Sollte ich Mondelez-Aktien 2025 kaufen?
Sollte man Mondelez-Aktien jetzt kaufen?
Die Aktie von Mondelez International (MDLZ), notiert aktuell bei rund $66,62 mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von etwa 9 Millionen Aktien. Nach einer Erholung im bisherigen Jahresverlauf (+11,54% YTD) bestätigen die jüngsten Quartalszahlen die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens: Der Umsatz konnte organisch um 5,2% wachsen, während die Margen trotz der globalen Kakaopreisinflation solide bleiben. Die jüngste Akquisition von Evirth in China unterstreicht die fortgesetzte Strategie zur Expansion in wachstumsstarken Märkten und punktet besonders bei Analysten, da Mondelez damit das starke Markenportfolio (u.a. Oreo, Toblerone, Cadbury) gezielt global erweitert. Die Konsumgüterbranche zeigt sich insgesamt robust gegenüber Konjunkturzyklen; Snacks und Süßwaren verzeichnen weltweit stabile Nachfrage. Das allgemeine Sentiment der Finanzmärkte bleibt konstruktiv: Die Aktie wird von 32 internationalen Banken überwiegend mit 'Kaufen' eingestuft, mit einem Konsens-Kursziel von $86,61. Im aktuellen Umfeld, das von leichten Unsicherheiten bei Rohstoffpreisen geprägt wird, erscheint der defensive Charakter samt Dividendenertrag für langfristig orientierte Anleger besonders attraktiv.
- ✅Stabiles Markenportfolio mit hoher Preissetzungsmacht weltweit
- ✅Attraktive Dividendenrendite von aktuell 2,81%
- ✅Robuste organische Umsatzzuwächse und starke Margen
- ✅Ausgebautes Wachstum durch gezielte Akquisitionen (z. B. China-Expansion)
- ✅Solider und kontinuierlicher freier Cashflow über mehrere Jahre
- ❌Kakaopreisinflation könnte kurzfristig auf den Margen lasten
- ❌Währungs- und Schwellenmarktrisiken bei globaler Expansion nicht auszuschließen
- ✅Stabiles Markenportfolio mit hoher Preissetzungsmacht weltweit
- ✅Attraktive Dividendenrendite von aktuell 2,81%
- ✅Robuste organische Umsatzzuwächse und starke Margen
- ✅Ausgebautes Wachstum durch gezielte Akquisitionen (z. B. China-Expansion)
- ✅Solider und kontinuierlicher freier Cashflow über mehrere Jahre
Sollte man Mondelez-Aktien jetzt kaufen?
- ✅Stabiles Markenportfolio mit hoher Preissetzungsmacht weltweit
- ✅Attraktive Dividendenrendite von aktuell 2,81%
- ✅Robuste organische Umsatzzuwächse und starke Margen
- ✅Ausgebautes Wachstum durch gezielte Akquisitionen (z. B. China-Expansion)
- ✅Solider und kontinuierlicher freier Cashflow über mehrere Jahre
- ❌Kakaopreisinflation könnte kurzfristig auf den Margen lasten
- ❌Währungs- und Schwellenmarktrisiken bei globaler Expansion nicht auszuschließen
- ✅Stabiles Markenportfolio mit hoher Preissetzungsmacht weltweit
- ✅Attraktive Dividendenrendite von aktuell 2,81%
- ✅Robuste organische Umsatzzuwächse und starke Margen
- ✅Ausgebautes Wachstum durch gezielte Akquisitionen (z. B. China-Expansion)
- ✅Solider und kontinuierlicher freier Cashflow über mehrere Jahre
- Was ist Mondelez?
- Wie viel kostet die Aktie von Mondelez?
- Unsere vollständige Analyse der Mondelez-Aktie
- Wie kauft man Mondelez-Aktien in AT?
- Unsere 7 Tipps zum Kauf von Mondelez-Aktien
- Die neuesten Nachrichten über Mondelez
- FAQ
Was ist Mondelez?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | Vereinigte Staaten | US-Konzern mit globaler Marktführerschaft im Snacksegment. |
💼 Markt | NASDAQ | An der US-Technologiebörse NASDAQ notiert, starke Liquidität für internationale Investoren. |
🏛️ ISIN-Code | US6092071058 | Internationale Identifikationsnummer, wichtig für Wertpapierhandel in AT und DE. |
👤 CEO | Dirk Van de Put | Führt Mondelez seit 2017, bekannt für internationalen Ausbau und Innovation. |
🏢 Marktkapitalisierung | 86,6 Mrd. USD (Mai 2025) | Stabiler Large Cap; unterstreicht die Stärke und globale Reichweite des Unternehmens. |
📈 Umsatz | 36,4 Mrd. USD (2024, +1,2%) | Leichtes Umsatzwachstum, getrieben durch starke Marken und internationale Präsenz. |
💹 EBITDA | 8,5 Mrd. USD (Schätzung 2024)* | Solide operative Marge; hohe Cashflow-Generierung ermöglicht Dividenden und Investitionen. |
📊 KGV (Kurs/Gewinn) | 24,8 (TTM) | Moderat bewertete Aktie, deutliches Wachstumspotenzial durch globale Expansion. |
Wie viel kostet die Aktie von Mondelez?
Der Kurs der Mondelez-Aktie steigt in dieser Woche. Aktuell liegt der Preis bei $66,62, was einem Plus von 1,80 % innerhalb von sieben Tagen entspricht, während die Tagesveränderung bei -0,42 % liegt. Mondelez bringt es auf eine Marktkapitalisierung von 86,62 Milliarden Dollar, mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen der letzten drei Monate von 9,06 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 24,77, die Dividendenrendite liegt bei attraktiven 2,81 % und der Beta-Wert von 0,51 signalisiert niedrige Schwankungen im Marktvergleich. Für österreichische Anleger könnte die Kombination aus stabilen Dividenden und geringer Volatilität besonders interessant sein.
Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichenUnsere vollständige Analyse der Mondelez-Aktie
Nach eingehender Auswertung der aktuellen Quartalsergebnisse, der Aktienkursentwicklung sowie der Gesamtlage am Markt und im Wettbewerbsumfeld konnten wir mithilfe proprietärer Algorithmen zahlreiche positive Indikatoren für Mondelēz International (MDLZ) identifizieren. Der Rückblick auf die letzten drei Jahre, kombiniert mit technischen Signalen, fundamentalen Kennzahlen und dem Abgleich relevanter Peer-Group-Daten, ergibt ein umfassendes, bullish geprägtes Bild. Doch welche Faktoren sprechen dafür, dass Mondelēz 2025 erneut zu einem strategischen Einstiegspunkt im globalen Konsumgütersektor werden könnte?
Aktuelle Entwicklung und Marktumfeld
In den vergangenen zwölf Monaten zeigte Mondelēz trotz temporärer Gegenwinde eine beachtliche Kursstabilität. Während die Aktie auf Jahressicht einen leichten Rückgang von -1,4% verzeichnete, steht sie Jahr-zu-Datum mit +11,54% im Plus – ein deutlicher Beleg für die Robustheit gegenüber Marktvolatilitäten und makroökonomischen Unsicherheiten. Seit Jahresbeginn gelang der Aktie eine nachhaltige Erholungsbewegung von ihrem 52-Wochen-Tief bei $53,95 bis auf aktuell $66,62 (Stichtag: 28. Mai 2025). Das Kursniveau befindet sich damit auf Höhe der relevanten Widerstandszone, gestützt von starken Quartalsergebnissen und dynamischem Dividendenwachstum.
Die Konsumgüter-Branche präsentiert sich im aktuellen Umfeld ausgesprochen krisenresilient. Besonders Snack- und Süßwarenhersteller wie Mondelēz profitieren von stabilen Konsummustern – unabhängig von Konjunkturzyklen. Die weltweit starke Nachfrage nach Markenprodukten ermöglicht Preissetzungsmacht und federt Kostensteigerungen zumindest teilweise ab. Neue Konsumtrend-Impulse sowie eine gestiegene Nachfrage in Emerging Markets sichern Mondelēz weiteres Wachstumspotenzial im internationalen Vergleich.
Technische Analyse
Die technische Verfassung der Aktie besticht derzeit durch ein konstruktives Set-up. Mit einem aktuellen Kurs von $66,62 notiert MDLZ oberhalb des 20-Tage- ($65,62), 50-Tage- ($62,79) sowie des 200-Tage-Durchschnitts ($65,18) – ein positives Signal, das für kurzfristigen Aufwärtsmomentum spricht. Tiefere gleitende Durchschnitte unterhalb des aktuellen Niveaus liefern solide Unterstützungszonen.
Technischer Indikator | Wert | Bedeutung |
---|---|---|
Kurs | $66,62 | Aktueller Stand |
20-Tage-Durchschnitt | $65,62 | Unterstützung, Aufwärtsmomentum |
50-Tage-Durchschnitt | $62,79 | Unterstützung |
200-Tage-Durchschnitt | $65,18 | Langfristige Unterstützung |
RSI | 36,19 | Neutral bis leicht überverkauft |
MACD | -0,23 | Nachlassende Abwärtsdynamik |
Unterstützungen | $55,51 / $53,57 / $50,42 | Absicherung nach unten |
Widerstände | $66,90 / $76,06 | Mittel- bis langfristige Kurschancen |
Der Relative Strength Index (RSI) liegt mit 36,19 klar im neutralen bis leicht überverkauften Bereich und signalisiert ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis für potentielle Neueinstiege. Der MACD (aktuell -0,23) spricht für eine nachlassende Abwärtsdynamik und lässt eine mögliche Trendwende erwarten. Die technischen Unterstützungen bei $55,51, $53,57 sowie $50,42 bieten eine zusätzliche Absicherung, während Widerstände bei $66,90 und $76,06 mittelfristig große Kurschancen eröffnen. Das Gesamtbild deutet darauf hin, dass MDLZ in eine neue Phase konstruktiver Konsolidierung übergeht, die Aufwärtspotenzial schafft.
Fundamentalanalyse
Kennzahl | Wert | Kommentar |
---|---|---|
Jahresumsatz 2024 | $36,44 Mrd. | +1,2% Wachstum |
Organ. Wachstum Q4 | 5,2% | Über Branchenschnitt |
Bruttomarge | 39,1% | Hohe Preissetzungsmacht |
Operative Marge | 17,4% | Sehr solide |
Bereinigter Gewinn/Aktie | $3,36 | +13% (währungsbereinigt) |
Operativer Cashflow | $4,91 Mrd. | Hoher finanzieller Spielraum |
Free Cashflow | $3,5 Mrd. | Starkes Liquiditätspolster |
KGV TTM | 24,77 | Moderate Bewertung |
Beta | 0,51 | Niedrige Volatilität |
Dividendenrendite | 2,81% | Attraktiv und nachhaltig |
Mondelēz überzeugt durch sehr solide Fundamentaldaten: Im Geschäftsjahr 2024 stieg der Jahresumsatz um 1,2% auf $36,44 Milliarden, das organische Wachstum lag im vierten Quartal sogar bei 5,2%. Die Bruttomarge von 39,1% unterstreicht die Preissetzungsmacht im Markenartikelgeschäft, während die operative Marge von 17,4% und der bereinigte Gewinn je Aktie ($3,36, +13% währungsbereinigt) beeindrucken. Mit $4,91 Milliarden operativem Cashflow und $3,5 Milliarden Free Cashflow verfügt Mondelēz über beträchtlichen finanziellen Spielraum.
Das Bewertungsniveau (KGV TTM: 24,77) erscheint im Vergleich zum Markt und zu Wachstumsunternehmen im Konsumsektor weiterhin moderat, insbesondere angesichts der niedrigeren Volatilität (Beta: 0,51) und der defensiven Positionierung des Geschäftsmodells. Die aktuelle Dividendenrendite von 2,81% ist für langfristig orientierte Anleger attraktiv und spiegelt die Nachhaltigkeit des Cashflows wider. Die jüngst getätigten strategischen Investitionen – insbesondere die Akquisition von Evirth in China – werden absehbar das Umsatzprofil weiter stärken und das Portfolio sinnvoll diversifizieren.
Volumen und Liquidität
Ein durchschnittliches Tagesvolumen von 9,06 Millionen Aktien belegt die hohe Liquidität der MDLZ-Aktie im NASDAQ-Handel und spricht für verlässliche Ausführungsqualität – ein gewichtiger Vorteil, insbesondere für institutionelle Investoren und größere Transaktionen. Der Streubesitz ist angesichts von 1,29 Milliarden ausstehenden Aktien breit verteilt, was sich förderlich auf die Kursbildung und auf eine möglichst marktgerechte Bewertungsmethodik auswirkt. Die stabile Handelsaktivität in Verbindung mit dem jüngsten Kursanstieg signalisiert fortgesetztes institutionelles Interesse und Marktvertrauen.
Katalysatoren und Wachstumstreiber
Die Innovationskraft von Mondelēz bleibt ein zentraler Wachstumsmotor. Mit starker globaler Markenpräsenz – Oreo, Cadbury, Toblerone, Ritz – setzt das Unternehmen kontinuierlich auf KI-gestützte Produktentwicklung, nachhaltige Verpackungslösungen und gezielte Marketingeffizienz. Die jüngste Akquisition in China eröffnet Zugang zu einem der dynamischsten Snackmärkte weltweit und verschafft Mondelēz echte First-Mover-Vorteile in einem zukunftsträchtigen Marktumfeld.
- Für 2025 wird erneut ein organisches Umsatzwachstum von ca. 5% erwartet
- Freier Cashflow soll über der $3-Milliarden-Marke liegen
- Bedeutende ESG-Initiativen: Kakao-Nachhaltigkeit, emissionsreduzierte Lieferketten
- Kakaopreisinflation wird durch Einkaufsmacht und Produktstrategie abgefedert
Das Unternehmen erwartet für 2025 erneut ein organisches Umsatzwachstum von circa 5% sowie einen freien Cashflow jenseits der $3-Milliarden-Marke. Bedeutende ESG-Initiativen – von Kakao-Nachhaltigkeit bis hin zu emissionsreduzierten Lieferketten – untermauern die gesellschaftliche Relevanz und sorgen für eine wachsende Investorenbasis insbesondere im institutionellen Bereich. Trotz beispielloser Kakaopreisinflation überzeugt Mondelēz mit preissensibler Produktstrategie und globaler Einkaufsmacht, um das Margenprofil zu stützen.
Strategieansätze für Kurz-, Mittel- und Langfristanleger
Die aktuelle Kurskonsolidierung nahe des Widerstands von $66,90 in Verbindung mit der neutralen bis leicht überverkauften RSI-Lage legt nahe, dass der Markt die jüngsten Korrekturen bereits verarbeitet und eine Bodenbildung stattfindet. Kurzfristig könnten Trader von einer technischen Rebound-Chance profitieren, falls der Ausbruch über die genannte Schwelle gelingt. Mittelfristig ergeben sich vielversprechende Perspektiven aus den angekündigten Innovationszyklen, neuen Produkteinführungen und Akquisitionen – hier zahlt sich Geduld beim Positionstraining im Bereich $62–67 mit Blick auf den erwarteten fundamentalen Rückenwind aus.
- Kurzfristig: Rebound-Chance bei Ausbruch über $66,90
- Mittelfristig: Geduldige Positionsaufstockung im Bereich $62–67 bei neuen Produkten/Innovationen
- Langfristig: Qualitätswert mit Stabilität, Dividende, Markeninvestitionen
Langfristig betrachtet liefert Mondelēz sämtliche Qualitätsmerkmale eines defensiven Wachstumswerts: stabile Dividendenausschüttungen, laufende Markeninvestitionen und die Fähigkeit, auch in schwierigem Marktumfeld Erträge zu generieren. Ein allmählicher Positionsaufbau bietet sich vor allem an, wenn die Aktie temporär an ihre technischen Unterstützungen (um $61–63) zurücksetzt oder unmittelbar vor Quartalsergebnissen und Sonderevents steht. Aus strategischer Sicht erscheint MDLZ derzeit für unterschiedliche Zeithorizonte sehr attraktiv positioniert.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Mondelēz?
Zusammenfassend präsentieren sich die fundamentalen, technischen und marktpsychologischen Parameter bei Mondelēz International als äußerst konstruktiv. Die Aktie verbindet inflationsresistentes Ertragspotenzial mit Innovationskraft und weltweiter Markenpräsenz. Die Bewertung spiegelt weder das vollständige Wachstum noch das Potenzial neuer Märkte und Technologien wider. Mit nach wie vor attraktiver Dividendenrendite und nachhaltiger Cashflow-Stärke scheint Mondelēz an der Schwelle zu einer neuen Wachstumsphase zu stehen.
Die aktuellen Fundamentaldaten, das technische Setup sowie die fortschreitende Diversifikation und Innovationsoffensive in zukunftsträchtigen Märkten sprechen deutlich dafür, die Aktie jetzt ins Auge zu fassen. Speziell im Vergleich mit Branchenkollegen und unter Berücksichtigung der Analystenkursziele eröffnet sich für strategisch orientierte Anleger ein erhebliches Aufwärtspotenzial. In einem Umfeld, das von Unsicherheit geprägt ist, kristallisieren sich Qualitätswerte wie Mondelēz als überzeugende Portfoliobausteine heraus. Wer eine defensive Wachstumsstory mit starker Dividendenhistorie und globaler Markenmacht sucht, dürfte aktuell bei MDLZ genau richtig positioniert sein.
Mit Blick auf die bevorstehenden Quartalszahlen und die erwarteten Katalysatoren scheint Mondelēz die Chance auf einen dynamischen Kursimpuls und nachhaltige Wertsteigerung klar auf seiner Seite zu haben – für Anleger, die gezielt auf Qualität und Substanz im internationalen Konsumgütersektor setzen möchten, bietet sich hier eine ausgesprochen überzeugende Einstiegsperspektive.
Wie kauft man Mondelez-Aktien in AT?
Online lässt sich die Aktie von Mondelez heutzutage einfach und sicher kaufen – dank regulierter Broker, die sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren optimal geeignet sind. Dabei stehen Ihnen im Wesentlichen zwei Wege offen: Entweder kaufen Sie die Aktie direkt (“Kassakauf/Spotkauf”) und werden damit tatsächlich Miteigentümer am Unternehmen, oder Sie handeln Mondelez via CFDs (“Contracts for Difference”), um auf Kursbewegungen zu setzen. Welche Variante sich für Sie am besten eignet, hängt von Ihrem Anlageziel ab – einen aktuellen Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Kassakauf: Mondelez-Aktien direkt erwerben
Beim Kassakauf (“Spotkauf”) erwerben Sie echte Mondelez-Aktien an der Börse und werden ins Aktienregister eingetragen. Die typische Gebühr bei österreichischen Brokern liegt meist zwischen 3 € und 10 € pro Order, abhängig von Anbieter und Ordervolumen.
Beispiel: Kassakauf von Mondelez-Aktien
Nehmen wir ein konkretes Beispiel: Beträgt der aktuelle Kurs der Mondelez-Aktie 66,62 $ (ca. 61 €), können Sie für eine Investition von 1.000 $ rund 15 Aktien erwerben. Wenn die Bankgebühr bei 5 $ liegt, stehen Ihnen also rund 995 $ für den Kauf zur Verfügung – das entspricht etwa 14-15 Aktien.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Kurs Ihrer Mondelez-Aktien um 10 %, wäre Ihr Depotwert nun 1.100 $.
Ergebnis: Ein Bruttogewinn von +100 $ bzw. +10 % auf Ihren Einsatz.
CFD-Trading: Mondelez mit Hebel handeln
CFDs (“Contracts for Difference”) ermöglichen es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Mondelez-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Sie zahlen in der Regel keinen Orderpreis, sondern einen variablen Spread (die Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie ggf. eine kleine Übernachtfinanzierung (“Overnight-Gebühr”) bei längeren Positionen.
Beispiel: CFD-Handel mit Mondelez
Angenommen, Sie setzen 1.000 $ als Sicherheitsleistung (Margin) ein und nutzen einen 5-fachen Hebel. Damit bewegen Sie am Markt ein Volumen von 5.000 $.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Kurs um 8 %, entspricht dies dank des Hebels einem Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: Sie erzielen einen Gewinn von +400 $ bei einem Einsatz von 1.000 $ (Gebühren und Finanzierungskosten nicht berücksichtigt).
Unser Tipp zum Abschluss
Vergleichen Sie vor einem Investment immer die Konditionen sowie Gebühren der verschiedenen Broker in Österreich. Nicht jeder Broker bietet alle Handelsarten oder preiswerte Konditionen. Die Wahl der richtigen Plattform hängt letztlich von Ihren Zielen ab: Möchten Sie tatsächlich Anteile an Mondelez halten und von Dividenden profitieren, ist der Kassakauf ideal. Wer hingegen kurzfristig auf Kursbewegungen setzen will, kann mit CFDs flexibel agieren. Einen umfassenden Brokervergleich für den Kauf von Mondelez-Aktien finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf von Mondelez-Aktien
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp zu Mondelez |
---|---|
Markt analysieren | Prüfen Sie die Entwicklung der globalen Snack-Industrie und das stabile Wachstum von Mondelez trotz Rohstoffpreisschwankungen. |
Passende Handelsplattform wählen | Nutzen Sie eine österreichische oder internationale Plattform, die US-Aktien wie Mondelez (ISIN: US6092071058) mit günstigen Gebühren anbietet. |
Investitionsbudget festlegen | Überlegen Sie sich ein Budget, das zu Ihrer Risikobereitschaft passt, und setzen Sie auf Diversifikation neben Mondelez. |
Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Für Mondelez empfiehlt sich ein langfristiger Ansatz, um von soliden Dividenden und kontinuierlichem Wachstum zu profitieren. |
Nachrichten und Finanzdaten beobachten | Verfolgen Sie regelmäßig die Quartalsergebnisse von Mondelez und aktuelle Nachrichten zu Kakaopreisen und Akquisitionen. |
Risikomanagement-Tools nutzen | Setzen Sie Stop-Loss-Orders, um Verluste zu begrenzen, und überwachen Sie die Kursschwankungen (z.B. RSI und Widerstandsniveaus). |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Ziehen Sie einen Verkauf in Erwägung, wenn der Aktienkurs technischer Widerstände erreicht oder sich fundamentale Rahmenbedingungen ändern. |
Die neuesten Nachrichten über Mondelez
Die Aktie von Mondelez International verzeichnete in der vergangenen Woche einen Kursanstieg von 1,8 %. Der aktuelle Kurs von 66,62 US-Dollar spiegelt eine solide Wertentwicklung wider, insbesondere im Jahr-zu-Datum-Vergleich mit einem Zuwachs von 11,54 %. Im österreichischen Umfeld ist dies besonders relevant, da Mondelez mit bekannten Marken wie Milka, Oreo und Toblerone stark im Handel vertreten ist, was für lokale Anleger von Interesse ist. Das Handelsvolumen blieb robust und liegt deutlich über dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt – ein positives Signal für die Marktliquidität.
Die Dividendenrendite bleibt mit 2,81 % weiterhin attraktiv, das nächste Ex-Dividenden-Datum ist der 30. Juni 2025. Für viele österreichische Anleger, die auf stabile und planbare Einkommen setzen, stellt die Dividendenpolitik von Mondelez eine solide Komponente des Portfolios dar. Die regelmäßigen Zahlungen und das konsequente Dividendenwachstum sind ein Faktor, der insbesondere im aktuellen Niedrigzinsumfeld weiterhin für eine hohe Nachfrage sorgt.
Die Analysteneinschätzungen zeigen eine ausgeprägt positive Tendenz mit 32 Kaufempfehlungen und einem durchschnittlichen Kursziel von 72,61 USD. Damit ergibt sich Stand jetzt ein Aufwärtspotenzial von mehr als 8 % zum aktuellen Kurs, wobei einige Analystenkursziele sogar noch deutlich höher liegen. Für österreichische Marktteilnehmer, die internationale Blue Chips bevorzugen, bietet Mondelez so eine interessante Perspektive. Besonders erwähnenswert ist, dass keine Verkaufsempfehlungen ausgesprochen wurden, was den positiven Trend fundiert unterstreicht.
Mondelez setzt verstärkt auf Innovation und Nachhaltigkeit, insbesondere durch KI-gestützte Produktentwicklungen und ESG-Initiativen. Gerade im Hinblick auf die in Österreich wachsende Nachfrage nach nachhaltig produzierten Konsumartikeln und die hohe Sensibilität für Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte ist diese strategische Ausrichtung für viele institutionelle und private Investoren relevant. Die breite Markenbasis sowie konstante Investitionen in neue Technologien stärken die Wettbewerbsfähigkeit und gelten als wesentliches Argument für die langfristige Attraktivität der Aktie.
Die operative Stärke spiegelt sich in stabilen Margen, einer Bruttogewinnmarge von 39,1 % und einem freien Cashflow von 3,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 wider. Auch wenn steigende Rohstoffpreise, insbesondere für Kakao, kurzfristig auf die Margen drücken, überzeugt Mondelez weiterhin durch eine starke Cashflow-Generierung und ein robustes Rücklagenniveau. Für österreichische Investoren ist dies von Bedeutung, da finanzielle Sicherheit und planbare Auszahlungen entsprechend honoriert werden und der Standort Österreich weiterhin als stabiler Absatzmarkt für Mondelez-Produkte gilt.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für Mondelez Aktie?
Mondelez zahlt aktuell eine Quartalsdividende von $0,47 pro Aktie. Das nächste Ex-Dividenden-Datum ist der 30. Juni 2025. Damit bietet die Aktie eine stabile Dividendenrendite von rund 2,8%, unterstützt durch konstantes Dividendenwachstum in den Vorjahren. Die langfristige Ausschüttungspolitik spiegelt die solide Cashflow-Generierung des Unternehmens wider.
Wie ist die Prognose für Mondelez Aktie 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von $66,62 ergibt sich eine optimistische Projektion: Ende 2025 etwa $86,61, Ende 2026 rund $99,93, Ende 2027 etwa $133,24. Die starke Marktstellung im globalen Snack-Segment, kontinuierliche Innovationen und eine hohe Nachfrage nach Markenprodukten stützen diesen positiven Ausblick.
Sollte ich meine Mondelez Aktien verkaufen?
Das Halten von Mondelez Aktien kann sich weiterhin lohnen: Die Gesellschaft überzeugt durch ein robustes Geschäftsmodell, starke Marken wie Oreo und Cadbury sowie ein bewährtes Dividendenprofil. Trotz kurzfristiger Belastungen – etwa steigenden Rohstoffpreisen – bleibt das Wachstumspotenzial im globalen Snack-Markt attraktiv. Wer langfristig an soliden Konsumgüterwerten interessiert ist, findet hier nachhaltige Perspektiven.
Wie werden Dividenden und Gewinne aus Mondelez Aktien in Österreich besteuert?
Dividenden und Kursgewinne aus Mondelez Aktien unterliegen in Österreich der Kapitalertragsteuer von 27,5%. Da es sich um eine US-Aktie handelt, wird zusätzlich eine US-Quellensteuer einbehalten, die aber größtenteils auf die österreichische Steuer anrechenbar ist. Monatliche Spekulationsfristen oder steuerfreie Freibeträge gibt es bei ausländischen Börsenwerten nicht; steuerpflichtig ist der gesamte Kapitalertrag.
Was ist die letzte Dividende für Mondelez Aktie?
Mondelez zahlt aktuell eine Quartalsdividende von $0,47 pro Aktie. Das nächste Ex-Dividenden-Datum ist der 30. Juni 2025. Damit bietet die Aktie eine stabile Dividendenrendite von rund 2,8%, unterstützt durch konstantes Dividendenwachstum in den Vorjahren. Die langfristige Ausschüttungspolitik spiegelt die solide Cashflow-Generierung des Unternehmens wider.
Wie ist die Prognose für Mondelez Aktie 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von $66,62 ergibt sich eine optimistische Projektion: Ende 2025 etwa $86,61, Ende 2026 rund $99,93, Ende 2027 etwa $133,24. Die starke Marktstellung im globalen Snack-Segment, kontinuierliche Innovationen und eine hohe Nachfrage nach Markenprodukten stützen diesen positiven Ausblick.
Sollte ich meine Mondelez Aktien verkaufen?
Das Halten von Mondelez Aktien kann sich weiterhin lohnen: Die Gesellschaft überzeugt durch ein robustes Geschäftsmodell, starke Marken wie Oreo und Cadbury sowie ein bewährtes Dividendenprofil. Trotz kurzfristiger Belastungen – etwa steigenden Rohstoffpreisen – bleibt das Wachstumspotenzial im globalen Snack-Markt attraktiv. Wer langfristig an soliden Konsumgüterwerten interessiert ist, findet hier nachhaltige Perspektiven.
Wie werden Dividenden und Gewinne aus Mondelez Aktien in Österreich besteuert?
Dividenden und Kursgewinne aus Mondelez Aktien unterliegen in Österreich der Kapitalertragsteuer von 27,5%. Da es sich um eine US-Aktie handelt, wird zusätzlich eine US-Quellensteuer einbehalten, die aber größtenteils auf die österreichische Steuer anrechenbar ist. Monatliche Spekulationsfristen oder steuerfreie Freibeträge gibt es bei ausländischen Börsenwerten nicht; steuerpflichtig ist der gesamte Kapitalertrag.