Sollte ich Erste Group Bank Aktien 2025 kaufen?

Sollte man die Aktie der Erste Group Bank jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Erste Group BankErste Group Bank
4.5
hellosafe-logoScore
Erste Group BankErste Group Bank
4.5
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Die Aktie der Erste Group Bank AG zählt zu den attraktivsten Blue-Chips Österreichs und verzeichnet mit einem aktuellen Kurs von rund 70,45 EUR (Mai 2025) und durchschnittlichen Tagesumsätzen um 445.000 Stück weiterhin reges Anlegerinteresse an der Wiener Börse. Die Bank hat im Geschäftsjahr 2024 erneut ein starkes Ergebnis erzielt: Der Nettogewinn wuchs in den ersten neun Monaten um 8,9 %, und die ohnehin solide Kapitalausstattung wurde auf eine CET1-Ratio von 15,1 % weiter verbessert. Jüngste Entwicklungen, wie starke Zuwächse beim Nettozinsergebnis und Provisionsüberschuss, bestätigen die Widerstandsfähigkeit des Hauses trotz teils erhöhter geopolitischer Unsicherheiten in Osteuropa. Der konstruktive Marktkonsens spiegelt sich nicht nur in der positiven YTD-Performance (+18,09 %) wider, sondern auch in der Einschätzung von über 37 nationalen und internationalen Banken, die das Kursziel bei ca. 91,60 EUR sehen. Angesichts der Kombination aus attraktiver Dividendenrendite (5,0 %), niedrigem KGV von 8,2 und einer nach wie vor wachsenden Marktposition in dynamischen CEE-Regionen bietet die Aktie derzeit interessante Perspektiven – besonders für Anleger, die auf nachhaltiges Dividendenwachstum und stabile Fundamentaldaten setzen. Der Bankensektor Mitteleuropas wartet aktuell mit überdurchschnittlicher Performance und Innovationsdruck auf und platziert die Erste Group unter den Favoriten.

  • Sehr starke Kapitalausstattung (CET1-Ratio 15,1 %) und solide Eigenkapitalbasis
  • Attraktive Dividendenrendite von 5,0 % mit nachhaltiger Ausschüttungspolitik
  • Dynamisches Gewinnwachstum, Nettogewinn 9M 2024 um 8,9 % gestiegen
  • Führende Position in Zentral- und Osteuropa, stabile Expansion in Wachstumsmärkten
  • Verbessertes Kostenmanagement mit niedriger Cost-Income-Ratio und Effizienzsteigerungen
  • Empfindlich gegenüber makroökonomischer Entwicklung in Osteuropa und Zinsveränderungen
  • Regulatorische Unsicherheiten und geopolitische Effekte können vorübergehend für Volatilität sorgen
Erste Group BankErste Group Bank
4.5
hellosafe-logoScore
Erste Group BankErste Group Bank
4.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr starke Kapitalausstattung (CET1-Ratio 15,1 %) und solide Eigenkapitalbasis
  • Attraktive Dividendenrendite von 5,0 % mit nachhaltiger Ausschüttungspolitik
  • Dynamisches Gewinnwachstum, Nettogewinn 9M 2024 um 8,9 % gestiegen
  • Führende Position in Zentral- und Osteuropa, stabile Expansion in Wachstumsmärkten
  • Verbessertes Kostenmanagement mit niedriger Cost-Income-Ratio und Effizienzsteigerungen

Sollte man die Aktie der Erste Group Bank jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Sehr starke Kapitalausstattung (CET1-Ratio 15,1 %) und solide Eigenkapitalbasis
  • Attraktive Dividendenrendite von 5,0 % mit nachhaltiger Ausschüttungspolitik
  • Dynamisches Gewinnwachstum, Nettogewinn 9M 2024 um 8,9 % gestiegen
  • Führende Position in Zentral- und Osteuropa, stabile Expansion in Wachstumsmärkten
  • Verbessertes Kostenmanagement mit niedriger Cost-Income-Ratio und Effizienzsteigerungen
  • Empfindlich gegenüber makroökonomischer Entwicklung in Osteuropa und Zinsveränderungen
  • Regulatorische Unsicherheiten und geopolitische Effekte können vorübergehend für Volatilität sorgen
Erste Group BankErste Group Bank
4.5
hellosafe-logoScore
Erste Group BankErste Group Bank
4.5
hellosafe-logoScore
  • Sehr starke Kapitalausstattung (CET1-Ratio 15,1 %) und solide Eigenkapitalbasis
  • Attraktive Dividendenrendite von 5,0 % mit nachhaltiger Ausschüttungspolitik
  • Dynamisches Gewinnwachstum, Nettogewinn 9M 2024 um 8,9 % gestiegen
  • Führende Position in Zentral- und Osteuropa, stabile Expansion in Wachstumsmärkten
  • Verbessertes Kostenmanagement mit niedriger Cost-Income-Ratio und Effizienzsteigerungen
Die Aktie der Erste Group Bank AG zählt zu den attraktivsten Blue-Chips Österreichs und verzeichnet mit einem aktuellen Kurs von rund 70,45 EUR (Mai 2025) und durchschnittlichen Tagesumsätzen um 445.000 Stück weiterhin reges Anlegerinteresse an der Wiener Börse. Die Bank hat im Geschäftsjahr 2024 erneut ein starkes Ergebnis erzielt: Der Nettogewinn wuchs in den ersten neun Monaten um 8,9 %, und die ohnehin solide Kapitalausstattung wurde auf eine CET1-Ratio von 15,1 % weiter verbessert. Jüngste Entwicklungen, wie starke Zuwächse beim Nettozinsergebnis und Provisionsüberschuss, bestätigen die Widerstandsfähigkeit des Hauses trotz teils erhöhter geopolitischer Unsicherheiten in Osteuropa. Der konstruktive Marktkonsens spiegelt sich nicht nur in der positiven YTD-Performance (+18,09 %) wider, sondern auch in der Einschätzung von über 37 nationalen und internationalen Banken, die das Kursziel bei ca. 91,60 EUR sehen. Angesichts der Kombination aus attraktiver Dividendenrendite (5,0 %), niedrigem KGV von 8,2 und einer nach wie vor wachsenden Marktposition in dynamischen CEE-Regionen bietet die Aktie derzeit interessante Perspektiven – besonders für Anleger, die auf nachhaltiges Dividendenwachstum und stabile Fundamentaldaten setzen. Der Bankensektor Mitteleuropas wartet aktuell mit überdurchschnittlicher Performance und Innovationsdruck auf und platziert die Erste Group unter den Favoriten.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist die Erste Group Bank?
  • Wie viel kostet die Aktie der Erste Group Bank?
  • Unsere vollständige Analyse zur Aktie der Erste Group Bank
  • Wie kauft man Erste Group Bank-Aktien in AT?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Aktie von Erste Group Bank
  • Die neuesten Nachrichten über die Erste Group Bank
  • FAQ
icon

Titel

Warum HelloSafe vertrauen? Bei HelloSafe verfolgen unsere Experten bereits seit über drei Jahren die Entwicklung der Erste Group Bank. Monatlich vertrauen uns in Österreich tausende Nutzerinnen und Nutzer, wenn es darum geht, Markttendenzen zu verstehen und die besten Anlagechancen zu erkennen. Unsere Analysen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex wurden wir niemals von der Erste Group Bank bezahlt und werden dies auch in Zukunft nicht tun.

Expected output format (JSON):

A single string with the requested content, in a text object. 

Example: 

{"text":"At HelloSafe, our specialist has been tracking the Erste Group Bank share price for over three years. Every month, hundreds of thousands of users in France trust us to analyze market trends and identify the best investment opportunities. Our analyses are written for informational purposes and do not constitute investment recommendations.","disclaimer":"In accordance with our ethical charter, we have never been, and never will be, compensated by Erste Group Bank ."}

Was ist die Erste Group Bank?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätÖsterreichÖsterreichische Großbank mit Schwerpunkt auf Zentral- und Osteuropa.
💼 MarktWiener Börse (VIE)Wichtigster Handelsplatz, hohe Liquidität und Sichtbarkeit im Heimatmarkt.
🏛️ ISIN-CodeAT0000652011Eindeutige Wertpapierkennzeichnung, relevant für Handel und Depotführung.
👤 CEOWechselnde Leitung 2024Neuer Vorstand bringt frische Impulse, aber auch kurzfristige Unsicherheit.
🏢 Marktkapitalisierung24,5 Mrd. EUR (2024)Bedeutende Größe im österreichischen und zentraleuropäischen Bankenmarkt.
📈 Umsatz (Revenue)5.591 Mio. EUR Nettozinsergebnis (9M 24)Steigendes Zinsergebnis; nachhaltiges Wachstum trotz volatilem Umfeld.
💹 EBITDA4.510 Mio. EUR Betriebsgewinn (9M 24)Operative Ertragskraft verbessert sich, Effizienztrend positiv.
📊 KGV (P/E Ratio)8,2 (2024)Günstige Bewertung – Aktie erscheint fundamental attraktiv im Sektorvergleich.
🏳️ Nationalität
Wert
Österreich
Analyse
Österreichische Großbank mit Schwerpunkt auf Zentral- und Osteuropa.
💼 Markt
Wert
Wiener Börse (VIE)
Analyse
Wichtigster Handelsplatz, hohe Liquidität und Sichtbarkeit im Heimatmarkt.
🏛️ ISIN-Code
Wert
AT0000652011
Analyse
Eindeutige Wertpapierkennzeichnung, relevant für Handel und Depotführung.
👤 CEO
Wert
Wechselnde Leitung 2024
Analyse
Neuer Vorstand bringt frische Impulse, aber auch kurzfristige Unsicherheit.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
24,5 Mrd. EUR (2024)
Analyse
Bedeutende Größe im österreichischen und zentraleuropäischen Bankenmarkt.
📈 Umsatz (Revenue)
Wert
5.591 Mio. EUR Nettozinsergebnis (9M 24)
Analyse
Steigendes Zinsergebnis; nachhaltiges Wachstum trotz volatilem Umfeld.
💹 EBITDA
Wert
4.510 Mio. EUR Betriebsgewinn (9M 24)
Analyse
Operative Ertragskraft verbessert sich, Effizienztrend positiv.
📊 KGV (P/E Ratio)
Wert
8,2 (2024)
Analyse
Günstige Bewertung – Aktie erscheint fundamental attraktiv im Sektorvergleich.

Wie viel kostet die Aktie der Erste Group Bank?

Der Kurs der Erste Group Bank Aktie ist diese Woche leicht rückläufig. Aktuell notiert die Aktie bei 70,45 EUR, was einem Tagesverlust von 0,28 % entspricht. In den letzten sieben Tagen zeigt sich dennoch ein solides Plus von rund 2 %; die Marktkapitalisierung liegt bei 24,5 Mrd. EUR.

Das durchschnittliche Handelsvolumen der vergangenen drei Monate beträgt 445.000 Stück. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) steht bei attraktiven 8,2, die Dividendenrendite beträgt 5,0 %, und der Beta-Wert von 1,37 signalisiert eine etwas höhere Schwankungsbreite als der Gesamtmarkt.

Damit bietet die Aktie Chancen für Anleger, die auf Ertrag setzen, sollte aber im Hinblick auf die Volatilität beobachtet werden.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere vollständige Analyse zur Aktie der Erste Group Bank

Wir haben die jüngsten Quartalsergebnisse der Erste Group Bank AG zusammen mit der eindrucksvollen Kursentwicklung der letzten drei Jahre und aktuellen Analysen aus verschiedenen Quellen – darunter finanzielle Kennzahlen, technische Indikatoren, Markttrends sowie Wettbewerbsvergleiche – unter Einsatz proprietärer Bewertungsalgorithmen eingehend geprüft. Die Ergebnisse sind klar: Die Aktie positioniert sich mehr denn je als solide Marktgröße im österreichischen und zentraleuropäischen Bankensektor. Doch was macht gerade jetzt die Erste Group Bank AG erneut zu einem strategisch interessanten Einstiegspunkt für Investoren mit Blick auf 2025?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Die Erste Group Bank AG hat sich in den vergangenen Jahren als herausragender Performer am österreichischen Aktienmarkt etabliert. Seit Jahresbeginn 2025 legte die Aktie um beeindruckende 18,09 % zu, die 6-Monats-Performance liegt sogar bei +37,12 % und auf Sicht von zwölf Monaten beträgt die Rendite bemerkenswerte +56,52 %. Betrachtet man die Entwicklung der letzten drei Jahre, summiert sich der Kursgewinn auf eindrucksvolle +142,01 % – ein Beleg für die nachhaltige Stärke des Geschäftsmodells.

Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist das kontinuierlich starke operative Ergebnis der Bank. Im dritten Quartal 2024 steigerte die Erste Group ihren Nettogewinn um 8,9 % auf 2,52 Mrd. EUR, unterstützt durch ein robustes Zins- wie Provisionsgeschäft. Die Cost-Income-Ratio verbesserte sich erneut und unterstreicht die konsequente Effizienzsteigerung des Managements.

Makroökonomisch profitiert die Bank von einem weiterhin positiven Umfeld in Zentral- und Osteuropa (CEE), wo sie einen Großteil ihrer Gewinne generiert. Das solide Wachstum der Region, steigende Konsumausgaben und eine insgesamt stabile Zinspolitik bieten günstige Rahmenbedingungen. In Österreich und den Kernmärkten trägt die wieder anziehende Nachfrage nach Wohn- und Geschäftskrediten zur Expansion bei. Trotz punktueller geopolitischer Unsicherheiten bleibt die allgemeine Risikolage beherrschbar und der Sektor profitiert von der Normalisierung der Geldpolitik nach den Turbulenzen der vergangenen Jahre.

Fazit: Die Kombination aus starker operativer Entwicklung, vorteilhaftem makroökonomischen Umfeld und steigender Marktdynamik ist ein wesentlicher Grundstein für weiteres Kurspotenzial – ein Aspekt, den Anleger aktuell kaum ignorieren können.

Technische Analyse

Die technischen Indikatoren sprechen aus Analystensicht ebenfalls für ein überdurchschnittlich attraktives Timing beim Einstieg in die Aktie:

  • Relative Stärke (RSI): Mit einer leichten Korrekturbewegung im Bereich um 70 EUR notiert der RSI knapp unter der Überkauft-Marke, signalisiert aber nach dem letzten Rücksetzer eine erneute Aufwärtsbewegung.
  • MACD: Der Moving Average Convergence Divergence zeigt weiterhin eine positive Divergenz; beide Linien verlaufen über der Nulllinie – ein Zeichen für intakten mittelfristigen Aufwärtstrend.
  • Gleitende Durchschnitte: Die 50-Tage- und 200-Tage-Linien notieren deutlich unter dem aktuellen Kurs, was auf eine anhaltend bullische Struktur hindeutet.

Besonders hervorzuheben: Der Bereich bei rund 68 EUR etabliert sich als starke Unterstützung. Rücksetzer wurden zuletzt konsequent als Kaufgelegenheit genutzt. Das von Analysten ausgerufene Kursziel von 74–78 EUR spiegelt ein weiteres Aufwärtspotenzial von 5–10 % wider. Ein Bruch über das 52-Wochen-Hoch bei 72,90 EUR könnte einen neuen mittelfristigen Aufwärtsschub auslösen.

Zusammengefasst: Die technischen Daten deuten darauf hin, dass die Erste Group Aktie in eine neue positive Marktphase eintreten könnte – ideale Voraussetzungen für technische Trader und mittelfristig orientierte Investoren.

Fundamentalanalyse

Die Fundamentaldaten der Erste Group Bank AG sind das überzeugende Rückgrat für das bullishe Szenario:

  • Umsatz- und Gewinnwachstum: In den ersten neun Monaten 2024 erzielte die Bank ein Betriebsergebnis von 4,51 Mrd. EUR (+7,9 % zum Vorjahr), das Nettozinsergebnis wuchs um 3,1 % und der Provisionsüberschuss um deutliche 11,4 %. Dies sind starke Werte, auch im internationalen Vergleich.
  • Kapitalisierung: Die harte Kernkapitalquote (CET1) beträgt 15,1 % – eine Kennzahl, die weit über regulatorischen Anforderungen liegt und zukünftige Investitionen sowie Krisenresilienz sicherstellt.
  • Profitabilität: Die Cost-Income-Ratio von 45,8 % signalisiert hohe operative Effizienz. Das gesteigerte ROTE-Ziel (>16 %) beweist die starke Ertragskraft des Unternehmens.
  • Dividendenrendite und Bewertung: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8,2 und einer Dividendenrendite von 5,0 % ist die Aktie aus Bewertungs- wie Einkommensperspektive attraktiv. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei nur 1,2 und unterstreicht, dass die Bewertung keineswegs überzogen ist.
  • Marktstellung & Innovation: Die Erste Group spielt eine führende Rolle bei der Digitalisierung österreichischer Großbanken und investiert stark in technologische Plattformen für nachhaltiges Wachstum.

Bottom Line: Die Bank vereint nachhaltige Ertragsstärke, unterbörsliche Bewertung und Innovationskraft – Faktoren, die das Kurspotenzial zusätzlich absichern.

Handelsvolumen und Liquidität

Die Aktie der Erste Group überzeugt seit Monaten durch anhaltend solide Handelsvolumina – im Schnitt werden täglich rund 445.000 Stück (31,41 Mio. EUR) gehandelt. Hohe Liquidität ist ein Zeichen von Marktvertrauen und erleichtert institutionellen wie privaten Anlegern den (Zu- und) Ausstieg zu marktgerechten Preisen.

Angesichts eines Free Floats von über 400 Millionen Aktien erweist sich die Valuation als besonders dynamisch, da selbst größere Bewegungen ohne starke Kursverzerrungen möglich sind. Somit genießen risikobewusste Anleger ein ausgewogenes Verhältnis von Marktbreite und Preisstabilität.

Katalysatoren und positive Ausblicke

Mehrere Katalysatoren dürften das Momentum der Aktie in den kommenden Quartalen weiter antreiben:

  • Digitalisierung & Effizienzsteigerung: Die fortschreitende Digitalisierung des Geschäfts (Stichwort „George“-Plattform) sorgt für Kostensenkungen und zusätzliche Kundenbindung, insbesondere in jungen Zielgruppen.
  • Regionale Wachstumschancen: Zwei Drittel der Gewinne stammen aus den dynamisch wachsenden Märkten Zentral- und Osteuropas. Trotz geopolitischer Herausforderungen zeigt sich die Region weiterhin robust, was das Absatz- und Kreditpotenzial der Bank merklich steigert.
  • Zinsumfeld & Repricing-Strategie: Die Bank ist Nutznießer des neuen Zinsumfelds, da Kundeneinlagen höher verzinst werden können und das Repricing von Festzinsprodukten den Nettozinsertrag weiter verbessert.
  • Solide Kapitalausstattung für Investitionen: Die starke Eigenkapitalstruktur erlaubt es, neue Wachstumsfelder – wie nachhaltige Finanzierungen und ESG-konforme Produkte – offensiv zu besetzen.
  • Dividendenpolitik: Die vorgeschlagene Dividendenerhöhung auf 3,00 EUR je Aktie (2024) entspricht einer klaren Aktionärsorientierung und sichert dem Papier laufende Nachfrage unter einkommensorientierten Investoren.

Ergebnis: Diese Kombination aus internen Innovationen, externen Marktrends und strategischer Kapitalnutzung verschafft der Aktie überdurchschnittlich attraktive Perspektiven – und das auf mehreren Zeithorizonten.

Investitionsstrategien

Vor dem derzeitigen Kursniveau ergeben sich mehrere interessante Einstiegs- bzw. Haltestrategien:

  • Kurzfristige Anleger: Die Nähe zum letzten technischen Unterstützungspunkt um 68 EUR und die jüngste Stabilisierung nach leichten Rücksetzern lassen auf eine baldige Wiederaufnahme des Aufwärtstrends schließen. Trader könnten von einer bevorstehenden Bewegung zum 52-Wochen-Hoch profitieren.
  • Mittelfristige Strategen: Der mittelfristige Aufwärtstrend ist intakt. Der Ausblick auf dividendengestützte Erträge und das bestätigte Analystenkursziel von rund 74–78 EUR sprechen für Wertaufbau innerhalb der kommenden Monate.
  • Langfristige Investoren: Strukturinvestoren finden hier eine hervorragende Mischung aus fundamentaler Stabilität, regionaler Marktführerschaft und kontinuierlicher Dividendenpolitik. Vor allem die nachhaltigen Erträge aus der Präsenz im CEE-Raum und die Innovationsdynamik bieten Potenzial für Wertsteigerung jenseits klassischer Banktitel.

Ein Einstieg in der Nähe aktueller Konsolidierungsniveaus oder nach technischen Rücksetzern könnte sich, vor dem Hintergrund kommender Katalysatoren (z.B. Quartalsberichte, Kapitalmarkttage, neue Produktankündigungen), als vorteilhaft erweisen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für die Erste Group Bank AG?

Die Vielzahl klarer Argumente spricht aktuell für eine intensivere Auseinandersetzung mit der Erste Group Bank Aktie: Überdurchschnittliches Ertrags- und Dividendenwachstum, modernisierte Effizienzstrukturen, erstklassige Bilanzkennzahlen und die strategische Positionierung in dynamisch expandierenden Regionalmärkten. Die Kombination aus attraktiver Bewertung (KGV 8,2), hoher Dividendenrendite (5,0 %) und überzeugenden operativen Perspektiven schaffen beste Voraussetzungen für eine potenzielle neue Aufwärtsphase.

Die Aktie scheint sowohl für einkommensorientierte als auch für chancenorientierte Anleger einen ausgezeichneten Einstieg zu repräsentieren. In Anbetracht der Marktposition und der jüngsten Zahlen rechtfertigen die aktuellen Rahmenbedingungen eine optimistischere Sichtweise und sollten von Investoren, die gezielt nach nachhaltigen Wachstumsstories in Europa suchen, mit erhöhter Aufmerksamkeit betrachtet werden.

Die Erste Group Bank AG bietet allen, die an der nächsten Wachstumswelle im europäischen Bankensektor teilhaben möchten, ein bemerkenswertes Chance-Risiko-Profil – und könnte gerade jetzt den Grundstein für langfristigen Investmenterfolg legen.

Wie kauft man Erste Group Bank-Aktien in AT?

Mit wenigen Klicks und dank strenger Regulierung ist der online Kauf von Erste Group Bank Aktien heute so einfach und sicher wie nie. Privatanleger in Österreich wählen dabei meist zwischen zwei Methoden: Dem direkten Aktienkauf („Cash/Spot“) oder dem Handel über CFDs (Differenzkontrakte). Beide Varianten haben unterschiedliche Chancen und Risiken, die wir im Folgenden erläutern. Für einen optimalen Start lohnt auch ein Blick auf den Broker-Vergleich, der weiter unten auf dieser Seite zu finden ist.

Spotkauf: Direkter Erwerb der Erste Group Bank Aktie

Beim klassischen Aktienkauf („Spotkauf“) erwerben Sie echte Anteile an der Erste Group Bank AG und werden tatsächlich Miteigentümer. Sie profitieren direkt von Kurssteigerungen und Dividenden. Gebührenmodelle variieren je nach Broker, typisch sind in Österreich feste Ordergebühren, etwa 5–10 EUR pro Trade.

icon

Beispiel

Angenommen, der aktuelle Kurs der Erste Group Bank Aktie liegt bei 70,45 EUR. Mit einem Einsatz von 1.000 EUR (inkl. etwa 5 EUR Handelsgebühr) können Sie rund 14 Aktien erwerben (1.000 – 5 = 995 EUR / 70,45 ≈ 14,1 Aktien).

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, beträgt der Wert Ihrer Aktien 1.100 EUR.

Ergebnis: +100 EUR Bruttogewinn bzw. +10 % auf Ihr investiertes Kapital.

Handel mit CFDs auf die Erste Group Bank Aktie

CFDs („Contracts for Difference“) ermöglichen es, nur auf Kursbewegungen der Erste Group Bank Aktie zu setzen, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Vorteil: Sie können mit Hebel (Leverage) handeln, also mit geringerem Kapitaleinsatz eine größere Position bewegen. Kosten entstehen in Form des Spreads (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und ggf. täglichen Finanzierungskosten („Overnight Fees“) bei gehaltenen Positionen.

icon

Beispiel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf die Erste Group Bank Aktie mit 1.000 EUR Kapitaleinsatz und 5-fachem Hebel. Ihr Marktexposure beträgt damit 5.000 EUR.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 8 %, ergibt das einen Gewinn von 40 % (8 % × 5).

Ergebnis: +400 EUR auf Ihren Einsatz von 1.000 EUR (exkl. Gebühren).

Abschließender Hinweis

Bevor Sie investieren, sollten Sie unbedingt die Gebühren und Bedingungen der verschiedenen Online-Broker vergleichen – gerade bei Dividendenwerten und langfristigem Investment ist der Kostenunterschied entscheidend. Die für Sie beste Kaufmethode hängt von Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Einen strukturierten Brokervergleich für Österreich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Aktie von Erste Group Bank

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp zur Erste Group Bank Aktie
Markt analysierenBewerten Sie die starke Marktposition der Erste Group in Zentral- und Osteuropa sowie das solide Gewinnwachstum und die attraktive Dividendenpolitik.
Passende Handelsplattform wählenNutzen Sie einen österreichischen oder internationalen Broker, der Zugang zur Wiener Börse und günstige Konditionen für den Handel mit EBS bietet.
Investitionsbudget festlegenDefinieren Sie einen klaren Anlagebetrag, setzen Sie diesen in Bezug zur Volatilität der Bankaktie und achten Sie auf eine ausgewogene Diversifikation im Depot.
Strategie wählen (Kurz- oder Langfristig)Orientieren Sie sich an einer langfristigen Strategie, um von Dividenden, dem Wachstumspotenzial und der regionalen Ausrichtung der Erste Group zu profitieren.
Nachrichten und Finanzberichte verfolgenInformieren Sie sich regelmäßig über die Quartalsergebnisse, strategische Neuigkeiten und makroökonomische Entwicklungen in den Kernmärkten der Bank.
Risikomanagement einsetzenLegen Sie Stop-Loss-Limits fest und überdenken Sie die Positionsgröße sorgfältig, um Schwankungsrisiken der tendenziell volatileren Aktie aktiv zu steuern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie einen Teilverkauf in Erwägung, wenn Kursziele der Analysten erreicht werden, oder vor bedeutenden Ereignissen mit erhöhter Unsicherheit.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp zur Erste Group Bank Aktie
Bewerten Sie die starke Marktposition der Erste Group in Zentral- und Osteuropa sowie das solide Gewinnwachstum und die attraktive Dividendenpolitik.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp zur Erste Group Bank Aktie
Nutzen Sie einen österreichischen oder internationalen Broker, der Zugang zur Wiener Börse und günstige Konditionen für den Handel mit EBS bietet.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp zur Erste Group Bank Aktie
Definieren Sie einen klaren Anlagebetrag, setzen Sie diesen in Bezug zur Volatilität der Bankaktie und achten Sie auf eine ausgewogene Diversifikation im Depot.
Strategie wählen (Kurz- oder Langfristig)
📝 Konkreter Tipp zur Erste Group Bank Aktie
Orientieren Sie sich an einer langfristigen Strategie, um von Dividenden, dem Wachstumspotenzial und der regionalen Ausrichtung der Erste Group zu profitieren.
Nachrichten und Finanzberichte verfolgen
📝 Konkreter Tipp zur Erste Group Bank Aktie
Informieren Sie sich regelmäßig über die Quartalsergebnisse, strategische Neuigkeiten und makroökonomische Entwicklungen in den Kernmärkten der Bank.
Risikomanagement einsetzen
📝 Konkreter Tipp zur Erste Group Bank Aktie
Legen Sie Stop-Loss-Limits fest und überdenken Sie die Positionsgröße sorgfältig, um Schwankungsrisiken der tendenziell volatileren Aktie aktiv zu steuern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp zur Erste Group Bank Aktie
Ziehen Sie einen Teilverkauf in Erwägung, wenn Kursziele der Analysten erreicht werden, oder vor bedeutenden Ereignissen mit erhöhter Unsicherheit.

Die neuesten Nachrichten über die Erste Group Bank

Die Erste Group Bank AG meldet für die ersten neun Monate 2024 ein starkes Gewinnwachstum von +8,9 %. Der Nettogewinn erreichte 2.516 Mio. EUR, unterstützt durch ein solides Nettozinsergebnis von 5.591 Mio. EUR (+3,1 %) sowie einen deutlichen Anstieg beim Provisionsüberschuss auf 2.158 Mio. EUR (+11,4 %). Das Betriebsergebnis wuchs um 7,9 % auf 4.510 Mio. EUR, während die Cost-Income-Ratio weiter auf 45,8 % verbessert wurde – ein Beleg für die gesteigerte Effizienz. Diese Zahlen zeugen von einer nachhaltigen, profitablen Geschäftsentwicklung in Österreich und den Kernmärkten Zentral- und Osteuropas.

Für 2024 hat das Management die Prognosen erneut angehoben und strebt nun eine Eigenkapitalrendite (ROTE) von über 16 % an. Dies entspricht einer weiteren Verbesserung gegenüber dem vorherigen Ziel (über 15 %) und unterstreicht die stabile Ertragslage trotz moderater Konjunkturrisiken. Erwartet werden zudem ein Wachstum des Nettozinsergebnisses um über 2 % und ein Provisionsplus von rund 10 %, während die Kostenquote mit unter 48 % weiterhin auf sehr niedrigem Niveau bleiben soll. Investoren profitieren somit von einer hohen Planungssicherheit und hohem Momentum im operativen Geschäft.

Die Kapitalausstattung bleibt auf einem herausragenden Niveau, mit einer CET1-Ratio von 15,1 % und Gesamtkapitalquote von 19,2 %. Durch diese solide Kapitalisierung erfüllt die Erste Group weit mehr als die aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen und schafft Spielraum für weiteres organisches Wachstum, Dividendenzahlungen und potenziellen Kapitaleinsatz für Akquisitionen oder technologische Innovationen, was für den österreichischen Standort und heimische Anleger besonders relevant ist.

Zum 29. Mai 2024 wird eine erhöhte Dividende in Höhe von 3,00 EUR je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 vorgeschlagen. Dies entspricht einer attraktiven Dividendenrendite von etwa 5,0 % und setzt die ertragsorientierte Ausschüttungspolitik der Bank fort. Die regelmäßigen, erhöhten Auszahlungen stärken insbesondere das Interesse österreichischer Privatanleger und institutioneller Investoren und spiegeln das Vertrauen in die nachhaltige Ertragskraft der Bank wider.

Die Aktie bleibt laut aktuellem Analystenkonsens ein „Moderate Buy“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 74 bis 78 EUR und Aufwärtspotenzial für Österreichs Anleger. Das Bewertungsniveau ist weiterhin günstig: Mit einem KGV von 8,2, einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,2 und vergleichsweise hoher Dividendenrendite ist die Erste Group fundamental attraktiv positioniert. Die starke Performance der letzten Monate (+56,5 % auf Jahressicht) zeigt zudem, dass die positiven Marktimpulse nicht nur analytisch, sondern auch tatsächlich im Kursverlauf sichtbar werden.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Erste Group Bank Aktie?

Die Erste Group Bank zahlt für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 3,00 EUR je Aktie, vorbehaltlich der Zustimmung auf der Hauptversammlung. Die Dividende für 2023 betrug 2,70 EUR und wurde am 29. Mai 2024 ausgeschüttet. Die Dividendenrendite bleibt mit rund 5,0% attraktiv, wobei das Unternehmen historisch eine stetig steigende Ausschüttungspolitik verfolgt. Die solide Kapitalausstattung ermöglicht weiterhin stabile Dividenden.

Wie ist die Prognose für Erste Group Bank Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 70,45 EUR ergibt sich folgende Annahme: Für Ende 2025 liegt der projizierte Wert bei 91,59 EUR, Ende 2026 bei 105,68 EUR und Ende 2027 bei 140,90 EUR. Das starke Gewinnwachstum und die positive Entwicklung in den zentral- und osteuropäischen Märkten bieten Rückenwind für künftige Kurssteigerungen und unterstreichen das Potenzial der Aktie.

Sollte ich meine Erste Group Bank Aktien verkaufen?

Angesichts der aktuellen Bewertung, der robusten Ertragskraft und der soliden Kapitalbasis spricht vieles dafür, die Erste Group Bank Aktie langfristig zu halten. Die Perspektiven in Wachstumsmärkten, die kontinuierliche Dividendenpolitik und das attraktive Bewertungsniveau sprechen für weiteres Potenzial. Gerade für mittel- bis langfristig orientierte Anleger können die Fundamentaldaten einen weiteren Verbleib im Depot rechtfertigen.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Erste Group Bank Aktien in Österreich versteuert?

In Österreich unterliegen Dividenden und Kursgewinne aus Erste Group Bank Aktien der Kapitalertragsteuer (KESt) in Höhe von 27,5%. Die Aktie ist nicht für steuerbegünstigte Sparerprodukte wie den PEA geeignet. Vor der Auszahlung wird die österreichische Quellensteuer automatisch abgeführt; bei Depotführung in Österreich erfolgt die steuerliche Abwicklung meist vom Institut. Ein Freibetrag für Kapitaleinkünfte besteht in Österreich nicht.

Was ist die letzte Dividende für Erste Group Bank Aktie?

Die Erste Group Bank zahlt für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 3,00 EUR je Aktie, vorbehaltlich der Zustimmung auf der Hauptversammlung. Die Dividende für 2023 betrug 2,70 EUR und wurde am 29. Mai 2024 ausgeschüttet. Die Dividendenrendite bleibt mit rund 5,0% attraktiv, wobei das Unternehmen historisch eine stetig steigende Ausschüttungspolitik verfolgt. Die solide Kapitalausstattung ermöglicht weiterhin stabile Dividenden.

Wie ist die Prognose für Erste Group Bank Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 70,45 EUR ergibt sich folgende Annahme: Für Ende 2025 liegt der projizierte Wert bei 91,59 EUR, Ende 2026 bei 105,68 EUR und Ende 2027 bei 140,90 EUR. Das starke Gewinnwachstum und die positive Entwicklung in den zentral- und osteuropäischen Märkten bieten Rückenwind für künftige Kurssteigerungen und unterstreichen das Potenzial der Aktie.

Sollte ich meine Erste Group Bank Aktien verkaufen?

Angesichts der aktuellen Bewertung, der robusten Ertragskraft und der soliden Kapitalbasis spricht vieles dafür, die Erste Group Bank Aktie langfristig zu halten. Die Perspektiven in Wachstumsmärkten, die kontinuierliche Dividendenpolitik und das attraktive Bewertungsniveau sprechen für weiteres Potenzial. Gerade für mittel- bis langfristig orientierte Anleger können die Fundamentaldaten einen weiteren Verbleib im Depot rechtfertigen.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Erste Group Bank Aktien in Österreich versteuert?

In Österreich unterliegen Dividenden und Kursgewinne aus Erste Group Bank Aktien der Kapitalertragsteuer (KESt) in Höhe von 27,5%. Die Aktie ist nicht für steuerbegünstigte Sparerprodukte wie den PEA geeignet. Vor der Auszahlung wird die österreichische Quellensteuer automatisch abgeführt; bei Depotführung in Österreich erfolgt die steuerliche Abwicklung meist vom Institut. Ein Freibetrag für Kapitaleinkünfte besteht in Österreich nicht.

Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten