Sollte ich BP-Aktien 2025 kaufen?

Sollte man BP-Aktien jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
BPBP
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4
hellosafe-logoScore
BPBP
4
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Die Aktie von BP plc notiert am 28. Mai 2025 bei etwa 28,94 USD an der NYSE bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 12,2 Millionen Aktien pro Tag. Der internationale Energiekonzern befindet sich gegenwärtig in einer strategischen Umbauphase: Getrieben von einer spürbaren Erhöhung der Investitionen in das klassische Öl- und Gasgeschäft auf jährlich 10 Milliarden USD und einer deutlichen Reduktion der Mittel für erneuerbare Energien setzt BP nun vermehrt auf Profitabilität. Diese Neujustierung spiegelt sich auch im stabilen und sehr attraktiven Dividendenniveau von aktuell 6,59 % wider – ein Wert, der gerade im aktuellen Niedrigzinsumfeld für Einkommensinvestoren interessant bleibt. Trotz herausfordernder Marktdynamik, darunter leicht schwächere Q4-Zahlen infolge temporärer Raffineriemargen, ist das Marktinteresse konstruktiv und die Stimmung überwiegend zuversichtlich. Neue Großprojekte sowie umfangreiche Aktienrückkäufe unterstützen mittelfristig die Kursentwicklung. Innerhalb des globalen Energiesektors zählt BP weiterhin zu den führenden integrierten Playern. Der Analystenkonsens aus über 31 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel bei 37,62 USD – ein Zeichen des Vertrauens in BPs Ertragsstärke und strategische Anpassungsfähigkeit.

  • Attraktive Dividendenrendite von über 6,5% sichert laufende Erträge.
  • Stabile Cashflows: 2024 operativer Cashflow von 27,3 Mrd. USD.
  • Strategische Fokussierung auf profitable Öl- und Gasgeschäfte.
  • Effizienter Kapitalrückfluss durch fortlaufende Aktienrückkäufe.
  • Globale Marktpräsenz und starke integrierte Geschäftsstruktur.
  • Weniger Investitionen in erneuerbare Energien stößt auf Kritik bei ESG-Investoren.
  • Rohstoffpreisabhängigkeit kann kurzfristige Gewinnschwankungen verstärken.
BPBP
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4
hellosafe-logoScore
BPBP
4
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von über 6,5% sichert laufende Erträge.
  • Stabile Cashflows: 2024 operativer Cashflow von 27,3 Mrd. USD.
  • Strategische Fokussierung auf profitable Öl- und Gasgeschäfte.
  • Effizienter Kapitalrückfluss durch fortlaufende Aktienrückkäufe.
  • Globale Marktpräsenz und starke integrierte Geschäftsstruktur.

Sollte man BP-Aktien jetzt kaufen?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Attraktive Dividendenrendite von über 6,5% sichert laufende Erträge.
  • Stabile Cashflows: 2024 operativer Cashflow von 27,3 Mrd. USD.
  • Strategische Fokussierung auf profitable Öl- und Gasgeschäfte.
  • Effizienter Kapitalrückfluss durch fortlaufende Aktienrückkäufe.
  • Globale Marktpräsenz und starke integrierte Geschäftsstruktur.
  • Weniger Investitionen in erneuerbare Energien stößt auf Kritik bei ESG-Investoren.
  • Rohstoffpreisabhängigkeit kann kurzfristige Gewinnschwankungen verstärken.
BPBP
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
4
hellosafe-logoScore
BPBP
4
hellosafe-logoScore
  • Attraktive Dividendenrendite von über 6,5% sichert laufende Erträge.
  • Stabile Cashflows: 2024 operativer Cashflow von 27,3 Mrd. USD.
  • Strategische Fokussierung auf profitable Öl- und Gasgeschäfte.
  • Effizienter Kapitalrückfluss durch fortlaufende Aktienrückkäufe.
  • Globale Marktpräsenz und starke integrierte Geschäftsstruktur.
Die Aktie von BP plc notiert am 28. Mai 2025 bei etwa 28,94 USD an der NYSE bei einem soliden durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 12,2 Millionen Aktien pro Tag. Der internationale Energiekonzern befindet sich gegenwärtig in einer strategischen Umbauphase: Getrieben von einer spürbaren Erhöhung der Investitionen in das klassische Öl- und Gasgeschäft auf jährlich 10 Milliarden USD und einer deutlichen Reduktion der Mittel für erneuerbare Energien setzt BP nun vermehrt auf Profitabilität. Diese Neujustierung spiegelt sich auch im stabilen und sehr attraktiven Dividendenniveau von aktuell 6,59 % wider – ein Wert, der gerade im aktuellen Niedrigzinsumfeld für Einkommensinvestoren interessant bleibt. Trotz herausfordernder Marktdynamik, darunter leicht schwächere Q4-Zahlen infolge temporärer Raffineriemargen, ist das Marktinteresse konstruktiv und die Stimmung überwiegend zuversichtlich. Neue Großprojekte sowie umfangreiche Aktienrückkäufe unterstützen mittelfristig die Kursentwicklung. Innerhalb des globalen Energiesektors zählt BP weiterhin zu den führenden integrierten Playern. Der Analystenkonsens aus über 31 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel bei 37,62 USD – ein Zeichen des Vertrauens in BPs Ertragsstärke und strategische Anpassungsfähigkeit.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist BP?
  • Wie hoch ist der BP-Aktienkurs?
  • Unsere vollständige Analyse der BP-Aktie
  • Wie kauft man BP-Aktien in AT?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von BP-Aktien
  • Die neuesten Nachrichten über BP
  • FAQ

Was ist BP?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätVereinigtes KönigreichGlobaler Energiekonzern mit Sitz in London und weltweiter Präsenz.
💼 MarktLondon Stock Exchange (LSE), NYSEDie Aktie ist an führenden internationalen Börsen handelbar.
🏛️ ISIN-CodeGB0007980591Der ISIN-Code erleichtert internationale Order und Identifikation von BP-Aktien.
👤 CEOMurray AuchinclossNeuer CEO seit 2023, fokussiert auf Profitabilität und traditionelle Energieträger.
🏢 Marktkapitalisierung75,27 Mrd. USDBP ist einer der größten Energiekonzerne weltweit, bleibt aber hinter den US-Riesen zurück.
📈 Umsatz185,41 Mrd. USD (2024)Stabile Umsätze dank breiter Produktpalette, aber schwacheres Wachstum als in Boomjahren.
💹 EBITDA38,0 Mrd. USD (2024)Solides operatives Ergebnis zeigt die hohe Cashflow-Generierung des Kerngeschäfts.
📊 KGV (Kurs/Gewinn-Verhältnis)Forward KGV: 9,03Günstige Bewertung signalisiert Potenzial, aber vergangenes Jahr aufgrund Verlust nicht aussagekräftig.
🏳️ Nationalität
Wert
Vereinigtes Königreich
Analyse
Globaler Energiekonzern mit Sitz in London und weltweiter Präsenz.
💼 Markt
Wert
London Stock Exchange (LSE), NYSE
Analyse
Die Aktie ist an führenden internationalen Börsen handelbar.
🏛️ ISIN-Code
Wert
GB0007980591
Analyse
Der ISIN-Code erleichtert internationale Order und Identifikation von BP-Aktien.
👤 CEO
Wert
Murray Auchincloss
Analyse
Neuer CEO seit 2023, fokussiert auf Profitabilität und traditionelle Energieträger.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
75,27 Mrd. USD
Analyse
BP ist einer der größten Energiekonzerne weltweit, bleibt aber hinter den US-Riesen zurück.
📈 Umsatz
Wert
185,41 Mrd. USD (2024)
Analyse
Stabile Umsätze dank breiter Produktpalette, aber schwacheres Wachstum als in Boomjahren.
💹 EBITDA
Wert
38,0 Mrd. USD (2024)
Analyse
Solides operatives Ergebnis zeigt die hohe Cashflow-Generierung des Kerngeschäfts.
📊 KGV (Kurs/Gewinn-Verhältnis)
Wert
Forward KGV: 9,03
Analyse
Günstige Bewertung signalisiert Potenzial, aber vergangenes Jahr aufgrund Verlust nicht aussagekräftig.

Wie hoch ist der BP-Aktienkurs?

Der Kurs der BP Aktie sinkt diese Woche. Aktuell liegt der Aktienpreis bei 28,94 USD, was einem Rückgang von 0,72 % in den letzten 24 Stunden und einem Wochenminus von 0,89 % entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt 75,27 Milliarden USD, das durchschnittliche Handelsvolumen der vergangenen drei Monate liegt bei 12,2 Millionen Aktien. Ein KGV für die letzten zwölf Monate ist derzeit nicht verfügbar, das Forward-KGV beträgt jedoch 9,03. Anleger profitieren von einer starken Dividendenrendite von 6,59 %, während das Beta der Aktie mit 0,38 auf eine geringe Schwankungsanfälligkeit gegenüber dem Gesamtmarkt hinweist. Trotz der aktuellen Zurückhaltung am Markt bleibt BP aufgrund der attraktiven Dividende und der stabilen Volatilität für langfristig orientierte Anleger interessant.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere vollständige Analyse der BP-Aktie

Nach eingehender Analyse der aktuellen Quartalszahlen, der Kursentwicklung der letzten drei Jahre sowie einem Abgleich vielfältiger Bewertungsfaktoren – von fundamentalen Kennzahlen über technische Indikatoren bis hin zu makroökonomischen Trends und der Wettbewerbslandschaft – lässt sich das Profil von BP plc im Energiesektor bestens beleuchten. Unsere proprietären Bewertungsalgorithmen, die verschiedenste Datenquellen konsolidieren, unterstreichen die potenziellen Chancen, die sich jetzt im Zuge der markanten strategischen Neuausrichtung des Unternehmens eröffnen. Doch was bringt BP plc in die Poleposition, um 2025 erneut als strategischer Einstiegspunkt im globalen Energiemarkt wahrgenommen zu werden?

Jüngste Performance und Marktumfeld

Der Kurs der BP-Aktie notiert aktuell bei 28,94 USD (NY) bzw. 358,25 GBP (London) und hat sich in den vergangenen zwölf Monaten mit -22,62 % schwächer entwickelt als der breite Energiesektor, liegt aber im internationalen Vergleich der Öl-Majors weiterhin im soliden Mittelfeld. Die moderate Year-to-Date-Entwicklung von -2,10 % im Jahr 2025 deutet auf eine Stabilisierungsphase hin, die sich nach einer bewegten Zeit abzeichnet. Innerhalb der letzten drei Jahre erwies sich die BP-Aktie immer wieder als volatil – eine Eigenschaft, die in Sektoren mit hohen Rohstoffpreis- und Regulierungs-Sensitivitäten häufig antizipiert wird.

Positiv sticht die robuste Marktkapitalisierung von 75,27 Mrd. USD hervor, die BP langfristigen finanziellen Spielraum bietet. Makroseitig profitiert der Konzern von einer wieder anziehenden globalen Energie-Nachfrage, stabilisierenden Ölpreisen seit Jahresbeginn und einem Investorensentiment, das wieder stärker auf Cashflow-Qualität, stabile Dividenden und Substanz setzt – Aspekte, auf die BP im Rahmen seiner Neuausrichtung reagiert.

Besonders relevant für Anleger in Österreich: Im europäischen Kontext bleibt BP einer der zugänglichsten und liquidesten Blue-Chips im Energiesektor mit bester Handelbarkeit und breiter institutioneller Abstützung.

Technische Analyse

Die technische Lage präsentiert sich derzeit seitwärts ausgerichtet, entwickelt aber kurzfristig zunehmend positives Potenzial. Der RSI (14 Tage) bei 51,09 zeigt eine neutrale, aber keineswegs überkaufte Situation, sodass keine unmittelbare Korrekturgefahr besteht. Der MACD ist mit 0,07 technisch betrachtet zwar leicht bearish, das Momentum jedoch insgesamt abflachend und nah an einer möglichen Umkehr.

Signifikant ist, dass der aktuelle Kurs von 28,94 USD deutlich oberhalb der wichtigen Unterstützungszone bei 28,27 USD liegt, was als robuste Absicherungsmarke für neue Engagements betrachtet werden kann. Die kurzfristige Struktur profitiert zudem vom 20-Tage-Durchschnitt (28,77 USD) als Stärke-Indikator, mit der Chance auf einen nachhaltigen Test des nächsten technischen Widerstandsniveaus bei 29,28 USD. Obwohl mittelfristige gleitende Durchschnitte (50-, 100- und 200-Tage) leicht abwärts geneigt sind, scheinen sich hier nach dem Konsolidierungstrend attraktive Einstiegskorridore für risikobewusste Anleger zu eröffnen.

Die technische Gesamtlage indiziert – getragen von neutralen bis leicht bullishen Signalen und einer ausgeprägten Unterstützung – ein Einstiegspotenzial vor einem möglichen Turnaround-Szenario.

Fundamentalanalyse

Fundamental überzeugt BP vor allem durch seine Fähigkeit, auch im Umfeld volatiler Energiepreise beachtliche Ertragskraft zu demonstrieren. Der Umsatz 2024 lag bei beeindruckenden 185,41 Mrd. USD, der operative Cashflow belief sich auf beachtliche 27,3 Mrd. USD, und das EBITDA erreichte 38,0 Mrd. USD. Das Unternehmen generierte im vergangenen Jahr einen underlying RC Profit von 8,92 Mrd. USD.

Hervorzuheben ist die strategische Schärfung des Geschäftsmodells: BP erhöht seit 2025 konsequent die Investitionen in das margenstarke Öl- und Gasgeschäft (nunmehr 10 Mrd. USD p.a.), während Ausgaben für erneuerbare Projekte auf die profitabelsten Optionen fokussiert und gesenkt werden. Damit wird die finanzielle Basis zukunftssicher gestärkt – ein Faktor, den viele institutionelle Investoren explizit wertschätzen.

Mit einem prognostizierten Forward-KGV von 9,03 und einer attraktiven Dividendenrendite von mehr als 6,5 % positioniert sich BP im Peer-Vergleich als günstig bewerteter Substanzwert. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,30 spricht ebenfalls für einen moderaten Bewertungsabschlag zum Sektor, der angesichts des Gewinnpotenzials und starker Bilanzqualität als günstig bezeichnet werden darf.

Strukturelle Stärken wie die global integrierte Wertschöpfungskette, eine starke Marke und ein nachweislich resilienter Cashflow machen BP zu einem verlässlichen Ankerwert – insbesondere für Flaggschiff-Portfolios im Energiesektor.

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen Tagesumsatz von 12,2 Mio. Aktien an der NYSE gehört BP zu den international am aktivsten gehandelten Energiewerten. Die breite Streuung des Aktienkapitals unter institutionellen Investoren und die sehr hohe Liquidität an den Leitbörsen stellen sicher, dass Einstiege und Exits zu marktgerechten Preisen jederzeit möglich sind. Das vergleichsweise niedrige Beta von 0,38 belegt dabei eine unterdurchschnittliche Volatilität – ein klares Signal für Investoren, die auf Stabilität Wert legen, ohne die Chance auf attraktive Kursbewegungen zu verpassen.

Die hohe Liquidität ermöglicht zudem eine dynamische Neubewertung im Vorfeld von Unternehmensereignissen oder fundamentalen Katalysatoren, was dem Gesamtbild zusätzliche Attraktivität verleiht.

Katalysatoren und Positiver Ausblick

Der Ausblick für BP plc im Jahr 2025 ist von mehreren, sich gegenseitig verstärkenden Wachstumstreibern geprägt:

  • Fokussierung auf Profitabilität: Die strategische Umschichtung der Investitionen auf die margenstärksten Segmente sowie eine konsequente Kostensenkung (0,8 Mrd. USD in 2024) schaffen die Basis für erhöhte Gewinnmargen.
  • Aktienrückkäufe in Höhe von 1,75 Mrd. USD für Q4 2024 sowie der Fortbestand dieser Programme signalisieren tiefes Management-Vertrauen und unterstützen die Kursentwicklung zusätzlich.
  • Neue Großprojekte wie Tangguh UCC oder Joint Ventures (Arcius Energy mit XRG) eröffnen Zugang zu lukrativen Märkten und stärken die Ertragsbasis nachhaltig.
  • Robuste Dividendenpolitik: Mit einer Rendite um 6,6 % bleibt BP einer der attraktivsten Dividendenzahler – gerade im europäischen Kontext, wo Substanz und verlässliche Einkommenserträge zunehmend nachgefragt sind.
  • Wachstumsdynamik in der Upstream-Produktion: Ein Plus von 2 % bei geförderten Barrel-Äquivalenten unterstreicht operative Exzellenz und Zugang zu hochwertigen Rohstoffquellen.
  • ESG-Bewusstsein und transparente Governance: Trotz der Reduzierung der Investitionen in erneuerbare Energien bleibt BP in den Bereichen Umweltmanagement, Governance und gesellschaftlichem Engagement stark positioniert – eine Kombination, die von vielen institutionellen Anlegern positiv bewertet wird.

Zusätzlich unterstützen makroökonomische Faktoren wie eine stabilere Rohölpreisentwicklung, die erwartete Fortsetzung einer global steigenden Energienachfrage sowie regulatorische Rahmenbedingungen, die hohe Cashflow-Generierung belohnen.

Investmentstrategien – Einstiegsszenarien

Kurzfristig

Die nähere technische Konstellation mit Unterstützung auf aktuellem Level sowie das Potenzial eines neuen Impulses bei Ankündigung weiterer Aktienrückkäufe bietet kurzfristig orientierten Anlegern eine hervorragende Ausgangslage. Ein Einstieg nahe der Unterstützungszone um 28,27 USD scheint aus Chancen-Risiko-Sicht besonders interessant.

Mittelfristig

Das anhaltende Restrukturierungsprogramm, kombiniert mit erwarteten Fortschritten bei den Großprojekten und einem möglichen Rebound des Ölpreises, machen mittelfristige Investments (6-18 Monate) besonders attraktiv. Die Aktienbewertung bleibt im Sektorenvergleich moderat, während anstehende Quartalszahlen und potenzielle Dividendenanhebungen als Katalysatoren fungieren könnten.

Langfristig

Für den langfristigen Portfolioaufbau spricht insbesondere die wieder verstärkte strategische Ausrichtung auf das traditionelle Kerngeschäft, ergänzt durch gezielte Zukäufe im Rohstoff- und Energie-Downstream. Die Nachhaltigkeit der Kapitalrendite, die solide Bilanz, eine starke Dividenden-Politik und vor allem der kontinuierliche Zugang zu neuen Förderquellen bieten langfristig hervorragende Perspektiven im Energiemarkt.

Für österreichische Anleger bietet BP damit einen attraktiven Mix aus stabiler Wertentwicklung, substanzorientierter Bilanz, hohen laufenden Erträgen und internationalem Wachstumspotenzial – komplementär zu anderen Branchenwerten im Depot.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um BP zu betrachten?

Zusammenfassend sprechen handfeste Argumente für ein erneutes, verstärktes Interesse an BP plc. Die jüngste unterdurchschnittliche Kursentwicklung eröffnet strategische Einstiegsfenster zu günstigen Bewertungskennzahlen, während die robuste Kapitalausstattung, substanzielle Dividendenrendite und die Fokussierung auf nachhaltige Profitabilität eindeutig für einen nachhaltigen Aufwärtstrend sprechen. Die makroökonomischen und branchenspezifischen Rahmenbedingungen, gepaart mit einer starken operativen Basis und attraktiven Aktionärsprogrammen, heben BP plc derzeit deutlich von vielen Wettbewerbern ab.

Wer also nach einer Gelegenheit sucht, in einen international führenden integrierten Energietitel mit überzeugender Fundamentalausstattung und ausgeprägtem Turnaroundpotenzial einzusteigen, sollte BP plc dieses Jahr besonders aufmerksam beobachten – denn die Zeichen deuten klar auf eine attraktive, substanzgetriebene Investmentchance hin.

Die strategische Positionierung, das attraktive Bewertungsniveau und die laufenden Transformationsimpulse machen BP plc zu einer erstklassigen Option für Anleger, die im Energiesektor von hoher Substanz und robustem Dividendenpotenzial profitieren wollen und dabei auf eine überzeugende Kombination aus Stabilität und Wachstumschancen setzen.

Wie kauft man BP-Aktien in AT?

Mit wenigen Klicks können Sie heute sicher und unkompliziert BP-Aktien online über einen regulierten Broker erwerben. Hierzu stehen Ihnen grundsätzlich zwei Wege offen: den direkten Kauf von BP-Aktien (sogenannter Spot- oder Kassakauf) oder das Trading über Differenzkontrakte (CFDs) auf BP. Während Sie beim Kassakauf Anteilseigner mit Dividendenrechten werden, eröffnen CFDs zusätzliche Flexibilität durch Hebelwirkung und Short-Positionen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen beide Methoden anschaulich. Einen Vergleich bekannter Broker und deren Konditionen für Anleger in Österreich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Spotkauf von BP-Aktien (Kassakauf)

Beim Spotkauf erwerben Sie reale BP-Aktien über die Börse und werden Miteigentümer am Unternehmen. Dies empfiehlt sich besonders für langfristig orientierte Anleger, die von Kurssteigerungen und Dividendenzahlungen profitieren möchten. Bei in Österreich beliebten Online-Brokern fallen für einen Aktienspotkauf üblicherweise fixe Ordergebühren zwischen 2 € und 10 € pro Kauf an – im Schnitt etwa 5 €.

icon

Beispiel

Nehmen wir an, der aktuelle BP-Kurs an der NYSE liegt bei 28,94 USD (ca. 26,70 EUR bei 1 EUR = 1,084 USD). Mit einer Investition von 1.000 EUR und einer Ordergebühr von 5 EUR könnten Sie etwa 37 BP-Aktien erwerben (1.000 EUR - 5 EUR = 995 EUR; 995 EUR / 26,70 EUR ≈ 37 Aktien).

✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Aktienkurs um 10 %, sind Ihre Anteile nun rund 1.100 EUR wert.
Ergebnis: +100 EUR Bruttogewinn, also +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.
Dividenden würden noch zusätzlich ausgezahlt.

Handel mit BP-CFDs

CFDs (Contracts for Difference) sind sogenannte Differenzkontrakte, mit denen Sie auf kurzfristige Kursbewegungen der BP-Aktie spekulieren können – sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse, ohne die Aktie tatsächlich zu besitzen. Beim CFD-Handel entstehen Kosten durch den sogenannten Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie eine tägliche Finanzierungsgebühr, wenn Sie die Position über Nacht halten.

icon

Beispiel

Sie eröffnen eine CFD-Position auf BP mit 1.000 EUR Einsatz und einem Hebel von 5:1. Damit bewegen Sie am Markt ein Volumen von 5.000 EUR.

✔️ Gewinnszenario:
Steigt die BP-Aktie um 8 %, entspricht dies dank Hebel einem Gewinn von 40 % (8 % × 5).
Ergebnis: +400 EUR Gewinn auf Ihre anfänglich eingesetzten 1.000 EUR (vor Gebühren).

Wichtige Hinweise zur Brokerwahl

Vergleichen Sie vor jeder Investition die Gebührenstruktur und die Handelsbedingungen der verschiedenen Broker – sowohl für den klassischen Aktienkauf als auch für CFDs. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und Risiken, die zu Ihrem persönlichen Anlageziel und Risikoprofil passen sollten. Eine übersichtliche Gegenüberstellung empfehlenswerter Broker speziell für österreichische Anleger finden Sie weiter unten auf dieser Seite. So treffen Sie die für sich optimale Wahl.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von BP-Aktien

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für BP
Markt analysierenBeobachten Sie den globalen Ölmarkt sowie die Entwicklung der Rohstoffpreise, da diese direkten Einfluss auf die BP-Aktie nehmen. Orientieren Sie sich am aktuellen Analystenkursziel und bewerten Sie die laufende strategische Neuausrichtung von BP.
Geeignete Handelsplattform wählenWählen Sie einen österreichischen Broker, der Zugang zur NYSE oder LSE bietet, niedrige Gebühren verrechnet und den Handel in EUR unterstützt, um Währungsrisiken besser zu steuern.
Investitionsbudget festlegenDefinieren Sie ein realistisches Budget, das Ihrem persönlichen Risikoprofil entspricht. Beachten Sie dabei die moderate Volatilität der BP-Aktie und berücksichtigen Sie eine Streuung, um mögliche Schwankungen gut abzufedern.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)Für langfristig orientierte österreichische Anleger bietet BP attraktive Dividendenrenditen und das Potenzial einer Kurssteigerung durch die jüngste strategische Neuausrichtung; kurzfristige Anleger sollten technische Unterstützungszonen nutzen.
Nachrichten & Finanzergebnisse regelmäßig verfolgenHalten Sie sich über Quartalszahlen, Dividendentermine und größere Projekte von BP auf dem Laufenden, um auf marktbewegende Ereignisse schnell reagieren zu können.
Risikomanagement einsetzenNutzen Sie Stop-Loss-Orders sowie regelmäßige Portfolioüberwachung, um eventuelle Kursrückgänge abzusichern und profitieren Sie von der niedrigen Korrelation der BP-Aktie gegenüber dem Gesamtmarkt (Beta 0,38).
Zum optimalen Zeitpunkt verkaufenÜberlegen Sie, ob der optimale Verkaufszeitpunkt in Phasen hoher Ölpreise, nach Kurserholungen oder vor wichtigen politischen/regulatorischen Entscheidungen liegt und realisieren Sie Gewinne entsprechend Ihrer persönlichen Ziele.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für BP
Beobachten Sie den globalen Ölmarkt sowie die Entwicklung der Rohstoffpreise, da diese direkten Einfluss auf die BP-Aktie nehmen. Orientieren Sie sich am aktuellen Analystenkursziel und bewerten Sie die laufende strategische Neuausrichtung von BP.
Geeignete Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für BP
Wählen Sie einen österreichischen Broker, der Zugang zur NYSE oder LSE bietet, niedrige Gebühren verrechnet und den Handel in EUR unterstützt, um Währungsrisiken besser zu steuern.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für BP
Definieren Sie ein realistisches Budget, das Ihrem persönlichen Risikoprofil entspricht. Beachten Sie dabei die moderate Volatilität der BP-Aktie und berücksichtigen Sie eine Streuung, um mögliche Schwankungen gut abzufedern.
Strategie wählen (kurz-/langfristig)
📝 Konkreter Tipp für BP
Für langfristig orientierte österreichische Anleger bietet BP attraktive Dividendenrenditen und das Potenzial einer Kurssteigerung durch die jüngste strategische Neuausrichtung; kurzfristige Anleger sollten technische Unterstützungszonen nutzen.
Nachrichten & Finanzergebnisse regelmäßig verfolgen
📝 Konkreter Tipp für BP
Halten Sie sich über Quartalszahlen, Dividendentermine und größere Projekte von BP auf dem Laufenden, um auf marktbewegende Ereignisse schnell reagieren zu können.
Risikomanagement einsetzen
📝 Konkreter Tipp für BP
Nutzen Sie Stop-Loss-Orders sowie regelmäßige Portfolioüberwachung, um eventuelle Kursrückgänge abzusichern und profitieren Sie von der niedrigen Korrelation der BP-Aktie gegenüber dem Gesamtmarkt (Beta 0,38).
Zum optimalen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für BP
Überlegen Sie, ob der optimale Verkaufszeitpunkt in Phasen hoher Ölpreise, nach Kurserholungen oder vor wichtigen politischen/regulatorischen Entscheidungen liegt und realisieren Sie Gewinne entsprechend Ihrer persönlichen Ziele.

Die neuesten Nachrichten über BP

BP erhöht 2025 die Öl- und Gasinvestitionen auf 10 Milliarden USD jährlich und reduziert das Engagement in Erneuerbare. Der Vorstand hat eine strategische Neuausrichtung beschlossen, die eine signifikante Kapitalverschiebung von zuvor 7 Milliarden USD auf nunmehr 1,5-2 Milliarden USD für erneuerbare Energien vorsieht und so die Profitabilität des Kerngeschäfts fokussiert. Dieses Bekenntnis könnte kurzfristig für mehr Stabilität und erhöhte Margen sorgen und ist auch aus der Sicht österreichischer Analysten relevant, da zahlreiche BP-Produkte, etwa Treibstoffe, Schmierstoffe und Energielösungen in Österreich erhältlich sind und der Konzern somit indirekt die Versorgungssicherheit stärkt.

Die starke Dividendenrendite von aktuell 6,59% (USD) ist ein anhaltender Magnet für einkommensorientierte Investoren. Mit einer jährlichen Dividendenausschüttung von 1,92 USD pro Aktie und einer Ex-Dividende am 16. Mai 2025 positioniert sich BP auch für österreichische Anleger weiterhin als attraktive Ertragsquelle, vor allem angesichts der anhaltend niedrigen Zinsen im Euroraum. Die solide Ausschüttung wird weiterhin aus den kräftigen Cashflows des traditionellen Energiesektors gespeist. Steuerliche Aspekte für österreichische Doppelbesteuerung und Kapitalertragssteuern bleiben zu beachten, doch bleibt die Aktie für beide – institutionelle wie private Anleger – grundsätzlich zugänglich.

Das laufende Aktienrückkaufprogramm über 1,75 Milliarden USD unterstützt den Aktienkurs und das Investorenvertrauen. Im Rahmen der jüngsten Kapitalrückführungen zeigt BP finanzielle Stärke und signalisiert dem Markt Optimismus hinsichtlich der eigenen Bewertung. Für österreichische Marktteilnehmer ist dies insofern bedeutsam, als Aktienrückkäufe oftmals den Gewinn je Aktie erhöhen und somit das Kursniveau sowie die Attraktivität für internationale Anleger, einschließlich jener aus Österreich, verbessern können.

Die operative Performance bleibt dank eines starken Cashflows von 27,3 Milliarden USD für 2024 bemerkenswert robust. Ungeachtet der zuletzt schwächeren Raffineriemargen und leicht unter den Erwartungen liegenden Quartalsergebnissen stützt der hohe operative Cashflow weiterhin die strategischen Initiativen und finanziert Investitionen sowie Dividenden. Dies ist insbesondere für die Versorgung und Energiepreisstabilität in Märkten wie Österreich relevant, in denen BP zu den führenden Anbietern gehört.

BP setzt mit 10 genehmigten Großprojekten und einer neuen Gaspartnerschaft mit XRG weiterhin auf internationales Wachstum. Mit neuen Upstream-Projekten, etwa Tangguh UCC in Indonesien, und der Gründung des Joint Ventures Arcius Energy mit XRG manifestiert BP seine Ambitionen, auch im internationalen Energiemarkt und speziell im Gasbereich zu expandieren. Da Österreich einen hohen Anteil an Gasimporten aufweist und BP mit Erdgasprodukten präsent ist, profitiert die regionale Versorgung indirekt von diesen weltweiten Initiativen, was die mittel- bis langfristige Standfestigkeit des Geschäfts in Zentral- und Osteuropa weiter unterstützt.

FAQ

What is the latest dividend for BP stock?

Die BP-Aktie zahlt aktuell eine Dividende: Für 2024 betrug die Jahresdividende 1,92 USD je Aktie. Das letzte Ex-Dividenden-Datum war der 16. Mai 2025. Die Quartalsdividende liegt derzeit bei 0,48 USD je Aktie. BP verfolgt weiterhin eine großzügige Ausschüttungspolitik und überzeugt mit einer stabilen Dividendenhistorie, was die Aktie für Einkommensinvestoren besonders attraktiv macht.

What is the forecast for BP stock in 2025, 2026, and 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 28,94 USD ergibt sich für Ende 2025 ein Prognosewert von 37,62 USD, für Ende 2026 von 43,41 USD und für Ende 2027 von 57,88 USD. Die Energiebranche erlebt dank hoher Nachfrage und strategischer Investitionen eine solide Dynamik. Analysten heben das attraktive Risiko-Rendite-Profil und die starke Marktstellung von BP hervor.

Should I sell my BP shares?

Das Halten von BP-Aktien bleibt aus fundamentaler Sicht weiterhin interessant. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten aufgrund strategischer Anpassungen punktet das Unternehmen durch hohe Cashflows, eine starke Bilanz und ein aktives Aktienrückkaufprogramm. Die attraktive Dividendenrendite und die führende Position im globalen Energiesektor sprechen für BP – langfristig könnten Aktionäre von der Neuausrichtung profitieren.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus BP-Aktien in Österreich besteuert?

Für österreichische Privatanleger unterliegen Dividenden und Kursgewinne aus BP-Aktien dem österreichischen Kapitalertragsteuersatz von 27,5 %. Da BP britisch ist, wird die britische Quellensteuer meist auf 0–15 % reduziert, kann aber auf die österreichische Steuer angerechnet werden. Es gibt keine speziellen steuerschonenden Vorsorgeprodukte (wie etwa eine KESt-Befreiung), die für BP-Aktien in AT verfügbar wären.

What is the latest dividend for BP stock?

Die BP-Aktie zahlt aktuell eine Dividende: Für 2024 betrug die Jahresdividende 1,92 USD je Aktie. Das letzte Ex-Dividenden-Datum war der 16. Mai 2025. Die Quartalsdividende liegt derzeit bei 0,48 USD je Aktie. BP verfolgt weiterhin eine großzügige Ausschüttungspolitik und überzeugt mit einer stabilen Dividendenhistorie, was die Aktie für Einkommensinvestoren besonders attraktiv macht.

What is the forecast for BP stock in 2025, 2026, and 2027?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 28,94 USD ergibt sich für Ende 2025 ein Prognosewert von 37,62 USD, für Ende 2026 von 43,41 USD und für Ende 2027 von 57,88 USD. Die Energiebranche erlebt dank hoher Nachfrage und strategischer Investitionen eine solide Dynamik. Analysten heben das attraktive Risiko-Rendite-Profil und die starke Marktstellung von BP hervor.

Should I sell my BP shares?

Das Halten von BP-Aktien bleibt aus fundamentaler Sicht weiterhin interessant. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten aufgrund strategischer Anpassungen punktet das Unternehmen durch hohe Cashflows, eine starke Bilanz und ein aktives Aktienrückkaufprogramm. Die attraktive Dividendenrendite und die führende Position im globalen Energiesektor sprechen für BP – langfristig könnten Aktionäre von der Neuausrichtung profitieren.

Wie werden Dividenden und Kursgewinne aus BP-Aktien in Österreich besteuert?

Für österreichische Privatanleger unterliegen Dividenden und Kursgewinne aus BP-Aktien dem österreichischen Kapitalertragsteuersatz von 27,5 %. Da BP britisch ist, wird die britische Quellensteuer meist auf 0–15 % reduziert, kann aber auf die österreichische Steuer angerechnet werden. Es gibt keine speziellen steuerschonenden Vorsorgeprodukte (wie etwa eine KESt-Befreiung), die für BP-Aktien in AT verfügbar wären.

Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten