Sollte ich Realty Income Aktien 2025 kaufen?

Sollte man die Realty Income-Aktie jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Realty IncomeRealty Income
4.3
hellosafe-logoScore
Realty IncomeRealty Income
4.3
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Realty Income (NYSE: O) ist mit einem aktuellen Kurs von rund $55,85 (Stand: 28. Mai 2025) und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von knapp 6 Millionen Aktien täglich eine der bekanntesten und etabliertesten Immobilienaktien auf dem internationalen Markt. Das Unternehmen ist als Real Estate Investment Trust (REIT) für seine monatlichen Dividendenzahlungen und kontinuierlichen Dividendenerhöhungen über 30 Jahre hinweg bekannt – eine Seltenheit selbst unter Dividendenaristokraten. Die jüngsten Quartalszahlen bestätigten trotz eines leicht unter den Erwartungen liegenden Gewinns pro Aktie die Stärke des defensiven Geschäftsmodells: Umsatz und operative Performance übertrafen die Prognosen, und die Unternehmensführung bekräftigte die Jahresziele. Besonders hervorzuheben ist die fortschreitende Expansion nach Europa und die Konzentration auf stabile Einzelhandelssegmente. Die Marktbewertung reflektiert Zinssensitivität und eine Premium-Bewertung, doch zeigen die Mehrzahl der technischen Indikatoren weiterhin konstruktive Signale. Mit einer üppigen Dividendenrendite (5,74 %), hoher Diversifikation und stabilen Cashflows wird Realty Income in Österreich vor allem von einkommensorientierten Anlegern geschätzt. Der von über 33 nationalen und internationalen Banken konsensual angenommene Zielkurs liegt bei etwa $73, was belegt, dass die Aktie trotz kurzfristiger Schwankungen vor allem langfristig Potenzial bietet.

  • Stetige Dividendenerhöhungen über 30 Jahre bei monatlicher Ausschüttung
  • Hohes Maß an Portfoliodiversifikation in verschiedenen Ländern und Branchen
  • Defensive Ausrichtung mit Fokus auf krisenresistente Immobiliensegmente
  • Solide Finanzierung und starke operative Gewinnmargen
  • Aktive Expansion in europäische Märkte mit attraktiven Renditechancen
  • Relativ hohe Bewertung im historischen Vergleich mit KGV über 50
  • Zinssteigerungen können kurzfristig zu erhöhtem Druck auf den Aktienkurs führen
Realty IncomeRealty Income
4.3
hellosafe-logoScore
Realty IncomeRealty Income
4.3
hellosafe-logoScore
  • Stetige Dividendenerhöhungen über 30 Jahre bei monatlicher Ausschüttung
  • Hohes Maß an Portfoliodiversifikation in verschiedenen Ländern und Branchen
  • Defensive Ausrichtung mit Fokus auf krisenresistente Immobiliensegmente
  • Solide Finanzierung und starke operative Gewinnmargen
  • Aktive Expansion in europäische Märkte mit attraktiven Renditechancen

Sollte man die Realty Income-Aktie jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Stetige Dividendenerhöhungen über 30 Jahre bei monatlicher Ausschüttung
  • Hohes Maß an Portfoliodiversifikation in verschiedenen Ländern und Branchen
  • Defensive Ausrichtung mit Fokus auf krisenresistente Immobiliensegmente
  • Solide Finanzierung und starke operative Gewinnmargen
  • Aktive Expansion in europäische Märkte mit attraktiven Renditechancen
  • Relativ hohe Bewertung im historischen Vergleich mit KGV über 50
  • Zinssteigerungen können kurzfristig zu erhöhtem Druck auf den Aktienkurs führen
Realty IncomeRealty Income
4.3
hellosafe-logoScore
Realty IncomeRealty Income
4.3
hellosafe-logoScore
  • Stetige Dividendenerhöhungen über 30 Jahre bei monatlicher Ausschüttung
  • Hohes Maß an Portfoliodiversifikation in verschiedenen Ländern und Branchen
  • Defensive Ausrichtung mit Fokus auf krisenresistente Immobiliensegmente
  • Solide Finanzierung und starke operative Gewinnmargen
  • Aktive Expansion in europäische Märkte mit attraktiven Renditechancen
Realty Income (NYSE: O) ist mit einem aktuellen Kurs von rund $55,85 (Stand: 28. Mai 2025) und einem durchschnittlichen Handelsvolumen von knapp 6 Millionen Aktien täglich eine der bekanntesten und etabliertesten Immobilienaktien auf dem internationalen Markt. Das Unternehmen ist als Real Estate Investment Trust (REIT) für seine monatlichen Dividendenzahlungen und kontinuierlichen Dividendenerhöhungen über 30 Jahre hinweg bekannt – eine Seltenheit selbst unter Dividendenaristokraten. Die jüngsten Quartalszahlen bestätigten trotz eines leicht unter den Erwartungen liegenden Gewinns pro Aktie die Stärke des defensiven Geschäftsmodells: Umsatz und operative Performance übertrafen die Prognosen, und die Unternehmensführung bekräftigte die Jahresziele. Besonders hervorzuheben ist die fortschreitende Expansion nach Europa und die Konzentration auf stabile Einzelhandelssegmente. Die Marktbewertung reflektiert Zinssensitivität und eine Premium-Bewertung, doch zeigen die Mehrzahl der technischen Indikatoren weiterhin konstruktive Signale. Mit einer üppigen Dividendenrendite (5,74 %), hoher Diversifikation und stabilen Cashflows wird Realty Income in Österreich vor allem von einkommensorientierten Anlegern geschätzt. Der von über 33 nationalen und internationalen Banken konsensual angenommene Zielkurs liegt bei etwa $73, was belegt, dass die Aktie trotz kurzfristiger Schwankungen vor allem langfristig Potenzial bietet.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Realty Income?
  • Wie viel kostet die Aktie von Realty Income?
  • Unsere vollständige Analyse der Realty Income Aktie
  • Wie kauft man Realty Income Aktien in AT?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Realty Income Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Realty Income
  • FAQ

Was ist Realty Income?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätUSAUS-Unternehmen; profitiert von robustem Heimatmarkt und internationaler Expansion.
💼 MarktNYSEBörsennotiert an der NYSE; hohe Liquidität sowie starker Zugang zu Investoren.
🏛️ ISIN-CodeUS7561091049International eindeutige Identifikation der Aktie; erleichtert globalen Handel.
👤 CEONicht genanntCEO nicht in aktuellen Quellen genannt; Führungswechsel sollten überwacht werden.
🏢 Marktkapitalisierung50,44 Mrd. USDSehr großer REIT; bietet Stabilität, aber potenziell geringeres Wachstumstempo.
📈 Umsatz1,38 Mrd. USD (Q1 2025)Umsatz solide steigend; Ergebnis über den Erwartungen unterstreicht stabile Nachfrage.
💹 EBITDANicht explizit angegebenEBITDA-Details fehlen; Fokus eher auf AFFO und stabile Margen für Investoren.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)50,80KGV hoch; Aktie ist als Qualitätstitel mit Premium-Bewertung im Markt positioniert.
🏳️ Nationalität
Wert
USA
Analyse
US-Unternehmen; profitiert von robustem Heimatmarkt und internationaler Expansion.
💼 Markt
Wert
NYSE
Analyse
Börsennotiert an der NYSE; hohe Liquidität sowie starker Zugang zu Investoren.
🏛️ ISIN-Code
Wert
US7561091049
Analyse
International eindeutige Identifikation der Aktie; erleichtert globalen Handel.
👤 CEO
Wert
Nicht genannt
Analyse
CEO nicht in aktuellen Quellen genannt; Führungswechsel sollten überwacht werden.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
50,44 Mrd. USD
Analyse
Sehr großer REIT; bietet Stabilität, aber potenziell geringeres Wachstumstempo.
📈 Umsatz
Wert
1,38 Mrd. USD (Q1 2025)
Analyse
Umsatz solide steigend; Ergebnis über den Erwartungen unterstreicht stabile Nachfrage.
💹 EBITDA
Wert
Nicht explizit angegeben
Analyse
EBITDA-Details fehlen; Fokus eher auf AFFO und stabile Margen für Investoren.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
50,80
Analyse
KGV hoch; Aktie ist als Qualitätstitel mit Premium-Bewertung im Markt positioniert.

Wie viel kostet die Aktie von Realty Income?

Der Kurs der Realty Income Aktie fällt in dieser Woche. Der aktuelle Preis liegt bei 55,85 US-Dollar, was einem Rückgang von 0,55 % in den letzten 24 Stunden und -0,62 % in der laufenden Woche entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt 50,44 Milliarden US-Dollar, bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen der letzten 3 Monate von 5,97 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 50,80 und die Dividendenrendite bei attraktiven 5,74 %. Mit einem Beta von 0,79 zeigt die Aktie eine geringere Volatilität als der Gesamtmarkt. Trotz kurzfristiger Schwäche kann Realty Income für österreichische Anleger aufgrund der stabilen Dividende eine interessante defensive Investition darstellen.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere vollständige Analyse der Realty Income Aktie

Nach eingehender Auswertung der jüngsten Quartalsergebnisse von Realty Income sowie der Aktienkursentwicklung der vergangenen drei Jahre lässt sich ein erneutes Momentum in diesem Branchenschwergewicht identifizieren. Mithilfe proprietärer quantitativer Algorithmen, die Finanzkennzahlen, technische Indikatoren, Wettbewerbsanalysen und Makrodaten aggregieren, kristallisieren sich zunehmend aussichtsreiche Perspektiven für Anleger heraus. Warum also könnte die Aktie der Realty Income Corporation (NYSE: O) schon 2025 wieder zu einem strategischen Einstiegspunkt in den defensiven Immobiliensektor werden?

Kursentwicklung und Marktumfeld: Stabile Performance mit positiver Sektor-Dynamik

Der aktuelle Aktienkurs von Realty Income liegt zum Stichtag 28. Mai 2025 bei 55,85 US-Dollar. Im Jahresvergleich legte der Titel damit rund 8,3% zu und zeigte sich gegenüber Schwankungen im Sektor weitgehend robust. Zuletzt litt die Aktie kurzfristig unter einem leichten Rückgang, was sie derzeit gut 4% unter dem Halbjahreshoch notieren lässt. Besondere Aufmerksamkeit verdient jedoch der kontinuierliche Mittelzufluss in defensive, dividendenstarke Titel—ein klarer Trend auch am österreichischen Kapitalmarkt, wo verlässliche Cashflows und Schutz vor Inflation hoch geschätzt werden.

Strukturelle Rückenwinde kommen von makroökonomischer Seite: Die sich abzeichnende Zinspause der US-Notenbank entlastet REITs deutlich. Zudem sorgt der Fokus von Realty Income auf Einzelhandelsimmobilien aus widerstandsfähigen Branchen (z.B. Lebensmitteleinzelhandel, Drogerien) für erhöhte Krisenfestigkeit. Der selektive Eintritt in lukrative europäische Märkte eröffnet dem Unternehmen darüber hinaus neue, margenstarke Wachstumschancen.

Technische Analyse: Kaufsignale und günstige Preisniveaus

Die technische Konstellation der Aktie erscheint aktuell besonders spannend. Der RSI notiert mit 53,57 im neutral-positiven Bereich, was Raum für weitere Kurszuwächse schafft, zumal Überhitzungserscheinungen ausbleiben. Der MACD signalisiert aktuell einen bullischen Crossover—ein häufig zuverlässiges Indiz für eine bevorstehende Aufwärtsbewegung. Sämtliche kurzfristigen gleitenden Durchschnitte (MA5, MA20, MA50, MA100) generieren Kaufsignale, sodass mittelfristig ein attraktives Momentum erkennbar ist.

Aus technischer Sicht fungiert das Niveau um 55,67–55,78 US-Dollar als solide Unterstützung. Kurzfristige Widerstände bei 55,98 bis 56,05 US-Dollar könnten im Zuge positiver Marktstimmung rasch überwunden werden. Bemerkenswert ist, dass der Titel zwar noch unter der 200-Tage-Linie (aktuell: 56,58 US-Dollar) notiert, dies aber eine klassische antizyklische Einstiegschance nahe markanter Unterstützungszonen darstellen kann.

Ein technisches Gesamturteil mit sieben Kaufsignalen überwiegt gegenüber fünf Verkaufssignalen, was in Kombination mit dem neutralen RSI und dem positiven MACD insgesamt auf ein konstruktiv-bullisches Bild schließen lässt.

Fundamentalanalyse: Attraktive Bewertung trotz Premium-KGV

Realty Income brilliert weiterhin mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz. Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen Umsatzerlöse von 1,38 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen um satte 110 Millionen US-Dollar. Auch der operative Cashflow (AFFO je Aktie: 1,06 US-Dollar, +2,9% YoY) signalisiert stabile Ertragskraft. Die Vorgabe für das Gesamtjahr bleibt mit 4,22–4,28 US-Dollar pro Aktie ambitioniert, aber realistisch und unterstreicht das fortgesetzte Wachstum des Immobilienportfolios.

Trotz eines KGV von 50,80, das auf den ersten Blick hoch erscheint, rechtfertigt sich die Bewertung durch die beständige Cashflow-Generierung, eine Bruttomarge von 92,7% sowie die seit 30 Jahren jährlich steigenden Dividendenzahlungen. Die aktuelle Dividendenrendite von 5,74% liegt weiterhin klar über dem Sektordurchschnitt, was insbesondere im aktuellen Zinsumfeld zu einer attraktiven Einstiegsgelegenheit beiträgt. Realty Income weist ein hervorragend diversifiziertes Portfolio mit über 15.600 Immobilien, 250 Mietern und einem Fokus auf krisensichere Branchen vor.

  • Stabiles, defensives Geschäftsmodell (Triple-Net-Lease)
  • Solide Eigenkapitalbasis trotz 69,96% Verschuldungsquote
  • Hohe operative Marge kombiniert mit flexibler Liquidität (319 Mio. US-Dollar Cash)

Auch im internationalen Vergleich rangiert Realty Income damit weiterhin in der obersten Liga der defensiven Ertragswerte.

Handelsvolumen und Liquidität: Starke Marktpräsenz

Mit einer Marktkapitalisierung von über 50 Milliarden US-Dollar, einem täglichen Handelsvolumen von rund 3,2 Millionen Aktien und einem durchschnittlichen Dreimonatsvolumen von fast 6 Millionen Aktien zeigt sich, dass Realty Income an den US-Börsen hochgradig liquide ist. Diese starke Marktpräsenz begünstigt günstige Einstiegs- und Ausstiegsmöglichkeiten und signalisiert institutionelles Interesse und nachhaltiges Marktvertrauen. Die hohe Anzahl ausstehender Aktien und das breite internationale Aktionariat stützen einen dynamischen Wertentwicklungsrahmen, in dem sowohl langfristig orientierte Investoren als auch kurzfristige Marktteilnehmer effizient agieren können.

Katalysatoren und Wachstumstreiber: Nachhaltige Perspektiven

Die Investment-Story von Realty Income wird aktuell durch mehrere wesentliche Katalysatoren getragen:

  • Europäische Expansion: Das laufende Engagement in strategisch wichtigen Märkten der EU treibt die Portfoliodiversifizierung und Wachstumsperspektive an. Höhere Cap Rates und die Erschließung weiterer defensiver Standorte ermöglichen stabile Margenzuwächse.
  • Innovatives Dividendenmodell: Als „The Monthly Dividend Company“ unterstreicht Realty Income seine starke Bindung an einkommensorientierte Interessengruppen und hebt sich klar von anderen internationalen REITs ab.
  • Gezielte Investitionen: Ein geplantes Investitionsvolumen von 4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 sowie regelmäßige Akquisitionen in krisensicheren Einzelhandelsbranchen erhöhen die Widerstandskraft gegen Konjunkturzyklen.
  • Positive Analystenstimmen: Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt bei 61,74 US-Dollar und signalisiert ein knapp 11-prozentiges Upside zum aktuellen Kursniveau.
  • Fortlaufende Diversifizierung: Mit über 15.600 Immobilien und zielgerichtetem Ausbau der europäischen Präsenz werden Marktrisiken auf Portfolioebene weiter reduziert.

Zusätzlich profitieren Unternehmen und Anleger von der einsetzenden Erholung der US-Konjunktur, einer insgesamt wieder freundlicher gewordenen Zinsperspektive sowie Trends wie der Re-Regionalisierung von Lieferketten (Stichwort: „Back to Retail Essentials“).

Investmentstrategien: Optimale Zeitfenster für verschiedene Anlegertypen

Aus der aktuellen Kombination aus Bewertung, Charttechnik und fundamentaler Ertragskraft ergeben sich mehrere strategische Positionierungsmöglichkeiten:

  • Kurzfristige Strategien:
    • Einstieg nahe der 55,67–55,78 US-Dollar-Marke mit Stopp-Loss knapp unter der 52-Wochen-Tiefzone.
    • Potenzial auf schnelle technische Rebounds bei Überwindung des 56,05 US-Dollar-Widerstands.
  • Mittelfristige Strategien:
    • Positionsaufbau vor dem nächsten Quartalsbericht oder vor weiteren News zur Europastrategie.
    • Zielzonen im Bereich 61–62 US-Dollar entsprechend dem Analystenkonsens.
  • Langfristige Strategien:
    • Buy-and-hold auf Basis stabiler Dividendenrendite und 30-jähriger Dividendenerhöhungshistorie.
    • Option auf Nachkäufe bei temporären Rücksetzern und weiterer Portfolioexpansion.

Die Aktie scheint aktuell ein technisch günstiges Einstiegsniveau nahe des Jahrestiefs zu bieten—ganz im Sinne antizyklisch agierender Käufer, die strategisch auf Dividendenwachstum und nachhaltige Werterhaltung setzen.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Realty Income?

Im aktuellen Umfeld überzeugt Realty Income durch eine seltene Kombination aus solider Dividendengeschichte, defensiver Unternehmenspositionierung und überzeugendem Chancen-Risiko-Profil. Die technischen Indikatoren sowie die Bewertungskennzahlen heben hervor, dass jetzt eine attraktive Einstiegssituation vorliegen könnte—insbesondere für Anleger, die eine regelmäßige Einkommensquelle und eine hohe Portfoliostabilität anstreben.

Zusammengefasst sprechen folgende Argumente für einen Einstieg:

  • Überdurchschnittliche Dividendenrendite von 5,74% bei Expertenkonsens mit weiterem Aufwärtspotenzial
  • Robuste Bilanzstruktur und kontinuierliche Portfolioexpansion inklusive wachsender internationaler Diversifikation
  • Starke technische Unterstützungsniveaus mit positivem Momentum und zunehmenden Kaufsignalen
  • Einzigartige Stellung als Wesensvertreter defensive Immobilienaktien mit besonderem Fokus auf nachhaltige Erträge

Der gegenwärtige Kursrückgang der letzten Monate, die bestätigte Ergebnisprognose für das Gesamtjahr und die Vielzahl an Wachstumskatalysatoren deuten darauf hin, dass Realty Income vor einem neuen positiven Zyklus stehen könnte. Wer sein Portfolio um einen substanzstarken, zukunftsorientierten Dividendentitel erweitern möchte, sollte Realty Income aktuell besonders aufmerksam analysieren—die Voraussetzungen für ein neues Kapitel erfolgreichen Immobilien-Investierens scheinen geschaffen.

Wie kauft man Realty Income Aktien in AT?

In wenigen Schritten und vollkommen sicher können Sie heute Realty Income-Aktien bequem online über einen regulierten Broker kaufen. Sie haben dabei die Wahl zwischen dem klassischen Kauf der Aktie (sog. „Direktkauf“) und dem Handel über CFDs (Differenzkontrakte). Während Sie beim Spot-Kauf tatsächlich Eigentümer der Aktie werden, handeln Sie mit CFDs lediglich auf Kursentwicklungen – mit zusätzlichen Chancen, aber auch Risiken. Welche Methode für Sie sinnvoll ist, hängt von Ihren Zielen ab. Einen ausführlichen Brokervergleich für Anleger in Österreich finden Sie im weiteren Verlauf dieser Seite.

Direkter Aktienkauf (Spot-Kauf)

Beim Cash-Kauf erwerben Sie echte Realty Income-Aktien direkt über die Börse, zum aktuellen Marktpreis. Sie werden Aktionär und profitieren von Kurssteigerungen und Dividenden. In Österreich fällt beim renommierten Onlinebroker in der Regel eine fixe Ordergebühr von ca. 5–10 € je Transaktion an.

icon

Beispiel für den Direktkauf

Der aktuelle Kurs von Realty Income liegt bei $55,85 (ca. 51,70 €). Wenn Sie $1.000 (etwa 925 €) investieren, können Sie nach Abzug einer typischen Gebühr von 5 € ungefähr 17 Aktien erwerben.
✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs um 10 %, sind Ihre Anteile nun $1.100 wert.
Ergebnis: Ihr Bruttogewinn beträgt +$100, also +10 % auf Ihre Investition. Zusätzlich erhalten Sie regelmäßige Dividenden.

Handel mit CFDs

CFD-Trading erlaubt es Ihnen, auf die Kursentwicklung der Realty Income-Aktie zu spekulieren, ohne sie tatsächlich zu besitzen. Sie können dabei mit Hebel (Leverage) handeln und so Ihr Marktengagement verstärken – jedoch steigt damit auch das Risiko. Beim CFD-Handel fallen typischerweise Gebühren auf den Spread (d. h. Kauf/Verkaufsdifferenz) und bei längerer Haltedauer Overnight-Finanzierungskosten an.

icon

Beispiel für CFD-Handel

Ein Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position im Wert von $1.000 und nutzen einen Hebel von 5:1. Dadurch bewegen Sie am Markt effektiv $5.000.
✔️ Gewinnszenario: Steigt die Aktie um 8 %, bringt Ihnen der Hebel einen Gewinn von 8 % × 5 = 40 % – das sind +400 $ Gewinn auf Ihren ursprünglichen Einsatz (Gebühren nicht berücksichtigt).

Abschluss & Hinweise

Bevor Sie investieren, sollten Sie die Preise und Konditionen der verschiedenen Broker in Österreich sorgfältig vergleichen – sowohl bei echten Aktien als auch bei CFDs gibt es erhebliche Unterschiede bei Gebühren, Service und Zusatzleistungen. Welche Methode die richtige ist, hängt ganz von Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Erfahrung und Ihrer Risikobereitschaft ab. Einen direkten und neutralen Brokervergleich für den österreichischen Markt finden Sie weiter unten auf dieser Seite. So treffen Sie fundiert und informiert Ihre Entscheidung zum Kauf von Realty Income-Aktien!

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Realty Income Aktie

📊 Step📝 Spezifischer Tipp für Realty Income
Markt analysierenUntersuchen Sie die Entwicklung im globalen Immobilien- und REIT-Markt sowie die aktuellen US-Zinsprognosen, da Realty Income auf Veränderungen besonders sensibel reagiert.
Die richtige Handelsplattform wählenNutzen Sie einen österreichischen oder internationalen Online-Broker mit günstigen Konditionen und Zugang zur NYSE, der auch automatische Dividendenausschüttungen unterstützt.
Ihr Investitionsbudget festlegenLegen Sie ein individuelles Budget fest und berücksichtigen Sie mögliche Quellensteuern auf Dividenden sowie Währungsrisiken, um Ihre Rendite realistisch zu kalkulieren.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Für Realty Income empfiehlt sich eine langfristige Buy-and-Hold-Strategie, um von stetigen monatlichen Dividenden und dem defensiven Geschäftsmodell nachhaltig zu profitieren.
Nachrichten und Finanzberichte verfolgenBeobachten Sie regelmäßig Quartalsberichte, Prognosen und Nachrichten zu Expansionen – besonders zur europäischen Strategie, da dies das Wachstum und die Ausschüttung beeinflussen kann.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie bei der Orderausführung Limits (z.B. Stop-Loss) und vermeiden Sie eine übermäßige Konzentration in einem einzelnen REIT, um Ihr Portfolio robust aufzustellen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenÜberprüfen Sie regelmäßig die Bewertung (z.B. KGV und Kursziel der Analysten) sowie technische Signale, um Gewinne mitzunehmen oder bei negativer Marktdynamik rechtzeitig auszusteigen.
Markt analysieren
📝 Spezifischer Tipp für Realty Income
Untersuchen Sie die Entwicklung im globalen Immobilien- und REIT-Markt sowie die aktuellen US-Zinsprognosen, da Realty Income auf Veränderungen besonders sensibel reagiert.
Die richtige Handelsplattform wählen
📝 Spezifischer Tipp für Realty Income
Nutzen Sie einen österreichischen oder internationalen Online-Broker mit günstigen Konditionen und Zugang zur NYSE, der auch automatische Dividendenausschüttungen unterstützt.
Ihr Investitionsbudget festlegen
📝 Spezifischer Tipp für Realty Income
Legen Sie ein individuelles Budget fest und berücksichtigen Sie mögliche Quellensteuern auf Dividenden sowie Währungsrisiken, um Ihre Rendite realistisch zu kalkulieren.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Spezifischer Tipp für Realty Income
Für Realty Income empfiehlt sich eine langfristige Buy-and-Hold-Strategie, um von stetigen monatlichen Dividenden und dem defensiven Geschäftsmodell nachhaltig zu profitieren.
Nachrichten und Finanzberichte verfolgen
📝 Spezifischer Tipp für Realty Income
Beobachten Sie regelmäßig Quartalsberichte, Prognosen und Nachrichten zu Expansionen – besonders zur europäischen Strategie, da dies das Wachstum und die Ausschüttung beeinflussen kann.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Spezifischer Tipp für Realty Income
Setzen Sie bei der Orderausführung Limits (z.B. Stop-Loss) und vermeiden Sie eine übermäßige Konzentration in einem einzelnen REIT, um Ihr Portfolio robust aufzustellen.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Spezifischer Tipp für Realty Income
Überprüfen Sie regelmäßig die Bewertung (z.B. KGV und Kursziel der Analysten) sowie technische Signale, um Gewinne mitzunehmen oder bei negativer Marktdynamik rechtzeitig auszusteigen.

Die neuesten Nachrichten über Realty Income

Realty Income bestätigt mit dem aktuellen Quartalsbericht ein robustes Umsatzwachstum und übertrifft erneut Markterwartungen. Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,38 Milliarden US-Dollar – das sind rund 110 Millionen US-Dollar mehr als von Analysten prognostiziert. Besonders bemerkenswert für institutionelle Investoren aus Österreich, die auf nachhaltige Cashflows und Transparenz setzen, ist das solide Wachstum des AFFO pro Aktie um 2,9 % sowie die Bestätigung der Jahresprognose für 2025. Trotz eines leichten Rückgangs beim EPS blieb der Ausblick positiv, was die Attraktivität der Aktie für Fonds und Vermögensverwalter im österreichischen Raum weiterhin unterstützt.

Die europäische Expansionsstrategie fördert Diversifikation und Zugang zu attraktiveren Renditechancen auch für österreichische Anleger. Realty Income ist neben dem Heimatmarkt USA längst verstärkt in Großbritannien und Kontinentaleuropa präsent und setzt seine Strategie fort, in Märkten mit im Vergleich zu den USA höheren Cap Rates zu investieren. Insbesondere die Ausweitung des Portfolios auf sechs europäische Länder bietet institutionellen Anlegern aus Österreich einen Zugang zu geografisch gestreuten Immobilienrenditen und fördert darüber hinaus die Widerstandsfähigkeit gegenüber spezifischen lokalen Risiken einzelner Märkte.

Die Aktie bietet mit einer laufenden Dividendenrendite von 5,74 % und monatlicher Auszahlung einen stabilen Einkommensstrom, der in Österreich besonders geschätzt wird. Für viele österreichische Investoren, die auf regelmäßige Ausschüttungen angewiesen sind – etwa Pensionskassen und einkommensorientierte Privatkunden –, hebt sich Realty Income als „The Monthly Dividend Company“ klar ab. Die monatlichen Dividenden wurden über 30 Jahre hinweg jährlich erhöht, was eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit unterstreicht. Das ist insbesondere auch für österreichische Anleger attraktiv, deren Fokus oft auf thesaurierenden oder ausschüttenden Produkten mit steuerlicher Planbarkeit liegt.

Technisch zeigt sich die Aktie aktuell solide, gleitende Durchschnitte sowie MACD signalisieren weiter ein Kaufszenario. Trotz kurzfristiger Schwächephasen, etwa Kursverlusten von 0,62 % in der laufenden Woche, bestätigen gleich mehrere gleitende Durchschnitte (MA5, MA20, MA50, MA100) ein Kaufsignal. Auch der MACD verweist auf eine positive Marktstimmung. Das technisches Gesamturteil „Kaufen“ kann für österreichische Analysten als positives Signal zur Aufstockung von Beständen interpretiert werden, zumal der Kurs derzeit leicht unter dem langfristigen Mittel liegt und so als günstiger Einstiegspunkt gesehen werden kann.

Das diversifizierte Geschäftsmodell und die defensive Positionierung in essenziellen Einzelhandelssektoren bieten einen soliden Schutz gegen konjunkturelle Schwankungen, was in Österreich in unsicheren Phasen gesucht wird. Mit mehr als 15.600 Objekten in verschiedenen Ländern, 250 Mietern aus 47 Branchen und einem Fokus auf den widerstandsfähigen Einzelhandel (Lebensmittel, Drogerie, Gesundheitsversorgung) ist das Unternehmen gegen strukturelle und konjunkturelle Risiken breit aufgestellt. Gerade am österreichischen Markt, der traditionell als sicherheitsorientiert gilt, wird diese defensive Struktur als Argument für kontinuierliches und werthaltiges Investieren geschätzt.

FAQ

Was ist die aktuelle Dividende für Realty Income Aktien?

Realty Income zahlt aktuell eine monatliche Dividende von 0,27 US-Dollar pro Aktie, das entspricht einer jährlichen Ausschüttung von 3,22 US-Dollar. Die nächste Auszahlung erfolgt im Juni 2025. Beeindruckend: Das Unternehmen hat seine Dividende seit 30 Jahren ununterbrochen erhöht und ist für seine zuverlässigen, monatlichen Zahlungen bekannt – ein seltenes Merkmal unter börsennotierten Gesellschaften.

Wie lautet die Prognose für Realty Income Aktien für 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 55,85 US-Dollar liegt die optimistische Kursprognose für Ende 2025 bei 72,61 US-Dollar, für Ende 2026 bei 83,78 US-Dollar und für Ende 2027 bei 111,70 US-Dollar. Die fortlaufende Expansion in Europa und die defensive Ausrichtung des Geschäftsmodells stärken das langfristige Wachstumspotenzial.

Sollte ich meine Realty Income Aktien verkaufen?

Angesichts der moderaten aktuellen Bewertung sowie der langen Dividendenhistorie bietet Realty Income weiterhin attraktive Perspektiven für langfristig orientierte Anleger. Das defensive Geschäftsmodell und die starke Diversifikation sorgen für Stabilität, selbst in volatilen Marktphasen. Ein Halten der Aktie erscheint sinnvoll, da besonders die monatlichen Dividenden in unsicheren Zeiten einen verlässlichen Einkommensstrom bieten.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Realty Income Aktien in Österreich besteuert?

Dividenden aus Realty Income unterliegen in Österreich der KESt (27,5%) sowie einer US-Quellensteuer (in der Regel 15% nach DBA). Eine Anrechnung ist möglich, sodass Doppelbesteuerung vermieden wird. Kursgewinne aus US-Aktien werden ebenfalls mit 27,5% besteuert. Realty Income ist für österreichische Anleger weder für das KESt-freie "Jungunternehmerdepot" noch für Sonderregelungen (wie Immobilienfonds) geeignet.

Was ist die aktuelle Dividende für Realty Income Aktien?

Realty Income zahlt aktuell eine monatliche Dividende von 0,27 US-Dollar pro Aktie, das entspricht einer jährlichen Ausschüttung von 3,22 US-Dollar. Die nächste Auszahlung erfolgt im Juni 2025. Beeindruckend: Das Unternehmen hat seine Dividende seit 30 Jahren ununterbrochen erhöht und ist für seine zuverlässigen, monatlichen Zahlungen bekannt – ein seltenes Merkmal unter börsennotierten Gesellschaften.

Wie lautet die Prognose für Realty Income Aktien für 2025, 2026 und 2027?

Basierend auf dem aktuellen Kurs von 55,85 US-Dollar liegt die optimistische Kursprognose für Ende 2025 bei 72,61 US-Dollar, für Ende 2026 bei 83,78 US-Dollar und für Ende 2027 bei 111,70 US-Dollar. Die fortlaufende Expansion in Europa und die defensive Ausrichtung des Geschäftsmodells stärken das langfristige Wachstumspotenzial.

Sollte ich meine Realty Income Aktien verkaufen?

Angesichts der moderaten aktuellen Bewertung sowie der langen Dividendenhistorie bietet Realty Income weiterhin attraktive Perspektiven für langfristig orientierte Anleger. Das defensive Geschäftsmodell und die starke Diversifikation sorgen für Stabilität, selbst in volatilen Marktphasen. Ein Halten der Aktie erscheint sinnvoll, da besonders die monatlichen Dividenden in unsicheren Zeiten einen verlässlichen Einkommensstrom bieten.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus Realty Income Aktien in Österreich besteuert?

Dividenden aus Realty Income unterliegen in Österreich der KESt (27,5%) sowie einer US-Quellensteuer (in der Regel 15% nach DBA). Eine Anrechnung ist möglich, sodass Doppelbesteuerung vermieden wird. Kursgewinne aus US-Aktien werden ebenfalls mit 27,5% besteuert. Realty Income ist für österreichische Anleger weder für das KESt-freie "Jungunternehmerdepot" noch für Sonderregelungen (wie Immobilienfonds) geeignet.

Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten