Sollte ich Hexagon Purus-Aktien 2025 kaufen?

Sollte man Hexagon Purus-Aktien jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Hexagon PurusHexagon Purus
4
hellosafe-logoScore
Hexagon PurusHexagon Purus
4
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Hexagon Purus ist an der Oslo Børs notiert und steht im Zentrum der europäischen Wasserstoff- und Batteriespeicher-Innovation. Zum 28. Mai 2025 notiert die Aktie bei rund 1,68 NOK, wobei das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate bei soliden 976.460 Stück liegt – ein klares Zeichen für fortdauernde Marktbeobachtung, auch im AT-Marktumfeld. Trotz der herausfordernden Kursentwicklung im laufenden Jahr zeigen jüngste Nachrichten wie eine erfolgreiche Kapitalerhöhung um 1 Milliarde NOK und ein mehrjähriger Liefervertrag mit einem europäischen Bushersteller, dass Hexagon Purus an Schlüsselstellen im Mobilitätssektor Fuß fasst. Die jüngsten Quartalszahlen spiegeln eine noch angespannte Rentabilität wider, jedoch auch ein zunehmendes Umsatzwachstum und verbesserte Margen im Jahresvergleich. Das gesamtwirtschaftliche Umfeld und regulatorische Unsicherheiten sorgen kurzfristig für Volatilität, dennoch signalisieren technische Indikatoren – unterstützt durch die Einstufung als Technologieführer – eine konstruktive Haltung am Markt. Das durchschnittliche Kursziel, berechnet auf 2,18 NOK, stimmt mit dem Konsens von über 29 nationalen und internationalen Banken überein. Im Sektor der erneuerbaren Energien bleibt Hexagon Purus somit ein spannender Kandidat für Anleger, die früh an der Energiewende partizipieren möchten.

  • Erwartetes Umsatzwachstum: Jahresumsatz 2024 +42% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Technologische Marktführerschaft bei Typ-4-Hochdruck-Wasserstoffzylindern.
  • Starke Bilanz nach erfolgreicher Kapitalerhöhung mit über 1 Milliarde NOK.
  • Langfristige Lieferverträge sichern Auftragsbestand bis 2028 ab.
  • Positive Sektorenentwicklung durch Nachfrage nach emissionsfreier Mobilität.
  • Kurzfristige Rentabilität negativ und weiterhin Unsicherheit durch schwankende Margen.
  • Branche generell volatil aufgrund regulatorischer und marktspezifischer Einflüsse.
Hexagon PurusHexagon Purus
4
hellosafe-logoScore
Hexagon PurusHexagon Purus
4
hellosafe-logoScore
  • Erwartetes Umsatzwachstum: Jahresumsatz 2024 +42% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Technologische Marktführerschaft bei Typ-4-Hochdruck-Wasserstoffzylindern.
  • Starke Bilanz nach erfolgreicher Kapitalerhöhung mit über 1 Milliarde NOK.
  • Langfristige Lieferverträge sichern Auftragsbestand bis 2028 ab.
  • Positive Sektorenentwicklung durch Nachfrage nach emissionsfreier Mobilität.

Sollte man Hexagon Purus-Aktien jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Erwartetes Umsatzwachstum: Jahresumsatz 2024 +42% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Technologische Marktführerschaft bei Typ-4-Hochdruck-Wasserstoffzylindern.
  • Starke Bilanz nach erfolgreicher Kapitalerhöhung mit über 1 Milliarde NOK.
  • Langfristige Lieferverträge sichern Auftragsbestand bis 2028 ab.
  • Positive Sektorenentwicklung durch Nachfrage nach emissionsfreier Mobilität.
  • Kurzfristige Rentabilität negativ und weiterhin Unsicherheit durch schwankende Margen.
  • Branche generell volatil aufgrund regulatorischer und marktspezifischer Einflüsse.
Hexagon PurusHexagon Purus
4
hellosafe-logoScore
Hexagon PurusHexagon Purus
4
hellosafe-logoScore
  • Erwartetes Umsatzwachstum: Jahresumsatz 2024 +42% im Vergleich zum Vorjahr.
  • Technologische Marktführerschaft bei Typ-4-Hochdruck-Wasserstoffzylindern.
  • Starke Bilanz nach erfolgreicher Kapitalerhöhung mit über 1 Milliarde NOK.
  • Langfristige Lieferverträge sichern Auftragsbestand bis 2028 ab.
  • Positive Sektorenentwicklung durch Nachfrage nach emissionsfreier Mobilität.
Hexagon Purus ist an der Oslo Børs notiert und steht im Zentrum der europäischen Wasserstoff- und Batteriespeicher-Innovation. Zum 28. Mai 2025 notiert die Aktie bei rund 1,68 NOK, wobei das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate bei soliden 976.460 Stück liegt – ein klares Zeichen für fortdauernde Marktbeobachtung, auch im AT-Marktumfeld. Trotz der herausfordernden Kursentwicklung im laufenden Jahr zeigen jüngste Nachrichten wie eine erfolgreiche Kapitalerhöhung um 1 Milliarde NOK und ein mehrjähriger Liefervertrag mit einem europäischen Bushersteller, dass Hexagon Purus an Schlüsselstellen im Mobilitätssektor Fuß fasst. Die jüngsten Quartalszahlen spiegeln eine noch angespannte Rentabilität wider, jedoch auch ein zunehmendes Umsatzwachstum und verbesserte Margen im Jahresvergleich. Das gesamtwirtschaftliche Umfeld und regulatorische Unsicherheiten sorgen kurzfristig für Volatilität, dennoch signalisieren technische Indikatoren – unterstützt durch die Einstufung als Technologieführer – eine konstruktive Haltung am Markt. Das durchschnittliche Kursziel, berechnet auf 2,18 NOK, stimmt mit dem Konsens von über 29 nationalen und internationalen Banken überein. Im Sektor der erneuerbaren Energien bleibt Hexagon Purus somit ein spannender Kandidat für Anleger, die früh an der Energiewende partizipieren möchten.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Hexagon Purus?
  • Wie viel kostet die Aktie von Hexagon Purus?
  • Unsere vollständige Analyse zur Hexagon Purus Aktie
  • Wie kann man Hexagon Purus Aktien in AT kaufen?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Hexagon Purus Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Hexagon Purus
  • FAQ

Was ist Hexagon Purus?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätNorwegenSkandinavisches Unternehmen, profitiert von starker staatlicher Förderung im Umweltsektor.
💼 MarktOslo Børs (OSL)Primär an der norwegischen Börse notiert, hohes internationales Investoreninteresse.
🏛️ ISIN-CodeNO0010904923Eindeutige Aktienindentifikation für europaweiten Handel.
👤 CEOMorten HolumSeit 2020 CEO, bringt internationale Industrieerfahrung für den Wachstumskurs.
🏢 Marktkapitalisierung771,3 Mio. NOKDeutlich gesunken, spiegelt Risiko und Unsicherheiten im Sektor wider.
📈 Umsatz1.876 Mio. NOK (2024)Starkes Umsatzwachstum (+42%), aber Abschwächung im Q1 2025 signalisiert Gegenwind.
💹 EBITDA-360 Mio. NOK (2024)EBITDA bleibt negativ, aber Marge verbessert sich gegenüber dem Vorjahr.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)Negativ (Verlust, kein KGV berechenbar)Anhaltender Verlust, Aktie ist ein Wachstumswert ohne aktuelle Rentabilität.
🏳️ Nationalität
Wert
Norwegen
Analyse
Skandinavisches Unternehmen, profitiert von starker staatlicher Förderung im Umweltsektor.
💼 Markt
Wert
Oslo Børs (OSL)
Analyse
Primär an der norwegischen Börse notiert, hohes internationales Investoreninteresse.
🏛️ ISIN-Code
Wert
NO0010904923
Analyse
Eindeutige Aktienindentifikation für europaweiten Handel.
👤 CEO
Wert
Morten Holum
Analyse
Seit 2020 CEO, bringt internationale Industrieerfahrung für den Wachstumskurs.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
771,3 Mio. NOK
Analyse
Deutlich gesunken, spiegelt Risiko und Unsicherheiten im Sektor wider.
📈 Umsatz
Wert
1.876 Mio. NOK (2024)
Analyse
Starkes Umsatzwachstum (+42%), aber Abschwächung im Q1 2025 signalisiert Gegenwind.
💹 EBITDA
Wert
-360 Mio. NOK (2024)
Analyse
EBITDA bleibt negativ, aber Marge verbessert sich gegenüber dem Vorjahr.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
Negativ (Verlust, kein KGV berechenbar)
Analyse
Anhaltender Verlust, Aktie ist ein Wachstumswert ohne aktuelle Rentabilität.

Wie viel kostet die Aktie von Hexagon Purus?

Der Kurs der Hexagon Purus Aktie fällt diese Woche. Aktuell liegt der Preis bei 1,68 NOK, was einem Rückgang von 6,67 % in den letzten 24 Stunden und einem deutlichen Wochenverlust entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt 771,27 Mio. NOK, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 976.460 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist nicht anwendbar, da das Unternehmen keine positiven Gewinne ausweist, und es wird keine Dividende gezahlt (Dividendenrendite: 0 %). Der Beta-Wert von 1,16 signalisiert eine höhere Volatilität als der Markt. Diese Faktoren machen Hexagon Purus für chancenorientierte Anleger spannend, aber die Aktie bleibt kurzfristig sehr schwankungsanfällig.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere vollständige Analyse zur Hexagon Purus Aktie

Nach eingehender Analyse der aktuellen Finanzergebnisse von Hexagon Purus sowie der Entwicklung der Aktie in den letzten drei Jahren, unterstützt durch unser proprietäres Framework zur Auswertung fundamentaler und technischer Kennzahlen, Marktdaten und Wettbewerbsumfeld, ergibt sich ein differenziertes Bild. Wichtige Indikatoren und frische Unternehmensdaten deuten darauf hin, dass Hexagon Purus, trotz jüngster Volatilität, neue Chancen im Sektor nachhaltige Mobilität eröffnet. Warum also könnte Hexagon Purus im Jahr 2025 wieder zum strategischen Einstiegspunkt für Anleger im Bereich grüner Technologien avancieren?

Aktuelle Performance und Marktkontext

Nach einer sehr herausfordernden 12-Monats-Phase, in der die Aktie um 78,39 % auf aktuell 1,68 NOK gesunken ist (Vergleichszeitraum: Hoch bei 12,22 NOK, Tief bei 1,10 NOK), zeichnet sich allmählich eine Stabilisierung ab. Besonders bemerkenswert aus Investorensicht: Mehrere positive Unternehmensereignisse wie die erfolgreiche Eigenkapitalaufnahme in Höhe von 1 Milliarde NOK im Q4 2024 und der bis 2028 verlängerte Großauftrag mit einem europäischen Bushersteller stärken die Marktposition und die Finanzierung nachhaltig. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 771 Mio. NOK und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von nur 0,49 sowie einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von lediglich 0,36 ist die Aktie aktuell unterbewertet, gerade im Verhältnis zur substantiellen technologischen Basis und zum Auftragspolster (726 Mio. NOK, davon 90 % für 2025 terminiert).

Der makroökonomische Hintergrund bleibt für Wasserstoff- und Batterietechnologien grundsätzlich stimulierend. Die EU und öffentliche Auftraggeber forcieren neue Rahmenbedingungen und Förderungen für Dekarbonisierung und emissionsfreie Mobilität, während selbst in Phasen regulatorischer Unsicherheit (z. B. nach US-Wahlen) das Branchenwachstum zunimmt. Ein attraktiver Nährboden für spezialisierte Technologieführer wie Hexagon Purus.

Technische Analyse

Technisch befindet sich die Hexagon-Purus-Aktie in einer spannenden Konstellation: Sowohl der 20-, 50-, 100- als auch der 200-Tage-Durchschnitt liegen aktuell dicht am Kurs (zwischen 1,52 und 1,68 NOK), was ein grundsätzlich stabiles Preisniveau impliziert und das Risiko weiterer Abschläge limitiert. Gleichzeitig generieren die Indikatoren RSI (55,51, Kaufzone) und MACD (positiver Wert: 0,05) eindeutige Kaufsignale. Die zentrale Unterstützung am Jahrestief von 1,10 NOK hat in mehreren Handelssitzungen standgehalten und dient als solider Rückhalt für alle Einstiegsüberlegungen.

Das kurzfristige Momentum wird zudem von anziehendem Handelsvolumen gestützt, ein Indiz dafür, dass Marktteilnehmer zu aktuellen Levels vermehrt Positionen aufbauen. Technisch betrachtet spricht vieles dafür, dass die Konsolidierungsphase ihren Boden gefunden hat und die Aktie auf eine mittelfristige Erholung zusteuert.

Fundamentale Analyse

Fundamental präsentiert sich Hexagon Purus als Wachstumstitel: Der Jahresumsatz 2024 konnte um 42 % auf 1.876 Mio. NOK gesteigert werden – eine klare Outperformance gegenüber vielen Sektor-Peers. Noch liegt die Profitabilität (EBITDA-Marge: -19 % für das Jahr 2024, -105 % im Q1 2025) unter den Erwartungen, aber die Richtung stimmt: Gegenüber 2023 wurde die operative Marge deutlich verbessert und das Kostensenkungsprogramm zielt jährlich auf 200 Mio. NOK.

Die Eigenkapitalquote von 43 % unterstreicht die robuste Bilanz, unterstützt durch hohe Barmittelbestände (1.028 Mio. NOK) – ein bedeutender Vorteil, um kurzfristige Marktvolatilität zu absorbieren und Wachstumsinitiativen zu finanzieren. Die finanzielle Bewertung bleibt überaus attraktiv: Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,36 spielt die Aktie, gerade im europäischen Technologiekontext, in einer tiefen Bewertungsregion, in der mit Blick auf künftige Skalierung enorme Hebel entstehen.

Die strategische Ausrichtung – industrielle Spezialisierung auf Wasserstoffspeicher- und Verteillösungen der nächsten Generation – macht Hexagon Purus nicht nur zum weltweit anerkannten Technologieführer und Innovationsmotor, sondern sichert auch einen enormen adressierbaren Markt. Dank der breiten Kundenbasis und mehrjähriger Verträge existiert eine solide planbare Ertragsbasis.

Handelsvolumen und Liquidität

Die durchschnittlichen Tagesumsätze von knapp 1 Mio. Aktien (3-Monats-Mittel) gewährleisten für institutionelle wie private Investoren ausreichend Liquidität und schnelle Reaktionsmöglichkeit auf Marktbewegungen. Das aktuell erhöhte Handelsvolumen (über 406.000 Stück am Tag) ist ein Signal für wachsende Marktaktivität – verstärkt durch die günstige Preisstellung und das technische Chartbild. Die vergleichsweise hohe Aktienanzahl im Free Float fördert eine agile Preisfindung; zugleich ist der Streubesitz ein Indikator für dynamisches, unterbewertetes Potenzial am aktuellen Kursniveau.

Katalysatoren und Ausblick

Mehrere Faktoren sollten 2025 zu entscheidenden Impulsen für Hexagon Purus führen:

  • Technologische Durchbrüche: Als weltweit führender Anbieter von Typ-4-Hochdruckzylindern für Wasserstoff ist Hexagon Purus in sämtlichen Transitionsszenarien der Wasserstoffwirtschaft gesetzt.
  • Wachstumsmärkte: Der Rollout von batterieelektrischen Nutzfahrzeugen nimmt Fahrt auf, gleichzeitig wächst der Bedarf an Wasserstoffspeicherlösungen in Industrie und Mobilität. Das EBITDA-positive Industriegasgeschäft fungiert dabei als krisenresistentes Rückgrat.
  • ESG-Initiativen & staatliche Förderungen: Politische Regulatorik und verstärkter EU-Fokus auf emissionsfreie Mobilität bieten dauerhaftes Branchenwachstumspotenzial.
  • Starke Auftragssicherung: Mit einem aktuellen Orderbuch von 726 Mio. NOK, das zu 90 % im laufenden Geschäftsjahr realisiert werden soll, ist die Visibilität der Cashflows so hoch wie bei wenigen Peer-Unternehmen.
  • Wirkung der Kostensenkungsinitiativen: Die Marktbereinigung und die interne Effizienzsteigerung schaffen Raum für nachhaltige Margenverbesserungen.
  • Konsolidierungs- & Kooperationspotenziale: Die hohe technologische Differenzierung erhöht die Wahrscheinlichkeit, als Übernahmeziel oder bevorzugter Partner für globale Industrie- und Mobilitätsakteure zu fungieren.

Investitionsstrategien

Sowohl für kurzfristig orientierte Investoren, die technische Wendepunkte erkennen wollen, als auch für mittelfristige Positionstrader und langfristige Trendfolger scheint Hexagon Purus aktuell einen attraktiven Einstiegspunkt zu bieten:

  • Kurzfristig: Der deutliche technische Support im Bereich von 1,10 NOK mit zugleich anziehendem Volumen bietet günstige Chancen für antizyklische Positionen mit überdurchschnittlichem Erholungspotenzial. Das kurzfristige Aufwärtsziel aus Analystensicht liegt bei 2,18 NOK– ein stattlicher Aufschlag auf das aktuelle Niveau.
  • Mittelfristig: Die zu erwartenden Impulse aus Produktinnovationen, ausgelieferten Aufträgen und Kosteneffekten könnten eine Kurserholung über das Analystenziel (3,08 NOK; +83 %) anstoßen.
  • Langfristig: Hexagon Purus adressiert Megatrends wie Dekarbonisierung, Wasserstoffmobilität und nachhaltige industrielle Infrastruktur. Die strategische Position lässt bei Fortsetzung des politischen und wirtschaftlichen Rückenwinds einen substantiellen Aufwertungsschub erwarten. Wer Zukunftsmobilität und erneuerbare Energien mit Portfolioqualität verknüpfen will, dürfte mit Hexagon Purus einen Kernbestandteil antizyklischer Strategie vorfinden.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Hexagon Purus?

Die entscheidenden Stärken – technisches Kaufsignal, attraktive relative Bewertung, führende Marktstellung, starke Auftragsbasis und robuste Bilanz – sprechen in Summe für erneutes, wohlüberlegtes Interesse an der Aktie. Bei einem Kurs-Buchwert-Verhältnis unter 0,5 und angesichts des massiv ausgeweiteten Orderbuchs erscheinen die Risiken bereits weitgehend eingepreist. Auch die operative Wende bekommt Rückenwind durch Kostenmaßnahmen, womit die strukturellen Fortschritte des Geschäftsmodells klar erkennbar sind.

Die technische und fundamentale Konstellation könnte damit eine neue, nachhaltige Aufwärtsbewegung einleiten. Wer innovativen Green-Tech-Unternehmen mit nachgewiesenem Wachstum, gutem Zugang zu Kapital und scharfem Fokus auf Zukunftsmärkte Vertrauen schenkt, der findet in Hexagon Purus aktuell eine spannende Gelegenheit für einen chancenorientierten Portfolioaufbau.

Die Hexagon Purus Aktie steht an einem interessanten Wendepunkt – eine Konstellation, die für risikobewusste Investoren mit Weitsicht ein optimales Timing für den Einstieg in diesen Schlüsselwert des europäischen Cleantech-Markts darstellen könnte.

Wie kann man Hexagon Purus Aktien in AT kaufen?

Der Online-Kauf von Hexagon Purus Aktien ist für Anleger aus Österreich heute einfach und sicher möglich – vorausgesetzt, Sie handeln über einen regulierten Online-Broker mit EU-Lizenz. Dabei können Sie zwischen zwei Hauptwegen wählen: Der klassische Direkterwerb der Aktie (Spotkauf) oder das Trading über CFDs (Differenzkontrakte). Beide Methoden bieten unterschiedliche Chancen und Risiken – weiter unten auf dieser Seite finden Sie einen Broker-Vergleich, der Ihnen hilft, die passenden Konditionen für Ihre Bedürfnisse zu wählen.

Spotkauf: Hexagon Purus Aktien physisch erwerben

Beim Spotkauf erwerben Sie echte Hexagon Purus Aktien, die Ihnen ins Depot gebucht werden. Das bedeutet, Sie sind direkt am Eigenkapital des Unternehmens beteiligt und profitieren von einer eventuellen langfristigen Kurssteigerung. In Österreich verlangen Online-Broker für den Aktienkauf in der Regel eine niedrige, fixe Ordergebühr – beispielsweise rund 5 € pro Trade, unabhängig von der investierten Summe.

icon

Konkretes Beispiel

Der aktuelle Börsenkurs von Hexagon Purus liegt bei 1,68 NOK (ca. 0,15 €). Mit einer Investition von 1.000 €, abzüglich einer Gebühr von etwa 5 €, können Sie rund 6.635 Aktien erwerben.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre Anteile nun 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihr Investment.

Trading via CFDs: Differenzkontrakte auf Hexagon Purus

Beim CFD-Trading spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der Hexagon Purus Aktie, ohne diese direkt zu besitzen. CFDs erlauben es Ihnen, mit Hebel (Leverage) zu arbeiten – meist fallen hier Gebühren auf den Spread (Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie bei längerem Halten Übernachtfinanzierungskosten an.

icon

Beispiel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf Hexagon Purus im Wert von 1.000 €, nutzen einen 5-fachen Hebel und erhalten dadurch eine Marktexponierung von 5.000 €.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Aktienkurs um 8 %, ergibt das durch den Hebel einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 € Gewinn bei einem Einsatz von 1.000 € (ohne Berücksichtigung der Gebühren).

Letzter Rat: Broker vergleichen und Ziele definieren

Bevor Sie investieren, ist es entscheidend, verschiedene Broker nach Gebühren, Handelsschnittstellen und Service zu vergleichen. Die Wahl zwischen physischem Aktienkauf und CFD-Trading sollte gut überlegt und auf Ihre persönlichen Anlageziele abgestimmt sein. Nutzen Sie deshalb den Broker-Vergleich weiter unten auf dieser Seite, um den für Sie besten Anbieter zu finden.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Hexagon Purus Aktie

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp zu Hexagon Purus
Marktanalyse durchführenPrüfen Sie die Entwicklungen im Sektor Wasserstoff und Batterielösungen und beachten Sie die zuletzt hohe Volatilität der Hexagon Purus Aktie.
Passende Handelsplattform wählenWählen Sie einen österreichischen oder internationalen Broker, der den Handel an der Oslo Børs ermöglicht und günstige Gebühren für Auslandsaktien bietet.
Investitionsbudget festlegenBestimmen Sie einen klaren Geldbetrag, den Sie in Hexagon Purus investieren wollen, und berücksichtigen Sie die hohe Schwankungsbreite der Aktie im Portfolio.
Strategisch investierenSetzen Sie auf eine langfristige Anlagestrategie, um vom mittelfristigen Wachstumspotenzial durch die globale Energiewende zu profitieren.
Nachrichtenlage und Zahlen beobachtenVerfolgen Sie regelmäßig Quartalsberichte und Nachrichten zu regulatorischen Entscheidungen, insbesondere zu neuen Verträgen und Projekterfolgen.
Risikomanagement nutzenArbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders und streuen Sie Ihr Risiko, um sich gegen kurzfristige Schwankungen von Hexagon Purus abzusichern.
Verkaufszeitpunkt wählenNutzen Sie technische Signale und Analystenziele, um Teilgewinne bei Kursanstiegen zu realisieren oder rechtzeitig auf Entwicklungen zu reagieren.
Marktanalyse durchführen
📝 Konkreter Tipp zu Hexagon Purus
Prüfen Sie die Entwicklungen im Sektor Wasserstoff und Batterielösungen und beachten Sie die zuletzt hohe Volatilität der Hexagon Purus Aktie.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp zu Hexagon Purus
Wählen Sie einen österreichischen oder internationalen Broker, der den Handel an der Oslo Børs ermöglicht und günstige Gebühren für Auslandsaktien bietet.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp zu Hexagon Purus
Bestimmen Sie einen klaren Geldbetrag, den Sie in Hexagon Purus investieren wollen, und berücksichtigen Sie die hohe Schwankungsbreite der Aktie im Portfolio.
Strategisch investieren
📝 Konkreter Tipp zu Hexagon Purus
Setzen Sie auf eine langfristige Anlagestrategie, um vom mittelfristigen Wachstumspotenzial durch die globale Energiewende zu profitieren.
Nachrichtenlage und Zahlen beobachten
📝 Konkreter Tipp zu Hexagon Purus
Verfolgen Sie regelmäßig Quartalsberichte und Nachrichten zu regulatorischen Entscheidungen, insbesondere zu neuen Verträgen und Projekterfolgen.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp zu Hexagon Purus
Arbeiten Sie mit Stop-Loss-Orders und streuen Sie Ihr Risiko, um sich gegen kurzfristige Schwankungen von Hexagon Purus abzusichern.
Verkaufszeitpunkt wählen
📝 Konkreter Tipp zu Hexagon Purus
Nutzen Sie technische Signale und Analystenziele, um Teilgewinne bei Kursanstiegen zu realisieren oder rechtzeitig auf Entwicklungen zu reagieren.

Die neuesten Nachrichten über Hexagon Purus

Analysten sehen trotz Kursverlusten hohes Aufwärtspotenzial für Hexagon Purus bis auf 3,08 NOK. Laut aktuellen Marktdaten beträgt das durchschnittliche Kursziel europäischer Analysten 3,08 NOK und damit über 80 % über dem aktuellen Kursniveau – dies spiegelt substanzielle Zuversicht in den mittelfristigen Ausblick wider und unterstreicht, dass institutionelle Anleger und Investmenthäuser weiterhin an das langfristige Potenzial der Wasserstofftechnologie und die führende Marktstellung von Hexagon Purus glauben. Vor allem für österreichische Anleger, die auf die nachhaltige Energietransformation setzen, kann dies ein attraktives Signal sein, da die Erwartungen eines Kursaufschwungs trotz jüngster Rückschläge bestehen bleiben.

Technische Indikatoren zeigen kurzfristige positive Impulse für die Aktie trotz jüngster Schwäche. Mit einem RSI von 55,51 sowie mehreren Kaufsignalen bei den gleitenden Durchschnitten (MA20, MA50, MA100, MA200) mehren sich Hinweise auf eine potenzielle Stabilisierung beziehungsweise kurzfristige Erholung. Der MACD befindet sich ebenfalls im Kaufsignalbereich, was reaktionsschnellen Investoren in Österreich Potenzial für taktische Zukäufe gibt, gerade im Marktumfeld der hohen Volatilität. Diese Signale stützen das Bild einer Aktie, die kurz vor einer technischen Gegenbewegung stehen könnte.

Hexagon Purus verfügt durch einen mehrjährigen Liefervertrag mit einem europäischen Bushersteller bis 2028 über langfristige Umsatzsicherheit. Die Verlängerung flexibler Rahmenverträge mit führenden europäischen Partnern, die mit den Dekarbonisierungszielen vieler österreichischer Kommunen und öffentlicher Auftraggeber korrespondieren, sichert auch in der DACH-Region verlässliche Absatzkanäle im Bereich emissionsfreier Mobilität. Dies stärkt das Vertrauen institutioneller Investoren aus Österreich, die auf verbindliche und planbare Umsätze setzen und eine Unterstützung für die regionale Energiewende erkennen.

Das Unternehmen bleibt Vorreiter bei Wasserstoff-Technologien und profitiert von nachhaltiger Nachfrage nach emissionsfreien Mobilitätslösungen in Europa. Insbesondere der Sektor Wasserstoff-Transitbusse und Infrastrukturbausteine wächst durch regulatorische Initiativen und öffentliche Förderungen in der EU, wovon auch österreichische Unternehmen und deren Zulieferer profitieren. Hexagon Purus ist weltweit einer der Technologieführer im Bereich Typ-4-Hochdruckwasserstoffzylinder, wodurch die Beteiligung an europaweiten Wasserstoffprojekten, auch mit österreichischer Beteiligung beziehungsweise Marktrelevanz, wahrscheinlicher wird und die Nachfrage perspektivisch gesichert scheint.

Die solide Eigenkapitalquote von 43 % und die Stärkung der Bilanz durch eine Kapitalerhöhung in Höhe von 1 Milliarde NOK steigern die Widerstandsfähigkeit. Diese Maßnahmen erhöhen das finanzielle Durchhaltevermögen und erlauben weitere Investitionen in den Zukunftsmarkt Wasserstoff. Gerade für österreichische Investoren sind solide Bilanzkennzahlen und eine gute Liquiditätsausstattung essenziell, um dem konjunkturellen und regulatorischen Unsicherheiten gelassener begegnen zu können. Mit dieser finanziellen Basis ist Hexagon Purus auch künftig in der Lage, Wachstumschancen in Mitteleuropa optimal wahrzunehmen und Marktanteile auszubauen.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Hexagon Purus Aktie?

Hexagon Purus zahlt aktuell keine Dividende aus. Laut Unternehmenspolitik liegt der Fokus auf Wachstum und Reinvestition der Mittel in den Ausbau von Technologie und Marktanteilen. Deshalb ist auch für die kommenden Jahre keine regelmäßige Ausschüttung zu erwarten. Anleger profitieren dafür vom Engagement des Unternehmens in der Zukunftsbranche Wasserstoff.

Wie ist die Prognose für Hexagon Purus Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 1,68 NOK ergibt sich eine optimistische Hochrechnung: Ende 2025 etwa 2,18 NOK, Ende 2026 rund 2,52 NOK und Ende 2027 ca. 3,36 NOK. Der Sektor Wasserstoff und erneuerbare Energien bietet weiterhin großes Wachstums- und Innovationspotenzial, das laut Experten langfristig Kursfantasie erhalten kann.

Soll ich meine Hexagon Purus Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint vor dem aktuellen Branchenumfeld und der Firmenstrategie weniger ratsam. Hexagon Purus ist als Technologieführer für Wasserstoff- und Batteriespeichersysteme gut positioniert und profitiert vom globalen Trend zur Dekarbonisierung. Die Bilanz ist durch Kapitalerhöhungen gestärkt, und eine Diversifizierung der Kundenbasis sichert strategische Flexibilität. Langfristig könnte das Halten der Aktie für Investoren mit nachhaltigem Anlagehorizont sinnvoll sein.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Hexagon Purus Aktien in Österreich besteuert?

Als österreichischer Privatanleger unterliegen Dividenden und Kursgewinne aus Hexagon Purus, einer norwegischen Aktie, der KESt (Kapitalertragssteuer) von derzeit 27,5 %. Da Hexagon Purus aktuell keine Dividende zahlt, betrifft dies hauptsächlich Kursgewinne beim Verkauf. Zusätzliche norwegische Quellensteuer fällt im Normalfall nicht an, jedoch ist eine korrekte Deklaration in der österreichischen Steuererklärung erforderlich.

Was ist die letzte Dividende für Hexagon Purus Aktie?

Hexagon Purus zahlt aktuell keine Dividende aus. Laut Unternehmenspolitik liegt der Fokus auf Wachstum und Reinvestition der Mittel in den Ausbau von Technologie und Marktanteilen. Deshalb ist auch für die kommenden Jahre keine regelmäßige Ausschüttung zu erwarten. Anleger profitieren dafür vom Engagement des Unternehmens in der Zukunftsbranche Wasserstoff.

Wie ist die Prognose für Hexagon Purus Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 1,68 NOK ergibt sich eine optimistische Hochrechnung: Ende 2025 etwa 2,18 NOK, Ende 2026 rund 2,52 NOK und Ende 2027 ca. 3,36 NOK. Der Sektor Wasserstoff und erneuerbare Energien bietet weiterhin großes Wachstums- und Innovationspotenzial, das laut Experten langfristig Kursfantasie erhalten kann.

Soll ich meine Hexagon Purus Aktien verkaufen?

Ein Verkauf erscheint vor dem aktuellen Branchenumfeld und der Firmenstrategie weniger ratsam. Hexagon Purus ist als Technologieführer für Wasserstoff- und Batteriespeichersysteme gut positioniert und profitiert vom globalen Trend zur Dekarbonisierung. Die Bilanz ist durch Kapitalerhöhungen gestärkt, und eine Diversifizierung der Kundenbasis sichert strategische Flexibilität. Langfristig könnte das Halten der Aktie für Investoren mit nachhaltigem Anlagehorizont sinnvoll sein.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Hexagon Purus Aktien in Österreich besteuert?

Als österreichischer Privatanleger unterliegen Dividenden und Kursgewinne aus Hexagon Purus, einer norwegischen Aktie, der KESt (Kapitalertragssteuer) von derzeit 27,5 %. Da Hexagon Purus aktuell keine Dividende zahlt, betrifft dies hauptsächlich Kursgewinne beim Verkauf. Zusätzliche norwegische Quellensteuer fällt im Normalfall nicht an, jedoch ist eine korrekte Deklaration in der österreichischen Steuererklärung erforderlich.

Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten