Die vielversprechendsten Rohstoffe im Jahr 2025

Anna Leitner
Anna Leitner
aktualisiert am 15. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
  • Welche sind die vielversprechendsten rohstoffe in 2025?
  • Welche rohstoffe je nach Anlegerprofil wählen?
  • Wie kauft man rohstoffe in Österreich?
  • Unsere 5 Tipps vor dem Kauf von rohstoffe
  • FAQ
  • Zum selben Thema

Der Markt für rohstoffe in Österreich befindet sich im Umbruch – angetrieben von geopolitischen Einflüssen, technologischen Innovationen und der Energiewende. Im vergangenen Jahr haben deutliche Kursschwankungen das Interesse vieler Anleger weiter gesteigert, die nun auf der Suche nach den besten Chancen für 2025 sind. Diese Seite bietet einen Überblick über vielversprechende rohstoffe basierend auf Kriterien wie historischer Entwicklung, Marktkapitalisierung, Wachstumsmöglichkeiten, Volatilität und Branchentrends. Der Ratgeber richtet sich dabei sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Investoren.

icon

Achtung!

Der Inhalt dieser Seite dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie in Rohstoffe investieren, führen Sie Ihre eigenen Recherchen durch, bewerten Sie die Risiken und handeln Sie mit Bedacht unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften.

Welche sind die vielversprechendsten rohstoffe in 2025?

Im aktuellen Marktumfeld gewinnen rohstoffe als Anlageklasse weiter an Bedeutung – gerade für Anleger in Österreich. Die Auswahl der meistgenannten und vielversprechendsten rohstoffe orientiert sich an Faktoren wie Marktkapitalisierung, Liquidität, Nachfrageentwicklung, Volatilität und Trendpotenzial für 2025. Nachfolgend finden Sie die zehn bedeutendsten rohstoffe, einen Vergleich nach zentralen Kriterien sowie einen detaillierten Überblick zu jedem Asset.

RohstoffAngebot & NachfrageLiquiditätLagerbarkeitVolatilitätPreisperspektiven
GoldStabilHochHochGeringInflationsschutz
SilberSteigendHochHochMittelIndustrieller Bedarf
LithiumStark steigendMäßigMittelHochElektromobilität
KupferHohe NachfrageHochGutMittelEnergiewende
NickelSteigendMittelGutHochBatterietechnologie
Öl (Brent)SchwankendHochMittelHochEnergiebedarf rückläufig
ErdgasSchwankendHochNiedrigHochEnergieumbruch
AluminiumStabilHochGutMittelLeichtbau-Trends
ZinkStabilHochGutMittelBauindustrie
KakaoSchwankendGutNiedrigMittelLebensmittel-Nachfrage
Übersicht über verschiedene Rohstoffe und ihre Markteigenschaften.
Gold
Angebot & Nachfrage
Stabil
Liquidität
Hoch
Lagerbarkeit
Hoch
Volatilität
Gering
Preisperspektiven
Inflationsschutz
Silber
Angebot & Nachfrage
Steigend
Liquidität
Hoch
Lagerbarkeit
Hoch
Volatilität
Mittel
Preisperspektiven
Industrieller Bedarf
Lithium
Angebot & Nachfrage
Stark steigend
Liquidität
Mäßig
Lagerbarkeit
Mittel
Volatilität
Hoch
Preisperspektiven
Elektromobilität
Kupfer
Angebot & Nachfrage
Hohe Nachfrage
Liquidität
Hoch
Lagerbarkeit
Gut
Volatilität
Mittel
Preisperspektiven
Energiewende
Nickel
Angebot & Nachfrage
Steigend
Liquidität
Mittel
Lagerbarkeit
Gut
Volatilität
Hoch
Preisperspektiven
Batterietechnologie
Öl (Brent)
Angebot & Nachfrage
Schwankend
Liquidität
Hoch
Lagerbarkeit
Mittel
Volatilität
Hoch
Preisperspektiven
Energiebedarf rückläufig
Erdgas
Angebot & Nachfrage
Schwankend
Liquidität
Hoch
Lagerbarkeit
Niedrig
Volatilität
Hoch
Preisperspektiven
Energieumbruch
Aluminium
Angebot & Nachfrage
Stabil
Liquidität
Hoch
Lagerbarkeit
Gut
Volatilität
Mittel
Preisperspektiven
Leichtbau-Trends
Zink
Angebot & Nachfrage
Stabil
Liquidität
Hoch
Lagerbarkeit
Gut
Volatilität
Mittel
Preisperspektiven
Bauindustrie
Kakao
Angebot & Nachfrage
Schwankend
Liquidität
Gut
Lagerbarkeit
Niedrig
Volatilität
Mittel
Preisperspektiven
Lebensmittel-Nachfrage
Übersicht über verschiedene Rohstoffe und ihre Markteigenschaften.

Gold

KriteriumBeschreibungWarum relevant
💰 Aktueller Preisca. 2.916,65 € (August 2025)Wertorientierung und Marktniveau
📈 Jahresendprognoseüberwiegend stabilFür langfristige Einschätzungen
👤 Anlegertypdefensiv, institutionsgeführtHäufig für Risikomenagement genutzt
🧮 Marktkapitalisierungsehr hoch, global führendAussage über Marktgröße, Liquidität
🔄 Handelsvolumenkonstant auf hohem NiveauFür schnellen Handel wichtig
📊 6-Monats-Entwicklung+3 %Aktuelle Dynamik
📆 1 Jahr+5 %Jährlicher Vergleich
📈 5 Jahre+25 %Mittelfristige Performance
🕰️ 10 Jahre+50 %Langfristige Wertentwicklung
🔝 Höchstpreis 10 Jahre3.500 €Positionsgrenzen und Risikoabschätzung
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre1.200 €Für Kauf-Markt-Zeitpunkte entscheidend
💰 Aktueller Preis
Beschreibung
ca. 2.916,65 € (August 2025)
Warum relevant
Wertorientierung und Marktniveau
📈 Jahresendprognose
Beschreibung
überwiegend stabil
Warum relevant
Für langfristige Einschätzungen
👤 Anlegertyp
Beschreibung
defensiv, institutionsgeführt
Warum relevant
Häufig für Risikomenagement genutzt
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
sehr hoch, global führend
Warum relevant
Aussage über Marktgröße, Liquidität
🔄 Handelsvolumen
Beschreibung
konstant auf hohem Niveau
Warum relevant
Für schnellen Handel wichtig
📊 6-Monats-Entwicklung
Beschreibung
+3 %
Warum relevant
Aktuelle Dynamik
📆 1 Jahr
Beschreibung
+5 %
Warum relevant
Jährlicher Vergleich
📈 5 Jahre
Beschreibung
+25 %
Warum relevant
Mittelfristige Performance
🕰️ 10 Jahre
Beschreibung
+50 %
Warum relevant
Langfristige Wertentwicklung
🔝 Höchstpreis 10 Jahre
Beschreibung
3.500 €
Warum relevant
Positionsgrenzen und Risikoabschätzung
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre
Beschreibung
1.200 €
Warum relevant
Für Kauf-Markt-Zeitpunkte entscheidend

Gold hat einen hohen Stellenwert als Wertaufbewahrungsmittel und Inflationsschutz, unabhängig von Marktschwankungen. Sein liquider Markt eröffnet sowohl privaten als auch institutionellen Investoren flexible Einstiegsmöglichkeiten.

Die Wertentwicklung zeigt über mehrere Jahre hinweg eine moderate, stabile Steigerung, weshalb Gold für unterschiedliche Anlageziele von strategischer Bedeutung bleibt.

Silber

KriteriumBeschreibungWarum relevant
💰 Aktueller Preis33,03 € (August 2025)Überblick aktueller Wert
📈 Jahresendprognoseleicht steigend, abhängig von IndustrieverbrauchGerade für Trendanalysen entscheidend
👤 Anlegertypdiversifizierend, auch für PrivatanlegerZugang für unterschiedliche Investmentstile
🧮 Marktkapitalisierunggroß, aber kleiner als GoldLiquidität und Markteintrittschancen
🔄 Handelsvolumensehr hoch, internationalLeichte Orderausführung
📊 6-Monats-Entwicklung+2 %Kurzfristige Tendenz
📆 1 Jahr+4 %Mittel- bis kurzfristige Performance
📈 5 Jahre+20 %Historische Entwicklung
🕰️ 10 Jahre+40 %Langfristiger Wertzuwachs
🔝 Höchstpreis 10 Jahre50 €Relative Risiken besser einschätzbar
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre10 €Minimale Preisspanne als Indikator
💰 Aktueller Preis
Beschreibung
33,03 € (August 2025)
Warum relevant
Überblick aktueller Wert
📈 Jahresendprognose
Beschreibung
leicht steigend, abhängig von Industrieverbrauch
Warum relevant
Gerade für Trendanalysen entscheidend
👤 Anlegertyp
Beschreibung
diversifizierend, auch für Privatanleger
Warum relevant
Zugang für unterschiedliche Investmentstile
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
groß, aber kleiner als Gold
Warum relevant
Liquidität und Markteintrittschancen
🔄 Handelsvolumen
Beschreibung
sehr hoch, international
Warum relevant
Leichte Orderausführung
📊 6-Monats-Entwicklung
Beschreibung
+2 %
Warum relevant
Kurzfristige Tendenz
📆 1 Jahr
Beschreibung
+4 %
Warum relevant
Mittel- bis kurzfristige Performance
📈 5 Jahre
Beschreibung
+20 %
Warum relevant
Historische Entwicklung
🕰️ 10 Jahre
Beschreibung
+40 %
Warum relevant
Langfristiger Wertzuwachs
🔝 Höchstpreis 10 Jahre
Beschreibung
50 €
Warum relevant
Relative Risiken besser einschätzbar
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre
Beschreibung
10 €
Warum relevant
Minimale Preisspanne als Indikator

Silber überzeugt durch seine zwei Hauptrollen: Wertanlage und Industriemetall. Besonders gefragt bleibt es im Photovoltaik- und Technologiesektor.

Die starke Korrelation zu Konjunkturzyklen und Industrie macht die laufende Beobachtung der globalen Industrienachfrage zentral.

Lithium

KriteriumBeschreibungWarum relevant
💰 Aktueller Preisca. 10.000 €/Tonne (August 2025)Maßstab für die Dynamik am Batteriemarkt
📈 Jahresendprognosewachstumsorientiert, hohe ErwartungenBasis für Trend-Scouting
👤 Anlegertypwachstumsorientiert, themenbezogenFokus Innovation & Elektromobilität
🧮 Marktkapitalisierungmittel, mit starkem WachstumspotenzialWachstumsfeld für neue Technologien
🔄 Handelsvolumenzunehmend, volatilAttraktiv bei großer Preisdynamik
📊 6-Monats-Entwicklung+10 %Reaktion auf Nachfrageschübe
📆 1 Jahr+15 %Stetiges Branchenwachstum
📈 5 Jahre+100 %Innovationsgetriebene Performance
🕰️ 10 Jahre+200 %Langfristtrends Elektromobilität
🔝 Höchstpreis 10 Jahre15.000 €Signal für Boomphasen
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre2.000 €Indikator für Marktkonsolidierung
💰 Aktueller Preis
Beschreibung
ca. 10.000 €/Tonne (August 2025)
Warum relevant
Maßstab für die Dynamik am Batteriemarkt
📈 Jahresendprognose
Beschreibung
wachstumsorientiert, hohe Erwartungen
Warum relevant
Basis für Trend-Scouting
👤 Anlegertyp
Beschreibung
wachstumsorientiert, themenbezogen
Warum relevant
Fokus Innovation & Elektromobilität
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
mittel, mit starkem Wachstumspotenzial
Warum relevant
Wachstumsfeld für neue Technologien
🔄 Handelsvolumen
Beschreibung
zunehmend, volatil
Warum relevant
Attraktiv bei großer Preisdynamik
📊 6-Monats-Entwicklung
Beschreibung
+10 %
Warum relevant
Reaktion auf Nachfrageschübe
📆 1 Jahr
Beschreibung
+15 %
Warum relevant
Stetiges Branchenwachstum
📈 5 Jahre
Beschreibung
+100 %
Warum relevant
Innovationsgetriebene Performance
🕰️ 10 Jahre
Beschreibung
+200 %
Warum relevant
Langfristtrends Elektromobilität
🔝 Höchstpreis 10 Jahre
Beschreibung
15.000 €
Warum relevant
Signal für Boomphasen
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre
Beschreibung
2.000 €
Warum relevant
Indikator für Marktkonsolidierung

Lithium ist durch die Elektromobilitätswende und den Batteriesektor ein global gefragter Rohstoff. In den letzten Jahren wurde ein massiver Preisanstieg verzeichnet.

Weiterhin ist die Marktdynamik durch Innovationen und Angebotsschwankungen geprägt, was das Asset volatil und beobachtenswert macht.

Kupfer

KriteriumBeschreibungWarum relevant
💰 Aktueller Preisca. 8.874 € (August 2025)Relevanz für Infrastruktur und E-Mobilität
📈 Jahresendprognoseweiter wachsendErwartung getrieben durch Energiewende
👤 Anlegertyplangfristig orientiert, Industrie-FokusBreite industrielle Nachfrage
🧮 Marktkapitalisierunghoch bei internationalen HandelsvoluminaStabiler Sektor mit hoher Liquidität
🔄 Handelsvolumenstabil, weltweit bedeutendGroße Marktliquidität
📊 6-Monats-Entwicklung+1 %Aktuelle Nachfragetendenz
📆 1 Jahr+3 %Jährliche Entwicklung
📈 5 Jahre+15 %Infrastrukturgetrieben
🕰️ 10 Jahre+30 %Langfristige Branchenperspektive
🔝 Höchstpreis 10 Jahre10.000 €Preisspielraum nach oben
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre5.000 €Sicherheitszone für langfristige Planung
💰 Aktueller Preis
Beschreibung
ca. 8.874 € (August 2025)
Warum relevant
Relevanz für Infrastruktur und E-Mobilität
📈 Jahresendprognose
Beschreibung
weiter wachsend
Warum relevant
Erwartung getrieben durch Energiewende
👤 Anlegertyp
Beschreibung
langfristig orientiert, Industrie-Fokus
Warum relevant
Breite industrielle Nachfrage
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
hoch bei internationalen Handelsvolumina
Warum relevant
Stabiler Sektor mit hoher Liquidität
🔄 Handelsvolumen
Beschreibung
stabil, weltweit bedeutend
Warum relevant
Große Marktliquidität
📊 6-Monats-Entwicklung
Beschreibung
+1 %
Warum relevant
Aktuelle Nachfragetendenz
📆 1 Jahr
Beschreibung
+3 %
Warum relevant
Jährliche Entwicklung
📈 5 Jahre
Beschreibung
+15 %
Warum relevant
Infrastrukturgetrieben
🕰️ 10 Jahre
Beschreibung
+30 %
Warum relevant
Langfristige Branchenperspektive
🔝 Höchstpreis 10 Jahre
Beschreibung
10.000 €
Warum relevant
Preisspielraum nach oben
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre
Beschreibung
5.000 €
Warum relevant
Sicherheitszone für langfristige Planung

Kupfer bleibt strategisch wegen seiner Schlüsselrolle für E-Mobilität, Energienetze und die Baubranche. Die Nachfrage erfährt durch den weltweiten Infrastrukturausbau zusätzlichen Schub.

Insbesondere langfristige Nachfrageimpulse aus Zukunftsbranchen machen Kupfer für Marktbeobachter relevant.

Nickel

KriteriumBeschreibungWarum relevant
💰 Aktueller Preisca. 15.462 € (August 2025)Maß für Industrieentwicklung
📈 Jahresendprognosesteigend durch BatterieproduktionMotor für Innovationsgetriebene Märkte
👤 Anlegertyptechnologie- & industrieaffinInteressant für thematische Portfolios
🧮 Marktkapitalisierungmittel, aber wachsendZeigt neuen Kapazitätsbedarf
🔄 Handelsvolumenvolatil, aber zugänglichRascher Zugang zum Rohstoffmarkt
📊 6-Monats-Entwicklung+2 %Anzeige aktueller Branchentrends
📆 1 Jahr+4 %Jährliche Performance
📈 5 Jahre+20 %Innovationsgetriebene Nachfrage
🕰️ 10 Jahre+40 %Langfristinnovationen
🔝 Höchstpreis 10 Jahre20.000 €Signal für Spannungsphasen am Markt
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre10.000 €Historischer Vergleichswert
💰 Aktueller Preis
Beschreibung
ca. 15.462 € (August 2025)
Warum relevant
Maß für Industrieentwicklung
📈 Jahresendprognose
Beschreibung
steigend durch Batterieproduktion
Warum relevant
Motor für Innovationsgetriebene Märkte
👤 Anlegertyp
Beschreibung
technologie- & industrieaffin
Warum relevant
Interessant für thematische Portfolios
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
mittel, aber wachsend
Warum relevant
Zeigt neuen Kapazitätsbedarf
🔄 Handelsvolumen
Beschreibung
volatil, aber zugänglich
Warum relevant
Rascher Zugang zum Rohstoffmarkt
📊 6-Monats-Entwicklung
Beschreibung
+2 %
Warum relevant
Anzeige aktueller Branchentrends
📆 1 Jahr
Beschreibung
+4 %
Warum relevant
Jährliche Performance
📈 5 Jahre
Beschreibung
+20 %
Warum relevant
Innovationsgetriebene Nachfrage
🕰️ 10 Jahre
Beschreibung
+40 %
Warum relevant
Langfristinnovationen
🔝 Höchstpreis 10 Jahre
Beschreibung
20.000 €
Warum relevant
Signal für Spannungsphasen am Markt
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre
Beschreibung
10.000 €
Warum relevant
Historischer Vergleichswert

Nickel profitiert von der wachsenden Batterietechnologie und seiner Anwendung in zahlreichen Hightech-Industrien. Die hohe Volatilität macht die Marktentwicklung spannend.

Erhöhte Produktionskapazitäten und die Technologietrends sorgen für zusätzliche Wachstumsphantasie in den kommenden Jahren.

Öl (Brent)

KriteriumBeschreibungWarum relevant
💰 Aktueller Preisca. 71,88 € (August 2025)Basiswert für die globale Energieökonomie
📈 Jahresendprognosevolatil, tendenziell schwächerSignalisiert Angebot/Nachfrage-Risiken
👤 Anlegertypspekulativ bis institutionellPassend für verschiedene Strategien
🧮 Marktkapitalisierungsehr hoch, größter EnergiemarktAussage über Marktgröße und Einfluss
🔄 Handelsvolumenweltweit am höchstenFür kurzfristige Strategien wichtig
📊 6-Monats-Entwicklung-5 %Kurzfristige Volatilität
📆 1 Jahr-10 %Negativtrend deutlicher
📈 5 Jahre-20 %Mittelfristige Abschwächung
🕰️ 10 Jahre-30 %Langfristiger Rückgang
🔝 Höchstpreis 10 Jahre100 €Potential nach oben
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre40 €Unterstützungsniveau
Ölpreis-Analyse: Kriterien und Kennzahlen
💰 Aktueller Preis
Beschreibung
ca. 71,88 € (August 2025)
Warum relevant
Basiswert für die globale Energieökonomie
📈 Jahresendprognose
Beschreibung
volatil, tendenziell schwächer
Warum relevant
Signalisiert Angebot/Nachfrage-Risiken
👤 Anlegertyp
Beschreibung
spekulativ bis institutionell
Warum relevant
Passend für verschiedene Strategien
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
sehr hoch, größter Energiemarkt
Warum relevant
Aussage über Marktgröße und Einfluss
🔄 Handelsvolumen
Beschreibung
weltweit am höchsten
Warum relevant
Für kurzfristige Strategien wichtig
📊 6-Monats-Entwicklung
Beschreibung
-5 %
Warum relevant
Kurzfristige Volatilität
📆 1 Jahr
Beschreibung
-10 %
Warum relevant
Negativtrend deutlicher
📈 5 Jahre
Beschreibung
-20 %
Warum relevant
Mittelfristige Abschwächung
🕰️ 10 Jahre
Beschreibung
-30 %
Warum relevant
Langfristiger Rückgang
🔝 Höchstpreis 10 Jahre
Beschreibung
100 €
Warum relevant
Potential nach oben
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre
Beschreibung
40 €
Warum relevant
Unterstützungsniveau
Ölpreis-Analyse: Kriterien und Kennzahlen

Öl als Leitrohstoff steht unter starkem Einfluss geopolitischer und energiepolitischer Entwicklungen. Schwankungen reflektieren neben Angebot und Nachfrage auch regulatorische Eingriffe.

Die Umstellung auf erneuerbare Energien beeinflusst mittelfristig das Nachfrageszenario, bleibt für globale Wirtschaftsprozesse aber zentral.

Erdgas

KriteriumBeschreibungWarum relevant
💰 Aktueller Preisca. 4,73 € (August 2025)Zentral für Energieinfrastruktur
📈 Jahresendprognosevolatil und unsicherMarkttrendanalyse
👤 Anlegertypspekulativ bis IndustrieDifferenzierte Nachfragerstruktur
🧮 Marktkapitalisierunghoch, besonders in EuropaMarktbedeutung und Handelsvolumen
🔄 Handelsvolumenhoch in globalen HubsLiquidität für flexible Strategien
📊 6-Monats-Entwicklung-2 %Nachfrageschwankungen
📆 1 Jahr-5 %Rückgang im Jahresvergleich
📈 5 Jahre-15 %Mittelfristige Abwärtstrend
🕰️ 10 Jahre-25 %Langfristige Entwicklung
🔝 Höchstpreis 10 Jahre8 €Preispeak für Angebotsszenarien
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre3 €Risikomanagement für Einsteiger
Übersicht der Kriterien und Kennzahlen
💰 Aktueller Preis
Beschreibung
ca. 4,73 € (August 2025)
Warum relevant
Zentral für Energieinfrastruktur
📈 Jahresendprognose
Beschreibung
volatil und unsicher
Warum relevant
Markttrendanalyse
👤 Anlegertyp
Beschreibung
spekulativ bis Industrie
Warum relevant
Differenzierte Nachfragerstruktur
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
hoch, besonders in Europa
Warum relevant
Marktbedeutung und Handelsvolumen
🔄 Handelsvolumen
Beschreibung
hoch in globalen Hubs
Warum relevant
Liquidität für flexible Strategien
📊 6-Monats-Entwicklung
Beschreibung
-2 %
Warum relevant
Nachfrageschwankungen
📆 1 Jahr
Beschreibung
-5 %
Warum relevant
Rückgang im Jahresvergleich
📈 5 Jahre
Beschreibung
-15 %
Warum relevant
Mittelfristige Abwärtstrend
🕰️ 10 Jahre
Beschreibung
-25 %
Warum relevant
Langfristige Entwicklung
🔝 Höchstpreis 10 Jahre
Beschreibung
8 €
Warum relevant
Preispeak für Angebotsszenarien
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre
Beschreibung
3 €
Warum relevant
Risikomanagement für Einsteiger
Übersicht der Kriterien und Kennzahlen

Erdgas befindet sich durch Energiewende und geopolitische Einflüsse im Umbruch. Die Preisdynamik ist besonders seitens Nachfrage und politischer Entscheidungen geprägt.

Für Österreich mit zentraler Energieversorgung relevant, jedoch müssen Marktteilnehmende stärkere Kursschwankungen einplanen.

Aluminium

KriteriumBeschreibungWarum relevant
💰 Aktueller Preisca. 2.566 € (August 2025)Indikator für Leichtbau
📈 Jahresendprognosepositive bis stabilOrientierung für Produktion/Industrie
👤 Anlegertyplangfristig-pragmatischGut zugänglich für unterschiedliche Ziele
🧮 Marktkapitalisierungsolide, zunehmendGrößer werdender Zukunftsmarkt
🔄 Handelsvolumenstetig hochFür Liquidität entscheidend
📊 6-Monats-Entwicklung+1 %Kurzzeittrend
📆 1 Jahr+2 %Jährliche Tendenz
📈 5 Jahre+10 %Mittelfristige Attraktivität
🕰️ 10 Jahre+20 %Langfristige Nachfrageentwicklung
🔝 Höchstpreis 10 Jahre3.000 €Chancen auf Preisdynamik
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre1.500 €Maßstab für Risikobetrachtung
💰 Aktueller Preis
Beschreibung
ca. 2.566 € (August 2025)
Warum relevant
Indikator für Leichtbau
📈 Jahresendprognose
Beschreibung
positive bis stabil
Warum relevant
Orientierung für Produktion/Industrie
👤 Anlegertyp
Beschreibung
langfristig-pragmatisch
Warum relevant
Gut zugänglich für unterschiedliche Ziele
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
solide, zunehmend
Warum relevant
Größer werdender Zukunftsmarkt
🔄 Handelsvolumen
Beschreibung
stetig hoch
Warum relevant
Für Liquidität entscheidend
📊 6-Monats-Entwicklung
Beschreibung
+1 %
Warum relevant
Kurzzeittrend
📆 1 Jahr
Beschreibung
+2 %
Warum relevant
Jährliche Tendenz
📈 5 Jahre
Beschreibung
+10 %
Warum relevant
Mittelfristige Attraktivität
🕰️ 10 Jahre
Beschreibung
+20 %
Warum relevant
Langfristige Nachfrageentwicklung
🔝 Höchstpreis 10 Jahre
Beschreibung
3.000 €
Warum relevant
Chancen auf Preisdynamik
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre
Beschreibung
1.500 €
Warum relevant
Maßstab für Risikobetrachtung

Aluminium wird in Industrie, Bauwesen und vor allem in der Autoindustrie gebraucht. Steigende Umweltauflagen machen Leichtbauweisen gefragter.

Durch die breite industrielle Verwendung bleibt Aluminium für wachstumsorientierte Analysen ein Dauerbrenner.

Zink

KriteriumBeschreibungWarum relevant
💰 Aktueller Preisca. 3.000 € (August 2025)Wichtige Kennziffer für Verarbeiterindustrien
📈 Jahresendprognosestabil wachsendFür zyklische Branchen bedeutsam
👤 Anlegertypzyklisch, branchenspezifischInteresse von Bau und Metallindustrie
🧮 Marktkapitalisierungstabil, fortlaufendIndikator für Branchenentwicklung
🔄 HandelsvolumenhochFür Ein- und Ausstieg relevant
📊 6-Monats-Entwicklung+2 %Trend auf kurze Sicht
📆 1 Jahr+3 %Entwicklung im Jahresvergleich
📈 5 Jahre+12 %Mittelfristige Perspektive
🕰️ 10 Jahre+25 %Wertentwicklung im Langfristvergleich
🔝 Höchstpreis 10 Jahre4.000 €Risiko- und Chancenmanagement
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre2.000 €Orientierung für Krisenzeiten
Übersicht der Marktdaten und Kennzahlen
💰 Aktueller Preis
Beschreibung
ca. 3.000 € (August 2025)
Warum relevant
Wichtige Kennziffer für Verarbeiterindustrien
📈 Jahresendprognose
Beschreibung
stabil wachsend
Warum relevant
Für zyklische Branchen bedeutsam
👤 Anlegertyp
Beschreibung
zyklisch, branchenspezifisch
Warum relevant
Interesse von Bau und Metallindustrie
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
stabil, fortlaufend
Warum relevant
Indikator für Branchenentwicklung
🔄 Handelsvolumen
Beschreibung
hoch
Warum relevant
Für Ein- und Ausstieg relevant
📊 6-Monats-Entwicklung
Beschreibung
+2 %
Warum relevant
Trend auf kurze Sicht
📆 1 Jahr
Beschreibung
+3 %
Warum relevant
Entwicklung im Jahresvergleich
📈 5 Jahre
Beschreibung
+12 %
Warum relevant
Mittelfristige Perspektive
🕰️ 10 Jahre
Beschreibung
+25 %
Warum relevant
Wertentwicklung im Langfristvergleich
🔝 Höchstpreis 10 Jahre
Beschreibung
4.000 €
Warum relevant
Risiko- und Chancenmanagement
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre
Beschreibung
2.000 €
Warum relevant
Orientierung für Krisenzeiten
Übersicht der Marktdaten und Kennzahlen

Zink steht im Zentrum der Bau- und Metallindustrie und ist gefragt bei Korrosionsschutz-Lösungen und Legierungen.

Seine zyklische Nachfrage und solide Performance machen es besonders für sektorale Analysen relevant.

Kakao

KriteriumBeschreibungWarum relevant
💰 Aktueller Preisca. 2.500 €/Tonne (August 2025)Referenzpreis für Lebensmittelindustrie
📈 Jahresendprognosemittelfristig wachsendPrognose für Produktions- und Nachfragemärkte
👤 AnlegertypFood- und Konsumgüter-orientiertSpannend für sektorale Portfolios
🧮 Marktkapitalisierungwachsend, aber geringer als MetalleNischensegment mit spannendem Wachstumspotenzial
🔄 HandelsvolumengutGut zugänglich im Börsenhandel
📊 6-Monats-Entwicklung+5 %Saisonale Schwankungen
📆 1 Jahr+10 %Jährliches Wachstum
📈 5 Jahre+30 %Langfristige Nachfrageentwicklung
🕰️ 10 Jahre+60 %Hohe Volatilität für Chancen und Risiken
🔝 Höchstpreis 10 Jahre3.000 €Indikator für Angebotsschwankungen
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre1.500 €Orientierung für Langfriststrategie
Kriterienübersicht
💰 Aktueller Preis
Beschreibung
ca. 2.500 €/Tonne (August 2025)
Warum relevant
Referenzpreis für Lebensmittelindustrie
📈 Jahresendprognose
Beschreibung
mittelfristig wachsend
Warum relevant
Prognose für Produktions- und Nachfragemärkte
👤 Anlegertyp
Beschreibung
Food- und Konsumgüter-orientiert
Warum relevant
Spannend für sektorale Portfolios
🧮 Marktkapitalisierung
Beschreibung
wachsend, aber geringer als Metalle
Warum relevant
Nischensegment mit spannendem Wachstumspotenzial
🔄 Handelsvolumen
Beschreibung
gut
Warum relevant
Gut zugänglich im Börsenhandel
📊 6-Monats-Entwicklung
Beschreibung
+5 %
Warum relevant
Saisonale Schwankungen
📆 1 Jahr
Beschreibung
+10 %
Warum relevant
Jährliches Wachstum
📈 5 Jahre
Beschreibung
+30 %
Warum relevant
Langfristige Nachfrageentwicklung
🕰️ 10 Jahre
Beschreibung
+60 %
Warum relevant
Hohe Volatilität für Chancen und Risiken
🔝 Höchstpreis 10 Jahre
Beschreibung
3.000 €
Warum relevant
Indikator für Angebotsschwankungen
🔻 Tiefstpreis 10 Jahre
Beschreibung
1.500 €
Warum relevant
Orientierung für Langfriststrategie
Kriterienübersicht

Kakao ist für die Lebensmittelindustrie essenziell und steht häufig im Mittelpunkt saisonaler sowie wetterbedingter Preisschwankungen.

Die Preisspanne zeigt langfristig sowohl Chancen als auch Risiken, insbesondere durch Abhängigkeit von Angebot und Klimafaktoren.

Welche rohstoffe je nach Anlegerprofil wählen?

Der Kauf bestimmter Anlageprodukte im Bereich rohstoffe sollte immer auf Ihren individuellen Anlegerprofil, Ihre Ziele und Ihre Erfahrung abgestimmt sein. Während Einsteiger auf einfache und transparente Produkte setzen sollten, können erfahrenere Investoren komplexere Strategien verfolgen. Hier finden Sie eine Orientierung, wie Sie entsprechend Ihrer Situation starten können – ganz ohne Druck und mit Fokus auf Sicherheit beim Einstieg.

AnlegerprofilEmpfohlene Anlagen
EinsteigerBreite rohstoffe-ETFs oder Fonds, kleine Mengen Gold oder Silber physisch
FortgeschritteneThemen-ETFs auf einzelne Sektoren (z. B. Metalle, Energie), ETCs, ausgewählte Aktien aus dem Rohstoffsektor
ErfahreneDirektanlagen in Futures und Optionen auf rohstoffe, gezielte Aktienauswahl spezialisierter Unternehmen
Anlegerprofile und empfohlene Anlagen
Einsteiger
Empfohlene Anlagen
Breite rohstoffe-ETFs oder Fonds, kleine Mengen Gold oder Silber physisch
Fortgeschrittene
Empfohlene Anlagen
Themen-ETFs auf einzelne Sektoren (z. B. Metalle, Energie), ETCs, ausgewählte Aktien aus dem Rohstoffsektor
Erfahrene
Empfohlene Anlagen
Direktanlagen in Futures und Optionen auf rohstoffe, gezielte Aktienauswahl spezialisierter Unternehmen
Anlegerprofile und empfohlene Anlagen
icon

Gut zu wissen

Für einen gelungenen Start empfiehlt es sich, mit einem kleinen Betrag zu beginnen. So sammeln Sie erste Erfahrungen und lernen die Märkte kennen, ohne zu hohe Risiken einzugehen.

Wie kauft man rohstoffe in Österreich?

Der Kauf von Finanzanlagen ist heute für alle zugänglich – dank moderner und sicherer Online-Plattformen. Wer in Aktien, rohstoffe, Kryptowährungen oder ETFs investieren möchte, kann dies einfach und Schritt für Schritt über regulierte Anbieter tun. Hier sind die wichtigsten Schritte, um sicher zu investieren:

SchrittErläuterung
Zuverlässige Börse oder Broker wählenEntscheiden Sie sich für eine bekannte, regulierte Plattform, die zu Ihrer gewünschten Anlage passt
Konto erstellen und Identität verifizierenLegen Sie ein Nutzerkonto an und laden Sie die erforderlichen Dokumente zur Identitätsprüfung hoch
Geld einzahlen (Überweisung oder Bankkarte)Zahlen Sie Kapital per Überweisung oder Kredit-/Bankkarte sicher auf Ihr Handelskonto ein
Wunsch-Anlage kaufenWählen Sie die gewünschten rohstoffe, Aktien oder Fonds und führen Sie den Kaufauftrag online aus
Sichere Verwahrung der AnlageLagern Sie Ihre Werte je nach Kategorie sicher: Depot für Wertpapiere/ETFs, externes Wallet für Kryptos
Schritte zur sicheren Anlage von Kapital
Zuverlässige Börse oder Broker wählen
Erläuterung
Entscheiden Sie sich für eine bekannte, regulierte Plattform, die zu Ihrer gewünschten Anlage passt
Konto erstellen und Identität verifizieren
Erläuterung
Legen Sie ein Nutzerkonto an und laden Sie die erforderlichen Dokumente zur Identitätsprüfung hoch
Geld einzahlen (Überweisung oder Bankkarte)
Erläuterung
Zahlen Sie Kapital per Überweisung oder Kredit-/Bankkarte sicher auf Ihr Handelskonto ein
Wunsch-Anlage kaufen
Erläuterung
Wählen Sie die gewünschten rohstoffe, Aktien oder Fonds und führen Sie den Kaufauftrag online aus
Sichere Verwahrung der Anlage
Erläuterung
Lagern Sie Ihre Werte je nach Kategorie sicher: Depot für Wertpapiere/ETFs, externes Wallet für Kryptos
Schritte zur sicheren Anlage von Kapital
icon

Gut zu wissen

In Österreich können Gewinne aus dem Kauf und Verkauf von Finanzanlagen steuerpflichtig sein. Dokumentieren Sie daher alle Transaktionen sorgfältig, damit Sie Ihren steuerlichen Verpflichtungen korrekt nachkommen können.

Unsere 5 Tipps vor dem Kauf von rohstoffe

Bevor Sie in rohstoffe investieren, ist es wichtig, einige Grundregeln zu beachten. Rohstoffmärkte können starken Schwankungen unterliegen und unterscheiden sich von anderen Anlageklassen. Wenn Sie sich an bewährte Empfehlungen halten, können Sie Ihre Risiken minimieren und sicherer in den Markt starten. Folgende Tipps helfen dabei, die ersten Schritte gut vorbereitet zu gehen – achten Sie dabei auch auf Hinweise von zuständigen Behörden wie der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA).

TippErklärung
Eigene Ziele und Budget festlegenÜberlegen Sie vor dem Kauf, wie viel Geld Sie investieren wollen und welches Ziel Sie verfolgen.
Nur regulierte Anbieter nutzenInvestieren Sie ausschließlich über Plattformen, die von der FMA oder anderen offiziellen Stellen beaufsichtigt werden.
Risiken und Kosten prüfenInformieren Sie sich über mögliche Verluste, Gebühren und die Volatilität des rohstoffe-Marktes.
Wissen aufbauen und informierenLesen Sie vorab Ratgeber, Marktberichte und aktuelle Nachrichten zu rohstoffe, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Nicht alles auf eine Karte setzenStreuen Sie Ihr Investment und investieren Sie nicht den gesamten Betrag in einen einzelnen Rohstoff.
Eigene Ziele und Budget festlegen
Erklärung
Überlegen Sie vor dem Kauf, wie viel Geld Sie investieren wollen und welches Ziel Sie verfolgen.
Nur regulierte Anbieter nutzen
Erklärung
Investieren Sie ausschließlich über Plattformen, die von der FMA oder anderen offiziellen Stellen beaufsichtigt werden.
Risiken und Kosten prüfen
Erklärung
Informieren Sie sich über mögliche Verluste, Gebühren und die Volatilität des rohstoffe-Marktes.
Wissen aufbauen und informieren
Erklärung
Lesen Sie vorab Ratgeber, Marktberichte und aktuelle Nachrichten zu rohstoffe, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Nicht alles auf eine Karte setzen
Erklärung
Streuen Sie Ihr Investment und investieren Sie nicht den gesamten Betrag in einen einzelnen Rohstoff.

FAQ

Welche rohstoffe bieten die besten Chancen zum Handeln im 2025?

Die Chancen hängen stark von globalen Trends wie Energiewende, Inflation und geopolitischen Ereignissen ab. Dabei können beispielsweise Metalle für Technologien oder klassische sichere Häfen wie Gold zeitweise im Fokus stehen. Es empfiehlt sich, die Entwicklung verschiedener rohstoffe laufend zu beobachten.

Woran erkenne ich, ob ein rohstoff aktuell vielversprechend ist?

Ein rohstoff kann als vielversprechend gelten, wenn die Nachfrage aufgrund neuer Technologien, politischer Entwicklungen oder globaler Trends steigt. Beobachten Sie Nachrichten, Preistrends und Prognosen von Fachleuten, um einen besseren Eindruck über das Potenzial zu gewinnen.

Welche Strategie empfiehlt sich für die Investition in rohstoffe im 2025?

Eine gängige Strategie ist die Risikostreuung: also Investments auf verschiedene rohstoffe zu verteilen und sowohl kurzfristige Trends als auch langfristige Aussichten zu berücksichtigen. Es ist ratsam, sich vorab über verschiedene Marktmechanismen und Einflussfaktoren zu informieren.

Wie kann ich mein Risiko beim Investment in rohstoffe minimieren?

Risikominimierung gelingt zum Beispiel durch Investitionen in breit gestreute rohstoffe-Fonds oder ETFs, sowie durch Begrenzung des Kapitaleinsatzes pro Einzelinvestment. Zusätzlich hilft es, regelmäßig die Marktsituation und weltweite Entwicklungen im Blick zu behalten.

Wie bleibe ich über wichtige Entwicklungen im rohstoffmarkt informiert?

Verfolgen Sie seriöse Nachrichtenquellen, Marktberichte und Publikationen von Fachverbänden. Auch Börsen- und Rohstoffseiten bieten aktuelle Informationen. Es lohnt sich, regelmäßig Updates einzuholen, um auf Veränderungen am Markt frühzeitig reagieren zu können.

Welche rohstoffe bieten die besten Chancen zum Handeln im 2025?

Die Chancen hängen stark von globalen Trends wie Energiewende, Inflation und geopolitischen Ereignissen ab. Dabei können beispielsweise Metalle für Technologien oder klassische sichere Häfen wie Gold zeitweise im Fokus stehen. Es empfiehlt sich, die Entwicklung verschiedener rohstoffe laufend zu beobachten.

Woran erkenne ich, ob ein rohstoff aktuell vielversprechend ist?

Ein rohstoff kann als vielversprechend gelten, wenn die Nachfrage aufgrund neuer Technologien, politischer Entwicklungen oder globaler Trends steigt. Beobachten Sie Nachrichten, Preistrends und Prognosen von Fachleuten, um einen besseren Eindruck über das Potenzial zu gewinnen.

Welche Strategie empfiehlt sich für die Investition in rohstoffe im 2025?

Eine gängige Strategie ist die Risikostreuung: also Investments auf verschiedene rohstoffe zu verteilen und sowohl kurzfristige Trends als auch langfristige Aussichten zu berücksichtigen. Es ist ratsam, sich vorab über verschiedene Marktmechanismen und Einflussfaktoren zu informieren.

Wie kann ich mein Risiko beim Investment in rohstoffe minimieren?

Risikominimierung gelingt zum Beispiel durch Investitionen in breit gestreute rohstoffe-Fonds oder ETFs, sowie durch Begrenzung des Kapitaleinsatzes pro Einzelinvestment. Zusätzlich hilft es, regelmäßig die Marktsituation und weltweite Entwicklungen im Blick zu behalten.

Wie bleibe ich über wichtige Entwicklungen im rohstoffmarkt informiert?

Verfolgen Sie seriöse Nachrichtenquellen, Marktberichte und Publikationen von Fachverbänden. Auch Börsen- und Rohstoffseiten bieten aktuelle Informationen. Es lohnt sich, regelmäßig Updates einzuholen, um auf Veränderungen am Markt frühzeitig reagieren zu können.

Zum selben Thema

Beste Online-Broker in Österreich: Top 10 (2025)
16 Juni 2025
Artikel lesen
Wie investiert man in Österreich in den Aktienmarkt?
20 Mai 2025
Artikel lesen
Welche Währungspaare sind 2025 in Österreich besonders interessant?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Top 2025 der besten Broker für den Handel
9 Mai 2025
Artikel lesen
Beste Krypto-Plattformen in 2025
21 Mai 2025
Artikel lesen
Beste Online-Broker in Österreich: Top 10 (2025)
16 Juni 2025
Artikel lesen
Wie investiert man in Österreich in den Aktienmarkt?
20 Mai 2025
Artikel lesen
Welche Währungspaare sind 2025 in Österreich besonders interessant?
7 Juli 2025
Artikel lesen
Top 2025 der besten Broker für den Handel
9 Mai 2025
Artikel lesen
Beste Krypto-Plattformen in 2025
21 Mai 2025
Artikel lesen
Anna Leitner
Anna Leitner
Spezialisiert auf persönliche Finanzen
HelloSafe
Anna ist Finanzredakteurin mit Fokus auf persönliche Finanzen und digitale Verbraucherinformationen. Sie hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien studiert und einen Master in Financial Management an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) abgeschlossen. Vor ihrer Tätigkeit bei HelloSafe arbeitete Anna in der Finanzberatung sowie in der Erstellung von Bildungsinhalten für Finanzportale im deutschsprachigen Raum. Bei HelloSafe erstellt sie verständliche und praxisnahe Inhalte zu Themen wie Versicherungen, Kredite, Sparen und Haushaltsbudget – immer mit dem Ziel, Leserinnen und Lesern in Österreich zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten