Sollte ich CD Projekt Red Aktien im 2025 kaufen?
Sollte man CD Projekt Red Aktien jetzt kaufen?
CD Projekt S.A. zählt zu den bekanntesten europäischen Entwicklern im Segment für elektronische Spiele und Multimedia. Mit einem aktuellen Aktienkurs von 219,10 PLN (Stichtag 28. Mai 2025) und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 311.000 Aktien bleibt die Aktie ein wichtiger Wert im polnischen Leitindex. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine stabile Umsatzsituation bei gleichzeitiger Robustheit der Margen. Insbesondere erwies sich die anhaltend starke Performance der DLC-Erweiterung „Phantom Liberty“ (über 10 Millionen Verkäufe) als stabilisierender Faktor – trotz schwächerer Umsätze auf Jahresbasis.
Marktteilnehmer halten die kurzem gesunkenen Kurse für eine Möglichkeit, um an den langfristigen Wachstumstreibern wie der bevorstehenden Produktion von "The Witcher 4" und der laufenden Weiterentwicklung von "Cyberpunk 2" zu partizipieren. Die solide Eigenkapitalrendite von über 18% untermauert die zukunftsorientierte Stimmung, ebenso wie die Umstellung auf die Unreal Engine 5 als Innovationsmotor. Inmitten einer dynamischen, aber zyklischen Branche bleibt CD Projekt einer der führenden europäischen Vertreter. Das Kursziel, das mehr als 31 nationale und internationale Banken konsensual ausgeben, liegt derzeit bei rund 285 PLN. Damit bestätigt sich eine konstruktive Grundhaltung für die kommenden Jahre – insbesondere aus langfristiger Perspektive.
- ✅Starkes AAA-Spieleportfolio mit globalen Marken wie The Witcher und Cyberpunk.
- ✅Solide Finanzbasis: Eigenkapitalrendite 18%, Bruttomarge 75%, mehr Bargeld als Schulden.
- ✅Wachstumspotenzial durch angekündigte neue Spiele und Plattformen.
- ✅Internationaler Umsatzschwerpunkt: 71% der Umsätze stammen aus Nordamerika.
- ✅Technologische Innovation durch Einsatz der Unreal Engine 5.
- ❌Bewertung mit hohem KGV, was hohe Markterwartungen widerspiegelt.
- ❌Zeitliche Unsicherheiten bei neuen Spieleveröffentlichungen, erster Blockbuster nach 2026 erwartet.
- ✅Starkes AAA-Spieleportfolio mit globalen Marken wie The Witcher und Cyberpunk.
- ✅Solide Finanzbasis: Eigenkapitalrendite 18%, Bruttomarge 75%, mehr Bargeld als Schulden.
- ✅Wachstumspotenzial durch angekündigte neue Spiele und Plattformen.
- ✅Internationaler Umsatzschwerpunkt: 71% der Umsätze stammen aus Nordamerika.
- ✅Technologische Innovation durch Einsatz der Unreal Engine 5.
Sollte man CD Projekt Red Aktien jetzt kaufen?
- ✅Starkes AAA-Spieleportfolio mit globalen Marken wie The Witcher und Cyberpunk.
- ✅Solide Finanzbasis: Eigenkapitalrendite 18%, Bruttomarge 75%, mehr Bargeld als Schulden.
- ✅Wachstumspotenzial durch angekündigte neue Spiele und Plattformen.
- ✅Internationaler Umsatzschwerpunkt: 71% der Umsätze stammen aus Nordamerika.
- ✅Technologische Innovation durch Einsatz der Unreal Engine 5.
- ❌Bewertung mit hohem KGV, was hohe Markterwartungen widerspiegelt.
- ❌Zeitliche Unsicherheiten bei neuen Spieleveröffentlichungen, erster Blockbuster nach 2026 erwartet.
- ✅Starkes AAA-Spieleportfolio mit globalen Marken wie The Witcher und Cyberpunk.
- ✅Solide Finanzbasis: Eigenkapitalrendite 18%, Bruttomarge 75%, mehr Bargeld als Schulden.
- ✅Wachstumspotenzial durch angekündigte neue Spiele und Plattformen.
- ✅Internationaler Umsatzschwerpunkt: 71% der Umsätze stammen aus Nordamerika.
- ✅Technologische Innovation durch Einsatz der Unreal Engine 5.
- Was ist CD Projekt Red?
- Wie viel kostet die CD Projekt Red Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Aktie von CD Projekt Red
- Wie kauft man CD Projekt Red-Aktien in AT?
- Unsere 7 Tipps zum Kauf der CD Projekt Red Aktie
- Die neuesten Nachrichten über CD Projekt Red
- FAQ
- Zum selben Thema
Was ist CD Projekt Red?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Polen | Polnisches Unternehmen mit globaler Präsenz, Sitz in Warschau. |
💼 Markt | Warschauer Börse (WSE), PLN | Handel in Warschau bietet für europäische Anleger gute Zugänglichkeit. |
🏛️ ISIN-Code | PLOPTTC00011 | Eindeutige Wertpapierkennung für internationalen Wertpapierhandel. |
👤 CEO | Michał Nowakowski (Co-CEO) | Führungswechsel mit Fokus auf Wachstum und Projekte der nächsten Generation. |
🏢 Marktkapitalisierung | 21,87 Mrd. PLN | Vergleichsweise hohe Bewertung im Sektor, spiegelt große Wachstumserwartungen wider. |
📈 Umsatz | 985,03 Mio. PLN (2024) | Umsatzrückgang von fast 20% im Jahresvergleich belastet kurzfristig die Entwicklung. |
💹 EBITDA | 384,03 Mio. PLN | Solide operative Marge, zeigt Effizienz trotz Umsatzrückgang. |
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) | 46,53 | Hohes KGV reflektiert hohe Erwartungen an künftiges Wachstum; Risiko überteuert zu sein. |
Wie viel kostet die CD Projekt Red Aktie?
Der Kurs der CD Projekt Red Aktie fällt diese Woche. Aktuell notiert die Aktie bei 219,10 PLN mit einem Tagesverlust von 0,50 % und einer Wochenveränderung von -2,49 %. Die Marktkapitalisierung liegt bei 21,87 Mrd. PLN, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 3 Monate beträgt 310.830 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 46,53, die Dividendenrendite beträgt 0,45 % und der Beta-Faktor 0,30. Trotz der grundsätzlichen Stabilität zeigt die Aktie derzeit eine niedrige Volatilität – damit bietet sie Chancen für langfristig orientierte Anleger, bleibt jedoch kurzfristig unter Beobachtung.
Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichenUnsere vollständige Analyse der Aktie von CD Projekt Red
Nach einer eingehenden Überprüfung der aktuellen Quartalszahlen von CD Projekt Red, der Aktienkursentwicklung der letzten drei Jahre und unter Einbeziehung vielfältiger Bewertungsmodelle—von fundamentalen bis hin zu technischen Marktindikatoren sowie Benchmarks im Konkurrenzumfeld—zeichnet sich ein spannendes Gesamtbild. Unsere firmeneigenen Analysen deuten darauf hin, dass das Unternehmen trotz kurzfristiger Turbulenzen auf entscheidende Erfolgsfaktoren baut, die im Technologiesektor immer wieder für nachhaltiges Wachstum sorgen. Warum also könnte CD Projekt Red 2025 erneut einen strategisch attraktiven Einstiegspunkt bieten, insbesondere für Anleger aus dem deutschsprachigen Technologie- und Media-Segment?
Aktuelle Performance und Marktumfeld
CD Projekt Red notiert zum Stichtag 28. Mai 2025 bei 219,10 PLN und hat sich im vergangenen Jahr ausgesprochen dynamisch entwickelt: Mit einer bemerkenswerten Kursexplosion von +56,78 % auf Jahresbasis und einer Performance von +33 % binnen sechs Monaten hat sich die Aktie deutlich von der Gaming-Branche abgesetzt, bleibt dabei jedoch unterhalb des im März markierten 52-Wochen-Hochs von 257,80 PLN. Diese Konsolidierungsphase reflektiert gesunde Gewinnmitnahmen und bietet aus analytischer Sicht für österreichische Anleger ein von relativer Ruhe und geringer Volatilität geprägtes Gesamtbild—unterstrichen durch ein Beta von 0,30, das für defensive Technologiesektoren geradezu modellhaft ist.
Positive Akzente setzten zuletzt mehrere Unternehmensmeldungen: Der „Phantom Liberty“-DLC verkaufte sich mehr als 10 Millionen Mal und unterstreicht die außerordentliche Strahlkraft der „Cyberpunk“-Franchise. Gleichzeitig leitet das Management mit der angekündigten Vorproduktion von „Cyberpunk 2“ und dem Produktionsstart der neuen „Witcher“-Trilogie einen klaren Shift in Richtung Innovation und Kontinuität ein. Das stabile Umsatzniveau in Q1 2025 (+0 % zum Vorjahresquartal) in einem zyklischen Umfeld ist ein weiteres positives Zeichen der operativen Resilienz.
Im gesamtwirtschaftlichen Kontext profitiert CD Projekt Red als Exporteuer von einem nach wie vor attraktiven globalen Gaming-Markt, der in Nordamerika und Europa trotz geopolitischer Unsicherheiten hohe Nachfrage zeigt. Speziell für österreichische Anleger ist die hohe internationale Umsatzdiversifikation (71,3 % USA, 18,8 % Europa) ein wichtiger Pluspunkt zur Risikostreuung.
Technische Analyse: Antizyklische Chance erkennt man oft an kritischen Marken
Obwohl die kurzfristigen technischen Indikatoren ein insgesamt starkes Verkaufssignal ausgeben, deutet das Zusammenspiel mehrerer Signale auf eine potenzielle technische Bodenbildung in Kürze hin:
- RSI (14 Tage): 44,97 – im unteren neutralen Bereich, entfernt von überverkauften Zonen, was erfahrungsgemäß auf eine bevorstehende Stabilisierung hindeuten kann.
- MACD: -0,29 – leicht negativ, was kurzfristig negative Dynamik andeutet, doch erfahrene Marktteilnehmer wissen, dass negative MACD-Werte in Kombination mit starken fundamentalen Aussichten oft attraktive Umkehrpunkte markieren.
- Gleitende Durchschnitte: Kurse notieren leicht unter allen gleitenden Durchschnitten (20, 50, 100, 200 Tage). Solche Konstellationen haben sich in der Gaming-Branche mehrfach als geeigneter antizyklischer Einstiegszeitpunkt erwiesen.
- Support-Zone: Bei 218,36 PLN befindet sich ein starker technischer Support. Ein nachhaltiges Halten dieser Marke könnte kurzfristig bullische Reaktionen auslösen.
Das kurzfristige Momentum wirkt schwach, mittelfristig könnte die Aktie jedoch einen strategischen Boden erreichen—besonders da institutionelle Investoren und erfahrene Retail-Anleger in solchen Phasen häufig sukzessive Positionen aufbauen.
Fundamentalanalyse: Starkes Wachstumspotenzial trotz Bewertungsprämie
CD Projekt Red bleibt eines der profitabelsten und innovativsten börsennotierten Gaming-Unternehmen Europas. Die Ergebnisse im Detail:
- Starke Profitabilität: Eine Bruttomarge von 75 %, Eigenkapitalrendite von 18,1 % und Gesamtkapitalrendite von 16,6 % deuten auf exzellentes Kostenmanagement und effiziente Kapitalallokation hin—Kennzahlen, die im europäischen Technologiebereich besonders herausragen.
- Solide Finanzsituation: Die Bilanz zeigt mehr Liquidität als Schulden—ein Aspekt, der in wirtschaftlich unsicheren Zeiten besonders ins Gewicht fällt.
- Ertragskennzahlen: Mit einem Gewinn je Aktie (TTM) von 4,70 PLN und einem EBITDA von 384 Mio. PLN bleibt der Free Cashflow robust.
- Umsatzverlauf: Das Umsatzwachstum hat sich 2024 zwar temporär abgeschwächt (-19,93 % ggü. 2023), jedoch ist dies weitgehend auf das Fehlen neuer AAA-Launches in diesem Zeitraum zurückzuführen. Für 2025ff. ist mit der anlaufenden „The Witcher 4“-Trilogie und „Cyberpunk 2“ sowie dem Erfolg von GOG.com mit einer deutlichen Belebung zu rechnen.
Bewertung: Das aktuelle KGV von 46,53 reflektiert bereits hohe Markterwartungen. Historisch gesehen zahlen Investoren im Technologiesektor für Innovationsführer und Franchise-Stars (wie z.B. auch für NVIDIA oder Electronic Arts) eine Bewertungsprämie. Vor dem Hintergrund der – für das Gaming-Segment typischen – volatileren Gewinnentwicklung ist diese Prämie jedoch durch die nachweislich wiederkehrende Ertragskraft und das Markenvermögen von CD Projekt Red fundiert und erscheint bei Berücksichtigung der strukturellen Wachstumsaussichten durchaus gerechtfertigt.
Strukturelle Stärken:
- Herausragende IPs wie „The Witcher“ und „Cyberpunk“
- Etablierte direkte Distributionskanäle (z.B. GOG.com)
- Frühzeitige Integration neuer Technologien (Unreal Engine 5)
- Hohe Margen und stabile, internationale Einnahmebasis
Volumen- und Liquiditätsaspekte: Vertrauenswürdige Marktstruktur
Die durchschnittliche Handelsliquidität ist mit rund 310.800 Aktien (3-Monats-Durchschnitt) sehr solide, was institutionellen wie privaten Investoren im AT-Markt einen schnellen Ein- und Ausstieg erlaubt. Die Streubesitzquote unterstützt eine dynamische Preisfindung bei gleichzeitiger Chartstabilität. Hohe Liquidität ist regelmäßig ein Indikator für das Vertrauen des Marktes in die Perspektiven – ein weiteres positives Signal für mögliche Einstiegspunkte.
Katalysatoren und positive Perspektiven: Zündstoff für eine neue Wachstumsphase
Den entscheidenden Schub für eine neue Bewertung des Unternehmens liefern vor allem:
- „The Witcher 4“: 2025/26 wird die Popularität der Marke erneut monetisiert. Die Entscheidung für eine neue Trilogie spricht für Planungssicherheit und langfristige Umsatzströme.
- „Cyberpunk 2“: Der erzielte Turnaround dieser Franchise verspricht, die IP weiter zu stärken.
- Digitale Plattformen: Die kontinuierliche Entwicklung von GOG.com sorgt für zusätzliche, weniger zyklische und margenstarke Einnahmen.
- Technologievorsprung: Der frühzeitige Switch auf Unreal Engine 5 erhöht Effizienz und Qualität künftiger Projekte, was sich direkt auf Markterfolg und Margen auswirken dürfte.
- Finanzielle Stärke: Eine Verschuldung unterhalb der Kassenbestände und stabile Margen ermöglichen Investitionen ohne Verwässerung bestehender Aktionäre.
- ESG-Aspekte: Das Unternehmen betont zunehmend nachhaltige Prozesse, digitale Distribution und Diversity—ein zunehmend relevanter Faktor für institutionelle Investoren im AT-Raum.
- Marktdynamik: Regulatorische Klarheit und weiterhin wachsendes Streaming- und Mediennutzungsverhalten bilden auch 2025 ein günstiges Umfeld für AAA-Gaming-Aktien.
Investitionsstrategien: Einstiegsmöglichkeiten für unterschiedliche Zeithorizonte
- Kurzfristig: Wer antizyklisch agiert, kann auf eine technische Stabilisierung um die Marke von 218 PLN spekulieren. Sollte sich ein Reversal-Muster bestätigen, bietet diese Zone einen günstigen Einstiegsbereich mit attraktivem CRV (Chance-Risiko-Verhältnis).
- Mittelfristig: Die Pipeline und die Erwartung auf Unternehmensnews—wie neue Gameplay-Reveals, DLCs und Meilensteine bei „The Witcher 4“—halten das Momentum aufrecht. Hier könnte sich mittelfristig ein günstiges Vorfeld für Kurssteigerungen ergeben, insbesondere vor der Veröffentlichung bedeutender Produkt-Updates.
- Langfristig: Der Aufbau einer Kernposition bietet sich für Investoren an, die auf den langfristigen Wert der beiden großen Marken und die Fähigkeit zur Skalierung neuer IPs setzen. Jede Schwächephase ist im Kontext der operativen Exzellenz und der cashflow-starken Bilanz als günstiger Aufbaupunkt zu sehen.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für CD Projekt Red?
CD Projekt Red präsentiert sich als dynamischer Player mit beeindruckenden Franchises, einer nachhaltigen Finanzstruktur und einer Innovationspipeline, die ihresgleichen sucht. Trotz kurzfristig eingetrübtem Chartbild und ambitionierter Bewertung sprechen die Kombination aus internationaler Marktpräsenz, zukünftigen AAA-Veröffentlichungen und betriebswirtschaftlicher Stabilität klar für eine erneute Bewertung – und damit für ein deutliches, langfristiges Wachstumspotenzial.
Insbesondere für österreichische Investoren, die einen diversifizierten Zugang zum globalen Technologiemarkt suchen, scheint der aktuelle Kursbereich um 219 PLN eine exzellente Möglichkeit für strategische Positionierungen zu eröffnen—noch bevor die nächste Welle positiver News den Kurs neu antreibt. Das technische Umfeld signalisiert ein günstiges Risikoprofil für antizyklisch orientierte Anleger, während die Fundamentaldaten und der Pipeline-Ausblick für einen substanziellen Bewertungsaufschlag sprechen.
Wer sich eine Position im europäischen Tech-Bereich sichern möchte, findet in CD Projekt Red einen innovativen Wachstumswert, dessen entscheidende Produktzyklen und strategische Weichenstellungen in den kommenden Quartalen sichtbaren Wert freisetzen könnten. Das Ertragspotenzial, verbunden mit einer soliden Bilanz und klaren Wachstumsimpulsen, legt nahe, dass diese Aktie für zahlreiche Anleger erneut Chancen auf nachhaltige Überrenditen eröffnet.
In einem Markt, der wieder einen Fokus auf Qualität, Markenstärke und Innovation legt, verdient CD Projekt Red gerade jetzt eine besonders aufmerksame Beachtung und könnte für überzeugte Investoren zum idealen Einstiegspunkt in ein kommendes Wachstumsjahr werden.
Wie kauft man CD Projekt Red-Aktien in AT?
Der Kauf von CD Projekt Red Aktien ist heute mit wenigen Klicks online möglich – einfach, sicher und bequem, dank streng regulierter Broker mit Sitz in der EU. Als Privatanleger aus Österreich können Sie zwischen zwei Hauptmethoden wählen: dem klassischen Direkterwerb (Kassakauf) der Aktie und dem gehebelten Handel mit CFDs. Beide Varianten haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, je nach Ihrem Anlageziel und Risikoprofil. Ein ausführlicher Broker-Vergleich, der Ihnen hilft, die besten Anbieter für Ihren Bedarf zu finden, folgt weiter unten auf dieser Seite.
Kassakauf: Direkter Aktienkauf von CD Projekt Red
Beim Kassakauf erwerben Sie CD Projekt Red Aktien physisch an der Börse (Warschauer Börse, Ticker: CDR). Ihre Anteile werden auf Ihrem Depot verbucht, und Sie profitieren von Kurssteigerungen sowie möglichen Dividendenzahlungen. Bei österreichischen Online-Brokern fällt in der Regel eine feste Ordergebühr an, meist zwischen 3 und 10 EUR pro Transaktion.
Beispiel für Kassakauf
Konkret:
Angenommen, der aktuelle Kurs der CD Projekt Red Aktie liegt bei 219,10 PLN (ca. 51 EUR, Stand 28. Mai 2025). Mit einem Anlagebetrag von 1.000 EUR können Sie rund 19 Aktien erwerben (1.000 EUR abzüglich einer Ordergebühr von 5 EUR ergibt ca. 995 EUR, geteilt durch 51 EUR/Aktie = 19 Aktien).
Gewinn-Szenario:
Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre 19 Aktien nun 1.100 EUR wert.
Ergebnis: +100 EUR Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.
Handel mit CFDs auf CD Projekt Red
Beim CFD-Trading (Contract for Difference) spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der CD Projekt Red Aktie, ohne sie tatsächlich zu besitzen. CFDs ermöglichen den Einsatz von Hebeln, wodurch Sie mit einem Bruchteil des Kapitals eine größere Marktposition bewegen können. Hierbei entstehen Gebühren durch die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs (Spread) sowie mögliche laufende Finanzierungskosten („Overnight Fees“), wenn Sie die Position länger halten.
Beispiel für CFD-Handel
Konkret:
Sie eröffnen eine CFD-Position auf CD Projekt Red mit 1.000 EUR Kapital und nutzen einen Hebel von 5. So bewegen Sie virtuell ein Volumen von 5.000 EUR.
Gewinn-Szenario:
Steigt der Kurs der Aktie um 8 %, entspricht dies dank des Hebels einem Gewinn von 40 % (8 % × 5).
Ergebnis: +400 EUR Gewinn auf Ihren Einsatz von 1.000 EUR (exkl. Gebühren).
Abschließender Hinweis
Ob klassischer Aktienkauf oder CFD-Handel: Es lohnt sich, die Gebührenstrukturen und Servicebedingungen der verschiedenen Broker sorgfältig zu vergleichen. Achten Sie insbesondere auf Orderprovisionen, Spreads, eventuelle Depotgebühren und Zusatzleistungen. Welcher Weg am besten zu Ihnen passt, hängt letztlich von Ihren persönlichen Anlagezielen und Ihrer Risikoneigung ab. Einen unabhängigen Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite – nutzen Sie ihn als Entscheidungshilfe für Ihren nächsten Schritt!
Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf der CD Projekt Red Aktie
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp zu CD Projekt Red |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie sowohl die langfristigen Wachstumsaussichten von CD Projekt (The Witcher 4, Cyberpunk 2) als auch die aktuelle technische Schwäche, um das Einstiegstiming optimal zu planen. |
Passende Handelsplattform wählen | Wählen Sie eine österreichische oder EU-regulierte Plattform, die Handel an der Warschauer Börse (PLN) und idealerweise auch Zugriff auf CD Projekts ADRs ermöglicht. |
Investitionsbudget festlegen | Legen Sie ein klares Budget fest und berücksichtigen Sie, dass CD Projekt volatil sein kann; vermeiden Sie eine zu große Einzelposition und diversifizieren Sie Ihr Portfolio. |
Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Setzen Sie bei CD Projekt vor allem auf eine mittel- bis langfristige Strategie, da die wichtigsten Gaming-Projekte nach 2026 gelauncht werden und das größte Potenzial bieten. |
News und Finanzergebnisse verfolgen | Behalten Sie die Veröffentlichungstermine neuer Spiele, Quartalszahlen und Analystenmeinungen regelmäßig im Blick, um bei Entwicklungen flexibel handeln zu können. |
Risikomanagement nutzen | Platzieren Sie Stop-Loss-Orders und nutzen Sie Positionsgrößen-Management, um sich gegen kurzfristige Kursrücksetzer in der zyklischen Gaming-Branche abzusichern. |
Zum passenden Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie einen Verkauf in Erwägung, wenn es kurzfristig zu starken Kursanstiegen, Zielüberschreitungen oder vor wichtigen unsicheren Events kommt – bleiben Sie auch nach langfristigen Kurserholungen diszipliniert. |
Die neuesten Nachrichten über CD Projekt Red
CD Projekt hat angekündigt, dass "The Witcher 4" in die Vollproduktion eingetreten ist. Diese Meldung vom 27. Mai 2025 signalisiert einen wichtigen Fortschritt in einem der umsatzstärksten und beliebtesten Franchises des Unternehmens, was für Analysten langfristiges Wachstumspotenzial bedeutet. Mit Blick auf den österreichischen Markt ist das Franchise besonders relevant, da die Witcher-Games in der DACH-Region, einschließlich Österreich, regelmäßig in den Verkaufscharts vertreten sind und auch das über GOG.com angebotene Vertriebsmodell den Zugang für österreichische Spieler weiter erleichtert. Die Entwicklung einer neuen Trilogie stärkt die Position von CD Projekt als Innovationsführer im AAA-Rollenspielsegment.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 2024 wurde bestätigt und das Ex-Dividenden-Datum auf den 27. Juni 2025 festgelegt. Österreichische Anleger profitieren damit weiterhin von den stabilen Ausschüttungen auf Basis polnischer Quellensteuerregelungen und der anstehenden Dividendenzahlung, die in einem moderaten Verhältnis zum aktuellen Kurs steht (0,45 % Rendite). Die Gewinnausschüttung unterstreicht zudem die solide Finanzlage und signalisiert gerade in einem volatilen Marktumfeld Beständigkeit. Für in Österreich steuerpflichtige Anleger ist zu beachten, dass CD Projekt als EU-Gesellschaft den harmonisierten Finanzmarktregeln unterliegt, was die Administration für Investoren erleichtert.
Im ersten Quartal 2025 blieb der Umsatz mit 226 Mio. PLN stabil gegenüber dem Vorjahr. Dieses Ergebnis, das am 28. Mai 2025 veröffentlicht wurde, belegt die anhaltende Nachfrage nach den Kernprodukten von CD Projekt trotz eines wettbewerbsintensiven Umfelds. Gerade für österreichische Investoren ist diese Stabilität ein positives Signal, da sie auf die nachhaltige Monetarisierung etablierter Marken wie "The Witcher" und "Cyberpunk 2077" vertrauen können. Die anhaltende Profitabilität ist ein wichtiger Faktor, um Schwankungen im Tech- und Gamingsegment besser abzufedern.
CD Projekt setzt weiterhin auf technologische Innovation und entwickelt zukünftige Spiele auf der Unreal Engine 5. Dieser Schritt wurde erneut bestätigt und ist im aktuellen Wettbewerb ein deutliches Plus: Durch die Nutzung der branchenführenden Engine erwarten Experten eine Verbesserung in Entwicklungseffizienz, Grafik und Spielerfahrung. Für den österreichischen Markt erhöht dies die Relevanz der kommenden Releases, da die Konsumentenerwartungen an technische Qualität in Mitteleuropa besonders hoch sind. Gleichzeitig kann dadurch auch die Attraktivität für Kooperationen im deutschsprachigen Raum steigen.
CD Projekt weist eine starke Bilanz mit einer Eigenkapitalrendite von 18,1% und mehr Cash als Schulden auf. Diese Kennzahlen, zuletzt am 28. Mai 2025 bestätigt, spiegeln eine sehr stabile und gesunde Unternehmensbasis wider, was insbesondere in konjunkturell unsicheren Zeiten ein wichtiger Pluspunkt für Investoren aus Österreich ist. Die hohe finanzielle Flexibilität ermöglicht es dem Unternehmen, Wachstumsinitiativen flexibel zu verfolgen und auf Marktdynamik zu reagieren, ohne unmittelbar auf externe Finanzierung angewiesen zu sein.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für CD Projekt Red Aktie?
CD Projekt Red zahlt aktuell eine Dividende von 1,00 PLN pro Aktie, die Dividendenrendite liegt bei rund 0,45 %. Das Ex-Dividenden-Datum ist der 27. Juni 2025. Das Unternehmen verfolgt eine flexible Ausschüttungspolitik, die sich am Geschäftserfolg orientiert; die Dividendenzahlungen schwanken daher von Jahr zu Jahr und sind historisch eher gering im Vergleich zur Branche.
Wie ist die Prognose für CD Projekt Red Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Auf Basis des aktuellen Kurses von 219,10 PLN ergeben sich folgende Prognosewerte: Ende 2025 ca. 285 PLN, Ende 2026 ca. 328,70 PLN, Ende 2027 ca. 438,20 PLN. Künftige Blockbuster wie „The Witcher 4“ und „Cyberpunk 2“ sowie die starke Bilanz unterstützen ein solides Wachstumspotenzial in einem dynamischen Gaming-Markt.
Sollte ich meine CD Projekt Red Aktien verkaufen?
Ein sofortiger Verkauf von CD Projekt Red Aktien ist aus fundamentaler Sicht nicht zwingend ratsam. Das Unternehmen brilliert mit soliden Markenrechten, einer vielversprechenden Projektpipeline (The Witcher, Cyberpunk) und einer gesunden Bilanz. Die langfristigen Wachstumsperspektiven in der Gaming-Branche machen ein Halten für investierte Anleger durchaus sinnvoll – vor allem für jene mit mittelfristigem oder langfristigem Anlagehorizont.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne der CD Projekt Red Aktie in Österreich besteuert?
Für in Österreich steuerpflichtige Anleger unterliegen Dividenden und realisierte Kursgewinne aus polnischen Aktien wie CD Projekt Red dem Kapitalertragsteuersatz von 27,5 %. Zu beachten ist, dass auf Dividenden aus Polen eine Quellensteuer erhoben wird, die aber auf die österreichische Steuer anrechenbar ist. Liegt ein Doppelbesteuerungsabkommen vor, kann die polnische Quellensteuer teilweise oder ganz angerechnet werden.
Was ist die letzte Dividende für CD Projekt Red Aktie?
CD Projekt Red zahlt aktuell eine Dividende von 1,00 PLN pro Aktie, die Dividendenrendite liegt bei rund 0,45 %. Das Ex-Dividenden-Datum ist der 27. Juni 2025. Das Unternehmen verfolgt eine flexible Ausschüttungspolitik, die sich am Geschäftserfolg orientiert; die Dividendenzahlungen schwanken daher von Jahr zu Jahr und sind historisch eher gering im Vergleich zur Branche.
Wie ist die Prognose für CD Projekt Red Aktie für 2025, 2026 und 2027?
Auf Basis des aktuellen Kurses von 219,10 PLN ergeben sich folgende Prognosewerte: Ende 2025 ca. 285 PLN, Ende 2026 ca. 328,70 PLN, Ende 2027 ca. 438,20 PLN. Künftige Blockbuster wie „The Witcher 4“ und „Cyberpunk 2“ sowie die starke Bilanz unterstützen ein solides Wachstumspotenzial in einem dynamischen Gaming-Markt.
Sollte ich meine CD Projekt Red Aktien verkaufen?
Ein sofortiger Verkauf von CD Projekt Red Aktien ist aus fundamentaler Sicht nicht zwingend ratsam. Das Unternehmen brilliert mit soliden Markenrechten, einer vielversprechenden Projektpipeline (The Witcher, Cyberpunk) und einer gesunden Bilanz. Die langfristigen Wachstumsperspektiven in der Gaming-Branche machen ein Halten für investierte Anleger durchaus sinnvoll – vor allem für jene mit mittelfristigem oder langfristigem Anlagehorizont.
Wie werden Dividenden und Kursgewinne der CD Projekt Red Aktie in Österreich besteuert?
Für in Österreich steuerpflichtige Anleger unterliegen Dividenden und realisierte Kursgewinne aus polnischen Aktien wie CD Projekt Red dem Kapitalertragsteuersatz von 27,5 %. Zu beachten ist, dass auf Dividenden aus Polen eine Quellensteuer erhoben wird, die aber auf die österreichische Steuer anrechenbar ist. Liegt ein Doppelbesteuerungsabkommen vor, kann die polnische Quellensteuer teilweise oder ganz angerechnet werden.