Sollte ich On Holding Aktien 2025 kaufen?
Sollte man die On Holding Aktie jetzt kaufen?
Die On Holding AG setzt im Jahr 2025 neue Akzente im internationalen Sportartikelmarkt und bekräftigt ihre Position als Innovationsführer mit Schweizer Wurzeln. Mit einem aktuellen Kurs von $59,78 (per 28. Mai 2025) und einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 5,82 Millionen Aktien bleibt das Interesse institutioneller und privater Anleger hoch. Die Aktie blickt auf ein beeindruckendes 12-Monats-Wachstum von rund 43% zurück – getragen von starken Quartalszahlen: Im Q1 2025 kletterte der Nettoumsatz um 43% auf CHF 726,6 Millionen, während das DTC-Geschäft weiterhin überdurchschnittlich zulegt. Auch die jüngsten Produktinnovationen, wie der Launch des Cloudsurfer 2, und Partnerschaften – etwa mit internationalen Markenbotschaftern – erzeugen zusätzliche Aufmerksamkeit und stärken den Premiumcharakter der Marke. Marktseitig herrscht eine konstruktive Stimmung; das Unternehmen überzeugt trotz kurzfristiger Margenbelastung infolge gezielter Investitionen weiter durch Expansionskraft. Im aktuellen Sportschuh-Boom und angesichts der globalen Multi-Channel-Strategie sehen über 34 nationale und internationale Banken das Kursziel bei $77,71. In einem kompetitiven Umfeld mit etablierten Größen wie Nike und Adidas überzeugt On Holding durch Innovationsdrang und nachhaltiges Wachstumspotenzial – ein Zeitpunkt, diese Aktie genauer zu betrachten, ist nicht zufällig günstig.
- ✅Starkes Umsatzwachstum: Über 43% im Q1 2025 und erhöhte Prognose für das Gesamtjahr.
- ✅Premium-Positionierung im Sportartikelmarkt mit hoher Markenbekanntheit und Pricing Power.
- ✅DTC-Geschäft wächst dynamisch: 38,1% Umsatzanteil und Fokus auf Kundennähe.
- ✅Globale Expansion: Präsenz in über 80 Ländern mit starkem Momentum in Asien.
- ✅Kontinuierliche Produktinnovation, darunter High-Tech-Schuhe und erfolgreiche neue Launches.
- ❌Hohe Bewertung: KGV von 78,66 signalisiert ambitionierte Wachstumserwartungen.
- ❌Intensiver Wettbewerb mit globalen Marktführern wie Nike und Adidas prägt den Konkurrenzdruck.
- ✅Starkes Umsatzwachstum: Über 43% im Q1 2025 und erhöhte Prognose für das Gesamtjahr.
- ✅Premium-Positionierung im Sportartikelmarkt mit hoher Markenbekanntheit und Pricing Power.
- ✅DTC-Geschäft wächst dynamisch: 38,1% Umsatzanteil und Fokus auf Kundennähe.
- ✅Globale Expansion: Präsenz in über 80 Ländern mit starkem Momentum in Asien.
- ✅Kontinuierliche Produktinnovation, darunter High-Tech-Schuhe und erfolgreiche neue Launches.
Sollte man die On Holding Aktie jetzt kaufen?
- ✅Starkes Umsatzwachstum: Über 43% im Q1 2025 und erhöhte Prognose für das Gesamtjahr.
- ✅Premium-Positionierung im Sportartikelmarkt mit hoher Markenbekanntheit und Pricing Power.
- ✅DTC-Geschäft wächst dynamisch: 38,1% Umsatzanteil und Fokus auf Kundennähe.
- ✅Globale Expansion: Präsenz in über 80 Ländern mit starkem Momentum in Asien.
- ✅Kontinuierliche Produktinnovation, darunter High-Tech-Schuhe und erfolgreiche neue Launches.
- ❌Hohe Bewertung: KGV von 78,66 signalisiert ambitionierte Wachstumserwartungen.
- ❌Intensiver Wettbewerb mit globalen Marktführern wie Nike und Adidas prägt den Konkurrenzdruck.
- ✅Starkes Umsatzwachstum: Über 43% im Q1 2025 und erhöhte Prognose für das Gesamtjahr.
- ✅Premium-Positionierung im Sportartikelmarkt mit hoher Markenbekanntheit und Pricing Power.
- ✅DTC-Geschäft wächst dynamisch: 38,1% Umsatzanteil und Fokus auf Kundennähe.
- ✅Globale Expansion: Präsenz in über 80 Ländern mit starkem Momentum in Asien.
- ✅Kontinuierliche Produktinnovation, darunter High-Tech-Schuhe und erfolgreiche neue Launches.
- Was ist On Holding?
- Wie hoch ist der Kurs der On Holding Aktie?
- Unsere vollständige Analyse der Aktie von On Holding
- Wie kann man die On Holding-Aktie in AT kaufen?
- Unsere 7 Tipps für den Kauf von On Holding Aktien
- Die neuesten Nachrichten über On Holding
- FAQ
- Zum selben Thema
Was ist On Holding?
🏷️ Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Schweiz | Schweizer Premium-Marke mit globaler Präsenz und starker Innovationskraft. |
💼 Markt | New York Stock Exchange (NYSE) | US-Börsennotierung erhöht internationale Sichtbarkeit und Handelsliquidität. |
🏛️ ISIN-Code | CH1134540470 | Eindeutige Identifikation für internationale Investoren und Handel. |
👤 CEO | Martin Hoffmann (ab Juli 2025) | Führungswechsel mit erfahrenem Manager; Kontinuität bleibt durch interne Nachfolge. |
🏢 Marktkapitalisierung | 19,65 Mrd. USD | Hohes Marktbewusstsein; Spiegelbild der dynamischen Wachstumsstory. |
📈 Umsatz | CHF 2,86 Mrd. (Prognose 2025) | Starkes erwartetes Umsatzwachstum von mindestens 28% im Jahr 2025. |
💹 EBITDA | 16,5% - 17,5% (bereinigte EBITDA-Marge 2025) | Verbesserte Profitabilität; stabile Margen stärken die Investitionsstory. |
📊 KGV (Kurs/Gewinn) | 78,66 | Sehr hohe Bewertung; spiegelt hohe Erwartungen, aber auch erhöhtes Rückschlagpotenzial. |
Wie hoch ist der Kurs der On Holding Aktie?
Der Kurs der On Holding Aktie befindet sich diese Woche leicht im Rückgang. Aktuell notiert die Aktie bei 59,78 US-Dollar, mit einem Minus von 1,48 % in den letzten 24 Stunden und einer Wochenveränderung von –1,07 %. Die Marktkapitalisierung beträgt 19,65 Milliarden US-Dollar, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate lag bei 5,82 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 78,66, eine Dividende wird nicht ausgeschüttet, und der Beta-Wert beträgt 2,31. Mit einer überdurchschnittlichen Volatilität bietet die Aktie dynamische Chancen, birgt aber auch entsprechend höhere Risiken für österreichische Anleger.
Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichenUnsere vollständige Analyse der Aktie von On Holding
Nach sorgfältiger Auswertung der aktuellen Quartalszahlen, der Aktienkursentwicklung der letzten drei Jahre sowie dem systematischen Abgleich mit branchenrelevanten Benchmarks liefert unser proprietärer Bewertungsansatz ein klares Bild: On Holding setzt weiterhin starke Impulse im globalen Sportschuhsektor und erweist sich als wachstumsstarkes Unternehmen mit beeindruckender Innovationskraft. Die Integration fundamentaler, technischer und wettbewerbsbezogener Kennzahlen ermöglicht eine umfassende Einschätzung, deren Resultate überraschen und zum Nachdenken anregen. Warum könnte die Aktie von On Holding in 2025 erneut als strategischer Einstieg in das Premium-Sportartikel-Segment glänzen?
Jüngste Kursentwicklung und Marktumfeld
Bereits die Performance im Zeitraum Mai 2024 bis Mai 2025 unterstreicht die Relevanz der Aktie am internationalen Kapitalmarkt: Mit einer Einjahresperformance von +42,95 % und einer aktuellen Notierung von 59,78 US-Dollar bewegt sich On Holding eindrucksvoll an der oberen Grenze der 52-Wochen-Spanne (34,59 – 64,05 US-Dollar). Die letzte Handelswoche fiel mit –1,07 % moderat aus, was nach dem dynamischen Anstieg als gesunde Konsolidierung zu interpretieren ist. Zentral bleibt jedoch, dass das Unternehmen im Q1 2025 erneut seine Umsatzprognosen anheben konnte – ein seltenes Signal fortgesetzten strukturellen Wachstums in einem von Konkurrenzdruck und makroökonomischen Unsicherheiten geprägten Umfeld.
Hinzu kommt eine günstige Marktdynamik im globalen Sportartikel-Segment: Steigende Nachfrage nach Performance-Schuhen, gehobene Konsumlaune insbesondere bei Premium-Marken sowie das kontinuierliche Momentum, das Fitness- und Runningtrends befeuern. Die Innovationsführerschaft des Unternehmens verschafft On einen Wettbewerbsvorteil, während die globale Präsenz in über 80 Ländern zur Risikodiversifizierung beiträgt.
Technische Analyse: Momentum am oberen Band
Die Aktienentwicklung befindet sich aus technischer Sicht in einer spannenden Phase: Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt per 28. Mai 2025 bei 70,8 und signalisiert damit eine überkaufte Marktsituation. Trotz dieses Niveaus sind die kurzfristigen Unterstützungen bei 58,39, 57,95 und 57,35 US-Dollar solide, was nachhaltiges Käuferinteresse bestätigt. Auf der Oberseite stehen technische Widerstände bei 59,43, 60,03 und 60,47 US-Dollar.
Die aktuelle Nähe zu den gleitenden Durchschnitten verdeutlicht, dass die Aktie in eine potenzielle neue Trendphase eintreten könnte. Die Kombination aus bullishen Signalen des MACD (3,72) und der robusten Struktur auf Tages- und Wochensicht sorgt für positive Momentum-Impulse: Kurzfristige Rücksetzer erscheinen als temporär – mit signifikantem Erholungspotenzial nach einer technischen Atempause.
Fundamentale Analyse: Dynamisches Wachstum und Innovationsstärke
On Holding überzeugt derzeit mit der wohl beeindruckendsten Wachstumsdynamik im Sektor: Im ersten Quartal 2025 konnte der Nettoumsatz um 43 % auf 726,6 Mio. CHF gesteigert werden, der Direktvertrieb wuchs dabei um 45,3 %. Besonders auffällig – die DTC-Sparte (Direct-to-Consumer) macht nun 38,1 % des Gesamtumsatzes aus und demonstriert effiziente Markenmonetarisierung. Die Bruttomarge erhöhte sich auf 59,9 % (Vorjahr: 59,7 %) und signalisiert die nachhaltige Preissetzungsmacht einer Premium-Brand.
Trotz des temporären Gewinnrückgangs (-38 %), der primär auf geplante Investitionen und Währungseffekte zurückzuführen ist, verbessert sich die bereinigte EBITDA-Marge auf 16,5 %. Der mittelfristige Zielkorridor von 16,5–17,5 % unterstreicht den Anspruch, profitables Wachstum strukturell auszubauen.
Die Bilanz bleibt solide, mit einer Marktkapitalisierung von 19,65 Mrd. US-Dollar – ein Multiplikator für Dynamik, Modernisierung und Internationalisierung. Trotz eines hohen KGVs (78,66) rechtfertigen die überlegen wachsenden Cashflows und die Innovationskraft diese Bewertung aus Wachstumsanlegersicht durchaus. On Holding brilliert mit starker Markenbindung, kontinuierlicher F&E und einer stetig wachsenden Marktpräsenz – nicht zuletzt durch Vorreiter-Rollen in technologischer Differenzierung (CloudTec®, LightSpray™) und gezielter Expansion in Asien (+130,1 % Umsatzwachstum YoY).
Volumen und Liquidität: Starke Marktpräsenz festigt Bewertung
Ein weiteres Signal institutionellen Vertrauens zeigt sich in den fortlaufend hohen Handelsumsätzen: Das durchschnittliche 3-Monats-Volumen (5,82 Mio. Aktien) bleibt bemerkenswert konstant, selbst nach dem jüngsten Kursanstieg. Die aktuelle Marktkapitalisierung von 19,65 Mrd. US-Dollar und die regionale Diversifikation fördern eine hohe Liquidität – ein klarer Vorteil im internationalen Wettbewerbsumfeld.
Die breit gestreute Aktionärsstruktur und die Verfügbarkeit des Papiers an der NYSE ermöglichen eine attraktive Preisfindung und erleichtern institutionellen wie auch privaten Anlegern den Marktzugang. Die relativ niedrige Dividendenpräferenz unterstützt die Wachstumsstrategie und begünstigt eine flexible Kapitalallokation.
Katalysatoren und positiver Ausblick: Neue Produkte und globale Skalierung
- Neue Produkte & Innovationen: Die Einführung der Modelle Cloudsurfer 2 und Cloud 6 hat im Testmarkt wie in den Medien starke Resonanz erzeugt. Bereits im weiteren Jahresverlauf sind zusätzliche Launches angekündigt, gestützt durch verstärkte F&E-Investitionen.
- Markenpartnerschaft & Reichweite: Mit Persönlichkeiten wie Zendaya als Markenbotschafterin verankert On seine Brandkultur global in relevanten Zielgruppen – eine Strategie mit nachweislich hoher Resonanz bei jüngeren, konsumfreudigen Kundensegmenten.
- Direktvertriebs-Ausbau: Die Schärfung der Multi-Channel-Strategie (DTC-Anteil: 38,1 %) ermöglicht höhere Margen und Unabhängigkeit vom klassischen Großhandel.
- Regionale Expansionsdynamik: Die Wachstumszahlen – insbesondere in Asien (+130,1 % YoY) – belegen die globale Skalierbarkeit des Geschäftsmodells.
- Nachhaltigkeit & ESG: Mit gezielten Maßnahmen im Bereich nachhaltiger Produktion und CO₂-reduzierender Technologien positioniert sich On offensiv im wachsenden ESG-Investmentuniversum.
- Führungswechsel und Strategieanpassung: Zum Juli 2025 übernimmt Martin Hoffmann als CEO. Dies dürfte frische Impulse – insbesondere im Bereich Digitalisierung und datengetriebene Expansion – setzen.
Investmentstrategien: Attraktive Einstiege auf mehreren Zeithorizonten
Die aktuelle Situation bietet mehrere attraktive Ansatzpunkte für strategische Positionierungen:
- Kurzfristig: Kursrücksetzer im Bereich der technischen Unterstützungen bei rund 58 US-Dollar erscheinen geeignet, erste antizyklische Einstiege zu nutzen. Die überkaufte Situation (RSI >70) deutet auf kurzfristige Konsolidierung, doch das Momentum spricht für schnelle Rebounds.
- Mittelfristig: Mit Blick auf die bestätigte Jahreswachstumsprognose (+28 %) und die unmittelbar bevorstehenden Produkteinführungen sind Kursschwächen weiterhin als Akkumulationsmöglichkeiten zu betrachten. Die Nähe zum 3-Monatsdurchschnittsvolumen erleichtert anhaltende Liquidität im Orderbuch.
- Langfristig: On Holding adressiert erfolgreich fundamentale Megatrends – Innovation, Gesundheit, Nachhaltigkeit – und agiert global als Premiumanbieter mit eigenem Ökosystem (CloudTec®, Direct-to-Consumer). Die strukturelle Stärke und markengetriebene Preissetzungsmacht rechtfertigen ein erhöhtes Bewertungsniveau – auch im internationalen Vergleich zu Branchengrößen.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für On Holding?
Das Zusammenspiel aus außergewöhnlichem Umsatzwachstum, geprüften Innovationen und globaler Expansionskraft spricht klar für eine hervorragende Ausgangslage von On Holding. Ungeachtet kurzfristiger Überkauftheit bleibt das fundamentale Potenzial auf Rekordniveau: Der Ausbau der margenstarken Direktvertriebsaktivitäten, die erfolgreiche Positionierung als Premium-Marke und dynamische Produktneuentwicklungen begründen nachhaltige Relevanz in einem global wachsenden Marktsegment.
In der aktuellen Chart- wie Fundamentalkonstellation scheint der Zeitpunkt besonders günstig, sich erneut mit On Holding als dynamischer Investmentchance auseinanderzusetzen. Die Aktie überzeugt durch solide Liquidität, hohe Visibilität und konsequent umgesetzte strategische Initiativen. Das positive Analystenkonsens-Kursziel von 65,81 US-Dollar (und ein berechnetes Potenzial bis 77,71 US-Dollar) unterstreichen die Einschätzung, dass On Holding in den kommenden Quartalen in eine neue Wachstumsphase eintreten könnte.
Für Anleger, die gezielt auf innovative Marken mit wachstumsstarker DNA und globaler Skalierbarkeit setzen möchten, repräsentiert die On Holding AG derzeit ein exzellentes Exposure im Premium-Sportartikelmarkt – rechtzeitig an der Schwelle zu neuen unternehmerischen Katalysatoren und mit besten Chancen auf eine weiterhin überdurchschnittliche Kursentwicklung.
Wie kann man die On Holding-Aktie in AT kaufen?
Beim Online-Kauf von On Holding Aktien ist der Prozess für Anleger:innen aus Österreich heute sicher und einfach: Über regulierte Online-Broker können Sie in wenigen Schritten entweder echte Aktien (Direktkauf) oder Derivate wie CFDs (Differenzkontrakte) handeln – jeweils direkt und bequem per App oder Webplattform. Sie entscheiden, ob Sie Aktien physisch besitzen möchten oder lieber mit Hebel auf Kursbewegungen setzen. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen umfassenden Broker-Vergleich, der den Weg zur passenden Anbieterwahl erleichtert.
Kauf der On Holding Aktie (Direktkauf/Cash Kauf)
Beim Direktkauf erwerben Sie als Anleger:in tatsächlich Anteile an der On Holding AG und werden zum Miteigentümer des Unternehmens. Der klassische Kauf läuft über einen Broker, der üblicherweise eine fixe Ordergebühr (oft im Bereich von 5–10 €) pro Transaktion erhebt. Beispiel: Bei einem aktuellen Kurs von $59,78 (ca. 55 €) pro Aktie investieren Sie umgerechnet $1.000 (ca. 920 €) inklusive einer typischen Broker-Provision von etwa 5 €. Sie erhalten dafür rund 16 Aktien von On Holding.
Beispiel Direktkauf – Gewinnszenario
Gewinnszenario:
Steigt der Kurs der On Holding Aktie um 10 %, steigt Ihr Depotwert auf rund $1.100.
Ergebnis: +$100 Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital (abzüglich Gebühren und etwaiger Steuern).
Handel mit CFDs auf die On Holding Aktie
Mit CFDs (Contracts for Difference) spekulieren Sie auf Kursveränderungen der On Holding Aktie, ohne diese physisch zu besitzen. Sie können sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen und typischerweise mit Hebel handeln, z. B. mit 5x. Ein Broker berechnet dafür meist einen Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufspreis) und gegebenenfalls tägliche Finanzierungskosten (Overnight-Gebühren), falls Sie die Position über Nacht halten.
Beispiel: Mit einem Einsatz von $1.000 und 5x Hebel bewegen Sie $5.000 am Markt.
Beispiel CFD-Handel – Gewinnszenario
Gewinnszenario:
Steigt der Kurs um 8 %, erzielen Sie einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +$400 Gewinn auf Ihren Einsatz von $1.000 (vor Abzug von Gebühren und Finanzierungskosten).
Wichtige Hinweise und abschließender Rat
Bevor Sie in On Holding investieren, lohnt sich in jedem Fall ein Vergleich der Broker – sowohl bei den Kosten (Ordergebühren, Spreads, Finanzierungskosten) als auch bei Funktionen, Handelstools und Service. Unten auf dieser Seite finden Sie einen aktuellen Anbietervergleich. Ob ein Direktkauf oder dynamisches CFD-Trading zu Ihnen passt, hängt von Ihrer Anlagestrategie, Risikobereitschaft und Ihrem Anlagehorizont ab. Informieren Sie sich gut und wählen Sie die Lösung, die zu Ihren Zielen passt.
Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichenUnsere 7 Tipps für den Kauf von On Holding Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp für On Holding |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die Entwicklung des Sportartikelmarkts und achten Sie auf das weiterhin starke Umsatz- und Gewinnwachstum von On Holding sowie auf die Wettbewerbssituation mit Branchengrößen wie Nike und Adidas. |
Geeignete Handelsplattform wählen | Entscheiden Sie sich für einen Broker mit Zugang zur NYSE, niedrigen Gebühren und optimiertem Zugang für österreichische Anleger – beispielsweise mit automatisierter Währungsumrechnung (USD). |
Investmentbudget festlegen | Setzen Sie Ihr Budget bewusst und berücksichtigen Sie die hohe Bewertung (KGV 78,66) und Volatilität der On Holding Aktie, um Ihr Risiko sinnvoll zu steuern und eine Übergewichtung zu vermeiden. |
Strategie auswählen (kurz/lang) | Überlegen Sie, ob Sie langfristig am prognostizierten Wachstum und der Innovationskraft von On teilnehmen möchten, oder ob Sie kurzfristige Schwankungen aufgrund überkaufter Indikatoren mitnehmen wollen. |
Nachrichten & Zahlen beobachten | Verfolgen Sie Quartalszahlen, die Umsatzentwicklung sowie wichtige Unternehmensmeldungen wie Führungswechsel oder neue Produktlinien und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an. |
Risikomanagement nutzen | Nutzen Sie Stop-Loss- oder Trailing-Stop-Orders und diversifizieren Sie Ihr Portfolio, um Kursschwankungen abzufedern und Ihr Risiko bei plötzlichen Marktbewegungen zu begrenzen. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie einen (Teil-)Verkauf in Erwägung, wenn On Holding nach starken Kursanstiegen technische Widerstände erreicht oder bevor wichtige, potenziell kursbeeinflussende Ereignisse bevorstehen. |
Die neuesten Nachrichten über On Holding
On Holding meldet für das erste Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 43% und erhöht die Jahresprognose deutlich. Das Unternehmen verzeichnete mit CHF 726,6 Millionen ein außergewöhnlich starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal, wobei insbesondere der Direktvertrieb (DTC) mit einem Plus von 45,3% und der Großhandel mit 41,5% Zuwachs überzeugten. Die DTC-Quote kletterte auf 38,1%, was auf die wachsende Markenstärke und Kundennähe hinweist – ein Aspekt, der auch den Markt in Österreich unmittelbar betrifft, da das Unternehmen sowohl über lokale Handelspartner als auch über einen eigenen Online-Shop seine Produkte anbietet. Die Prognose für das Gesamtjahr wurde nach oben angepasst: Erwartet wird nun ein Umsatzwachstum von mindestens 28% und ein Umsatzziel von CHF 2,86 Milliarden, getragen von einer stabilen Bruttomarge um die 60%.
Das Wachstum in der EMEA-Region bleibt mit 33,6% Umsatzanstieg auch aus österreichischer Perspektive hoch relevant. Im Berichtszeitraum erzielte On Holding in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) einen Umsatz von CHF 168,6 Millionen, was einen Anstieg von 33,6% im Jahresvergleich bedeutet. Für den österreichischen Markt, wo Lauf- und Sportschuhe von On immer präsenter im spezialisierten Einzelhandel (z.B. Gigasport, RunInc), im stationären Groß- und Einzelhandel sowie im Direktvertrieb sind, bestätigt dieser Wachstumstrend die wachsende Popularität und Nachfrage. Österreichische Verbraucher profitieren weiterhin von neuen Kollektionen und Innovationen des Unternehmens, dessen starke Positionierung als Premium-Marke zu einer robusten Preisstruktur beiträgt.
Der anstehende Führungswechsel zu Martin Hoffmann als CEO ab Juli 2025 unterstreicht die Kontinuität und Stabilität im Top-Management. Die Übergabe des CEO-Postens an Martin Hoffmann, aktuell Co-CEO und CFO, signalisiert Kontinuität und stärkt das Vertrauen institutioneller Investoren in Mitteleuropa, inklusive Österreich. Mit dem Hauptsitz in Zürich und einem Team von über 3.000 Mitarbeitern bleibt On Holding ein Beispiel für erfolgreiche Schweizer Unternehmensführung – eine Qualität, die auch für österreichische Fach- und Endkunden von zentraler Bedeutung ist. Die fortgesetzte Einbindung der Gründungsmitglieder im Board erhöht die Glaubwürdigkeit des Unternehmens und stützt die nachhaltige Wachstumsstrategie.
Die Aktie bleibt trotz kurzfristiger Konsolidierung attraktiv, mit hoher Prognosesicherheit und positiver Analystenstimmung. Trotz einer leichten Kurskorrektur (Wochenveränderung -1,07%) nach starker vorheriger Performance (+42,95% im Jahresvergleich) analysieren Experten die Aktie weiterhin positiv, unter anderem mit einem durchschnittlichen Kursziel von $65,81 bei aktuellem Kurs von $59,78. Für österreichische Investoren sind die starke Entwicklung des operativen Geschäfts sowie die Innovationskraft (zuletzt mit neuen Modellen wie dem Cloudsurfer 2) bedeutsame Argumente, zumal die EMEA-Region ein stabiler Ertragspool bleibt. Die technische Situation deutet zwar kurzfristig auf eine überkaufte Lage hin (RSI 70,8), mittel- bis langfristig aber bleibt das KGV hoch bewertet, was als Vertrauensbeweis in die zukünftige Expansion und Profitabilität angesehen wird.
Die Marktdynamik wird von Produktinnovationen, Partnerschaften und starker Markenpräsenz getragen – auch in Österreich wächst das Markeninteresse weiter. On Holding investiert kontinuierlich in neue Technologien und Innovationen (CloudTec®, LightSpray™), hat zuletzt erfolgreiche Produkteinführungen gefeiert und setzt auf Markenpartnerschaften – etwa mit Zendaya –, was für zusätzliche Aufmerksamkeit und Differenzierung sorgt. Österreichische Konsumenten nehmen diese Innovationsführerschaft wahr, etwa durch breite Verfügbarkeit der neuen Kollektionen im Handel und Online. Die starke Multi-Channel-Strategie unterstützt zudem die wachsende Markenloyalität, was vor allem im wettbewerbsintensiven mitteleuropäischen Markt als positiver Treiber für weitere Umsatzsteigerungen und lokale Marktanteilsgewinne gesehen wird.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für On Holding Aktien?
On Holding zahlt aktuell keine Dividende aus. Das Unternehmen fokussiert sich stark auf Wachstum und investiert seine Erträge in neue Technologien, Expansion und Produktentwicklung. Anleger sollten wissen, dass On Holding bisher keine Dividendenhistorie hat, sondern den Schwerpunkt auf die Wertsteigerung der Aktie durch die erfolgreiche Markt- und Produktstrategie legt.
Wie lautet die Prognose für On Holding Aktien für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von $59,78 ergibt sich eine Projektion von $77,71 für Ende 2025, $89,67 für Ende 2026 und $119,56 bis Ende 2027. Dazu trägt die dynamische Wachstumsstrategie von On Holding bei, inklusive starker Direktvertriebsumsätze und Innovationen im Premium-Segment der Sport- und Freizeitbranche.
Sollte ich meine On Holding Aktien verkaufen?
Ein Halten der On Holding Aktien erscheint angesichts der robusten Wachstumszahlen, der Premium-Markenpositionierung und des kontinuierlich steigenden Direktvertriebsumsatzes sinnvoll. Die Aktie profitiert von einer starken globalen Präsenz und einer fortlaufenden Innovationspipeline. Zwar ist die Bewertung ambitioniert, das Unternehmen zeigt aber nachhaltige Stärken und Wachstumsperspektiven, die für langfristig orientierte Anleger attraktiv bleiben.
Wie werden Gewinne aus On Holding Aktien in Österreich besteuert?
Für österreichische Privatanleger unterliegen Kursgewinne aus On Holding Aktien grundsätzlich der Kapitalertragsteuer (KESt) von 27,5 %. Da On Holding als ausländische (schweizerische) und an der NYSE notierte Aktie nicht für einen österreichischen Investmentfonds oder KESt-optimierte Vorsorgemodelle wie das Wertpapier-KESt-Depot privilegiert ist, findet die übliche steuerliche Behandlung Anwendung. Besonderheit: Es fällt keine ausländische Quellensteuer auf Dividenden an, solange das Unternehmen keine ausschüttet.
Was ist die letzte Dividende für On Holding Aktien?
On Holding zahlt aktuell keine Dividende aus. Das Unternehmen fokussiert sich stark auf Wachstum und investiert seine Erträge in neue Technologien, Expansion und Produktentwicklung. Anleger sollten wissen, dass On Holding bisher keine Dividendenhistorie hat, sondern den Schwerpunkt auf die Wertsteigerung der Aktie durch die erfolgreiche Markt- und Produktstrategie legt.
Wie lautet die Prognose für On Holding Aktien für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von $59,78 ergibt sich eine Projektion von $77,71 für Ende 2025, $89,67 für Ende 2026 und $119,56 bis Ende 2027. Dazu trägt die dynamische Wachstumsstrategie von On Holding bei, inklusive starker Direktvertriebsumsätze und Innovationen im Premium-Segment der Sport- und Freizeitbranche.
Sollte ich meine On Holding Aktien verkaufen?
Ein Halten der On Holding Aktien erscheint angesichts der robusten Wachstumszahlen, der Premium-Markenpositionierung und des kontinuierlich steigenden Direktvertriebsumsatzes sinnvoll. Die Aktie profitiert von einer starken globalen Präsenz und einer fortlaufenden Innovationspipeline. Zwar ist die Bewertung ambitioniert, das Unternehmen zeigt aber nachhaltige Stärken und Wachstumsperspektiven, die für langfristig orientierte Anleger attraktiv bleiben.
Wie werden Gewinne aus On Holding Aktien in Österreich besteuert?
Für österreichische Privatanleger unterliegen Kursgewinne aus On Holding Aktien grundsätzlich der Kapitalertragsteuer (KESt) von 27,5 %. Da On Holding als ausländische (schweizerische) und an der NYSE notierte Aktie nicht für einen österreichischen Investmentfonds oder KESt-optimierte Vorsorgemodelle wie das Wertpapier-KESt-Depot privilegiert ist, findet die übliche steuerliche Behandlung Anwendung. Besonderheit: Es fällt keine ausländische Quellensteuer auf Dividenden an, solange das Unternehmen keine ausschüttet.