- Wie berechnet man einen Durchschnitt?
- Was ist ein gewichteter Durchschnitt und wie berechnet man ihn?
- Wie berechnet man einen gleitenden Durchschnitt?
- Wie berechnet man einen allgemeinen Notendurchschnitt?
- Wie berechnet man die Durchschnittsgeschwindigkeit?
- Wie berechnet man den Schlagdurchschnitt beim Cricket?
- Wie berechnet man einen Durchschnitt in Excel?
- Wie berechnet man den durchschnittlichen Aktienkurs?
- Wie berechnet man das durchschnittliche Körpergewicht?
- Wie berechnet man den Benzinverbrauch (Durchschnittsverbrauch)?
- Wie berechnet man den Notendurchschnitt (CGPA)?
Durchschnittswerte begegnen uns ständig – ob beim täglichen Arbeitsweg, bei der Stromabrechnung oder wenn man beim Cricket mitfiebert und die Schlagstatistik seines Lieblingsspielers nachrechnet. Zu wissen, wie man einen Durchschnitt berechnet, ist eine praktische Fähigkeit – für Schüler:innen, Berufstätige und alle, die mit Zahlen zu tun haben.
In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen alles von einfachen Durchschnittsberechnungen über gewichtete und gleitende Durchschnitte bis hin zu Excel-Tipps. Und wenn Sie schnell ein Ergebnis brauchen: Unser kostenloser Durchschnittsrechner übernimmt die Arbeit für Sie – ganz ohne Rechnen!
Wie berechnet man einen Durchschnitt?
Durchschnittswerte helfen im Alltag – zum Beispiel:
- beim Berechnen der durchschnittlichen Zugfahrtzeit zur Arbeit (z. B. mit den ÖBB),
- beim Überprüfen Ihrer Fitness-Fortschritte,
- oder beim Haushaltsbudget.
Die Formel für den arithmetischen Mittelwert lautet:
Durchschnitt = Summe aller Werte ÷ Anzahl der Werte
Sie fahren jeden Tag mit der U-Bahn zur Arbeit. Die Fahrtzeiten der letzten fünf Tage waren:
30, 35, 32, 33 und 40 Minuten
Berechnung: (30 + 35 + 32 + 33 + 40) ÷ 5 = 170 ÷ 5 = 34
Ihr durchschnittlicher Arbeitsweg dauert also 34 Minuten.
Was ist ein gewichteter Durchschnitt und wie berechnet man ihn?
Ein gewichteter Durchschnitt ist sinnvoll, wenn manche Werte wichtiger sind als andere – etwa bei Schulnoten, Zinssätzen oder Investitionen.
Die Formel lautet:
Gewichteter Durchschnitt = ∑(Wert × Gewichtung) ÷ ∑Gewichtungen
Beispiel
Sie bewerben sich an der Universität Wien. Die Endnote setzt sich aus interner Leistung (40 %) und Abschlussprüfung (60 %) zusammen:
- Interne Leistung: 80 %
- Abschlussprüfung: 70 %
Berechnung: ((80×0,4) + (70×0,6)) ÷ 1 = (32 + 42) ÷ 1 = 74
Ihre Gesamtnote beträgt 74 %, wobei die Prüfung stärker gewichtet wird.
Wie berechnet man einen gleitenden Durchschnitt?
Ein gleitender Durchschnitt hilft, Entwicklungen über die Zeit zu erkennen – ob im Einzelhandel, an der Börse oder beim Wetter.
Beispiel:
Sie betreiben ein kleines Café in Graz und möchten Ihre wöchentlichen Einnahmen im Blick behalten. In den letzten fünf Wochen haben Sie eingenommen:
- Woche 1: €5.000
- Woche 2: €5.200
- Woche 3: €5.100
- Woche 4: €5.300
- Woche 5: €5.500
Gleitender 3-Wochen-Durchschnitt:
- (5.000 + 5.200 + 5.100) ÷ 3 = €5.100
- (5.200 + 5.100 + 5.300) ÷ 3 = €5.200
- (5.100 + 5.300 + 5.500) ÷ 3 = €5.300
So lassen sich Schwankungen glätten und Spitzenzeiten besser erkennen.
Wie berechnet man einen allgemeinen Notendurchschnitt?
In Österreich besonders wichtig: der Notendurchschnitt für Matura oder Uni-Zulassungen.
Beispiel:
Sie benötigen einen Schnitt von 1,5 für ein Medizinstudium in Innsbruck.
- Mathematik: 1
- Deutsch: 2
- Englisch: 1
- Biologie: 2
Berechnung: (1 + 2 + 1 + 2) ÷ 4 = 1,5
Ihr Durchschnitt liegt bei 1,5 – genau passend!
Wie berechnet man die Durchschnittsgeschwindigkeit?
Praktisch beim Pendeln, Joggen oder Autofahren.
Durchschnittsgeschwindigkeit = Strecke ÷ Zeit
Beispiel:
Sie fahren von Linz nach Salzburg (150 km) und brauchen 3 Stunden:
150 ÷ 3 = 50 km/h
Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.
Wie berechnet man den Schlagdurchschnitt beim Cricket?
Wenn Sie Ihre Cricket-Statistik mit der von Virat Kohli vergleichen wollen:
Batting Average = Gesamtruns ÷ Anzahl der Aus
Beispiel:
Sie erzielen 450 Runs und wurden 9-mal aus:
450 ÷ 9 = 50,0
Ihr Schlagdurchschnitt liegt bei 50,0 – sehr solide!
Wie berechnet man einen Durchschnitt in Excel?
So geht’s schnell in Excel:
- Geben Sie Ihre Werte in eine Spalte ein (z. B. A1 bis A5).
- Wählen Sie eine leere Zelle und tippen: =AVERAGE(A1:A5)
- Enter drücken – und schon steht das Ergebnis da.
Wie berechnet man den durchschnittlichen Aktienkurs?
Wichtig für alle, die an der Wiener Börse oder international investieren.
Beispiel
Sie kaufen:
- 10 Aktien zu je €50 = €500
- 5 Aktien zu je €55 = €275
Durchschnittskurs = (10×50 + 5×55) ÷ 15 = (500 + 275) ÷ 15 = €51,67
Ihr durchschnittlicher Aktienpreis liegt bei €51,67.
Wie berechnet man das durchschnittliche Körpergewicht?
Gewicht schwankt – besonders bei Fitnessprogrammen sinnvoll.
Durchschnittsgewicht = Summe der Werte ÷ Anzahl der Messungen
Beispiel:
Wöchentliches Gewicht: 82 kg, 81 kg, 80,5 kg, 79,8 kg
Durchschnitt = (82 + 81 + 80,5 + 79,8) ÷ 4 = 80,8 kg
Wie berechnet man den Benzinverbrauch (Durchschnittsverbrauch)?
Für alle, die ihre Spritkosten im Griff haben wollen – egal ob Sie einen VW Golf oder ein E-Bike fahren.
Verbrauch = Gefahrene Kilometer ÷ Verbrauchte Liter
Beispiel
Sie fahren von Wien nach Graz (200 km) und verbrauchen 11 Liter:
200 ÷ 11 = 18,18 km/l
Ihr Fahrzeug verbraucht im Schnitt 18,18 km pro Liter.
Tipps für besseren Verbrauch:
- Reifendruck regelmäßig prüfen
- Sanftes Beschleunigen und Bremsen
- Motorwartung nicht vergessen
- Im optimalen Tempo fahren (50–60 km/h)
Wie berechnet man den Notendurchschnitt (CGPA)?
In vielen österreichischen Unis oder bei Auslandsbewerbungen zählt der Durchschnitt der Notenpunkte (z. B. bei ECTS oder US-Notensystemen).
CGPA = Summe der Punkte ÷ Anzahl der Fächer
Beispiel
Sie erhalten folgende Punkte:
- Mathematik: 10
- Physik: 9
- Englisch: 9
- Geschichte: 8
- Deutsch: 10
(10 + 9 + 9 + 8 + 10) ÷ 5 = 9,2
Ihr Notendurchschnitt liegt bei 9,2.
Umrechnung in Prozent: 9,2 × 9,5 = 87,4 %
Durchschnittswerte helfen Ihnen in vielen Lebensbereichen – ob beim Haushaltsbudget, bei der Fitness, an der Börse oder im Sport. Jetzt wissen Sie, wie’s geht – oder nutzen Sie einfach unseren Online-Durchschnittsrechner für schnelle Ergebnisse!