Sollte ich Barrick Gold Aktien 2025 kaufen?

Sollte man die Barrick Gold-Aktie jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Barrick GoldBarrick Gold
0 % Kommission
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Barrick GoldBarrick Gold
4.5
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Barrick Gold zählt zu den weltweit führenden Bergbauunternehmen im Edelmetallsektor und ist insbesondere für seine starke Position bei Gold und Kupfer bekannt. Mit einem aktuellen Aktienkurs von etwa 19,02 USD (Stand 28. Mai 2025) und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 22,3 Millionen Aktien bleibt die Aktie hochliquide und stark gehandelt – auch unter österreichischen Privatanlegern. Zuletzt sorgten abgeschlossene Machbarkeitsstudien für das zukunftsweisende Reko Diq-Projekt in Pakistan und die Lumwana-Expansion in Sambia für besondere Aufmerksamkeit. Diese strategischen Schritte stärken das Profil von Barrick Gold als wachstumsorientiertes Unternehmen mit Fokus auf wertsteigernde Projekte. Auch die jüngsten Quartalszahlen spiegeln das wider: Umsatz- und Gewinnsprünge sowie eine moderate Dividende liefern solide Fundamentaldaten. Die Stimmung an den globalen Aktienmärkten bleibt konstruktiv, da Barrick Gold von steigenden Gold- und Kupferpreisen sowie einer disziplinierten Kostenführung profitiert. Experten heben hervor, dass mittel- bis langfristig erhebliche Renditechancen bestehen – dies wird durch das aktuelle Bankenkonsens-Kursziel von 24,70 USD unterstrichen, gestützt von über 27 führenden nationalen und internationalen Banken. Innerhalb eines Goldmarktes, der sich durch geopolitische Unsicherheiten und Inflationsdruck auszeichnet, bietet Barrick Gold Stabilität und Wachstumspotenzial.

  • Steigende Gold- und Kupferreserven sichern Wachstum und Diversifikation langfristig ab.
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 2,1% bei solider Ausschüttungspolitik.
  • Sehr starke Bilanz mit minimalem Verschuldungsgrad und hohem freien Cashflow.
  • Geografisch breit diversifiziert mit Tier-One-Goldminen auf mehreren Kontinenten.
  • Projekte wie Reko Diq und Lumwana erhöhen Produktionskapazitäten in den nächsten Jahren deutlich.
  • Hoher Investitionsbedarf für neue Projekte kann zeitweise auf den Cashflow drücken.
  • Einzelne Minen unterliegen geopolitischen Risiken, vor allem in Entwicklungsregionen.
Barrick GoldBarrick Gold
0 % Kommission
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Barrick GoldBarrick Gold
4.5
hellosafe-logoScore
  • Steigende Gold- und Kupferreserven sichern Wachstum und Diversifikation langfristig ab.
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 2,1% bei solider Ausschüttungspolitik.
  • Sehr starke Bilanz mit minimalem Verschuldungsgrad und hohem freien Cashflow.
  • Geografisch breit diversifiziert mit Tier-One-Goldminen auf mehreren Kontinenten.
  • Projekte wie Reko Diq und Lumwana erhöhen Produktionskapazitäten in den nächsten Jahren deutlich.

Sollte man die Barrick Gold-Aktie jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Steigende Gold- und Kupferreserven sichern Wachstum und Diversifikation langfristig ab.
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 2,1% bei solider Ausschüttungspolitik.
  • Sehr starke Bilanz mit minimalem Verschuldungsgrad und hohem freien Cashflow.
  • Geografisch breit diversifiziert mit Tier-One-Goldminen auf mehreren Kontinenten.
  • Projekte wie Reko Diq und Lumwana erhöhen Produktionskapazitäten in den nächsten Jahren deutlich.
  • Hoher Investitionsbedarf für neue Projekte kann zeitweise auf den Cashflow drücken.
  • Einzelne Minen unterliegen geopolitischen Risiken, vor allem in Entwicklungsregionen.
Barrick GoldBarrick Gold
0 % Kommission
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Barrick GoldBarrick Gold
4.5
hellosafe-logoScore
  • Steigende Gold- und Kupferreserven sichern Wachstum und Diversifikation langfristig ab.
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 2,1% bei solider Ausschüttungspolitik.
  • Sehr starke Bilanz mit minimalem Verschuldungsgrad und hohem freien Cashflow.
  • Geografisch breit diversifiziert mit Tier-One-Goldminen auf mehreren Kontinenten.
  • Projekte wie Reko Diq und Lumwana erhöhen Produktionskapazitäten in den nächsten Jahren deutlich.
Barrick Gold zählt zu den weltweit führenden Bergbauunternehmen im Edelmetallsektor und ist insbesondere für seine starke Position bei Gold und Kupfer bekannt. Mit einem aktuellen Aktienkurs von etwa 19,02 USD (Stand 28. Mai 2025) und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 22,3 Millionen Aktien bleibt die Aktie hochliquide und stark gehandelt – auch unter österreichischen Privatanlegern. Zuletzt sorgten abgeschlossene Machbarkeitsstudien für das zukunftsweisende Reko Diq-Projekt in Pakistan und die Lumwana-Expansion in Sambia für besondere Aufmerksamkeit. Diese strategischen Schritte stärken das Profil von Barrick Gold als wachstumsorientiertes Unternehmen mit Fokus auf wertsteigernde Projekte. Auch die jüngsten Quartalszahlen spiegeln das wider: Umsatz- und Gewinnsprünge sowie eine moderate Dividende liefern solide Fundamentaldaten. Die Stimmung an den globalen Aktienmärkten bleibt konstruktiv, da Barrick Gold von steigenden Gold- und Kupferpreisen sowie einer disziplinierten Kostenführung profitiert. Experten heben hervor, dass mittel- bis langfristig erhebliche Renditechancen bestehen – dies wird durch das aktuelle Bankenkonsens-Kursziel von 24,70 USD unterstrichen, gestützt von über 27 führenden nationalen und internationalen Banken. Innerhalb eines Goldmarktes, der sich durch geopolitische Unsicherheiten und Inflationsdruck auszeichnet, bietet Barrick Gold Stabilität und Wachstumspotenzial.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Barrick Gold?
  • Wie hoch ist der Aktienkurs von Barrick Gold?
  • Unsere vollständige Analyse zur Barrick Gold Aktie
  • Wie kauft man Barrick Gold-Aktien in AT?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Barrick Gold Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Barrick Gold
  • FAQ

Was ist Barrick Gold?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätKanadaSitz und Hauptsitz in Toronto, wichtige Minen weltweit verteilt.
💼 MarktNYSE (GOLD), TSX (ABX)Doppellisting in den wichtigsten nordamerikanischen Börsen für hohe Liquidität.
🏛️ ISIN codeCA0679011084International anerkannt, erleichtert Investoren aus AT den Handel.
👤 CEOMark BristowErfahrenes Management mit Fokus auf Wertsteigerung und Projektentwicklung.
🏢 Marktkapitalisierung32,54 Mrd. USDGroßkapitalisierter Sektorführer mit globaler Präsenz; starke Finanzierungskraft.
📈 Umsatz12,92 Mrd. USD (2024)Umsatz wächst zweistellig dank höherer Gold- und Kupferpreise; positive Geschäftsdynamik.
💹 EBITDA5,19 Mrd. USD (2024)Starke operative Marge mit Steigerung zum Vorjahr; operative Exzellenz zeigt sich klar.
📊 KGV (Price/Earnings)15,4 (TTM), 9,9 (Forward)Bewertung moderat, Forward-KGV deutet steigende Gewinne und Potenzial für Kursanstieg an.
🏳️ Nationalität
Wert
Kanada
Analyse
Sitz und Hauptsitz in Toronto, wichtige Minen weltweit verteilt.
💼 Markt
Wert
NYSE (GOLD), TSX (ABX)
Analyse
Doppellisting in den wichtigsten nordamerikanischen Börsen für hohe Liquidität.
🏛️ ISIN code
Wert
CA0679011084
Analyse
International anerkannt, erleichtert Investoren aus AT den Handel.
👤 CEO
Wert
Mark Bristow
Analyse
Erfahrenes Management mit Fokus auf Wertsteigerung und Projektentwicklung.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
32,54 Mrd. USD
Analyse
Großkapitalisierter Sektorführer mit globaler Präsenz; starke Finanzierungskraft.
📈 Umsatz
Wert
12,92 Mrd. USD (2024)
Analyse
Umsatz wächst zweistellig dank höherer Gold- und Kupferpreise; positive Geschäftsdynamik.
💹 EBITDA
Wert
5,19 Mrd. USD (2024)
Analyse
Starke operative Marge mit Steigerung zum Vorjahr; operative Exzellenz zeigt sich klar.
📊 KGV (Price/Earnings)
Wert
15,4 (TTM), 9,9 (Forward)
Analyse
Bewertung moderat, Forward-KGV deutet steigende Gewinne und Potenzial für Kursanstieg an.

Wie hoch ist der Aktienkurs von Barrick Gold?

Der Kurs der Barrick Gold Aktie steigt in dieser Woche leicht an. Aktuell notiert die Aktie bei 19,02 $ USD – das entspricht einem Tagesplus von 0,63 % und einer positiven Wochentendenz.

Die Marktkapitalisierung beträgt 32,54 Milliarden USD, bei einem durchschnittlichen 3-Monats-Volumen von 22,26 Millionen Aktien.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 15,39, die Dividendenrendite zwischen 2,00 und 2,13 %, und der Beta-Wert bewegt sich im Bereich 0,25 bis 0,32.

Für Anleger:innen in Österreich bietet Barrick Gold insbesondere in bewegten Rohstoffmärkten interessante Chancen bei moderater Volatilität.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere vollständige Analyse zur Barrick Gold Aktie

Wir haben die jüngsten Finanzdaten von Barrick Gold eingehend geprüft und dabei sowohl die operative Entwicklung als auch die Aktienperformance der letzten drei Jahre analysiert. Neben klassischen Finanzkennzahlen wurden technische Trends, Marktumfeld, Peer-Vergleiche und fundamentale Stärke mit eigenen, datengetriebenen Modellen kombiniert. Worin könnten also – mit Blick auf 2025 – die Treiber liegen, die Barrick Gold als strategischen Zugang zum Edelmetall- und Rohstoffsektor erneut attraktiv machen?

Aktuelle Performance und Marktumfeld

Die Barrick-Gold-Aktie (NYSE: GOLD) notiert aktuell bei 19,02 USD und verbuchte im bisherigen Jahresverlauf eine dynamische Entwicklung. Nach einer Periode signifikanter Volatilität – mit einer 52-Wochen-Bandbreite zwischen 15,11 und 21,35 USD – hat sich der Kurs jüngst stabilisiert und zeigt einen soliden Aufwärtstrend seit Jahresbeginn. Getragen wird diese Dynamik unter anderem durch positive Nachrichtenströme und ein fortgesetzt freundliches makroökonomisches Umfeld für Edelmetalle.

Wesentliche Katalysatoren für die Marktstimmung sind die rekordhohen Goldpreise – zuletzt mit einem durchschnittlichen realisierten Preis von 2.397 USD/Unze (+23% ggü. 2023) – sowie weitreichende Investitionen in neue Minenprojekte und Produktionsausweitungen. Zusätzlich profitiert Barrick von weltweit weiter gestiegenen Kupferpreisen, die dem diversifizierten Geschäftsmodell des Unternehmens zusätzlichen Schub geben.

Das Umfeld 2025 gestaltet sich für Gold- und Kupferproduzenten äußerst günstig: Die wachsende Nachfrage infolge geopolitischer Unsicherheiten, fortgesetzte Inflationstendenzen und die solide industrielle Nachfrage bei Kupfer bilden einen vielschichtigen Rückenwind für den gesamten Sektor.

Technische Analyse

Auch aus technischer Sicht sprechen viele Indikatoren für eine Fortsetzung der positiven Bewegungen bei Barrick Gold.

  • Relative-Stärke-Index (RSI) bewegt sich im Bereich von 46,6 bis 58,9 – ein deutlich neutraler bis leicht bullischer Bereich, entfernt von überkauften Signalen.
  • MACD (12,26) signalisiert bei +0,07 ein bestätigtes Kaufsignal und unterstreicht das kurzfristige Aufwärtsmomentum.
  • Stochastik (9,6) bei 42,18 deutet noch auf Raum für Aufwärtsbewegungen hin, ohne überdehnt zu sein.
  • Besonders hervorzuheben ist das Golden Cross (50-Tage gleitender Durchschnitt über 200-Tage), das in der technischen Analyse als stark bullisches Signal gilt.
  • Bei den gleitenden Durchschnitten generiert Barrick Gold aktuell 12 Kaufsignale und kein Verkaufssignal. Die kurzfristigen Durchschnitte ($18,92 für 5 Tage und $18,97 für 20 Tage) liegen knapp unter dem aktuellen Kurs und bieten stabile Unterstützung.
  • Wichtige Unterstützungszone zeigt sich bei 15,14 USD, während der nächste nennenswerte Widerstand bei 20,65 USD verortet wird.

Die Gesamtlage in der Charttechnik spricht daher klar für eine günstige Ausgangslage, um von einer weiteren Aufwärtsbewegung zu profitieren.

Fundamentalanalyse

Fundamental unterstreicht das Zahlenwerk die Robustheit und das Wachstumspotenzial von Barrick Gold:

  • Umsatzwachstum: Im Geschäftsjahr 2024 belief sich der Umsatz auf 12,922 Milliarden USD (+13% ggü. 2023).
  • Nettogewinn: Erzielt wurde ein Jahresüberschuss von 2,144 Milliarden USD – eine Steigerung um beeindruckende 69% gegenüber dem Vorjahr.
  • EBITDA-Marge: Mit 5,185 Milliarden USD (+30% ggü. 2023) steht die operative Ertragskraft auf einem neuen Höchststand.
  • Forward-KGV liegt mit 9,89 deutlich unter dem Branchendurchschnitt; das aktuelle KGV (TTM) von 15,39 bleibt im historischen Vergleich attraktiv.
  • Die Dividendenrendite bewegt sich zwischen 2,00% und 2,13% bei einer nachhaltigen Ausschüttung (0,40 USD p.a.).
  • Barrick verfügt über sechs Tier-One-Minen – ein Indikator für erstklassige Lagerstätten mit langfristiger Förderperspektive und hoher Marge.
  • Eine niedrige Netto-Verschuldung (0,1:1) bringt hohe finanzielle Flexibilität und unterstreicht die solide Bilanzstruktur.

Strategisch setzt Barrick mit Reko Diq und Lumwana gezielt auf Wachstumsprojekte, die nicht nur das Metallangebot erhöhen, sondern auch das geografische Risiko weiter diversifizieren. Hinzu kommt, dass Barrick Gold in puncto Kostenführerschaft und ESG-Standards innerhalb der Branche Maßstäbe setzt.

Handelsvolumen und Liquidität

Ein klarer Vertrauensbeweis des Marktes spiegelt sich im Durchschnittsvolumen von 22,26 Millionen Aktien (3 Monate) und einem aktuellen Tagesvolumen von 25,7 Millionen wider – eine robuste Basis für eine dynamische Kursentwicklung und hohe Handelsliquidität. Der relativ große Free Float und die hohe Umschlagshäufigkeit ermöglichen institutionellen wie privaten Anlegern einen liquiden Zugang und begünstigen eine zeitnahe, marktgerechte Bewertung der Aktie.

Katalysatoren und positive Perspektiven

Mehrere Faktoren unterstützen den positiven Ausblick für Barrick Gold in den kommenden Jahren:

  • Reko Diq: Projekt mit abgeschlossenem Machbarkeitsnachweis, Laufzeit von 37 Jahren und einer Investition von 8,83 Milliarden USD – mit Anlauf der Produktion bis Ende 2028 und signifikanten Beiträgen zu Kupfer- und Goldproduktion.
  • Lumwana Expansion: Ausbau mit 2 Milliarden USD Investition zur Verdopplung der Verarbeitungskapazität, perspektivisch einer der Top-25-Kupferproduzenten der Welt.
  • Wachstum bei Reserven: Im Jahr 2024 konnten 17,4 Mio. Goldunzen (+23%) und 18 Mio. Tonnen Kupfer (+224%) an Reserven gesichert werden – ein starkes Signal für nachhaltige Produktion.
  • Aktienrückkaufprogramm: 2024 wurden 498 Mio. USD zurückgeführt, das neue Programm für 2025 hat ein Volumen von 1 Milliarde USD – positives Signal für den Kapitalmarkt und wertsteigernd für Aktionäre.
  • Nachhaltigkeit: ESG-Initiativen wie die signifikante Reduktion der Unfallraten, umweltfreundliche Rekultivierung und Investitionen in soziale Infrastruktur schaffen Mehrwert über das operative Geschäft hinaus.

Mit Blick auf die kommenden 3–5 Jahre ist von einer Erhöhung der Produktionskapazitäten (+30% Goldäquivalent-Unzen bis Ende der Dekade) auszugehen. Dies ist ein tragfähiges Wachstumsversprechen in einem Rohstoffszenario, das weiterhin von erhöhter Nachfrage und begrenztem Angebot geprägt ist.

Investmentstrategien

Barrick Gold bietet aufgrund seiner vielseitigen Ertragsquellen und der klaren Visibilität bei den Projektpipelines überzeugende Einstiegsmöglichkeiten – sowohl für kurz-, mittel- als auch langfristig orientierte Anleger:

  • Kurzfristig: Der laufende technische Aufwärtstrend, unterstützt durch Momentum-Indikatoren und hohe Handelsliquidität, spricht besonders für einen Einstieg an kurzfristigen Korrekturen oder im Bereich von Unterstützungszonen (z.B. 18–19 USD).
  • Mittelfristig: Das KGV von rund 10 (Forward) und solide Gewinnsteigerungen begünstigen den Aufbau von Positionen auf Sicht der nächsten Quartale, insbesondere im Vorfeld zentraler Projekt-Meilensteine.
  • Langfristig: Die Perspektive auf steigende Gold- und Kupferproduktion aus neuen Minen sowie ein krisenresistentes Geschäftsmodell machen Barrick Gold zu einem überzeugenden strategischen Langfristwert für Anleger, die von strukturellen Trends wie Elektrifizierung, nachhaltiger Infrastruktur und Inflationsschutz profitieren wollen.

Gerade im aktuellen Kursbereich, geprägt von technisch starker Struktur und bevorstehenden Projektkatalysatoren, scheinen sich ideale Einstiegslevels zu bieten.

Ist jetzt der richtige Moment für Barrick Gold?

Zusammenfassend sprechen zahlreiche Argumente für ein erneutes, ernsthaftes Interesse an Barrick Gold – insbesondere aus österreichischer und deutschsprachiger Investorenperspektive:

  • Exzellente Bilanz; geringes Verschuldungsniveau
  • Diversifiziertes, globales Minen-Portfolio
  • Attraktive Bewertung (KGV, Dividendenrendite, hohes Free Cashflow-Wachstum)
  • Im Branchenvergleich führende Kostenstruktur und ESG-Standards
  • Nachhaltiges Wachstum durch Reservenaufbau und neue Projekte
  • Marktumfeld mit Rückenwind durch hohe Edelmetall- und Kupferpreise
  • Positive Analystenschätzungen mit Konsens-Kurszielen zwischen 23,19 und 33,67 USD – rechnerisches Aufwärtspotenzial von 30% und mehr

Alle fundamentalen, technischen und marktspezifischen Parameter deuten darauf hin, dass Barrick Gold sich in einer Phase befindet, die eine günstige Ausgangslage für weitere Kurssteigerungen schafft. Das Zusammenspiel aus überzeugendem Geschäftsmodell, robuster Finanzlage und innovativer Projektpipeline rechtfertigt aus meiner Sicht eine erneute Prüfung und potenzielle Berücksichtigung dieser Aktie im Rahmen einer modernen Portfolio-Strategie.

In der aktuellen Konstellation erscheint Barrick Gold als ausgezeichnet positionierter Sektorwert, der Anlegern einen attraktiven Zugang zum Rohstoff- und Edelmetallmarkt mit klarem Aufwärtspotenzial für 2025 und darüber hinaus bietet.

Wie kauft man Barrick Gold-Aktien in AT?

Barrick Gold Aktien können Sie heute einfach, sicher und bequem in wenigen Minuten bei jedem regulierten Online-Broker kaufen – ganz ohne Papierkram. Grundsätzlich haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder erwerben Sie Barrick Gold Aktien direkt als echte Wertpapiere (Spot-Kauf), oder Sie setzen per CFD (Differenzkontrakt) auf die Kursentwicklung. Beide Wege sind auch für Einsteiger geeignet. Einen ausführlichen Broker-Vergleich und die Konditionen für österreichische Anleger finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf: Barrick Gold Aktien direkt erwerben

Beim Kassakauf erwerben Sie die Barrick Gold Aktie als echtes Wertpapier und sind damit im Depot Miteigentümer des Unternehmens. Diese klassische Methode eignet sich besonders für langfristige Anleger und Dividendeninteressierte. In Österreich verlangen etablierte Broker für US-Aktien meist eine fixe Ordergebühr, häufig zwischen 3 € und 10 € (ca. $3 bis $11, abhängig vom Broker und Wechselkurs).

icon

Konkretes Beispiel

Angenommen, die Barrick Gold Aktie notiert bei $19,02. Ihr Einsatz beträgt 1.000 € (entspricht etwa $1.080, Stand Mai 2025). Nach Abzug einer typischen Ordergebühr von $5 kaufen Sie für etwa $1.075 rund 56 Barrick Gold Aktien.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 % auf $20,92 pro Aktie, ist Ihr Aktienpaket nun etwa $1.182 wert.
Ergebnis: Ihr Gewinn beträgt rund $107 brutto, das entspricht +10 % Rendite auf Ihre Investition.

Handel mit CFDs auf Barrick Gold Aktien

Beim CFD-Handel (Contract for Difference) handeln Sie indirekt auf die Kursentwicklung von Barrick Gold, ohne die Aktie zu besitzen. Der große Vorteil: Sie können mit Hebel investieren, also zum Beispiel schon mit 1.000 € Einsatz so agieren, als hätten Sie $5.000 am Markt (Hebel 5x). Typische Kosten sind der Spread (Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie eventuell Übernachtfinanzierung, wenn Sie Positionen länger halten.

icon

Konkretes Beispiel

Sie eröffnen mit 1.000 € Eigenkapital (ca. $1.080) einen CFD auf Barrick Gold mit 5-fachem Hebel. Ihre Marktexponierung beträgt somit $5.400.
✔️ Gewinnszenario: Steigt die Aktie um 8 %, erzielen Sie mit Hebel einen Gewinn von 40 % (8 % × 5), also $432 auf Ihren Einsatz – abzüglich Spreads und eventueller Finanzierungsgebühren.
Ergebnis: Ihr Gewinn beträgt ca. $432 (rund 400 €) auf Ihren Einsatz von 1.000 €.

Wichtiger Hinweis zur Brokerwahl

Vor einer Investition empfiehlt es sich, Gebühren und Konditionen der verschiedenen Broker sorgfältig zu vergleichen – manche verlangen Fixgebühren, andere einen prozentualen Anteil. Auch Bedienungsoberfläche und Servicequalität können variieren. Ob Sie echte Aktien kaufen oder lieber CFDs handeln, sollte sich an Ihren persönlichen Anlagezielen orientieren. Einen aktuellen Broker-Vergleich für den optimalen Einstieg finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Barrick Gold Aktie

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp zu Barrick Gold
Markt analysierenBeobachten Sie neben dem Goldpreis auch den Kupferpreis sowie Branchentrends im Bergbau und achten Sie auf aktuelle Finanzzahlen und Projektfortschritte von Barrick Gold, um das Marktumfeld realistisch einzuschätzen.
Richtige Handelsplattform wählenWählen Sie eine etablierte, österreich-kompatible Handelsplattform, die Zugang zur NYSE (Ticker: GOLD) bietet, niedrige Handelsgebühren verrechnet und Dividenden aus Kanada korrekt versteuert.
Investitionsbudget festlegenDefinieren Sie ein klares Budget unter Berücksichtigung der Volatilität der Barrick-Gold-Aktie und setzen Sie wegen der Rohstoffpreisabhängigkeit auf eine breite Diversifikation Ihres Portfolios.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Setzen Sie bei Barrick Gold bevorzugt auf eine mittel- bis langfristige Perspektive (3-5 Jahre), um vom erwarteten Produktionswachstum, neuen Projekten sowie Dividendenerträgen zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenÜberprüfen Sie regelmäßig die Quartalsberichte, wichtige Projektmeilensteine wie Reko Diq oder Lumwana, sowie politische Entwicklungen, die den Gold- oder Kupfermarkt bewegen können.
Risikomanagement-Tools nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss- oder Take-Profit-Aufträgen, um Verluste zu begrenzen, und passen Sie Ihre Positionsgröße an das persönliche Risikoprofil und Branchenschwankungen an.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenBeobachten Sie technische Signale (wie das „Golden Cross“ oder Widerstandsmarken) ebenso wie Gewinnmitnahmen nach starken Kursanstiegen oder im Vorfeld größerer Unsicherheiten, um den optimalen Ausstiegszeitpunkt zu nutzen.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp zu Barrick Gold
Beobachten Sie neben dem Goldpreis auch den Kupferpreis sowie Branchentrends im Bergbau und achten Sie auf aktuelle Finanzzahlen und Projektfortschritte von Barrick Gold, um das Marktumfeld realistisch einzuschätzen.
Richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp zu Barrick Gold
Wählen Sie eine etablierte, österreich-kompatible Handelsplattform, die Zugang zur NYSE (Ticker: GOLD) bietet, niedrige Handelsgebühren verrechnet und Dividenden aus Kanada korrekt versteuert.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp zu Barrick Gold
Definieren Sie ein klares Budget unter Berücksichtigung der Volatilität der Barrick-Gold-Aktie und setzen Sie wegen der Rohstoffpreisabhängigkeit auf eine breite Diversifikation Ihres Portfolios.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp zu Barrick Gold
Setzen Sie bei Barrick Gold bevorzugt auf eine mittel- bis langfristige Perspektive (3-5 Jahre), um vom erwarteten Produktionswachstum, neuen Projekten sowie Dividendenerträgen zu profitieren.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp zu Barrick Gold
Überprüfen Sie regelmäßig die Quartalsberichte, wichtige Projektmeilensteine wie Reko Diq oder Lumwana, sowie politische Entwicklungen, die den Gold- oder Kupfermarkt bewegen können.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Konkreter Tipp zu Barrick Gold
Arbeiten Sie mit Stop-Loss- oder Take-Profit-Aufträgen, um Verluste zu begrenzen, und passen Sie Ihre Positionsgröße an das persönliche Risikoprofil und Branchenschwankungen an.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp zu Barrick Gold
Beobachten Sie technische Signale (wie das „Golden Cross“ oder Widerstandsmarken) ebenso wie Gewinnmitnahmen nach starken Kursanstiegen oder im Vorfeld größerer Unsicherheiten, um den optimalen Ausstiegszeitpunkt zu nutzen.

Die neuesten Nachrichten über Barrick Gold

Barrick Gold verzeichnete in den letzten sieben Tagen eine stabile Kursentwicklung mit positiver Wochenperformance. Der Aktienkurs bewegte sich zuletzt mit einem Anstieg von +0,63 % auf 19,02 USD in einem schmalen Korridor und notiert damit weiterhin in der obersten Hälfte seiner 52-Wochen-Spanne. Das Handelsvolumen lag über dem Dreimonatsdurchschnitt, was auf reges Anlegerinteresse hindeutet – auch bei institutionellen Investoren aus Österreich, die traditionell Goldproduzenten im Portfolio haben. Technisch generiert die Aktie ein starkes Kaufsignal durch die „Golden Cross“-Formation; sämtliche gleitenden Durchschnitte zeigen kurzfristige bis mittelfristige Stärke, was die Attraktivität für Anleger am heimischen ATX-Randmarkt unterstreicht.

Die jüngsten Quartalszahlen für Q4 2024 zeigen weiter verbesserte fundamentale Kennzahlen und starke Ergebnisdynamik. Mit einem Jahresumsatz von 12,92 Mrd. USD (+13 % gegenüber 2023) und einem bereinigten Nettogewinn von über 2,1 Mrd. USD (+69 %) übertraf Barrick Gold sowohl die Erwartungen der internationalen Analysten als auch die wachsende Nachfrage nach Edelmetallen aus Europa. Besonders für österreichische Vermögensverwalter und Family Offices, die auf stabile Dividenden und substanzielle Rohstoffwerte setzen, sind die harte Gewinnmarge und das deutliche Plus beim freien Cashflow (mehr als verdoppelt auf 1,32 Mrd. USD) wichtige positive Signale für nachhaltige Ausschüttungen und Kapitalrückführungen.

Barrick Gold hat ambitionierte Investitionsprojekte erfolgreich vorangetrieben und seine strategische Kupfer- und Goldbasis massiv gestärkt. Die abgeschlossene Machbarkeitsstudie für das Reko Diq Projekt (Investitionssumme 8,83 Mrd. USD, geplante Inbetriebnahme 2028) sowie die bestätigte Verdopplung der Verarbeitungskapazität bei Lumwana (Investition 2 Mrd. USD) sichern langfristiges Produktions- und Einnahmewachstum. Dies wirkt sich auch auf europäische Industriekunden und metallverarbeitende Unternehmen in Österreich aus, die auf eine stabile Versorgung mit veredelten Metallen angewiesen sind. Zudem erhöht Barrick Gold mit überdurchschnittlichem Reservenersatz (+23 % Gold, +224 % Kupfer) die Planungssicherheit für Investoren in der Alpenrepublik, die Rohstofftitel auch als Inflationsschutz nutzen.

Die Analystengemeinde bleibt drehend positiv – prognostiziert wird über 30 % Kurspotenzial mit klarer Kaufempfehlung. Aktuell liegt das Konsens-Kursziel bei 23,19–33,67 USD, und namhafte internationale Banken bestätigen ihr „Kaufen“-Votum, was insbesondere für österreichische Investoren und Fondsmanager von Bedeutung ist. Die attraktive Forward-Bewertung mit niedrigem KGV, kombiniert mit einer Dividendenrendite von rund 2 % – unter Berücksichtigung des österreichisch-kanadischen Doppelbesteuerungsabkommens profitieren AT-Investoren von reduzierten Quellensteuern – macht die Aktie auch für institutionelle Zielgruppen in Österreich besonders interessant.

Das Unternehmen punktet mit umfassendem ESG-Engagement, das mit europäischen Nachhaltigkeitsanforderungen und den Erwartungen österreichischer Anleger korrespondiert. So konnte Barrick Gold die Unfallrate in seinen Minen um 48 % reduzieren, massive Fortschritte bei der ökologischen Renaturierung von Bergbauflächen erzielen und investiert kontinuierlich in lokale Bildungsinfrastruktur. Gerade im Hinblick auf die strengeren EU-Nachhaltigkeitsregeln (Taxonomie, SFDR) profitieren österreichische Investoren davon, dass das Unternehmen führend bei Umwelt- und Sozialstandards ist, was die Aufnahme in nachhaltige Fonds und Mandate erleichtert.

FAQ

What is the latest dividend for Barrick Gold stock?

Barrick Gold zahlt derzeit eine vierteljährliche Dividende von 0,10 USD je Aktie, was einer jährlichen Gesamtdividende von 0,40 USD entspricht. Die letzte Auszahlung erfolgte im Mai 2025. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei rund 2 %. Barrick verfolgt eine progressive Dividendenpolitik, unterstützt durch eine solide Bilanz und einen stetigen freien Cashflow – in den letzten Jahren wurde die Dividende stabil gehalten oder erhöht.

What is the forecast for Barrick Gold stock in 2025, 2026, and 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 19,02 USD ergibt sich für Ende 2025 ein erwarteter Wert von 24,73 USD, für Ende 2026 von 28,53 USD und für Ende 2027 von 38,04 USD. Die Aussichten profitieren von starken Wachstumsprojekten, einer nachhaltigen Produktionssteigerung und Analystenerwartungen, die ein Aufwärtspotenzial im Gold- und Kupfersektor bekräftigen.

Should I sell my Barrick Gold shares?

Ein kurzfristiger Verkauf von Barrick Gold erscheint aktuell weniger attraktiv, da das Unternehmen durch starke Fundamentaldaten, eine breite internationale Diversifikation und zukunftsweisende Großprojekte überzeugt. Auch die Bewertung gilt im Branchenkontext als günstig. Bei einer mittel- bis langfristigen Anlagestrategie kann ein Halten sinnvoll sein, da die Aktie weiterhin von Projektmeilensteinen und hoher Free-Cashflow-Generierung profitieren dürfte.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne von Barrick Gold in Österreich besteuert?

Für Privatanleger in Österreich unterliegen Dividenden und realisierte Kursgewinne aus Barrick Gold grundsätzlich der Kapitalertragsteuer (KESt) von 27,5 %. Auf Dividenden fällt zudem eine kanadische Quellensteuer von 15 % an, die auf die österreichische KESt anrechenbar ist. Ein Steuervorteil durch ein spezielles Anleger-Regime wie z. B. KESt-Befreiung besteht für ausländische Aktien wie Barrick Gold aktuell nicht.

What is the latest dividend for Barrick Gold stock?

Barrick Gold zahlt derzeit eine vierteljährliche Dividende von 0,10 USD je Aktie, was einer jährlichen Gesamtdividende von 0,40 USD entspricht. Die letzte Auszahlung erfolgte im Mai 2025. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei rund 2 %. Barrick verfolgt eine progressive Dividendenpolitik, unterstützt durch eine solide Bilanz und einen stetigen freien Cashflow – in den letzten Jahren wurde die Dividende stabil gehalten oder erhöht.

What is the forecast for Barrick Gold stock in 2025, 2026, and 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 19,02 USD ergibt sich für Ende 2025 ein erwarteter Wert von 24,73 USD, für Ende 2026 von 28,53 USD und für Ende 2027 von 38,04 USD. Die Aussichten profitieren von starken Wachstumsprojekten, einer nachhaltigen Produktionssteigerung und Analystenerwartungen, die ein Aufwärtspotenzial im Gold- und Kupfersektor bekräftigen.

Should I sell my Barrick Gold shares?

Ein kurzfristiger Verkauf von Barrick Gold erscheint aktuell weniger attraktiv, da das Unternehmen durch starke Fundamentaldaten, eine breite internationale Diversifikation und zukunftsweisende Großprojekte überzeugt. Auch die Bewertung gilt im Branchenkontext als günstig. Bei einer mittel- bis langfristigen Anlagestrategie kann ein Halten sinnvoll sein, da die Aktie weiterhin von Projektmeilensteinen und hoher Free-Cashflow-Generierung profitieren dürfte.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne von Barrick Gold in Österreich besteuert?

Für Privatanleger in Österreich unterliegen Dividenden und realisierte Kursgewinne aus Barrick Gold grundsätzlich der Kapitalertragsteuer (KESt) von 27,5 %. Auf Dividenden fällt zudem eine kanadische Quellensteuer von 15 % an, die auf die österreichische KESt anrechenbar ist. Ein Steuervorteil durch ein spezielles Anleger-Regime wie z. B. KESt-Befreiung besteht für ausländische Aktien wie Barrick Gold aktuell nicht.

Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten