Artificial Superintelligence Alliance

Sollte man Artificial Superintelligence Alliance 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Artificial Superintelligence Alliance zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 6. Juni 2025
Artificial Superintelligence AllianceArtificial Superintelligence Alliance
4.5
hellosafe-logoScore
Artificial Superintelligence AllianceArtificial Superintelligence Alliance
4.5
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Die Artificial Superintelligence Alliance (FET) steht im Juni 2025 als einer der vielversprechendsten Akteure im Bereich der dezentralen KI- und Blockchain-Integration. Aktuell notiert FET bei etwa $0,79 mit einem lebhaften 24-Stunden-Handelsvolumen von rund $139 Millionen – Anzeichen für eine starke Marktliquidität und stetiges Interesse seitens der Investoren. Jüngste technische Durchbrüche, darunter der Start des weltweit ersten Web3-nativen Large Language Model ASI-1 Mini sowie die erfolgreiche Token-Fusion mit AGIX und OCEAN, unterstreichen den Innovationsvorsprung und die stetige technologische Weiterentwicklung. Hinzu kommen neue Partnerschaften – etwa die Integration mit Functionland und die Aufnahme von CUDOS in die Allianz – die das Fundament für ein robustes, skalierbares KI-Ökosystem legen. Trotz einer erhöhten Volatilität präsentiert sich das Sentiment in der Community mit 90% bullischer Stimmung äußerst konstruktiv. In einem Marktumfeld mit erhöhter Aufmerksamkeit für autonome KI-Lösungen und dezentralisierte Infrastrukturen mehren sich die Stimmen, dass der aktuelle Preis als attraktiver Einstiegspunkt bewertet wird. Das im Konsens von 34 nationalen und internationalen Analysten ermittelte Kursziel liegt bei $1,15 und verdeutlicht das Aufwärtspotenzial, während FET als Brückenglied zwischen KI und Web3 neue Maßstäbe im Sektor setzt.

  • Marktführerschaft bei dezentraler KI-Infrastruktur
  • Innovativer Technologie-Stack mit Web3-Integration
  • Starke Allianzen und Partnerschaften im KI-Sektor
  • Wachsendes globales Entwickler- und Nutzer-Ökosystem
  • Erfolgreiche Token-Fusion stärkt Netzwerk und Utility
  • Hohe kurzfristige Volatilität typisch für KI-Kryptos
  • Regulatorische Ungewissheit im globalen KI-Bereich
Artificial Superintelligence AllianceArtificial Superintelligence Alliance
4.5
hellosafe-logoScore
Artificial Superintelligence AllianceArtificial Superintelligence Alliance
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführerschaft bei dezentraler KI-Infrastruktur
  • Innovativer Technologie-Stack mit Web3-Integration
  • Starke Allianzen und Partnerschaften im KI-Sektor
  • Wachsendes globales Entwickler- und Nutzer-Ökosystem
  • Erfolgreiche Token-Fusion stärkt Netzwerk und Utility

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Artificial Superintelligence Alliance zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 6. Juni 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Marktführerschaft bei dezentraler KI-Infrastruktur
  • Innovativer Technologie-Stack mit Web3-Integration
  • Starke Allianzen und Partnerschaften im KI-Sektor
  • Wachsendes globales Entwickler- und Nutzer-Ökosystem
  • Erfolgreiche Token-Fusion stärkt Netzwerk und Utility
  • Hohe kurzfristige Volatilität typisch für KI-Kryptos
  • Regulatorische Ungewissheit im globalen KI-Bereich
Artificial Superintelligence AllianceArtificial Superintelligence Alliance
4.5
hellosafe-logoScore
Artificial Superintelligence AllianceArtificial Superintelligence Alliance
4.5
hellosafe-logoScore
  • Marktführerschaft bei dezentraler KI-Infrastruktur
  • Innovativer Technologie-Stack mit Web3-Integration
  • Starke Allianzen und Partnerschaften im KI-Sektor
  • Wachsendes globales Entwickler- und Nutzer-Ökosystem
  • Erfolgreiche Token-Fusion stärkt Netzwerk und Utility
Die Artificial Superintelligence Alliance (FET) steht im Juni 2025 als einer der vielversprechendsten Akteure im Bereich der dezentralen KI- und Blockchain-Integration. Aktuell notiert FET bei etwa $0,79 mit einem lebhaften 24-Stunden-Handelsvolumen von rund $139 Millionen – Anzeichen für eine starke Marktliquidität und stetiges Interesse seitens der Investoren. Jüngste technische Durchbrüche, darunter der Start des weltweit ersten Web3-nativen Large Language Model ASI-1 Mini sowie die erfolgreiche Token-Fusion mit AGIX und OCEAN, unterstreichen den Innovationsvorsprung und die stetige technologische Weiterentwicklung. Hinzu kommen neue Partnerschaften – etwa die Integration mit Functionland und die Aufnahme von CUDOS in die Allianz – die das Fundament für ein robustes, skalierbares KI-Ökosystem legen. Trotz einer erhöhten Volatilität präsentiert sich das Sentiment in der Community mit 90% bullischer Stimmung äußerst konstruktiv. In einem Marktumfeld mit erhöhter Aufmerksamkeit für autonome KI-Lösungen und dezentralisierte Infrastrukturen mehren sich die Stimmen, dass der aktuelle Preis als attraktiver Einstiegspunkt bewertet wird. Das im Konsens von 34 nationalen und internationalen Analysten ermittelte Kursziel liegt bei $1,15 und verdeutlicht das Aufwärtspotenzial, während FET als Brückenglied zwischen KI und Web3 neue Maßstäbe im Sektor setzt.
Inhaltsverzeichnis
  • Artificial Superintelligence Alliance im Überblick
  • Wie viel kostet eine Artificial Superintelligence Alliance?
  • Unsere vollständige Meinung zur Kryptowährung Artificial Superintelligence Alliance
  • Wie kauft man Artificial Superintelligence Alliance?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Artificial Superintelligence Alliance
  • Die neuesten Nachrichten der Artificial Superintelligence Alliance
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte die Entwicklung der Kryptowährung Artificial Superintelligence Alliance seit über drei Jahren. Jeden Monat vertrauen uns in Österreich Hunderttausende Nutzer, um Markttrends zu analysieren und die besten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren. Unsere Analysen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserer Ethik-Charta hat HelloSafe niemals Artificial Superintelligence Alliance gekauft oder Vergütungen von mit ihrem Ökosystem verbundenen Unternehmen erhalten.

Artificial Superintelligence Alliance im Überblick

IndikatorWertAnalyse
🌐 Blockchain d’origineEthereum (primär), BNB Chain, OsmosisMultichain-Ansatz erleichtert breite Adaption und hohe technische Kompatibilität.
💼 Typ des ProjektsKI-Infrastruktur, Utility-Token, Web3 ServicesFührend bei dezentraler KI-Infrastruktur und Web3-nativen KI-Diensten.
🏛️ Gründungsdatum2018 (Fetch.ai Gründung, Fusion 2024/2025)Historie etablierter Teams; Reibruch durch Token-Fusion seit 2024/2025.
🏢 Marktkapitalisierung$1,90 Milliarden USDTop KI-Token, mit signifikanter Marktkapitalisierung und globaler Sichtbarkeit.
📊 Kapitalisierungsrangca. #58 (CoinMarketCap, Stand Juni 2025)Positioniert im oberen Mittelfeld aller Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
📈 24h-Handelsvolumen$138,8 Millionen USDSolides Handelsvolumen, zeigt hohe Liquidität und kontinuierliches Anlegerinteresse.
💹 Umlaufende Token2,60 Milliarden FETGrößer Teil der Gesamtmenge ist im Umlauf; Verwässerungsrisiko aktuell niedrig.
💡 Hauptziel der KryptowährungDezentrale, skalierbare KI-InfrastrukturZiel ist ein offenes, modulares Ökosystem für Web3-native, autonome KI-Lösungen.
Übersicht der wichtigsten Kennzahlen und Analysen zum Krypto-Projekt.
🌐 Blockchain d’origine
Wert
Ethereum (primär), BNB Chain, Osmosis
Analyse
Multichain-Ansatz erleichtert breite Adaption und hohe technische Kompatibilität.
💼 Typ des Projekts
Wert
KI-Infrastruktur, Utility-Token, Web3 Services
Analyse
Führend bei dezentraler KI-Infrastruktur und Web3-nativen KI-Diensten.
🏛️ Gründungsdatum
Wert
2018 (Fetch.ai Gründung, Fusion 2024/2025)
Analyse
Historie etablierter Teams; Reibruch durch Token-Fusion seit 2024/2025.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
$1,90 Milliarden USD
Analyse
Top KI-Token, mit signifikanter Marktkapitalisierung und globaler Sichtbarkeit.
📊 Kapitalisierungsrang
Wert
ca. #58 (CoinMarketCap, Stand Juni 2025)
Analyse
Positioniert im oberen Mittelfeld aller Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
📈 24h-Handelsvolumen
Wert
$138,8 Millionen USD
Analyse
Solides Handelsvolumen, zeigt hohe Liquidität und kontinuierliches Anlegerinteresse.
💹 Umlaufende Token
Wert
2,60 Milliarden FET
Analyse
Größer Teil der Gesamtmenge ist im Umlauf; Verwässerungsrisiko aktuell niedrig.
💡 Hauptziel der Kryptowährung
Wert
Dezentrale, skalierbare KI-Infrastruktur
Analyse
Ziel ist ein offenes, modulares Ökosystem für Web3-native, autonome KI-Lösungen.
Übersicht der wichtigsten Kennzahlen und Analysen zum Krypto-Projekt.

Wie viel kostet eine Artificial Superintelligence Alliance?

Der Preis von Artificial Superintelligence Alliance ist in dieser Woche gesunken. Aktuell liegt der Kurs bei 0,79 USD, was einem Rückgang von 1,85 % innerhalb der letzten 24 Stunden und einem Minus von 10,36 % in den vergangenen sieben Tagen entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 1,90 Milliarden USD und das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten drei Monate liegt bei etwa 138,8 Millionen USD. Mit einer umlaufenden Menge von 2,60 Milliarden FET belegt das Projekt einen vorderen Rang unter den Krypto-Assets und erreicht circa 0,35 % Marktanteil am Gesamtmarkt. Trotz der typischen Kursschwankungen im Kryptomarkt bleibt Artificial Superintelligence Alliance aufgrund technischer Innovationen und wachsender Nachfrage ein spannender Kandidat für fortschrittlich orientierte Anleger.

Vergleichen Sie die besten Kryptowährungsbörsen in Österreich!Vergleichen Sie Plattformen

Unsere vollständige Meinung zur Kryptowährung Artificial Superintelligence Alliance

Haben wir das Momentum der Artificial Superintelligence Alliance wirklich unterschätzt? Unsere Analyse der jüngsten Markttrends und der Entwicklung dieser dynamischen KI-Blockchain über die letzten drei Jahre kombiniert fortschrittliche Erkenntnisse aus On-Chain-Daten, technischen Indikatoren, Marktstrukturen und Wettbewerbsanalyse in proprietären Analysemodellen. Warum also könnte Artificial Superintelligence Alliance 2025 wieder als strategischer Einstiegspunkt im KI-Blockchain-Ökosystem gelten?

Performance und Marktumfeld: Artificial Superintelligence Alliance auf Wachstumskurs

Die Preisentwicklung der Artificial Superintelligence Alliance (FET) zeigt trotz jüngster Korrekturen eine erstaunlich starke mittelfristige Performance: Mit aktuell 0,7928 USD (Stand: 5. Juni 2025) notiert der Token fast 63,4 % höher als vor einem Jahr und über seiner 100-Tage-Linie. Nach dem steilen Anstieg auf das Allzeithoch von 3,45 USD im März 2024 verlief die Korrektur bis unter 0,80 USD überwiegend konstruktiv; Ranges und Volatilität blieben dabei für einen KI-Token moderat (24h-Range: 0,7768 – 0,8229 USD, Volatilität 5,88 %).

  • Positiv prägende Ereignisse im laufenden Jahr umfassen die erfolgreiche große Token-Fusion (FET, AGIX & OCEAN → ASI), die Markteinführung von ASI-1 Mini (erstes Web3-natives Large Language Model), neue Partnerschaften (z.B. SingularityNET/Privado ID, CUDOS) sowie ein deutlich gestiegenes Entwickler- und Community-Engagement.

Das Makroumfeld für KI- und Blockchain-Technologien bleibt unverändert dynamisch. KI-Themen boomen weltweit, und speziell die Nachfrage nach dezentralen, modular aufgebauten KI-Systemen treibt einen Innovationszyklus, von dem Artificial Superintelligence Alliance überproportional profitiert. Analysten betonen dabei die hohe Korrelation zu globalen Trends rund um digitale Souveränität, Datenschutz und interoperable Web3-Infrastrukturen.

Fundamentale Faktoren:

  • Marktkapitalisierung: 1,90 Mrd. USD – bereits ein Mid-Cap-Gewicht im KI-Sektor
  • FDV-Verhältnis: 0,96 – leicht unterbewertet gegenüber dem Sektortrend
  • Handelsvolumen: 138,8 Mio. USD/24h – hohe Liquidität und institutionelle Relevanz
  • Community-Sentiment: 90 % “bullisch” in jüngsten Umfragen
  • Analysten-Meinung: durchweg optimistische Sektorprognosen 2025+

Technische Analyse: Trendwende oder neuer Aufwärtstrend?

Technische Indikatoren im Überblick

  • RSI (14 Tage): 51,69 (neutral) – keine Überkauftheit, Raum für Anstieg
  • MACD: Signalisiert Bodenbildung und mögliche neue Aufwärtsdynamik im H4 und Daily
  • Gleitende Durchschnitte: Deutlich über der 100-Tage-Linie, kurzfristig bullisch
  • Support-Level: Solide Unterstützung bei 0,70 USD
  • Widerstandszonen: 0,835 USD als erster Trigger für weitere Dynamik

Momentum-Analyse: Trotz der Seitwärtsphase dominiert eine leicht positive Struktur: Die starken Hände akkumulieren im Rücklauf an die Unterstützungsbereiche. Die geringe Überkauftheit und das hohe Handelsvolumen deuten darauf hin, dass Käufer bei jedem technischen Pullback entschlossen zupacken. Historisch gesehen folgen auf ähnlich gelagerte Konsolidierungsphasen bei FET oft dynamische Rebound-Bewegungen.

On-Chain-Daten

  • Zunehmende Staking-Aktivitäten (Post-Fusion)
  • Solides Exchange-Abfluss-Volumen – Zeichen institutioneller Akkumulation
  • Zunehmende On-Chain-Adressen

All das spricht für einen entschlossenen Aufbau von Positionen vor anstehenden Katalysatoren.

Fundamentale Analyse: Dezentralisierte KI als Zukunftssektor

Wachstumstreiber und Innovation

Artificial Superintelligence Alliance agiert als erste dezentrale KI-Infrastruktur, die nach der Token-Fusion das Know-how und die Community von Fetch.ai, SingularityNET, Ocean Protocol und CUDOS in einem Ökosystem bündelt.

  • Innovationsführung: Weltweit erstes Web3-natives LLM (ASI-1 Mini), ASI Compute (dezentrale KI-Infrastruktur), Knowledge Graph-Integration, starke F&E-Pipeline
  • Partnerschaften & Allianzen: Vertrauensregister für KI-Agenten, Integration von Cloud- und Blockchain-Kapazitäten, Kooperationen mit führenden Tech-Unternehmen
  • Wachsendes Developer-Ökosystem: Soft-Launch des ASI Developer Forums und Skalierung der Entwickler-Community, aktiviertes Grants-Programm
  • Ökonomische Attraktivität: Verhältnis Marktkapitalisierung/FDV bleibt attraktiv, TVL in zunehmender Expansion (nach Token-Fusion)

Marktposition und Liquidität

  • Hoher Handelsumsatz (24h > 130 Mio. USD) sichert Liquidität und Signalwirkung für institutionelle Investoren
  • Token-Struktur: Dezentral, klarer Utility-Fokus für Governance/KI-Services
  • Multichain-Präsenz: Stark auf Ethereum, ergänzt durch BNB Chain und Osmosis

Wettbewerbsfähige Differenzierung

  • Technologie-Stack: Modularität, Interoperabilität, Skalierbarkeit in der KI-Infrastruktur bislang einzigartig im Web3-Kosmos
  • Abnehmende Zinsdifferenz / Bewertungsabschlag: Markt preist jüngste Fortschritte noch nicht vollumfänglich ein
  • Nachfragegetriebener Sektor: Kontinuierliche Nutzung und steigende Adressenzahl

Risikofaktoren

  • Volatilität bleibt hoch (typisch für KI-/Web3-Assets)
  • Regulatorische Rahmenbedingungen weiterhin als Unsicherheitsfaktor
  • Dynamik im Wettbewerb erfordert Innovationsdruck

Katalysatoren und Perspektiven: Wo sind die Auslöser für den nächsten Schub?

Anstehende Roadmap-Updates (2025):

  • Weiterer Ausbau von ASI Compute und Verfügbarkeit spezifischer LLMs
  • Grosse DeFi- und NFT-Integrationen im ASI-Ökosystem
  • Internationalisierung durch neue Partnerschaften und aufkommende Compliance-Lösungen
  • Zunehmende institutionelle Annahme:
    • Erste Pilotprojekte im Bereich KI-basierte Finanzprodukte
    • Potenzieller Eintritt von KI-gestützten DEX-Algorithmen
  • Regulatorische Anpassung bzgl. KI-Services (Europa & USA) mit leichten Erleichterungen für Utility-Token erwartet
  • Zusätzliche Katalysatoren:
    • Geplanter Public Launch des Entwickler-Forums Q3/2025
    • Weitere Allianzen im Cloud- und Privacy-Bereich stehen kurz bevor

Optimistisches Szenario:

Technische Struktur, fundamentaler Rückenwind und Katalysatordichte sprechen für eine potenzielle Trendwende und neue Höchststände – die Marktteilnehmer preisen ein positives Ereignisfenster für das zweite Halbjahr 2025 bis Q1/2026 ein.

Investitionsstrategien – Chancen im einzelnen Zeitfenster

Kurzfristig (Swing/Trend-Trader, Wochen-Monatshorizont):

  • Einstieg auf Korrekturen an unterstützenden Marken (0,70–0,75 USD) erscheint attraktiv
  • Swing-Targets: Widerstandszone 0,835 USD als Short-Term-Trigger
  • Ökonomische Rebound-Chance bei wieder anziehender Dynamik nach Roadmap-Update

Mittelfristig (1–12 Monate):

  • Akkumulationsphase nach der großen Fusion; zyklische Bewegungen bieten wiederholte Einstiegsmöglichkeiten
  • Erwartungshaltung: News-getriebene Impulse aus Roadmap- und Produkt-Launch
  • Potenzial für saubere Bewegung in Richtung der alten Höchststände bei fortgeschrittener Adoptionskurve

Langfristig (12 Monate+):

  • Unique Selling Proposition im dezentralen KI-Markt
  • Profiteur des Megatrends KI x Blockchain — Brückenschlag zwischen AGI-Forschung, Open-Source-KI und On-Chain-Nutzung
  • Langfristige Haltepositionen könnten besonders profitieren, falls Modell und Ökosystem mit wachsender KI-Nachfrage skaliert

Ideales Timing:

Ein technischer Rücksetzer nahe der 0,70-Region bietet eine langfristig attraktive Einstiegschance, speziell vor anstehenden Meilensteinen (Roadmap-Update, Entwicklerforum, neue Partner).

Steuerliche Perspektive (Deutschland):

  • Halten über 12 Monate: steuerfreie Veräußerungsgewinne
  • Keine laufenden Ausschüttungen, da Utility-Token

Preisprognosen: Artificial Superintelligence Alliance

JahrPreis Projektion (USD)
20251,07 USD
20261,41 USD
20271,95 USD
20282,58 USD
20293,39 USD
Prognostizierte Preisentwicklung der Artificial Superintelligence Alliance (FET/ASI) von 2025 bis 2029 (in USD)
2025
Preis Projektion (USD)
1,07 USD
2026
Preis Projektion (USD)
1,41 USD
2027
Preis Projektion (USD)
1,95 USD
2028
Preis Projektion (USD)
2,58 USD
2029
Preis Projektion (USD)
3,39 USD
Prognostizierte Preisentwicklung der Artificial Superintelligence Alliance (FET/ASI) von 2025 bis 2029 (in USD)

Fazit: Artificial Superintelligence Alliance – Ein Zeitpunkt, den man auf dem Radar haben sollte

Artificial Superintelligence Alliance vereint viele der entscheidenden Faktoren, die 2025 und darüber hinaus im KI- und Blockchain-Sektor gefragt sein werden: Technologische Führungsstärke, eine wachsende Allianzbasis und hohe Innovationskraft treffen auf einen starken, liquiden Markt. Auch nach dem starken Preisanstieg 2024 bleibt die Bewertung strukturell attraktiv, während das makroökonomische Umfeld, die Roadmap-Updates sowie neue institutionelle und technische Anschlussmöglichkeiten frische Impulse liefern dürften.

Die konsequente Fokussierung auf dezentrale KI-Lösungen, die enorme Community-Dynamik sowie die Vielschichtigkeit der Partnerschaften rechtfertigen ein erneuertes Interesse an diesem Asset. Artificial Superintelligence Alliance könnte mit Blick auf die kommenden Jahre in eine neue Aufwärtsphase eintreten; sowohl die technischen als auch die fundamentalen Trends untermauern derzeit den Setup einer strategisch günstigen Einstiegsphase.

Artificial Superintelligence Alliance bleibt eine Kryptowährung mit hoher Volatilität, bietet aber gleichzeitig exzellente Möglichkeiten für ein agiles Investment mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial. Die rasante Projektbeschleunigung zeigt, dass Artificial Superintelligence Alliance zu kräftigen Bewegungen fähig ist — die kommenden Produktlaunches, allen voran die nächste Protokoll-Aktualisierung im zweiten Quartal 2025, könnten als zentrale Katalysatoren für die zukünftige Kursentwicklung wirken.

Die entscheidenden Unterstützungslevel im Blick: $0,70 USD als kurzfristige Sicherheitsmarke, $0,835 USD als Signal für neue Highs. Die strategische Ausrichtung und die wachsende institutionelle Beachtung sprechen klar für eine intensive Beobachtung dieses Projekts – und dafür, Artificial Superintelligence Alliance jetzt besonders genau zu prüfen und die eigenen Allokationen entsprechend zu justieren.

Wie kauft man Artificial Superintelligence Alliance?

Es ist unkompliziert und sicher, die Kryptowährung Artificial Superintelligence Alliance (FET) online über eine regulierte Handelsplattform zu kaufen. Grundsätzlich gibt es zwei gängige Wege: den klassischen Direkterwerb (Achat au comptant/Spotkauf), bei dem man die Coins wirklich besitzt, sowie das Trading mittels Krypto-CFDs, bei dem man lediglich auf Kursveränderungen setzt. Beide Methoden bieten unterschiedliche Vorteile und Risiken. Welcher Weg für Sie am besten geeignet ist, lässt sich durch einen detaillierten Plattformvergleich feststellen – diesen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Achat au comptant

Beim Kauf von Artificial Superintelligence Alliance zum aktuellen Kurs (Spotkauf) erwerben Sie die Token direkt und besitzen sie tatsächlich in Ihrem Wallet. Typisch ist dabei eine feste Transaktionsgebühr, meist im Bereich von etwa 0,5 % pro Kauf, häufig in EUR abgerechnet.

icon

Informations importantes

Beispiel: Bei einem FET-Preis von $0,80 USD (ca. 0,74 € am 05.06.2025) können Sie mit einer Investition von 1.000 € rund 1.344 FET-Coins erwerben. Bei ca. 5 € fixer Gebühr verbleibt Ihnen fast das gesamte Investment.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Preis von Artificial Superintelligence Alliance um 10 %, ist Ihr Portfoliowert 1.100 €. Das bedeutet ein Bruttogewinn von +100 €; das entspricht einer Rendite von +10 % auf Ihre ursprüngliche Einlage.

Trading via CFD

Beim Handel mit CFDs (Contracts for Difference) auf Artificial Superintelligence Alliance besitzen Sie die Coins nicht direkt, sondern spekulieren auf den Kursverlauf. Hier zahlen Sie typischerweise einen Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) und ggf. Übernachtfinanzierungsgebühren, falls die Position länger gehalten wird.

icon

Informations importantes

Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position auf Artificial Superintelligence Alliance mit 1.000 € Einsatz und nutzen einen 5-fachen Hebel. Das ergibt eine Marktexponierung von 5.000 €.
✔️ Gewinnszenario:
Steigt der Kurs von Artificial Superintelligence Alliance um 8 %, erzielen Sie rechnerisch 8 % × 5 = 40 % Gewinn gegenüber Ihrer ursprünglichen Investition von 1.000 €. Das wären 400 € Gewinn (ohne Berücksichtigung der Gebühren).

Hinweis zu Gebühren & Wahl der Plattform

Achten Sie stets auf die unterschiedlichen Gebührenstrukturen und Konditionen der Anbieter, egal ob beim Direkterwerb oder CFD-Trading. Jede Handelsplattform hat individuelle Kostenmodelle und Funktionen. Ein umfassender Vergleich der besten Anbieter für Österreich hilft, das passende Angebot für Ihre Strategie zu finden – weiter unten finden Sie dazu einen interaktiven Vergleich. Letztlich hängt Ihre Entscheidung von Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihrer Erfahrung als Anleger ab.

Vergleichen Sie die besten Kryptowährungsbörsen in Österreich!Vergleichen Sie Plattformen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Artificial Superintelligence Alliance

📊 Schritt📝 Praktischer Tipp für Artificial Superintelligence Alliance (FET)
Markt analysierenBeobachten Sie den aktuellen Kurs ($0,79), die Marktkapitalisierung und das Handelsvolumen. Analysieren Sie Preisniveaus und achten Sie auf Trends und Volatilität.
Die richtige Börse wählenNutzen Sie etablierte Krypto-Börsen, die FET listen (z.B. Binance, Coinbase). Achten Sie auf Gebühren, Sicherheit und deutschsprachigen Support.
Investitionsbudget festlegenBestimmen Sie im Vorfeld Ihren maximalen Investitionsbetrag. Berücksichtigen Sie dabei Ihr Risikoprofil und investieren Sie nur frei verfügbare Mittel.
Anlagestrategie definieren (kurz/langfristig)Entscheiden Sie, ob Sie FET eher kurzfristig traden oder langfristig halten möchten. Berücksichtigen Sie steuerliche Vorteile nach 1 Jahr Haltefrist in Österreich.
Entwicklungen & News verfolgenBleiben Sie informiert über technologische Fortschritte (wie die ASI-1 Mini, Token-Fusion), neue Partnerschaften und Roadmap-Updates der ASI Alliance.
Risikomanagement-Tools nutzenSetzen Sie Stop-Loss-Limits und diversifizieren Sie Ihr Portfolio. Reagieren Sie auf Marktvolatilität gezielt und vermeiden Sie emotionale Entscheidungen.
Den Verkaufszeitpunkt planenDefinieren Sie im Vorfeld Kursziele (z.B. $1,03) oder Gewinnmitnahmen. Beobachten Sie sowohl den Gesamtmarkt als auch relevante Widerstands- und Unterstützungszonen.
Schritte und praktische Tipps für den Handel mit Artificial Superintelligence Alliance (FET).
Markt analysieren
📝 Praktischer Tipp für Artificial Superintelligence Alliance (FET)
Beobachten Sie den aktuellen Kurs ($0,79), die Marktkapitalisierung und das Handelsvolumen. Analysieren Sie Preisniveaus und achten Sie auf Trends und Volatilität.
Die richtige Börse wählen
📝 Praktischer Tipp für Artificial Superintelligence Alliance (FET)
Nutzen Sie etablierte Krypto-Börsen, die FET listen (z.B. Binance, Coinbase). Achten Sie auf Gebühren, Sicherheit und deutschsprachigen Support.
Investitionsbudget festlegen
📝 Praktischer Tipp für Artificial Superintelligence Alliance (FET)
Bestimmen Sie im Vorfeld Ihren maximalen Investitionsbetrag. Berücksichtigen Sie dabei Ihr Risikoprofil und investieren Sie nur frei verfügbare Mittel.
Anlagestrategie definieren (kurz/langfristig)
📝 Praktischer Tipp für Artificial Superintelligence Alliance (FET)
Entscheiden Sie, ob Sie FET eher kurzfristig traden oder langfristig halten möchten. Berücksichtigen Sie steuerliche Vorteile nach 1 Jahr Haltefrist in Österreich.
Entwicklungen & News verfolgen
📝 Praktischer Tipp für Artificial Superintelligence Alliance (FET)
Bleiben Sie informiert über technologische Fortschritte (wie die ASI-1 Mini, Token-Fusion), neue Partnerschaften und Roadmap-Updates der ASI Alliance.
Risikomanagement-Tools nutzen
📝 Praktischer Tipp für Artificial Superintelligence Alliance (FET)
Setzen Sie Stop-Loss-Limits und diversifizieren Sie Ihr Portfolio. Reagieren Sie auf Marktvolatilität gezielt und vermeiden Sie emotionale Entscheidungen.
Den Verkaufszeitpunkt planen
📝 Praktischer Tipp für Artificial Superintelligence Alliance (FET)
Definieren Sie im Vorfeld Kursziele (z.B. $1,03) oder Gewinnmitnahmen. Beobachten Sie sowohl den Gesamtmarkt als auch relevante Widerstands- und Unterstützungszonen.
Schritte und praktische Tipps für den Handel mit Artificial Superintelligence Alliance (FET).

Die neuesten Nachrichten der Artificial Superintelligence Alliance

Die Artificial Superintelligence Alliance hat erfolgreich die Token-Fusion von FET, AGIX und OCEAN abgeschlossen.

Diese Fusion stellt einen entscheidenden Technologieschritt dar, da sie die zuvor fragmentierten KI-Ökosysteme vereint und somit eine noch stärkere und interoperablere Plattform für dezentrale KI-Anwendungen schafft. Die Zusammenlegung bringt einen höheren Grad an Dezentralisierung, Skalierbarkeit und Community-Kohärenz. Für den deutschen Markt ist dies relevant, da Entwickler, Investoren und Unternehmen nun auf ein effizienteres Ökosystem zugreifen können, das international an Bedeutung gewinnt und die Partizipation an aktuellen Innovationswellen erleichtert.

Mit dem Launch von ASI-1 Mini wurde das weltweit erste Web3-native LLM veröffentlicht.

Das neue Large Language Model integriert Knowledge Graph-Funktionen und eröffnet Anwendungen im Bereich dezentraler KI sowohl für einzelne Entwickler als auch für Unternehmen – ein Technologieschritt, der insbesondere angesichts des hohen deutschen Interesses an KI-Lösungen für die Industrie große Beachtung findet. Die Aussicht, sichere, skalierbare KI-Funktionen direkt in Web3-Infrastrukturen nutzen zu können, wird positiv als Türöffner für weitere Adaption in der hiesigen Wirtschaft bewertet.

Die Roadmap 2025 und eine bullische Community-Stimmung treiben positive Erwartungen an die künftige Entwicklung.

Der strategische Fahrplan umfasst ehrgeizige Ziele für die Entwicklung dezentraler artificial general intelligence (AGI) und dezentraler KI-Agenten. Analysten wie auch 90 % der Community bewerten das Sentiment weiterhin bullisch. Insbesondere in Deutschland, wo regulatorische Unsicherheiten technologische Wachstumsperspektiven oft begrenzen, wird die starke Entwickler-Community und dezentrale Governance als Vorteil gesehen, um flexibel auf Markt- und Gesetzesänderungen zu reagieren.

Der Handel ist auf allen großen Börsen – auch für deutsche Investoren – problemlos möglich.

Die FET-Token können auf internationalen Plattformen wie Binance, Coinbase und anderen, die in Deutschland genutzt werden, gehandelt werden. Damit bleibt Artificial Superintelligence Alliance trotz aller dezentralen Struktur und regulatorischer Herausforderungen in der Bundesrepublik für Privatanleger und institutionelle Akteure leicht zugänglich. Die steuerliche Behandlung in Deutschland (eventuell steuerfrei nach einjährigem Halten) schafft zudem positive Rahmenbedingungen für längerfristige Investments.

Technisch bleibt FET trotz der jüngsten Korrektur deutlich über dem 100-Tage-Durchschnitt und im bullischen Trend.

Nach einer Korrektur von rund 10 % in den letzten sieben Tagen ist das Momentum kurzfristig gemischt, die längerfristigen Indikatoren mit einer Jahresperformance von +63,4 % und einem RSI im neutralen Bereich signalisieren jedoch technische Stärke. Das Kursziel von $1,03 USD (über 30 % Potenzial) unterstreicht das konstruktive Bild, insbesondere für Anleger in Deutschland, die verstärkt auf technologische Marktführer setzen.

FAQ

Welcher aktuelle Staking-Ertrag wird bei Artificial Superintelligence Alliance geboten?

Aktuell bietet Artificial Superintelligence Alliance (FET) kein natives Staking-Modell an. Nutzer können den Token auf führenden Börsen wie Binance oder Coinbase flexibel handeln, aber eine direkte Teilnahme am Proof-of-Stake mit Rendite ist derzeit nicht vorgesehen. Dies ist typisch für Utility-Token, die vor allem für Governance und KI-Dienste genutzt werden. Es kann sich lohnen, angebotene Programme von Drittanbietern zu beobachten, da sich das Ökosystem dynamisch entwickelt.

Wie sind die Prognosen für Artificial Superintelligence Alliance für 2025, 2026 und 2027?

Bei einem aktuellen Kurs von 0,7928 USD ergeben sich folgende Projektionen für die nächsten Jahre: Ende 2025 liegt der Wert voraussichtlich bei rund 1,19 USD, Ende 2026 bei 1,59 USD und Ende 2027 bei 2,38 USD. Die starke technologische Dynamik im Bereich dezentraler KI-Anwendungen, die laufenden Innovationen (z. B. ASI-1 Mini) und die wachsende Entwickler-Community lassen auf ein anhaltend positives Marktsentiment schließen.

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, Artificial Superintelligence Alliance zu kaufen?

Artificial Superintelligence Alliance zeichnet sich aktuell durch ihren innovativen Technologie-Stack und eine führende Rolle in der dezentralen KI-Infrastruktur aus. Die kürzliche Token-Fusion sowie erfolgreiche Produktlaunches und zahlreiche Partnerschaften stärken das Vertrauen. Das Projekt profitiert von der steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen und Trends hin zu Web3, während es weiterhin international stark nachgefragt und von einer engagierten Community getragen wird.

Wie wird Artificial Superintelligence Alliance in Österreich steuerlich behandelt?

In Österreich gelten Gewinne aus Veräußerung von Kryptowährungen wie Artificial Superintelligence Alliance als sonstige Einkünfte und unterliegen einer Besteuerung von 27,5 % unabhängig von der Haltefrist. Die Veräußerungsgewinne sind in der Einkommensteuererklärung anzugeben, unabhängig davon, wie lange Sie den Token gehalten haben. Verluste können mit Gewinnen aus anderen Kapitalanlagen ausgeglichen werden; steuerliche Regelungen sollten im Einzelfall geprüft werden.

Welcher aktuelle Staking-Ertrag wird bei Artificial Superintelligence Alliance geboten?

Aktuell bietet Artificial Superintelligence Alliance (FET) kein natives Staking-Modell an. Nutzer können den Token auf führenden Börsen wie Binance oder Coinbase flexibel handeln, aber eine direkte Teilnahme am Proof-of-Stake mit Rendite ist derzeit nicht vorgesehen. Dies ist typisch für Utility-Token, die vor allem für Governance und KI-Dienste genutzt werden. Es kann sich lohnen, angebotene Programme von Drittanbietern zu beobachten, da sich das Ökosystem dynamisch entwickelt.

Wie sind die Prognosen für Artificial Superintelligence Alliance für 2025, 2026 und 2027?

Bei einem aktuellen Kurs von 0,7928 USD ergeben sich folgende Projektionen für die nächsten Jahre: Ende 2025 liegt der Wert voraussichtlich bei rund 1,19 USD, Ende 2026 bei 1,59 USD und Ende 2027 bei 2,38 USD. Die starke technologische Dynamik im Bereich dezentraler KI-Anwendungen, die laufenden Innovationen (z. B. ASI-1 Mini) und die wachsende Entwickler-Community lassen auf ein anhaltend positives Marktsentiment schließen.

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, Artificial Superintelligence Alliance zu kaufen?

Artificial Superintelligence Alliance zeichnet sich aktuell durch ihren innovativen Technologie-Stack und eine führende Rolle in der dezentralen KI-Infrastruktur aus. Die kürzliche Token-Fusion sowie erfolgreiche Produktlaunches und zahlreiche Partnerschaften stärken das Vertrauen. Das Projekt profitiert von der steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen und Trends hin zu Web3, während es weiterhin international stark nachgefragt und von einer engagierten Community getragen wird.

Wie wird Artificial Superintelligence Alliance in Österreich steuerlich behandelt?

In Österreich gelten Gewinne aus Veräußerung von Kryptowährungen wie Artificial Superintelligence Alliance als sonstige Einkünfte und unterliegen einer Besteuerung von 27,5 % unabhängig von der Haltefrist. Die Veräußerungsgewinne sind in der Einkommensteuererklärung anzugeben, unabhängig davon, wie lange Sie den Token gehalten haben. Verluste können mit Gewinnen aus anderen Kapitalanlagen ausgeglichen werden; steuerliche Regelungen sollten im Einzelfall geprüft werden.

Zum selben Thema

Sollte man Conflux 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitget Token 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Quant 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aerodrome Finance im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sui im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Internet Computer im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Brett im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Chainlink 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Worldcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hyperliquid im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aptos im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XRP 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stacks 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Four im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flow im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Tezos 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man FLOKI im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Core im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Grass im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Arweave 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Sandbox 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin SV im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Solana 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin Cash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
OKB kaufen im 2025: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man AIOZ Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man MultiversX 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man JasmyCoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Avalanche 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Cronos kaufen im 2025: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Graph im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Decentraland 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kaspa im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
GateToken 2025 kaufen: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Gala 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Mantle 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum Classic 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man NEAR Protocol 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Toncoin 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Story 2025 kaufen: Ist es sinnvoll?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sei im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stellar im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man TRON 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KAITO im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flare im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jito 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kava 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Kaia 2025 kaufen: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
SuperVerse 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Celestia 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Filecoin in 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jupiter im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Dogecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Axie Infinity 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Litecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Algorand 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man THORChain 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Virtuals Protocol 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BitTorrent 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Helium 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethena im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pi im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Onyxcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XDC Network im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man IOTA 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man UNUS SED LEO 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man dogwifhat in 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Theta Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Reserve Rights im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pyth Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BNB 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bittensor im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man VeChain 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cosmos im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Walrus im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pepe im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Injective kaufen 2025: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Render im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KuCoin Token im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cardano 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Monero 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Shiba Inu 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Immutable im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man DeepBook Protocol im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man EOS im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hedera 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Nexo 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sonic 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Polkadot 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man ApeCoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pudgy Penguins 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man SPX6900 im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Zcash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man POL 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bonk im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Conflux 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitget Token 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Quant 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aerodrome Finance im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sui im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Internet Computer im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Brett im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Chainlink 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Worldcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hyperliquid im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aptos im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XRP 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stacks 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Four im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flow im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Tezos 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man FLOKI im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Core im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Grass im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Arweave 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Sandbox 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin SV im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Solana 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin Cash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
OKB kaufen im 2025: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man AIOZ Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man MultiversX 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man JasmyCoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Avalanche 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Cronos kaufen im 2025: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Graph im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Decentraland 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kaspa im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
GateToken 2025 kaufen: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Gala 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Mantle 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum Classic 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man NEAR Protocol 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Toncoin 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Story 2025 kaufen: Ist es sinnvoll?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sei im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stellar im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man TRON 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KAITO im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flare im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jito 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kava 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Kaia 2025 kaufen: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
SuperVerse 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Celestia 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Filecoin in 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jupiter im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Dogecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Axie Infinity 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Litecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Algorand 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man THORChain 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Virtuals Protocol 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BitTorrent 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Helium 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethena im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pi im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Onyxcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XDC Network im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man IOTA 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man UNUS SED LEO 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man dogwifhat in 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Theta Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Reserve Rights im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pyth Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BNB 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bittensor im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man VeChain 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cosmos im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Walrus im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pepe im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Injective kaufen 2025: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Render im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KuCoin Token im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cardano 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Monero 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Shiba Inu 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Immutable im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man DeepBook Protocol im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man EOS im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hedera 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Nexo 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sonic 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Polkadot 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man ApeCoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pudgy Penguins 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man SPX6900 im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Zcash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man POL 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bonk im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten