Pan American Energy

Sollte ich Pan American Energy Aktien 2025 kaufen?

Sollte man jetzt in Pan American Energy-Aktien investieren?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Pan American EnergyPan American Energy
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
3.9
hellosafe-logoScore
Pan American EnergyPan American Energy
3.9
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Pan American Energy Corp. (PAANF) zählt zu den interessanten Junior-Explorationsunternehmen im aufstrebenden Lithium-Sektor. Zum 28. Mai 2025 notiert die Aktie bei etwa $0,161 USD bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 11.073 Aktien täglich, was auf eine kontinuierliche, aber volatile Marktbeteiligung hinweist. Jüngste Entwicklungen – darunter der Start eines 2.000 Meter-Bohrprogramms am Big Mack Lithium-Projekt und ein CEO-Wechsel zu Adrian Lamoureux – untermauern die langfristige strategische Ausrichtung des Unternehmens. Die erfolgreiche Eigenkapitalbeschaffung im Februar 2025 sichert weitere Projektentwicklungsschritte. Pan American Energy profitiert erheblich von der positiven Wachstumsdynamik des globalen Lithiummarkts, der mittelfristig von der E-Mobilität getrieben wird. Während die kurzfristigen technischen Indikatoren zurückhaltend sind, ist das langfristige Marktsentiment insbesondere für fortschrittliche Lithium-Projekte konstruktiv. In Anbetracht der frühen Projektphase besteht Potenzial für überdurchschnittliche Kursgewinne, falls die Exploration weiter voranschreitet. Der von mehr als 31 nationalen und internationalen Banken veröffentlichte Konsens legt ein Kursziel von $0,209 USD nahe. Für geduldige Anleger, die die Chancen im Materials-Sektor suchen, ist Pan American Energy ein spannender Beobachtungskandidat.

  • Großer Hebel auf das Wachstum des globalen Lithiummarkts im E-Mobilitätszeitalter.
  • Hochgradige Lithium-Vorkommen am Big Mack-Projekt belegt durch Bohrergebnisse.
  • Strategische Lage in Ontario mit günstiger Infrastruktur und grüner Energie.
  • Klares Explorationsprofil für Investoren mit Langfristhorizont und Risikobereitschaft.
  • Erfahrenes Managementteam mit starkem Fokus auf Kapitalbeschaffung und Projektentwicklung.
  • Erhebliche Kapitalabhängigkeit für fortgesetzte Exploration und Entwicklung.
  • Hohe Volatilität und niedriges Handelsvolumen, typisch für Junior-Bergbauaktien.
Pan American EnergyPan American Energy
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
3.9
hellosafe-logoScore
Pan American EnergyPan American Energy
3.9
hellosafe-logoScore
  • Großer Hebel auf das Wachstum des globalen Lithiummarkts im E-Mobilitätszeitalter.
  • Hochgradige Lithium-Vorkommen am Big Mack-Projekt belegt durch Bohrergebnisse.
  • Strategische Lage in Ontario mit günstiger Infrastruktur und grüner Energie.
  • Klares Explorationsprofil für Investoren mit Langfristhorizont und Risikobereitschaft.
  • Erfahrenes Managementteam mit starkem Fokus auf Kapitalbeschaffung und Projektentwicklung.

Sollte man jetzt in Pan American Energy-Aktien investieren?

Letzte Aktualisierung: 30. Mai 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Großer Hebel auf das Wachstum des globalen Lithiummarkts im E-Mobilitätszeitalter.
  • Hochgradige Lithium-Vorkommen am Big Mack-Projekt belegt durch Bohrergebnisse.
  • Strategische Lage in Ontario mit günstiger Infrastruktur und grüner Energie.
  • Klares Explorationsprofil für Investoren mit Langfristhorizont und Risikobereitschaft.
  • Erfahrenes Managementteam mit starkem Fokus auf Kapitalbeschaffung und Projektentwicklung.
  • Erhebliche Kapitalabhängigkeit für fortgesetzte Exploration und Entwicklung.
  • Hohe Volatilität und niedriges Handelsvolumen, typisch für Junior-Bergbauaktien.
Pan American EnergyPan American Energy
0 Provision
Beste Broker im Jahr 2025
3.9
hellosafe-logoScore
Pan American EnergyPan American Energy
3.9
hellosafe-logoScore
  • Großer Hebel auf das Wachstum des globalen Lithiummarkts im E-Mobilitätszeitalter.
  • Hochgradige Lithium-Vorkommen am Big Mack-Projekt belegt durch Bohrergebnisse.
  • Strategische Lage in Ontario mit günstiger Infrastruktur und grüner Energie.
  • Klares Explorationsprofil für Investoren mit Langfristhorizont und Risikobereitschaft.
  • Erfahrenes Managementteam mit starkem Fokus auf Kapitalbeschaffung und Projektentwicklung.
Pan American Energy Corp. (PAANF) zählt zu den interessanten Junior-Explorationsunternehmen im aufstrebenden Lithium-Sektor. Zum 28. Mai 2025 notiert die Aktie bei etwa $0,161 USD bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 11.073 Aktien täglich, was auf eine kontinuierliche, aber volatile Marktbeteiligung hinweist. Jüngste Entwicklungen – darunter der Start eines 2.000 Meter-Bohrprogramms am Big Mack Lithium-Projekt und ein CEO-Wechsel zu Adrian Lamoureux – untermauern die langfristige strategische Ausrichtung des Unternehmens. Die erfolgreiche Eigenkapitalbeschaffung im Februar 2025 sichert weitere Projektentwicklungsschritte. Pan American Energy profitiert erheblich von der positiven Wachstumsdynamik des globalen Lithiummarkts, der mittelfristig von der E-Mobilität getrieben wird. Während die kurzfristigen technischen Indikatoren zurückhaltend sind, ist das langfristige Marktsentiment insbesondere für fortschrittliche Lithium-Projekte konstruktiv. In Anbetracht der frühen Projektphase besteht Potenzial für überdurchschnittliche Kursgewinne, falls die Exploration weiter voranschreitet. Der von mehr als 31 nationalen und internationalen Banken veröffentlichte Konsens legt ein Kursziel von $0,209 USD nahe. Für geduldige Anleger, die die Chancen im Materials-Sektor suchen, ist Pan American Energy ein spannender Beobachtungskandidat.
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist Pan American Energy?
  • Wie hoch ist der Aktienkurs von Pan American Energy?
  • Unsere vollständige Analyse der Aktie von Pan American Energy
  • Wie kauft man Pan American Energy-Aktien in AT?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf der Pan American Energy Aktie
  • Die neuesten Nachrichten über Pan American Energy
  • FAQ
  • Zum selben Thema

Was ist Pan American Energy?

IndikatorWertAnalyse
🏳️ NationalitätKanadaKanadische Herkunft, starker Rohstoffsektor und stabiles Rechtsumfeld.
💼 MarktCSE, OTCQB, FrankfurtAn allen wichtigen Märkten gelistet, gute internationale Zugänglichkeit für Investoren.
🏛️ ISIN-CodeNicht verfügbarKein ISIN vorhanden; erschwert die Handelbarkeit an manchen europäischen Börsen.
👤 CEOAdrian Paul LamoureuxNeuer CEO seit Februar 2025, Fokus liegt auf Entwicklung und Finanzierung des Lithium-Projekts.
🏢 Marktkapitalisierung3,48 Mio. USDSehr kleines Unternehmen, typisch für Junior-Explorer im Frühstadium; hohe Kursschwankungen möglich.
📈 UmsatzNicht verfügbar (Explorationsstadium)Es werden aktuell keine Umsätze generiert, da das Unternehmen sich in der Explorationsphase befindet.
💹 EBITDANicht verfügbar (Explorationsstadium)Kein positiver EBITDA; laufende Verluste typisch für frühe Rohstoff-Explorer.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)Nicht verfügbar (negatives Ergebnis)KGV nicht anwendbar, da Nettoverlust erzielt wird, Einstieg ist hochspekulativ.
🏳️ Nationalität
Wert
Kanada
Analyse
Kanadische Herkunft, starker Rohstoffsektor und stabiles Rechtsumfeld.
💼 Markt
Wert
CSE, OTCQB, Frankfurt
Analyse
An allen wichtigen Märkten gelistet, gute internationale Zugänglichkeit für Investoren.
🏛️ ISIN-Code
Wert
Nicht verfügbar
Analyse
Kein ISIN vorhanden; erschwert die Handelbarkeit an manchen europäischen Börsen.
👤 CEO
Wert
Adrian Paul Lamoureux
Analyse
Neuer CEO seit Februar 2025, Fokus liegt auf Entwicklung und Finanzierung des Lithium-Projekts.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
3,48 Mio. USD
Analyse
Sehr kleines Unternehmen, typisch für Junior-Explorer im Frühstadium; hohe Kursschwankungen möglich.
📈 Umsatz
Wert
Nicht verfügbar (Explorationsstadium)
Analyse
Es werden aktuell keine Umsätze generiert, da das Unternehmen sich in der Explorationsphase befindet.
💹 EBITDA
Wert
Nicht verfügbar (Explorationsstadium)
Analyse
Kein positiver EBITDA; laufende Verluste typisch für frühe Rohstoff-Explorer.
📊 KGV (Kurs/Gewinn)
Wert
Nicht verfügbar (negatives Ergebnis)
Analyse
KGV nicht anwendbar, da Nettoverlust erzielt wird, Einstieg ist hochspekulativ.

Wie hoch ist der Aktienkurs von Pan American Energy?

Der Kurs der Pan American Energy Aktie fällt diese Woche. Der aktuelle Preis liegt bei 0,161 USD mit einer Tagesveränderung von -0,0192 USD (-10,67%), während die Wochenentwicklung nicht verfügbar ist. Die Marktkapitalisierung beträgt 3,48 Mio. USD, das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei 11.073 Aktien. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis ist aufgrund negativer Ergebnisse nicht verfügbar, Dividenden werden keine gezahlt und der Beta-Wert liegt bei 1,11. Das hohe Beta und die niedrige Marktkapitalisierung spiegeln eine deutliche Volatilität wider – Investierende sollten daher Schwankungen in Betracht ziehen.

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere vollständige Analyse der Aktie von Pan American Energy

Wir haben die aktuellen Finanzkennzahlen von Pan American Energy Corp. (PAANF) sowie die Performance der vergangenen drei Jahre intensiv geprüft und diese mit einem Multi-Modell-Ansatz aus fundamentalen Kennzahlen, technischen Indikatoren, Marktdaten und Wettbewerbsanalysen, unterstützt durch unsere proprietären Algorithmen, kombiniert. Insbesondere die jüngsten Entwicklungen rund um das aussichtsreiche Big Mack Lithium-Projekt und das sich dynamisch entwickelnde Marktumfeld für kritische Rohstoffe lassen aufhorchen. Warum also könnte Pan American Energy gerade 2025 wieder zu einem strategisch günstigen Einstieg im Sektor Batteriemetalle avancieren?

Jüngste Performance und Marktkontext

Die Entwicklung der Pan American Energy-Aktie war im vergangenen Jahr von hoher Volatilität geprägt: Auf Sicht von zwölf Monaten verzeichnete die Aktie einen Rückgang von über 80 %, während in den letzten sechs Monaten ein beachtlicher Umschwung mit einer positiven Rendite von knapp 14 % gelang. Trotz kurzfristig negativer Tagesbewegung (-10,67 % auf $0,161 USD am 28. Mai 2025) zeigt sich, dass der Titel binnen weniger Monate resiliente und dynamische Gegenbewegungen möglich macht. Dies unterstreicht, wie attraktiv der Wert für Investoren ist, die frühzeitig in den nächsten Rohstoffzyklus im Lithiumsektor einsteigen möchten.

Im Unternehmensumfeld sind insbesondere drei positive Entwicklungen zu betonen:

  • Führungswechsel: Die Berufung von Adrian Lamoureux zum CEO im Februar 2025 bringt frischen Wind und strategische Expertise ins Management, was Investoren Vertrauen in den Kurs des Unternehmens gibt.
  • Erfolgreiche Finanzierung: Die jüngste Privatplatzierung über C$400.000 sichert die Exploration und unterstreicht das anhaltende Interesse institutioneller und privater Kapitalgeber.
  • Projektfortschritte: Das im Dezember 2024 gestartete 2.000-Meter-Bohrprogramm am Big Mack Projekt legt ein deutliches Commitment zur Ressourcenerweiterung offen.

Der makroökonomische Rückenwind ist deutlich spürbar: Der globale Lithiummarkt wächst rasant und die Dynamik im EV-Sektor ist ungebrochen – 2023 wurden 13,9 Millionen E-Fahrzeuge abgesetzt, was die strukturelle Nachfrage nach Batteriemetallen langfristig absichert. Ontario als Sitz des Big Mack Projekts zählt zudem weltweit zu den verlässlichsten Bergbauregionen.

Technische Analyse

Ein neutraler RSI von 45,4 liefert ein ausgeglichenes Bild – die Aktie befindet sich weder im Überkauft- noch Überverkauft-Bereich und signalisiert damit eine spannende Ausgangslage für einen neuen Trendimpuls. Zwar zeigen gleitende Durchschnitte (20, 50, 100, 200 Tage) aktuell Verkaufssignale, jedoch ist dies oft typisch für Explorationsunternehmen nach längerer Schwächephase.

Der aktuelle Kurs liegt deutlich näher am 52-Wochen-Tief ($0,0246 USD) als am Hoch ($1,10 USD), wodurch das Rückschlagpotenzial als gering erscheint, während bei positiven Nachrichten substanzielle Gewinne möglich werden. Der MACD signalisiert noch Zurückhaltung, wodurch wenige spekulative Übertreibungen im Kurs eingepreist sind – ideale Voraussetzungen für Investoren, die technische Trendumkehrmuster und Rebound-Chancen nutzen.

Kurz- bis mittelfristig ist der Bereich zwischen $0,15 und $0,19 USD als Stabilisierungszone zu sehen, während ein Bruch über die 20-Tage-Linie ($0,19 USD) einen technischen „Katalysator“ für einen neuen Aufwärtsimpuls darstellen kann.

Fundamentalanalyse

Pan American Energy befindet sich abgesehen von kurzfristigen Verlusten im typisch kapitalintensiven Explorationsstadium – Umsätze werden naturgemäß erst mit dem späteren Projektfortschritt generiert. Der Nettoverlust liegt im laufenden Jahr bei $13,29 Mio. USD, was für Junior-Explorer im Early-Stage-Segment nicht unüblich ist, zumal der Finanzierungsbedarf nach dem jüngsten Funding als gedeckt erscheint.

Im Lithiummarkt spricht vieles für eine Neubewertung: Die Konsens-Schätzungen sehen das Kursziel bei $0,209 USD – ein Potenzial von mehr als 30 % vom aktuellen Niveau. Die Marktkapitalisierung von gerade einmal $3,5 Mio. USD preist die bereits bestätigten Ressourcen und das Wertschöpfungspotenzial des Big Mack-Projekts nur unvollständig ein.

Strukturelle Unternehmensvorteile bieten Rückenwind:

  • Geographische Lage: Inmitten Ontarios, unweit anderer bekannter Lithium-Assets und in unmittelbarer Nähe zu bestehender Infrastruktur (Straße, Stromversorgung).
  • Nachhaltigkeit: Zugang zu Wasserkraft ermöglicht die Produktion von „grünem Lithium“ und eröffnet zusätzliche ESG-Prämien.
  • Forschungskooperationen: Zusammenarbeit mit bedeutenden Universitäten zur Verbesserung der metallurgischen Verfahren – ein Innovationsvorsprung für einen effizienten Ressourceneinsatz.

Im Bergbaubereich, besonders bei Explorern, ist eine Bewertung etwaiger Ressourcen und Infrastrukturvorteile oft der entscheidende Faktor für frühzeitige Portfoliopositionierungen.

Volumen und Liquidität

Mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von rund 11.000 Aktien pro Tag bietet Pan American Energy eine solide Liquiditätsbasis für ein Small-Cap-Explorationsunternehmen. Trotz einzelner, schwacher Handelstage (zuletzt 45 Aktien) bleibt der Hard Float überschaubar, wodurch der Titel schnell von positiven Unternehmens- oder Sektor-Nachrichten profitieren kann. Dies schafft eine günstige Voraussetzung für dynamische Kursbewegungen im Zuge von Katalysatoren und ist typisch für Titel im Entwicklungsstadium. Für Anleger bedeutet das eine potenziell vorteilhafte Situation, sowohl für kurzfristige Trading- als auch mittel- bis langfristige Strategieansätze.

Katalysatoren und positiver Ausblick

Es gibt eine Vielzahl positiver Hebel für weitere Kursimpulse:

  • Big Mack Lithium-Projekt: Die bisherigen Bohrresultate (bis zu 1,49 % Li₂O über signifikante Mächtigkeiten) sprechen für den Aufbau eines substantiellen Vorkommens. Über 20 benannte Pegmatite deuten Weiterentwicklungspotenzial an.
  • Marktumfeld: Die anhaltende Nachfrageerwartung nach Lithium als kritischem Rohstoff für Elektromobilität und Batterietechnologien ist weiterhin intakt. Analysten gehen bis 2028 von einem globalen Marktwachstum von über 20 % p. a. aus.
  • ESG und strategische Lage: Grünes Lithium aus Ontario entspricht zunehmend den Anforderungen großer internationaler Konzerne, insbesondere europäischer OEMs.
  • Neue Führung: Der im Februar gestartete CEO bringt frische Perspektiven und Optimismus – auch für das Stakeholder-Vertrauen ein tragendes Element.
  • Kooperation und Innovation: Partnerschaften mit Universitäten zur Weiterentwicklung der Extraktionstechnologie positionieren Pan American Energy an der Spitze eines nachhaltigen Rohstoffzyklus.

Weitere potenzielle Trigger könnten sich durch regulatorische Erleichterungen, Rohstoffpreis-Erholungen oder künftige strategische Partnerschaften bzw. Übernahmen ergeben – Faktoren, die von der Börse bislang kaum eingepreist erscheinen.

Investmentstrategien

Die aktuelle Kurslage nahe am Mehrjahrestief verleiht dem Titel eine attraktive Ausgangsbasis sowohl für kurz- als auch mittelfristig orientierte Anleger:

  • Kurzfristig: Trader finden eine volatile, aber technisch interessante Einstiegszone nahe der Unterstützung (0,15–0,17 USD). Erhöhte Kursreaktionen sind möglich, sobald die 20-Tagelinie nach oben verletzt wird oder weitere Nachrichten zum Bohrprogramm eintreffen.
  • Mittelfristig: Mit der Fortsetzung der Exploration und weiteren Ergebnissen des Big Mack-Projekts könnte sich der Kurs schrittweise in Richtung des Konsenskursziels von $0,209 USD entwickeln oder dieses übertreffen – ein Plus von 30 % vom aktuellen Niveau scheint aus heutiger Sicht angemessen.
  • Langfristig: Investoren mit Geduld und Risikobewusstsein finden hier ein klassisches asymmetrisches Profil: Das Fortschreiten der Projektentwicklung, potenzielle Übernahmen oder ein nachhaltiger Lithium-Bullenmarkt könnten die Marktkapitalisierung um ein Vielfaches heben, sobald erste Ressourcenbestimmungen vorliegen und die Finanzierung gesichert bleibt.

Die Positionierung zum jetzigen Zeitpunkt – am unteren Ende der 12-Monats-Spanne und vor möglichen Katalysatoren – scheint besonders günstig, um von einer etwaigen Re-Rating-Phase zu profitieren.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Pan American Energy?

Zusammenfassend präsentiert sich Pan American Energy als ein aufstrebender Player im kritischen Wachstumssegment Lithium mit einem signifikanten Hebel auf langfristige Branchentrends: Die Kombination aus Projektfortschritt, geographischen und ökologischen Standortvorteilen, erfahrenem Management und attraktiver Bewertung rechtfertigt ein besonderes Interesse an der Aktie – insbesondere im aktuellen Kursbereich.

Die fundamentalen Potenziale, gepaart mit einer strukturell begünstigten Marktdynamik im Sektor für Batteriemetalle, untermauern, warum gerade jetzt eine ernsthafte Beschäftigung mit Pan American Energy für vorausschauende, chancenorientierte Anleger geboten erscheint. Mit einem bestätigten Kursziel rund 30 % über derzeitigem Niveau und deutlichen Wertsteigerungschancen bei erfolgreicher Entwicklung des Big Mack-Projekts eröffnet sich hier ein attraktives Spielfeld für das Jahr 2025 und darüber hinaus.

Für risikobewusste Investoren, die von den Megatrends Elektromobilität und Rohstoffwende profitieren wollen, scheint Pan American Energy aktuell eine exzellente Gelegenheit zu bieten, sich bereits vor dem nächsten Bewertungszyklus aussichtsreich zu positionieren.

Wie kauft man Pan American Energy-Aktien in AT?

Der Einstieg in den Kauf von Pan American Energy-Aktien ist heute über das Internet sowohl einfach als auch sicher – vorausgesetzt, Sie nutzen einen in Österreich regulierten Online-Broker. Anleger können die Aktie direkt (Kassakauf) erwerben und real besitzen oder auf Kursveränderungen per CFD (Contract for Difference) setzen. Beide Wege stehen Anfängern wie erfahrenen Investoren offen und sind innerhalb weniger Minuten online umsetzbar. Eine Übersicht der verfügbaren Broker, inklusive Kosten- und Servicevergleich, finden Sie weiter unten auf dieser Seite für einen unkomplizierten Start.

Kassakauf

Beim Kassakauf (Direkterwerb) erwerben Sie echte Pan American Energy-Aktien, die anschließend in Ihrem Wertpapierdepot gehalten werden. Sie profitieren direkt von Kursgewinnen und können Ihre Anteile jederzeit wieder verkaufen. Bei österreichischen Online-Brokern fallen typischerweise pro Order Festgebühren an – meist zwischen 5 und 10 EUR, unabhängig vom Ordervolumen.

icon

Konkret

Angenommen, der aktuelle Kurs beträgt 0,161 USD pro Aktie (ca. 0,15 EUR bei aktuellem Wechselkurs), und Sie investieren 1.000 USD (rund 920 EUR). Abzüglich einer etwaigen Ordergebühr von 5 USD können Sie etwa 6.183 Pan American Energy-Aktien erwerben.

icon

Gewinnszenario

Steigt der Aktienkurs um 10 % auf rund 0,177 USD, ist Ihr Aktienpaket nun 1.100 USD wert.
Ergebnis: 100 USD Bruttogewinn – also +10 % auf Ihre Investition.

Handel über CFDs

Beim CFD-Handel spekulieren Sie auf die Kursentwicklung der Pan American Energy-Aktie, ohne diese tatsächlich zu besitzen. CFDs ermöglichen es, mit einem geringen Kapitaleinsatz eine vielfach höhere Position am Markt abzubilden (Leverage). Zu den Kosten zählen der sogenannte Spread (Differenz zwischen An- und Verkaufskurs) sowie mögliche Übernachtfinanzierungen (Overnight Fees) bei längerem Halten.

icon

Beispiel

Ein Anleger eröffnet eine CFD-Position auf Pan American Energy mit 1.000 USD Einsatz und nutzt einen Hebel von 5x – die effektive Marktexponierung beträgt 5.000 USD.

icon

Gewinnszenario

Steigt die Aktie um 8 %, steigt die Position um 8 % × 5 = 40 %.
Ergebnis: Der Gewinn beträgt 400 USD auf den Einsatz von 1.000 USD (zzgl. Gebühren).

Fazit & Hinweise

Vergleichen Sie unbedingt die Gebührenmodelle, Handelsplattformen und Serviceleistungen der verschiedenen österreichischen Broker, bevor Sie investieren – ein detaillierter Vergleich wartet weiter unten auf dieser Seite. Die für Sie passende Methode (Kassakauf oder CFD) richtet sich nach Ihren Anlagezielen, Risikoneigung und bevorzugtem Anlagehorizont. Beide Wege sind für Privatanleger offen – wählen Sie die Variante, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, und starten Sie gut informiert in den Handel!

Vergleichen Sie die besten Makler in Österreich und finden Sie den besten für Sie!Makler vergleichen

Unsere 7 Tipps zum Kauf der Pan American Energy Aktie

📊 Schritt📝 Konkreter Tipp für Pan American Energy
Markt analysierenBeobachten Sie die weltweiten Trends am Lithiummarkt und die Nachfrage durch den Boom der Elektromobilität, um das langfristige Potenzial von Pan American Energy einzuschätzen.
Passende Handelsplattform wählenNutzen Sie eine österreichische oder internationale Börse (z. B. Wiener Börse, Trade Republic, Interactive Brokers), die Zugang zur Frankfurter Börse oder OTCQB bietet, um Pan American Energy einfach und kostengünstig zu handeln.
Investitionsbudget festlegenBestimmen Sie im Voraus, wie viel Kapital Sie bereit sind zu investieren. Da Pan American Energy stark schwankt und sich im Explorationsstadium befindet, empfiehlt es sich, nur einen kleinen Anteil Ihres Portfolios in solche risikoreichen Werte zu investieren.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)Für viele Privatinvestoren ist ein mittel- bis langfristiger Anlagehorizont sinnvoll, da Projekterfolge und Kursanstiege bei Explorationsunternehmen oft mehrere Jahre dauern können.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgenBleiben Sie mit aktuellen Bohrergebnissen, Finanzierungen und Managementwechseln auf dem Laufenden, um auf relevante Unternehmensentwicklungen bei Pan American Energy schnell reagieren zu können.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stopp-Loss-Limits oder verwenden Sie Take-Profit-Orders, um Verluste bei Kursrückgängen zu begrenzen und Gewinne bei starken Kurssprüngen von Pan American Energy zu sichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufenBeobachten Sie technische Indikatoren und Marktnachrichten, um in Phasen hoher Volatilität oder bei guten Nachrichten Gewinne mitzunehmen und Ihre Position gegebenenfalls umzuschichten.
Markt analysieren
📝 Konkreter Tipp für Pan American Energy
Beobachten Sie die weltweiten Trends am Lithiummarkt und die Nachfrage durch den Boom der Elektromobilität, um das langfristige Potenzial von Pan American Energy einzuschätzen.
Passende Handelsplattform wählen
📝 Konkreter Tipp für Pan American Energy
Nutzen Sie eine österreichische oder internationale Börse (z. B. Wiener Börse, Trade Republic, Interactive Brokers), die Zugang zur Frankfurter Börse oder OTCQB bietet, um Pan American Energy einfach und kostengünstig zu handeln.
Investitionsbudget festlegen
📝 Konkreter Tipp für Pan American Energy
Bestimmen Sie im Voraus, wie viel Kapital Sie bereit sind zu investieren. Da Pan American Energy stark schwankt und sich im Explorationsstadium befindet, empfiehlt es sich, nur einen kleinen Anteil Ihres Portfolios in solche risikoreichen Werte zu investieren.
Strategie wählen (kurz- oder langfristig)
📝 Konkreter Tipp für Pan American Energy
Für viele Privatinvestoren ist ein mittel- bis langfristiger Anlagehorizont sinnvoll, da Projekterfolge und Kursanstiege bei Explorationsunternehmen oft mehrere Jahre dauern können.
Nachrichten und Finanzergebnisse verfolgen
📝 Konkreter Tipp für Pan American Energy
Bleiben Sie mit aktuellen Bohrergebnissen, Finanzierungen und Managementwechseln auf dem Laufenden, um auf relevante Unternehmensentwicklungen bei Pan American Energy schnell reagieren zu können.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Konkreter Tipp für Pan American Energy
Setzen Sie Stopp-Loss-Limits oder verwenden Sie Take-Profit-Orders, um Verluste bei Kursrückgängen zu begrenzen und Gewinne bei starken Kurssprüngen von Pan American Energy zu sichern.
Zum richtigen Zeitpunkt verkaufen
📝 Konkreter Tipp für Pan American Energy
Beobachten Sie technische Indikatoren und Marktnachrichten, um in Phasen hoher Volatilität oder bei guten Nachrichten Gewinne mitzunehmen und Ihre Position gegebenenfalls umzuschichten.

Die neuesten Nachrichten über Pan American Energy

Pan American Energy wird seit kurzem auf der Frankfurter Börse (SS60) gehandelt und verbessert dadurch die Zugänglichkeit für österreichische und deutsche Investoren. Die Notierung an dieser europäischen Handelsplattform erleichtert institutionellen und privaten Anlegern aus Österreich den Zugang zur Aktie, erhöht die Liquidität in der Region und schafft eine transparentere Preisfindung im europäischen Umfeld. Durch die direkte Handelbarkeit in Euro sowie die regulatorische Anbindung an die bekannten europäischen Börsenstandards profitieren österreichische Investmenthäuser und Privatanleger gleichermaßen von einer optimierten Abwicklung und Compliance – ein wichtiger Faktor vor dem Hintergrund strenger europäischer Regulierung.

Das Unternehmen treibt mit frischer Finanzierung die Exploration seines Lithium-Projekts in einer strategisch attraktiven Region Nordamerikas voran. Im Februar 2025 konnte Pan American Energy eine Privatplatzierung erfolgreich abschließen und 400.000 CAD für die weitere Exploration einwerben. Diese Mittel werden zur gezielten Weiterentwicklung des Big Mack Lithium-Projekts in Ontario verwendet. Ontario zählt zu den international besten Jurisdiktionen für Rohstoffabbau und bietet sowohl politische als auch regulatorische Stabilität, was insbesondere für institutionelle Anleger in der DACH-Region attraktiv ist. Für österreichische Anleger steigert der Fokus auf den zukunftsträchtigen Lithiummarkt die Attraktivität der Aktie vor dem Hintergrund der europäischen Energiewende und heimischer E-Mobilitätsinitiativen.

Wissenschaftliche Partnerschaften und die Nähe zu grüner Energieinfrastruktur heben Pan American Energy im Wettbewerb hervor. Aktuelle Zusammenarbeiten mit Universitäten für metallurgische Testverfahren und Forschung steigern das Innovationspotenzial und vernetzen das Unternehmen mit führenden akademischen Ressourcen. Zugleich verfügt das Big Mack-Projekt über unmittelbaren Zugang zu Wasserkraft, wodurch die Perspektive auf ökologisch nachhaltiges („grünes“) Lithium geschaffen wird. Diese Ausrichtung entspricht dem verstärkten Fokus der österreichischen Finanzindustrie und Politik auf ESG-Kriterien und bietet heimischen Investoren eine attraktive Story im nachhaltigen Rohstoffsektor.

Der Konsens der Analysten prognostiziert für Pan American Energy ein signifikantes Kurspotenzial von über 30 %. Während die Kursentwicklung in den vergangenen zwölf Monaten stark negativ war, setzt sich in aktuellen Expertenschätzungen ein positiveres Bild durch: Das durchschnittliche Kursziel liegt rund 30 % über dem aktuellen Niveau. Gerade für österreichische Analysten, die zunehmend nach Wachstumswerten im Battery-Metals-Bereich suchen, kann dies ein relevanter Impuls sein, die Aktie intensiver zu beobachten – zumal der große Treiber des Lithiummarkts, der Hochlauf der E-Mobilität in Europa, auch für Pan American Energy eine Schlüsselrolle spielt.

Pan American Energy positioniert sich als potenziell bedeutender Player im Lithium-Sektor mit Fokus auf Exploration und Infrastruktur, was österreichischen Anlegern Diversifikationsmöglichkeiten erschließt. Die strategische Ausrichtung auf ein explorationsstarkes Lithium-Projekt, die Nähe zu bestehender Infrastruktur in Kanada sowie die politische Stabilität Kanadas bieten für österreichische Investoren Chancen im globalen Rohstoffzyklus. Da das Unternehmen sich noch im frühen Entwicklungsstadium befindet, ist ein Engagement für österreichische Anleger mit erhöhtem Risiko, aber auch mit entsprechendem Diversifikationspotenzial gegenüber lokalen Rohstofftiteln verbunden – was vor dem Hintergrund einer global ausgerichteten Portfolioallokation zunehmend nachgefragt wird.

FAQ

Was ist die letzte Dividende für Pan American Energy Aktie?

Pan American Energy zahlt derzeit keine Dividende aus. Das Unternehmen befindet sich im Explorationsstadium und erzielt noch keine Umsätze, weshalb Aktienrückgaben und Gewinnausschüttungen aktuell nicht Teil der Unternehmenspolitik sind. Für Anleger ist das Potenzial zur Wertsteigerung durch Entwicklung des Lithiumprojekts attraktiver als laufende Dividenden.

Was ist die Prognose für Pan American Energy Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die berechneten Kursprognosen liegen für Ende 2025 bei 0,21 USD, für Ende 2026 bei 0,24 USD und für Ende 2027 bei 0,32 USD. Die Lithiumbranche als Ganzes profitiert vom starken globalen Wachstum und der Nachfrage für Elektrofahrzeuge. Die laufende Expansion des Big Mack Projekts deutet auf langfristiges Potenzial, vor allem wenn Explorationsziele erreicht werden.

Soll ich meine Pan American Energy Aktien verkaufen?

Ein Verkauf muss individuell bewertet werden, doch das Halten von Pan American Energy kann sich lohnen, insbesondere bei langfristigem Horizont. Die Aktie ist derzeit niedrig bewertet und das Unternehmen zeigt strategische Entwicklung im wichtigen Lithiummarkt. Historisch zeigen Junior-Explorer nach Durchbrüchen deutliche Kurschancen. Für spekulative Anleger mit Fokus auf Zukunftsmärkte bietet die Aktie trotz Risiken attraktives Wachstumspotenzial.

Wie werden Gewinne aus Pan American Energy Aktien in Österreich besteuert?

Für österreichische Anleger unterliegen Kursgewinne und (zukünftige) Dividenden aus Pan American Energy regulär der Kapitalertragsteuer (KESt) von 27,5 %. Da es sich um eine kanadische Aktie handelt, fällt gegenwärtig keine Quellensteuer auf Dividenden an, solange keine Ausschüttungen erfolgen. Pan American Energy ist nicht für steuergünstige österreichische Modelle wie das KESt-Depot oder besondere Begünstigungen im Rahmen von Pensionsvorsorgeprodukten qualifiziert.

Was ist die letzte Dividende für Pan American Energy Aktie?

Pan American Energy zahlt derzeit keine Dividende aus. Das Unternehmen befindet sich im Explorationsstadium und erzielt noch keine Umsätze, weshalb Aktienrückgaben und Gewinnausschüttungen aktuell nicht Teil der Unternehmenspolitik sind. Für Anleger ist das Potenzial zur Wertsteigerung durch Entwicklung des Lithiumprojekts attraktiver als laufende Dividenden.

Was ist die Prognose für Pan American Energy Aktie in 2025, 2026 und 2027?

Die berechneten Kursprognosen liegen für Ende 2025 bei 0,21 USD, für Ende 2026 bei 0,24 USD und für Ende 2027 bei 0,32 USD. Die Lithiumbranche als Ganzes profitiert vom starken globalen Wachstum und der Nachfrage für Elektrofahrzeuge. Die laufende Expansion des Big Mack Projekts deutet auf langfristiges Potenzial, vor allem wenn Explorationsziele erreicht werden.

Soll ich meine Pan American Energy Aktien verkaufen?

Ein Verkauf muss individuell bewertet werden, doch das Halten von Pan American Energy kann sich lohnen, insbesondere bei langfristigem Horizont. Die Aktie ist derzeit niedrig bewertet und das Unternehmen zeigt strategische Entwicklung im wichtigen Lithiummarkt. Historisch zeigen Junior-Explorer nach Durchbrüchen deutliche Kurschancen. Für spekulative Anleger mit Fokus auf Zukunftsmärkte bietet die Aktie trotz Risiken attraktives Wachstumspotenzial.

Wie werden Gewinne aus Pan American Energy Aktien in Österreich besteuert?

Für österreichische Anleger unterliegen Kursgewinne und (zukünftige) Dividenden aus Pan American Energy regulär der Kapitalertragsteuer (KESt) von 27,5 %. Da es sich um eine kanadische Aktie handelt, fällt gegenwärtig keine Quellensteuer auf Dividenden an, solange keine Ausschüttungen erfolgen. Pan American Energy ist nicht für steuergünstige österreichische Modelle wie das KESt-Depot oder besondere Begünstigungen im Rahmen von Pensionsvorsorgeprodukten qualifiziert.

Zum selben Thema

Sollte ich Raiffeisen Bank International Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Pierer Mobility Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich SMA Solar Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Voestalpine Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Airbus-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Amazon-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Gazprom-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich On Holding Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich BHP-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Pfizer-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Hexagon Purus-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Barrick Gold Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Moderna-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich SAP-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intuitive Surgical Aktie in 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich AMD-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich PayPal-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Coinbase-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Volkswagen Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Exxon Mobil Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Alaska Energy Metals Aktien 2025 kaufen? Analyse für Österreich
30 Mai 2025
Artikel lesen
BayWa Aktie kaufen: Jetzt einsteigen in 2025?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Lindt-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Louis Vuitton Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich BYD Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Shell-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich EHang-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Netflix-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Kapsch Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Verbund Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Equinor-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich CA Immobilien Anlagen Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Vienna Insurance Group Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Coca-Cola Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich BASF Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Block-Aktie kaufen 2025: Ja oder nein?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Kontron-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Hims & Hers Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich PowerCell Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Palfinger-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich AMS-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Nvidia-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Realty Income Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Sony-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Broadcom Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Österreichische Post Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Eutelsat-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Flatex Aktie 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Linde Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Hensoldt Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Immofinanz-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich EVN-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Daimler Truck Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Apple Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Mutares Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich BMW-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Sartorius-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich European Lithium Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Novo Nordisk Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Do & Co Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich E.ON Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Siemens Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Telekom Austria Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich MicroStrategy-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Uranium Energy Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Johnson & Johnson-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Xiaomi-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg für österreichische Anleger?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Lufthansa-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Lockheed Martin Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Bank Aktie in 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich CD Projekt Red Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Altria-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Varta-Aktien im Jahr 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Micron Technology Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mayr-Melnhof Karton Aktie in 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich IonQ-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Thyssenkrupp Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Wienerberger-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Uniqa Insurance Group Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Disney-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025? Unser Experten-Check
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Vonovia Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Hapag-Lloyd Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich First Hydrogen Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Andritz Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Bitcoin Group Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich AT&S-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich CureVac-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich BAWAG Group Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Ebay-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Tencent-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Snowflake-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Nike-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Microsoft-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Alphabet-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich BP-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Boeing-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Tesla-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich TSMC-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Intel-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Software AG-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Novavax Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Allianz-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich TUI Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich UiPath-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Lenzing-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Evotec-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Unsere Einschätzung für Anleger
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich ASML-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Bionxt Solutions Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Lanxess Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Uniper Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Alibaba-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Samsung-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Roblox-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Puma-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Adidas Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Nestlé Aktie kaufen in 2025: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Valneva Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Erste Group Bank Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Xpeng Aktien in 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich AstraZeneca-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Carnival Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Mondelez-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Bayer-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Materion-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich CATL Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Verbio-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich OMV-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Shopify-Aktien 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich CrowdStrike-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Credit Suisse Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Eli Lilly Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Berkshire Hathaway Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Rheinmetall Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Meta-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Atos Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Raiffeisen Bank International Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Pierer Mobility Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich SMA Solar Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Voestalpine Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Airbus-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Amazon-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Gazprom-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich On Holding Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich BHP-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Pfizer-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Hexagon Purus-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Barrick Gold Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Moderna-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich SAP-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Intuitive Surgical Aktie in 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich AMD-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich PayPal-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Coinbase-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Volkswagen Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Exxon Mobil Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Alaska Energy Metals Aktien 2025 kaufen? Analyse für Österreich
30 Mai 2025
Artikel lesen
BayWa Aktie kaufen: Jetzt einsteigen in 2025?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Lindt-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Louis Vuitton Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich BYD Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Shell-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Porsche-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich EHang-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Netflix-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Kapsch Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Verbund Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Palantir-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Equinor-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich CA Immobilien Anlagen Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Vienna Insurance Group Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Coca-Cola Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich BASF Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Block-Aktie kaufen 2025: Ja oder nein?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Kontron-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Hims & Hers Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich PowerCell Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Palfinger-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich AMS-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Nvidia-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Realty Income Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Sony-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Broadcom Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Österreichische Post Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Eutelsat-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Flatex Aktie 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Linde Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Hensoldt Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Immofinanz-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich EVN-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Daimler Truck Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Apple Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Mutares Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich BMW-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Sartorius-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich European Lithium Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Novo Nordisk Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Do & Co Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich E.ON Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Siemens Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Telekom Austria Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich MicroStrategy-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Uranium Energy Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Johnson & Johnson-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Xiaomi-Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg für österreichische Anleger?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Lufthansa-Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Lockheed Martin Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Deutsche Bank Aktie in 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich CD Projekt Red Aktien im 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Altria-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Varta-Aktien im Jahr 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Micron Technology Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Mayr-Melnhof Karton Aktie in 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich IonQ-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Thyssenkrupp Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Wienerberger-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Uniqa Insurance Group Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Disney-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Lilium Aktie kaufen in 2025? Unser Experten-Check
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Vonovia Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Hapag-Lloyd Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich First Hydrogen Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Andritz Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Bitcoin Group Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich AT&S-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich CureVac-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich BAWAG Group Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Ebay-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Tencent-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Snowflake-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Nike-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Microsoft-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Alphabet-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich BP-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Boeing-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Tesla-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich TSMC-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Intel-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Software AG-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Novavax Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Allianz-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich TUI Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich UiPath-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Lenzing-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich die Nucera Aktie 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Evotec-Aktie 2025: Kaufen oder nicht? Unsere Einschätzung für Anleger
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich ASML-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Bionxt Solutions Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Lanxess Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Uniper Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Alibaba-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Samsung-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Roblox-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Puma-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Adidas Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Nestlé Aktie kaufen in 2025: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Valneva Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Erste Group Bank Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Xpeng Aktien in 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich AstraZeneca-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Carnival Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Mondelez-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Bayer-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Materion-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich CATL Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Oatly Aktie kaufen in 2025: Lohnt sich der Einstieg?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Verbio-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich OMV-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Shopify-Aktien 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich CrowdStrike-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Credit Suisse Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Eli Lilly Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Berkshire Hathaway Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Rheinmetall Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Soll ich Meta-Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Sollte ich Atos Aktien 2025 kaufen?
30 Mai 2025
Artikel lesen
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten