NEAR Protocol

Sollte man NEAR Protocol 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die NEAR Protocol-Kryptowährung zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2025
NEAR ProtocolNEAR Protocol
0 Provision
Vergleichen Sie die besten Broker
4.4
hellosafe-logoScore
NEAR ProtocolNEAR Protocol
4.4
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

NEAR Protocol ist aktuell eine der spannendsten Entwicklungen im Bereich der Blockchain-Infrastruktur und Künstlichen Intelligenz. Mit einem Kurs von rund $2,51 und einem soliden täglichen Handelsvolumen von 147,7 Millionen USD liegt NEAR weltweit auf Rang 43 nach Marktkapitalisierung. Die jüngsten technischen Upgrades, darunter Nightshade 2.0 sowie eine Reduzierung der Blockzeit auf 600ms, belegen die Innovationskraft und zunehmende Effizienz des Netzwerks. Partnerschaften mit Schwergewichten wie Alibaba Cloud und institutionelle Unterstützung durch Laser Digital Asset Management wirken als Treiber für die Adoption – insbesondere im Feld der dezentralen KI und Cross-Chain-Technologie. Der Markt zeigt sich in Anbetracht dieser Fortschritte konstruktiv: Trotz neutraler bis leicht abwartender technischer Indikatoren bleibt das längerfristige Sentiment klar zukunftsorientiert. Analysten erwarten, gestützt auf die wachsende Bedeutung von User-Owned AI und DeFi-Anwendungen, ein Kursziel von $3,64 – dies ist der Konsens von 33 nationalen und internationalen Analysten. NEAR positioniert sich dadurch an der Schnittstelle von Blockchain und künstlicher Intelligenz, ein Feld mit enormem disruptiven Potenzial. Für technologieaffine Anleger könnte dies eine seriöse Option im aktuellen Marktumfeld darstellen.

  • Innovative Sharding-Technologie ermöglicht exzellente Skalierbarkeit und Netzwerkleistung
  • Starke institutionelle Partnerschaften fördern Adoption und Liquidität
  • Führende Position bei KI-Integration und dezentralen AI-Ökosystemen
  • Stetiges Ökosystem-Wachstum mit über 940 deployten NEAR-Agenten
  • Niedrige Transaktionsgebühren und schnelle Finalität im Netzwerk
  • Technische Komplexität erfordert kontinuierliche Weiterentwicklung und Monitoring
  • Marktvolatilität bleibt hoch, kurzfristig schwankende Nachfrage möglich
NEAR ProtocolNEAR Protocol
0 Provision
Vergleichen Sie die besten Broker
4.4
hellosafe-logoScore
NEAR ProtocolNEAR Protocol
4.4
hellosafe-logoScore
  • Innovative Sharding-Technologie ermöglicht exzellente Skalierbarkeit und Netzwerkleistung
  • Starke institutionelle Partnerschaften fördern Adoption und Liquidität
  • Führende Position bei KI-Integration und dezentralen AI-Ökosystemen
  • Stetiges Ökosystem-Wachstum mit über 940 deployten NEAR-Agenten
  • Niedrige Transaktionsgebühren und schnelle Finalität im Netzwerk

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die NEAR Protocol-Kryptowährung zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Innovative Sharding-Technologie ermöglicht exzellente Skalierbarkeit und Netzwerkleistung
  • Starke institutionelle Partnerschaften fördern Adoption und Liquidität
  • Führende Position bei KI-Integration und dezentralen AI-Ökosystemen
  • Stetiges Ökosystem-Wachstum mit über 940 deployten NEAR-Agenten
  • Niedrige Transaktionsgebühren und schnelle Finalität im Netzwerk
  • Technische Komplexität erfordert kontinuierliche Weiterentwicklung und Monitoring
  • Marktvolatilität bleibt hoch, kurzfristig schwankende Nachfrage möglich
NEAR ProtocolNEAR Protocol
0 Provision
Vergleichen Sie die besten Broker
4.4
hellosafe-logoScore
NEAR ProtocolNEAR Protocol
4.4
hellosafe-logoScore
  • Innovative Sharding-Technologie ermöglicht exzellente Skalierbarkeit und Netzwerkleistung
  • Starke institutionelle Partnerschaften fördern Adoption und Liquidität
  • Führende Position bei KI-Integration und dezentralen AI-Ökosystemen
  • Stetiges Ökosystem-Wachstum mit über 940 deployten NEAR-Agenten
  • Niedrige Transaktionsgebühren und schnelle Finalität im Netzwerk
NEAR Protocol ist aktuell eine der spannendsten Entwicklungen im Bereich der Blockchain-Infrastruktur und Künstlichen Intelligenz. Mit einem Kurs von rund $2,51 und einem soliden täglichen Handelsvolumen von 147,7 Millionen USD liegt NEAR weltweit auf Rang 43 nach Marktkapitalisierung. Die jüngsten technischen Upgrades, darunter Nightshade 2.0 sowie eine Reduzierung der Blockzeit auf 600ms, belegen die Innovationskraft und zunehmende Effizienz des Netzwerks. Partnerschaften mit Schwergewichten wie Alibaba Cloud und institutionelle Unterstützung durch Laser Digital Asset Management wirken als Treiber für die Adoption – insbesondere im Feld der dezentralen KI und Cross-Chain-Technologie. Der Markt zeigt sich in Anbetracht dieser Fortschritte konstruktiv: Trotz neutraler bis leicht abwartender technischer Indikatoren bleibt das längerfristige Sentiment klar zukunftsorientiert. Analysten erwarten, gestützt auf die wachsende Bedeutung von User-Owned AI und DeFi-Anwendungen, ein Kursziel von $3,64 – dies ist der Konsens von 33 nationalen und internationalen Analysten. NEAR positioniert sich dadurch an der Schnittstelle von Blockchain und künstlicher Intelligenz, ein Feld mit enormem disruptiven Potenzial. Für technologieaffine Anleger könnte dies eine seriöse Option im aktuellen Marktumfeld darstellen.
Inhaltsverzeichnis
  • NEAR-Protokoll auf einen Blick
  • Wie viel kostet 1 NEAR Protocol?
  • Unsere vollständige Meinung zur Kryptowährung NEAR Protocol
  • Wie kauft man NEAR Protocol?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von NEAR Protocol
  • Die neuesten Nachrichten zum NEAR-Protokoll
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum sollten Sie HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Entwicklung der Kryptowährung NEAR Protocol seit über drei Jahren. Monatlich vertrauen uns in Österreich mehrere Hunderttausend Nutzer, wenn es darum geht, Markttendenzen zu analysieren und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich informativen Zwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethik-Kodex hat HelloSafe selbst keine NEAR Protocol erworben und steht in keiner geschäftlichen Verbindung zu Unternehmen aus dessen Ökosystem.

NEAR-Protokoll auf einen Blick

IndikatorWertAnalyse
🌐 Blockchain d’origineNEAR eigene Layer-1-BlockchainEigenständige Layer-1-Lösung mit Fokus auf Skalierung und KI.
💼 Type de projetLayer 1, Smart Contracts, AI, DeFiHochskalierbare Layer-1-Chain mit KI- und DeFi-Ökosystem.
🏛️ Date de créationApril 2020Seit vier Jahren mit anhaltender technischer Innovation aktiv.
🏢 Capitalisation de marché$3,06 Milliarden USDMittlere Marktkapitalisierung mit Wachstumspotenzial.
📊 Rang en termes de capitalisation#43 weltweitAktuell auf Platz 43 im globalen Krypto-Markt.
📈 Volume d’échanges 24h$147,7 Millionen USDFür Midcap-Coins solidees Handelsvolumen und hohe Liquidität.
💹 Nombre total de tokens en circulation1,22 Milliarden NEARInflationäres Token-Modell mit starkem Staking-Anteil.
💡 Objectif principal de cette cryptomonnaieSkalierbare, KI-fähige Blockchain-InfrastrukturPlattform für KI, DeFi und Interoperabilität zwischen Chains.
Übersicht der wichtigsten Indikatoren und Analysen für NEAR.
🌐 Blockchain d’origine
Wert
NEAR eigene Layer-1-Blockchain
Analyse
Eigenständige Layer-1-Lösung mit Fokus auf Skalierung und KI.
💼 Type de projet
Wert
Layer 1, Smart Contracts, AI, DeFi
Analyse
Hochskalierbare Layer-1-Chain mit KI- und DeFi-Ökosystem.
🏛️ Date de création
Wert
April 2020
Analyse
Seit vier Jahren mit anhaltender technischer Innovation aktiv.
🏢 Capitalisation de marché
Wert
$3,06 Milliarden USD
Analyse
Mittlere Marktkapitalisierung mit Wachstumspotenzial.
📊 Rang en termes de capitalisation
Wert
#43 weltweit
Analyse
Aktuell auf Platz 43 im globalen Krypto-Markt.
📈 Volume d’échanges 24h
Wert
$147,7 Millionen USD
Analyse
Für Midcap-Coins solidees Handelsvolumen und hohe Liquidität.
💹 Nombre total de tokens en circulation
Wert
1,22 Milliarden NEAR
Analyse
Inflationäres Token-Modell mit starkem Staking-Anteil.
💡 Objectif principal de cette cryptomonnaie
Wert
Skalierbare, KI-fähige Blockchain-Infrastruktur
Analyse
Plattform für KI, DeFi und Interoperabilität zwischen Chains.
Übersicht der wichtigsten Indikatoren und Analysen für NEAR.

Wie viel kostet 1 NEAR Protocol?

Der Preis von NEAR Protocol ist in dieser Woche gestiegen. Aktuell notiert NEAR bei rund 2,31 €, was einem Plus von 0,6 % innerhalb der letzten 24 Stunden und einem starken Zuwachs von 13,5 % über sieben Tage entspricht. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwa 2,82 Mrd. €, womit NEAR auf Platz 43 der Krypto-Rangliste steht. Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der letzten drei Monate beträgt 136,2 Mio. €, im Umlauf befinden sich circa 1,22 Mrd. NEAR-Token. NEAR beansprucht damit rund 0,18 % der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung. Die jüngste Entwicklung unterstreicht das Potenzial von NEAR, birgt jedoch wie bei allen Kryptowährungen deutliche Schwankungsrisiken und Chancen zugleich.

Vergleichen Sie die besten Kryptowährungsbörsen in Österreich!Vergleichen Sie Plattformen

Unsere vollständige Meinung zur Kryptowährung NEAR Protocol

Haben Sie sich gefragt, wie sich NEAR Protocol nach Jahren der Transformation und Innovation im Krypto-Ökosystem positioniert? Unser Research beleuchtet die jüngsten Entwicklungen von NEAR Protocol mit Perspektive auf den Drei-Jahres-Trend und integriert ein breites Spektrum an Datenpunkten wie On-Chain-Indikatoren, technische Signals, Marktperformance und Wettbewerbsumfeld – vereint und ausgewertet über eigens entwickelte Algorithmen. Warum also könnte NEAR Protocol gerade 2025 wieder zum strategischen Einstiegspunkt für das KI-getriebene Blockchain-Segment avancieren?

Performance und Kontext: Jüngste Entwicklung von NEAR Protocol

Aktuelle Kursentwicklung und makroökonomisches Umfeld

Nach einer überzeugenden Wertentwicklung im abgelaufenen Jahr (+66,7 % auf Sicht von 12 Monaten, aktueller Kurs: 2,51 USD) zeigt NEAR Protocol auch 2025 eine insgesamt robuste Konstitution gegenüber kurzfristigen Marktkorrekturen. Während das Allzeithoch von 20,44 USD aus dem Januar 2022 ein deutliches Potential signalisiert, steht der aktuelle Preis – leicht oberhalb der wichtigen Unterstützung bei 2,48–2,51 USD – im Zeichen fundamentaler Stabilität. Auf Wochenbasis (+13,5 %) und auch im 6-Monatsvergleich (+10,4 %) bestätigt sich eine resiliente Bodenbildung nach dem Abbau früherer Überbewertungen, was einen attraktiven Einstiegskorridor für Investoren begründet.

Befeuert wird das Marktumfeld durch neue Impulse aus der Blockchain/AI-Konvergenz, einhergehend mit einer allgemein gestiegenen Nachfrage nach leistungsfähigen und flexiblen Smart-Contract-Plattformen. Die partnerschaftliche Integration mit Branchengrößen wie Alibaba Cloud sowie gezielte institutionelle Initiativen (NEAR Adoption Fund durch Laser Digital) stärken das Sentiment und verstärken die Adoptionsdynamik spürbar. Makroökonomisch profitiert NEAR von einer soliden Kapitalzufuhr sowie verstärktem DeFi-Interesse und wachsenden Stablecoin-Strömen, wie die Marktkapitalisierung von 697,2 Millionen USD in diesem Sektor beweist.

Positive Ereignisse und Netzwerkdaten

Wesentliche technische Fortschritte im ersten Halbjahr 2025 ­– etwa die Reduktion der Blockzeit auf 600 ms, das Nightshade 2.0-Sharding-Upgrade und die Expansion der Netzwerkkapazität um 33 % auf 8 Shards – sorgen für sichtbare Skalierung und Effizienzsteigerung. In puncto DeFi-Ökonomie ist trotz kurzfristiger Schwankungen (TVL USD -36,8 % QoQ, aber TVL in NEAR +23,3 %) vor allem das tägliche DEX-Volumen (+101,1 % QoQ) als wesentlicher Wachstumstreiber hervorzuheben.

Das Entwickler-Ökosystem zeigt sich vital (über 940 Agenten deployed, 50+ Teams im KI-Segment), wodurch NEAR technisch und fundamental als eines der am dynamischsten wachsenden Layer-1-Projekte am Markt erscheint.

Technische Analyse: Solide Unterstützungen, Chancen im Momentum

Chartstruktur und Indikatoren

Die aktuelle technische Verfassung zeigt bei neutralem RSI (44,31) und einem weiterhin „bearish“ getriebenen MACD (-0,067) zunächst leichte Zurückhaltung hinsichtlich kurzfristiger Impulse. Dennoch lässt sich eine klare Konsolidierung über dem Unterstützungsbereich von 2,48–2,51 USD erkennen – ein Bereich, der sich historisch als robust erwiesen hat.

Die gleitenden Durchschnitte bestätigen kurzfristig eher eine Übergangsphase (20-Tages-SMA: 2,70 USD, 50/100-Tages-SMA: 2,63/2,62 USD, alle unter aktuell notiertem Kurs, als Verkaufssignal gewertet). Gleichzeitig bedeutet die mittelfristige Ordnung der Durchschnitte seit mehreren Wochen, kombiniert mit dem Momentum einer 12-Monats-Performance von +66,7 %, dass ein Reversal oder Aufwärtsausbruch in Richtung der ersten Widerstände (2,54–2,56 USD) bei entsprechender Marktdynamik zunehmend wahrscheinlicher wird.

Struktur des Momentums und mittel- bis langfristiger Trend

Das Ausbleiben starker Abverkäufe auf niedrigen Niveaus sowie die anhaltend hohen Handelsvolumina (147,8 Millionen USD / 24h) deuten auf akkumulative Aktivitäten institutioneller Marktteilnehmer. Angesichts des historischen Volumens und der relativen Seitwärtsphase entstehen für mittel- bis langfristig orientierte Investoren günstige Einstiegsmomente – insbesondere zur antizyklischen Positionierung vor potenziellen Upgrades und vor einer möglichen Wiederaufnahme des Aufwärtstrends nach Erreichen kritischer Roadmap-Meilensteine.

Fundamentale Analyse: Outperformance dank Innovation, Adaption und Kapitalstärke

Wachsende Akzeptanz & starke Partnerschaften

Das Ökosystem rund um NEAR zeichnet sich 2025 durch ein nachhaltiges Wachstum an aktiven Nutzern (+0,8 % QoQ auf 3,8 Mio. täglich), stabile Netzwerkgebühren (Durchschnitt: 0,0023 USD pro Transaktion) und steigende Stablecoin-Adoption aus. Partnerschaften mit globalen Playern wie Alibaba Cloud (Web3-Expansion Asien), DWF Labs (Marktentwicklung) und Laser Digital Asset Management (institutioneller Adoptions-Fond) unterstreichen die Reife und Nachfragedynamik der Plattform.

Über 50 KI-Teams und 940 NEAR-Agenten im KI-Ökosystem sorgen für ein lebendiges Entwickler- und Use-Case-Netzwerk, was die Innovationsgeschwindigkeit maßgeblich beeinflusst. NEARs Strategie, dezentrale KI-Lösungen (User-Owned AI, verifizierbare Proof-of-Response-Mechanismen, autonome Agenten) auf Blockchain-Basis bereitzustellen, verschafft der Blockchain eine starke Differenzierung gegenüber Wettbewerbern.

Bewertung und Liquidität

Mit einer Marktkapitalisierung von 3,06 Mrd. USD (Platz 43) und einer FDV von 3,14 Mrd. USD ist NEAR fundamental attraktiv bewertet, insbesondere angesichts des schon jetzt sichtbaren Umsatz- und Nutzerwachstums. Die hohe Staking-Rate (44,9 %), eine breite Dezentralisierung (254 Validatoren, House-of-Stake-Modell) und namhafte institutionelle Unterstützer (Coinbase Ventures, a16z) schaffen ein belastbares Fundament im Sinne nachhaltiger Kapitalbindung.

Das durchschnittliche Tagesvolumen (147,7 Mio. USD) spricht für eine außerordentliche Liquidität, was für institutionelle und private Marktteilnehmer gleichermaßen von Vorteil ist – das spiegelt eine tragfähige Marktakzeptanz und hohe Wechselwilligkeit wider.

Technologie- und Governance-Exzellenz

Neueste Meilensteine wie das Nightshade-2.0-Upgrade und Chain Abstraction stärken die Technologieführerschaft, während kontinuierlich erweiterte Sharding-Kapazitäten (aktuell 8, vorbereitet für 100+) das Potenzial für exponentielles Wachstum eröffnen. Die Governance-Struktur (Stake-gewichtetes Voting, starke Community-Beteiligung) kombiniert Flexibilität und Sicherheit. Das deflationäre Fee-Modell (70 % Transaktionsgebühren-Verbrennung) wirkt wertstabilisierend trotz inhärenter Jahresinflation (5 %).

Katalysatoren und positive Perspektiven: Innovation auf der Überholspur

Chartereignisse, Updates und regulatorisches Momentum

  • Das Ziel von 1 Million TPS, das NEAR spätestens Ende 2025 erreichen will, könnte die Plattform als Rückgrat neuartiger KI- und DeFi-Anwendungen zementieren.
  • Die "User-Owned-AI"-Initiative treibt das Momentum im Bereich dezentralisierte KI voran – ein Trend mit enormem disruptivem Potenzial, der auch institutionelle Anwender adressiert.
  • Die Vereinfachung durch Chain Abstraction/NEAR Intents transformiert die cross-chain Nutzererfahrung, was eine steigende Plattformadoption fördert.

Mit der dritten Shard-Generation, weiteren Agent-Deployments und neuen Interoperabilitätslösungen (OmniBridge-Integration, ERC-20-Outreach) erwartet das Ökosystem im zweiten Halbjahr 2025 und darüber hinaus eine Vielzahl zusätzlicher Wachstumsschübe. Marktanalysten prognostizieren kurzfristig Kursziele von 4–6,80 USD und sehen mittelfristig barrierefreie DeFi/NFT-Use-Cases als Schlüssel für nachhaltige Wertsteigerung.

Investment-Strategien: Zeitfenster und mögliche Einstiegsansätze

Kurzfristige Strategie (Swing-Trading/Antizyklisch)

  • Einstieg bei oder leicht oberhalb der Unterstützung 2,48–2,51 USD; Stop-Loss eng gesetzt zur Absicherung gegen Marktschwankungen.
  • Zielzone kurzfristig: Ausbruch über 2,56 USD (Widerstand), potenzielles Momentum-Play bei Ankündigung neuer Partnerschaften oder Protokoll-Verbesserungen.
  • Überdurchschnittliches Handelsvolumen spricht für kurzfristige Volatilitätschancen.

Mittelfristige Strategie (1–12 Monate, Upgrade-orientiert)

  • Positionierung im Vorfeld signifikanter Protokoll-Updates (Nightshade-2.0-Weiterentwicklung, NEAR Intents Rollout, Chains-Abstractions Initiativen), um von positiven Kursspikes durch Technologie- und Medienimpulse zu profitieren.
  • Erhöhte Gewichtung, sobald der RSI in den bullischen Bereich dreht und MACD ein klares Reversal-Signal setzt.

Langfristige Strategie (Buy & Hold/Ökosystem-Wachstum)

  • Zielorientiertes Halten angesichts starker Fundamentaldaten, steter Staking-Quote und wachsendem institutionellen Interest.
  • Geduldig Anlegern bietet das Ökosystem aus DeFi, KI, NFTs und Interoperabilität sukzessive neue Wertschöpfungsketten – ein starker Hebel für exponentielles Kurswachstum innerhalb des nächsten Technologiezyklus.
  • Rücksetzer können gezielt genutzt werden, um bestehende Positionen auszubauen, insbesondere im Hinblick auf die nächste KI-/Sharding-Migrationswelle im Protokoll (Ende 2025–2026).

Preisprognose NEAR Protocol (2025–2029)

JahrPreisprojektion (USD)
20253,24 USD
20264,13 USD
20275,38 USD
20286,94 USD
20299,04 USD
Preisprognosen für NEAR Protocol für die Jahre 2025 bis 2029
2025
Preisprojektion (USD)
3,24 USD
2026
Preisprojektion (USD)
4,13 USD
2027
Preisprojektion (USD)
5,38 USD
2028
Preisprojektion (USD)
6,94 USD
2029
Preisprojektion (USD)
9,04 USD
Preisprognosen für NEAR Protocol für die Jahre 2025 bis 2029

Fazit: NEAR Protocol als Momentum-Play für Blockchain & KI

Zusammenfassend sprechen zahlreiche Faktoren für ein gesteigertes Interesse an NEAR Protocol im aktuellen und kommenden Marktumfeld. Das Protokoll kombiniert technologische Innovation (Nightshade 2.0, Chain Abstraction), partnerschaftlich gestützte Adoption (Alibaba Cloud, Laser Digital) und ein stark wachsendes KI-/DeFi-Ökosystem – unterstützt durch außerordentliche Liquidität und eine solide Community-Basis. Besonders hervorzuheben sind das ambitionierte Ziel von 1 Million TPS, die Marktführerschaft im Bereich „User-Owned AI“ und die kontinuierliche Skalierung durch Sharding-Architektur.

Die bestehenden Fundamentaldaten und makroökonomischen Trends rechtfertigen ein erneuertes Engagement für Investoren, die nach aussichtsreichen, zukunftsgerichteten Blockchain-Assets suchen. NEAR Protocol scheint damit bestens aufgestellt, eine neue Phase dynamischen Wachstums einzuleiten – insbesondere für Anleger, die den Wert von technologischer Exzellenz, Dezentralisierung und KI-Innovationen in einem diversifizierten Portfolio schätzen.

NEAR Protocol bleibt – trotz inhärenter Volatilität – ein liquider, wachstumsstarker und innovationsgetriebener Blockchain-Titel, der eine exzellente Gelegenheit für einen chancenorientierten Einstieg bieten könnte. Abschließend bleibt festzuhalten: Die jüngste Performance in Verbindung mit den konkreten Roadmap-Katalysatoren deutet darauf hin, dass NEAR Protocol im kommenden Marktzyklus zu den Top-Outperformern im Next-Gen-Krypto-Sektor gehören könnte.

Wie kauft man NEAR Protocol?

Mit regulierten und etablierten Online-Plattformen ist der Kauf von NEAR Protocol (NEAR) heute einfach, sicher und komfortabel möglich – auch für Privatinvestoren in Österreich. Grundsätzlich stehen Ihnen zwei gängige Methoden offen: Der klassische Kauf von NEAR zum aktuellen Marktpreis (sogenannt „Spot“-Handel, mit realer Eigentumsübertragung) oder der Handel mit Krypto-CFDs, bei dem Sie lediglich auf die Kursentwicklung spekulieren, ohne die Coins direkt zu besitzen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede. Einen ausführlichen Vergleich seriöser Plattformen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Kauf von NEAR Protocol (Spot-Handel)

Beim Spot-Kauf erwerben Sie NEAR Protocol direkt und halten die Coins anschließend selbst – meist in einem Wallet auf der Handelsplattform oder auf Ihrem privaten Wallet. Sie sind somit echter Eigentümer der gekauften Coins und profitieren unmittelbar von Kurssteigerungen. In Österreich fällt dabei in der Regel eine fixe Kommission pro Transaktion an, meist zwischen 0,5 % bis 1 % des Betrags (zum Beispiel um 5 € bei einer Order von 1.000 €).

icon

Informations importantes

Beispielrechnung: Angenommen, der aktuelle Kurs beträgt 2,51 $ (ca. 2,32 € zum aktuellen Wechselkurs). Für 1.000 € können Sie rund 431 NEAR-Coins erwerben (abzüglich etwa 5 € Gebühren).
Gewinnszenario:
Steigt der Preis von NEAR Protocol um 10%, ist Ihr Investment 1.100 € wert.
Ergebnis: +100 € Gewinn brutto bzw. +10 % Rendite auf Ihr eingesetztes Kapital.

Handel mit NEAR Protocol-CFDs

Beim Trading über Krypto-CFDs (Contracts for Difference) besitzen Sie die NEAR-Coins nicht direkt, sondern setzen auf deren Kursentwicklung. Das erlaubt Ihnen, auf steigende oder fallende Kurse zu spekulieren – häufig sogar mit Hebelwirkung. Übliche Kosten sind hier der Spread (Unterschied zwischen Kauf-/Verkaufskurs) plus ggf. Overnight-Gebühren bei längerer Haltedauer.

icon

Informations importantes

Beispielrechnung mit Hebel: Sie eröffnen mit 1.000 € eine CFD-Position auf NEAR Protocol und nutzen einen 5er-Hebel. Damit bewegen Sie virtuell 5.000 € am Markt.
Gewinnszenario:
Steigt der NEAR-Kurs um 8 %, ergibt das für Ihre Position einen Gewinn von 8 % x 5 = 40 %, also 400 € auf Ihren Einsatz (exklusive Gebühren).

Wichtiger Hinweis & Fazit

Jede Handelsmethode hat ihre eigenen Chancen und Risiken. Vergleichen Sie daher vor dem Kauf stets sorgfältig die Handelsgebühren, Einzahlungsarten und Konditionen der verschiedenen Plattformen (nutzen Sie dazu gerne unseren Vergleich weiter unten auf der Seite). Die passende Methode hängt davon ab, ob Sie langfristig investieren möchten oder kurzfristig auf Kursschwankungen setzen – sowie von Ihrer eigenen Erfahrung mit digitalen Assets.

Vergleichen Sie die besten Kryptowährungsbörsen in Österreich!Vergleichen Sie Plattformen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von NEAR Protocol

📊 Schritt📝 Spezifischer Rat für NEAR Protocol
MarktanalyseBeobachten Sie den aktuellen Kurs ($2,51 USD), das Handelsvolumen und die technischen Signale (RSI, MACD). Berücksichtigen Sie kurzfristige Volatilität versus langfristiges Wachstum durch KI- und Sharding-Innovationen.
Auswahl der BörseNutzen Sie seriöse, in Österreich zugelassene Börsen mit hoher Liquidität und NEAR-Unterstützung. Prüfen Sie, ob auch Staking direkt auf der Plattform angeboten wird, um vom Ökosystem zu profitieren.
Budget definierenSetzen Sie sich ein realistisches Investitionsbudget basierend auf Ihrer individuellen Risikobereitschaft – beachten Sie das moderate bis hohe Risikoprofil und die Inflationsrate (5% p.a.) von NEAR.
Strategie wählenEntscheiden Sie, ob Sie kurzfristige Schwankungen handeln (Swing-Trading um Unterstützungsniveaus $2,48-$2,51) oder langfristig auf technologische Adoption und Preisprognosen (2025/2030) setzen.
Technologische und Markt-News verfolgenBleiben Sie über neue Updates wie Nightshade 2.0, Chain Abstraction und neue Partnerschaften (z.B. Alibaba Cloud) informiert, um Markt- und Kurschancen frühzeitig zu erkennen.
Risikomanagement nutzenSetzen Sie Stopp-Loss und Take-Profit-Orders, diversifizieren Sie Ihr Portfolio und behalten Sie regulatorische Änderungen im AT-Raum und die Besteuerung von Krypto-Gewinnen stets im Blick.
Verkaufszeitpunkt planenBeobachten Sie Kursziele (z.B. +30% auf $3,26) und wichtige Widerstände; nutzen Sie Chancen bei technischen Upgrades, Markthochs oder vor erhöhter Volatilität zur Gewinnmitnahme.
Schritte und Tipps für den NEAR Protocol Kauf und das Investment (Stand: Juni 2024)
Marktanalyse
📝 Spezifischer Rat für NEAR Protocol
Beobachten Sie den aktuellen Kurs ($2,51 USD), das Handelsvolumen und die technischen Signale (RSI, MACD). Berücksichtigen Sie kurzfristige Volatilität versus langfristiges Wachstum durch KI- und Sharding-Innovationen.
Auswahl der Börse
📝 Spezifischer Rat für NEAR Protocol
Nutzen Sie seriöse, in Österreich zugelassene Börsen mit hoher Liquidität und NEAR-Unterstützung. Prüfen Sie, ob auch Staking direkt auf der Plattform angeboten wird, um vom Ökosystem zu profitieren.
Budget definieren
📝 Spezifischer Rat für NEAR Protocol
Setzen Sie sich ein realistisches Investitionsbudget basierend auf Ihrer individuellen Risikobereitschaft – beachten Sie das moderate bis hohe Risikoprofil und die Inflationsrate (5% p.a.) von NEAR.
Strategie wählen
📝 Spezifischer Rat für NEAR Protocol
Entscheiden Sie, ob Sie kurzfristige Schwankungen handeln (Swing-Trading um Unterstützungsniveaus $2,48-$2,51) oder langfristig auf technologische Adoption und Preisprognosen (2025/2030) setzen.
Technologische und Markt-News verfolgen
📝 Spezifischer Rat für NEAR Protocol
Bleiben Sie über neue Updates wie Nightshade 2.0, Chain Abstraction und neue Partnerschaften (z.B. Alibaba Cloud) informiert, um Markt- und Kurschancen frühzeitig zu erkennen.
Risikomanagement nutzen
📝 Spezifischer Rat für NEAR Protocol
Setzen Sie Stopp-Loss und Take-Profit-Orders, diversifizieren Sie Ihr Portfolio und behalten Sie regulatorische Änderungen im AT-Raum und die Besteuerung von Krypto-Gewinnen stets im Blick.
Verkaufszeitpunkt planen
📝 Spezifischer Rat für NEAR Protocol
Beobachten Sie Kursziele (z.B. +30% auf $3,26) und wichtige Widerstände; nutzen Sie Chancen bei technischen Upgrades, Markthochs oder vor erhöhter Volatilität zur Gewinnmitnahme.
Schritte und Tipps für den NEAR Protocol Kauf und das Investment (Stand: Juni 2024)

Die neuesten Nachrichten zum NEAR-Protokoll

Die NEAR-Token verzeichneten in den letzten sieben Tagen eine starke Performance mit einem Plus von 13,5 %. Dieser Kurszuwachs zeigt ein deutliches Aufhellen des kurzfristigen Sentiments rund um das NEAR Protocol und basiert auf erneut gestiegenem Handelsinteresse, was sich im 24h-Handelsvolumen von über 147,7 Mio. USD widerspiegelt. In den österreichischen Community-Kanälen fiel die positive Dynamik als Signal für eine zunehmende Marktakzeptanz auf, was bei lokalen Investoren und Tradinggruppen verstärkt diskutiert wird.

NEAR Protocol setzte jüngst zentrale technische Upgrades mit einer drastischen Reduzierung der Blockzeit auf 600 Millisekunden sowie der Erhöhung der Shards. Das Upgrade auf acht Shards, das die Netzwerkkapazität um 33 % steigert, sowie die Implementierung der Nightshade-2.0-Technologie mit Stateless Validation gelten im globalen wie im DACH-Raum als wichtige Fortschritte. Speziell österreichische Entwickler und Start-ups profitieren durch die Skalierbarkeit und die wesentlich niedrigeren Transaktionsgebühren von durchschnittlich lediglich 0,0023 USD, wodurch NEAR für die wachsende Web3-Szene im Land an Attraktivität gewinnt.

Der KI-Fokus und das wachsende DeFi-Ökosystem schaffen strategische Wachstumsperspektiven für den europäischen Markt. NEAR positioniert sich als Vorreiter bei dezentralen KI-Anwendungen mit über 50 Teams, die KI-Lösungen aufbauen. In Österreich gab es im Rahmen regionaler Hackathons und Universitätskooperationen eine erhöhte Nachfrage nach interoperablen und KI-basierten Blockchain-Infrastrukturen. Das starke Wachstum beim DEX-Volumen (+101,1 % QoQ) signalisiert, dass auch die heimische DeFi-Nutzerbasis von NEAR vermehrt Gebrauch macht.

Internationale Partnerschaften – etwa mit Alibaba Cloud und Laser Digital Asset Management – stärken das Vertrauen institutioneller Investoren auch im österreichischen Markt. Laser Digital Asset Management hat explizit einen Adoption Fund für institutionelle Akteure geschaffen, was auch österreichischen Fonds und Asset Managern neue Möglichkeiten eröffnet. Gleichzeitig wirkt die dezentrale Governance-Struktur (House of Stake) und die Transparenz gegenüber Behörden beruhigend im Hinblick auf mögliche regulatorische Entwicklungen im deutschsprachigen Raum.

Die regulatorische Behandlung und steuerliche Einschätzung von NEAR bleiben für österreichische Anleger klar und strukturierbar. Der rechtliche Status als Utility Token für Blockchain-Infrastruktur ist mit geltenden österreichischen Kryptogesetzen vereinbar; Staking-Belohnungen gelten als steuerpflichtiges Einkommen, Kursgewinne unterliegen der Kapitalertragsteuer. Die simple Handhabung über lokale Börsen und Wallets ermöglicht österreichischen Investoren unkomplizierten Zugang, unter Einhaltung der regulatorischen Standards und Meldepflichten.

FAQ

Quel est le dernier rendement de staking de NEAR Protocol ?

NEAR Protocol bietet aktuell ein aktives Staking-Modell, bei dem rund 44,9 % des gesamten Angebots gestaket sind. Der durchschnittliche jährliche Staking-Ertrag liegt derzeit bei etwa 8 %, dies wird vorrangig über die offizielle NEAR-Wallet oder führende DeFi-Protokolle auf NEAR erzielt. Die Belohnungen werden automatisch verteilt, wobei der Unstaking-Prozess rund 48-52 Stunden dauert. Positiv ist, dass 70 % der Transaktionsgebühren verbrannt werden und so für langfristige Wertstabilität sorgen.

Quelle est la prévision pour NEAR Protocol en 2025, 2026 et 2027 ?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 2,51 USD liegen die Projektionen bei ca. 3,77 USD für Ende 2025, circa 5,02 USD für Ende 2026 und etwa 7,53 USD für Ende 2027 – jeweils in US-Dollar. Die dynamische Expansion beim KI-Einsatz und das Ziel von einer Million Transaktionen pro Sekunde eröffnen NEAR Protocol große Wachstumschancen. Hinzu kommen starke Partnerschaften und innovative Upgrades wie Nightshade 2.0, die für zusätzliche Marktimpulse sorgen.

Est-ce le moment d’acheter NEAR Protocol ?

NEAR Protocol positioniert sich als zukunftsorientierte Plattform für dezentrale KI-Anwendungen und setzt sich mit moderner Sharding-Technologie an die Spitze der Layer-1-Blockchains. Das Ökosystem wächst rasant, die Entwicklergemeinde ist aktiv, und die Integration von Cross-Chain-Lösungen spricht für nachhaltiges Wachstum. Institutionelle Partner wie Alibaba Cloud und Laser Digital Asset Management stärken zusätzlich das Vertrauen in NEAR und unterstreichen die Attraktivität für zukunftsorientierte Investoren.

Wie werden Gewinne aus NEAR Protocol in Österreich besteuert?

In Österreich unterliegen Gewinne aus dem Verkauf von NEAR Protocol und anderen Kryptowährungen grundsätzlich der Kapitalertragsteuer von 27,5 %. Eine Steuerbefreiung greift, wenn Tokens länger als ein Jahr gehalten werden („Spekulationsfrist“). Zudem sind Staking-Erträge als sonstige Einkünfte steuerpflichtig und müssen angegeben werden. Für die korrekte Versteuerung ist eine lückenlose Dokumentation und jährliche Meldung im Rahmen der Steuererklärung nötig.

Quel est le dernier rendement de staking de NEAR Protocol ?

NEAR Protocol bietet aktuell ein aktives Staking-Modell, bei dem rund 44,9 % des gesamten Angebots gestaket sind. Der durchschnittliche jährliche Staking-Ertrag liegt derzeit bei etwa 8 %, dies wird vorrangig über die offizielle NEAR-Wallet oder führende DeFi-Protokolle auf NEAR erzielt. Die Belohnungen werden automatisch verteilt, wobei der Unstaking-Prozess rund 48-52 Stunden dauert. Positiv ist, dass 70 % der Transaktionsgebühren verbrannt werden und so für langfristige Wertstabilität sorgen.

Quelle est la prévision pour NEAR Protocol en 2025, 2026 et 2027 ?

Auf Basis des aktuellen Kurses von 2,51 USD liegen die Projektionen bei ca. 3,77 USD für Ende 2025, circa 5,02 USD für Ende 2026 und etwa 7,53 USD für Ende 2027 – jeweils in US-Dollar. Die dynamische Expansion beim KI-Einsatz und das Ziel von einer Million Transaktionen pro Sekunde eröffnen NEAR Protocol große Wachstumschancen. Hinzu kommen starke Partnerschaften und innovative Upgrades wie Nightshade 2.0, die für zusätzliche Marktimpulse sorgen.

Est-ce le moment d’acheter NEAR Protocol ?

NEAR Protocol positioniert sich als zukunftsorientierte Plattform für dezentrale KI-Anwendungen und setzt sich mit moderner Sharding-Technologie an die Spitze der Layer-1-Blockchains. Das Ökosystem wächst rasant, die Entwicklergemeinde ist aktiv, und die Integration von Cross-Chain-Lösungen spricht für nachhaltiges Wachstum. Institutionelle Partner wie Alibaba Cloud und Laser Digital Asset Management stärken zusätzlich das Vertrauen in NEAR und unterstreichen die Attraktivität für zukunftsorientierte Investoren.

Wie werden Gewinne aus NEAR Protocol in Österreich besteuert?

In Österreich unterliegen Gewinne aus dem Verkauf von NEAR Protocol und anderen Kryptowährungen grundsätzlich der Kapitalertragsteuer von 27,5 %. Eine Steuerbefreiung greift, wenn Tokens länger als ein Jahr gehalten werden („Spekulationsfrist“). Zudem sind Staking-Erträge als sonstige Einkünfte steuerpflichtig und müssen angegeben werden. Für die korrekte Versteuerung ist eine lückenlose Dokumentation und jährliche Meldung im Rahmen der Steuererklärung nötig.

Zum selben Thema

Sollte man DeepBook Protocol im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Arweave 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man THORChain 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin Cash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flare im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cosmos im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bonk im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethena im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Kaia 2025 kaufen: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Axie Infinity 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kaspa im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flow im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Chainlink 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XDC Network im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XRP 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sonic 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Avalanche 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hedera 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kava 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bittensor im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Injective kaufen 2025: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Immutable im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin SV im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Conflux 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Artificial Superintelligence Alliance 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BitTorrent 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Cronos kaufen im 2025: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Theta Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Dogecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pyth Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pepe im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pudgy Penguins 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man POL 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man VeChain 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aerodrome Finance im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitget Token 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Grass im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Graph im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Monero 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Algorand 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man IOTA 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KAITO im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
GateToken 2025 kaufen: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man ApeCoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sui im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
SuperVerse 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Virtuals Protocol 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
OKB kaufen im 2025: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Walrus im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Four im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Nexo 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man AIOZ Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hyperliquid im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Worldcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man UNUS SED LEO 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man TRON 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Solana 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Mantle 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man FLOKI im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jito 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Polkadot 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man dogwifhat in 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aptos im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Filecoin in 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BNB 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Onyxcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Decentraland 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Litecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Shiba Inu 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Celestia 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stellar im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Helium 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Internet Computer im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Zcash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Core im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Render im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jupiter im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Sandbox 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sei im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Toncoin 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pi im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Brett im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man SPX6900 im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum Classic 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man JasmyCoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Gala 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man EOS im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Quant 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Reserve Rights im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KuCoin Token im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cardano 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man MultiversX 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Tezos 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stacks 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Story 2025 kaufen: Ist es sinnvoll?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man DeepBook Protocol im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Arweave 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man THORChain 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin Cash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flare im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cosmos im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bonk im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethena im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Kaia 2025 kaufen: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Axie Infinity 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kaspa im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flow im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Chainlink 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XDC Network im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XRP 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sonic 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Avalanche 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hedera 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kava 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bittensor im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Injective kaufen 2025: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Immutable im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin SV im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Conflux 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Artificial Superintelligence Alliance 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BitTorrent 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Cronos kaufen im 2025: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Theta Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Dogecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pyth Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pepe im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pudgy Penguins 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man POL 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man VeChain 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aerodrome Finance im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitget Token 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Grass im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Graph im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Monero 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Algorand 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man IOTA 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KAITO im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
GateToken 2025 kaufen: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man ApeCoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sui im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
SuperVerse 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Virtuals Protocol 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
OKB kaufen im 2025: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Walrus im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Four im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Nexo 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man AIOZ Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hyperliquid im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Worldcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man UNUS SED LEO 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man TRON 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Solana 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Mantle 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man FLOKI im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jito 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Polkadot 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man dogwifhat in 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aptos im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Filecoin in 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BNB 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Onyxcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Decentraland 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Litecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Shiba Inu 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Celestia 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stellar im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Helium 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Internet Computer im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Zcash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Core im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Render im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jupiter im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Sandbox 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sei im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Toncoin 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pi im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Brett im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man SPX6900 im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum Classic 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man JasmyCoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Gala 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man EOS im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Quant 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Reserve Rights im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KuCoin Token im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cardano 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man MultiversX 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Tezos 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stacks 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Story 2025 kaufen: Ist es sinnvoll?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten