Sollte ich Mutares Aktien 2025 kaufen?

Sollte man die Mutares-Aktie jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
MutaresMutares
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4.2
hellosafe-logoScore
MutaresMutares
4.2
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Die Aktie der Mutares SE & Co. KGaA bleibt 2025 eine der spannendsten Anlagechancen im deutschen Beteiligungssektor. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 33,05 EUR und einer hohen durchschnittlichen Handelsaktivität von über 300.000 Aktien pro Tag ist das Wertpapier weiterhin im Fokus vieler Investoren. Im laufenden Jahr verzeichnet Mutares eine beeindruckende Performance von +40 %, unterstützt durch stabile Dividendenzahlungen – die Rendite liegt aktuell bei attraktiven 8,33 %. Zuletzt sorgten erfolgreiche Exits wie der Verkauf von Frigoscandia und das Börsenlisting von Steyr Motors für positive Schlagzeilen und zeigen die konsequente Umsetzung der "Buy-Fix-Sell"-Strategie. Trotz vorübergehender Schwankungen nach Quartalszahlen beurteilt der Markt die langfristigen Aussichten konstruktiv, da Mutares sowohl Portfolio als auch Ergebnis beständig ausbaut. Die Beteiligungsgesellschaft profitiert weiterhin von geplanten Unternehmensverkäufen mit signifikantem Wertsteigerungspotenzial für 2025. Im europäischen Private-Equity-Sektor nimmt Mutares mit seinem Mittelstands-Fokus eine Sonderrolle ein und wird von über 29 namhaften nationalen und internationalen Banken mit einem Kursziel von 43,07 EUR gesehen – ein Ziel, das den Aufwärtstrend unterstreicht. Für Anleger mit Sinn für Chancen in bewegten Märkten bleibt Mutares damit ein vielseitig einsetzbares Investment.

  • Hohe Dividendenrendite von 8,33 % und stabile Ausschüttungshistorie
  • Bewährtes Buy-Fix-Sell-Modell mit erfolgreichen Exits und Liquiditätszuflüssen
  • Attraktive Bewertung: Niedriges KGV 1,86 und günstiges Kurs-Buchwert-Verhältnis
  • Starkes Wachstum der Holding: Umsatz- und Ergebnisplus gegenüber Vorjahr
  • Breit diversifiziertes Portfolio mit über 32 Unternehmen und 29.000 Mitarbeitern
  • Deutliche Kursschwankungen: Hohe Volatilität mit kurzfristigen Preisrücksetzern möglich
  • Operatives Risiko: Konzernergebnis aktuell durch negatives Adjusted EBITDA belastet
MutaresMutares
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4.2
hellosafe-logoScore
MutaresMutares
4.2
hellosafe-logoScore
  • Hohe Dividendenrendite von 8,33 % und stabile Ausschüttungshistorie
  • Bewährtes Buy-Fix-Sell-Modell mit erfolgreichen Exits und Liquiditätszuflüssen
  • Attraktive Bewertung: Niedriges KGV 1,86 und günstiges Kurs-Buchwert-Verhältnis
  • Starkes Wachstum der Holding: Umsatz- und Ergebnisplus gegenüber Vorjahr
  • Breit diversifiziertes Portfolio mit über 32 Unternehmen und 29.000 Mitarbeitern

Sollte man die Mutares-Aktie jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Hohe Dividendenrendite von 8,33 % und stabile Ausschüttungshistorie
  • Bewährtes Buy-Fix-Sell-Modell mit erfolgreichen Exits und Liquiditätszuflüssen
  • Attraktive Bewertung: Niedriges KGV 1,86 und günstiges Kurs-Buchwert-Verhältnis
  • Starkes Wachstum der Holding: Umsatz- und Ergebnisplus gegenüber Vorjahr
  • Breit diversifiziertes Portfolio mit über 32 Unternehmen und 29.000 Mitarbeitern
  • Deutliche Kursschwankungen: Hohe Volatilität mit kurzfristigen Preisrücksetzern möglich
  • Operatives Risiko: Konzernergebnis aktuell durch negatives Adjusted EBITDA belastet
MutaresMutares
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4.2
hellosafe-logoScore
MutaresMutares
4.2
hellosafe-logoScore
  • Hohe Dividendenrendite von 8,33 % und stabile Ausschüttungshistorie
  • Bewährtes Buy-Fix-Sell-Modell mit erfolgreichen Exits und Liquiditätszuflüssen
  • Attraktive Bewertung: Niedriges KGV 1,86 und günstiges Kurs-Buchwert-Verhältnis
  • Starkes Wachstum der Holding: Umsatz- und Ergebnisplus gegenüber Vorjahr
  • Breit diversifiziertes Portfolio mit über 32 Unternehmen und 29.000 Mitarbeitern
Die Aktie der Mutares SE & Co. KGaA bleibt 2025 eine der spannendsten Anlagechancen im deutschen Beteiligungssektor. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 33,05 EUR und einer hohen durchschnittlichen Handelsaktivität von über 300.000 Aktien pro Tag ist das Wertpapier weiterhin im Fokus vieler Investoren. Im laufenden Jahr verzeichnet Mutares eine beeindruckende Performance von +40 %, unterstützt durch stabile Dividendenzahlungen – die Rendite liegt aktuell bei attraktiven 8,33 %. Zuletzt sorgten erfolgreiche Exits wie der Verkauf von Frigoscandia und das Börsenlisting von Steyr Motors für positive Schlagzeilen und zeigen die konsequente Umsetzung der "Buy-Fix-Sell"-Strategie. Trotz vorübergehender Schwankungen nach Quartalszahlen beurteilt der Markt die langfristigen Aussichten konstruktiv, da Mutares sowohl Portfolio als auch Ergebnis beständig ausbaut. Die Beteiligungsgesellschaft profitiert weiterhin von geplanten Unternehmensverkäufen mit signifikantem Wertsteigerungspotenzial für 2025. Im europäischen Private-Equity-Sektor nimmt Mutares mit seinem Mittelstands-Fokus eine Sonderrolle ein und wird von über 29 namhaften nationalen und internationalen Banken mit einem Kursziel von 43,07 EUR gesehen – ein Ziel, das den Aufwärtstrend unterstreicht. Für Anleger mit Sinn für Chancen in bewegten Märkten bleibt Mutares damit ein vielseitig einsetzbares Investment.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Mutares?
  • Wie viel kostet die Mutares-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Mutares-Aktie
  • Wie kauft man Mutares-Aktien in AT?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Mutares-Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Mutares
  • FAQ

Was ist Mutares?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätDeutschlandDeutscher Private-Equity-Spezialist mit Fokus auf europäische Mittelstandsunternehmen.
💼 MarktFrankfurt (XETRA)Im Prime Standard gelistet, bietet hohe Transparenz für Investoren.
🏛️ ISIN-CodeDE000A2NB650Eindeutige Identifikation der Aktie für den internationalen Handel.
👤 CEORobin LaikGründer und Lenker, sorgt für langjährige Kontinuität im Management.
🏢 Marktkapitalisierung716,24 Mio. EURMittelgroßer Wert, signalisiert Wachstumsspielraum und aktive Exits.
📈 Umsatz5.261,6 Mio. EUR (Konzern, 2024)Starkes Umsatzwachstum (+12%), zeigt operatives Geschäftsausbau.
💹 EBITDA117,1 Mio. EUR (2024)Rückgang zum Vorjahr, höhere Exit-Aktivitäten kompensieren teils das Risiko.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)1,86 (2023)Sehr günstig bewertet – Chance auf Value-Investing, aber auch Risiken.
🏳️ Nationalität
Wert
Deutschland
Analyse
Deutscher Private-Equity-Spezialist mit Fokus auf europäische Mittelstandsunternehmen.
💼 Markt
Wert
Frankfurt (XETRA)
Analyse
Im Prime Standard gelistet, bietet hohe Transparenz für Investoren.
🏛️ ISIN-Code
Wert
DE000A2NB650
Analyse
Eindeutige Identifikation der Aktie für den internationalen Handel.
👤 CEO
Wert
Robin Laik
Analyse
Gründer und Lenker, sorgt für langjährige Kontinuität im Management.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
716,24 Mio. EUR
Analyse
Mittelgroßer Wert, signalisiert Wachstumsspielraum und aktive Exits.
📈 Umsatz
Wert
5.261,6 Mio. EUR (Konzern, 2024)
Analyse
Starkes Umsatzwachstum (+12%), zeigt operatives Geschäftsausbau.
💹 EBITDA
Wert
117,1 Mio. EUR (2024)
Analyse
Rückgang zum Vorjahr, höhere Exit-Aktivitäten kompensieren teils das Risiko.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
1,86 (2023)
Analyse
Sehr günstig bewertet – Chance auf Value-Investing, aber auch Risiken.

Wie viel kostet die Mutares-Aktie?

Der Kurs der Mutares-Aktie zeigt sich in dieser Woche volatil. Aktuell notiert die Aktie bei 33,05 EUR mit einem Rückgang von 1,49 % innerhalb der letzten 24 Stunden. Im Wochenverlauf schwankte der Kurs zwischen 32,00 EUR und 33,95 EUR. Die Marktkapitalisierung beträgt 716,24 Mio. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate lag bei rund 220.000 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei attraktiven 1,86, die Dividendenrendite bei 8,33 % und der Beta-Wert bei 1,16. Aufgrund der hohen Volatilität bieten sich sowohl Chancen auf Rendite als auch Risiken für Anleger am österreichischen Markt.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere vollständige Analyse zur Mutares-Aktie

Wir haben die aktuellen Geschäftszahlen von Mutares SE & Co. KGaA analysiert und die bemerkenswerte Kursentwicklung der vergangenen drei Jahre detailliert ausgewertet. Dabei flossen neben klassischen Finanzkennzahlen auch technische Indikatoren, Marktstrukturdaten sowie Wettbewerbsvergleiche in eine ganzheitliche Einschätzung ein, gestützt von proprietären Analysemethoden. Warum könnte Mutares stock somit erneut einen strategisch attraktiven Einstieg in den europäischen Beteiligungssektor für 2025 darstellen?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Aktie von Mutares notiert aktuell bei 33,05 EUR (Stand: 28.05.2025), nachdem sie im bisherigen Jahresverlauf bereits um starke 40 % zugelegt hat – eine Performance, die im deutschen Nebenwerte-Segment herausragt. Nach dem Hoch von 49,20 EUR bestätigte sich im Frühjahr ein gesunder Konsolidierungstrend im Bereich zwischen 32 und 34 EUR, was das Kursbild stabilisiert. Hintergründe für diese Aufwärtsbewegung sind zahlreiche positive Nachrichten: Mutares konnte 2024 mit dem profitablen Exit bei Frigoscandia sowie dem erfolgreichen Börsengang von Steyr Motors gleich zwei bedeutende Wertrealisierungen abschließen. Zudem ist das makroökonomische Umfeld für Private-Equity-Gesellschaften weiterhin sehr konstruktiv – günstige Zinslandschaften, tendenziell bessere Finanzierungsbedingungen und die wachsende Bereitschaft, Mittelstandsunternehmen in Übergangsphasen zuzuführen, begünstigen den Dealflow und heben die Bewertungen für innovative Turnaround-Spezialisten wie Mutares.

Technische Analyse

Die technische Verfassung der Aktie zeigt trotz überdurchschnittlicher Volatilität (30 Tage: 59,19 %; 90 Tage: 85,92 %) ein ausgesprochen attraktives Bild für Neueinstiege:

  • Relative Stärke (RSI): Nach der Konsolidierung ist der kurzfristige RSI vom „überkauft“- in den neutralen Bereich zurückgekehrt, was auf einen ausbalancierten Marktzustand und neue Kaufkraft hindeutet.
  • MACD: Das Momentum stabilisiert sich auf Tagesbasis, mit Anzeichen einer bevorstehenden Aufwärtskreuzung – ein klassisches Erholungssignal.
  • Gleitende Durchschnitte: Die Aktie hält sich stabil über ihrer 100- und 200-Tage-Linie, was ein fortgesetztes mittelfristiges Aufwärtspotenzial untermauert.
  • Unterstützungszonen: Die bedeutende Marke von 32,00 EUR wird seit mehreren Wochen verteidigt, ein möglicher Wendepunkt hin zu neuem Kaufinteresse.
  • Widerstände: Das 52-Wochen-Hoch bei 49,20 EUR stellt das nächste übergeordnete Ziel dar; sollte der Ausbruch über 34 EUR gelingen, könnten charttechnisch schnelle Anschlussgewinne folgen.

All diese Indikatoren zeichnen ein Bild, das auf eine Wiederausrichtung in Richtung einer bullischen Phase hindeutet – insbesondere für investorenfreundliche, mittel- bis langfristige Strategien.

Fundamentalanalyse

Die fundamentalen Daten überzeugen auf ganzer Linie: Der Holding-Jahresüberschuss stieg 2024 auf 108,3 Mio. EUR, getrieben von einer 6%igen Umsatzsteigerung und erfolgreichen Exits mit einem Mittelzufluss von etwa 70 Mio. EUR. Der Konzernumsatz konnte um 12 % auf beachtliche 5,26 Mrd. EUR zulegen – ein Beweis für die Fähigkeit, Beteiligungen nicht nur zu restrukturieren, sondern erfolgreich zu skalieren.

Auffällig ist die sehr attraktive Bewertung des Papiers:

  • KGV 2023: 1,86 – ein im Peer-Group-Vergleich äußerst niedriger Multiplikator, der auf erhebliche Bewertungsreserven hindeutet.
  • KBV: 0,75 – signalisiert, dass der Substanzwert deutlich über dem aktuellen Börsenkurs liegt.
  • Dividendenrendite: 8,33 % mit einer für 2024 geplanten Ausschüttung von 2,00 EUR pro Aktie – ein außergewöhnlich attraktiver Wert im aktuellen Marktumfeld, der vor allem Dividendeninvestoren und einkommensorientierten Anlegern besonderen Mehrwert bietet.

Hinzu kommt ein ambitionierter, aber klar kommunizierter Fahrplan: Für 2025 wird ein weiterer Anstieg des Konzernumsatzes auf bis zu 7,5 Mrd. EUR sowie eine Erhöhung des Holding-Überschusses auf bis zu 160 Mio. EUR erwartet. Solide mittel- und langfristige Zielsetzungen (10 Mrd. EUR Umsatz und 200 Mio. EUR Überschuss bis 2028) sprechen für nachhaltiges Wachstumspotenzial. Das innovative Buy-Fix-Sell-Konzept und das breit diversifizierte Portfolio mit 32 Unternehmensbeteiligungen und 29.000 Mitarbeitenden festigen den Marktstatus als Turnaround-Spezialist – ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Volumen und Liquidität

Die Mutares-Aktie überzeugt auch in puncto Markttiefe: Mit über 21 Mio. ausstehenden Aktien und einem Streubesitz von 65,56 % ist die Liquidität hervorragend; hohe und konstante Handelsvolumina belegen das wachsende institutionelle und private Anlegerinteresse. Dieses hohe Handelsvolumen trägt entscheidend dazu bei, dass die Aktie schneller und effizienter auf neue Nachrichten reagieren kann, was dynamische Kursentwicklungen und somit eine flexible Wertfindung begünstigt – gerade in Vorfeld wichtiger Exits oder Portfolioentwicklungen eine ideale Voraussetzung für attraktive Einstiege.

Katalysatoren und positive Perspektiven

Die jüngste Unternehmenskommunikation zeigt eindrucksvoll, wie Mutares immer wieder mit starken Werttreibern aufwarten kann:

  • Anstehende Exits 2025: Mit angekündigten Verkaufsprozessen für Unternehmensbeteiligungen mit Umsatzvolumina von kumuliert 1,85 Mrd. EUR und erwarteten Bruttoerlösen von über 200 Mio. EUR stehen weitere bedeutende Mittelzuflüsse und Bewertungsgewinne im Raum.
  • Erfolgreiche Exits 2024: Die positive Wertschöpfung durch den Frigoscandia-Verkauf und die Steyr Motors-Transaktion belegen, wie effektiv das operative Modell bereits wirkt.
  • Portfoliowachstum: 32 aktive Gesellschaften – eine außergewöhnlich starke Größe für eine mittelständisch geprägte Beteiligungsgesellschaft.
  • Strukturierte ESG-Initiativen: Fokussierung auf nachhaltige industrielle Restrukturierung und verantwortungsvolles Investment erhöht künftig die Attraktivität für ESG-orientierte Investoren, eine immer gewichtigere Investorengruppe.

Ergänzend profitiert Mutares von günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen im Private-Equity-Umfeld, etwa bei steuerlichen Aspekten oder Managervergütung – auch das ist ein oft unterschätzter Wettbewerbsvorteil.

Investmentstrategien

Ob für den kurzfristigen Swing-Trader, den mittel­fristig orientierten Turnaround-Sucher oder den langfristigen Value-Investor – die aktuelle Konstellation spricht für breite Chancen:

  • Kurzfristig: Die Rückkehr in die Unterstützungszone um 32 EUR bietet technisch einen vielversprechenden Einstiegspunkt; ein positiver Newsflow zu Exits könnte zügig für Aufwärtsimpulse sorgen.
  • Mittelfristig: Steigende Dividenden, stabiler Umsatzwachstum sowie eine Wachstums-Story bis 2028 machen Mutares attraktiv für Investoren mit Zeithorizonten von 6 bis 24 Monaten.
  • Langfristig: Das bewährte Geschäftsmodell generiert laufend Unternehmenswert und baut – bei vergleichsweise geringen Bewertungsniveaus – konsistent Substanz im Portfolio auf. Wer langfristig ein Engagement in einem innovativen, europäischen Spezialisten für Unternehmensumwandlungen sucht, findet bei Mutares robuste Fundamentaldaten und eine überzeugende Erfolgsbilanz.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Mutares?

Mutares präsentiert sich 2025 mit einer ausbalancierten Mischung aus Substanz, Wachstum und Income-Qualitäten: Hervorragende Dividendenrendite, extrem günstige Bewertung im Peer-Vergleich, hochdynamischer Dealflow und nachhaltiges Portfoliowachstum bilden einen soliden Grundstein für weiter steigende Kurse. Die aktuelle Konsolidierungsphase rund um den Bereich 32–34 EUR, kombiniert mit den zahlreichen anstehenden Katalysatoren und positiven Analysteneinschätzungen (Kursziele: 37,00 bis 47,50 EUR), lässt darauf schließen, dass die Aktie vor einer neuen dynamischen Aufwärtsbewegung stehen könnte.

Für Anleger, die auf der Suche nach aussichtsreichen Aktien im dynamischen europäischen Private-Equity-Sektor sind, scheinen die Argumente für ein Engagement bei Mutares aktuell überzeugend wie selten zuvor: Fundamentale Stärke und operative Exzellenz sprechen dafür, die Aktie mit Blick auf 2025 und darüber hinaus neu in den Fokus zu rücken.

Mutares steht damit an einem spannenden Wendepunkt, der attraktive Chancen für strategisch agierende Investoren eröffnen dürfte – und das mit einem Renditeprofil, das sich selbst im starken Wettbewerbsumfeld deutlich abhebt.

Wie kauft man Mutares-Aktien in AT?

Der Online-Kauf von Mutares-Aktien ist heute für Privatanleger aus Österreich so einfach und sicher wie nie – vorausgesetzt, Sie nutzen einen regulierten und bewährten Online-Broker. Sie können Mutares auf zwei Wegen erwerben: als echte Aktie (Kassakauf/Spot) oder über Differenzkontrakte (CFDs). Jeder Ansatz bietet individuelle Chancen und Risiken, passend zu Ihren Anlagezielen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über beide Methoden – und weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen umfassenden Broker-Vergleich für Österreich.

Kassakauf (echte Aktien)

Beim Kassakauf erwerben Sie tatsächliche Mutares-Aktien über Ihren Broker und werden direkt im Aktionärsregister eingetragen. Sie profitieren von Kursgewinnen und erhalten Dividendenzahlungen. In Österreich erheben Broker meist eine feste Ordergebühr, beispielsweise rund 5 EUR pro Kauf.

icon

Beispiel

Der aktuelle Kurs der Mutares-Aktie liegt bei 33,05 EUR. Investieren Sie 1.000 EUR, können Sie inklusive einer Ordergebühr von ca. 5 EUR rund 30 Aktien erwerben (1.000 EUR – 5 EUR Gebühr = 995 EUR / 33,05 EUR ≈ 30 Aktien).
Gewinnszenario:
Steigt der Kurs um 10 %, beträgt Ihr Depotwert nun rund 1.100 EUR.
Ergebnis: +100 EUR Bruttogewinn, d.h. +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Handel mit CFDs

CFDs (Contracts for Difference) sind Derivate, mit denen Sie auf Kursbewegungen der Mutares-Aktie setzen, ohne sie physisch zu besitzen. Sie können mit Hebel (z.B. 5x) handeln, was sowohl Chancen als auch Risiken erhöht. Gebühren fallen hier in Form von Spreads und ggf. Übernachtfinanzierungskosten an.

icon

Beispiel

Mit einem Einsatz von 1.000 EUR und einem Hebel von 5x bewegen Sie 5.000 EUR am Markt.
Gewinnszenario:
Steigt die Mutares-Aktie um 8 %, erzielt Ihre CFD-Position einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 EUR Gewinn auf 1.000 EUR Einsatz (ohne Gebühren).

Abschließender Tipp

Vergleichen Sie vor Ihrer Investition unbedingt die Konditionen und Gebühren der österreichischen Online-Broker – ein Vergleichstool finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Wählen Sie die Methode (Kassakauf oder CFD-Handel), die am besten zu Ihrer Risikoneigung und Ihren Anlagezielen passt. Beide Wege bieten Chancen – informieren Sie sich jedoch immer umfassend und bleiben Sie Ihrer Anlagestrategie treu.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Mutares-Aktie

📊 Step📝 Spezifischer Tipp für Mutares
Markt analysierenUntersuchen Sie den deutschen Beteiligungssektor sowie die Entwicklung von Mutares selbst, um vom attraktiven "Buy-Fix-Sell"-Geschäftsmodell und der starken Dividendenrendite bestmöglich zu profitieren.
Passende Handelsplattform wählenNutzen Sie einen österreichischen oder internationalen Broker, der Zugang zur Frankfurter Wertpapierbörse oder XETRA bietet, um Mutares-Aktien effizient und kostengünstig erwerben zu können.
Investitionsbudget festlegenLegen Sie Ihr Anlagevolumen defensiv fest, da Mutares eine hohe Volatilität aufweist; achten Sie auf breite Diversifikation in Ihrem Portfolio.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Entscheiden Sie bewusst, ob Sie auf kurzzeitige Kurschancen durch geplante Exits 2025 setzen oder als langfristiger Investor von Kurszielen und attraktiven Dividenden profitieren möchten.
Nachrichten & Finanzergebnisse verfolgenBleiben Sie bei Unternehmensmeldungen (insbesondere geplante Beteiligungsverkäufe, Exits und Dividendenpolitik) stets am Laufenden, um Ihre Kaufentscheidung fundiert zu treffen.
Risikomanagement einsetzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Limits und Positionsgrößen-Management, um Kursrückgänge abzufedern und das Risiko zu kontrollieren – besonders in schwankungsreichen Marktphasen wie bei Mutares.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenBeobachten Sie technische Widerstände und relevante Unternehmensereignisse, um bei starken Kursanstiegen oder vor Unsicherheiten gezielt Gewinne mitzunehmen.
Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Mutares
Untersuchen Sie den deutschen Beteiligungssektor sowie die Entwicklung von Mutares selbst, um vom attraktiven "Buy-Fix-Sell"-Geschäftsmodell und der starken Dividendenrendite bestmöglich zu profitieren.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Mutares
Nutzen Sie einen österreichischen oder internationalen Broker, der Zugang zur Frankfurter Wertpapierbörse oder XETRA bietet, um Mutares-Aktien effizient und kostengünstig erwerben zu können.
Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Mutares
Legen Sie Ihr Anlagevolumen defensiv fest, da Mutares eine hohe Volatilität aufweist; achten Sie auf breite Diversifikation in Ihrem Portfolio.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Mutares
Entscheiden Sie bewusst, ob Sie auf kurzzeitige Kurschancen durch geplante Exits 2025 setzen oder als langfristiger Investor von Kurszielen und attraktiven Dividenden profitieren möchten.
Nachrichten & Finanzergebnisse verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Mutares
Bleiben Sie bei Unternehmensmeldungen (insbesondere geplante Beteiligungsverkäufe, Exits und Dividendenpolitik) stets am Laufenden, um Ihre Kaufentscheidung fundiert zu treffen.
Risikomanagement einsetzen
📝 Spezifischer Tipp für Mutares
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Limits und Positionsgrößen-Management, um Kursrückgänge abzufedern und das Risiko zu kontrollieren – besonders in schwankungsreichen Marktphasen wie bei Mutares.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Mutares
Beobachten Sie technische Widerstände und relevante Unternehmensereignisse, um bei starken Kursanstiegen oder vor Unsicherheiten gezielt Gewinne mitzunehmen.

Die neuesten Nachrichten über Mutares

Mutares überzeugt mit starker Jahresperformance und attraktiver Dividendenrendite von 8,33%. Im laufenden Jahr konnte die Aktie einen Kursgewinn von 40% erzielen, wobei die kontinuierlich steigende Dividende besonders für österreichische Dividendenanleger interessant ist. Mit einer geplanten Ausschüttung von 2,00 EUR je Aktie im Jahr 2024 und einer aktuellen Dividendenrendite von 8,33% zählt Mutares im europäischen Vergleich zu den renditestärksten Beteiligungsgesellschaften und bietet damit ein attraktives Ertragsprofil im aktuellen Zinsumfeld.

Die ausgezeichneten Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 unterstreichen das Wachstumspotenzial der Aktie. Für das kommende Jahr erwartet die Unternehmensführung eine Steigerung des Konzernumsatzes auf 6,5 bis 7,5 Mrd. EUR sowie einen Jahresüberschuss in der Holding von 130 bis 160 Mio. EUR. Diese Ziele sind insbesondere unter dem Aspekt des für österreichische Investoren interessanten Value-Investings hervorzuheben, da Mutares mit einem sehr niedrigen KGV von 1,86 und einem KBV von 0,75 weiterhin günstig bewertet erscheint.

Positiv aus österreichischer Sicht ist der erfolgreiche Exit von Steyr Motors, einem traditionsreichen Unternehmen mit Standorten in Oberösterreich. Im Jahr 2024 gelang nicht nur die gewinnbringende Veräußerung des Kühltechnikspezialisten Frigoscandia, sondern auch die strategisch bedeutsame Börsennotierung von Steyr Motors, das in der lokalen Industrielandschaft eine prominente Rolle spielt. Damit setzt Mutares wichtige Akzente in der österreichischen Industrietransformation und erhöht die Sichtbarkeit sowie die lokale Relevanz für den heimischen Kapitalmarkt.

Top-Analysten bewerten Mutares weiterhin klar positiv mit Kurszielen weit über dem aktuellen Niveau. Hauck Aufhäuser Lampe empfiehlt die Aktie mit einem Kursziel von 47,50 EUR und signalisiert damit ein Kurspotenzial von rund 44% gegenüber dem aktuellen Kurs. Auch Jefferies sieht mit seinem Kursziel von 37,00 EUR weiteres Aufwärtspotenzial, was die starke fundamentale Bewertung und das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Portfolios zusätzlich bestätigt.

Der Fokus auf geplante Unternehmensverkäufe im Jahr 2025 dürfte zusätzliche Einnahmen für Aktionäre aus Österreich generieren. Es wurden bereits Verkaufsprozesse für Portfoliounternehmen mit einem kumulierten Umsatz von 1,85 Mrd. EUR eingeleitet, aus denen über 200 Mio. EUR Bruttoerlös erwartet werden. Diese Exit-Strategie sichert regelmäßige Mittelzuflüsse, stützt die Ausschüttungsfähigkeit und schafft neue Spielräume für Investitionen, wovon in Österreich ansässige Shareholder direkt profitieren können.

FAQ

Was ist die aktuelle Dividende für die Mutares-Aktie?

Die Mutares-Aktie schüttet für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende in Höhe von 2,00 EUR je Aktie aus. Die Auszahlung erfolgt voraussichtlich im Mai 2025. Die Dividende weist eine steigende Tendenz über die letzten Jahre auf und reflektiert die attraktive Ausschüttungspolitik des Unternehmens. Für Anleger ergibt sich eine hohe Dividendenrendite im Branchenvergleich, was Mutares als interessante Option für einkommensorientierte Investoren erscheinen lässt.

Wie ist die Prognose für die Mutares-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 33,05 EUR ergeben sich folgende Prognosen:
- Ende 2025 ca. 43,00 EUR
- Ende 2026 etwa 49,60 EUR
- Ende 2027 rund 66,10 EUR
Die Mutares-Aktie profitiert von geplanten Exits, einem breit diversifizierten Portfolio und einem erfahrenen Management. Analysten zeigen sich angesichts der mittelfristigen Ziele und der Marktdynamik optimistisch bezüglich der weiteren Kursentwicklung.

Sollte ich meine Mutares-Aktien verkaufen?

Das Halten von Mutares-Aktien kann sich in der aktuellen Situation weiterhin lohnen. Das Unternehmen punktet mit einer attraktiven Bewertung, einer soliden Dividendentradition und einer resilienten Geschäftsstrategie im anspruchsvollen Beteiligungssegment. Die mittelfristigen Wachstumsziele und die laufenden Portfoliostrategien bieten gute Perspektiven – insbesondere für langfristig orientierte Anleger.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Mutares-Aktien in Österreich besteuert?

In Österreich unterliegen Dividenden aus Mutares-Aktien in der Regel der Kapitalertragsteuer (KESt) von 27,5 %, ebenso realisierte Kursgewinne. Da Mutares eine deutsche Aktie ist, fällt zusätzlich eine deutsche Quellensteuer von 25 % an, wobei ein Teil auf die österreichische Steuer anrechenbar ist. Für private Anleger ist eine Ausschöpfung des europäischen Doppelbesteuerungsabkommens möglich, wodurch eine Doppelbesteuerung vermieden werden kann.

Was ist die aktuelle Dividende für die Mutares-Aktie?

Die Mutares-Aktie schüttet für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende in Höhe von 2,00 EUR je Aktie aus. Die Auszahlung erfolgt voraussichtlich im Mai 2025. Die Dividende weist eine steigende Tendenz über die letzten Jahre auf und reflektiert die attraktive Ausschüttungspolitik des Unternehmens. Für Anleger ergibt sich eine hohe Dividendenrendite im Branchenvergleich, was Mutares als interessante Option für einkommensorientierte Investoren erscheinen lässt.

Wie ist die Prognose für die Mutares-Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 33,05 EUR ergeben sich folgende Prognosen:
- Ende 2025 ca. 43,00 EUR
- Ende 2026 etwa 49,60 EUR
- Ende 2027 rund 66,10 EUR
Die Mutares-Aktie profitiert von geplanten Exits, einem breit diversifizierten Portfolio und einem erfahrenen Management. Analysten zeigen sich angesichts der mittelfristigen Ziele und der Marktdynamik optimistisch bezüglich der weiteren Kursentwicklung.

Sollte ich meine Mutares-Aktien verkaufen?

Das Halten von Mutares-Aktien kann sich in der aktuellen Situation weiterhin lohnen. Das Unternehmen punktet mit einer attraktiven Bewertung, einer soliden Dividendentradition und einer resilienten Geschäftsstrategie im anspruchsvollen Beteiligungssegment. Die mittelfristigen Wachstumsziele und die laufenden Portfoliostrategien bieten gute Perspektiven – insbesondere für langfristig orientierte Anleger.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Mutares-Aktien in Österreich besteuert?

In Österreich unterliegen Dividenden aus Mutares-Aktien in der Regel der Kapitalertragsteuer (KESt) von 27,5 %, ebenso realisierte Kursgewinne. Da Mutares eine deutsche Aktie ist, fällt zusätzlich eine deutsche Quellensteuer von 25 % an, wobei ein Teil auf die österreichische Steuer anrechenbar ist. Für private Anleger ist eine Ausschöpfung des europäischen Doppelbesteuerungsabkommens möglich, wodurch eine Doppelbesteuerung vermieden werden kann.

Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten