Sollte ich Lockheed Martin Aktien 2025 kaufen?

Sollte man jetzt Lockheed Martin Aktien kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Lockheed MartinLockheed Martin
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Lockheed MartinLockheed Martin
4.5
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Lockheed Martin bleibt im Mai 2025 eine der gefragtesten Aktien im globalen Verteidigungs- und Luftfahrtsektor – und das aus gutem Grund. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 470 US-Dollar und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 1,6 Millionen Aktien signalisiert die Aktie solide Marktliquidität und eine stabile Nachfrage. Trotz einer gewissen Volatilität im 12-Monatsintervall und spürbarer Belastung in 2024 durch Verluste in geheimen Programmen, überzeugt Lockheed Martin mit erneuten Rekordaufträgen von 173 Milliarden US-Dollar und wichtigen Vertragsabschlüssen für modernste Verteidigungsprodukte. Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigen ein konstantes Umsatzwachstum von 4 % und belegen starke Margen sowie fortschrittliche Innovationsinvestitionen. Experten deuten die technische Marktlage – trotz Rücksetzer unter den 200-Tage-Durchschnitt – überwiegend konstruktiv und sehen insbesondere im Zuge weltweiter geopolitischer Spannungen eine anhaltend hohe Grundnachfrage in Lockheed Martins Kerngeschäft. Das Konsens-Kursziel von 611 US-Dollar, das von über 32 führenden nationalen und internationalen Banken getragen wird, spiegelt das anhaltende Vertrauen in die mit Stabilität und Innovationskraft verbundene Marktposition wider. Für österreichische Privatanleger, die auf internationale Sicherheits- und Technologietrends setzen möchten, bleibt Lockheed Martin ein aussichtsreicher Fokuswert.

  • Extrem hoher Auftragsbestand von $173 Milliarden sorgt für Ertragsvisibilität und Stabilität.
  • Stetiges Umsatzwachstum und starke Quartalsergebnisse trotz konjunktureller Unsicherheiten.
  • Langfristige globale Nachfrage nach F-35 und Hightech-Verteidigungslösungen.
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 2,7 %, begleitet von verlässlichem Dividendenwachstum.
  • Führende Position bei Innovation, digitale Transformation und Hyperschalltechnologien.
  • Deutliche Abhängigkeit von US-Regierungsaufträgen bleibt ein struktureller Risikofaktor.
  • Komplexität großer Programme erhöht das Risiko temporärer Kostenüberschreitungen.
Lockheed MartinLockheed Martin
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Lockheed MartinLockheed Martin
4.5
hellosafe-logoScore
  • Extrem hoher Auftragsbestand von $173 Milliarden sorgt für Ertragsvisibilität und Stabilität.
  • Stetiges Umsatzwachstum und starke Quartalsergebnisse trotz konjunktureller Unsicherheiten.
  • Langfristige globale Nachfrage nach F-35 und Hightech-Verteidigungslösungen.
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 2,7 %, begleitet von verlässlichem Dividendenwachstum.
  • Führende Position bei Innovation, digitale Transformation und Hyperschalltechnologien.

Sollte man jetzt Lockheed Martin Aktien kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Extrem hoher Auftragsbestand von $173 Milliarden sorgt für Ertragsvisibilität und Stabilität.
  • Stetiges Umsatzwachstum und starke Quartalsergebnisse trotz konjunktureller Unsicherheiten.
  • Langfristige globale Nachfrage nach F-35 und Hightech-Verteidigungslösungen.
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 2,7 %, begleitet von verlässlichem Dividendenwachstum.
  • Führende Position bei Innovation, digitale Transformation und Hyperschalltechnologien.
  • Deutliche Abhängigkeit von US-Regierungsaufträgen bleibt ein struktureller Risikofaktor.
  • Komplexität großer Programme erhöht das Risiko temporärer Kostenüberschreitungen.
Lockheed MartinLockheed Martin
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4.5
hellosafe-logoScore
Lockheed MartinLockheed Martin
4.5
hellosafe-logoScore
  • Extrem hoher Auftragsbestand von $173 Milliarden sorgt für Ertragsvisibilität und Stabilität.
  • Stetiges Umsatzwachstum und starke Quartalsergebnisse trotz konjunktureller Unsicherheiten.
  • Langfristige globale Nachfrage nach F-35 und Hightech-Verteidigungslösungen.
  • Attraktive Dividendenrendite von rund 2,7 %, begleitet von verlässlichem Dividendenwachstum.
  • Führende Position bei Innovation, digitale Transformation und Hyperschalltechnologien.
Lockheed Martin bleibt im Mai 2025 eine der gefragtesten Aktien im globalen Verteidigungs- und Luftfahrtsektor – und das aus gutem Grund. Mit einem aktuellen Kurs von etwa 470 US-Dollar und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von rund 1,6 Millionen Aktien signalisiert die Aktie solide Marktliquidität und eine stabile Nachfrage. Trotz einer gewissen Volatilität im 12-Monatsintervall und spürbarer Belastung in 2024 durch Verluste in geheimen Programmen, überzeugt Lockheed Martin mit erneuten Rekordaufträgen von 173 Milliarden US-Dollar und wichtigen Vertragsabschlüssen für modernste Verteidigungsprodukte. Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigen ein konstantes Umsatzwachstum von 4 % und belegen starke Margen sowie fortschrittliche Innovationsinvestitionen. Experten deuten die technische Marktlage – trotz Rücksetzer unter den 200-Tage-Durchschnitt – überwiegend konstruktiv und sehen insbesondere im Zuge weltweiter geopolitischer Spannungen eine anhaltend hohe Grundnachfrage in Lockheed Martins Kerngeschäft. Das Konsens-Kursziel von 611 US-Dollar, das von über 32 führenden nationalen und internationalen Banken getragen wird, spiegelt das anhaltende Vertrauen in die mit Stabilität und Innovationskraft verbundene Marktposition wider. Für österreichische Privatanleger, die auf internationale Sicherheits- und Technologietrends setzen möchten, bleibt Lockheed Martin ein aussichtsreicher Fokuswert.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Lockheed Martin?
  • Wie viel kostet die Lockheed Martin Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse der Lockheed Martin-Aktie
  • Wie kann man Lockheed Martin-Aktien in AT kaufen?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Lockheed Martin Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Lockheed Martin
  • FAQ

Was ist Lockheed Martin?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVereinigte StaatenStarker US-Fokus, abhängig von US-Verteidigungsausgaben.
💼 BörseNYSE (New York Stock Exchange)An der größten US-Börse notiert, hohe Liquidität für Anleger.
🏛️ ISIN-CodeUS5398301094Eindeutiger globaler Identifikationscode für die Aktie.
👤 CEOJim TaicletErfahrene Führung, Fokus auf Innovation und Digitalisierung.
🏢 Marktkapitalisierung$111,72 Mrd.Großes Unternehmen mit stabilem Anteil am globalen Verteidigungsmarkt.
📈 Umsatz$74 Mrd. (2025er Prognose)Wachstumstreiber sind F-35, Rüstung und Weltraumprojekte.
💹 EBITDACa. $8,8 Mrd. (geschätzt 2025)Starke Profitabilität, aber Margendruck durch komplexe Programme.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)20,55Bewertung leicht über Branchenschnitt, spiegelt Sicherheit und Wachstumserwartung wider.
🏳️ Nationalität
Wert
Vereinigte Staaten
Analyse
Starker US-Fokus, abhängig von US-Verteidigungsausgaben.
💼 Börse
Wert
NYSE (New York Stock Exchange)
Analyse
An der größten US-Börse notiert, hohe Liquidität für Anleger.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US5398301094
Analyse
Eindeutiger globaler Identifikationscode für die Aktie.
👤 CEO
Wert
Jim Taiclet
Analyse
Erfahrene Führung, Fokus auf Innovation und Digitalisierung.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
$111,72 Mrd.
Analyse
Großes Unternehmen mit stabilem Anteil am globalen Verteidigungsmarkt.
📈 Umsatz
Wert
$74 Mrd. (2025er Prognose)
Analyse
Wachstumstreiber sind F-35, Rüstung und Weltraumprojekte.
💹 EBITDA
Wert
Ca. $8,8 Mrd. (geschätzt 2025)
Analyse
Starke Profitabilität, aber Margendruck durch komplexe Programme.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
20,55
Analyse
Bewertung leicht über Branchenschnitt, spiegelt Sicherheit und Wachstumserwartung wider.

Wie viel kostet die Lockheed Martin Aktie?

Der Kurs der Lockheed Martin-Aktie zeigt sich diese Woche leicht volatil rund um die 470-Dollar-Marke. Aktuell notiert die Aktie bei 469,98 USD, was einem Tagesrückgang von 6,87 USD (-1,44 %) entspricht und im Wochenvergleich eine Seitwärtsbewegung widerspiegelt. Die Marktkapitalisierung liegt bei 111,72 Mrd. USD, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt etwa 1,6 Mio. Aktien pro Tag. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beläuft sich auf 20,55, die Dividendenrendite liegt zwischen 2,71 % und 2,77 %, während der Beta-Faktor mit 0,48 auf eine geringe Schwankungsbreite hindeutet. Trotz technischer Unsicherheiten bleibt Lockheed Martin für österreichische Anleger durch stabile Dividenden und eine solide Marktbasis ein interessantes Investment, insbesondere bei anhaltend weltweiten Verteidigungsausgaben.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere vollständige Analyse der Lockheed Martin-Aktie

Die jüngsten Quartalszahlen von Lockheed Martin, kombiniert mit der Performance der Aktie in den letzten drei Jahren, bieten ein vielschichtiges Bild eines weltweit führenden Technologiekonzerns im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Unsere umfassende Analyse greift dabei nicht nur auf klassische Finanzkennzahlen zurück, sondern auch auf technische Indikatoren, Wettbewerbsvergleich und Trends aus Sektor und Weltwirtschaft, zusammengeführt durch unsere proprietären Analysesysteme. Warum könnte Lockheed Martin im Jahr 2025 erneut ein strategisch attraktiver Zugang zum weltweiten Verteidigungs- und Technologiesektor sein?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Aktie von Lockheed Martin (LMT, NYSE) bewegte sich im Mai 2025 bei rund $470 und zeigte sich zuletzt leicht volatil, nachdem sie im Verlauf des Jahres Höchststände von über $618,95 erreicht hatte. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von $111,7 Milliarden und einer durchschnittlichen Handelsaktivität von rund 1,6 Millionen Aktien pro Tag bleibt die Aktie im Fokus institutioneller wie privater Anleger.

Zu den positivsten Ereignissen der jüngsten Vergangenheit zählt ein Rekord-Auftragsbestand von $173 Milliarden per Ende Q1 2025, der auch mittelfristig hohe Umsatzsicherheit garantiert. Zudem konnte Lockheed Martin in den letzten Monaten über $10 Milliarden an neuen Vertragsabschlüssen für modernste Waffensysteme wie Precision Strike Missiles oder THAAD vermelden. Der Nennwert im neuen Raketenabwehrprogramm der Trump-Administration hat die Wahrnehmung der Innovationskraft und Marktstellung zusätzlich gestärkt.

Die makroökonomischen Rahmenbedingungen spielen Lockheed Martin eindeutig in die Karten: Die signifikant gestiegenen globalen Verteidigungsausgaben und das anhaltende geopolitische Spannungsumfeld sorgen für eine hohe Nachfrage nach Sicherheitstechnologien aus den USA. In Europa, speziell im DACH-Raum und für österreichische Portfolios, erscheinen insbesondere exposure-starke US-Werte wie LMT zunehmend als attraktive Beimischung in die klassische Asset Allocation.

Technische Analyse

Im aktuellen Chartbild zeigen sich interessante Einstiegssignale: Während der Kurs unter seinem 200-Tage-Durchschnitt ($503,79) notiert und damit eine kurzfristige Konsolidierungsphase signalisiert, weisen die gleitenden Durchschnitte der vergangenen 20, 50 und 100 Tage auf eine freundliche, bullische Tendenz. Der RSI auf 14 Tage von 56,54 signalisiert einen neutralen, aber gesunden Markt – überkaufte oder überverkaufte Zustände sind nicht auszumachen.

Der MACD zeigt momentan ein nachlassendes Verkaufssignal, das in Verbindung mit dem wachsenden Handelsvolumen auf einen nahenden Boden hindeuten könnte. Die wichtigste Unterstützung findet sich bei $430,82, während der nächste größere Widerstand erst im Bereich von $513,75 wartet. Die technische Gesamtstruktur lässt sich somit als ausgewogen bis zunehmend optimistisch für kurzfristige wie mittelfristige Positionierungen interpretieren, insbesondere falls es zu einer Rückkehr über den 200-Tage-Durchschnitt kommt.

Fundamentalanalyse

Lockheed Martin überzeugt seit Jahren durch kontinuierliches Wachstum und stabile Margen. Im Q1 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von $18,0 Milliarden (+4% YoY), einen Nettogewinn von $1,7 Milliarden, sowie einen freien Cashflow von $955 Millionen. Die Ergebnisse lagen im Rahmen der Erwartungen; insbesondere der Bereich "Missiles and Fire Control" überraschte mit einem deutlichen Plus von 13%.

Die Bewertung erscheint angesichts eines Kurs-Gewinn-Verhältnisses von 20,55 und eines Kurs-Umsatz-Verhältnisses unter dem Branchendurchschnitt attraktiv, vor allem im Kontext des Kursrückgangs der letzten Monate. Der von Analysten ermittelte Durchschnittskurs liegt mit etwa $611 rund 30% über dem derzeitigen Niveau. Im historischen Vergleich positioniert sich Lockheed Martin zudem mit einer stetigen Dividendenrendite zwischen 2,7 und 2,8%, ergänzt durch ein starkes Dividendenwachstum (5-Jahres-KGR +7,3%).

Innovationsseitig investiert das Unternehmen massiv in Forschung & Entwicklung ($850 Millionen allein im Q1 2025) und baut seine Technologieführerschaft im Bereich Hyperschall, Raumfahrt und digitaler Sicherheit kontinuierlich aus. Die globale Marktpräsenz – insbesondere durch Partnerschaften und Exportgeschäft – verstärkt die Diversifikation und Resilienz des Portfolios. All diese Faktoren untermauern die strukturellen Stärken und die Qualität der LMT-Aktie auch fundamental.

Handelsvolumen und Liquidität

Die anhaltend hohen Handelsvolumina – aktuell rund 1,6 Millionen Aktien täglich – sprechen für ein starkes Anlegervertrauen und eine hervorragende Liquidität. Institutionelle Investoren dominieren die Aktionärsstruktur und verleihen der Aktie Stabilität, während das Management durch Aktienrückkäufe ($750 Millionen allein in Q1 2025) zusätzlich für eine dynamischere Wertentwicklung sorgt.

Die vergleichsweise niedrige Volatilität (Beta 0,48) macht LMT zu einer spannenden Beimischung, gerade in volatileren Marktphasen. Auch für österreichische Anleger ist das Investment unkompliziert über internationale Broker handelbar und steuerlich überschaubar – dank Doppelbesteuerungsabkommen bleibt die Dividendenrendite attraktiv.

Katalysatoren und positive Aussichten

Für 2025 präsentiert sich Lockheed Martin als Innovationsmotor im internationalen Verteidigungsbereich. Das milliardenschwere F-35-Programm ist angesichts global wachsender Nachfrage unverändert ein Umsatzgarant, während die fortschreitende Raumfahrt- und Satellitenentwicklung neue Erlösquellen erschließt. Auch das Engagement in Hyperschall-Waffen sowie die breite Aufstellung im Bereich "Weltraum" eröffnen immense zusätzliche Wachstumsperspektiven.

  • Neue Verteidigungsprogramme der US-Regierung – explizite Nennung Lockheed Martins im "Golden Dome"-Projekt
  • Ausbau der ESG-Initiativen und nachhaltige Lieferketten für langfristige Portfolioattraktivität im internationalen Vergleich
  • Fortgesetzte Expansion in neue Märkte und Sektoren (digitale Sicherheit, Cyberabwehr, autonome Systeme)

Angesichts geopolitischer Unsicherheiten profitieren Unternehmen mit US-Infrastruktur, hoher Forschungsquote und militärischer Innovationskraft besonders. Die Umsatzprognose für 2025 ($73,75 - $74,75 Milliarden) sowie ein erwarteter Gewinn/Aktie von mindestens $27 unterstreichen das strukturelle Wachstumspotenzial.

Investmentstrategien

Die aktuelle Chartkonstellation und das Kursniveau unterhalb des 200-Tage-Durchschnitts schaffen eine attraktive Gelegenheit, Lockheed Martin auf verschiedenen Zeithorizonten zum Portfolio zu addieren:

  • Kurzfristig: Positive Momentum-Indikatoren könnten einen Rebound in Richtung $500 bis $513 ermöglichen - besonders interessant nach bestätigten Bodenbildungs-Signalen.
  • Mittelfristig: Das starke Auftragsbuch, solide Ergebnisse und anstehende Innovationspräsentationen machen einen Ausbruch über die technischen Widerstände jederzeit plausibel. Ideal: Positionierung nahe am aktuellen Kurs, um an einer möglichen Trendwende frühzeitig zu partizipieren.
  • Langfristig: Durch das persistente Wachstum, die hohe Zahlungsfähigkeit und das überzeugende Dividendenprofil erscheint LMT als exzellente Option für Investoren, die auf Wertentwicklung und nachhaltigen Cashflow setzen. Die Kombination aus stabilem Kerngeschäft und Fortschritt in strategischen Zukunftsmärkten gibt Sicherheit und Perspektive für viele Jahre.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Lockheed Martin?

Angesichts des derzeitigen Bewertungsniveaus, der starken Fundamentaldaten, des Rekord-Auftragsbestands und der klaren technologischen Führungsposition scheint Lockheed Martin eine exzellente Gelegenheit für Investoren darzustellen, die ihr Engagement im internationalen Technologie- und Verteidigungssektor ausbauen wollen. Die Aktie profitiert nicht nur vom globalen Sicherheitsumfeld und politischen Rückenwind, sondern überzeugt auch durch Innovation, Diversifikation und soliden Cashflow.

Mit Blick auf die mittelfristig zu erwartenden Wachstumsimpulse – begonnen bei neuen Rüstungsverträgen bis hin zum Ausbau der Raumfahrtaktivitäten – rechtfertigt die aktuelle Ausgangslage ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit für diese traditionsreiche US-Aktie. Lockheed Martin bietet Anlegern, gerade in unsicheren Marktphasen, einen Mix aus defensiver Stärke, hoher Ausschüttungsattraktivität und dynamischem Wachstumspotenzial im globalen Tech-Sektor.

Wer gezielt auf Innovationskraft, stabile Dividenden und die nächsten Megatrends der Sicherheitsbranche setzt, für den dürfte Lockheed Martin in 2025 einen besonderen Platz auf der Watchlist einnehmen – als Möglichkeit, sich frühzeitig in Position zu bringen und von den strukturellen Rückenwinden der kommenden Jahre zu profitieren.

Wie kann man Lockheed Martin-Aktien in AT kaufen?

Der Online-Kauf von Lockheed Martin Aktien ist heute für Privatpersonen aus Österreich besonders einfach und sicher – vorausgesetzt, Sie nutzen einen regulierten Online-Broker. Als Anleger können Sie zwischen zwei Haupthandelsarten wählen: dem klassischen Direktkauf der Aktie (Spot- oder Kassakauf) und dem Trading über CFDs (Differenzkontrakte) mit Hebelwirkung. Beide Methoden bieten individuelle Chancen und Risiken. Im Folgenden erfahren Sie, wie jeder Ansatz für den Handel mit Lockheed Martin Aktien funktioniert. Eine genaue Broker- und Gebührenübersicht finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassakauf (Spot)

Beim Kassakauf erwerben Sie echte Lockheed Martin Aktien (ISIN: US5398301094) und werden als Aktionär unmittelbar am Unternehmen beteiligt. Ihr Investment partizipiert am Kursverlauf sowie an Dividendenzahlungen. In Österreich verlangen viele etablierte Broker für US-Aktien einen Festpreis je Order, meist zwischen €5 und €10, der in Euro abgerechnet wird.

icon

Beispiel Kassakauf

Der aktuelle Kurs von Lockheed Martin liegt bei $469,98 (Stand: 28. Mai 2025). Investieren Sie rund $1.000, können Sie – nach Abzug einer typischen Ordergebühr von ca. $5 – etwa 2 Aktien kaufen ($1.000 ÷ $469,98 ≈ 2,1 Aktien, abzüglich Gebühr).

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Kurs der Aktie um 10 %, sind Ihre Anteile jetzt ca. $1.100 wert.
Ergebnis: +$100 Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihre Investition.

Trading über CFDs

CFDs (Contracts for Difference) ermöglichen es Ihnen, auf Kursbewegungen der Lockheed Martin Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Sie können dabei sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen und einen Hebel (Leverage) einsetzen, zum Beispiel 5x. Zu beachten sind hier der Spread (Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie Übernachtfinanzierungskosten, falls die Position über mehrere Tage gehalten wird.

icon

Beispiel CFD-Trading

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Lockheed Martin mit 5-fachem Hebel und einem Eigenkapitaleinsatz von $1.000. Das verschafft Ihnen eine Marktexponierung von $5.000.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 8 %, erzielen Sie – dank des Hebels – einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +$400 Gewinn auf Ihr eingesetztes Kapital von $1.000 (zzgl. Abzug von Gebühren).

Abschluss & Hinweise

Bevor Sie investieren, vergleichen Sie unbedingt die Gebührenstrukturen, Handelsbedingungen und Service-Angebote der verschiedenen Broker. Ob direkter Aktienerwerb oder CFD-Handel: Die richtige Wahl hängt immer von Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Erfahrung und Ihrer Risikobereitschaft ab. Weitere Informationen und einen ausführlichen Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Lockheed Martin Aktie

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Lockheed Martin
Markt analysierenPrüfen Sie die globale Verteidigungslage sowie geopolitische Entwicklungen, da diese maßgeblich die Nachfrage nach Lockheed Martin beeinflussen. Achten Sie auf den Rekord-Auftragsbestand von 173 Mrd. USD als Zeichen stabiler Perspektiven.
Die richtige Handelsplattform wählenNutzen Sie eine österreichische oder internationale Online-Broker-Plattform, die Zugang zur NYSE bietet, günstige Gebühren hat und Dividendenauszahlung in EUR ermöglicht.
Ihr Investmentbudget festlegenInvestieren Sie nur einen Teil Ihres Portfolios, um Risiken zu streuen, da Lockheed Martin trotz Stabilität teils Schwankungen unterliegt und in US-Dollar notiert ist.
Ihre Anlagestrategie wählenEntscheiden Sie sich bewusst für eine langfristige Strategie, um von Dividenden und Wachstumstrends (z. B. bei F-35 und Hyperschall-Projekten) zu profitieren.
Nachrichten & Finanzergebnisse verfolgenBeobachten Sie regelmäßig Quartalsberichte, Großaufträge und politische Entwicklungen – sie wirken sich stark auf die Kursentwicklung und die Prognosen von Lockheed Martin aus.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Orders oder definieren Sie Höchstgrenzen für einzelne US-Aktien bzw. Währungen, um Kursschwankungen und Wechselkursrisiken zu begrenzen.
Zum optimalen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie einen Verkauf in Erwägung, wenn die Aktie technische Widerstände erreicht oder bei absehbaren politischen Veränderungen, um Gewinne proaktiv zu sichern.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Lockheed Martin
Prüfen Sie die globale Verteidigungslage sowie geopolitische Entwicklungen, da diese maßgeblich die Nachfrage nach Lockheed Martin beeinflussen. Achten Sie auf den Rekord-Auftragsbestand von 173 Mrd. USD als Zeichen stabiler Perspektiven.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Lockheed Martin
Nutzen Sie eine österreichische oder internationale Online-Broker-Plattform, die Zugang zur NYSE bietet, günstige Gebühren hat und Dividendenauszahlung in EUR ermöglicht.
Ihr Investmentbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Lockheed Martin
Investieren Sie nur einen Teil Ihres Portfolios, um Risiken zu streuen, da Lockheed Martin trotz Stabilität teils Schwankungen unterliegt und in US-Dollar notiert ist.
Ihre Anlagestrategie wählen
📝 Konkreter Tipp für Lockheed Martin
Entscheiden Sie sich bewusst für eine langfristige Strategie, um von Dividenden und Wachstumstrends (z. B. bei F-35 und Hyperschall-Projekten) zu profitieren.
Nachrichten & Finanzergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Lockheed Martin
Beobachten Sie regelmäßig Quartalsberichte, Großaufträge und politische Entwicklungen – sie wirken sich stark auf die Kursentwicklung und die Prognosen von Lockheed Martin aus.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Lockheed Martin
Setzen Sie Stop-Loss-Orders oder definieren Sie Höchstgrenzen für einzelne US-Aktien bzw. Währungen, um Kursschwankungen und Wechselkursrisiken zu begrenzen.
Zum optimalen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Lockheed Martin
Ziehen Sie einen Verkauf in Erwägung, wenn die Aktie technische Widerstände erreicht oder bei absehbaren politischen Veränderungen, um Gewinne proaktiv zu sichern.

Die neuesten Nachrichten über Lockheed Martin

Lockheed Martin meldete Ende Mai 2025 einen Rekord-Auftragsbestand von 173 Milliarden US-Dollar. Dies unterstreicht die mittelfristige Planungssicherheit und das langfristige Wachstumspotenzial des Konzerns. Neue Vertragsabschlüsse, darunter Präzisionswaffen- und Luftverteidigungssysteme wie THAAD und JASSM/LRASM, wurden mit einem Gesamtvolumen von bis zu 10 Milliarden US-Dollar verzeichnet. Die hohe Nachfrage nach modernster Wehrtechnik profitiert auch indirekt den österreichischen Luft- und Raumfahrtindustrien, die als Zulieferer und Entwicklungspartner für mehrere europäische Staaten fungieren. Besonders relevant ist dies im Zusammenhang mit laufenden Bestellinitiativen europäischer Länder, an denen österreichische Tochterfirmen oder Forschungseinrichtungen beteiligt sind.

Die Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 übertrafen die Erwartungen mit einem Umsatzplus von 4 % und solide steigendem Cashflow. Lockheed Martin berichtete für die ersten drei Monate 2025 einen Umsatz von 18,0 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 1,7 Milliarden US-Dollar (7,28 USD je Aktie). Dies bedeutet eine deutliche Verbesserung in Schlüsselbereichen wie „Missiles and Fire Control“ (+13 %) sowie „Rotary and Mission Systems“ (+6 %). Für Anleger aus Österreich ist vor allem die kontinuierliche Erhöhung von Dividenden relevant, die an der Wiener Börse via internationale Broker erhältlich sind. Nach dem Doppelbesteuerungsabkommen wird der Quellensteuersatz auf US-Dividenden reduziert, was die Netto-Rendite für österreichische Investoren erhöht.

Technische Indikatoren zeigen kurzfristig bullische Signale mit Kaufsignalen bei 20-, 50- und 100-Tage-Durchschnitten. Obwohl der Kurs aktuell unter dem 200-Tage-Durchschnitt notiert (Verkaufssignal), stützen stabile Aufwärtstrends bei den kurzfristigen Durchschnitten den Titel. Das Momentum bleibt zumindest neutral, der RSI bewegt sich mit 56,54 im ausgeglichenen Bereich. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt etwa 30 % über dem gegenwärtigen Kursniveau; dies spricht für einen positiven Ausblick und zusätzliche Kurspotenziale. Für Analysten aus Österreich ergibt sich daraus ein attraktives Chancen-Risiko-Profil im Vergleich zu anderen globalen Rüstungswerten.

Die Dividendenpolitik bleibt mit einer aktuellen Rendite von etwa 2,7 % attraktiv, unterstützt durch jährliches Dividendenwachstum von über 7 %. Mit einer in Q2 2025 beschlossenen Dividendenzahlung in Höhe von 3,30 US-Dollar je Aktie unterstreicht Lockheed Martin seine Zuverlässigkeit als Ausschütter. Über internationale Depots sind diese Zahlungen auch für österreichische Anleger einfach zugänglich und die solide Dividendenhistorie unterstützt eine defensive Portfolioallokation. Aufgrund der US-Österreich Doppelbesteuerungsregelung fallen auf die Dividenden vergleichsweise geringe Steuern an, was die Attraktivität für Residenten weiter steigert.

Lockheed Martins Technologiepartnerschaften und führende Stellung in Zukunftssegmenten wie Hyperschall-Technologie und Weltraum öffnen Chancen für europäische Kooperationen. Die wiederholte Nennung als Schlüsselpartner in den Verteidigungsprogrammen der USA und die hohe Innovationsausgaben (über 850 Millionen US-Dollar allein im Q1 2025) stärken das Profil des Konzerns als idealer Partner für europäischen Rüstungsbedarf und Forschungsinitiativen. Für die österreichische Industrie ist dies besonders relevant, da grenzüberschreitende Lieferbeziehungen und Entwicklungsprojekte im Rahmen kollektiver Sicherheitssysteme zunehmend strategische Bedeutung erlangen und potenziellen lokalen Mehrwert generieren.

FAQ

Was ist die aktuelle Dividende für Lockheed Martin Aktien?

Lockheed Martin zahlt weiterhin eine Dividende, aktuell für das zweite Quartal 2025 beträgt diese $3,30 je Aktie. Die Auszahlung erfolgt quartalsweise und spiegelt eine langjährige, aktionärsfreundliche Politik wider. Das Unternehmen erhöht seine Dividende seit über zehn Jahren regelmäßig, mit einem jährlichen Dividendenwachstum von über 7 % in den letzten fünf Jahren. Die Dividendenrendite gehört dabei zu den attraktivsten im Luft- und Raumfahrtsektor.

Wie lautet die Prognose für Lockheed Martin Aktien in 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von $469,98 errechnen sich folgende optimistische Projektionen für die Aktie: Ende 2025 etwa $610, Ende 2026 etwa $705 und Ende 2027 etwa $940. Lockheed Martin profitiert von rekordhohem Auftragsbestand und anhaltend hoher globaler Nachfrage nach moderner Rüstungstechnologie. Die stabile Position im Verteidigungsmarkt stützt weiteres Wachstum.

Sollte ich meine Lockheed Martin Aktien verkaufen?

Ein Verkauf von Lockheed Martin Aktien ist aus aktueller Sicht wenig zwingend. Das Unternehmen überzeugt durch seine robuste Marktstellung, starke Finanzergebnisse und einen außergewöhnlich hohen Auftragsbestand, der die Ertragsbasis für Jahre sichert. Zudem kann die Aktie langfristig von steigenden Verteidigungsausgaben und technologischer Führerschaft profitieren. Wer einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont hat, könnte von diesen soliden Fundamentaldaten profitieren.

Wie werden Dividenden oder Kursgewinne aus Lockheed Martin Aktien in Österreich besteuert?

Dividenden aus Lockheed Martin unterliegen in Österreich der Kapitalertragsteuer (KESt) von 27,5 %. Zusätzlich wird auf US-Dividenden eine US-Quellensteuer von 15 % erhoben (laut Doppelbesteuerungsabkommen), die auf die österreichische Steuer angerechnet werden kann. Kursgewinne unterliegen ebenfalls der KESt, wobei Freibeträge wie beim österreichischen KESt-Depot nicht anwendbar sind. Lockheed Martin ist nicht für österreichische Sondermodelle wie das KESt-Depot oder das Prämiensparen geeignet, aber international problemlos handelbar.

Was ist die aktuelle Dividende für Lockheed Martin Aktien?

Lockheed Martin zahlt weiterhin eine Dividende, aktuell für das zweite Quartal 2025 beträgt diese $3,30 je Aktie. Die Auszahlung erfolgt quartalsweise und spiegelt eine langjährige, aktionärsfreundliche Politik wider. Das Unternehmen erhöht seine Dividende seit über zehn Jahren regelmäßig, mit einem jährlichen Dividendenwachstum von über 7 % in den letzten fünf Jahren. Die Dividendenrendite gehört dabei zu den attraktivsten im Luft- und Raumfahrtsektor.

Wie lautet die Prognose für Lockheed Martin Aktien in 2025, 2026 und 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von $469,98 errechnen sich folgende optimistische Projektionen für die Aktie: Ende 2025 etwa $610, Ende 2026 etwa $705 und Ende 2027 etwa $940. Lockheed Martin profitiert von rekordhohem Auftragsbestand und anhaltend hoher globaler Nachfrage nach moderner Rüstungstechnologie. Die stabile Position im Verteidigungsmarkt stützt weiteres Wachstum.

Sollte ich meine Lockheed Martin Aktien verkaufen?

Ein Verkauf von Lockheed Martin Aktien ist aus aktueller Sicht wenig zwingend. Das Unternehmen überzeugt durch seine robuste Marktstellung, starke Finanzergebnisse und einen außergewöhnlich hohen Auftragsbestand, der die Ertragsbasis für Jahre sichert. Zudem kann die Aktie langfristig von steigenden Verteidigungsausgaben und technologischer Führerschaft profitieren. Wer einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont hat, könnte von diesen soliden Fundamentaldaten profitieren.

Wie werden Dividenden oder Kursgewinne aus Lockheed Martin Aktien in Österreich besteuert?

Dividenden aus Lockheed Martin unterliegen in Österreich der Kapitalertragsteuer (KESt) von 27,5 %. Zusätzlich wird auf US-Dividenden eine US-Quellensteuer von 15 % erhoben (laut Doppelbesteuerungsabkommen), die auf die österreichische Steuer angerechnet werden kann. Kursgewinne unterliegen ebenfalls der KESt, wobei Freibeträge wie beim österreichischen KESt-Depot nicht anwendbar sind. Lockheed Martin ist nicht für österreichische Sondermodelle wie das KESt-Depot oder das Prämiensparen geeignet, aber international problemlos handelbar.

Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten