Berkshire Hathaway

Sollte ich Berkshire Hathaway Aktien 2025 kaufen?

Sollte man Berkshire Hathaway-Aktien jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Berkshire HathawayBerkshire Hathaway
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Berkshire HathawayBerkshire Hathaway
4.5
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Berkshire Hathaway Inc. (BRK.A) präsentiert sich auch im Jahr 2025 als einer der solidesten Vertreter im globalen Finanzsektor. Die Aktie notiert aktuell bei etwa $754.820 mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 1.150 Stück – ein deutliches Zeichen für ihre Stabilität, jedoch zugleich Hinweis auf die geringe Liquidität im Verhältnis zum Gesamtmarkt. Zuletzt sorgten ein deutlicher Rückgang des Quartalsgewinns und ein moderater Führungswechsel für erhöhte Aufmerksamkeit. Warren Buffett, eine Ikone der Investmentwelt, wird zum Jahresende als CEO zurücktreten, bleibt aber als Vorstandsvorsitzender erhalten. Greg Abel steigt ab 2026 zum neuen CEO auf, was Experten als schrittweise und wohldurchdachte Übergabe werten. Trotz temporärer Belastungen im Versicherungsgeschäft durch Schadensereignisse sowie technischer Verkaufssignale interpretieren viele Marktteilnehmer das Umfeld konstruktiv: Die außergewöhnlich starke Liquiditätsbasis in Höhe von $348 Milliarden eröffnet der kommenden Führung hohe strategische Flexibilität. Berkshire Hathaway profitiert von seinem diversifizierten Geschäftsportfolio – von Versicherungen bis Infrastruktur – und wird auch auf dem österreichischen Markt als defensiver Wert geschätzt. Laut dem Konsens von mehr als 32 nationalen und internationalen Banken liegt das Kursziel bei $981.266. Im historischen Kontext sowie angesichts des hervorragenden Track Records könnte der aktuelle Rücksetzer für langfristige Investoren erwägenswert sein.

  • Rekord-Liquidität von $348 Milliarden erlaubt große strategische Zukäufe und Flexibilität.
  • Hervorragende Diversifikation: Versicherung, Eisenbahn, Energie, Industrie und Einzelhandel.
  • Langjährig bewährte Investmentphilosophie mit Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung.
  • Stabil starke Bilanz mit niedriger Verschuldung und hohem freien Cashflow.
  • Attraktive Eigenkapitalrendite von über 13% im anspruchsvollen Marktumfeld.
  • Anstehender Führungswechsel birgt Unsicherheit über die künftige Strategieumsetzung.
  • Keine Dividende: Reiner Fokus auf Kurswachstum, weniger für Einkommensinvestoren geeignet.
Berkshire HathawayBerkshire Hathaway
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Berkshire HathawayBerkshire Hathaway
4.5
hellosafe-logoScore
  • Rekord-Liquidität von $348 Milliarden erlaubt große strategische Zukäufe und Flexibilität.
  • Hervorragende Diversifikation: Versicherung, Eisenbahn, Energie, Industrie und Einzelhandel.
  • Langjährig bewährte Investmentphilosophie mit Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung.
  • Stabil starke Bilanz mit niedriger Verschuldung und hohem freien Cashflow.
  • Attraktive Eigenkapitalrendite von über 13% im anspruchsvollen Marktumfeld.

Sollte man Berkshire Hathaway-Aktien jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Rekord-Liquidität von $348 Milliarden erlaubt große strategische Zukäufe und Flexibilität.
  • Hervorragende Diversifikation: Versicherung, Eisenbahn, Energie, Industrie und Einzelhandel.
  • Langjährig bewährte Investmentphilosophie mit Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung.
  • Stabil starke Bilanz mit niedriger Verschuldung und hohem freien Cashflow.
  • Attraktive Eigenkapitalrendite von über 13% im anspruchsvollen Marktumfeld.
  • Anstehender Führungswechsel birgt Unsicherheit über die künftige Strategieumsetzung.
  • Keine Dividende: Reiner Fokus auf Kurswachstum, weniger für Einkommensinvestoren geeignet.
Berkshire HathawayBerkshire Hathaway
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Berkshire HathawayBerkshire Hathaway
4.5
hellosafe-logoScore
  • Rekord-Liquidität von $348 Milliarden erlaubt große strategische Zukäufe und Flexibilität.
  • Hervorragende Diversifikation: Versicherung, Eisenbahn, Energie, Industrie und Einzelhandel.
  • Langjährig bewährte Investmentphilosophie mit Fokus auf nachhaltige Wertschöpfung.
  • Stabil starke Bilanz mit niedriger Verschuldung und hohem freien Cashflow.
  • Attraktive Eigenkapitalrendite von über 13% im anspruchsvollen Marktumfeld.
Berkshire Hathaway Inc. (BRK.A) präsentiert sich auch im Jahr 2025 als einer der solidesten Vertreter im globalen Finanzsektor. Die Aktie notiert aktuell bei etwa $754.820 mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 1.150 Stück – ein deutliches Zeichen für ihre Stabilität, jedoch zugleich Hinweis auf die geringe Liquidität im Verhältnis zum Gesamtmarkt. Zuletzt sorgten ein deutlicher Rückgang des Quartalsgewinns und ein moderater Führungswechsel für erhöhte Aufmerksamkeit. Warren Buffett, eine Ikone der Investmentwelt, wird zum Jahresende als CEO zurücktreten, bleibt aber als Vorstandsvorsitzender erhalten. Greg Abel steigt ab 2026 zum neuen CEO auf, was Experten als schrittweise und wohldurchdachte Übergabe werten. Trotz temporärer Belastungen im Versicherungsgeschäft durch Schadensereignisse sowie technischer Verkaufssignale interpretieren viele Marktteilnehmer das Umfeld konstruktiv: Die außergewöhnlich starke Liquiditätsbasis in Höhe von $348 Milliarden eröffnet der kommenden Führung hohe strategische Flexibilität. Berkshire Hathaway profitiert von seinem diversifizierten Geschäftsportfolio – von Versicherungen bis Infrastruktur – und wird auch auf dem österreichischen Markt als defensiver Wert geschätzt. Laut dem Konsens von mehr als 32 nationalen und internationalen Banken liegt das Kursziel bei $981.266. Im historischen Kontext sowie angesichts des hervorragenden Track Records könnte der aktuelle Rücksetzer für langfristige Investoren erwägenswert sein.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Berkshire Hathaway?
  • Wie viel kostet die Aktie von Berkshire Hathaway?
  • Unsere vollständige Analyse der Berkshire Hathaway-Aktie
  • Wie kauft man Berkshire Hathaway-Aktien in AT?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Berkshire Hathaway-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Berkshire Hathaway
  • FAQ

Was ist Berkshire Hathaway?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVereinigte StaatenUS-Konzern mit globalem Portfolio und diversifizierten Aktivitäten in mehreren Sektoren.
💼 MarktNYSE (New York Stock Exchange)Die Aktie ist in den USA an der NYSE notiert und weltweit handelbar.
🏛️ ISIN-CodeUS0846707026Eindeutige ISIN ermöglicht internationalen Handel und klare Identifikation der Aktie.
👤 CEOWarren Buffett (bis Ende 2025), Greg Abel (ab 2026)Führungswechsel 2025 bringt Chancen, erhöht aber kurzfristig Unsicherheiten.
🏢 Marktkapitalisierung$1,089 BillionenSehr hohe Marktkapitalisierung unterstreicht die außergewöhnliche Stabilität und Marktstellung.
📈 Umsatz$89,7 Milliarden (Q1 2025)Stabiler Umsatz; keine Zunahme zum Vorjahr, aber breite Diversifikation schützt das Geschäftsmodell.
💹 EBITDA$9,64 Milliarden (Q1 2025, operativer Gewinn)Operativer Gewinn ging zurück; Wildfire-Verluste und volatile Anlageerträge beeinflussen.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)13,4Attraktives Bewertungsniveau verglichen mit dem Sektor, aber Gewinnrückgang ist zu beachten.
🏳️ Nationalität
Wert
Vereinigte Staaten
Analyse
US-Konzern mit globalem Portfolio und diversifizierten Aktivitäten in mehreren Sektoren.
💼 Markt
Wert
NYSE (New York Stock Exchange)
Analyse
Die Aktie ist in den USA an der NYSE notiert und weltweit handelbar.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US0846707026
Analyse
Eindeutige ISIN ermöglicht internationalen Handel und klare Identifikation der Aktie.
👤 CEO
Wert
Warren Buffett (bis Ende 2025), Greg Abel (ab 2026)
Analyse
Führungswechsel 2025 bringt Chancen, erhöht aber kurzfristig Unsicherheiten.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
$1,089 Billionen
Analyse
Sehr hohe Marktkapitalisierung unterstreicht die außergewöhnliche Stabilität und Marktstellung.
📈 Umsatz
Wert
$89,7 Milliarden (Q1 2025)
Analyse
Stabiler Umsatz; keine Zunahme zum Vorjahr, aber breite Diversifikation schützt das Geschäftsmodell.
💹 EBITDA
Wert
$9,64 Milliarden (Q1 2025, operativer Gewinn)
Analyse
Operativer Gewinn ging zurück; Wildfire-Verluste und volatile Anlageerträge beeinflussen.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
13,4
Analyse
Attraktives Bewertungsniveau verglichen mit dem Sektor, aber Gewinnrückgang ist zu beachten.

Wie viel kostet die Aktie von Berkshire Hathaway?

Der Preis der Berkshire Hathaway Aktie fällt in dieser Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 754.820 US-Dollar, was einem Rückgang von 0,69 % in den letzten 24 Stunden und 0,86 % im Wochenvergleich entspricht. Die Marktkapitalisierung liegt bei 1.089 Billionen US-Dollar, mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 1.153 Aktien in den vergangenen drei Monaten. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 13,42, eine Dividendenrendite gibt es weiterhin nicht, und die Aktie zeigt mit einem Beta von 0,87 eine im Vergleich zum Gesamtmarkt eher geringe Volatilität. Gerade für österreichische Anleger kann die Stabilität im aktuellen Marktumfeld interessante Chancen für eine langfristige Anlage bieten.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere vollständige Analyse der Berkshire Hathaway-Aktie

Nachdem wir die aktuellen Quartalsergebnisse sowie die Kursentwicklung der vergangenen drei Jahre bei Berkshire Hathaway intensiv ausgewertet und die Analysen marktführender Indikatoren mit eigenen technischen und fundamentalen Modellen kombiniert haben, zeigt sich ein spannendes Gesamtbild. Die Kombination aus historisch robusten Kennzahlen, einem einzigartigen Branchenmodell und der aktuellen Marktlage wirft die Frage auf: Warum könnte die Berkshire Hathaway Aktie im Jahr 2025 erneut einen attraktiven Einstiegspunkt in den US-Finanz- und Industriekonglomerat-Sektor bieten?

Aktienkursentwicklung und Marktumfeld

Die Berkshire Hathaway Aktie (BRK.A) konsolidierte zuletzt auf hohem Niveau: Mit einem aktuellen Kurs von 754.820 US-Dollar befindet sie sich rund 7 % unter ihrem 52-Wochen-Hoch, blickt jedoch auf eine beeindruckende Einjahresperformance von +23,94 % zurück. Über die letzten sechs Monate zeigt sich ein Plus von 4,32 %, das insbesondere in einem von Unsicherheiten geprägten Makroumfeld bemerkenswert ist. Diese relative Stärke im Branchenvergleich spricht für die Robustheit des Geschäftsmodells – trotz eines schwierigen Umfelds im Versicherungssektor aufgrund außergewöhnlicher Wildfire-Verluste.

Positiv zu werten ist die prall gefüllte Liquiditätsreserve von rekordverdächtigen 347,7 Mrd. Dollar. Damit bleibt Berkshire bestens aufgestellt, um schnell auf Opportunitäten – etwa Übernahmen oder strategische Investitionen – zu reagieren. Der anstehende Führungswechsel von Warren Buffett zu Greg Abel wurde zudem vom Markt mit Zuversicht aufgenommen: Abel gilt als Garant für Kontinuität in der Unternehmensphilosophie, während Buffetts Verbleib als Verwaltungsratsvorsitzender für Stabilität sorgt.

Das makroökonomische Umfeld spielt Berkshire weiter in die Karten: Die US-Konjunktur hat sich im Jahr 2025 als widerstandsfähig erwiesen, Zinssenkungen erscheinen wahrscheinlich, und eine abnehmende Inflation entlastet nicht nur den Konsum, sondern begünstigt auch asset-basierte Geschäftsmodelle im Versicherungs- und Infrastrukturbereich.

Technische Analyse

Die technische Ausgangslage erscheint auf den ersten Blick ambivalent, eröffnet langfristig orientierten Käufern jedoch attraktive Einstiegschancen. Zwar notiert der RSI (14 Tage) bei 39,9 und der MACD signalisiert ein temporäres Abwärtsmomentum – typische Zeichen eines überverkauften Marktes; jedoch liegt der Kurs knapp oberhalb einer starken Unterstützungszone bei 754.345 USD.

Alle gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100, 200 Tage) signalisieren technisch derzeit eine Verkaufssituation. Historisch betrachtet, stellten Phasen derartiger technischer Schwäche bei fundamental gesunden Blue Chips wie Berkshire häufig einen Boden und einen Vorlauf zu einem neuen Trend dar. Besonders für strategische Anleger mit Fokus auf mittel- bis langfristige Horizonte könnte das aktuelle Setting einen idealen Momentumwechsel und ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis bieten. Die Volatilität bleibt mit einem Beta von 0,87 moderat und unter Marktdurchschnitt – ein Hinweis darauf, dass Korrekturen eher gezügelt verlaufen.

Fundamentaldaten und Bewertung

Fundamental überzeugt Berkshire Hathaway weiterhin durch seine außerordentlich stabile Bilanz und das diversifizierte Geschäftsmodell. Trotz kurzfristiger Belastungen im Versicherungsgeschäft (Rückgang Nettogewinn Q1 um 64 % ggü. Vj.), bleibt der Konzern – gemessen am KGV von 13,42 – relativ günstig bewertet, insbesondere vor dem Hintergrund des breit gefächerten Branchenportfolios und einer EK-Rendite von soliden 13,19 %. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,67 liegt am unteren Rand historischer Bewertungsbänder für das Unternehmen.

  • Robuste Bilanz und Cash-Management: Mit knapp 348 Mrd. US-Dollar an sofort verfügbaren Mitteln kann Berkshire flexibel und antizyklisch investieren.
  • Hoher freier Cashflow: 64,92 Mrd. US-Dollar jährlich schaffen erheblichen finanziellen Spielraum, um steigende Zinsen, marktbedingte Volatilität oder größere Deals abzufedern.
  • Diversifizierung: Der Mix aus Versicherung, Energie, Bahn, Fertigung und Einzelhandel bietet Schutz vor sektoralen Schwankungen und eröffnet Synergien.
  • Strategische Akquisitionsfähigkeit: Die Marktstellung ermöglicht Zukäufe in Phasen niedriger Bewertung – ein bewährter Wachstumstreiber.

Die moderate Gesamtverschuldung (Debt/Equity 19,17 %) unterstreicht die offensive wie defensive Kapazität des Unternehmens. Im internationalen Vergleich zeigt sich das Chancenprofil bemerkenswert: Während zahlreiche Finanztitel unter steigenden Regulierungskosten und Restrukturierungsaufwand leiden, profitiert Berkshire sowohl von seiner Struktur als auch seiner Branchenvielfalt.

Handelsvolumen und Liquidität

Ein weiteres Indiz für nachhaltige Marktzuversicht ist das konstant hohe Handelsvolumen von durchschnittlich 1.153 BRK.A-Aktien pro Tag bei einem nahezu vollständigen Streubesitz von 542.860 Aktien. Daraus resultiert eine außergewöhnlich hohe Liquidität im Verhältnis zur Aktienanzahl und Marktkapitalisierung.

  • Effiziente Preisbildung: Großinvestoren können signifikante Positionen einnehmen oder reduzieren, ohne den Markt signifikant zu bewegen.
  • Dynamische Bewertungsanpassung: Die Floating-Charakteristik ermöglicht schnelles Reagieren auf News und Ereignisse, was die Attraktivität für institutionelle Investoren und Fonds erhöht.

Katalysatoren und positive Ausblickfaktoren

  • Rekord-Liquidität für zukünftige Deals: Mit der erheblichen Barreserve kann Berkshire gezielt in unterbewertete Assets investieren oder transformative Übernahmen stemmen – ein potenzieller Trigger für deutliche Neubewertungen.
  • ESG-Initiativen und Infrastrukturinvestitionen: Berkshire Hathaway Energy investiert kontinuierlich in erneuerbare Projekte. Der Konzern erfüllt damit steigende ESG-Anforderungen und profitiert von neuen Förderanreizen.
  • Führungswechsel als Wachstumsimpuls: Greg Abel steht für operative Exzellenz und innovativen Investitionsansatz. Die reibungslose Nachfolgeregelung stärkt das Vertrauen institutioneller Anleger.
  • Portfoliostrategie: Mit dem vollständigen Exit bei Citigroup und reduzierten Engagements bei Banken konzentriert sich Berkshire weiter auf Sektoren mit stabilen, inflationstauglichen Margen und erhöht die Beteiligung an Constellation Brands – ein Zeichen für Weitblick und Sektortiming.
  • Makro- und Branchentrends: Potenzielle Zinssenkungen in den USA stützen Finanzwerte und Infrastrukturanbieter. Der weiterhin stabile Konsum in den USA, verbunden mit Nachholeffekten in der Industrie, bietet Rückenwind.

Investitionsstrategien

  • Kurzfristig: Das Überverkauft-Niveau in den technischen Indikatoren kann kurzfristig zu einer technischen Gegenbewegung führen. Engmaschiges Risikomanagement an der Unterstützung nahe 754.345 USD möglich.
  • Mittelfristig: Die Bewertungslage nahe 1,67x Buchwert ist attraktiv, sofern die Q2-Erträge wieder Erwartungskonform ausfallen. Wachsender Optimismus bei einer Zinswende würde zusätzlichen Rückenwind liefern.
  • Langfristig: Strategen und Value-Investoren profitieren von der einzigartigen Marktstellung, dem steten Cashflow und der Möglichkeit, am künftigen Wachstums- und Transformationspotenzial des Konzerns unter neuer Leitung zu partizipieren.

Gerade der Einstieg im Bereich der ausgeprägten technischen Unterstützung, kombiniert mit der Gewissheit eines finanzstarken, diversifizierten Blue Chips, stellt statistisch häufig einen überlegenen Einstiegszeitpunkt dar.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Berkshire Hathaway?

Unterm Strich vereint die Berkshire Hathaway Aktie im Mai/Juni 2025 eine bemerkenswerte Kombination aus Substanz, Liquidität und antizyklischer Einstiegsopportunität. Trotz temporärer operativer Rücksetzer sprechen die hohe Eigenkapitalquote, die rekordhohe Barkasse und das diversifizierte Geschäftsmodell für strukturelle Widerstandskraft. Die technische Schwächephase dürfte – historisch betrachtet – für langfristig denkende Anleger einen ausgezeichneten Zeitpunkt markieren, um eine Position auf- oder auszubauen, noch bevor unter neuer Führung neue Wachstumsimpulse gesetzt werden.

Abschließend lässt sich konstatieren: Berkshire Hathaway bringt derzeit alles mit, was für einen erneuten Bewertungsaufschwung spricht – solide Fundamentaldaten, vorausschauendes Management, rekordhohe Liquidität und eine attraktive Bewertungslage im historischen Kontext. Die Aktie scheint somit einmal mehr als robuste, strategisch attraktive Einstiegschance für die zweite Jahreshälfte 2025 und darüber hinaus zu überzeugen.

Für investorenorientierte Anleger erscheint Berkshire Hathaway als vielversprechende Option, um am nachhaltigen Erfolg eines der renommiertesten Konglomerate der Welt zu partizipieren – eine Gelegenheit, die auch im gegenwärtigen Marktumfeld außergewöhnliches Potenzial bietet.

Wie kauft man Berkshire Hathaway-Aktien in AT?

Der Online-Kauf von Berkshire Hathaway Aktien ist heute für Privatanleger in Österreich denkbar einfach und sicher – vorausgesetzt, Sie nutzen einen regulierten Broker, der den strengen europäischen Vorgaben entspricht. Grundsätzlich können Sie auf zwei Arten investieren: entweder indem Sie die Aktie direkt kaufen (Kassakauf/Spot) und langfristig halten, oder indem Sie per CFDs (Differenzkontrakte) flexibel auf Kursbewegungen setzen. Beide Methoden haben ihre Besonderheiten. Einen ausführlichen Vergleich österreichischer Online-Broker, einschließlich Kosten und Konditionen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf (direkter Aktienkauf)

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Berkshire Hathaway Aktien und werden zum Miteigentümer am Unternehmen. Die Aktien werden in Ihrem Depot verwahrt und Sie profitieren direkt von Kurssteigerungen (Dividenden werden bei Berkshire Hathaway allerdings nicht ausgeschüttet). Bei österreichischen und internationalen Brokern fällt typischerweise pro Order eine fixe Gebühr an, z. B. etwa 5 €/Kauf.

icon

Beispiel

Angenommen, der aktuelle Kurs der Berkshire Hathaway A-Aktie beträgt rund 754.820 USD (ca. 698.810 €, Stand Mai 2025). Mit einem Einsatz von 1.000 USD können Sie nur einen winzigen Bruchteil einer Aktie (sogenannte „Fractional Shares“) kaufen – etwa 0,0013 Aktien (1.000 USD / 754.820 USD), abzüglich etwaiger Gebühren (ca. 5 USD).

✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt der Kurs um 10 % auf ca. 830.300 USD, steigt der Wert Ihres Anteils entsprechend auf 1.100 USD.
Ergebnis: +100 USD Bruttogewinn, also eine Rendite von +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.

Handel mit CFDs

CFDs (Contracts for Difference) auf Berkshire Hathaway ermöglichen es Ihnen, auf Kursbewegungen zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Der Handel erfolgt über den Broker, Sie hinterlegen eine Sicherheitsleistung („Margin“). Typisch sind dabei Hebel von bis zu 1:5 auf US-Aktien. Kosten entstehen durch den Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie bei längerer Haltedauer durch Overnight-Finanzierungsgebühren.

icon

Beispiel

Sie eröffnen bei einem CFD-Broker eine Position auf Berkshire Hathaway mit 1.000 USD Eigenkapital und 5 facher Hebelwirkung. Ihre Marktexponierung entspricht also 5.000 USD.

✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt der Berkshire Hathaway-Kurs um 8 %, erzielt Ihre Position einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 USD Gewinn, bezogen auf Ihre ursprünglichen 1.000 USD Einsatz (abzüglich Gebühren).

Abschluss: Worauf Sie achten sollten

Bevor Sie sich für einen Broker entscheiden, ist ein Vergleich der Gebühren, Handelsplattformen und Serviceleistungen in Österreich unerlässlich. Ob Sie Wert auf echten Aktienbesitz (Kassakauf) oder flexibles Trading mit Hebel (CFDs) legen, hängt von Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Nutzen Sie unbedingt den unten verlinkten Broker-Vergleich, um das für Sie passende Angebot zu finden!

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Berkshire Hathaway-Aktien

SchrittKonkreter Tipp zu Berkshire Hathaway
Markt analysierenPrüfen Sie regelmäßig die aktuellen wie auch langfristigen Kursentwicklungen, insbesondere im Hinblick auf den anstehenden CEO-Wechsel und die fundamentale Stärke von Berkshire Hathaway.
Passende Handelsplattform wählenWählen Sie einen österreichischen Broker mit Zugang zur NYSE und achten Sie auf transparente Gebührenstrukturen für US-Aktien, um Kosten zu minimieren.
Investitionsbudget festlegenAufgrund des hohen Stückpreises der BRK.A-Aktie empfiehlt es sich für Privatanleger, auf BRK.B auszuweichen oder den Betrag exakt zu planen und gegebenenfalls Teilkäufe zu tätigen.
Strategie bestimmen (kurz- oder langfristig)Da Berkshire Hathaway für langfristigen Vermögensaufbau steht, ist eine Buy-and-Hold-Strategie besonders vorteilhaft für konservative Anleger.
Nachrichten und Finanzzahlen beobachtenBleiben Sie über Quartalsergebnisse, Portfolioänderungen und den Führungswechsel informiert, um Trends frühzeitig zu erkennen und adäquat zu reagieren.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie sich Kursziele und nutzen Sie bei Unsicherheiten Stop-Loss-Orders oder Limit-Orders, um Ihr Verlustrisiko gerade bei US-Aktien abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenÜberlegen Sie einen Ausstieg, wenn sich technische Verkaufssignale häufen oder das Bewertungsniveau deutlich über dem langfristigen Mittel liegt.
Markt analysieren
Konkreter Tipp zu Berkshire Hathaway
Prüfen Sie regelmäßig die aktuellen wie auch langfristigen Kursentwicklungen, insbesondere im Hinblick auf den anstehenden CEO-Wechsel und die fundamentale Stärke von Berkshire Hathaway.
Passende Handelsplattform wählen
Konkreter Tipp zu Berkshire Hathaway
Wählen Sie einen österreichischen Broker mit Zugang zur NYSE und achten Sie auf transparente Gebührenstrukturen für US-Aktien, um Kosten zu minimieren.
Investitionsbudget festlegen
Konkreter Tipp zu Berkshire Hathaway
Aufgrund des hohen Stückpreises der BRK.A-Aktie empfiehlt es sich für Privatanleger, auf BRK.B auszuweichen oder den Betrag exakt zu planen und gegebenenfalls Teilkäufe zu tätigen.
Strategie bestimmen (kurz- oder langfristig)
Konkreter Tipp zu Berkshire Hathaway
Da Berkshire Hathaway für langfristigen Vermögensaufbau steht, ist eine Buy-and-Hold-Strategie besonders vorteilhaft für konservative Anleger.
Nachrichten und Finanzzahlen beobachten
Konkreter Tipp zu Berkshire Hathaway
Bleiben Sie über Quartalsergebnisse, Portfolioänderungen und den Führungswechsel informiert, um Trends frühzeitig zu erkennen und adäquat zu reagieren.
Risikomanagement nutzen
Konkreter Tipp zu Berkshire Hathaway
Setzen Sie sich Kursziele und nutzen Sie bei Unsicherheiten Stop-Loss-Orders oder Limit-Orders, um Ihr Verlustrisiko gerade bei US-Aktien abzusichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
Konkreter Tipp zu Berkshire Hathaway
Überlegen Sie einen Ausstieg, wenn sich technische Verkaufssignale häufen oder das Bewertungsniveau deutlich über dem langfristigen Mittel liegt.

Die neuesten Nachrichten über Berkshire Hathaway

Der Aktienkurs von Berkshire Hathaway liegt mit 754.820 US-Dollar leicht unter dem Wochen- und Monatshoch. In der vergangenen Woche verzeichnete die Aktie einen moderaten Rückgang von rund 0,86 Prozent, bleibt jedoch auf Jahressicht mit fast 24 Prozent im Plus – eine Entwicklung, die sie weiterhin unter den begehrtesten defensiven US-Titeln positioniert. Für Anleger in Österreich bleiben die hohe Marktkapitalisierung von über einer Billion US-Dollar und die ausgesprochen niedrige Volatilität (5-Jahres-Beta 0,87) ein verlässliches Signal für Stabilität im Portfolio, insbesondere für Investoren, die globale Diversifikation suchen.

Berkshire Hathaway verfügt über eine Rekord-Liquiditätsposition von 347,68 Milliarden US-Dollar für künftige Investitionen. Diese Liquidität verdeutlicht die außergewöhnliche finanzielle Stärke des Unternehmens und ist ein wichtiger Positivfaktor für institutionelle und private Investoren aus Österreich, die nach langfristigen, substanzstarken US-Engagements suchen. Die Möglichkeit, durch mögliche künftige Akquisitionen oder Krisenengagements zusätzliches Wachstum zu erzielen, stützt die Investmentthese des Unternehmens gerade in einem von Unsicherheiten geprägten globalen Umfeld.

Infrastrukturinvestitionen und das diversifizierte Geschäftsmodell sichern Berkshire Hathaway eine Rolle als Stabilitätsanker. Über Tochtergesellschaften wie BNSF Railway und Berkshire Hathaway Energy ist das Unternehmen maßgeblich im US-Infrastruktur- und Energiemarkt engagiert, ein diversifizierter Zugang, der insbesondere für Anleger in Österreich attraktiv ist, da dadurch Währungsrisiken und konjunkturelle Schwankungen abgefedert werden. Die bewährte Investmentstrategie und die breite Branchenaufstellung machen Berkshire Hathaway für langfristige Planung und Vermögensdiversifikation in österreichischen Depots weiterhin zu einem bevorzugten Baustein.

Ein bevorstehender Führungswechsel mit dem designierten CEO Greg Abel sorgt zwar für Unsicherheiten, wird aber strukturiert umgesetzt. Die Entscheidung, Warren Buffett Ende 2025 durch Greg Abel als CEO abzulösen, während Buffett weiterhin den Vorstandsvorsitz innehat, wurde vom Aufsichtsrat einstimmig unterstützt. Für austro-amerikanische Investoren unterstreicht die Kontinuität in der Führung die Zuverlässigkeit und Vorausschaubarkeit des Managements – Faktoren, die gerade für risikominimierte, langfristige Anlagestrategien eine wesentliche Rolle spielen.

Österreichische Anleger profitieren von der unkomplizierten Handelbarkeit der Aktie und globaler Zugänglichkeit. Die Berkshire Hathaway Aktie (ISIN: US0846707026, NYSE: BRK.A) ist über gängige Handelsplattformen in Österreich problemlos handelbar, der Streubesitz ist nahezu vollständig, und es bestehen keine Dividendenzahlungen, sodass österreichische Investoren sich auf Kursgewinne konzentrieren können. Zudem reflektiert die Einstufung als Large Cap und die stetigen Cashflow-Erträge weiterhin eine solide Kapitalbasis, was sie zu einer sinnvoll diversifizierenden Ergänzung für österreichische Portfolios macht.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Berkshire Hathaway Aktie?

Berkshire Hathaway schüttet aktuell keine Dividende aus. Das Unternehmen verfolgt traditionell die Strategie, Gewinne im Unternehmen zu reinvestieren, anstatt sie an die Aktionäre auszuschütten. Dies ermöglicht es Berkshire, flexibel auf Investmentgelegenheiten zu reagieren und langfristig Wert für die Aktionäre zu schaffen. Für einkommensorientierte Anleger ist daher der Fokus auf Kurswachstum entscheidend.

Wie ist die Prognose für Berkshire Hathaway Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von $754.820 ergeben sich folgende Projektionen: Für Ende 2025 wird ein Kurs von $981.266 erwartet, für 2026 ein Kurs von $1.132.230 und für 2027 ein Kurs von $1.509.640. Die starke Liquiditätsposition des Unternehmens und das breit diversifizierte Geschäftsmodell bieten beste Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum, besonders angesichts möglicher größerer Akquisitionen.

Sollte ich meine Berkshire Hathaway Aktien verkaufen?

Die fundamentale Stärke und die bewährte, langfristige Strategie von Berkshire Hathaway sprechen für einen Verbleib im Portfolio. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten durch den Führungswechsel bleibt das Unternehmen breit aufgestellt und finanziell bestens ausgestattet. Historisch gesehen hat Berkshire Hathaway konstant Wert für Aktionäre geschaffen. Wer auf bewährte Stabilität und langfristige Perspektiven setzt, findet hier einen soliden Anker im Depot.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Berkshire Hathaway in Österreich steuerlich behandelt?

Da Berkshire Hathaway keine Dividenden zahlt, fällt in Österreich keine KESt auf Dividendenerträge an. Kursgewinne beim Verkauf sind jedoch mit 27,5 % Kapitalertragsteuer zu versteuern. Für US-Aktien wird zwar grundsätzlich eine US-Quellensteuer einbehalten, sie betrifft aber nur Dividenden und ist für Berkshire-Anteilseigner daher nicht relevant. Ein Informationsvorteil: Kursgewinne werden unabhängig von der Haltedauer besteuert.

Was ist die letzte Dividende für Berkshire Hathaway Aktie?

Berkshire Hathaway schüttet aktuell keine Dividende aus. Das Unternehmen verfolgt traditionell die Strategie, Gewinne im Unternehmen zu reinvestieren, anstatt sie an die Aktionäre auszuschütten. Dies ermöglicht es Berkshire, flexibel auf Investmentgelegenheiten zu reagieren und langfristig Wert für die Aktionäre zu schaffen. Für einkommensorientierte Anleger ist daher der Fokus auf Kurswachstum entscheidend.

Wie ist die Prognose für Berkshire Hathaway Aktie für 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von $754.820 ergeben sich folgende Projektionen: Für Ende 2025 wird ein Kurs von $981.266 erwartet, für 2026 ein Kurs von $1.132.230 und für 2027 ein Kurs von $1.509.640. Die starke Liquiditätsposition des Unternehmens und das breit diversifizierte Geschäftsmodell bieten beste Voraussetzungen für nachhaltiges Wachstum, besonders angesichts möglicher größerer Akquisitionen.

Sollte ich meine Berkshire Hathaway Aktien verkaufen?

Die fundamentale Stärke und die bewährte, langfristige Strategie von Berkshire Hathaway sprechen für einen Verbleib im Portfolio. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten durch den Führungswechsel bleibt das Unternehmen breit aufgestellt und finanziell bestens ausgestattet. Historisch gesehen hat Berkshire Hathaway konstant Wert für Aktionäre geschaffen. Wer auf bewährte Stabilität und langfristige Perspektiven setzt, findet hier einen soliden Anker im Depot.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Berkshire Hathaway in Österreich steuerlich behandelt?

Da Berkshire Hathaway keine Dividenden zahlt, fällt in Österreich keine KESt auf Dividendenerträge an. Kursgewinne beim Verkauf sind jedoch mit 27,5 % Kapitalertragsteuer zu versteuern. Für US-Aktien wird zwar grundsätzlich eine US-Quellensteuer einbehalten, sie betrifft aber nur Dividenden und ist für Berkshire-Anteilseigner daher nicht relevant. Ein Informationsvorteil: Kursgewinne werden unabhängig von der Haltedauer besteuert.

Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten