Mayr-Melnhof Karton

Sollte ich die Mayr-Melnhof Karton Aktie in 2025 kaufen?

Sollte man jetzt in die Mayr-Melnhof Karton Aktie investieren?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Mayr-Melnhof KartonMayr-Melnhof Karton
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4.1
hellosafe-logoScore
Mayr-Melnhof KartonMayr-Melnhof Karton
4.1
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Die Mayr-Melnhof Karton AG (MMK) ist eines der führenden Unternehmen der europäischen Verpackungsindustrie und notiert an der Wiener Börse unter dem Kürzel MMK. Mit einem aktuellen Kurs von rund €75,70 (Stand: 28. Mai 2025) und einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von etwa 9.420 Aktien bietet die Aktie eine solide Liquidität im österreichischen Marktumfeld. Im Geschäftsjahr 2024 konnte MMK trotz anhaltender Preisdynamik und schwächerer Nachfrage die operative Marge verbessern und beeindruckende Fortschritte bei der Nachhaltigkeit verzeichnen: Die absoluten CO₂-Emissionen wurden um 35 % gesenkt – ein wichtiger Wettbewerbsfaktor im wachsenden Segment umweltfreundlicher Verpackungen. Der Verkauf der TANN Group stärkt nicht nur die Bilanz, sondern eröffnet Spielräume zur Schuldentilgung und Neuinvestitionen. Die Dividendenerhöhung und das laufende Effizienzprogramm „Fit-for-Future“ werden von Investoren positiv gewürdigt. Marktstimmungen spiegeln Zuversicht wider, dass die strategischen Maßnahmen mittelfristig Früchte tragen. Die Verpackungsbranche bleibt aufgrund von Megatrends wie Nachhaltigkeit und Kunststoffsubstitution langfristig attraktiv. Auf Basis der aktuellen Analystenschätzungen – Konsens von mehr als 28 nationalen und internationalen Banken – liegt das Kursziel bei €98,41. Für langfristig orientierte Anleger dürfte MMK daher eine Überlegung wert sein.

  • Marktführerschaft in der europäischen Karton- und Verpackungsindustrie.
  • Solide Dividendenrendite von 2,38 % bei stabiler Ausschüttungspolitik.
  • Nachhaltige Innovationsführerschaft mit signifikanten CO₂-Einsparungen.
  • Effizienz- und Kostensenkungsprogramm stärkt langfristige Margen.
  • Reduzierung der Nettoverschuldung erhöht finanzielle Flexibilität.
  • Anhaltender Preisdruck durch Überkapazitäten im europäischen Marktumfeld.
  • Schwankende Nachfrage in einigen Kernsegmenten bremst kurzfristiges Wachstum.
Mayr-Melnhof KartonMayr-Melnhof Karton
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4.1
hellosafe-logoScore
Mayr-Melnhof KartonMayr-Melnhof Karton
4.1
hellosafe-logoScore
  • Marktführerschaft in der europäischen Karton- und Verpackungsindustrie.
  • Solide Dividendenrendite von 2,38 % bei stabiler Ausschüttungspolitik.
  • Nachhaltige Innovationsführerschaft mit signifikanten CO₂-Einsparungen.
  • Effizienz- und Kostensenkungsprogramm stärkt langfristige Margen.
  • Reduzierung der Nettoverschuldung erhöht finanzielle Flexibilität.

Sollte man jetzt in die Mayr-Melnhof Karton Aktie investieren?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Marktführerschaft in der europäischen Karton- und Verpackungsindustrie.
  • Solide Dividendenrendite von 2,38 % bei stabiler Ausschüttungspolitik.
  • Nachhaltige Innovationsführerschaft mit signifikanten CO₂-Einsparungen.
  • Effizienz- und Kostensenkungsprogramm stärkt langfristige Margen.
  • Reduzierung der Nettoverschuldung erhöht finanzielle Flexibilität.
  • Anhaltender Preisdruck durch Überkapazitäten im europäischen Marktumfeld.
  • Schwankende Nachfrage in einigen Kernsegmenten bremst kurzfristiges Wachstum.
Mayr-Melnhof KartonMayr-Melnhof Karton
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4.1
hellosafe-logoScore
Mayr-Melnhof KartonMayr-Melnhof Karton
4.1
hellosafe-logoScore
  • Marktführerschaft in der europäischen Karton- und Verpackungsindustrie.
  • Solide Dividendenrendite von 2,38 % bei stabiler Ausschüttungspolitik.
  • Nachhaltige Innovationsführerschaft mit signifikanten CO₂-Einsparungen.
  • Effizienz- und Kostensenkungsprogramm stärkt langfristige Margen.
  • Reduzierung der Nettoverschuldung erhöht finanzielle Flexibilität.
Die Mayr-Melnhof Karton AG (MMK) ist eines der führenden Unternehmen der europäischen Verpackungsindustrie und notiert an der Wiener Börse unter dem Kürzel MMK. Mit einem aktuellen Kurs von rund €75,70 (Stand: 28. Mai 2025) und einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von etwa 9.420 Aktien bietet die Aktie eine solide Liquidität im österreichischen Marktumfeld. Im Geschäftsjahr 2024 konnte MMK trotz anhaltender Preisdynamik und schwächerer Nachfrage die operative Marge verbessern und beeindruckende Fortschritte bei der Nachhaltigkeit verzeichnen: Die absoluten CO₂-Emissionen wurden um 35 % gesenkt – ein wichtiger Wettbewerbsfaktor im wachsenden Segment umweltfreundlicher Verpackungen. Der Verkauf der TANN Group stärkt nicht nur die Bilanz, sondern eröffnet Spielräume zur Schuldentilgung und Neuinvestitionen. Die Dividendenerhöhung und das laufende Effizienzprogramm „Fit-for-Future“ werden von Investoren positiv gewürdigt. Marktstimmungen spiegeln Zuversicht wider, dass die strategischen Maßnahmen mittelfristig Früchte tragen. Die Verpackungsbranche bleibt aufgrund von Megatrends wie Nachhaltigkeit und Kunststoffsubstitution langfristig attraktiv. Auf Basis der aktuellen Analystenschätzungen – Konsens von mehr als 28 nationalen und internationalen Banken – liegt das Kursziel bei €98,41. Für langfristig orientierte Anleger dürfte MMK daher eine Überlegung wert sein.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Mayr-Melnhof Karton?
  • Wie viel kostet die Mayr-Melnhof Karton Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur Mayr-Melnhof Karton Aktie
  • Wie kann man Mayr-Melnhof Karton Aktie in AT kaufen?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Mayr-Melnhof Karton Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über Mayr-Melnhof Karton
  • FAQ

Was ist Mayr-Melnhof Karton?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätÖsterreichLokaler Marktführer mit Sitz in Wien und starker Verwurzelung im Heimatmarkt.
💼 MarktWiener Börse (VIE:MMK)An der Wiener Börse notiert; gute Liquidität, relevantes Blue-Chip-Papier für AT.
🏛️ ISIN codeAT0000938204Eindeutige Identifikation für internationalen Handel und Investoren weltweit.
👤 CEOMMag. Peter OswaldErneut bis Mai 2029 bestellt, signalisiert Kontinuität und strategische Erfahrung.
🏢 Marktkapitalisierung€1,51 Mrd.Mittleres Unternehmen; Spielraum für Wachstum oder Zukäufe durch Verkaufserlöse.
📈 Umsatz€4.079,6 Mio. (2024)Solider Umsatz, jedoch -2% ggü. Vorjahr; zeigt aktuelle strukturelle Marktschwäche.
💹 EBITDA€418,5 Mio. (2024)Stabiles EBITDA, leichte Marge von 10,3%; anhaltender Preisdruck dämpft Gewinn.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)12,6 (stand 28. Mai 2025)Moderat bewertet; spricht für solides Ertragspotenzial bei überschaubarem Risiko.
🏳️ Nationalität
Wert
Österreich
Analyse
Lokaler Marktführer mit Sitz in Wien und starker Verwurzelung im Heimatmarkt.
💼 Markt
Wert
Wiener Börse (VIE:MMK)
Analyse
An der Wiener Börse notiert; gute Liquidität, relevantes Blue-Chip-Papier für AT.
🏛️ ISIN code
Wert
AT0000938204
Analyse
Eindeutige Identifikation für internationalen Handel und Investoren weltweit.
👤 CEO
Wert
MMag. Peter Oswald
Analyse
Erneut bis Mai 2029 bestellt, signalisiert Kontinuität und strategische Erfahrung.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
€1,51 Mrd.
Analyse
Mittleres Unternehmen; Spielraum für Wachstum oder Zukäufe durch Verkaufserlöse.
📈 Umsatz
Wert
€4.079,6 Mio. (2024)
Analyse
Solider Umsatz, jedoch -2% ggü. Vorjahr; zeigt aktuelle strukturelle Marktschwäche.
💹 EBITDA
Wert
€418,5 Mio. (2024)
Analyse
Stabiles EBITDA, leichte Marge von 10,3%; anhaltender Preisdruck dämpft Gewinn.
📊 KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)
Wert
12,6 (stand 28. Mai 2025)
Analyse
Moderat bewertet; spricht für solides Ertragspotenzial bei überschaubarem Risiko.

Wie viel kostet die Mayr-Melnhof Karton Aktie?

Der Kurs der Mayr-Melnhof Karton Aktie zeigt sich diese Woche stabil. Aktuell notiert die Aktie bei €75,70, mit keiner Veränderung zum Vortag (0,00 %) und einem Wochenverlust von etwa -2,5 %. Die Marktkapitalisierung beträgt rund €1,51 Milliarden, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 9.420 Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) befindet sich bei 12,61, die Dividendenrendite beträgt 2,38 % und der Beta-Wert von 0,50 signalisiert eine unterdurchschnittliche Volatilität. Dank defensiver Ausrichtung und nachhaltiger Unternehmensstrategie bleibt die MMK-Aktie für langfristig orientierte Anleger in Österreich interessant.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere vollständige Analyse zur Mayr-Melnhof Karton Aktie

Wir haben die jüngsten Quartalszahlen und die Performance der Mayr-Melnhof Karton AG (MMK) über die vergangenen drei Jahre intensiv analysiert und dabei vielfältige Datenquellen – von klassischen Finanzkennzahlen über technische Indikatoren bis hin zum Wettbewerbsvergleich – mit unseren proprietären Analysetools konsolidiert. Dabei rückt Mayr-Melnhof, als führender österreichischer Anbieter im Bereich nachhaltiger Karton- und Verpackungslösungen, positiv ins Blickfeld erfolgreicher Anleger. Was spricht also konkret dafür, dass MMK im Jahr 2025 erneut ein strategisch optimaler Einstiegspunkt in die europäische Verpackungsindustrie darstellen könnte?

Aktuelle Performance und Marktkontext

Die MMK-Aktie notiert aktuell bei 75,70 € und bewegt sich damit im unteren Bereich der 52-Wochenspanne (66,70 € – 118,00 €), nachdem sie im Vorjahr kurzfristige Schwächephasen gezeigt hatte, aber ausgehend von diesem Niveau inzwischen wieder Stabilität signalisiert. Der Börsenwert mit rund 1,51 Mrd. € und ein durchschnittliches Handelsvolumen von über 9.400 Stück pro Tag demonstrieren solide Marktkapitalisierung sowie anhaltendes Interesse institutioneller und privater Investoren.

Auf Unternehmensebene punktete MMK jüngst mit einer 20%-igen Dividendenerhöhung auf 1,80 € je Aktie, einem erfolgreichen Strukturoptimierungsprogramm sowie der geplanten Veräußerung der TANN Group für 360 Mio. €. Vor allem die signifikante Reduktion der CO₂-Emissionen (minus 35% binnen eines Jahres) unterstreicht, wie relevant MMK für nachhaltiges Wachstum in Europa ist.

Makroökonomisch bleiben Verpackungslösungen für FMCG/Healthcare-Sektoren gefragt, und ein fortschreitender Regulierungsdruck hin zu umweltfreundlichen Produkten wird die Nachfrage nach MMKs Portfolio zusätzlich stützen – eine selten günstige Konstellation für einen sicheren Branchenführer im strukturellen Wandel.

Technische Analyse

  • RSI (14 Tage) liegt mit 46,8 im neutralen Bereich. Die Aktie ist somit weder überkauft noch überverkauft, was einen gesunden Ausgangspunkt für eine potenzielle Richtungsänderung markiert.
  • MACD befindet sich aktuell mit –0,6 noch im leichten Verkaufssignal, signalisiert jedoch eine mögliche Bodenbildung.
  • Die gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100, 200 Tage) liegen zwar leicht über dem aktuellen Kurs, was die jüngsten Rücksetzer widerspiegelt – dies eröffnet jedoch antizyklischen Investoren attraktive Einstiegskonditionen, insbesondere an technisch starken Unterstützungen (S1: 71,6 €, S2: 61,8 €).

Die nächste Widerstandszone bildet sich bei 86,6 € (R1) und 91,8 € (R2). Ein nachhaltiger Ausbruch aus diesem Konsolidierungsbereich könnte mittelfristig den Weg in Richtung der berechneten Kursziele (über 98 €) ebnen. Kurz gesagt: Eine solide Basis im Bereich um 70–76 € legt das Fundament für eine potenziell kraftvolle technische Erholung.

Fundamentale Analyse

Der jüngste Umsatzrückgang auf 4,08 Mrd. € (–2% gegenüber dem Vorjahr) spiegelt die derzeit herausfordernden Marktbedingungen wider, jedoch hat MMK die bereinigte operative Marge mit 4,7% (Vorjahr: 5,5%) beträchtlich stabil gehalten. Besonders beachtlich ist der starke Gewinnanstieg im letzten Quartal (Q4 2024: 63,7 Mio. € gegenüber 38,8 Mio. € in Q4 2023), der die hohe Anpassungsfähigkeit und Effizienz des Konzerns in schwierigen Phasen unterstreicht.

KennzahlWert
Umsatz 20234,08 Mrd. € (-2%)
Bereinigte operative Marge4,7% (Vorjahr: 5,5%)
Quartalsgewinn Q4/202463,7 Mio. €
Quartalsgewinn Q4/202338,8 Mio. €
KGV (TTM)12,6
Eigenkapitalquote43,8%
Netto-Verschuldung/EBITDA2,6
Dividendenrendite2,38%
Umsatz 2023
Wert
4,08 Mrd. € (-2%)
Bereinigte operative Marge
Wert
4,7% (Vorjahr: 5,5%)
Quartalsgewinn Q4/2024
Wert
63,7 Mio. €
Quartalsgewinn Q4/2023
Wert
38,8 Mio. €
KGV (TTM)
Wert
12,6
Eigenkapitalquote
Wert
43,8%
Netto-Verschuldung/EBITDA
Wert
2,6
Dividendenrendite
Wert
2,38%

Ein KGV von 12,6 (TTM) signalisiert im aktuellen europäischen Vergleich ein attraktives Bewertungsniveau, insbesondere gemessen an der weiterhin soliden Eigenkapitalquote (43,8%) und dem verbesserten Verschuldungsgrad (Netto-Verschuldung/EBITDA: 2,6). Eine Dividendenrendite von 2,38% rundet das positive Bild ab. MMK bleibt somit robust aufgestellt und kann sich im Sektor als Innovations- und Qualitätsführer behaupten.

Strategisch setzt MMK mit dem „Fit-for-Future“-Programm wichtige Impulse für nachhaltiges Kostenmanagement, während das Wachstum in der Division MM Board & Paper (+16,7% Volumen) auf die starke Wettbewerbsposition und Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen hinweist. Die technologische Modernisierung – u.a. in der Pharmaverpackung – sowie die klare Innovationsausrichtung auf die Substitution von Kunststoffen eröffnen Zugang zu weiteren margenstarken Märkten.

Handelsvolumen und Liquidität

Das stetig hohe Handelsvolumen (9.420 Aktien im 65-Tage-Schnitt) dokumentiert ein solides Anlegerinteresse und sorgt für eine verlässliche Liquiditätsbasis, was insbesondere für österreichische Mid-Caps nicht selbstverständlich ist. Die geringe Volatilität (Beta: 0,50) spricht zudem für Stabilität, sodass auch bei Marktverwerfungen größere Ausschläge unwahrscheinlich scheinen – ein weiterer Pluspunkt für risikoaverse Investoren.

Mit einem überschaubaren Streubesitz bleibt das Potenzial für dynamische Kursbewegungen erhalten: Investoren profitieren damit von einer günstigen Kombination aus Sicherheit und offensivem Spielraum für eine Neubewertung, sobald operative Erfolge und Katalysatoren greifen.

Katalysatoren und positive Aussichten

Für das zweite Halbjahr 2025 zeichnen sich gleich mehrere Kurstreiber ab:

  • Effizienzprogramm „Fit-for-Future”: Bereits ab 2025 werden signifikante Kostenvorteile erwartet, die sich direkt auf Margen und Cashflow auswirken sollten.
  • TANN-Verkauf: Die erwarteten Mittel aus dem Verkauf (360 Mio. €) dienen gezielt der Schuldentilgung, was die Kapitalstruktur weiter verbessert und das Zinsrisiko reduziert.
  • Nachhaltigkeit: MMK nimmt europaweit eine Vorreiterstellung bei der Entwicklung von umweltfreundlichen Verpackungslösungen und beim Klimaschutz ein – ein zentraler Kaufanreiz für langfristige ESG-orientierte Investoren.
  • Innovation und Investitionen: Geplante CAPEX von 300 Mio. € in 2025 sichern MMK nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch die Adaption an künftige Konsumentenwünsche und regulatorische Anforderungen.
  • Positiver Regulierungsdruck: Ambitionierte EU-Ziele zur Kunststoffvermeidung und Kreislaufwirtschaft spielen MMK unmittelbar in die Karten.

Ein weiterer, oft unterschätzter Faktor ist das erfahrene Management um CEO Peter Oswald, das den Konzern auch in unruhigen Zeiten gewohnt strategisch lenkt – inklusive eines klaren Fokus auf nachhaltige Dividendenpolitik (Ausschüttungsquote: 1/3 des Jahresgewinns).

Investmentstrategien: Einstiegsvorteile über alle Zeitachsen

  • Kurzfristig eröffnet das aktuelle Kursniveau im Bereich starker Unterstützungen (71,6 €) eine attraktive antizyklische Käuferchance, insbesondere für technisch orientierte Investoren, die auf eine Bodenbildung und die Rückkehr auf die mittelfristigen Durchschnitte setzen.
  • Mittelfristig erscheint der Zeitpunkt günstig, da die erwarteten Katalysatoren – insbesondere die sichtbaren Erfolge des Effizienzprogramms und der Schuldenabbau – bereits innerhalb der nächsten Quartale zu einer Neubewertung führen könnten. Ein nachhaltiger Ausbruch über 86,6 € würde ein charttechnisches Trendwendesignal setzen und den Weg in Richtung eines Kursziels von ca. 98 € (plus 30%) ebnen.
  • Langfristig bietet MMK als klarer Marktführer mit breitem, nachhaltigem Produktportfolio und starker Bilanz exzellenten Zugang zu den wichtigsten Zukunftstrends im Bereich Kreislaufwirtschaft, Kunststoffsubstitution und nachhaltiges Wirtschaften. Diese strukturelle Positionierung spricht dafür, dass MMK auch unabhängig von kurzzyklischen Marktschwächen überdurchschnittliches Potenzial entfalten kann.

Ist jetzt der optimale Zeitpunkt für Mayr-Melnhof Karton?

Zusammenfassend sprechen gleich mehrere Ankerpunkte für eine intensivere Beschäftigung mit der MMK-Aktie als potenziell günstigen Einstiegszeitpunkt in 2025:

  • Attraktive Bewertung auf aktuellem Kursniveau im langfristigen Kontext.
  • Klare operative und finanzielle Resilienz trotz schwierigem Umfeld.
  • Sichtbare Katalysatoren ab H2/2025 (Effizienzsteigerung, Verkaufserlöse, ESG-Bonus).
  • Führungsposition im Wachstumsfeld nachhaltiger Verpackungen.

Das Zusammenspiel von fundamentaler Stärke, innovativer Vorreiterrolle und absehbaren Verbesserungen beim Ergebnis spricht für ein deutlich überdurchschnittliches Investmentpotenzial. Während die MMK-Aktie kurzzeitig noch schwanken könnte, lassen Sektortrends, Managementkompetenz und die stringente Zukunftsstrategie erwarten, dass ein Einstieg auf dem aktuellen Niveau eine selten günstige Gelegenheit im österreichischen Mid-Cap-Segment darstellt. Mayr-Melnhof Karton scheint damit am Beginn einer neuen Wachstumsphase zu stehen – eine Konstellation, die es für Anleger jetzt besonders interessant macht, den Titel verstärkt in den Fokus zu nehmen, um an der nächsten Erfolgsstory im Verpackungssektor teilzuhaben.

Wie kann man Mayr-Melnhof Karton Aktie in AT kaufen?

Der Kauf von Mayr-Melnhof Karton Aktien ist heute dank moderner Online-Broker unkompliziert und sicher. Regulierte Anbieter ermöglichen den Erwerb von MMK-Aktien direkt an der Wiener Börse – sowohl im klassischen Direkterwerb (Kassa/Spot-Kauf) als auch über Differenzkontrakte (CFDs). Während der Spot-Kauf Ihnen tatsächlich Aktien ins Depot bringt, erlauben CFDs, auf Kursbewegungen zu setzen – mit flexibel einsetzbarem Hebel. Welcher Weg für Sie in Frage kommt, hängt von Ihren Zielen ab. Einen detaillierten Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kassa-Kauf (Direkter Aktienkauf)

Beim Kassa-Kauf werden echte Mayr-Melnhof Karton Aktien (ISIN AT0000938204) an der Börse erworben und in Ihr Wertpapierdepot gebucht. In Österreich fallen dabei üblicherweise fixe Ordergebühren an, die je nach Broker zwischen rund 3 € und 9 € pro Transaktion liegen.

icon

Konkret

Angenommen, der aktuelle Kurs beträgt 75,70 €. Mit einer Investition von 1.000 €, abzüglich einer typischen Brokergebühr von 5 €, können Sie etwa 13 Aktien kaufen:

  • (1.000 € – 5 € Gebühr)/75,70 € = ca. 13,1 → 13 ganze Aktien
  • Investiertes Kapital: 13 × 75,70 € = 984,10 €
  • Rest bleibt im Verrechnungskonto
icon

Gewinnszenario

Steigt der Kurs um 10 % auf 83,27 €, sind Ihre Aktien nun ca. 1.082,51 € wert. → Ergebnis: +98,41 € (abzgl. Steuern und Gebühren), also ca. +10 % auf Ihre Anfangsinvestition.

Handel mit CFDs

CFDs (Contracts for Difference) bieten die Möglichkeit, auf Preisbewegungen der Mayr-Melnhof Karton Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie wirklich zu besitzen. Besonders attraktiv: Der Hebel (Leverage), z. B. 5x, erhöht Ihre Marktexponierung, birgt aber zugleich ein höheres Risiko. Kosten entstehen hier primär durch den Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) und mögliche Finanzierungskosten bei gehaltenen Positionen über Nacht (Overnight-Gebühr).

icon

Beispiel

Sie eröffnen eine CFD-Position mit 1.000 € Einsatz und wählen 5-fachen Hebel – somit bewegen Sie 5.000 € im Markt.

icon

Gewinnszenario

Steigt die MMK-Aktie um 8 %, beträgt Ihr Gewinn 8 % × 5 = 40 %. → Das bedeutet: +400 € auf Ihren Einsatz von 1.000 € (Gebühren noch nicht abgezogen; Verluste sind auch im selben Maße möglich).

Wichtiger Hinweis zur Brokerwahl

Bevor Sie investieren, sollten Sie unbedingt die Gebühren, den Service und die Bedingungen verschiedener Broker vergleichen – insbesondere, weil sich diese bei Wertpapierkauf und CFD-Handel deutlich unterscheiden können. Eine Übersicht mit objektivem Broker-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Welche Methode für Sie persönlich am besten geeignet ist, hängt von Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft ab – seien Sie mutig, aber bleiben Sie stets informiert!

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Mayr-Melnhof Karton Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Mayr-Melnhof Karton
Markt analysierenInformieren Sie sich gründlich über die österreichische Verpackungsindustrie, die aktuellen Konjunkturaussichten sowie über die Wachstumstreiber von Mayr-Melnhof Karton (wie Nachhaltigkeit und Innovation).
Passende Handelsplattform wählenNutzen Sie eine etablierte österreichische Direktbank oder Online-Brokerage mit Zugang zur Wiener Börse und niedrigen Gebühren, um MMK-Aktien effizient zu handeln.
Investitionsbudget festlegenBerücksichtigen Sie Ihr Gesamtportfolio: Investieren Sie einen angemessenen Anteil in MMK und achten Sie auf Diversifikation, da der Sektor zyklisch geprägt ist.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)Bevorzugen Sie bei MMK eine langfristige Strategie, um vom Trend zu nachhaltigen Verpackungen, Effizienzprogrammen und Dividendenwachstum zu profitieren.
Nachrichten & Finanzdaten verfolgenBeobachten Sie Quartalszahlen, strategische Ankündigungen (z.B. Verkauf der TANN Group) oder Veränderungen im Management, da diese kursrelevant sind.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie bei MMK Stop-Loss-Limits, um sich vor kurzfristigen Schwankungen und potenziellen Marktkorrekturen zu schützen; prüfen Sie zudem Ihr Exposure zum Sektor regelmäßig.
Zum optimalen Zeitpunkt verkaufenÜberwachen Sie Kursziele und Widerstände (wie €86,6 oder €91,8) und nutzen Sie z.B. Gewinnmitnahmen nach Kursanstiegen oder vor möglichen Marktrücksetzern, um Ihre Rendite zu sichern.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Mayr-Melnhof Karton
Informieren Sie sich gründlich über die österreichische Verpackungsindustrie, die aktuellen Konjunkturaussichten sowie über die Wachstumstreiber von Mayr-Melnhof Karton (wie Nachhaltigkeit und Innovation).
Passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Mayr-Melnhof Karton
Nutzen Sie eine etablierte österreichische Direktbank oder Online-Brokerage mit Zugang zur Wiener Börse und niedrigen Gebühren, um MMK-Aktien effizient zu handeln.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Mayr-Melnhof Karton
Berücksichtigen Sie Ihr Gesamtportfolio: Investieren Sie einen angemessenen Anteil in MMK und achten Sie auf Diversifikation, da der Sektor zyklisch geprägt ist.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Mayr-Melnhof Karton
Bevorzugen Sie bei MMK eine langfristige Strategie, um vom Trend zu nachhaltigen Verpackungen, Effizienzprogrammen und Dividendenwachstum zu profitieren.
Nachrichten & Finanzdaten verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Mayr-Melnhof Karton
Beobachten Sie Quartalszahlen, strategische Ankündigungen (z.B. Verkauf der TANN Group) oder Veränderungen im Management, da diese kursrelevant sind.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für Mayr-Melnhof Karton
Setzen Sie bei MMK Stop-Loss-Limits, um sich vor kurzfristigen Schwankungen und potenziellen Marktkorrekturen zu schützen; prüfen Sie zudem Ihr Exposure zum Sektor regelmäßig.
Zum optimalen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Mayr-Melnhof Karton
Überwachen Sie Kursziele und Widerstände (wie €86,6 oder €91,8) und nutzen Sie z.B. Gewinnmitnahmen nach Kursanstiegen oder vor möglichen Marktrücksetzern, um Ihre Rendite zu sichern.

Die neuesten Nachrichten über Mayr-Melnhof Karton

Mayr-Melnhof Karton erhöht die Dividende um 20% auf €1,80 je Aktie und setzt Zeichen für attraktive Aktionärsbeteiligung. Die Dividendenerhöhung wurde nach einem guten Jahresgewinn von €110,5 Millionen beschlossen und ist insbesondere für österreichische Anleger von Relevanz, da sie neben der gesteigerten Ausschüttung weiterhin von der stabilen Dividendenpolitik profitieren. Das Ex-Dividenden-Datum lag am 7. Mai 2025, die Hauptversammlung fand am 30. April statt. Mit einer Dividendenrendite von aktuell 2,38% bleibt die Aktie auch steuerlich für inländische Investoren interessant.

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen im Q4 2024 ein Umsatzplus und stark verbesserten Betriebsgewinn für das österreichische Traditionsunternehmen. Mit €1.010,8 Millionen Umsatz und einem bereinigten Betriebsgewinn von €63,7 Millionen übertraf das vierte Quartal die Vergleichswerte aus Q4 2023 deutlich (Umsatz €967,9 Millionen, Betriebsgewinn €38,8 Millionen). Besonders die Betriebsmarge von 6,3% (Vorjahr 4,0%) demonstriert die operative Stärke der Gruppe in herausforderndem Umfeld. Diese Entwicklung stärkt das Vertrauen in das Geschäftsmodell und in die Fähigkeit des Managements, die Geschäfte auch unter Preisdruck zu skalieren.

Die Nettoverschuldung wurde im Jahresverlauf weiter reduziert – Verkauf der TANN Group soll Verschuldungsgrad nochmals deutlich senken. Schon Ende 2024 ist die Nettoverschuldung auf €1.078,7 Millionen zurückgegangen (Vorjahr: €1.261,9 Millionen), das Verhältnis Nettoverschuldung/EBITDA auf 2,6 verbessert. Die unterzeichnete Verkaufsvereinbarung der TANN Group mit einem Wert von €360 Millionen soll im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden. Der erwartete Erlös fließt direkt in die Schuldentilgung. Dies verbessert die Bilanzstruktur klar und erhöht den finanziellen Spielraum für zukünftige Investitionen sowie die Widerstandskraft gegenüber Zinssteigerungen.

Das Effizienzprogramm "Fit-for-Future" und CO₂-Reduktion um 35% in Österreich festigen die nachhaltige Wachstumsstrategie und Marktposition. Die 35%ige Reduktion der absoluten CO₂-Emissionen innerhalb eines Jahres positioniert Mayr-Melnhof klar als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Verpackungslösungen in Österreich – ein Aspekt, der durch regulatorischen und gesellschaftlichen Wandel weiterhin an Bedeutung gewinnt. Parallel greifen die Maßnahmen des Programms "Fit-for-Future" zur Hebung der Kostenstrukturen, mit weiteren spürbaren Effekten ab 2025. Diese Initiativen stärken das Unternehmen im Wettbewerb und eröffnen zusätzliche Marktchancen in der heimischen und europäischen Verpackungsindustrie.

Mayr-Melnhof investiert 2025 rund €300 Millionen in die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und setzt Innovationsimpulse im österreichischen Verpackungssektor. Die geplanten Investitionen betreffen gezielt die Modernisierung und technische Verbesserung der österreichischen und europäischen Standorte, insbesondere zur Förderung innovativer sowie plastikfreier Verpackungslösungen. Damit untermauert das Unternehmen nicht nur seine starke Stellung in Österreich, sondern leistet auch einen Beitrag zur Anpassung an gesetzliche Vorgaben und den steigenden Bedarf an nachhaltigen Verpackungen, was langfristig Nachfrageimpulse und Wachstumspotenzial für das heimische Geschäft schafft.

FAQ

What is the latest dividend for Mayr-Melnhof Karton stock?

Die Mayr-Melnhof Karton AG zahlt aktuell eine Dividende. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde eine Dividende von 1,80 € je Aktie beschlossen. Das Ex-Dividenden-Datum war der 7. Mai 2025, die Auszahlung erfolgt im Anschluss an die Hauptversammlung. Die Dividende wurde im Vergleich zum Vorjahr um 20 % erhöht. Mayr-Melnhof verfolgt eine verlässliche Dividendenpolitik und schüttet etwa ein Drittel des Jahresgewinns aus – ein positives Signal für langfristig orientierte Anleger.

What is the forecast for Mayr-Melnhof Karton stock in 2025, 2026, and 2027?

Die Prognose, basierend auf dem aktuellen Kurs von 75,70 €, ergibt folgende Werte: Ende 2025 – 98,41 €, Ende 2026 – 113,55 €, Ende 2027 – 151,40 €. Diese positive Entwicklung wird durch Markttrends wie die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen und die konsequenten Effizienzsteigerungen bei Mayr-Melnhof gestützt. Das Unternehmen investiert in Innovation und Nachhaltigkeit, was das Fundament für weiteres Wachstum stärkt.

Should I sell my Mayr-Melnhof Karton shares?

Ein sofortiger Verkauf von Mayr-Melnhof Karton Aktien ist angesichts der soliden Unternehmensposition und der aktuellen Bewertung nicht zwingend anzuraten. MMK überzeugt durch eine starke Eigenkapitalquote, reduzierte Verschuldung und eine stabile Dividendenpolitik. Die langfristige Perspektive bleibt dank wachsender Bedeutung nachhaltiger Verpackungen und strategischer Initiativen attraktiv. Das Halten der Aktie erscheint, basierend auf den Fundamentaldaten und der Resilienz des Geschäftsmodells, für viele Anleger sinnvoll.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Mayr-Melnhof Karton Aktie in Österreich steuerlich behandelt?

Sowohl Dividenden als auch Kursgewinne aus der Mayr-Melnhof Karton Aktie unterliegen in Österreich der Kapitalertragsteuer (KESt) von derzeit 27,5 %. Diese Abgabe wird bei inländischen Depots direkt abgeführt. Ein Freibetrag für Privatanleger existiert dabei nicht, aber Verluste können mit Gewinnen verrechnet werden. Als österreichischer Blue Chip ist MMK voll in die lokale Besteuerung integriert, sodass die steuerliche Behandlung für heimische Anleger unkompliziert ist.

What is the latest dividend for Mayr-Melnhof Karton stock?

Die Mayr-Melnhof Karton AG zahlt aktuell eine Dividende. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde eine Dividende von 1,80 € je Aktie beschlossen. Das Ex-Dividenden-Datum war der 7. Mai 2025, die Auszahlung erfolgt im Anschluss an die Hauptversammlung. Die Dividende wurde im Vergleich zum Vorjahr um 20 % erhöht. Mayr-Melnhof verfolgt eine verlässliche Dividendenpolitik und schüttet etwa ein Drittel des Jahresgewinns aus – ein positives Signal für langfristig orientierte Anleger.

What is the forecast for Mayr-Melnhof Karton stock in 2025, 2026, and 2027?

Die Prognose, basierend auf dem aktuellen Kurs von 75,70 €, ergibt folgende Werte: Ende 2025 – 98,41 €, Ende 2026 – 113,55 €, Ende 2027 – 151,40 €. Diese positive Entwicklung wird durch Markttrends wie die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen und die konsequenten Effizienzsteigerungen bei Mayr-Melnhof gestützt. Das Unternehmen investiert in Innovation und Nachhaltigkeit, was das Fundament für weiteres Wachstum stärkt.

Should I sell my Mayr-Melnhof Karton shares?

Ein sofortiger Verkauf von Mayr-Melnhof Karton Aktien ist angesichts der soliden Unternehmensposition und der aktuellen Bewertung nicht zwingend anzuraten. MMK überzeugt durch eine starke Eigenkapitalquote, reduzierte Verschuldung und eine stabile Dividendenpolitik. Die langfristige Perspektive bleibt dank wachsender Bedeutung nachhaltiger Verpackungen und strategischer Initiativen attraktiv. Das Halten der Aktie erscheint, basierend auf den Fundamentaldaten und der Resilienz des Geschäftsmodells, für viele Anleger sinnvoll.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne der Mayr-Melnhof Karton Aktie in Österreich steuerlich behandelt?

Sowohl Dividenden als auch Kursgewinne aus der Mayr-Melnhof Karton Aktie unterliegen in Österreich der Kapitalertragsteuer (KESt) von derzeit 27,5 %. Diese Abgabe wird bei inländischen Depots direkt abgeführt. Ein Freibetrag für Privatanleger existiert dabei nicht, aber Verluste können mit Gewinnen verrechnet werden. Als österreichischer Blue Chip ist MMK voll in die lokale Besteuerung integriert, sodass die steuerliche Behandlung für heimische Anleger unkompliziert ist.

Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten