

Abschluss – Worauf Sie achten sollten

Vergleichen Sie vor Ihrer Kaufentscheidung unbedingt die Konditionen und Gebührenstrukturen der verschiedenen Broker, da diese Ihre langfristige Rendite deutlich beeinflussen können. Ob Aktienkauf oder CFD-Handel: Die Wahl der Methode sollte sich an Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft orientieren. Jetzt den Brokervergleich weiter unten nutzen und Ihre passende Anlagestrategie entwickeln!

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Exxon Mobil Aktie

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Exxon Mobil
Markt analysierenBeobachten Sie die Ölpreis-Entwicklung sowie Nachfrageprognosen; die kurzzeitige Schwächephase kann für langfristige Anleger eine attraktive Einstiegschance bei Exxon Mobil bieten.
Passende Handelsplattform wählenWählen Sie einen in Österreich regulierten Online-Broker, der direkten Zugang zur NYSE und günstige Handelsgebühren insbesondere für US-Aktien wie Exxon Mobil ermöglicht.
Investmentbudget festlegenLegen Sie ein individuelles Budget fest, das auch USD-Schwankungen berücksichtigt, und setzen Sie nur Kapital ein, das Sie langfristig binden können; nutzen Sie Exxon Mobil als Teil einer diversifizierten Portfolio-Strategie.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)Die hohe Dividendenkontinuität und solide Cashflows sprechen für eine langfristige Buy-and-Hold-Strategie im Exxon-Mobil-Portfolio, ideal für Vermögensaufbau und passive Einkommen.
Unternehmensnachrichten & Quartalszahlen verfolgenBleiben Sie bei Exxon Mobil stets informiert über Quartalsberichte, Produktionsrekorde und Dividenden-News, da diese direkt die Kursentwicklung und Ihre Renditepotenziale beeinflussen können.
Risikomanagement einsetzenNutzen Sie Stop-Loss-Limits und – vor allem bei höheren Investitionssummen – Teilverkäufe zur Absicherung gegen stärkere Schwankungen bei Exxon Mobil, insbesondere vor wichtigen Unternehmensereignissen oder Marktbewegungen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenÜberprüfen Sie regelmäßig, ob das Kursziel laut Analysten (z.B. $123) in Reichweite ist oder vor Dividendenabschlägen/Aktienrückkäufen Chancen bestehen; bei Erreichen Ihrer Renditeziele kann eine schrittweise Gewinnmitnahme sinnvoll sein.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Exxon Mobil
Beobachten Sie die Ölpreis-Entwicklung sowie Nachfrageprognosen; die kurzzeitige Schwächephase kann für langfristige Anleger eine attraktive Einstiegschance bei Exxon Mobil bieten.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Exxon Mobil
Wählen Sie einen in Österreich regulierten Online-Broker, der direkten Zugang zur NYSE und günstige Handelsgebühren insbesondere für US-Aktien wie Exxon Mobil ermöglicht.
Investmentbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Exxon Mobil
Legen Sie ein individuelles Budget fest, das auch USD-Schwankungen berücksichtigt, und setzen Sie nur Kapital ein, das Sie langfristig binden können; nutzen Sie Exxon Mobil als Teil einer diversifizierten Portfolio-Strategie.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Exxon Mobil
Die hohe Dividendenkontinuität und solide Cashflows sprechen für eine langfristige Buy-and-Hold-Strategie im Exxon-Mobil-Portfolio, ideal für Vermögensaufbau und passive Einkommen.
Unternehmensnachrichten & Quartalszahlen verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Exxon Mobil
Bleiben Sie bei Exxon Mobil stets informiert über Quartalsberichte, Produktionsrekorde und Dividenden-News, da diese direkt die Kursentwicklung und Ihre Renditepotenziale beeinflussen können.
Risikomanagement einsetzen
📝 Konkreter Tipp für Exxon Mobil
Nutzen Sie Stop-Loss-Limits und – vor allem bei höheren Investitionssummen – Teilverkäufe zur Absicherung gegen stärkere Schwankungen bei Exxon Mobil, insbesondere vor wichtigen Unternehmensereignissen oder Marktbewegungen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Exxon Mobil
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Kursziel laut Analysten (z.B. $123) in Reichweite ist oder vor Dividendenabschlägen/Aktienrückkäufen Chancen bestehen; bei Erreichen Ihrer Renditeziele kann eine schrittweise Gewinnmitnahme sinnvoll sein.

Die neuesten Nachrichten über Exxon Mobil

Exxon Mobil bleibt ein verlässlicher Dividendenzahler mit 42 aufeinanderfolgenden Dividendenerhöhungen und attraktiver Rendite. Für österreichische Anleger mit Fokus auf stabile Ertragsströme ist die aktuelle Quartalsdividende von 0,99 USD je Aktie bei einer laufenden Dividendenrendite von etwa 3,88% weiterhin interessant; die Zahlung am 10. Juni 2025 sowie das jüngst bestätigte Ex-Dividenden-Datum vom 15. Mai sichern auch mittelfristig planbare Einkünfte. Dieses Engagement für Aktionärsrückgaben, flankiert von weitergeführten Aktienrückkäufen, stärkt die Attraktivität für Einkommensinvestoren und Pensionskassen aus dem deutschsprachigen Raum, insbesondere in Zeiten schwankender Märkte.

Die kürzlich abgeschlossene Übernahme von Pioneer Natural Resources für 63 Milliarden US-Dollar verbessert Exxons Produktionsbasis markant. Durch die Integration des führenden US-Schieferölproduzenten entstehen im Permian Basin deutliche Skaleneffekte, von denen auch europäische Raffineriekunden profitieren. Die Produktionsrekorde 2024 und das langfristige Ziel, die Effizienz weiter zu steigern, garantieren Versorgungssicherheit und günstige Einkaufspreise – ein Vorteil für österreichische Industrieabnehmer, die auf stabile Rohöl- und Produktlieferungen aus internationalen Quellen angewiesen sind.

Exxon Mobil präsentiert sich mit hoher finanzieller Stärke, was die Stabilität für internationale Investoren wie Fonds aus Österreich erhöht. Mit einer Eigenkapitalrendite von 12,7% im Geschäftsjahr 2024, 23,2 Milliarden USD Barmitteln und einem Schulden-zu-Kapital-Verhältnis von lediglich 13% setzt das Unternehmen weiter Maßstäbe in puncto Solidität. Dies ist insbesondere für institutionelle österreichische Anleger relevant, die in ihrer Asset-Allokation auf langfristige Bonität, Cashflow-Stärke und solide Governance-Strukturen angewiesen sind.

Der Analystenkonsens sieht weiteres Potenzial für die Exxon-Aktie, wobei Kursziele bis zu 21% oberhalb des aktuellen Niveaus gehandelt werden. Mit einem durchschnittlichen Konsenskursziel von 123,65 USD und einzelnen Expertenzielen zwischen 113 und 124 USD besteht nach wie vor deutliches Aufholpotenzial, was insbesondere für Investoren in AT, die globale Large-Caps als Wachstumsbaustein nutzen, relevant ist. Die verhaltene Kursentwicklung der letzten Monate bei gleichzeitig solider Geschäftsentwicklung eröffnet günstige Einstiegsbedingungen für strategisch ausgerichtete Portfolios.

Exxon bleibt ein zentraler Partner für Österreichs Energieversorgung, insbesondere durch Lieferungen hochwertiger Produkte und langjährige Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren. Der Konzern ist seit Jahrzehnten eine tragende Säule bei der Belieferung des österreichischen Marktes mit Erdöl, Spezialprodukten und Schmierstoffen. Fortschritte bei der Effizienz und Rohstoffdiversifizierung stärken die Versorgungssicherheit auf dem heimischen Markt. Auch Kooperationen mit Industriepartnern, wie sie in der österreichischen Raffinerie- und Chemiebranche bestehen, werden durch die globale Expansionsstrategie und Kostenvorteile von Exxon Mobil weiter gefördert.

FAQ

Was ist die aktuelle Dividende für Exxon Mobil Aktien?

Exxon Mobil zahlt derzeit eine Quartalsdividende von $0,99 je Aktie. Die letzte Ausschüttung erfolgt am 10. Juni 2025, nachdem am 15. Mai 2025 Ex-Dividenden-Tag war. Das Unternehmen erhöht seine Dividende seit 42 Jahren in Folge, was das Engagement für stabile und wachsende Ausschüttungen zeigt. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 3,9%, und es sind weitere Rückkäufe im Gesamtpaket für Aktionäre angekündigt.

Wie lauten die Prognosen für die Exxon Mobil Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die berechneten Prognosen für Exxon Mobil lauten: Für Ende 2025 wird ein Kurs von etwa $132,70 erwartet, für Ende 2026 rund $153,10 und für Ende 2027 etwa $204,10. Diese positive Entwicklung spiegelt den Ausblick auf nachhaltiges Wachstum in Schlüsselmärkten wider, etwa durch die Integration von Pioneer und steigende Produktion in Guyana und dem Permian Basin.

Sollte ich meine Exxon Mobil Aktien verkaufen?

Aktuell spricht vieles dafür, Exxon Mobil langfristig zu halten: Das Unternehmen überzeugt mit einer stabilen Dividendenhistorie, strategischer Expansion und branchenführender Profitabilität. Die Integration von Pioneer und die solidere Kostenstruktur stärken die Wettbewerbsposition nachhaltig. Wer auf mittlere bis längere Frist von Energiebedarf und globaler Präsenz profitieren möchte, findet in Exxon Mobil attraktive Fundamentaldaten.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Exxon Mobil Aktien in Österreich besteuert?

Für österreichische Privatanleger unterliegen Dividenden und realisierte Kursgewinne aus Exxon Mobil Aktien der Kapitalertragssteuer (KESt) von 27,5%. Auf US-Dividenden wird zunächst eine US-Quellensteuer einbehalten, die aber teilweise auf die heimische Steuer anrechenbar ist. Exxon Mobil Aktien sind nicht für steuerbegünstigte Vorsorgelösungen wie den österreichischen Bausparer oder die Pensionsvorsorgefonds zugelassen.

Was ist die aktuelle Dividende für Exxon Mobil Aktien?

Exxon Mobil zahlt derzeit eine Quartalsdividende von $0,99 je Aktie. Die letzte Ausschüttung erfolgt am 10. Juni 2025, nachdem am 15. Mai 2025 Ex-Dividenden-Tag war. Das Unternehmen erhöht seine Dividende seit 42 Jahren in Folge, was das Engagement für stabile und wachsende Ausschüttungen zeigt. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 3,9%, und es sind weitere Rückkäufe im Gesamtpaket für Aktionäre angekündigt.

Wie lauten die Prognosen für die Exxon Mobil Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die berechneten Prognosen für Exxon Mobil lauten: Für Ende 2025 wird ein Kurs von etwa $132,70 erwartet, für Ende 2026 rund $153,10 und für Ende 2027 etwa $204,10. Diese positive Entwicklung spiegelt den Ausblick auf nachhaltiges Wachstum in Schlüsselmärkten wider, etwa durch die Integration von Pioneer und steigende Produktion in Guyana und dem Permian Basin.

Sollte ich meine Exxon Mobil Aktien verkaufen?

Aktuell spricht vieles dafür, Exxon Mobil langfristig zu halten: Das Unternehmen überzeugt mit einer stabilen Dividendenhistorie, strategischer Expansion und branchenführender Profitabilität. Die Integration von Pioneer und die solidere Kostenstruktur stärken die Wettbewerbsposition nachhaltig. Wer auf mittlere bis längere Frist von Energiebedarf und globaler Präsenz profitieren möchte, findet in Exxon Mobil attraktive Fundamentaldaten.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Exxon Mobil Aktien in Österreich besteuert?

Für österreichische Privatanleger unterliegen Dividenden und realisierte Kursgewinne aus Exxon Mobil Aktien der Kapitalertragssteuer (KESt) von 27,5%. Auf US-Dividenden wird zunächst eine US-Quellensteuer einbehalten, die aber teilweise auf die heimische Steuer anrechenbar ist. Exxon Mobil Aktien sind nicht für steuerbegünstigte Vorsorgelösungen wie den österreichischen Bausparer oder die Pensionsvorsorgefonds zugelassen.

Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten