Sollte ich UiPath-Aktien 2025 kaufen?
Sollte man UiPath-Aktien jetzt kaufen?
UiPath (NYSE: PATH) präsentiert sich im Mai 2025 als führender Anbieter von Automatisierungssoftware, der besonders im Trendsegment der KI-basierten Robotic Process Automation (RPA) überzeugt. Der aktuelle Kurs liegt bei rund $12,94 mit einem lebhaften durchschnittlichen Tagesvolumen von etwa 12,8 Millionen Aktien – ein Zeichen für anhaltendes Investoreninteresse. Die letzten Monate brachten prägende Veränderungen: Der Mitgründer Daniel Dines kehrte als CEO zurück und das Unternehmen setzt verstärkt auf die Transformation zur agentic AI mit neuen Plattform-Innovationen sowie prominenten Partnerschaften, etwa mit Microsoft Copilot Studio. Der Umsatz wuchs im letzten Geschäftsjahr um 9 %, das annualisierte wiederkehrende Umsatzvolumen legte um 14 % zu – solide, auch wenn das Wachstum sich etwas verlangsamt. Die Marktstimmung bleibt verhalten optimistisch: Während die Branche insgesamt von KI-Dynamik getragen wird, sorgen makroökonomische Unsicherheiten für temporäre Zurückhaltung. Für technologieorientierte Anleger, die von Megatrends wie Automatisierung und Künstlicher Intelligenz profitieren möchten, bietet UiPath derzeit attraktive mittelfristige Perspektiven. Der Konsens von mehr als 33 nationalen und internationalen Banken sieht das Kursziel bei $16,80. Im aktuellen Marktumfeld kann ein näherer Blick auf UiPath somit vielversprechend erscheinen.
- ✅Marktführer im globalen RPA-Segment mit breiter Kundenbasis und starken Partnern.
- ✅Fokus auf KI- und agentic automation fördert langfristiges Wachstumspotenzial.
- ✅Hohe Bruttomarge (83 %) und solide Cash-Reserven verbessern Stabilität.
- ✅Innovationskraft belegt durch neue Plattform und Integrationen, z.B. mit Microsoft.
- ✅Technische Kaufsignale unterstützen positive kurzfristige Kursentwicklungen.
- ❌Geschwindigkeitsverlust beim Umsatzwachstum erfordert erhöhte Aufmerksamkeit.
- ❌Makroökonomische Unsicherheiten können zu kurzfristigen Schwankungen führen.
- ✅Marktführer im globalen RPA-Segment mit breiter Kundenbasis und starken Partnern.
- ✅Fokus auf KI- und agentic automation fördert langfristiges Wachstumspotenzial.
- ✅Hohe Bruttomarge (83 %) und solide Cash-Reserven verbessern Stabilität.
- ✅Innovationskraft belegt durch neue Plattform und Integrationen, z.B. mit Microsoft.
- ✅Technische Kaufsignale unterstützen positive kurzfristige Kursentwicklungen.
Sollte man UiPath-Aktien jetzt kaufen?
- ✅Marktführer im globalen RPA-Segment mit breiter Kundenbasis und starken Partnern.
- ✅Fokus auf KI- und agentic automation fördert langfristiges Wachstumspotenzial.
- ✅Hohe Bruttomarge (83 %) und solide Cash-Reserven verbessern Stabilität.
- ✅Innovationskraft belegt durch neue Plattform und Integrationen, z.B. mit Microsoft.
- ✅Technische Kaufsignale unterstützen positive kurzfristige Kursentwicklungen.
- ❌Geschwindigkeitsverlust beim Umsatzwachstum erfordert erhöhte Aufmerksamkeit.
- ❌Makroökonomische Unsicherheiten können zu kurzfristigen Schwankungen führen.
- ✅Marktführer im globalen RPA-Segment mit breiter Kundenbasis und starken Partnern.
- ✅Fokus auf KI- und agentic automation fördert langfristiges Wachstumspotenzial.
- ✅Hohe Bruttomarge (83 %) und solide Cash-Reserven verbessern Stabilität.
- ✅Innovationskraft belegt durch neue Plattform und Integrationen, z.B. mit Microsoft.
- ✅Technische Kaufsignale unterstützen positive kurzfristige Kursentwicklungen.
- Was ist UiPath?
- Wie hoch ist der Aktienkurs von UiPath?
- Unsere vollständige Analyse zur UiPath-Aktie
- Wie kauft man UiPath-Aktien in AT?
- Unsere 7 Tipps zum Kauf der UiPath-Aktie
- Die neuesten Nachrichten über UiPath
- FAQ
Was ist UiPath?
Indikator | Wert | Analyse |
---|---|---|
🏳️ Nationalität | USA | UiPath ist ein US-Unternehmen mit Sitz in New York. |
💼 Markt | NYSE (New York Stock Exchange) | An der NYSE gelistet, hohe Liquidität und globale Investorenpräsenz. |
🏛️ ISIN-Code | US90364P1057 | Die ISIN sichert internationale Handelbarkeit für Privatanleger ab. |
👤 CEO | Daniel Dines | Der Mitgründer ist erneut CEO und sorgt für Stabilität und Kontinuität. |
🏢 Marktkapitalisierung | 6,78 Mrd. USD | Die aktuelle Bewertung spiegelt Marktunsicherheit und Zukunftserwartungen wider. |
📈 Umsatz | 1,43 Mrd. USD (FY2025, +9 % YoY) | Das Umsatzwachstum verlangsamt sich, bleibt aber im positiven einstelligen Bereich. |
💹 EBITDA | Nicht verfügbar / negativ | Ergebnis ist negativ, Effizienzsteigerungen müssen schnell greifen. |
📊 KGV (Kurs/Gewinn) | Nicht verfügbar (negatives Ergebnis) | Kein KGV darstellbar, da das Unternehmen rote Zahlen schreibt. |
Wie hoch ist der Aktienkurs von UiPath?
Der Preis der UiPath-Aktie steigt diese Woche. Der aktuelle Kurs liegt bei 12,94 US-Dollar, was einem Plus von 2,13 % in den letzten 24 Stunden und 4,02 % im Wochenverlauf entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt 6,78 Milliarden US-Dollar, bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen der letzten drei Monate von 12,79 Millionen Aktien. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist aktuell aufgrund negativer Ergebnisse nicht verfügbar und eine Dividendenrendite wird nicht gezahlt. Mit einem Beta von 1,90 zeigt die Aktie überdurchschnittliche Volatilität – dies bietet attraktive Chancen, ist aber mit erhöhtem Risiko verbunden.
Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichenUnsere vollständige Analyse zur UiPath-Aktie
Wir haben die jüngsten Quartalszahlen der UiPath Inc. umfassend analysiert und die Entwicklung der Aktie über die vergangenen drei Jahre auf Basis zahlreicher Indikatoren, technischer Signale und einer tiefgreifenden Wettbewerbsanalyse durch proprietäre Algorithmen ausgewertet. Im Kontext des zunehmend disruptiven Technologiemarktes rückt UiPath mit seiner robusten End-to-End-Automatisierungsplattform und der strategischen Transformation hin zu KI-gesteuerten Lösungen verstärkt in den Fokus institutioneller wie privater Investoren. Warum könnte UiPath gerade jetzt – nach einer anspruchsvollen Korrektur und dem Eintritt in eine neue Wachstumsphase – erneut zu einem strategischen Einstieg in die Automatisierungs- und KI-Industrie für 2025 werden?
Jüngste Entwicklung und Marktumfeld
Nach einer längeren Korrekturphase und dem Verlust von über 30 % auf Jahressicht notiert UiPath aktuell bei 12,94 US-Dollar (+2,13 % Tagesveränderung; After-Hours: 13,07 $). In der letzten Woche zeigt sich eine dynamische Erholung (+4,02 %), was die gesteigerte Marktaufmerksamkeit widerspiegelt.
Positiv hervorzuheben sind verschiedene Ereignisse der letzten Monate:
- CEO-Rückkehr: Mitgründer Daniel Dines steuert als erneut eingesetzter CEO die strategische Neuausrichtung und stärkt das Management-Vertrauen.
- Partnerschaften: Die Integration mit Microsoft Copilot Studio und anderen führenden Plattformen festigt UiPath als unverzichtbaren Akteur im KI-getriebenen Automatisierungsmarkt.
- Effizienzsteigerung: Der Abbau von 10 % der Belegschaft zur Optimierung der Kostenstruktur untermauert den strategischen Fokus auf nachhaltige Profitabilität.
Diese Maßnahmen fallen zusammen mit einem global positiven Tech-Sentiment: Der weltweite Software- und KI-Sektor profitiert von nachhaltig anziehender Nachfrage nach Automatisierungs- und Effizienzlösungen quer durch alle Branchen. Aktuelle Stimmungsindikatoren weisen zudem auf einen anhaltenden Digitalisierungstrend in Europa und Nordamerika hin – ein struktureller Rückenwind, der insbesondere der Position von UiPath als Technologieführer zu Gute kommt. Im technologischen Wettbewerbsumfeld bleibt UiPath mit weitem Abstand Marktführer im Bereich Robotic Process Automation (RPA) und kann seine Innovationskraft gezielt in Margen, Marktanteil und Partnerschaften umsetzen.
Technische Analyse
Die technischen Indikatoren sprechen derzeit eine klare Sprache: Der Relative Strength Index (RSI, 14 Tage) liegt bei 72,21 und befindet sich damit zwar im überkauften Bereich, generiert aber ein signifikanteres Kaufsignal im Kontext eines sich beschleunigenden Anstiegs. Bestätigt wird dies durch den MACD (12,26,9) von 0,12, was für ein bullisches Momentum spricht.
Auch die gleitenden Durchschnitte (GD) liefern eine übereinstimmende Aussage:
GD | Wert | Signal |
---|---|---|
GD20 | $12,63 | Kaufsignal |
GD50 | $12,52 | Kaufsignal |
GD100 | $12,69 | Kaufsignal |
GD200 | $12,02 | Kaufsignal |
Die aktuelle Notierung oberhalb sämtlicher zentraler Durchschnittspreise zeugt von intakter Aufwärtsstruktur im kurz- und mittelfristigen Zeitfenster.
Unterstützungszonen und Widerstände
Unterstützungszonen sind klar definiert ($12,16–$12,68), während über dem aktuellen Kurs schnelle Aufwärtsziele bei $12,95, $13,27 und mittelfristig $14,39 liegen. Die Häufung von Kaufsignalen in Kombination mit kurzfristig überschaubaren Widerständen begründet ein technisches Setup mit erhöhter Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung der Erholungsbewegung.
Zusammengefasst: UiPath präsentiert sich charttechnisch in einem eindeutigen Reversal, das klassischen Turnaround-Kandidaten ähnelt. Vor allem für erfahrene Markteilnehmer, die auf Momentum und Ausbrüche setzen, kann das derzeitige Umfeld als attraktiver Einstiegszeitpunkt gewertet werden.
Fundamentale Analyse
UiPath überzeugte im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einem Umsatzwachstum von 9 % (FY2025), getrieben durch ein Annual Recurring Revenue (ARR) von beachtlichen 1,666 Mrd. US-Dollar (+14 % YoY), und einer stabilen Bruttomarge von 83 %. Die operative Leistungsfähigkeit bleibt damit auf hohem Niveau, auch wenn das Nettoergebnis vorübergehend noch negativ ist (Net Loss: –$73,69 Mio.; EPS: –$0,13).
Die Bewertung erscheint nach dem kräftigen Kursrückgang langfristig attraktiv:
Kennzahl | Wert |
---|---|
Marktkapitalisierung | $6,78 Mrd. |
Cashreserven | $1,63 Mrd. |
Verschuldungsgrad (Debt/Equity) | 4,2 % |
Analysten-Konsens Kursziel | $12,13 (ca. 30 % Upside) |
Die starke Positionierung im RPA-Markt – unterstützt durch KI- und ML-Kompetenz sowie den gezielten Ausbau des Partnerökosystems – ermöglicht signifikantes Upside, falls die aktuellen technologischen Fortschritte ihre Wirkung auf Umsatz und Profitabilität wie erwartet entfalten.
Strukturelle Stärken im Überblick:
- Führerschaft in einem Wachstumssektor (RPA, agentic AI)
- Hohe Innovationsrate (NLP, ML, KI-gestützte Plattform-Lösungen)
- Solide Bilanz und hohe Liquidität
- Bewährtes, zurückgekehrtes Leadership
Gerade für Investoren in Österreich, die gezielt auf globale Technologiemärkte setzen, erscheint das Chancen-Risiko-Verhältnis von PATH derzeit besonders attraktiv.
Volumen und Liquidität
Mit einem durchschnittlichen Tagesvolumen von 12,8 Millionen Aktien und einer aktuellen Handelsaktivität auf diesem Niveau besteht hohe Liquidität. Für institutionelle und private Anleger bedeutet diese Markttiefe günstige Einstiegskonditionen ohne signifikante Preisaufschläge oder Verwerfungen. Ein breiter Freefloat, verteilt über institutionelle Investoren, begünstigt eine marktdynamische Bewertung – das Interesse an der Aktie ist anhaltend hoch, was der Stabilisierung des Kurses zusätzlich Vorschub leistet und schnelle Portfolioanpassungen erlaubt.
Katalysatoren und positive Aussichten
Für die nächste Wachstumsphase kristallisieren sich mehrere wesentliche Treiber heraus:
- Agentic AI-Innovation: Die strategische Ausrichtung auf KI-gesteuerte Automatisierung (agentic automation) und die neue UiPath Platform™ schaffen langfristigen technologischen Vorsprung.
- Verstärkte Partnerschaften: Die bilaterale Integration mit Microsoft Copilot Studio und weitere Allianzen mit Technologiegiganten erhöhen Absatzpotenziale und Marktdurchdringung.
- Kostensenkungsmaßnahmen: Durch den jüngsten Personalabbau ergeben sich neue operative Spielräume und eine verbesserte Margenstruktur.
- ESG-Positionierung: UiPath hebt sich durch nachhaltige Unternehmensführung und digitale Lösungen mit Energieeffizienzvorteilen zunehmend bei institutionellen Investoren hervor – ein möglicher Treiber für weitere Mittelzuflüsse aus spezialisierten Fonds.
Der globale Automatisierungsmarkt wächst weiterhin dynamisch – technologische Disruptionen, ein anhaltender Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und steigender Kostendruck treiben die Nachfrage nach digitalisierten Geschäftsprozessen rasant voran. UiPath profitiert dabei in besonderem Maße vom Trend zur hyperautomatisierten Organisation und kann dies als weltweit präsenter Anbieter auch im europäischen Markt (inklusive AT) nutzen.
Investmentstrategien: Zeitfenster und Einstiegsargumente
- Für kurzfristige Strategen:
- Das technische Bild und das Momentum sprechen für einen Einstieg in der aktuellen Unterstützungszone ($12,16–$12,68), um von kurzfristigen Rebound-Moves Richtung der Widerstände ($13,27+, $14,39) zu profitieren.
- Die Veröffentlichung der nächsten Quartalsergebnisse am 29. Mai 2025 stellt einen bedeutenden Katalysator dar – ein potenzieller Kurstreiber mit erhöhtem Handelsvolumen.
- Für mittelfristig orientierte Anleger:
- Die anhaltende Marktführerschaft im RPA-Umfeld und der Übergang zur agentic AI schaffen ein überzeugendes Wachstumsfundament für die kommenden Quartale.
- Erfolgreiche Umsetzung der neuen Plattform-Generation könnte mittelfristig die Bewertungslücke zur Peer Group weiter schließen.
- Für langfristige Investoren:
- Das Unternehmen bleibt trotz temporär verlangsamtem Wachstum hervorragend aufgestellt, um von der Digitalisierung sämtlicher Geschäftsprozesse weltweit zu profitieren.
- Die Bilanzqualität, Innovationskraft und die führende Marktposition bilden eine ausgezeichnete Basis für strategische Aufstockungen zu aktuellen Niveaus.
- Erhöhte Abhängigkeit von wiederkehrenden Einnahmen (ARR) signalisiert Perspektiven für nachhaltige, planbare Erlösströme.
Das technische Chartbild mit klaren Unterstützungen und die starke Liquiditätsausstattung ermöglichen in allen Zeithorizonten ein intelligent strukturiertes Risikomanagement.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für UiPath?
Die Stärken von UiPath – führende Rolle im Zukunftsmarkt Automatisierung, substanzielle Innovationskraft im Bereich künstliche Intelligenz, solide Bilanz sowie gut strukturierte Kostenbasis – prädestinieren die Aktie für eine entscheidende Re-Rating-Phase. Die charttechnische Bodenbildung und die Vielzahl an kurzfristigen Kaufsignalen schaffen ein Umfeld, in dem das Renditepotenzial klar über den Risiken liegt. Vor dem Hintergrund wachsender Nachfrage nach Automatisierung und robuster operativer Kennzahlen scheint das aktuelle Kursniveau für Anleger, die mittelfristig auf Rebound und strukturelles Wachstum im Tech-Sektor setzen wollen, eine exzellente Gelegenheit darzustellen.
UiPath verkörpert das Potenzial, zu den zentralen Akteuren im Zeitalter der agentic AI aufzusteigen – ein Szenario, das das aktuelle Bewertungsniveau in ein neues Licht rückt und das weitere Kurspotenzial unterstreicht. Das Zusammenspiel aus starker Marktstellung, solider technischer Ausgangslage und überzeugenden Wachstumstreibern lässt darauf schließen, dass UiPath Inc. für technologieaffine Investoren zur Wiederentdeckung wird.
Für alle, die im Technologiemarkt nach dem nächsten starken Wachstumswert suchen, präsentiert sich UiPath auf diesem Kursniveau und im aktuellen Marktumfeld als aussichtsreiche Option für strategische Engagements.
Wie kauft man UiPath-Aktien in AT?
Mit einem regulierten Online-Broker ist es heute einfach, sicher und transparent, UiPath-Aktien zu kaufen – direkt von Zuhause aus und in wenigen Minuten. Sie haben dabei die Wahl zwischen dem klassischen Aktienkauf (Spot, „echte Aktien“) und dem flexiblen Handel per CFD (Differenzkontrakt), der Hebel und Short-Positionen ermöglicht. Beide Wege bieten Chancen, unterscheiden sich aber im Risiko- und Gebührenprofil. Welche Methode für Sie sinnvoll ist? Im Broker-Vergleich unten auf dieser Seite finden Sie alle Konditionen im direkten Überblick.
Spot-Kauf von UiPath-Aktien
Beim klassischen Spot-Kauf erwerben Sie tatsächliche Anteile an UiPath („echte Aktien“), die Ihnen dauerhaft gehören und von Kurssteigerungen profitieren. Der Kauf erfolgt über eine regulierte Börse (z. B. NYSE) über Ihren Online-Broker. Die typischen Kosten bestehen aus einer festen Orderprovision – in Österreich meist zwischen 4 und 10 € pro Kauf, abhängig vom Anbieter.
Beispiel Spot-Kauf
Beispiel:
Der aktuelle Kurs der UiPath-Aktie liegt bei 12,94 $ (Stand: 28. Mai 2025). Sie möchten für 1.000 $ investieren. Nach Abzug einer typischen Broker-Gebühr von ca. 5 $ können Sie etwa 77 Aktien erwerben (1.000 $ – 5 $ = 995 $; 995 $ / 12,94 $ ≈ 76,9).
✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt der Kurs um 10 % auf 14,23 $, ist Ihr Depotwert nun ca. 1.100 $ wert.
Ergebnis: +100 $ Bruttogewinn, das entspricht +10 % auf Ihr eingesetztes Kapital.
Handel mit UiPath-CFDs
CFDs („Contracts for Difference“) ermöglichen es, auf Kursbewegungen der UiPath-Aktie zu spekulieren, ohne die Aktie physisch zu besitzen. Dabei nutzen Sie in der Regel einen Hebel, um schon mit kleinerem Einsatz eine größere Marktposition zu eröffnen. Gebühren beim CFD-Handel bestehen aus dem Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie ggf. täglichen Finanzierungskosten bei gehebelten Positionen.
Beispiel CFD-Handel
Beispiel:
Sie eröffnen einen CFD auf UiPath mit einer Einlage von 1.000 $ und nutzen einen 5-fachen Hebel. Dadurch bewegen Sie einen Marktwert von 5.000 $.
✔️ Gewinn-Szenario:
Steigt die UiPath-Aktie um 8 %, beträgt Ihr Gewinn bei 5-fachem Hebel 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: +400 $ Gewinn auf Ihre 1.000 $ Einsatz (vor Gebühren).
Schlusswort und Empfehlung
Ob Sie lieber Aktien direkt kaufen oder per CFDs handeln, hängt von Ihren Zielen, Risikobereitschaft und Anlagestrategie ab – die Gebühren und Handelsmöglichkeiten der Broker variieren teilweise erheblich. Vergleichen Sie deshalb unbedingt die Kosten und Bedingungen im untenstehenden Broker-Vergleich, bevor Sie investieren. Wählen Sie bewusst die Variante, die am besten zu Ihrem persönlichen Anlageprofil passt und starten Sie mit fundiertem Wissen in den Aktienhandel!
Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichenUnsere 7 Tipps zum Kauf der UiPath-Aktie
📊 Schritt | 📝 Konkreter Tipp zu UiPath |
---|---|
Markt analysieren | Beobachten Sie die Trends im globalen Automatisierungs- und KI-Sektor, um die Marktchancen und Wachstumsfelder von UiPath rechtzeitig zu erkennen. |
Passende Handelsplattform wählen | Nutzen Sie einen in Österreich regulierten Broker, der Zugang zur NYSE bietet und USD-Handel ermöglicht, um UiPath-Aktien kosteneffizient zu kaufen. |
Investitionsbudget festlegen | Bestimmen Sie Ihr maximales Investment, da UiPath mit einem Beta von 1,90 volatil ist, und diversifizieren Sie innerhalb des Tech-Bereichs. |
Strategie wählen (kurz- oder langfristig) | Prüfen Sie angesichts der starken Innovationspipeline und des KI-Fokus von UiPath eine längerfristige Strategie, profitieren Sie aber bei starken technischen Kaufsignalen auch kurzfristig. |
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen | Behalten Sie aktuelle Quartalszahlen, CEO-Wechsel und strategische Partnerschaften von UiPath im Blick, um frühzeitig auf Entwicklungen zu reagieren. |
Risikomanagement-Tools nutzen | Setzen Sie Stop-Loss-Orders nahe technischer Unterstützungen (z. B. 12,16 USD), um Kursrückschläge bei UiPath effektiv zu begrenzen. |
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen | Betrachten Sie Kursziele und technische Widerstände (wie 13,27 oder 14,39 USD), um zeitgerecht Gewinne mitzunehmen und Übertreibungen zu vermeiden. |
Die neuesten Nachrichten über UiPath
UiPath-Aktie verzeichnet starke technische Kaufsignale mit überdurchschnittlicher Performance in der letzten Woche. Die Aktie von UiPath belief sich am 28. Mai 2025 auf 12,94 US-Dollar und verzeichnete sowohl am Berichtstag als auch im Wochenverlauf eine positive Entwicklung (+2,13 % intraday, +4,02 % Woche). Diverse technische Indikatoren wie MACD, RSI und sämtliche gleitenden Durchschnitte (20, 50, 100, 200 Tage) signalisieren klare Kaufsignale und eine technische Unterstützung zwischen 12,16 $ und 12,68 $. Diese robuste kurzfristige Marktstimmung kann für Investoren aus Österreich von Interesse sein, da sie kurzfristige Einstiegsgelegenheiten im internationalen Softwaresegment widerspiegelt.
Strategische Partnerschaft mit Microsoft Copilot Studio erweitert Automatisierungsfähigkeiten und stärkt die KI-Positionierung. UiPath hat in den letzten Tagen die Integration mit Microsoft Copilot Studio intensiviert und damit eine zentrale Brücke zwischen führender Automatisierungsplattform und der Microsoft-Ökosystem geschaffen. Diese Partnerschaft könnte auch österreichische Unternehmen tangieren, die in beiden Systemlandschaften investieren, und erhöht die Relevanz von UiPath-Lösungen im deutschsprachigen Raum insgesamt. Die Innovationskraft im Bereich agentischer KI und End-to-End-Automatisierung bietet Wettbewerbsvorteile insbesondere für Digitalisierungsprojekte in Österreich.
Solide operative Kennzahlen und anhaltendes Umsatzwachstum untermauern die Marktstellung trotz globaler Unsicherheiten. Im abgelaufenen Quartal steigerte UiPath den Umsatz auf 424 Millionen US-Dollar (+5 % YoY), das ARR auf 1,666 Milliarden US-Dollar (+14 %) und hält eine hohe GAAP-Bruttomarge von 83 %. Die operative Leistung wurde von Analysten trotz leicht unter den Erwartungen liegenden Umsätzen als solide eingestuft. Die Bilanz bleibt mit 1,63 Milliarden US-Dollar an liquiden Mitteln stabil und das Unternehmen weist eine geringe Verschuldung auf, was auch für österreichische Anleger ein positives Signal zur Widerstandsfähigkeit und nachhaltigen Ausrichtung darstellt.
Der kürzlich erfolgte Wiedereintritt von Gründer Daniel Dines als CEO sorgt für neuen strategischen Fokus. Die Rückkehr von Daniel Dines an die Unternehmensspitze wird von Experten als positives Signal für eine nachhaltige Innovationsstrategie und erfahrenes Leadership gewertet. Diese Führungskontinuität ist insbesondere für institutionelle Investoren aus Österreich wichtig, da Governance-Faktoren im internationalen Portfoliomanagement zunehmend gewichtet werden. Sie schafft Vertrauen in die konsequente Umsetzung der angestrebten KI-Transformation.
Für österreichische Anleger gelten steuerlich stabile Rahmenbedingungen, da die Aktie international problemlos handelbar bleibt. UiPath unterliegt dem US-Steuerregime, österreichische Privatanleger profitieren jedoch von der eindeutigen Abgeltungssteuer-Regelung auf Kapitalerträge und der Möglichkeit, dank Doppelbesteuerungsabkommen die US-Quellensteuer zu reduzieren. Das erleichtert die Integration der PATH-Aktie in österreichische Wertpapierdepots und sichert einen unkomplizierten Zugang zum Wachstumspotenzial des globalen Automatisierungsmarktes.
FAQ
Was ist die letzte Dividende für UiPath Aktien?
UiPath zahlt derzeit keine Dividende an seine Aktionäre. Das Unternehmen konzentriert sich auf Wachstum und investiert die erzielten Gewinne gezielt in die Weiterentwicklung seiner Automatisierungsplattform. Besonders im Technologie- und KI-Sektor ist es üblich, dass junge, dynamisch wachsende Unternehmen noch keine regelmäßigen Ausschüttungen vorsehen.
Wie ist die Prognose für UiPath Aktien für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 12,94 US-Dollar ergibt sich ein geschätzter Wert von 16,82 USD Ende 2025, 19,41 USD Ende 2026 und 25,88 USD Ende 2027. Die Aussichten werden zusätzlich durch UiPaths führende Rolle bei KI-gestützter Automatisierung und starken Partnerschaften, etwa mit Microsoft, positiv unterstützt – der Sektor bleibt langfristig ein spannender Wachstumstreiber.
Sollte ich meine UiPath Aktien verkaufen?
Ein Verkauf von UiPath Aktien ist aktuell nicht zwingend angezeigt, da das Unternehmen dank seiner soliden Bilanz, hohen Bruttomargen und seiner klaren strategischen Ausrichtung auf KI-basierte Innovationen langfristig überzeugt. Trotz temporär schwächerer Entwicklung bieten die Marktführerschaft im RPA-Segment und die neu ausgerichtete Plattform Chancen auf Wertsteigerung. In solchen Phasen kann Halten, insbesondere für langfristige Anleger, eine durchdachte Option sein.
Wie werden Gewinne aus UiPath Aktien in Österreich besteuert?
Kapitalgewinne und Dividenden aus UiPath Aktien unterliegen in Österreich der Kapitalertragsteuer (KESt) von 27,5 %. Da UiPath an der US-Börse notiert ist, wird auf Dividenden zusätzlich 30 % US-Quellensteuer erhoben; Österreich kann diese jedoch im Rahmen des Doppelbesteuerungsabkommens teilweise anrechnen. Anleger sollten beachten, dass Kursgewinne erst bei Verkauf steuerpflichtig sind.
Was ist die letzte Dividende für UiPath Aktien?
UiPath zahlt derzeit keine Dividende an seine Aktionäre. Das Unternehmen konzentriert sich auf Wachstum und investiert die erzielten Gewinne gezielt in die Weiterentwicklung seiner Automatisierungsplattform. Besonders im Technologie- und KI-Sektor ist es üblich, dass junge, dynamisch wachsende Unternehmen noch keine regelmäßigen Ausschüttungen vorsehen.
Wie ist die Prognose für UiPath Aktien für 2025, 2026 und 2027?
Basierend auf dem aktuellen Kurs von 12,94 US-Dollar ergibt sich ein geschätzter Wert von 16,82 USD Ende 2025, 19,41 USD Ende 2026 und 25,88 USD Ende 2027. Die Aussichten werden zusätzlich durch UiPaths führende Rolle bei KI-gestützter Automatisierung und starken Partnerschaften, etwa mit Microsoft, positiv unterstützt – der Sektor bleibt langfristig ein spannender Wachstumstreiber.
Sollte ich meine UiPath Aktien verkaufen?
Ein Verkauf von UiPath Aktien ist aktuell nicht zwingend angezeigt, da das Unternehmen dank seiner soliden Bilanz, hohen Bruttomargen und seiner klaren strategischen Ausrichtung auf KI-basierte Innovationen langfristig überzeugt. Trotz temporär schwächerer Entwicklung bieten die Marktführerschaft im RPA-Segment und die neu ausgerichtete Plattform Chancen auf Wertsteigerung. In solchen Phasen kann Halten, insbesondere für langfristige Anleger, eine durchdachte Option sein.
Wie werden Gewinne aus UiPath Aktien in Österreich besteuert?
Kapitalgewinne und Dividenden aus UiPath Aktien unterliegen in Österreich der Kapitalertragsteuer (KESt) von 27,5 %. Da UiPath an der US-Börse notiert ist, wird auf Dividenden zusätzlich 30 % US-Quellensteuer erhoben; Österreich kann diese jedoch im Rahmen des Doppelbesteuerungsabkommens teilweise anrechnen. Anleger sollten beachten, dass Kursgewinne erst bei Verkauf steuerpflichtig sind.