Aerodrome Finance

Sollte man Aerodrome Finance im 2025 kaufen?

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Aerodrome Finance zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2025
Aerodrome FinanceAerodrome Finance
0 Provision
Vergleichen Sie die besten Broker
4,4
hellosafe-logoScore
Aerodrome FinanceAerodrome Finance
4,4
hellosafe-logoScore
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen

Aerodrome Finance (AERO) zählt aktuell zu den spannendsten Protokollen im Sektor der dezentralen Finanzen (DeFi) auf Ethereum Layer 2. Mit einem Preis von etwa 0,54 USD und einem Tagesvolumen um die 16 Millionen US-Dollar hat sich AERO als führender Liquiditätshub auf der Base-Blockchain positioniert. Beeindruckend ist nicht nur das starke Wachstum des Total Value Locked (TVL) von über 125 Millionen auf fast eine Milliarde USD in wenigen Monaten, sondern auch der intensive Community-Zuspruch: Über 67% der Anleger zeigen sich derzeit optimistisch. Jüngste technische Entwicklungen der Plattform, etwa gebührenfreie Innovationen und volle Gebührenausschüttung an Nutzer, machen das Projekt zu einem Pionier unter den Automated Market Makern (AMMs) ohne klassische VC-Finanzierung. Zuletzt stützen auch namhafte institutionelle Akteure wie Coinbase Ventures das Sentiment, und die führende Stellung von Aerodrome auf Base lässt Potenzial für weiteres TVL- und Nutzerwachstum erwarten. Trotz kurzfristig neutraler technischer Signale sehen 34 nationale und internationale Analysten ein Kursziel von 0,78 USD als realistisch, was die mittel- bis langfristigen Chancen in einem dynamischen, wachsenden Ökosystem unterstreicht. Für Anleger, die Zukunftschancen im DeFi- und Layer-2-Sektor suchen, bietet Aerodrome Finance derzeit einen äußerst spannenden Markteinstieg.

  • Führende DeFi-Plattform auf Base mit über 50% TVL-Anteil
  • Innovatives, gebührenoptimiertes AMM-Modell ohne VC-Beteiligung
  • Starke, wachsende Community mit hoher Nutzeraktivität
  • Institutionelles Interesse, u.a. durch Coinbase Ventures
  • 100% Gebührenausschüttung an aktive Nutzer und Staker
  • Technische Indikatoren kurzfristig schwach, Erholungspotenzial langfristig
  • Abhängigkeit vom Wachstum des Base-Ökosystems bleibt bestehen
Aerodrome FinanceAerodrome Finance
0 Provision
Vergleichen Sie die besten Broker
4,4
hellosafe-logoScore
Aerodrome FinanceAerodrome Finance
4,4
hellosafe-logoScore
  • Führende DeFi-Plattform auf Base mit über 50% TVL-Anteil
  • Innovatives, gebührenoptimiertes AMM-Modell ohne VC-Beteiligung
  • Starke, wachsende Community mit hoher Nutzeraktivität
  • Institutionelles Interesse, u.a. durch Coinbase Ventures
  • 100% Gebührenausschüttung an aktive Nutzer und Staker

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Aerodrome Finance zu kaufen?

Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2025
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
  • Führende DeFi-Plattform auf Base mit über 50% TVL-Anteil
  • Innovatives, gebührenoptimiertes AMM-Modell ohne VC-Beteiligung
  • Starke, wachsende Community mit hoher Nutzeraktivität
  • Institutionelles Interesse, u.a. durch Coinbase Ventures
  • 100% Gebührenausschüttung an aktive Nutzer und Staker
  • Technische Indikatoren kurzfristig schwach, Erholungspotenzial langfristig
  • Abhängigkeit vom Wachstum des Base-Ökosystems bleibt bestehen
Aerodrome FinanceAerodrome Finance
0 Provision
Vergleichen Sie die besten Broker
4,4
hellosafe-logoScore
Aerodrome FinanceAerodrome Finance
4,4
hellosafe-logoScore
  • Führende DeFi-Plattform auf Base mit über 50% TVL-Anteil
  • Innovatives, gebührenoptimiertes AMM-Modell ohne VC-Beteiligung
  • Starke, wachsende Community mit hoher Nutzeraktivität
  • Institutionelles Interesse, u.a. durch Coinbase Ventures
  • 100% Gebührenausschüttung an aktive Nutzer und Staker
Aerodrome Finance (AERO) zählt aktuell zu den spannendsten Protokollen im Sektor der dezentralen Finanzen (DeFi) auf Ethereum Layer 2. Mit einem Preis von etwa 0,54 USD und einem Tagesvolumen um die 16 Millionen US-Dollar hat sich AERO als führender Liquiditätshub auf der Base-Blockchain positioniert. Beeindruckend ist nicht nur das starke Wachstum des Total Value Locked (TVL) von über 125 Millionen auf fast eine Milliarde USD in wenigen Monaten, sondern auch der intensive Community-Zuspruch: Über 67% der Anleger zeigen sich derzeit optimistisch. Jüngste technische Entwicklungen der Plattform, etwa gebührenfreie Innovationen und volle Gebührenausschüttung an Nutzer, machen das Projekt zu einem Pionier unter den Automated Market Makern (AMMs) ohne klassische VC-Finanzierung. Zuletzt stützen auch namhafte institutionelle Akteure wie Coinbase Ventures das Sentiment, und die führende Stellung von Aerodrome auf Base lässt Potenzial für weiteres TVL- und Nutzerwachstum erwarten. Trotz kurzfristig neutraler technischer Signale sehen 34 nationale und internationale Analysten ein Kursziel von 0,78 USD als realistisch, was die mittel- bis langfristigen Chancen in einem dynamischen, wachsenden Ökosystem unterstreicht. Für Anleger, die Zukunftschancen im DeFi- und Layer-2-Sektor suchen, bietet Aerodrome Finance derzeit einen äußerst spannenden Markteinstieg.
Inhaltsverzeichnis
  • Aerodrome Finance im Überblick
  • Wie viel kostet ein Aerodrome Finance?
  • Unsere vollständige Meinung zur Kryptowährung Aerodrome Finance
  • Wie kauft man Aerodrome Finance?
  • Unsere 7 Tipps zum Kauf von Aerodrome Finance
  • Die neuesten Nachrichten des Aerodrome Finance
  • FAQ
  • Zum selben Thema
icon

Warum HelloSafe vertrauen?

Bei HelloSafe verfolgt unser Experte seit über drei Jahren die Entwicklung der Kryptowährung Aerodrome Finance. Jeden Monat vertrauen uns Hunderttausende von Nutzerinnen und Nutzern in Österreich, wenn es darum geht, Markttendenzen zu analysieren und die besten Investmentchancen zu erkennen. Unsere Analysen dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Gemäß unserem Ethikkodex hat HelloSafe weder Aerodrome Finance erworben noch Vergütungen von Unternehmen erhalten, die mit dessen Ökosystem verbunden sind.

Aerodrome Finance im Überblick

IndikatorWertAnalyse
🌐 Blockchain d’origineBase (Layer 2 von Ethereum)Optimiert für günstige, schnelle Transaktionen im Base-Ökosystem.
💼 ProjekttypDeFi, AMM, DEXFokus auf automatisierten Handel und Liquiditätsbereitstellung.
🏛️ Gründungsdatum2023Junges Projekt, das 2024 stark gewachsen ist.
🏢 Marktkapitalisierung$447-450 Mio. USDGut etablierter Mid-Cap im DeFi-Sektor auf starkem Wachstumspfad.
📊 Rang nach Marktkapitalisierung#172Positioniert sich im oberen Mittelfeld der globalen Kryptomärkte.
📈 24h Handelsvolumen$16,17 Mio. USDLiquidität hoch, aktives Marktinteresse erkennbar.
💹 Umlaufende Token830,2 Mio. AERO50,4% der angebotenen Token im Umlauf; kein Hardcap.
💡 Hauptziel der KryptowährungFührendes DeFi/DEX-Protokoll im Base-ÖkosystemWill als zentraler Liquiditätsknotenpunkt die DeFi-Nutzung fördern.
Haupindikatoren und Analyse des DeFi/DEX-Projekts auf Base
🌐 Blockchain d’origine
Wert
Base (Layer 2 von Ethereum)
Analyse
Optimiert für günstige, schnelle Transaktionen im Base-Ökosystem.
💼 Projekttyp
Wert
DeFi, AMM, DEX
Analyse
Fokus auf automatisierten Handel und Liquiditätsbereitstellung.
🏛️ Gründungsdatum
Wert
2023
Analyse
Junges Projekt, das 2024 stark gewachsen ist.
🏢 Marktkapitalisierung
Wert
$447-450 Mio. USD
Analyse
Gut etablierter Mid-Cap im DeFi-Sektor auf starkem Wachstumspfad.
📊 Rang nach Marktkapitalisierung
Wert
#172
Analyse
Positioniert sich im oberen Mittelfeld der globalen Kryptomärkte.
📈 24h Handelsvolumen
Wert
$16,17 Mio. USD
Analyse
Liquidität hoch, aktives Marktinteresse erkennbar.
💹 Umlaufende Token
Wert
830,2 Mio. AERO
Analyse
50,4% der angebotenen Token im Umlauf; kein Hardcap.
💡 Hauptziel der Kryptowährung
Wert
Führendes DeFi/DEX-Protokoll im Base-Ökosystem
Analyse
Will als zentraler Liquiditätsknotenpunkt die DeFi-Nutzung fördern.
Haupindikatoren und Analyse des DeFi/DEX-Projekts auf Base

Wie viel kostet ein Aerodrome Finance?

Der Preis von Aerodrome Finance ist in dieser Woche rückläufig. Aktuell liegt der Kurs bei etwa 0,50 EUR, was einem Minus von rund 8 % gegenüber letzter Woche entspricht, während in den letzten 24 Stunden ein leichter Anstieg von bis zu 6 % verzeichnet wurde. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 415 Mio. EUR, das durchschnittliche Handelsvolumen der vergangenen drei Monate liegt bei etwa 14–18 Mio. EUR. Mit über 830 Mio. AERO im Umlauf belegt Aerodrome Finance Rang 172 unter den Kryptos und macht etwa 0,05 % der Gesamtmarktkapitalisierung aus. Trotz der kurzzeitigen Schwankungen kann sich für dynamische Anleger ein genauer Blick auf Aerodrome Finance lohnen, da das Projekt Potenzial für langfristiges Wachstum bietet.

Vergleichen Sie die besten Kryptowährungsbörsen in Österreich!Vergleichen Sie Plattformen

Unsere vollständige Meinung zur Kryptowährung Aerodrome Finance

Haben Sie sich jemals gefragt, wie es Aerodrome Finance gelungen ist, trotz erheblicher Marktvolatilität ein so dynamisches Wachstum zu erzielen – und was das für 2025 und darüber hinaus für Investoren bedeuten könnte? Wir haben die jüngsten Bewegungen und Entwicklungen von Aerodrome Finance über die vergangenen drei Jahre hinweg strukturiert ausgewertet, wobei wir unsere proprietären Algorithmen mit on-chain Daten, technischen Signalen, Marktmetriken und dem Wettbewerbsumfeld kombiniert haben. Warum also könnte sich Aerodrome Finance aus Expertenperspektive gerade 2025 wieder zu einem strategischen Einstiegspunkt im DeFi-Ökosystem entwickeln?

Entwicklung, Performance und Marktkontext

Rezentralisierte Kursentwicklung

Im Juni 2025 notiert Aerodrome Finance (AERO) bei etwa 0,54 USD, nach einer beeindruckenden 1-Jahres-Performance von +50,2 % und einer 6-Monats-Steigerung um +21,4 %. Die 24h-Volatilität bleibt mit +1,0 % bis +6,3 % hoch, während die 7-Tage-Performance mit -8,3 % eine kurzfristige Korrektur widerspiegelt – ein Szenario, das für den Sektor typisch ist und häufig nach steilen Anstiegen auftritt. Das durchschnittliche Tagesvolumen der vergangenen 3 Monate lag bei 15–20 Mio. USD, zuletzt sogar bei 16,17 Mio. USD – ein deutliches Signal für Marktliquidität und wachsendes Investoreninteresse.

Positive Treiber der letzten Monate

2024 wurde für AERO durch ein explosives Wachstum von über 3.100 % gekennzeichnet: Das Gesamtwertaufkommen (TVL) stieg von 125 Mio. USD auf aktuell fast 1 Mrd. USD, getragen von stark steigender Nutzeraktivität (+800 %) und institutionellem Interesse, darunter Coinbase Ventures. Aerodrome Finance sicherte sich über 50 % Marktanteil am TVL der Base-Blockchain und gilt heute als das führende DeFi-Protokoll der Plattform. Die Identifikation als Liquiditätsdrehkreuz auf Base etabliert die Plattform als strategischen Kern des Ökosystems.

Der Makrotrend bleibt für DeFi insgesamt konstruktiv: Die Rückkehr von Kapital in dezentrale Anwendungen, regulatorisch progressive Entwicklungen in den USA und Europa und eine verstärkte institutionelle Beteiligung an Layer-2-Netzwerken wie Base lassen das Umfeld im Sommer 2025 als durchaus investorenfreundlich erscheinen. Die Kombination aus Technologie, Netzwerkeffekt und Nutzerfokus stützt Aerodrome Finance als Profiteur genau dieser Welle.

Technische Analyse

Marktindikatoren: RSI, MACD, Gleitende Durchschnitte

Eine strukturierte Betrachtung der aktuellen technischen Indikatoren ergibt folgende Momentaufnahme (Juni 2025):

  • RSI (14 Tage): 40,85 (noch neutral, nahe überverkauftem Bereich)
  • MACD: -0,02559 (bereits abnehmendes Verkaufssignal, mögliche Bodenbildung)
  • Stochastic %K: 17,98 (neutral, Hinweis auf stabilisierende Struktur)

Die gleitenden Durchschnitte reflektieren kurzfristigen Verkaufsdruck (20/50/100/200-Tageslinien alle unter aktuellem Kurs), aber signalisieren auch Überdehnung nach 2024 und einen nahenden Wendepunkt.

Unterstützungen und Widerstände

  • Starke Unterstützung: $0,48–0,50 USD (wiederholt verteidigt in volatilen Phasen)
  • Wichtige Widerstände: $0,66 USD (Konsens-Kursziel im mittleren Zeitrahmen), gefolgt von $1,20–1,50 USD im Szenario eines bestätigten Rebreaks

Insgesamt erkennen unsere Modelle eine mittelfristig günstige Konstellation: Eine technische Konsolidierung an starken Supportzonen hat häufig zu impulsiven Trendfortsetzungen geführt, gerade im Kontext nachhaltiger TVL-Anstiege und signifikanter Adresszuwächse.

Momentum & Trendstruktur

Das Gesamtbild bleibt – trotz kurzfristiger, technischer Schwäche – von sich stabilisierendem Momentum geprägt. Die Korrelation von Kurs, TVL und Nutzeraktivität impliziert, dass AERO auf dem aktuellen Niveau eine Basis für den nächsten mittelfristigen Aufwärtsimpuls legen kann.

Fundamentalanalyse

Adoption, Partnerschaften und Ökosystem

Aerodrome Finance ist dank Innovationskraft und Community-Fokus das marktführende DeFi-Protokoll auf der Base-Blockchain. Das Geschäftsmodell setzt auf einen battle-tested Automated Market Maker mit Vote-Lock-Governance und zu 100 % gemeinschaftsgetriebener Wertschöpfung (keine VC-Finanzierung oder Tokenverkäufe). Diese Dezentralität macht Aerodrome Finance für institutionelle wie private Nutzer besonders attraktiv.

  • Dominanz im Ökosystem: $1,24 Mrd. TVL bei etwa 50 % Marktanteil auf Base
  • Attraktive Bewertung: MC/TVL-Verhältnis von 0,46 deutet auf erhebliches Aufwertungspotenzial hin (Vergleich: viele etablierte Protokolle notieren über 1,0)
  • Technologische Skalierbarkeit: Full-Layer-2-Infrastruktur verspricht niedrige Gebühren und hohe Transaktionsgeschwindigkeiten

Volumen & Liquidität

Das hohe und stetige Handelsvolumen (15–20 Mio. USD/Tag bei ~450 Mio. Market Cap) spiegelt exzellente Liquidität wider, ein beeindruckendes Maß an Nutzervertrauen und Markteinbindung. Dieses Verhältnis unterstreicht die Bedeutung von Aerodrome Finance im aktuellen DeFi-Umfeld und macht es auch für institutionelle Player interessant.

Community & Positionierung

Die Community ist mit 67 % überwiegend bullish gestimmt. Das Governance-Modell (Vote Lock) verstärkt die Bindung von Anlegern und Nutzern langfristig, was eine stetige Nachfrage nach AERO und weniger Preisdruck durch kurzfristige Spekulationen zur Folge hat. Die dezentrale Entwicklung ohne VC-Investoren gilt als starker Vertrauensanker.

Katalysatoren & Positive Perspektiven

Updates, Integration und Wachstumstreiber

  • Base-Ökosystem-Expansion: Weitere Projekte, Kapital und Nutzer werden angesogen – mit AERO als Hauptprofiteur.
  • Gebühren- und Belohnungsmodell: 100 % der Plattformgebühren und Rewards gehen an die Nutzer, ein starkes Differenzierungsmerkmal.
  • Technologische Releases: Strategische Upgrades wie die für Q2 2025 angekündigte Protokollaktualisierung könnten als Kurs-Katalysator wirken.
  • Regulatorischer Rückenwind: Rechtssicherheit für DeFi-Protokolle und günstige steuerliche Rahmenbedingungen stärken die Nutzung in Europa und speziell in Deutschland (Haltefristregel nach 1 Jahr).
  • Neue Use Cases: Wachsender DeFi/NFT- und Layer-2-Markt vergrößern das potenzielle Anwendungsfeld von Aerodrome Finance nachhaltig.

Strategien für verschiedene Investmenthorizonte

Kurzfristige Chancen

  • Technische Rücksetzer zu Unterstützungen im Bereich $0,48–$0,50 USD bieten attraktive Einstiegspunkte für dynamische Investoren.
  • Katalysatoren wie bevorstehende Integrationen, Partnerschaften oder On-Chain-Governance-Beschlüsse können für schnelle Aufwärtsschübe sorgen.

Mittelfristige Perspektive (6–24 Monate)

  • Das aktuelle MC/TVL-Verhältnis und die etablierte Marktführerschaft suggestieren ein günstiges Aufwärtspotenzial als "Bluechip" im Base-Ökosystem.
  • Mit der nächsten Protokollaktualisierung im Q2 2025 könnten neue Institutionsströme und UX-Verbesserungen für einen Nachfrageimpuls sorgen.

Langfristige Wertentwicklung

  • Die Kombination aus robustem Geschäftsmodell, wachsendem Netzwerk und Community-Ownership stellt Aerodrome Finance als strategische DeFi-Kernposition im neuen Smart-Contract-Ökosystem dar.
  • Die progressive Steuerklarheit in Deutschland (Steuerfreiheit nach 1 Jahr Haltefrist) unterstreicht das Value-Investor-Potenzial.

Prognosetabelle Aerodrome Finance

JahrPreisprojektion (USD)
20250,67 USD
20260,84 USD
20271,10 USD
20281,38 USD
20291,77 USD
20302,26 USD
Prognose der Preisentwicklung von Aerodrome Finance (AERO) für 2025-2030 (Schätzung, Stand Juni 2025)
2025
Preisprojektion (USD)
0,67 USD
2026
Preisprojektion (USD)
0,84 USD
2027
Preisprojektion (USD)
1,10 USD
2028
Preisprojektion (USD)
1,38 USD
2029
Preisprojektion (USD)
1,77 USD
2030
Preisprojektion (USD)
2,26 USD
Prognose der Preisentwicklung von Aerodrome Finance (AERO) für 2025-2030 (Schätzung, Stand Juni 2025)

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Aerodrome Finance?

Aerodrome Finance bietet aus heutiger Sicht ein bemerkenswert günstiges Chance-Risiko-Profil: Die Kombination aus herausragender TVL-Dynamik, klarer technologischer Marktführerschaft auf Base, nachhaltiger Dezentralität und attraktiver Bewertung scheint eine exzellente Gelegenheit für strategisch ausgerichtete Anleger darzustellen. Der fundamentale Rückenwind aus institutioneller und Community-Unterstützung, ein günstiges MC/TVL-Verhältnis sowie eine starke Marktliquidität rechtfertigen einen erneuten Fokus auf AERO – insbesondere in Phasen kurzfristiger Kurskonsolidierung.

Die mittelfristige Prognose bleibt klar optimistisch: Mit den für 2025 anstehenden Upgrades und der Ausweitung des gesamten Base-Ökosystems könnten die Chancen auf eine neue Phase markanter Wertzuwächse steigen. Für Investoren mit kurz-, mittel- oder langfristigem Ansatz ergeben sich unterschiedliche, aber durchweg überzeugende Argumente, sich mit Aerodrome Finance auseinanderzusetzen – sei es zur taktischen Positionierung auf technischem Rücksetzer oder als strukturelle Beimischung zum DeFi-Portfolio.

Aerodrome Finance bleibt eine hochvolatile Kryptowährung, die ausgezeichnete Chancen für ein dynamisches Investment bietet – jedoch stets mit dem Erfordernis, Risikomanagement konsequent zu priorisieren. Die jüngste Kursbeschleunigung belegt eindrucksvoll das Potenzial von Aerodrome Finance für schnelle, substanzielle Preisbewegungen; zugleich empfiehlt die Entwicklung des makroökonomischen Rahmens eine selektive Marktteilnahme. Die technischen Schlüsselbereiche um 0,48 USD als kurzfristige Unterstützung und 0,66 USD als erste Widerstandsmarke gelten als analytisch relevant – ein erfolgreiches Protokoll-Upgrade im Q2 2025 könnte zum entscheidenden Katalysator für die weitere Entwicklung von Aerodrome Finance werden.

Wie kauft man Aerodrome Finance?

Für Privatanleger in Österreich ist der Kauf von Aerodrome Finance (AERO) heute einfach und sicher – vorausgesetzt, Sie nutzen eine regulierte und seriöse Krypto-Plattform. Grundsätzlich stehen Ihnen zwei bewährte Methoden offen: Sie können AERO entweder direkt erwerben (sogenannter „Spot“-Kauf) und damit echte Coins besitzen. Oder Sie handeln auf den Preis von AERO via CFD (Differenzkontrakt), ohne die Kryptowährung tatsächlich zu besitzen. Welcher Ansatz besser zu Ihnen passt, zeigt unser Vergleich seriöser Handelsplattformen weiter unten auf dieser Seite.

Kauf von Aerodrome Finance als Spot-Investment

Beim Spot-Kauf erwerben und besitzen Sie echte AERO-Coins, die anschließend sicher in Ihrer Krypto-Wallet hinterlegt werden. Sie können frei über Ihr Investment verfügen und es jederzeit halten, überweisen oder verkaufen. Beim Kauf auf einer EU-regulierten Krypto-Börse fällt meist eine feste Transaktionsgebühr an, beispielsweise 0,5 % oder ein Mindestbetrag (oft ca. 4-6 € pro Ankauf).

icon

Beispiel Spot-Investment

Beispiel: Angenommen, der aktuelle Kurs von Aerodrome Finance beträgt 0,55 USD bzw. ca. 0,50 €. Für 1.000 € erhalten Sie damit rund 2.000 AERO (ohne Gebühren). Nach Abzug einer Transaktionsgebühr von etwa 5 € erwerben Sie faktisch etwa 1.995 Coins.

✔️ Gewinnszenario: Steigt der Kurs von AERO um 10 %, ist Ihr Bestand nun rund 1.100 € wert. Ihr Gewinn vor Steuern und Spesen: 100 €, also +10 % auf Ihren Kapitaleinsatz.

Trading von Aerodrome Finance per CFD

Beim CFD-Trading auf AERO investieren Sie nicht in reale Coins, sondern spekulieren lediglich auf die Kursentwicklung – long oder short, je nach Markteinschätzung. CFDs ermöglichen den Einsatz eines Hebels (z.B. 5x), was Ihre Marktexposition vervielfacht. Typische Kosten hierbei: der Spread (Differenz zwischen Kauf- und Verkaufskurs) sowie ein Übernacht-Finanzierungsentgelt bei längerem Halten der Position.

icon

Beispiel CFD-Trading

Beispiel: Sie eröffnen eine CFD-Position auf Aerodrome Finance mit 1.000 € Eigenkapital und nutzen Hebel 5x. Ihr Marktengagement beträgt damit 5.000 €. Steigt der AERO-Kurs um 8 %, gewinnen Sie 8 % × 5 = 40 % auf Ihr eingesetztes Kapital.
Ihr Ergebnis: 400 € Profit auf 1.000 € Einsatz (vor Abzug von Gebühren).

Worauf Sie achten sollten

Vergleichen Sie stets die Gebührenstrukturen und Handelsbedingungen der einzelnen Plattformen sorgfältig, bevor Sie investieren. Ihr passender Weg – Spot-Kauf oder CFD-Trading – hängt letztlich von Ihren Anlagezielen und Ihrer persönlichen Erfahrung ab. Einen aktuellen und unabhängigen Plattform-Vergleich finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Vergleichen Sie die besten Kryptowährungsbörsen in Österreich!Vergleichen Sie Plattformen

Unsere 7 Tipps zum Kauf von Aerodrome Finance

📊 Étape📝 Conseil spécifique für Aerodrome Finance
Markt analysierenPrüfen Sie die aktuellen technischen Indikatoren (z.B. MA, RSI, MACD) und fundamentalen Kennzahlen wie TVL oder MC/TVL, um Trends und Einstiegspunkte bei AERO fundiert einschätzen zu können.
Die richtige Börse wählenKaufen Sie AERO über seriöse Börsen, die mit der Base-Blockchain kompatibel sind; achten Sie auf ausreichende Liquidität, idealerweise direkt auf der Aerodrome DEX auf Base.
Budget und Diversifikation festlegenBestimmen Sie im Voraus Ihren Investitionsbetrag, setzen Sie Risikogrenzen und diversifizieren Sie Ihr Kryptobudget entsprechend Ihrer Anlagestrategie für nachhaltigen Kapitalaufbau.
Anlagestrategie wählenEntscheiden Sie bewusst, ob Sie AERO kurzfristig traden (z.B. bei kurzfristigen Kurskorrekturen) oder auf langfristiges Wachstum und Staking setzen, da das Projekt langfristige Perspektiven zeigt.
News & technologische Entwicklungen verfolgenBeobachten Sie regelmäßig Updates zum Base-Ökosystem, Innovationen bei Aerodrome und Marktstimmungen, da Community-Hypes und Ökosystem-News sich schnell auf den Tokenpreis auswirken können.
Risikomanagement anwendenNutzen Sie Stop-Loss-Orders oder gestaffelte Käufe, setzen Sie sich Sinnvolle Zielkurse (z.B. $0,66 – $0,70) und beachten Sie steuerliche Aspekte (1-Jahres-Haltefrist) für Geldanlagen in AT.
Den Verkaufszeitpunkt planenLegen Sie im Voraus Exit-Strategien fest, z.B. bei Widerständen ($0,66 oder $1,20), bei Erreichen von Kurszielen oder bei Verschlechterung fundamentaler Kennzahlen und vermeiden Sie emotionale Panikverkäufe.
Praktische Schritte und Tipps zum sicheren Investieren in Aerodrome Finance (AERO).
Markt analysieren
📝 Conseil spécifique für Aerodrome Finance
Prüfen Sie die aktuellen technischen Indikatoren (z.B. MA, RSI, MACD) und fundamentalen Kennzahlen wie TVL oder MC/TVL, um Trends und Einstiegspunkte bei AERO fundiert einschätzen zu können.
Die richtige Börse wählen
📝 Conseil spécifique für Aerodrome Finance
Kaufen Sie AERO über seriöse Börsen, die mit der Base-Blockchain kompatibel sind; achten Sie auf ausreichende Liquidität, idealerweise direkt auf der Aerodrome DEX auf Base.
Budget und Diversifikation festlegen
📝 Conseil spécifique für Aerodrome Finance
Bestimmen Sie im Voraus Ihren Investitionsbetrag, setzen Sie Risikogrenzen und diversifizieren Sie Ihr Kryptobudget entsprechend Ihrer Anlagestrategie für nachhaltigen Kapitalaufbau.
Anlagestrategie wählen
📝 Conseil spécifique für Aerodrome Finance
Entscheiden Sie bewusst, ob Sie AERO kurzfristig traden (z.B. bei kurzfristigen Kurskorrekturen) oder auf langfristiges Wachstum und Staking setzen, da das Projekt langfristige Perspektiven zeigt.
News & technologische Entwicklungen verfolgen
📝 Conseil spécifique für Aerodrome Finance
Beobachten Sie regelmäßig Updates zum Base-Ökosystem, Innovationen bei Aerodrome und Marktstimmungen, da Community-Hypes und Ökosystem-News sich schnell auf den Tokenpreis auswirken können.
Risikomanagement anwenden
📝 Conseil spécifique für Aerodrome Finance
Nutzen Sie Stop-Loss-Orders oder gestaffelte Käufe, setzen Sie sich Sinnvolle Zielkurse (z.B. $0,66 – $0,70) und beachten Sie steuerliche Aspekte (1-Jahres-Haltefrist) für Geldanlagen in AT.
Den Verkaufszeitpunkt planen
📝 Conseil spécifique für Aerodrome Finance
Legen Sie im Voraus Exit-Strategien fest, z.B. bei Widerständen ($0,66 oder $1,20), bei Erreichen von Kurszielen oder bei Verschlechterung fundamentaler Kennzahlen und vermeiden Sie emotionale Panikverkäufe.
Praktische Schritte und Tipps zum sicheren Investieren in Aerodrome Finance (AERO).

Die neuesten Nachrichten des Aerodrome Finance

Aerodrome Finance bleibt das führende DeFi-Protokoll auf Base mit knapp einer Milliarde USD TVL. In den letzten sieben Tagen wurde ein Total Value Locked (TVL) von rund 982,8 Millionen US-Dollar bestätigt, was Aerodrome Finance zum unangefochtenen Marktführer auf der Base-Blockchain macht. Diese starke Position wird durch einen Marktanteil von rund 50% am gesamten Base-Ökosystem gestützt und ist für internationale wie auch deutschsprachige Communitys – darunter auch in Österreich – ein Signal für Stabilität und nachhaltige Attraktivität.

Ein bemerkenswerter Nutzeranstieg von fast 800% bestätigt das wachsende Interesse an Aerodrome Finance. Das aktive Nutzerwachstum unterstreicht einen nachhaltigen Zustrom neuer Akteure, was in den letzten Wochen für eine positive Stimmung in der DeFi-Community sorgte. Für österreichische Investoren und Nutzer bedeutet diese Entwicklung, dass das Protokoll auch nach der Rallye im Frühjahr weiterhin als Dreh- und Angelpunkt auf Base wahrgenommen wird und die dortige Innovationsvielfalt mitbestimmt.

Coinbase Ventures und internationale Großinvestoren verstärken ihr Engagement, was Vertrauen und Sichtbarkeit schafft. Das Interesse sogenannter Smart Money-Investoren, insbesondere von Coinbase Ventures, unterstreicht die Fundamentaldaten und die Innovationskraft des Projekts. Für den österreichischen Markt ist dies relevant, da Coinbase nach wie vor eine der wichtigsten Plattformen für den Kauf von Kryptowährungen ist und durch seine Verbindungen zur Base-Blockchain der Zugang zu Aerodrome Finance vereinfacht wird.

Die einzigartige Gebührenstruktur: 100% aller Gebühren gehen an aktive Nutzer und die Community. Aerodrome Finance hebt sich von anderen DeFi-Protokollen ab, indem vollständig auf VC-Finanzierung verzichtet wird und sämtliche Einnahmen den Anteilseignern (z.B. Stakern, Votern) zufließen. Gerade für österreichische Akteure, die auf steueroptimierte Erträge und transparente Strukturen Wert legen, sind solche Modelle attraktiv und unterstreichen das langfristige Potenzial aus Sicht eines gemeinschaftsorientierten Investments.

Die steuerliche Behandlung in Österreich ist für Aerodrome Finance-Nutzer besonders relevant. Gemäß den für Krypto-Anleger geltenden Bestimmungen in Österreich sind Kapitalgewinne aus DeFi-Aktivitäten wie Staking oder Voting steuerlich zu erfassen und können bei Haltedauer von über einem Jahr steuerfrei realisiert werden. Die klare Abdeckung solcher Aktivitäten im Reporting von Aerodrome Finance erleichtert für Investoren aus dem deutschsprachigen Raum, insbesondere in Österreich, die rechtssichere Handhabung und stärkt das Vertrauen in die Plattform.

FAQ

Welcher ist die aktuelle Staking-Rendite von Aerodrome Finance?

Aerodrome Finance bietet derzeit einen Staking-Mechanismus, vor allem auf der Base-Blockchain, an. Nutzer können AERO-Token gegen Belohnungen und Gebührenanteile „vote-locked“ und staken. Die durchschnittlichen Renditen schwanken je nach Liquiditätspool, aktuell gibt es jedoch einen leicht rückläufigen Trend durch erhöhten TVL und steigende Teilnahme. Zu beachten ist, dass für die höchsten Belohnungen teils längere Lock-up-Fristen gelten und ein sofortiges Unstaking nicht immer möglich ist.

Wie lautet die Prognose für Aerodrome Finance in 2025, 2026 und 2027?

Beim aktuellen Kurs von $0,5408 USD ergibt das eine projizierte Bewertung von etwa $0,81 USD für Ende 2025, $1,08 USD für Ende 2026 und $1,62 USD für Ende 2027. Die Entwicklung von Aerodrome Finance profitiert besonders vom schnellen Wachstum der Base-Blockchain und innovativen Funktionen wie gebührenfreier Reinvestition und Community-Fokus. Sollte sich der DeFi-Trend weiter positiv gestalten, bestehen deutliche Chancen auf höheres Nutzerwachstum und TVL.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Aerodrome Finance zu kaufen?

Aerodrome Finance überzeugt durch seine Marktdominanz im Base-Ökosystem, starke TVL-Zuwächse und eine Nutzer-community-orientierte Entwicklung ohne VC-Abhängigkeit. Das Interesse institutioneller Investoren wie Coinbase Ventures und das innovative DEX/AMM-Modell sprechen für ein interessantes Setup. Trotz kurzfristiger Marktkorrektur bieten die mittel- bis langfristigen Perspektiven und das Wachstum des DeFi-Sektors zusätzliche Anreize für interessierte Anleger.

Wie werden Gewinne aus Aerodrome Finance in Österreich steuerlich behandelt?

In Österreich zählen Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen wie Aerodrome Finance grundsätzlich zu den privaten Veräußerungsgeschäften und sind nach aktuellem Steuerrecht als Einkünfte aus Kapitalvermögen zu versteuern. Es gilt der Sondersteuersatz von 27,5 %, unabhängig von der Haltedauer. Eine verpflichtende jährliche Steuererklärung ist erforderlich; dies betrifft auch Erträge aus Staking. Es gibt keine steuerlichen Freibeträge oder Sonderregelungen für längere Haltedauer.

Welcher ist die aktuelle Staking-Rendite von Aerodrome Finance?

Aerodrome Finance bietet derzeit einen Staking-Mechanismus, vor allem auf der Base-Blockchain, an. Nutzer können AERO-Token gegen Belohnungen und Gebührenanteile „vote-locked“ und staken. Die durchschnittlichen Renditen schwanken je nach Liquiditätspool, aktuell gibt es jedoch einen leicht rückläufigen Trend durch erhöhten TVL und steigende Teilnahme. Zu beachten ist, dass für die höchsten Belohnungen teils längere Lock-up-Fristen gelten und ein sofortiges Unstaking nicht immer möglich ist.

Wie lautet die Prognose für Aerodrome Finance in 2025, 2026 und 2027?

Beim aktuellen Kurs von $0,5408 USD ergibt das eine projizierte Bewertung von etwa $0,81 USD für Ende 2025, $1,08 USD für Ende 2026 und $1,62 USD für Ende 2027. Die Entwicklung von Aerodrome Finance profitiert besonders vom schnellen Wachstum der Base-Blockchain und innovativen Funktionen wie gebührenfreier Reinvestition und Community-Fokus. Sollte sich der DeFi-Trend weiter positiv gestalten, bestehen deutliche Chancen auf höheres Nutzerwachstum und TVL.

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Aerodrome Finance zu kaufen?

Aerodrome Finance überzeugt durch seine Marktdominanz im Base-Ökosystem, starke TVL-Zuwächse und eine Nutzer-community-orientierte Entwicklung ohne VC-Abhängigkeit. Das Interesse institutioneller Investoren wie Coinbase Ventures und das innovative DEX/AMM-Modell sprechen für ein interessantes Setup. Trotz kurzfristiger Marktkorrektur bieten die mittel- bis langfristigen Perspektiven und das Wachstum des DeFi-Sektors zusätzliche Anreize für interessierte Anleger.

Wie werden Gewinne aus Aerodrome Finance in Österreich steuerlich behandelt?

In Österreich zählen Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen wie Aerodrome Finance grundsätzlich zu den privaten Veräußerungsgeschäften und sind nach aktuellem Steuerrecht als Einkünfte aus Kapitalvermögen zu versteuern. Es gilt der Sondersteuersatz von 27,5 %, unabhängig von der Haltedauer. Eine verpflichtende jährliche Steuererklärung ist erforderlich; dies betrifft auch Erträge aus Staking. Es gibt keine steuerlichen Freibeträge oder Sonderregelungen für längere Haltedauer.

Zum selben Thema

Sollte man Walrus im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethena im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man NEAR Protocol 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man AIOZ Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Litecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Conflux 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Render im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
SuperVerse 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin SV im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Graph im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man THORChain 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Story 2025 kaufen: Ist es sinnvoll?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Reserve Rights im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Filecoin in 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man TRON 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Solana 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitget Token 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Onyxcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XDC Network im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Brett im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
GateToken 2025 kaufen: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Four im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man SPX6900 im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Mantle 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin Cash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man ApeCoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum Classic 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Tezos 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Worldcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bonk im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pepe im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man UNUS SED LEO 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KuCoin Token im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Chainlink 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Injective kaufen 2025: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kava 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man DeepBook Protocol im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sonic 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Axie Infinity 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flare im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Grass im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man IOTA 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stacks 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bittensor im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pi im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Dogecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Gala 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cardano 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
OKB kaufen im 2025: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jupiter im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jito 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stellar im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Quant 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flow im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pyth Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Virtuals Protocol 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Kaia 2025 kaufen: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XRP 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BNB 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man FLOKI im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man dogwifhat in 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Artificial Superintelligence Alliance 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cosmos im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Cronos kaufen im 2025: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aptos im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Polkadot 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Arweave 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Theta Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Sandbox 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Core im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BitTorrent 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hedera 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Zcash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Decentraland 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Shiba Inu 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kaspa im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Helium 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man JasmyCoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man POL 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man MultiversX 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sei im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Nexo 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Immutable im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man VeChain 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Internet Computer im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pudgy Penguins 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sui im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Algorand 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KAITO im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hyperliquid im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Avalanche 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Toncoin 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Celestia 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Monero 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man EOS im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Walrus im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethena im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man NEAR Protocol 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man AIOZ Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Litecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Conflux 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Render im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
SuperVerse 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin SV im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Graph im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man THORChain 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Story 2025 kaufen: Ist es sinnvoll?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Reserve Rights im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Filecoin in 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man TRON 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Solana 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitget Token 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Onyxcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XDC Network im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Brett im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
GateToken 2025 kaufen: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Four im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man SPX6900 im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Mantle 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin Cash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man ApeCoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum Classic 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Tezos 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Worldcoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bonk im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pepe im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man UNUS SED LEO 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KuCoin Token im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Chainlink 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Injective kaufen 2025: Lohnt sich das?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kava 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Ethereum 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man DeepBook Protocol im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sonic 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Axie Infinity 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flare im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bitcoin im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Grass im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man IOTA 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stacks 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Bittensor im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pi im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Dogecoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Gala 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cardano 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
OKB kaufen im 2025: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jupiter im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Jito 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Stellar im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Quant 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Flow im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pyth Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Virtuals Protocol 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Kaia 2025 kaufen: Lohnt es sich?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man XRP 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BNB 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man FLOKI im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man dogwifhat in 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Artificial Superintelligence Alliance 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Cosmos im 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Cronos kaufen im 2025: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Aptos im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Polkadot 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Arweave 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Theta Network 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man The Sandbox 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Core im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man BitTorrent 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hedera 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Zcash 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Decentraland 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Shiba Inu 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Kaspa im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Helium 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man JasmyCoin 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man POL 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man MultiversX 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sei im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Nexo 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Immutable im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man VeChain 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Internet Computer im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Pudgy Penguins 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Sui im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Algorand 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man KAITO im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Hyperliquid im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Avalanche 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Toncoin 2025 kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Celestia 2025 kaufen?
6 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man Monero 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Sollte man EOS im 2025 kaufen?
5 Juni 2025
Artikel lesen
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten