Schengen: Die besten Reiseversicherungen in 2025
- Versicherungsschutz für das Schengen-Visum
- Sofortige Bestätigung per E-Mail
- Rückerstattungsanträge direkt online
- Rückerstattungen in einer anderen Währung als dem Euro möglich
- Versicherungsschutz für das Schengen-Visum
- Sofortige Bestätigung per E-Mail
- Rückerstattungsanträge direkt online
- Rückerstattungen in einer anderen Währung als dem Euro möglich
Das Angebot ACS - Europax bietet eine Deckung für medizinische Kosten im Ausland von bis zu 30.000 € pro versicherter Person, mit einem Selbstbehalt von 30 €, was dem von AXA - Visa Schengen - Schengen Low Cost und Assur Travel - Impact Schengen - Essential entspricht, aber niedriger ist als bei AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel und Mondial Care - Visa Schengen - Option Premium, die bis zu 100.000 € bieten. Bezüglich der Haftpflicht bietet ACS - Europax eine hohe Deckung von 4.575.000 €, was Mondial Care - Visa Schengen - Premium Option, die bis zu 1.500.000 € abdeckt, weit übertrifft. Allerdings bietet ACS - Europax keine Reiserücktrittsversicherung an, im Gegensatz zu einigen konkurrierenden Angeboten, die diese Garantie beinhalten.
Der Preis von ACS - Europax beträgt 30,20 €, was im Vergleich zu AXA - Visa Schengen - Schengen Low Cost mit 55,00 € wettbewerbsfähig und deutlich günstiger als AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel mit 81,00 € ist. Es ist jedoch etwas niedriger als Mondial Care - Visa Schengen - Option Confort mit 34,00 €.
Das ACS - Europax Angebot eignet sich für nicht-europäische Reisende, die eine Versicherung benötigen, die die Anforderungen des Schengen-Visums erfüllt, mit einer ausgezeichneten Deckung für medizinische Notfälle und einer hohen Haftpflichtdeckung zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
- Versicherung für das Schengen-Visum akzeptiert
- Sofortige Bestätigung per E-Mail
- 24/7 unbegrenzte medizinische Unterstützung per Telefon
- Versicherung für das Schengen-Visum akzeptiert
- Sofortige Bestätigung per E-Mail
- 24/7 unbegrenzte medizinische Unterstützung per Telefon
Mondial Care - Visa Schengen - Option Confort bietet solide Garantien für Reisende von außerhalb Europas, die den Schengen-Raum besuchen, mit einer Deckungssumme für medizinische Kosten im Ausland von 100.000 €, was höher ist als bei ACS - Europax und Assur Travel - Impact Schengen - Essentiel, die nur 30.000 € bieten. Die Privathaftpflichtversicherung deckt jedoch bis zu 1.500.000 €, weniger als die 4.575.000 €, die ACS - Europax bietet. Medizinischer Rücktransport ist ohne Kostenlimit abgedeckt, ähnlich wie bei den meisten anderen Angeboten. Das Angebot deckt jedoch kein Gepäck, keine Annullierung oder Unterbrechung des Aufenthalts ab, was für einige Reisende ein Nachteil sein kann.
Der Preis für Mondial Care - Visa Schengen - Option Confort beträgt 34,00 €, was im Vergleich zu anderen Angeboten wie Assur Travel - Impact Schengen - Premium für 44,00 € und AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel für 81,00 € wettbewerbsfähig ist, obwohl es etwas teurer ist als ACS - Europax für 30,20 €.
Dieses Angebot ist gut geeignet für Reisende von außerhalb Europas, die einen hohen Krankenversicherungsschutz und eine angemessene Haftpflichtversicherung für einen dreiwöchigen Aufenthalt im Schengen-Raum benötigen.
- Versicherung für Schengen-Visum akzeptiert
- Sofortige, von Konsulaten genehmigte Bescheinigung
- 3.000 € Rechtshilfe
- 24/7 unbegrenzte telefonische medizinische Beratung
- Versicherung für Schengen-Visum akzeptiert
- Sofortige, von Konsulaten genehmigte Bescheinigung
- 3.000 € Rechtshilfe
- 24/7 unbegrenzte telefonische medizinische Beratung
Mondial Care - Visa Schengen - Premium Option bietet eine Deckung für medizinische Kosten im Ausland von 100.000 € pro versicherter Person, was höher ist als die 30.000 € von ACS - Europax und gleichwertig mit AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel. Bezüglich der Haftpflicht bietet sie eine Deckung von 1.500.000 €, weniger als die 4.575.000 €, die von ACS - Europax angeboten werden, aber mehr als die meisten anderen Wettbewerber, die diese Garantie nicht abdecken. Medizinischer Rücktransport ist gegen tatsächliche Kosten gedeckt, ein Standard bei Premium-Angeboten. Allerdings fehlen Garantien wie Reiserücktritts- und Gepäckversicherung, anders als bei Chapka - Cap Academy, die Gepäck bis zu 3.000 € abdeckt.
Der Preis für Mondial Care - Visa Schengen - Premium Option beträgt 47,00 €, was im Vergleich zu Assur Travel - Impact Schengen - Summum mit 48,00 € wettbewerbsfähig und deutlich günstiger ist als AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel mit 81,00 €. Allerdings ist sie teurer als Mondial Care - Visa Schengen - Option Confort mit 34,00 € und ACS - Europax mit 30,20 €.
Dieses Angebot ist für Nicht-EU-Bürger geeignet, die im Schengen-Raum reisen, da es die Anforderungen für ein Schengen-Visum erfüllt und eine angemessene medizinische Versorgung und Haftpflichtdeckung bietet.
- Versicherung akzeptiert für ein Schengen-Visum
- Rückerstattung bei Visumablehnung (-15€)
- Sofortige, von Konsulaten genehmigte Bescheinigung
- Rückführungsgarantie nach Krankenhausaufenthalt in Ihrem Heimatland
- 24/7-Assistenz
- Deckung von Vorerkrankungen ausgeschlossen
- Versicherung akzeptiert für ein Schengen-Visum
- Rückerstattung bei Visumablehnung (-15€)
- Sofortige, von Konsulaten genehmigte Bescheinigung
- Rückführungsgarantie nach Krankenhausaufenthalt in Ihrem Heimatland
- 24/7-Assistenz
Die Chapka - Cap Schengen Versicherung bietet eine Deckung für medizinische Kosten im Ausland von bis zu 30.000 € pro versicherter Person mit einer Selbstbeteiligung von 80 €, was im Vergleich zu anderen Angeboten wie AVA Assurances - Ava Incoming Classic und Europ Assistance - Visa Schengen - Schengen Standard ist. Medizinischer Rücktransport wird zu tatsächlichen Kosten übernommen, was eine Premium-Deckung ähnlich wie Assur Travel - Impact Schengen - Essential und AVA Insurances - Ava Incoming Safe & Health bietet. Dieses Angebot deckt jedoch keine Reiserücktritts-, Haftpflicht-, Verlust- oder Diebstahl von Gepäck oder Reiseabbruch ab, wodurch es weniger umfassend ist als Angebote wie ACS - Europax, das eine Haftpflichtdeckung von bis zu 4.575.000 € pro versicherter Person beinhaltet.
Der Preis für die Chapka - Cap Schengen Versicherung beträgt 58,00 €, was teurer ist als konkurrierende Angebote wie Assur Travel - Impact Schengen - Essential mit 37,00 € und ACS - Europax mit 30,20 €. Andererseits ist sie günstiger als die AXA - Visa Schengen - Schengen Europe Travel Versicherung mit 81,00 €.
Dieses Angebot ist für nicht-europäische Reisende geeignet, die eine Reise in den Schengen-Raum planen, da es die Schengen-Visa-Anforderungen mit angemessener Deckung für medizinische Kosten und medizinischen Rücktransport erfüllt.
- Versicherung für das Schengen-Visum akzeptiert
- Rückerstattung bei Visa-Ablehnung (-15€)
- Sofortiges, von den Konsulaten genehmigtes Zertifikat
- 24/7 Rücktransport-Assistance
- Versicherung für das Schengen-Visum akzeptiert
- Rückerstattung bei Visa-Ablehnung (-15€)
- Sofortiges, von den Konsulaten genehmigtes Zertifikat
- 24/7 Rücktransport-Assistance
Chapka - Cap Europa bietet eine Deckung für medizinische Kosten im Ausland von bis zu 70.000 € pro Versicherte/m, mit einer Selbstbeteiligung von 80 €, was niedriger ist als bei ACS - Globe Partner und Mondial Care - World Travel, die 300.000 € bzw. 300.000 € ohne Selbstbeteiligung für Erstere und 50 € für Zweitere anbieten. In Bezug auf die medizinische Rückführung übernimmt Chapka - Cap Europa die tatsächlichen Kosten, ähnlich wie ACS - Globe Traveller und Mondial Care - World Travel. Im Gegensatz dazu deckt Chapka - Cap Europa kein Gepäck ab, während ACS - Globe Traveller eine Deckung von 2.000 € pro Schadensfall und Mondial Care - World Travel 1.000 € bietet. Darüber hinaus ist eine Reiserücktrittsversicherung bei Chapka - Cap Europa nicht enthalten, während ACS - Globe Traveller eine Deckung von bis zu 9.000 € pro Versicherte/m bietet.
Chapka - Cap Europa eignet sich für Reisende, die ein Jahr lang um die Welt reisen und medizinische Versorgung und Rückführung priorisieren, aber aufgrund des Fehlens einer Deckung für Gepäck und Reiserücktritt auf Einschränkungen stoßen können.
- Die besten Schengen-Reiseversicherungen
- Was genau ist eine Schengen-Reiseversicherung?
- Was kostet eine Schengen-Reiseversicherung?
- Was deckt eine Schengen-Reiseversicherung ab?
- Welche Bedingungen gelten für die Schengen-Reiseversicherung?
- Warum eine Schengen-Reiseversicherung abschließen?
- Wie wähle ich die richtige Schengen-Reiseversicherung aus?
- Decken meine aktuellen Versicherungspolicen eine Schengen-Reiseversicherung ab?
- FAQ
Schengen-Reiseversicherung: Die wichtigsten Punkte
1. Definition: Eine Schengen-Reiseversicherung ist eine für den Schengen-Raum erforderliche Krankenversicherung, die medizinische Notfälle und Rückführung abdeckt.
2. Preis: Für eine Woche in Europa kostet eine Schengen-Versicherung für Reisende aus Österreich typischerweise zwischen 15 und 25 €.
3. Deckung: Sie deckt Notfallbehandlungen und Rücktransport, schließt aber oft Vorerkrankungen und bestimmte Risikosportarten aus.
4. Bankkarten und Krankenkassen: Kreditkarten und die E-Card (ÖGK) bieten oft nur begrenzten oder keinen ausreichenden Schutz im Ausland.
5. Tipps: Vergleichen Sie Deckungssummen und Ausschlüsse, besonders bei geplanten Aktivitäten wie Skifahren oder bei Vorerkrankungen.
6. Weitere nützliche Infos: Für Nicht-EU-Bürger mit Wohnsitz in Österreich ist sie für die Beantragung eines Schengen-Visums zwingend erforderlich.
Warum HelloSafe vertrauen?
HelloSafe ist ein internationaler Spezialist für den Vergleich von Reiseversicherungen, der monatlich über eine Million Reisende berät. Nach der Analyse von 41 in Österreich verfügbaren Reiseversicherungs-Policen fassen unsere Experten hier alles Wissenswerte für die Wahl der besten Schengen-Reiseversicherung für Sie zusammen.
Die besten Schengen-Reiseversicherungen
Diese Auswahl an Reiseversicherungen zählt zu den besten für Reisen in den Schengen-Raum, da sie hohe Deckungssummen, niedrige Selbstbehalte und klare Bedingungen bieten.
Vertrag, den wir empfehlen | Medizinische Erstattung | Selbstbehalt | Vorteile |
---|---|---|---|
HelloTravel Premium | 100.000 € | 0 € |
|
Cap Assistance 24/24 | 30.000 € | 0 € |
|
Tourist Card | 100.000 € | 50 € |
|
World Travel | 50.000 € | 30 € |
|
Globe Partner | 75.000 € | 0 € |
|
Globe Traveller | 75.000 € | 0 € |
|
- Sofortige Ausstellung der Police.
- 24/7 deutschsprachige Assistance.
- Deckung für Pandemie und Quarantänekosten.
- Flexible Dauer und schnelle Online-Abwicklung.
- Erfüllt Visaanforderungen für Schengen.
- 24/7-Hotline.
- Keine Altersbegrenzung.
- Digitale Schadensabwicklung.
- Schutz ohne Alterslimit.
- Deckung von Vorerkrankungen.
- Schnelle Police per E-Mail.
- Flexible Reisedauer.
- Familienrabatte.
- Zusatzschutz für Sportaktivitäten.
- App-Unterstützung.
- Schnelle Bearbeitung bei Notfällen.
- Jahrespolice möglich.
- Pandemie-Deckung.
- Schadensmeldung online.
- Geeignet für längere Aufenthalte.
- Bis zu 12 Monate Schutz.
- Stabile Prämie für alle Altersgruppen.
- Unterstützung in mehreren Sprachen.
- Weltweites Netzwerk.
Die beste Schengen-Reiseversicherung hängt immer von individuellen Anforderungen ab. Nutzen Sie den Vergleichsrechner von HelloSafe, um den passenden Tarif zu finden und direkt abzuschließen.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleicheWas genau ist eine Schengen-Reiseversicherung?
Schengen Reiseversicherung ist eine spezielle Versicherung, die für Reisen in den Schengen-Raum benötigt wird und medizinische Notfälle und Rücktransport abdeckt.
Sie ist gesetzlich vorgeschrieben für Schengen-Visa-Anträge und muss eine Mindestdeckungssumme von €30.000 bieten.
Die Versicherung gilt zeitlich für die gesamte Aufenthaltsdauer und geografisch in allen Schengen-Ländern.
Erforderlich sind Leistungen für medizinische Behandlung, Krankenhausaufenthalte und Rückführung im Krankheits- oder Todesfall.
Schengen Reiseversicherung wird manchmal mit einer Europa-Reiseversicherung oder Auslandsversicherung verwechselt, unterscheidet sich aber durch ihre speziellen Visavorgaben.
Expertenrat
Hier sind die Situationen, in denen eine Schengen-Reiseversicherung für Personen aus Österreich besonders wichtig ist:
- Wenn Sie visumpflichtige Gäste in den Schengen-Raum einladen.
- Für einen medizinischen Rücktransport, den die E-Card nicht abdeckt.
- Falls Sie im Ausland eine private ärztliche Behandlung bevorzugen.
- Zur Deckung von Storno- oder Reiseabbruchkosten bei teuren Buchungen.
- Bei Reisen mit chronischen Erkrankungen für eine adäquate Absicherung.
- Wenn Sie im Urlaub besondere Aktivitäten wie Wintersport planen.
- Für den Zugang zu einer 24/7-Notfall-Assistenz im Ausland.
Was kostet eine Schengen-Reiseversicherung?
Im Durchschnitt kostet eine Schengen Reiseversicherung zwischen 1 % und 3 % der Gesamtkosten einer Reise in den Schengen-Raum.
Reise | Reisepreis | Richtpreis pro Person |
---|---|---|
7 Tage Städtereise nach Paris | €700 | €14 bis €28 |
14 Tage Familienurlaub an der Algarve, Portugal | €2.000 | €25 bis €42 |
30 Tage Rundreise durch mehrere Schengen-Länder | €3.000 | €45 bis €80 |
90 Tage Besuch bei Verwandten in Deutschland | €5.000 | €80 bis €145 |
Diese Preise dienen als Orientierung und können je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) sowie den spezifischen Bedingungen des Versicherers variieren.
Der Preis Ihrer Schengen Reiseversicherung hängt von mehreren Faktoren ab:
- reisedauer: Je länger Ihr Aufenthalt, desto höher die Prämie.
- alter der reisenden: Für ältere Personen wird meist eine höhere Prämie berechnet.
- deckungsumfang: Erweiterte Leistungen oder niedriger Selbstbehalt erhöhen die Kosten.
- geplante aktivitäten: Wintersport oder andere spezielle Aktivitäten erfordern eventuell Zusatzschutz.
- gesundheitszustand: Vorerkrankungen können die Prämie beeinflussen.
Was deckt eine Schengen-Reiseversicherung ab?
Schengen-Reiseversicherung ist eine spezielle Versicherungslösung für Reisen in den Schengen-Raum.
Sie ist vorgeschrieben für Schengen-Visa und deckt wesentliche Notfälle während des Aufenthalts ab.
Sie richtet sich sowohl an visumspflichtige als auch visumfreie Reisende im gesamten Schengen-Gebiet.
Abgedeckte Garantie | Definition | Expertenhinweis |
---|---|---|
🏥 Medizinische Notfallkosten | Schlüsselgarantie. Erstattet zwingende Behandlungskosten bei Krankheit oder Unfall. | 🔴 Erforderlich für Schengen-Visum Empfohlen: mindestens €30.000 ohne Selbstbehalt. Keine Erstattung für chronische Krankheiten, geplante Behandlungen oder Alkoholmissbrauch. |
🚑 Medizinischer Rücktransport | Schlüsselgarantie. Deckt Rücktransport ins Heimatland bei schwerer Erkrankung. | 🔴 Erforderlich für Schengen-Visum Es sollte unbegrenzt abgedeckt sein. Nicht medizinisch notwendige Rücktransporte oder bei Ablehnung des Transports sind ausgeschlossen. |
🦷 Notfall-Zahnbehandlung | Akute Zahnbehandlungen bei Schmerzen oder Unfall. | 🔴 Erforderlich für Schengen-Visum Mindestens €500, Selbstbehalt maximal €50. Kosmetische oder geplante Zahnbehandlungen sowie Zahnersatz sind ausgeschlossen. |
🛩️ Überführung im Todesfall | Übernahme der Überführungskosten im Todesfall in das Heimatland. | 🔴 Erforderlich für Schengen-Visum Unbegrenzte Deckung wird empfohlen, keine Selbstbeteiligung. Ausschluss bei Tod aufgrund von Vorerkrankungen oder eigenem Verschulden. |
⏳ Reiseabbruch bei Notfall | Erstattung nicht genutzter Reiseleistungen nach schwerem Notfall. | Mindestens €1.000 Deckung, unter €100 Selbstbehalt empfohlen. Kein Schutz bei freiwilligem Rücktritt, Pandemien oder Grundlosigkeit. |
🎒 Gepäckverlust oder Diebstahl | Ersatz bei Verlust oder Diebstahl Ihres Gepäcks. | Mindestens €500 ersetzt, Selbstbehalt sollte €50 nicht übersteigen. Nicht abgedeckt: unbeaufsichtigtes Gepäck, Bargeld, Wertgegenstände. |
🧑⚖️ Haftpflicht | Schutz bei Personenschäden oder Sachschäden an Dritten im Ausland. | Mindestens €500.000 Deckung, maximal €100 Selbstbehalt. Vorsätzlich verursachte Schäden, Schäden an mitreisenden Familienmitgliedern ausgeschlossen. |
⚖️ Rechtsschutz | Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten im Schengen-Raum. | Mindestens €15.000 empfohlen, niedriger Selbstbehalt. Kein Schutz bei Verkehrsdelikten, vorsätzlichen Straftaten oder bereits laufenden Verfahren. |
💔 Unfalltod und Invalidität | Auszahlung bei dauerhafter Invalidität oder Tod infolge eines Unfalls. | Mindestens €10.000, Selbstbehalt möglichst null. Extremsportarten und Unfälle unter Alkohol ausgenommen. |
Empfohlen: mindestens €30.000 ohne Selbstbehalt.
Keine Erstattung für chronische Krankheiten, geplante Behandlungen oder Alkoholmissbrauch.
Es sollte unbegrenzt abgedeckt sein.
Nicht medizinisch notwendige Rücktransporte oder bei Ablehnung des Transports sind ausgeschlossen.
Mindestens €500, Selbstbehalt maximal €50.
Kosmetische oder geplante Zahnbehandlungen sowie Zahnersatz sind ausgeschlossen.
Ausschluss bei Tod aufgrund von Vorerkrankungen oder eigenem Verschulden.
Kein Schutz bei freiwilligem Rücktritt, Pandemien oder Grundlosigkeit.
Nicht abgedeckt: unbeaufsichtigtes Gepäck, Bargeld, Wertgegenstände.
Vorsätzlich verursachte Schäden, Schäden an mitreisenden Familienmitgliedern ausgeschlossen.
Kein Schutz bei Verkehrsdelikten, vorsätzlichen Straftaten oder bereits laufenden Verfahren.
Extremsportarten und Unfälle unter Alkohol ausgenommen.
Erstattungslimits variieren je nach Versicherer und gewähltem Tarif (eco, standard, premium).
Sie sind immer in den allgemeinen Versicherungsbedingungen zu prüfen.
Um die passende Schengen-Reiseversicherung für Ihr Profil und Ihre Reise zu finden, vergleichen Sie ganz einfach die Angebote auf HelloSafe.
Welche Bedingungen gelten für die Schengen-Reiseversicherung?
Eine Schengen Reiseversicherung ist nur unter bestimmten Voraussetzungen gültig.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Bedingungen:
- Abschluss vor Einreise: Sie müssen die Schengen Versicherung vor Antritt der Reise nach Österreich oder in den Schengen-Raum abschließen.
- Gesamte Reise abgedeckt: der Versicherungsschutz muss für die gesamte Dauer Ihres Schengen Aufenthalts bestehen.
- Mindestsumme erfüllt: die Police muss mindestens €30.000 für medizinische Notfälle, Krankenrücktransport und Todesfall abdecken.
- Alle Schengen-Staaten eingeschlossen: der Versicherungsschutz gilt für alle Länder des Schengen-Raums, nicht nur für Österreich.
- Gültige Aufenthaltsdokumente: die Versicherung ist nur gültig, wenn ein gültiges Visum oder Aufenthaltsgenehmigung vorliegt.
- Wahrheitsgemäße Angaben beim Abschluss: gesundheitliche Risiken und Reisedauer müssen vollständig und richtig angegeben werden.
- Keine bereits begonnene Reise: die Versicherung deckt keine bereits begonnene oder laufende Reise ab.
- Schnelle Schadenmeldung: im Schadensfall müssen Sie den Versicherer umgehend informieren und alle benötigten Belege einreichen.
Achtung!
Ein häufiger Irrtum für Österreicher: Die E-Card genügt für Reisen im Schengen-Raum. Achtung, sie deckt keinen Rücktransport und oft nur die Grundversorgung. Für umfassenden Schutz und zur Erfüllung von Visa-Anforderungen ist eine spezielle Schengen-Reiseversicherung unerlässlich, um hohe Kosten zu vermeiden.
Warum eine Schengen-Reiseversicherung abschließen?
Für ein Schengen-Visum ist eine Schengen-Reiseversicherung verpflichtend, mit einer Mindestdeckung von €30.000 für medizinische Notfälle und Rücktransport.
Auch auf Reisen im Ausland bestehen viele gesundheitliche Risiken und selbst kleine Vorfälle können hohe Kosten verursachen.
Hier sind einige Beispiele für Gesundheitskosten im Ausland:
Behandlungsart | Durchschnittskosten im Schengen-Raum | Von der Versicherung abgedeckt |
---|---|---|
Fußverstauchung (Röntgen, Arzt) | €200 bis €400 | Bis zu 100 %, bis mindestens €30.000 |
Medizinischer Rücktransport | €2.000 bis €6.000 | Meist bis zu 100 % |
Blinddarm-OP und Spital | €3.000 bis €8.000 | Bis zu 100 %, nach Tarif |
Nähen nach Sturz | €150 bis €300 | Bis zu 100 % |
Akute Zahnextraktion | €150 bis €400 | Bis zu 90 %, oftmals Begrenzung €500–€2.000 |
Die Leistungen unterscheiden sich erheblich je nach Tarif (Standard oder Premium) und Anbieter. Lesen Sie die Bedingungen und vergleichen Sie immer, zum Beispiel mit HelloSafe.
Neben Behandlungskosten sind in der Schengen-Reiseversicherung bei Bedarf oft weitere Leistungen eingeschlossen: Reiserücktritt, Verlust oder Diebstahl von Gepäck, private Haftpflicht im Ausland, Rückholservice, Rechtsschutz oder Notfallassistenzen.
Gut zu wissen
Ihre E-Card deckt nicht alles. Ein medizinischer Rücktransport kann zehntausende Euro kosten. Schützen Sie sich vor unerwarteten Kosten. Anbieter wie Chapka bieten umfassenden Schutz schon ab wenigen Euro pro Tag, damit Ihr Urlaub nicht zum finanziellen Albtraum wird.
Wie wähle ich die richtige Schengen-Reiseversicherung aus?
Nicht alle Schengen-Reiseversicherungen bieten die gleiche Leistung: Erstattungsbeträge und Selbstbehalte können sich deutlich unterscheiden. Es ist daher wichtig, die verschiedenen Kriterien anhand Ihrer persönlichen Reisebedürfnisse zu vergleichen.
Kriterium | Warum es wichtig ist | Expertentipp |
---|---|---|
💶 Erstattungsgrenzen | Niedrige Limits können im Notfall teure Eigenkosten verursachen | Wählen Sie mindestens 30.000 €, besser 100.000 € oder mehr für Ihre Reise in den Schengen-Raum. Erstattungsgrenzen prüfen. |
📉 Selbstbehalt | Ein hoher Selbstbehalt erhöht Ihre Eigenkosten im Schadensfall | Beachten Sie Tarife mit niedrigem oder keinem Selbstbehalt beim Krankenversicherungsschutz. Niedriger Selbstbehalt empfohlen. |
📋 Vertragsbedingungen | Versicherung greift oft nur, wenn Bedingungen (Fristen, Meldung) eingehalten | Lesen Sie immer die Details zum Leistungsumfang und informieren Sie sich über Fristen. Versicherungsbedingungen verstehen. |
👵 Alter des Reisenden | Ab 65 können Zuschläge oder Ausschlüsse gelten | Informieren Sie sich vorab, ob ein Aufpreis oder Ausschlüsse für Ihr Alter bestehen. Altersregelungen beachten. |
👨👩👧 Reisender-Profil | Solo, Familie, Senior oder Gruppe: Bedürfnisse variieren | Wählen Sie den Tarif nach Ihrer familiären, beruflichen oder gesundheitlichen Situation. Individuelle Tarifwahl. |
📆 Reisedauer | Einige Policen sind z. B. auf 30 oder 90 Tage begrenzt | Für längere Aufenthalte auf Jahrespolicen oder Verlängerungsoptionen achten. Auf die maximale Reisedauer achten. |
🌍 Gültigkeitsbereich | Schengen-Deckung muss in allen Mitgliedsländern gelten | Überprüfen Sie, dass die Police explizit für den gesamten Schengen-Raum gültig ist. Gültigkeit für alle Schengen-Länder. |
🛡️ Vorhandener Schutz | Bankkarte oder Sozialversicherung decken oft nur Basiskosten | Prüfen Sie Überschneidungen und wählen Sie eine Zusatzpolice für Rücktransport und Notfälle. Deckungslücken vermeiden. |
🖥️ Online-Abschluss | Im Notfall ist schnelle Ausstellung relevant | Wählen Sie Anbieter, die digitale Police und Sofortnachweis für Visa bieten. Schneller Online-Abschluss. |
Erstattungsgrenzen prüfen.
Niedriger Selbstbehalt empfohlen.
Versicherungsbedingungen verstehen.
Altersregelungen beachten.
Individuelle Tarifwahl.
Auf die maximale Reisedauer achten.
Gültigkeit für alle Schengen-Länder.
Deckungslücken vermeiden.
Schneller Online-Abschluss.
Decken meine aktuellen Versicherungspolicen eine Schengen-Reiseversicherung ab?
Es ist nachvollziehbar, dass Sie sich fragen, ob bestehende Versicherungen wie Kreditkartenversicherungen oder die gesetzliche Krankenversicherung für eine Schengen-Reiseversicherung ausreichen, doch leider ist dies meist nicht der Fall.
Hier ist eine Übersichtstabelle, die Ihnen hilft, Ihre aktuellen Versicherungen und deren Leistungen zu prüfen.
Versicherungsart | Schengen-Reiseversicherung enthalten? | Was sie abdeckt | Warum Reiseversicherung besser ist |
---|---|---|---|
Gesetzliche Krankenversicherung (ÖGK) | Fast nie | Notfallversorgung mit E-Card in der EU, Deckung nach österreichischen Kassentarifen, keine Übernahme von Rücktransport und Privatspital. Keine Übernahme von Rückreise, Gepäck, Stornierung und Haftpflicht – diese Leistungen bleiben ausgeschlossen. | Reiseversicherung bietet medizinische Kosten bis zu €1.000.000, deckt Rücktransport, Stornierung und Gepäckverluste umfassend ab. Maximale Erstattung viel höher als bei der ÖGK. |
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) | Fast nie | EU-Notfallbehandlung durch staatliche Anbieter, keine Rückholung, Privatbehandlung und Zusatzleistungen. Kein Rücktransport, keine Stornierung, kein Gepäckschutz – wichtige Reiseversicherungsleistungen fehlen komplett. | Reiseversicherung erstattet bis €1.000.000, schließt Rücktransport, Notfallabsicherung und Reiseabbruch ein, was EHIC nicht bietet. |
Private Krankenversicherung (Wiener Städtische, Uniqa) | Fast nie | Ambulante/Notfallversorgung im Ausland, meist limitierte Deckung, kein Rücktransport inkludiert. Vollschutz für Rücktransport und Stornierung, Haftpflicht oder Gepäck ist nicht enthalten – erhebliche Lücken bei längeren Reisen. | Reiseversicherung garantiert bis zu €1.000.000, enthält umfassenden Rücktransport, Gepäck und Haftpflicht, die bei Privatversicherern nicht oder nur begrenzt vorhanden sind. |
Klassische Kreditkarte (Raiffeisen Classic, Bank Austria Classic) | Nie | Selten Reiseunfallschutz, allenfalls geringe Entschädigung bei Gepäck oder Flugverspätung, maximal €1.500–€2.500 für bestimmte Fälle. Keine Deckung für medizinische Kosten, Rückreise, Haftpflicht oder Stornierung – diese Kernleistungen fehlen vollständig. | Reiseversicherung deckt bis zu €1.000.000 medizinische Notfälle, Absicherung für Gepäck, Haftpflicht und Rücktransport, besonders relevant für Schengen-Aufenthalte. |
Premium Kreditkarte (Erste Bank Platinum, Volksbank Gold) | Begrenzte Deckung | Erhöhte Limits für Gepäck und Haftpflicht, max. €25.000 für Rechtsschutz, kein flächendeckender Krankenrücktransport, medizinische Versorgung teilweise ausgeschlossen. Medizinische Leistungen, Rücktransport, Stornierung sind nur teilweise abgedeckt oder ausgeschlossen. | Reiseversicherung punktet mit Deckung bis €1.000.000, Rücktransport, Stornierung, Gepäck, Haftpflicht – all das ist bei den meisten Premiumkarten oft nicht oder nur unvollständig abgedeckt. |
Keine Übernahme von Rückreise, Gepäck, Stornierung und Haftpflicht – diese Leistungen bleiben ausgeschlossen.
Kein Rücktransport, keine Stornierung, kein Gepäckschutz – wichtige Reiseversicherungsleistungen fehlen komplett.
Vollschutz für Rücktransport und Stornierung, Haftpflicht oder Gepäck ist nicht enthalten – erhebliche Lücken bei längeren Reisen.
Keine Deckung für medizinische Kosten, Rückreise, Haftpflicht oder Stornierung – diese Kernleistungen fehlen vollständig.
Medizinische Leistungen, Rücktransport, Stornierung sind nur teilweise abgedeckt oder ausgeschlossen.
Expertenrat
Achtung: Reiseabbruch wegen Krankheit oder Todesfall in der Familie ist bei Bankkarten- und Krankenkassenversicherungen oft nicht gedeckt. Lesen Sie die Bedingungen genau, um böse Überraschungen im Ausland zu vermeiden. Sicherer und beruhigender ist es, eine auf Ihre Reise zugeschnittene Reiseversicherung abzuschließen.
FAQ
Ist eine Schengen-Reiseversicherung verpflichtend?
Ja, eine Schengen-Reiseversicherung ist für die Beantragung eines Schengen-Visums verpflichtend, insbesondere für Staatsangehörige, die visapflichtig sind. Für EU-Bürger oder visafreie Reisende ist sie nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. Zum Beispiel kann bei einem Skiunfall in Österreich die Versicherung entscheidend sein.
Wann wird empfohlen, eine Schengen-Reiseversicherung abzuschließen?
Idealerweise sollte die Schengen-Reiseversicherung direkt nach Buchung der Reise abgeschlossen werden. So ist gewährleistet, dass der Versicherungsschutz während der gesamten Reisezeit gilt und eventuelle Wartezeiten vermieden werden. Frühzeitiger Abschluss sichert auch Stornodeckung.
Wie schließe ich eine Schengen-Reiseversicherung ab?
Vergleichen Sie verschiedene Angebote, zum Beispiel mit dem Vergleichstool von HelloSafe. Prüfen Sie die Garantien und Ausschlüsse, die speziell für den Schengen-Raum gelten. Schließen Sie die Versicherung direkt online ab. Nach Abschluss erhalten Sie das Versicherungszertifikat sofort per E-Mail.
Kann ich eine Schengen-Reiseversicherung auch nach der Buchung abschließen?
Ja, der Abschluss einer Schengen-Reiseversicherung ist grundsätzlich auch nach der Buchung möglich. Allerdings gilt der Versicherungsschutz meist erst ab dem Tag nach Vertragsabschluss. Für die Visumbeantragung muss das Zertifikat rechtzeitig vorliegen.
Wie funktioniert die Schadensmeldung bei einer Schengen-Reiseversicherung?
Im Schadensfall informieren Sie den Versicherer so schnell wie möglich, vorzugsweise telefonisch oder per E-Mail. Sie benötigen entsprechende Nachweise wie Rechnungen, ärztliche Atteste oder Polizeiberichte. Die meisten Anbieter bieten auch digitale Schadensmeldung über eine App an.
Deckt die Schengen-Reiseversicherung auch chronische Erkrankungen?
Nicht jede Schengen-Reiseversicherung deckt chronische Vorerkrankungen ab. Einige Tarifmodelle bieten ausdrücklich den Schutz bei bekannten Krankheiten an, sofern diese bei Abschluss gemeldet wurden. Überprüfen Sie vor Abschluss immer die jeweiligen Versicherungsbedingungen.
Wie hoch sollte die Deckungssumme für eine Schengen-Reiseversicherung sein?
Die Mindestdeckung liegt bei 30.000 €, wie für das Schengen-Visum vorgeschrieben. Für erweiterte Sicherheit empfehlen Experten jedoch eine höhere Deckungssumme, z. B. 100.000 € oder mehr, insbesondere für längere Aufenthalte oder ältere Reisende.
Ist eine Schengen-Reiseversicherung verpflichtend?
Ja, eine Schengen-Reiseversicherung ist für die Beantragung eines Schengen-Visums verpflichtend, insbesondere für Staatsangehörige, die visapflichtig sind. Für EU-Bürger oder visafreie Reisende ist sie nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. Zum Beispiel kann bei einem Skiunfall in Österreich die Versicherung entscheidend sein.
Wann wird empfohlen, eine Schengen-Reiseversicherung abzuschließen?
Idealerweise sollte die Schengen-Reiseversicherung direkt nach Buchung der Reise abgeschlossen werden. So ist gewährleistet, dass der Versicherungsschutz während der gesamten Reisezeit gilt und eventuelle Wartezeiten vermieden werden. Frühzeitiger Abschluss sichert auch Stornodeckung.
Wie schließe ich eine Schengen-Reiseversicherung ab?
Vergleichen Sie verschiedene Angebote, zum Beispiel mit dem Vergleichstool von HelloSafe. Prüfen Sie die Garantien und Ausschlüsse, die speziell für den Schengen-Raum gelten. Schließen Sie die Versicherung direkt online ab. Nach Abschluss erhalten Sie das Versicherungszertifikat sofort per E-Mail.
Kann ich eine Schengen-Reiseversicherung auch nach der Buchung abschließen?
Ja, der Abschluss einer Schengen-Reiseversicherung ist grundsätzlich auch nach der Buchung möglich. Allerdings gilt der Versicherungsschutz meist erst ab dem Tag nach Vertragsabschluss. Für die Visumbeantragung muss das Zertifikat rechtzeitig vorliegen.
Wie funktioniert die Schadensmeldung bei einer Schengen-Reiseversicherung?
Im Schadensfall informieren Sie den Versicherer so schnell wie möglich, vorzugsweise telefonisch oder per E-Mail. Sie benötigen entsprechende Nachweise wie Rechnungen, ärztliche Atteste oder Polizeiberichte. Die meisten Anbieter bieten auch digitale Schadensmeldung über eine App an.
Deckt die Schengen-Reiseversicherung auch chronische Erkrankungen?
Nicht jede Schengen-Reiseversicherung deckt chronische Vorerkrankungen ab. Einige Tarifmodelle bieten ausdrücklich den Schutz bei bekannten Krankheiten an, sofern diese bei Abschluss gemeldet wurden. Überprüfen Sie vor Abschluss immer die jeweiligen Versicherungsbedingungen.
Wie hoch sollte die Deckungssumme für eine Schengen-Reiseversicherung sein?
Die Mindestdeckung liegt bei 30.000 €, wie für das Schengen-Visum vorgeschrieben. Für erweiterte Sicherheit empfehlen Experten jedoch eine höhere Deckungssumme, z. B. 100.000 € oder mehr, insbesondere für längere Aufenthalte oder ältere Reisende.