Sollte ich BHP-Aktien 2025 kaufen?

Ist die BHP-Aktie derzeit ein Kauf?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
BHPBHP
0 Provision
Beste Broker im 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BHPBHP
4.5
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

BHP ist mit einem aktuellen Kurs von etwa $49,20 USD (Stand: 28. Mai 2025) einer der Schwergewichte im globalen Bergbau-Sektor. An der NYSE werden täglich im Durchschnitt rund 3,1 Millionen Aktien gehandelt – ein Beleg für das anhaltende Interesse institutioneller und privater Investoren auch aus Österreich. BHP beeindruckte zuletzt mit Rekordwerten in der Kupfer- und Eisenerzproduktion, was die strategische Fokussierung auf den Zukunftsrohstoff Kupfer unterstreicht. Trotz eines moderaten Gewinnrückgangs im Halbjahr 2025 läuft das operative Geschäft robust, die operative Marge und der hohe Cashflow bleiben intakt. Marktbeobachter reagieren darauf überwiegend konstruktiv: Die solide Dividendenrendite von knapp 5 %, das attraktive Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV 10,98) und die geografische wie produktbezogene Diversifikation werden als Pluspunkte gesehen. Anlegern gefällt zudem die klare Positionierung im Bereich Energiewende und dem Megatrend Kupfer. Vor dem Hintergrund technischer Kaufsignale und mit Blick auf internationale Infrastrukturinvestitionen ergeben sich für BHP interessante Einstiegsmöglichkeiten auf stabilem Bewertungsniveau. Das Konsens-Kursziel von $64,00 USD – festgelegt durch mehr als 32 nationale und internationale Banken – bestätigt die mittelfristigen Chancen in einem nach wie vor wachstumsstarken Rohstoffumfeld.

  • Starke Dividendenrendite nahe 5 %, historisch stabile Ausschüttungen.
  • Rekordproduktion bei Kupfer und Eisenerz stärkt Margenbasis nachhaltig.
  • Führende Position im globalen Bergbau, diversifiziert nach Rohstoffen und Regionen.
  • Hoher freier Cashflow und solide Bilanzstruktur bieten Sicherheit.
  • Zukunftsorientierte Ausrichtung auf Energiewende und nachhaltigen Rohstoffbedarf.
  • Abhängigkeit von volatilen Rohstoffpreisen kann kurzfristig Erträge schwanken lassen.
  • Anhaltende globale Handelsspannungen beeinflussen Marktbedingungen gelegentlich.
BHPBHP
0 Provision
Beste Broker im 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BHPBHP
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Dividendenrendite nahe 5 %, historisch stabile Ausschüttungen.
  • Rekordproduktion bei Kupfer und Eisenerz stärkt Margenbasis nachhaltig.
  • Führende Position im globalen Bergbau, diversifiziert nach Rohstoffen und Regionen.
  • Hoher freier Cashflow und solide Bilanzstruktur bieten Sicherheit.
  • Zukunftsorientierte Ausrichtung auf Energiewende und nachhaltigen Rohstoffbedarf.

Ist die BHP-Aktie derzeit ein Kauf?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Starke Dividendenrendite nahe 5 %, historisch stabile Ausschüttungen.
  • Rekordproduktion bei Kupfer und Eisenerz stärkt Margenbasis nachhaltig.
  • Führende Position im globalen Bergbau, diversifiziert nach Rohstoffen und Regionen.
  • Hoher freier Cashflow und solide Bilanzstruktur bieten Sicherheit.
  • Zukunftsorientierte Ausrichtung auf Energiewende und nachhaltigen Rohstoffbedarf.
  • Abhängigkeit von volatilen Rohstoffpreisen kann kurzfristig Erträge schwanken lassen.
  • Anhaltende globale Handelsspannungen beeinflussen Marktbedingungen gelegentlich.
BHPBHP
0 Provision
Beste Broker im 2025
4.5
hellosafe-logoScore
BHPBHP
4.5
hellosafe-logoScore
  • Starke Dividendenrendite nahe 5 %, historisch stabile Ausschüttungen.
  • Rekordproduktion bei Kupfer und Eisenerz stärkt Margenbasis nachhaltig.
  • Führende Position im globalen Bergbau, diversifiziert nach Rohstoffen und Regionen.
  • Hoher freier Cashflow und solide Bilanzstruktur bieten Sicherheit.
  • Zukunftsorientierte Ausrichtung auf Energiewende und nachhaltigen Rohstoffbedarf.
BHP ist mit einem aktuellen Kurs von etwa $49,20 USD (Stand: 28. Mai 2025) einer der Schwergewichte im globalen Bergbau-Sektor. An der NYSE werden täglich im Durchschnitt rund 3,1 Millionen Aktien gehandelt – ein Beleg für das anhaltende Interesse institutioneller und privater Investoren auch aus Österreich. BHP beeindruckte zuletzt mit Rekordwerten in der Kupfer- und Eisenerzproduktion, was die strategische Fokussierung auf den Zukunftsrohstoff Kupfer unterstreicht. Trotz eines moderaten Gewinnrückgangs im Halbjahr 2025 läuft das operative Geschäft robust, die operative Marge und der hohe Cashflow bleiben intakt. Marktbeobachter reagieren darauf überwiegend konstruktiv: Die solide Dividendenrendite von knapp 5 %, das attraktive Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV 10,98) und die geografische wie produktbezogene Diversifikation werden als Pluspunkte gesehen. Anlegern gefällt zudem die klare Positionierung im Bereich Energiewende und dem Megatrend Kupfer. Vor dem Hintergrund technischer Kaufsignale und mit Blick auf internationale Infrastrukturinvestitionen ergeben sich für BHP interessante Einstiegsmöglichkeiten auf stabilem Bewertungsniveau. Das Konsens-Kursziel von $64,00 USD – festgelegt durch mehr als 32 nationale und internationale Banken – bestätigt die mittelfristigen Chancen in einem nach wie vor wachstumsstarken Rohstoffumfeld.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist BHP?
  • Wie viel kostet die BHP-Aktie?
  • Unsere vollständige Analyse zur BHP-Aktie
  • Wie kauft man BHP-Aktien in AT?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von BHP-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über BHP
  • FAQ

Was ist BHP?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätAustralienBHP ist der weltweit größte börsennotierte Bergbaukonzern mit australischen Wurzeln.
💼 MarktNYSE, ASXDie Aktie ist an den Börsen in New York und Sydney gelistet und breit handelbar.
🏛️ ISIN-CodeAU000000BHP4Die ISIN ermöglicht internationalen AKtienhandel und erleichtert die Wertpapierzuordnung.
👤 CEOMike HenryDer erfahrene CEO steht vor einer möglichen Nachfolgeregelung im laufenden Jahr.
🏢 Marktkapitalisierung125,3 Mrd. USDBHP gehört zu den größten Rohstoffkonzernen der Welt hinsichtlich Börsenwert.
📈 Umsatz55,7 Mrd. USD (Geschäftsjahr 2024)Stabiler Umsatzanstieg um 3,4 %, getrieben durch Rekordproduktion bei Kupfer/Eisenerz.
💹 EBITDA12,4 Mrd. USD (HJ 2025), 51 % MargeHohe EBITDA-Marge signalisiert starke operative Leistung und effizientes Kostenmanagement.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)10,98 (TTM); 11,70 (Forward)Niedriges KGV deutet auf moderate Bewertung, mit Chancen bei Kupferpreisanstieg.
🏳️ Nationalität
Wert
Australien
Analyse
BHP ist der weltweit größte börsennotierte Bergbaukonzern mit australischen Wurzeln.
💼 Markt
Wert
NYSE, ASX
Analyse
Die Aktie ist an den Börsen in New York und Sydney gelistet und breit handelbar.
🏛️ ISIN-Code
Wert
AU000000BHP4
Analyse
Die ISIN ermöglicht internationalen AKtienhandel und erleichtert die Wertpapierzuordnung.
👤 CEO
Wert
Mike Henry
Analyse
Der erfahrene CEO steht vor einer möglichen Nachfolgeregelung im laufenden Jahr.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
125,3 Mrd. USD
Analyse
BHP gehört zu den größten Rohstoffkonzernen der Welt hinsichtlich Börsenwert.
📈 Umsatz
Wert
55,7 Mrd. USD (Geschäftsjahr 2024)
Analyse
Stabiler Umsatzanstieg um 3,4 %, getrieben durch Rekordproduktion bei Kupfer/Eisenerz.
💹 EBITDA
Wert
12,4 Mrd. USD (HJ 2025), 51 % Marge
Analyse
Hohe EBITDA-Marge signalisiert starke operative Leistung und effizientes Kostenmanagement.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
10,98 (TTM); 11,70 (Forward)
Analyse
Niedriges KGV deutet auf moderate Bewertung, mit Chancen bei Kupferpreisanstieg.

Wie viel kostet die BHP-Aktie?

Der Kurs der BHP-Aktie bewegt sich diese Woche leicht abwärts. Aktuell steht die Aktie bei 49,20 USD, was einem Rückgang von 1,20% in den letzten 24 Stunden entspricht, während das Wochenminus bei etwa 2,3% liegt. Die Marktkapitalisierung beträgt 125,30 Milliarden USD, mit einem durchschnittlichen 3-Monats-Volumen von 3,13 Millionen Aktien.

KennzahlWert
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)10,98
Dividendenrendite4,98%
Beta-Wert0,75
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Wert
10,98
Dividendenrendite
Wert
4,98%
Beta-Wert
Wert
0,75

Trotz moderater Schwankungen bleibt die BHP-Aktie mit stabiler Ausschüttung und relativ geringer Volatilität für Anleger aus Österreich weiterhin attraktiv.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere vollständige Analyse zur BHP-Aktie

Nach einer umfassenden Auswertung der aktuellen Finanzdaten von BHP, der Aktienentwicklung der letzten drei Jahre sowie eines breiten Spektrums an Markt-, Wettbewerbs- und technischen Indikatoren – analysiert und gewichtet durch unser proprietäres Modell – bietet sich ein differenziertes und dennoch klar positives Bild. Gerade in einem zunehmend auf Dekarbonisierung und Rohstoffsicherung bedachten globalen Umfeld scheint sich bei BHP ein strategisches Momentum abzuzeichnen. Warum könnte die BHP-Aktie somit 2025 erneut ein zentraler Zugangspunkt für den zukunftsgerichteten Rohstoff- und Infrastruktur-Sektor werden?

Aktuelle Performance und Marktumfeld

Die BHP-Aktie zeigte sich im laufenden Jahr äußerst widerstandsfähig – trotz volatiler Rohstoffpreise und einer insgesamt anspruchsvollen Branchenlage. Vom 52-Wochen-Tief bei $39,73 formierte sich der Kurs zuletzt bis auf $49,20 (Stand: 28. Mai 2025) und markierte damit ein solides Comeback nach temporären Gewinnmitnahmen im März und April. Auch wenn der Kurs momentan leicht unter dem Pivot-Point ($49,62) handelt, bestätigen kurzfristige Erholungsphasen sowie das robuste Handelsvolumen (2,04 Mio. Aktien, 3-Monats-Schnitt: 3,13 Mio.) das anhaltende Anlegerinteresse.

Positiv in den Vordergrund traten in jüngster Zeit mehrere Ereignisse: nicht nur die erneuten Rekordmengen bei der Kupfer- und Eisenerzförderung, sondern auch die Ausweitung der Kapazitäten in Kernbereichen. Gerade die anstehende Zwischendividende hat zusätzliche Nachfrage ausgelöst. Im makroökonomischen Kontext profitieren Minenwerte wie BHP aktuell von drei Faktoren:

  • Steigende Rohstoffnachfrage dank globaler Infrastrukturprogramme, Elektromobilität und Energiewende,
  • Günstiges Zinsumfeld, das Sachwerte wie BHP als inflationsgeschütztes Investment attraktiv macht,
  • Strukturell geringere Rohstoffvorräte, was die Preissetzungsmacht stützt.

Technische Analyse

Aus technischer Sicht überwiegen zurzeit eindeutig die bullischen Impulse. Der RSI notiert mit 55,7 im ausgewogenen Bereich ohne Überhitzung, während Trendindikatoren wie MACD (+0,57), ADX und Williams %R allesamt klare Kaufsignale liefern. Die Mehrheit der gleitenden Durchschnitte (5, 20, 50, 100 Tage) untermauern ebenfalls die positive Tendenz und zeigen die Aktie über wichtigen Unterstützungen ($49,29 und $48,69) mit ausreichender Abstand zu den nächsten Widerständen ($50,22 und $50,56).

Kurzfristig betrachtet verdeutlichen die Chartmuster ein konstruktives Momentum, wobei der Abprall von der unteren 52-Wochen-Range und die Serie höherer Tiefs für eine nachhaltige Stabilisierung sprechen. Die technische Analyse kommt damit zu einem Gesamturteil von 14 bullischen zu nur 3 bärischen Signalen – ein Signalbild, das für konsequente Stärke spricht und das Eintreten in eine neue Aufwärtsphase andeutet.

Fundamentale Analyse

Fundamental liefert BHP weiterhin überzeugende Zahlen auf hohem Niveau:

  • Der Umsatz stieg 2024 auf $55,7 Mrd. USD (+3,4% YoY) – trotz Abschwächung des operativen Gewinns von temporär niedrigeren Rohstoffpreisen beeinträchtigt.
  • Besonders bemerkenswert: Die EBITDA-Marge verharrt bei starken 51% und unterstreicht die strukturelle Kostenführerschaft.
  • Mit einer Eigenkapitalrendite von 27,7% und einem freien Cashflow von $10 Mrd. bleibt das Unternehmen finanzstark und investitionsfähig.
  • Die aktuelle Bewertung mit einem KGV (TTM) von 10,98 und einem KBV von 2,78 erscheint mit Blick auf das Wachstum, die Bilanzqualität und die Dividendenrendite von 4,98% ausgesprochen attraktiv – insbesondere in Relation zu längerfristigen Sektortrends und Wettbewerbern mit oft deutlich höheren Aufschlägen.

BHP besticht durch seine breite Aufstellung:

  • Weltweit größter börsennotierter Bergbaukonzern.
  • Marktführer in Kupfer, Eisenerz, Kohle, Nickel und Uran.
  • Globale Präsenz (Australien, Chile, Nord- & Südamerika, Asien) bildet einen natürlichen Hedge gegen politische und regulatorische Einzelrisiken.

Innovation, Skaleneffekte und operative Exzellenz zeigen sich insbesondere beim Kupfer, das bereits 39% des EBITDA erwirtschaftet. Mit dem gezielten Ausbau der Escondida-Mine und Investitionen in digitale Automatisierung rüstet sich das Unternehmen für die strukturelle Nachfrage der nächsten Jahrzehnte.

Volumen und Liquidität

BHP überzeugt mit einer ausgezeichneten Liquiditätssituation. Dass das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen konstant im Millionenbereich bleibt, spiegelt das starke institutionelle Vertrauen und signalisiert gleichzeitig eine hohe Verfügbarkeit für Investoren. Die Marktkapitalisierung von über $125 Mrd. USD platziert BHP in der ersten Liga globaler Large Caps.

Ein derart tiefer Float, gepaart mit hoher Handelstiefe, erzeugt eine günstige Ausgangslage für eine dynamische Bewertung und erlaubt institutionellen wie privaten Anlegern einen flexiblen Einstieg ohne Kursverzerrung.

Katalysatoren und positive Zukunftsaussichten

Mehrere zukunftsweisende Katalysatoren geben Anlass zu erhöhter Erwartung:

  • Rekord-Produktionstreiber: Die kontinuierliche Steigerung der Kupfer- und Eisenerzvolumen bei stabilen Margen spricht für weitere operative Verbesserung und Gewinnhebungen.
  • ESG-Fokus und Nachhaltigkeit: BHP unterstreicht mit Top-Ratings seine Führungsrolle im Bereich nachhaltiger Bergbau und ist ein bevorzugter Partner bei „grünen“ Infrastrukturprogrammen.
  • Technologischer Wandel: Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung der Wertschöpfung verspricht anhaltende Produktivitätsgewinne.
  • Makroschub Energiewende: Die internationale Energiewende erhöht die raffinierte Kupfer-Nachfrage erheblich – ein Megatrend, von dem BHP als einer der größten Kupferproduzenten der Welt außergewöhnlich profitieren dürfte.
  • Wachstumsstrategie: Mit gezielten Akquisitionen und geographischer Diversifizierung wird konsequent auf nachhaltiges Wachstum und Minderung von Einzelrisiken gesetzt.

Zusätzlich verstärkt die anstehende Führungstransition die Aufmerksamkeit für das Unternehmen und könnte neue strategische Impulse setzen, ohne die operative Kontinuität zu gefährden.

Anlage-Strategien

Kurzfristig:
  • Die aktuelle Kursbasis liegt nahe stabiler Unterstützungen – ein möglicher technischer Wendepunkt, der ideal für einen ersten Einstieg erscheinen mag.
  • Die Charttechnik signalisiert eine konstruktive Bodenbildung; kurzfristige Kursgewinne sind im Vorfeld der nächsten operativen Updates gut denkbar.
Mittelfristig:
  • Das erwartete Kursziel von $53 impliziert ein Aufwärtspotenzial von fast 8%, unterstützt von fundamentalen Verbesserungen und neuen Produktionsrekorden.
  • Der synchronized Run-Up der Kupferpreise und die hohe Dividendenausschüttung sorgen für ein ausgewogenes Risiko-Ertrags-Profil.
Langfristig:
  • Die strukturelle Positionierung im Zukunftssektor Rohstoffe und das attraktive Dividendenprofil machen BHP zu einer überzeugenden Depotergänzung für sachwertorientierte Anleger.
  • Mit Blick auf 2030 dürfte die zentrale Rolle von Kupfer und Eisen im Rahmen der globalen Transformation von Energie und Infrastruktur zum entscheidenden Wachstumsmotor avancieren.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg in BHP?

Die BHP Group überzeugt mit einer einzigartigen Synthese aus operativer Stärke, solidem Cash-Flow, marktführender Diversifikation und visionärer Strategie. Das aktuelle Bewertungsniveau reflektiert die Chancen der nächsten Wachstumswelle noch nicht vollumfänglich, während die technische Analyse auf eine nachhaltige Stabilisierung und eine neue Anstiegsphase hindeutet. Hinzu kommen attraktive Ausschüttungen, innovative Zukunftsprojekte und eine starke Eigenkapitalbasis.

In Summe überwiegen die positiven Argumente klar, sodass die BHP-Aktie derzeit eine ausgezeichnete Gelegenheit für Anleger bietet, sich essenziell im Sektor Rohstoffe und Infrastruktur zu positionieren. Mit Blick auf Megatrends wie Dekarbonisierung und globale Transformation scheint BHP bereit, seine Führungsrolle weiter auszubauen – ernsthafte Beachtung für Kaufinteressierte ist somit mehr als gerechtfertigt.

Wer im Jahr 2025 auf substanzstarke, entwicklungsfähige Unternehmen im Rohstoffbereich setzen will, findet in BHP eine der vielversprechendsten Optionen – der aktuelle Kursverlauf und die zugrundeliegenden Unternehmensdaten sprechen klar für einen entschlossenen Investment-Ansatz zur optimalen Nutzung des sich bietenden Aufwärtspotentials.

Wie kauft man BHP-Aktien in AT?

Beim Online-Kauf von BHP-Aktien setzen Sie auf ein bewährtes, sicheres Verfahren: Über einen regulierten Broker in Österreich können Sie rasch und unkompliziert investieren. Die wichtigsten Methoden sind der klassische Aktienkauf („Spot“, also physischer Besitz) und der Handel mit Differenzkontrakten (CFDs). Beide Varianten bieten Chancen, unterscheiden sich aber hinsichtlich Gebühren, Risiken und Strategie. Der nächste Abschnitt erläutert, wie spotbasierte Käufe funktionieren; eine ausführliche Broker-Übersicht finden Sie weiter unten auf dieser Seite, um den passenden Anbieter für Ihre Anforderungen auszuwählen.

Kauf von BHP-Aktien als Direkterwerb (Spot)

Der Direktkauf von BHP-Aktien bedeutet, dass Sie echte Unternehmensanteile erwerben und beispielsweise im Depot bei Ihrem Broker verwahren. In Österreich fällt für solche Transaktionen typischerweise eine fixe Ordergebühr pro Kauf an, beispielsweise rund 5 € bis 10 €, je nach Broker.

icon

Informations importantes

Konkret: Angenommen, der aktuelle Kurs der BHP-Aktie beträgt 49,20 USD (ca. 45,50 € bei einem Wechselkurs von 1 USD = 0,925 €). Für ein Investment von 1.000 USD (ca. 925 €) können Sie inklusive einer Ordergebühr von 5 € etwa 20 Stück BHP-Aktien direkt kaufen.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Aktienkurs um 10 %, steigt Ihr Depotwert auf rund 1.100 USD.
Ergebnis: Ihr Bruttogewinn beträgt +100 USD bzw. +10 % auf das eingesetzte Kapital.

Handel von BHP-Aktien mit CFDs

Beim CFD-Trading (Contracts for Difference) spekulieren Sie auf Kursbewegungen der BHP-Aktie, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Stattdessen eröffnen Sie bei einem Broker eine Position, die nur auf der Kursdifferenz basiert.

Typische Kosten beim CFD-Handel sind der Spread (Unterschied zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie eine mögliche Übernachtfinanzierung („Overnight Fee“) bei längerem Halten der Position.

icon

Informations importantes

Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position auf BHP mit 1.000 USD Einsatz und 5-fachem Hebel (Leverage). Ihr Marktengagement beträgt dadurch 5.000 USD.
✔️ Gewinnszenario: Steigt die BHP-Aktie um 8 %, resultiert daraus dank Hebel ein Gewinn von 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: Ihr Gewinn beträgt +400 USD auf Ihren Einsatz von 1.000 USD (ohne Berücksichtigung von Spreads oder Finanzierungsgebühren).

Wichtiger Hinweis zur Brokerauswahl

Bevor Sie investieren, ist es unverzichtbar, die Gebühren, Konditionen und Leistungen der verschiedenen österreichischen Broker sorgfältig zu vergleichen – damit Sie das passende Modell für Ihre Ziele und Ihr Risikoprofil wählen. Ganz gleich, ob Sie echte BHP-Aktien erwerben oder per CFD aktiv handeln möchten: Die Wahl hängt von Ihrer Anlagestrategie, Ihren Kenntnissen und Ihrer Risikobereitschaft ab. Ein umfangreicher Brokervergleich steht Ihnen weiter unten auf der Seite zur Verfügung.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von BHP-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für BHP
Markt analysierenAnalysieren Sie die aktuelle Rohstoffpreis-Entwicklung (besonders Kupfer/Eisenerz), da diese den Kurs der BHP-Aktie stark beeinflussen.
Passende Handelsplattform wählenWählen Sie einen Broker in Österreich, der Zugang zur NYSE bzw. ASX bietet und günstige Spesen für internationale Aktien verlangt.
Investitionsbudget festlegenBestimmen Sie Ihr Budget realistisch und setzen Sie bewusst auf Diversifikation, da BHP als Rohstofftitel moderaten Schwankungen unterliegt.
Strategie wählen (kurz/langfristig)Überlegen Sie, ob Sie kurzfristig von Kursbewegungen oder langfristig von Dividende und Wachstum dank Kupfer- und Eisenerzschub profitieren wollen.
Nachrichten und Finanzberichte verfolgenBehalten Sie die Finanzkennzahlen von BHP im Auge, vor allem Quartalszahlen, Produktionsberichte und Nachrichten zur globalen Rohstoffnachfrage.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Limits, um Ihr Kapital vor plötzlichen Kursverlusten durch Rohstoffpreis- oder Währungsänderungen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenZiehen Sie einen Verkauf bei deutlichen Kursanstiegen, vor Dividendenstichtagen oder bei geopolitischen Risiken in Erwägung.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für BHP
Analysieren Sie die aktuelle Rohstoffpreis-Entwicklung (besonders Kupfer/Eisenerz), da diese den Kurs der BHP-Aktie stark beeinflussen.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für BHP
Wählen Sie einen Broker in Österreich, der Zugang zur NYSE bzw. ASX bietet und günstige Spesen für internationale Aktien verlangt.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für BHP
Bestimmen Sie Ihr Budget realistisch und setzen Sie bewusst auf Diversifikation, da BHP als Rohstofftitel moderaten Schwankungen unterliegt.
Strategie wählen (kurz/langfristig)
📝 Konkreter Tipp für BHP
Überlegen Sie, ob Sie kurzfristig von Kursbewegungen oder langfristig von Dividende und Wachstum dank Kupfer- und Eisenerzschub profitieren wollen.
Nachrichten und Finanzberichte verfolgen
📝 Konkreter Tipp für BHP
Behalten Sie die Finanzkennzahlen von BHP im Auge, vor allem Quartalszahlen, Produktionsberichte und Nachrichten zur globalen Rohstoffnachfrage.
Risikomanagement nutzen
📝 Konkreter Tipp für BHP
Setzen Sie Stop-Loss-Limits, um Ihr Kapital vor plötzlichen Kursverlusten durch Rohstoffpreis- oder Währungsänderungen zu schützen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für BHP
Ziehen Sie einen Verkauf bei deutlichen Kursanstiegen, vor Dividendenstichtagen oder bei geopolitischen Risiken in Erwägung.

Die neuesten Nachrichten über BHP

BHP setzt neue Rekorde in der Kupfer- und Eisenerzproduktion im laufenden Geschäftsjahr. Im laufenden Jahr konnte BHP die Kupferproduktion in den ersten neun Monaten auf einen Höchststand von 1,5 Millionen Tonnen steigern – ein Plus von 10 % im Quartal, insbesondere durch die Leistungssteigerung der Escondida-Mine. Auch bei Eisenerz aus Westaustralien wurden Rekordvolumina erzielt, was angesichts der starken globalen Industrienachfrage ein essenzieller Positivfaktor für das Unternehmen ist. Diese nachhaltigen Produktionsrekorde stärken BHPs Wettbewerbsposition und deuten auf robuste Cashflows sowie weiterhin stabile Dividenden hin, was für österreichische Investoren aufgrund gesteigerter Rohstoffnachfrage in der EU besonders interessant ist.

Die technische Analyse der Aktie signalisiert aktuell eine Kaufgelegenheit für mittel- bis langfristige Anleger. Mehrere wichtige technische Indikatoren, darunter MACD, ADX und gleitende Durchschnitte über 5, 20, 50 und 100 Tage, geben zum Stichtag 28. Mai 2025 klare Kaufsignale. Der Relative-Stärke-Index liegt mit 55,7 im neutralen Bereich und deutet auf keinen kurzfristigen Überkauf hin, während 14 bullische versus nur 3 bärische Signale eine insgesamt konstruktive charttechnische Ausgangslage bieten. Diese technisch getriebene positive Stimmung schlägt sich auch in einem Kursziel von 53 USD nieder, was aus österreichischer Sicht ein attraktives Kurspotenzial von rund 8 % impliziert.

BHP bleibt laut aktuellen Analystenbewertungen ein klarer Kauf mit stabilem Dividendenprofil. Sechs Analysten sprechen einstimmig eine Kaufempfehlung aus, verbunden mit dem genannten Kursziel und einer aktuellen Dividendenrendite von 4,98 %. Die annualisierte Dividende liegt bei 2,47 USD je Aktie. Für österreichische Anleger ergibt sich hier – trotz der üblichen Quellensteuer – weiterhin ein solides Argument für die Positionierung im Rohstoffportfolio, zumal Minengesellschaften wie BHP als natürliche Inflationsabsicherung fungieren und hohe internationale Standards bei Dividendenstabilität erfüllen.

BHP profitiert von Megatrends wie Energiewende und globalem Infrastrukturhochlauf, die die Rohstoffnachfrage befeuern. Der Fokus auf Kupfer – inzwischen 39 % des Gruppen-EBITDA – positioniert BHP optimal im Zuge der Energiewende, die den Bedarf an Industriemetallen in Europa und auch in Österreich weiter antreibt. Auch die Digitalisierung und Automatisierung der Betriebe sowie starke ESG-Praktiken verschaffen dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorsprung, gerade für institutionelle Investoren mit Nachhaltigkeitsmandat in der Region. Die globale Portfolio-Diversifikation stabilisiert dabei das operative Geschäft bei geopolitischen Schwankungen.

Die hohe finanzielle Solidität und solide Bilanz untermauern die Attraktivität der BHP-Aktie für österreichische Investoren. Mit einer Eigenkapitalrendite von 27,7 %, einem freien Cashflow von über 10 Milliarden USD und einem leicht überdurchschnittlichen Verschuldungsgrad präsentiert sich das Unternehmen als finanziell äußerst robust. Dies macht BHP gerade für Anleger in Österreich, die auf nachhaltige Ertragsquellen und globale Rohstoffzyklen setzen, zu einer verlässlichen und breit diversifizierten Investmentmöglichkeit mit langfristiger Perspektive.

FAQ

Was ist die aktuellste Dividende für die BHP-Aktie?

BHP zahlt aktuell eine Dividende. Die jährliche Dividende pro Aktie beträgt 2,47 USD, das letzte Ex-Dividenden-Datum war am 7. März 2025. Mit einer aktuellen Rendite von rund 5 % zählt BHP zu den attraktivsten Dividendentiteln im Rohstoffsektor. Die Dividendenpolitik ist flexibel und orientiert sich am freien Cashflow, was bereits seit mehreren Jahren stabile Auszahlungen ermöglicht.

Wie ist die Prognose für BHP-Aktien in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 49,20 USD liegen die Prognosewerte bei 63,96 USD für Ende 2025, 73,80 USD für Ende 2026 und 98,40 USD zum Ende 2027. Die steigende globale Kupfernachfrage durch Energiewende und E-Mobilität, gekoppelt mit starken Produktionsdaten, unterstützt diesen positiven Ausblick.

Sollte ich meine BHP-Aktien verkaufen?

Angesichts der robusten Bilanz, attraktiver Bewertung und strategischen Ausrichtung auf Zukunftsrohstoffe wie Kupfer bleibt BHP eine interessante Halteposition. Die Aktie überzeugt durch stabile Dividenden, rekordhohe Produktion und eine breite, internationale Diversifikation. Ein langfristiger Ansatz kann sich auszahlen, besonders bei den aktuellen Wachstumsperspektiven im Rohstoffsektor.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus BHP-Aktien in Österreich besteuert?

Für Privatanleger in Österreich unterliegen Dividenden sowie Kursgewinne aus BHP-Aktien grundsätzlich der 27,5 %igen Kapitalertragssteuer (KESt). Da BHP in Australien ansässig ist, fällt zusätzlich meist eine Quellensteuer auf Dividenden an, wobei Anrechnungs- oder Erstattungsmöglichkeiten bestehen. Die Aktie kann nicht in einen österreichischen steuerbegünstigten Vorsorgevertrag (z. B. staatlich geförderte Zukunftsvorsorge) eingebracht werden.

Was ist die aktuellste Dividende für die BHP-Aktie?

BHP zahlt aktuell eine Dividende. Die jährliche Dividende pro Aktie beträgt 2,47 USD, das letzte Ex-Dividenden-Datum war am 7. März 2025. Mit einer aktuellen Rendite von rund 5 % zählt BHP zu den attraktivsten Dividendentiteln im Rohstoffsektor. Die Dividendenpolitik ist flexibel und orientiert sich am freien Cashflow, was bereits seit mehreren Jahren stabile Auszahlungen ermöglicht.

Wie ist die Prognose für BHP-Aktien in 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 49,20 USD liegen die Prognosewerte bei 63,96 USD für Ende 2025, 73,80 USD für Ende 2026 und 98,40 USD zum Ende 2027. Die steigende globale Kupfernachfrage durch Energiewende und E-Mobilität, gekoppelt mit starken Produktionsdaten, unterstützt diesen positiven Ausblick.

Sollte ich meine BHP-Aktien verkaufen?

Angesichts der robusten Bilanz, attraktiver Bewertung und strategischen Ausrichtung auf Zukunftsrohstoffe wie Kupfer bleibt BHP eine interessante Halteposition. Die Aktie überzeugt durch stabile Dividenden, rekordhohe Produktion und eine breite, internationale Diversifikation. Ein langfristiger Ansatz kann sich auszahlen, besonders bei den aktuellen Wachstumsperspektiven im Rohstoffsektor.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus BHP-Aktien in Österreich besteuert?

Für Privatanleger in Österreich unterliegen Dividenden sowie Kursgewinne aus BHP-Aktien grundsätzlich der 27,5 %igen Kapitalertragssteuer (KESt). Da BHP in Australien ansässig ist, fällt zusätzlich meist eine Quellensteuer auf Dividenden an, wobei Anrechnungs- oder Erstattungsmöglichkeiten bestehen. Die Aktie kann nicht in einen österreichischen steuerbegünstigten Vorsorgevertrag (z. B. staatlich geförderte Zukunftsvorsorge) eingebracht werden.

Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten