komplettschutz

Die besten Komplettschutz-Reiseversicherungen in 2025

Partner logo
17€
Partner logo
12€
Partner logo
19€
A. Fruchard
A. Fruchard aktualisiert am 8. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
  • Was sind die besten komplettschutz-Reiseversicherungstarife?
  • Was genau ist die komplettschutz Reiseversicherung?
  • Was kostet die komplettschutz Reiseversicherung?
  • Was deckt die komplettschutz-Reiseversicherung ab?
  • Welche Bedingungen gelten für die komplettschutz-Reiseversicherung?
  • Warum eine komplettschutz-Reiseversicherung abschließen?
  • Wie wähle ich die richtige komplettschutz-Reiseversicherung?
  • Decken meine bestehenden Versicherungen die komplettschutz-Reiseversicherung ab?
  • FAQ
icon

Komplettschutz-Reiseversicherung: Die wichtigsten Punkte

1. Definition: Ein Komplettschutz ist eine Reiseversicherung, die wichtige Risiken wie Storno, Krankheit und Gepäckverlust in einem Paket bündelt.
2. Preis: Für eine Woche Europa kostet ein Komplettschutz in Österreich meist zwischen 30 und 60 € pro Person.
3. Deckung: Gedeckt sind meist Storno, Arztkosten und Gepäck; ausgeschlossen sind oft bekannte Krankheiten und bestimmte Risikosportarten.
4. Bankkarten und Krankenkassen: Bankkarten und die ÖGK decken oft nur Teilleistungen und meist keinen Reiserücktritt oder medizinischen Rücktransport ab.
5. Tipps: Prüfen Sie Deckungssummen, Selbstbehalte und Ausschlüsse, besonders für Reisen außerhalb der EU oder bei Vorerkrankungen.
6. Weitere Infos: Die E-Card gilt nur für Notfälle im EWR-Raum; ein medizinischer Rücktransport nach Österreich ist nicht inkludiert.

icon

Warum HelloSafe vertrauen?

HelloSafe ist ein internationaler Spezialist für den Vergleich von Reiseversicherungen und berät jeden Monat über eine Million Reisende. Nach der Analyse von 38 in Österreich verfügbaren Reiseversicherungs-Policen haben unsere Experten hier alles für Sie zusammengefasst, was Sie für die Wahl der besten Komplettschutz-Reiseversicherung wissen müssen.

Was sind die besten komplettschutz-Reiseversicherungstarife?

Die folgenden Lösungen zählen zu den besten Optionen für komplettschutz-Reiseversicherungen in Österreich, denn sie bieten hohe medizinische Deckungssummen, niedrige Selbstbehalte und besonders klare Bedingungen.

Vertrag, den wir empfehlenMedizinische KostenerstattungSelbstbehaltVorteile
HelloTravel Premium5,0 M €0 €
  • Maximale Deckung für Notfälle.
  • 24/7 deutschsprachiger Notruf.
  • Umfassender Reiserücktrittsschutz.
  • Concierge-Service und Reiseabbruchleistungen.
Cap Assistance 24/242,0 M €0 €
  • 24h-Assistance ohne Zusatzkosten.
  • Schnelle Bearbeitung via App.
  • Vorauszahlung an Krankenhäuser.
  • Günstig für Familien.
Tourist Card5,0 M €50 €
  • Telemedizin rund um die Uhr.
  • Flexible Stornierungsgründe.
  • Direktabrechnung für Ambulanzen.
  • Pandemie
  • und Quarantäneschutz.
World Travel1,0 M €0 €
  • Weltweite Soforthilfe.
  • Concierge-Service.
  • Schnelle Gepäckentschädigung.
  • Erweiterter Schutz bei Sport.
Globe Partner0,5 M €25 €
  • Attraktive Familien-Tarife.
  • Haustierbetreuung bei Notfall.
  • Online-Schadenmeldung.
  • Reiserücktritt ohne Angabe von Gründen.
Globe Traveller0,5 M €25 €
  • Schutz für längere Reisen.
  • Stabile Prämien auch im Alter.
  • Multilinguales Serviceteam.
  • Umfassendes Unfallpaket.
HelloTravel Premium
Medizinische Kostenerstattung
5,0 M €
Selbstbehalt
0 €
Vorteile
  • Maximale Deckung für Notfälle.
  • 24/7 deutschsprachiger Notruf.
  • Umfassender Reiserücktrittsschutz.
  • Concierge-Service und Reiseabbruchleistungen.
Cap Assistance 24/24
Medizinische Kostenerstattung
2,0 M €
Selbstbehalt
0 €
Vorteile
  • 24h-Assistance ohne Zusatzkosten.
  • Schnelle Bearbeitung via App.
  • Vorauszahlung an Krankenhäuser.
  • Günstig für Familien.
Tourist Card
Medizinische Kostenerstattung
5,0 M €
Selbstbehalt
50 €
Vorteile
  • Telemedizin rund um die Uhr.
  • Flexible Stornierungsgründe.
  • Direktabrechnung für Ambulanzen.
  • Pandemie
  • und Quarantäneschutz.
World Travel
Medizinische Kostenerstattung
1,0 M €
Selbstbehalt
0 €
Vorteile
  • Weltweite Soforthilfe.
  • Concierge-Service.
  • Schnelle Gepäckentschädigung.
  • Erweiterter Schutz bei Sport.
Globe Partner
Medizinische Kostenerstattung
0,5 M €
Selbstbehalt
25 €
Vorteile
  • Attraktive Familien-Tarife.
  • Haustierbetreuung bei Notfall.
  • Online-Schadenmeldung.
  • Reiserücktritt ohne Angabe von Gründen.
Globe Traveller
Medizinische Kostenerstattung
0,5 M €
Selbstbehalt
25 €
Vorteile
  • Schutz für längere Reisen.
  • Stabile Prämien auch im Alter.
  • Multilinguales Serviceteam.
  • Umfassendes Unfallpaket.

Die beste komplettschutz-Reiseversicherung kann je nach individuellen Bedürfnissen variieren. Nutzen Sie den Vergleichsrechner von HelloSafe, um das passende Angebot zu finden und direkt online abzuschließen.

Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Was genau ist die komplettschutz Reiseversicherung?

Komplettschutz Reiseversicherung ist eine Rundum-Police, die nahezu alle reisebezogenen Risiken mit einem einzigen Vertrag abdeckt.
Sie enthält meist Schutz für medizinische Notfälle, Reiserücktritt, Reiseabbruch, Gepäck, Haftpflicht und Assistance während der ganzen Reise.

Mit komplettschutz vermeiden Sie zusätzliche Bausteine, denn alles ist integriert und überwacht.

Diese Police ist besonders geeignet für teure oder längere Reisen sowie für Reisende, die maximale Sicherheit wünschen.

Komplettschutz wird manchmal auch als Premium- oder Rundum-Sorglos-Reiseversicherung bezeichnet.

icon

Expertenrat

In diesen Situationen ist eine Komplettschutz-Reiseversicherung in Österreich besonders relevant:
- Bei Reisen außerhalb der EU, wo die E-Card nicht gilt.
- Bei Reisen in Länder mit hohen Gesundheitskosten wie die USA.
- Wenn Sie eine teure oder nicht erstattbare Reise gebucht haben.
- Bei bestehenden Erkrankungen oder wenn Sie über 65 Jahre alt sind.
- Wenn Sie wertvolle Gegenstände wie Kameras oder Laptops mitnehmen.
- Wenn Sie mit Kindern reisen und für Notfälle gewappnet sein wollen.
- Für umfassende 24/7-Hilfe und einen organisierten Rücktransport nach Österreich.

Was kostet die komplettschutz Reiseversicherung?

Im Durchschnitt kostet komplettschutz Reiseversicherung etwa 4 % bis 8 % des Gesamtpreises Ihrer Reise.

ReiseReisepreisRichtpreis pro Person
Städtetrip nach Prag (4 Tage)€600€25 bis €45
Badeurlaub in Spanien (1 Woche)€900€40 bis €70
Fernreise Thailand (2 Wochen)€2.400€100 bis €170
Rundreise USA (3 Wochen)€3.750€150 bis €230
Übersicht der Reisekosten und Richtpreise.
Städtetrip nach Prag (4 Tage)
Reisepreis
€600
Richtpreis pro Person
€25 bis €45
Badeurlaub in Spanien (1 Woche)
Reisepreis
€900
Richtpreis pro Person
€40 bis €70
Fernreise Thailand (2 Wochen)
Reisepreis
€2.400
Richtpreis pro Person
€100 bis €170
Rundreise USA (3 Wochen)
Reisepreis
€3.750
Richtpreis pro Person
€150 bis €230
Übersicht der Reisekosten und Richtpreise.

Diese Preise dienen als Richtwert und können je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) sowie den spezifischen Bedingungen des Versicherers variieren.

Der Preis Ihrer komplettschutz Reiseversicherung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • reisedauer: Je länger die Reise dauert, desto höher ist der Beitrag.
  • reiseziel: Reiseziele mit hohen Gesundheitskosten, zum Beispiel USA oder Kanada, erhöhen die Prämie.
  • alter der reisenden: Ältere Personen zahlen meist mehr.
  • deckungsumfang: Premium-Tarife sowie höhere Versicherungssummen erhöhen den Preis.
  • zusätzliche Optionen: Höhere Absicherung für Sport, Gepäck oder Reiserücktritt führen zu Mehrkosten.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Was deckt die komplettschutz-Reiseversicherung ab?

Die komplettschutz Reiseversicherung ist eine umfassende Lösung, die verschiedene Versicherungsbausteine in einem Paket vereint.
Sie deckt Risiken vor der Reise, während der Anreise und während des gesamten Aufenthalts ab.
Das Ziel ist, Sie während der gesamten Reise bestens abzusichern.

Abgedeckte GarantieDefinitionExpertenempfehlung
📅 ReiserücktrittKostenerstattung bei Stornierung aus versichertem Grund vor Reiseantritt.Mindestens 100 % der Reisekosten, Selbstbehalt höchstens 20 %.
Nicht gedeckt: Absage ohne Grund, bekannte Umstände, Pandemie ohne Zusatzoptionen.
🛫 Verspäteter ReiseantrittKostenübernahme bei verspätetem Start der Reise.Mindestens 250 €, kein Selbstbehalt empfohlen.
Keine Deckung bei eigenem Verschulden oder fehlendem Nachweis der Verspätung.
🎒 Gepäckverlust/-beschädigungErsatz bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Reisegepäcks.Mindestens 2.000 €, Selbstbehalt unter 100 €.
Wertsachen oft begrenzt, grobe Fahrlässigkeit und Bagage unbeaufsichtigt meist ausgeschlossen.
🕒 ReiseverspätungPauschale Ersatzleistung bei Flug- oder Bahnverspätungen.Ab 100 € pro 4 Stunden Verspätung, kein Selbstbehalt.
Keine Leistung bei kurzer Verspätung oder fehlendem Nachweis.
🏥 AuslandsreisekrankenversicherungSchlüsselgarantie. Übernahme medizinischer Behandlungskosten bei Unfall/Krankheit.Mindestens 1 Mio. €, Selbstbehalt unter 50 €.
Nicht abgedeckt: geplante Behandlungen, Vorerkrankungen, chronische Leiden.
🚑 Medizinischer RücktransportWichtige Garantie. Organisation und Kostenübernahme beim notwendigen Rücktransport.Unbegrenzte Deckung empfohlen, kein Selbstbehalt.
Kein Anspruch bei selbst gewünschter Rückreise oder fehlender medizinischer Notwendigkeit.
🦷 Notfall-ZahnbehandlungKostenerstattung für akute Zahnprobleme während der Reise.Mindestens 200 €, Selbstbehalt unter 30 €.
Planung, Routine- oder kosmetische Eingriffe sind ausgeschlossen.
🪪 ReisehaftpflichtAbsicherung gegen Schäden an Dritten im Ausland.Deckungssumme ab 1 Mio. €, Selbstbehalt maximal 100 €.
Vorsätzliche Schäden, Schäden an Familie oder gemietetem Eigentum ausgeschlossen.
⚖️ Rechtsschutz im AuslandKostenübernahme für rechtliche Auseinandersetzungen im Reiseland.Mindestens 15.000 € für Gerichts- und Anwaltskosten, kein Selbstbehalt.
Ausgeschlossen: Verkehrsdelikte, vorsätzliche Straftaten.
💔 ReiseabbruchErstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei früher Rückkehr.Mindestens 100 %, Selbstbehalt maximal 20 %.
Kein Anspruch bei freiwilligem vorzeitigem Abbruch oder bei bereits bekannten Risiken.
Übersicht der Reiseversicherungsleistungen
📅 Reiserücktritt
Definition
Kostenerstattung bei Stornierung aus versichertem Grund vor Reiseantritt.
Expertenempfehlung
Mindestens 100 % der Reisekosten, Selbstbehalt höchstens 20 %.
Nicht gedeckt: Absage ohne Grund, bekannte Umstände, Pandemie ohne Zusatzoptionen.
🛫 Verspäteter Reiseantritt
Definition
Kostenübernahme bei verspätetem Start der Reise.
Expertenempfehlung
Mindestens 250 €, kein Selbstbehalt empfohlen.
Keine Deckung bei eigenem Verschulden oder fehlendem Nachweis der Verspätung.
🎒 Gepäckverlust/-beschädigung
Definition
Ersatz bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung des Reisegepäcks.
Expertenempfehlung
Mindestens 2.000 €, Selbstbehalt unter 100 €.
Wertsachen oft begrenzt, grobe Fahrlässigkeit und Bagage unbeaufsichtigt meist ausgeschlossen.
🕒 Reiseverspätung
Definition
Pauschale Ersatzleistung bei Flug- oder Bahnverspätungen.
Expertenempfehlung
Ab 100 € pro 4 Stunden Verspätung, kein Selbstbehalt.
Keine Leistung bei kurzer Verspätung oder fehlendem Nachweis.
🏥 Auslandsreisekrankenversicherung
Definition
Schlüsselgarantie. Übernahme medizinischer Behandlungskosten bei Unfall/Krankheit.
Expertenempfehlung
Mindestens 1 Mio. €, Selbstbehalt unter 50 €.
Nicht abgedeckt: geplante Behandlungen, Vorerkrankungen, chronische Leiden.
🚑 Medizinischer Rücktransport
Definition
Wichtige Garantie. Organisation und Kostenübernahme beim notwendigen Rücktransport.
Expertenempfehlung
Unbegrenzte Deckung empfohlen, kein Selbstbehalt.
Kein Anspruch bei selbst gewünschter Rückreise oder fehlender medizinischer Notwendigkeit.
🦷 Notfall-Zahnbehandlung
Definition
Kostenerstattung für akute Zahnprobleme während der Reise.
Expertenempfehlung
Mindestens 200 €, Selbstbehalt unter 30 €.
Planung, Routine- oder kosmetische Eingriffe sind ausgeschlossen.
🪪 Reisehaftpflicht
Definition
Absicherung gegen Schäden an Dritten im Ausland.
Expertenempfehlung
Deckungssumme ab 1 Mio. €, Selbstbehalt maximal 100 €.
Vorsätzliche Schäden, Schäden an Familie oder gemietetem Eigentum ausgeschlossen.
⚖️ Rechtsschutz im Ausland
Definition
Kostenübernahme für rechtliche Auseinandersetzungen im Reiseland.
Expertenempfehlung
Mindestens 15.000 € für Gerichts- und Anwaltskosten, kein Selbstbehalt.
Ausgeschlossen: Verkehrsdelikte, vorsätzliche Straftaten.
💔 Reiseabbruch
Definition
Erstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei früher Rückkehr.
Expertenempfehlung
Mindestens 100 %, Selbstbehalt maximal 20 %.
Kein Anspruch bei freiwilligem vorzeitigem Abbruch oder bei bereits bekannten Risiken.
Übersicht der Reiseversicherungsleistungen

Erstattungsgrenzen variieren je nach Versicherer und gewähltem Tarif (eco, standard, premium).
Sie sollten immer in den allgemeinen Versicherungsbedingungen geprüft werden.

Um den optimalen komplettschutz für Ihr Reiseprofil zu finden, vergleichen Sie Angebote einfach und schnell auf HelloSafe.

Welche Bedingungen gelten für die komplettschutz-Reiseversicherung?

Um den komplettschutz Ihrer Reiseversicherung gültig zu machen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Die wichtigsten Bedingungen sind:

  • Wohnsitz in Österreich: Sie müssen zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses in Österreich gemeldet sein.
  • Abschluss vor Reisebeginn: Die Versicherung muss vor Reiseantritt abgeschlossen werden und spätestens 24 Stunden nach Buchung.
  • Höchstversicherte Reisedauer: Sie dürfen je Reise die im Vertrag festgelegte maximale Reisedauer (zum Beispiel 30 oder 90 Tage) nicht überschreiten.
  • Vertragsbeginn nicht im Ausland: Bei Abschluss der Police dürfen Sie sich nicht bereits im Ausland aufhalten.
  • Angabe wahrheitsgemäßer Daten: Persönliche Angaben wie Alter, Vorerkrankungen und Reiseziel müssen korrekt und vollständig gemacht werden.
  • Keine verbotenen Reiseziele: Der Versicherungsschutz gilt nicht in Ländern, für die eine Reisewarnung des Außenministeriums besteht.
  • Schnelle Schadensmeldung: Im Leistungsfall ist der Versicherer unverzüglich, oft innerhalb von 48 Stunden, zu informieren.
  • Nachweispflicht: Für eine Erstattung, zum Beispiel bei Diebstahl oder Krankheit, sind entsprechende Belege und Dokumente vorzulegen.
icon

Achtung!

Achtung, ein häufiges Missverständnis beim Komplettschutz: Die Stornoversicherung muss meist direkt bei Reisebuchung oder wenige Tage danach abgeschlossen werden. Ein späterer Abschluss ist oft nicht möglich. Warten Sie nicht bis kurz vor Abreise, sonst könnte Ihr Schutz bei einer Stornierung ungültig sein.

Warum eine komplettschutz-Reiseversicherung abschließen?

Auf Reisen können unerwartete Situationen schnell zu hohen Kosten führen, vor allem bei medizinischen Notfällen im Ausland.
Hier sind einige Beispiele für Gesundheitskosten im Ausland:

BehandlungsartDurchschnittliche KostenVon der Versicherung gedeckt
Fußverstauchung (Röntgen und Konsultation)
  • Europa: 150–300 €
  • Nordamerika: 800–1.200 €
  • Asien: 80–150 €
Bis zu 100 %, je nach Vertrag
Medizinischer Rücktransport
  • Europa: 15.000–25.000 €
  • Nordamerika: 80.000–120.000 €
  • Asien: 35.000–55.000 €
In der Regel bis zu 100 %, sofern notwendig
Blinddarm-OP und Spitalsaufenthalt
  • Europa: 3.000–8.000 €
  • Nordamerika: 25.000–45.000 €
  • Asien: 2.000–5.000 €
Bis zum vereinbarten Limit
Nähte nach Sturz
  • Europa: 200–400 €
  • Nordamerika: 1.000–1.500 €
  • Asien: 100–250 €
Meist vollständige oder anteilige Erstattung
Notfall-Zahnextraktion
  • Europa: 150–350 €
  • Nordamerika: 800–1.200 €
  • Asien: 80–180 €
Meist bis zu 100 % oder mit Begrenzung
Kostenbeispiele für medizinische Behandlungen im Ausland
Fußverstauchung (Röntgen und Konsultation)
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 150–300 €
  • Nordamerika: 800–1.200 €
  • Asien: 80–150 €
Von der Versicherung gedeckt
Bis zu 100 %, je nach Vertrag
Medizinischer Rücktransport
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 15.000–25.000 €
  • Nordamerika: 80.000–120.000 €
  • Asien: 35.000–55.000 €
Von der Versicherung gedeckt
In der Regel bis zu 100 %, sofern notwendig
Blinddarm-OP und Spitalsaufenthalt
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 3.000–8.000 €
  • Nordamerika: 25.000–45.000 €
  • Asien: 2.000–5.000 €
Von der Versicherung gedeckt
Bis zum vereinbarten Limit
Nähte nach Sturz
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 200–400 €
  • Nordamerika: 1.000–1.500 €
  • Asien: 100–250 €
Von der Versicherung gedeckt
Meist vollständige oder anteilige Erstattung
Notfall-Zahnextraktion
Durchschnittliche Kosten
  • Europa: 150–350 €
  • Nordamerika: 800–1.200 €
  • Asien: 80–180 €
Von der Versicherung gedeckt
Meist bis zu 100 % oder mit Begrenzung
Kostenbeispiele für medizinische Behandlungen im Ausland

Der Schutz variiert stark je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) und Versicherer.
Bitte entnehmen Sie Details immer den Allgemeinen Bedingungen und vergleichen Sie Angebote beispielsweise mit Tools wie HelloSafe.

Neben den Behandlungskosten bietet die komplettschutz Reiseversicherung auch Schutz bei weiteren Risiken wie Reiserücktritt, Reiseabbruch, Gepäckverlust, Reisehaftpflicht, Unfallleistungen, Assistance und Notfallservices.
Diese Leistungen sind gerade bei längeren oder kostspieligen Reisen von großem Nutzen.

icon

Gut zu wissen

Ein verstauchter Knöchel in den USA kann über 1.000 € kosten. Ein Komplettschutz sichert Sie umfassend ab – von der Stornierung bis zu medizinischen Notfällen und dem Gepäckverlust. Anbieter wie AVA Assurances garantieren eine sorgenfreie Reise ohne finanzielle Überraschungen.

Wie wähle ich die richtige komplettschutz-Reiseversicherung?

Nicht jede komplettschutz Reiseversicherung bietet denselben Schutz, die Erstattungsgrenzen, Selbstbehalte und Bedingungen können sich deutlich unterscheiden.

Deshalb ist es wichtig, die Kriterien anhand der eigenen Reisebedürfnisse genau zu vergleichen.

KriteriumWarum es wichtig istExpertentipp
💶 ErstattungsgrenzenZu niedrige Limits führen oft zu hohen Eigenkosten im SchadensfallWählen Sie für Reisen außerhalb Europas mindestens 500.000 € medizinische Deckung.
📉 SelbstbehaltDer Eigenanteil kann die Kosten im Schadenfall erheblich erhöhenBevorzugen Sie Tarife ohne oder mit niedrigem Selbstbehalt für medizinische Ausgaben.
👤 ReisendenprofilFamilien, Senioren oder Vielreisende benötigen unterschiedliche LeistungenPrüfen Sie spezielle Policen für Familien oder altersgerechte Tarife für Senioren.
📆 ReisedauerViele Policen sind zeitlich begrenzt, vor allem bei langen ReisenFür lange Trips achten Sie auf explizite Langzeit- oder Jahrespolicen.
🌍 ReisezielLänder wie USA oder Kanada erfordern deutlich höhere DeckungssummenInformieren Sie sich frühzeitig, ob besonders teure Länder im Schutz mit abgedeckt sind.
📋 VersicherungsbedingungenBestimmte Garantien gelten oft nur bei rechtzeitigem AbschlussAbschluss direkt nach Buchung ermöglicht meist Stornoschutz und garantiert vollen Umfang.
🛡️ Bestehender VersicherungsschutzKreditkarten oder private Krankenversicherung können Basisschutz enthaltenVergleichen Sie alle vorhandenen Policen, um Mehrfachversicherung und Lücken zu vermeiden.
🧗 Geplante AktivitätenNicht alle Sportarten oder Abenteuerreisen sind automatisch mitversichertExtremsport, Tauchen oder Wintersport explizit angeben für passenden Schutz.
🖥️ Abschluss & digitale ServicesOnline-Verwaltung spart Zeit, digitale Schadensmeldung beschleunigt ProzesseBevorzugen Sie Anbieter mit Onlineabschluss, Apps und digitalen Notfallservices.
Übersicht der wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer passenden Reiseversicherung.
💶 Erstattungsgrenzen
Warum es wichtig ist
Zu niedrige Limits führen oft zu hohen Eigenkosten im Schadensfall
Expertentipp
Wählen Sie für Reisen außerhalb Europas mindestens 500.000 € medizinische Deckung.
📉 Selbstbehalt
Warum es wichtig ist
Der Eigenanteil kann die Kosten im Schadenfall erheblich erhöhen
Expertentipp
Bevorzugen Sie Tarife ohne oder mit niedrigem Selbstbehalt für medizinische Ausgaben.
👤 Reisendenprofil
Warum es wichtig ist
Familien, Senioren oder Vielreisende benötigen unterschiedliche Leistungen
Expertentipp
Prüfen Sie spezielle Policen für Familien oder altersgerechte Tarife für Senioren.
📆 Reisedauer
Warum es wichtig ist
Viele Policen sind zeitlich begrenzt, vor allem bei langen Reisen
Expertentipp
Für lange Trips achten Sie auf explizite Langzeit- oder Jahrespolicen.
🌍 Reiseziel
Warum es wichtig ist
Länder wie USA oder Kanada erfordern deutlich höhere Deckungssummen
Expertentipp
Informieren Sie sich frühzeitig, ob besonders teure Länder im Schutz mit abgedeckt sind.
📋 Versicherungsbedingungen
Warum es wichtig ist
Bestimmte Garantien gelten oft nur bei rechtzeitigem Abschluss
Expertentipp
Abschluss direkt nach Buchung ermöglicht meist Stornoschutz und garantiert vollen Umfang.
🛡️ Bestehender Versicherungsschutz
Warum es wichtig ist
Kreditkarten oder private Krankenversicherung können Basisschutz enthalten
Expertentipp
Vergleichen Sie alle vorhandenen Policen, um Mehrfachversicherung und Lücken zu vermeiden.
🧗 Geplante Aktivitäten
Warum es wichtig ist
Nicht alle Sportarten oder Abenteuerreisen sind automatisch mitversichert
Expertentipp
Extremsport, Tauchen oder Wintersport explizit angeben für passenden Schutz.
🖥️ Abschluss & digitale Services
Warum es wichtig ist
Online-Verwaltung spart Zeit, digitale Schadensmeldung beschleunigt Prozesse
Expertentipp
Bevorzugen Sie Anbieter mit Onlineabschluss, Apps und digitalen Notfallservices.
Übersicht der wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer passenden Reiseversicherung.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleiche

Decken meine bestehenden Versicherungen die komplettschutz-Reiseversicherung ab?

Es ist verständlich, sich zu fragen, ob bestehende Versicherungen wie Kreditkartenversicherungen oder die gesetzliche Krankenversicherung bereits einen komplettschutz bieten können, doch leider reicht dieser Schutz in den meisten Fällen nicht aus.

Hier ist eine Übersichtstabelle, die Ihnen hilft, Ihre aktuellen Versicherungen und deren Leistungen zu überprüfen.

VersicherungsartKomplettschutz-Reiseversicherung enthalten?Was ist gedecktWarum Reiseversicherung besser ist
Öffentliche Krankenversicherung (ÖGK)Fast nieNotfallbehandlung in der EU, keine Kostenübernahme für Rücktransport.
Keine Erstattung für Reiserücktritt, Gepäck, Haftpflicht oder Reiseabbruch.
Reiseversicherung bietet medizinische Deckung bis zu €2.000.000, auch für Rücktransport und Versicherung für Gepäck, Storno und Haftpflicht.
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)Fast nieNotfallbehandlung im EU-Ausland auf Kassenniveau.
Kein Rücktransport, keine Leistungen für Reiserücktritt, Gepäck oder Haftpflicht.
Reiseversicherung übernimmt bis zu €2.000.000, zusätzlich Storno, Reiseabbruch und Gepäckschutz, kein Selbstbehalt.
Private Krankenversicherung (Wiener Städtische, Uniqa)Fast nieMedizinische Behandlungen weltweit, Rücktransport häufig beschränkt.
Keine Leistungen für Reiseabbruch, Gepäckverlust, Stornierung oder Reiseunfall.
Reiseversicherung zahlt bis zu €5.000.000, schützt lückenlos, auch bei Gepäckverlust, Stornokosten und Haftpflicht.
Klassische Kreditkarte (Raiffeisen Classic, BAWAG Card)Fast nieTeilweise Reiseunfall, Gepäck eingeschränkt, kaum Auslandskrankenleistungen.
Keine Kostenübernahme für Stornierung, Rücktransport oder Notfall-Assistance.
Reiseversicherung bietet alle wichtigen Leistungen mit hohen Deckungsgrenzen, Rücktritt und medizinischer Notfallhilfe inklusive.
Premium Kreditkarte (Erste Bank Platinum, Bank Austria Gold)Eingeschränkte DeckungReiseunfall und Gepäckversicherung, Auslandskranken zum Teil enthalten, Maximaldeckung meist nur €30.000-50.000.
Stornierung, Abbruch, Haftpflicht fehlen oft.
Reiseversicherung ersetzt Storno, Gepäck, Haftpflicht und medizinische Kosten bis zu €5.000.000 mit wenigen Ausnahmen.
Vergleich der verschiedenen Versicherungsarten und ihres Schutzes bei Reisen.
Öffentliche Krankenversicherung (ÖGK)
Komplettschutz-Reiseversicherung enthalten?
Fast nie
Was ist gedeckt
Notfallbehandlung in der EU, keine Kostenübernahme für Rücktransport.
Keine Erstattung für Reiserücktritt, Gepäck, Haftpflicht oder Reiseabbruch.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung bietet medizinische Deckung bis zu €2.000.000, auch für Rücktransport und Versicherung für Gepäck, Storno und Haftpflicht.
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC)
Komplettschutz-Reiseversicherung enthalten?
Fast nie
Was ist gedeckt
Notfallbehandlung im EU-Ausland auf Kassenniveau.
Kein Rücktransport, keine Leistungen für Reiserücktritt, Gepäck oder Haftpflicht.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung übernimmt bis zu €2.000.000, zusätzlich Storno, Reiseabbruch und Gepäckschutz, kein Selbstbehalt.
Private Krankenversicherung (Wiener Städtische, Uniqa)
Komplettschutz-Reiseversicherung enthalten?
Fast nie
Was ist gedeckt
Medizinische Behandlungen weltweit, Rücktransport häufig beschränkt.
Keine Leistungen für Reiseabbruch, Gepäckverlust, Stornierung oder Reiseunfall.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung zahlt bis zu €5.000.000, schützt lückenlos, auch bei Gepäckverlust, Stornokosten und Haftpflicht.
Klassische Kreditkarte (Raiffeisen Classic, BAWAG Card)
Komplettschutz-Reiseversicherung enthalten?
Fast nie
Was ist gedeckt
Teilweise Reiseunfall, Gepäck eingeschränkt, kaum Auslandskrankenleistungen.
Keine Kostenübernahme für Stornierung, Rücktransport oder Notfall-Assistance.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung bietet alle wichtigen Leistungen mit hohen Deckungsgrenzen, Rücktritt und medizinischer Notfallhilfe inklusive.
Premium Kreditkarte (Erste Bank Platinum, Bank Austria Gold)
Komplettschutz-Reiseversicherung enthalten?
Eingeschränkte Deckung
Was ist gedeckt
Reiseunfall und Gepäckversicherung, Auslandskranken zum Teil enthalten, Maximaldeckung meist nur €30.000-50.000.
Stornierung, Abbruch, Haftpflicht fehlen oft.
Warum Reiseversicherung besser ist
Reiseversicherung ersetzt Storno, Gepäck, Haftpflicht und medizinische Kosten bis zu €5.000.000 mit wenigen Ausnahmen.
Vergleich der verschiedenen Versicherungsarten und ihres Schutzes bei Reisen.
icon

Expertenrat

Achtung: Ein Reiseabbruch, z.B. wegen Krankheit eines Angehörigen, ist bei Kreditkarten oder der e-card oft nicht gedeckt. Lesen Sie die Bedingungen genau, um böse Überraschungen zu vermeiden. Sicherer und beruhigender ist in jedem Fall eine auf Ihre Reise zugeschnittene Reiseversicherung.

FAQ

Ist eine komplettschutz Reiseversicherung verpflichtend?

Eine komplettschutz Reiseversicherung ist grundsätzlich nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie kann jedoch für Reisen in bestimmte Länder (z. B. Russland oder Kuba) verpflichtend sein, da ein Versicherungsnachweis bei der Einreise verlangt wird. Auch bei Schengen-Visumsanträgen ist eine umfassende Reiseversicherung meist Pflicht. Für alle anderen Fälle ist sie zwar freiwillig, aber in der Praxis dringend empfohlen, zum Beispiel bei Fernreisen, unerwarteten Krankheitsfällen oder bei teuren Stornokosten.

Wann empfiehlt es sich, eine komplettschutz Reiseversicherung abzuschließen?

Die beste Zeit zum Abschluss einer komplettschutz Reiseversicherung ist direkt nach der Buchung der Reise, spätestens aber innerhalb von 3 bis 5 Tagen. Nur so sind Stornokosten sowie unvorhergesehene Ereignisse bereits ab Vertragsbeginn abgedeckt. Ein späterer Abschluss ist zwar möglich, kann aber zu Leistungsausschlüssen im Stornierungsfall führen.

Wie schließe ich eine komplettschutz Reiseversicherung ab?

1/ Vergleichen Sie Angebote mit dem Reiseversicherungsvergleich von HelloSafe, um eine passende komplettschutz Versicherung zu finden.
2/ Prüfen Sie die enthaltenen Deckungen und Ausschlüsse, insbesondere spezifische Bedingungen des komplettschutz-Tarifs.
3/ Schließen Sie die Police direkt online ab.
4/ Sie erhalten die Versicherungsbestätigung und notwendige Unterlagen per E-Mail.

Kann ich eine komplettschutz Reiseversicherung nach der Buchung noch abschließen?

Ein Abschluss nach der Buchung ist grundsätzlich möglich, allerdings sind dann Leistungen wie Reiserücktritt oder Stornierung oft ausgeschlossen, wenn bereits ein Schaden- oder Stornogrund eingetreten ist. Am besten wird die Versicherung zeitnah zur Reisebuchung abgeschlossen, um den vollen Schutz geltend zu machen.

Wie läuft die Schadenmeldung bei der komplettschutz Reiseversicherung ab?

Im Schadenfall melden Sie den Vorfall so schnell wie möglich bei Ihrer Versicherung – meist online, telefonisch oder per App. Erforderlich sind Buchungsbelege, Arztrechnungen oder Polizeiprotokolle. Die Versicherung prüft die Unterlagen und erstattet nach positiver Prüfung die nachgewiesenen Kosten.

Ist meine Familie über meine komplettschutz Reiseversicherung mitversichert?

Viele komplettschutz Tarife bieten einen Familientarif an, sodass Ihr Ehepartner und Ihre Kinder mitversichert werden können. Achten Sie bei Abschluss unbedingt auf die Definition des Familienbegriffs und eventuelle Altersgrenzen, um Lücken im Versicherungsschutz zu vermeiden.

Sind Vorerkrankungen in der komplettschutz Reiseversicherung mit abgedeckt?

Vorerkrankungen sind in vielen Standard-Komplettschutz-Tarifen ausgeschlossen oder nur eingeschränkt mitversichert. Es gibt jedoch Spezialtarife, bei denen Vorerkrankungen gegen Zuschlag oder nach Gesundheitsprüfung eingeschlossen werden können. Eine ehrliche Angabe bei Antragstellung ist in jedem Fall wichtig.

Ist eine komplettschutz Reiseversicherung verpflichtend?

Eine komplettschutz Reiseversicherung ist grundsätzlich nicht gesetzlich vorgeschrieben. Sie kann jedoch für Reisen in bestimmte Länder (z. B. Russland oder Kuba) verpflichtend sein, da ein Versicherungsnachweis bei der Einreise verlangt wird. Auch bei Schengen-Visumsanträgen ist eine umfassende Reiseversicherung meist Pflicht. Für alle anderen Fälle ist sie zwar freiwillig, aber in der Praxis dringend empfohlen, zum Beispiel bei Fernreisen, unerwarteten Krankheitsfällen oder bei teuren Stornokosten.

Wann empfiehlt es sich, eine komplettschutz Reiseversicherung abzuschließen?

Die beste Zeit zum Abschluss einer komplettschutz Reiseversicherung ist direkt nach der Buchung der Reise, spätestens aber innerhalb von 3 bis 5 Tagen. Nur so sind Stornokosten sowie unvorhergesehene Ereignisse bereits ab Vertragsbeginn abgedeckt. Ein späterer Abschluss ist zwar möglich, kann aber zu Leistungsausschlüssen im Stornierungsfall führen.

Wie schließe ich eine komplettschutz Reiseversicherung ab?

1/ Vergleichen Sie Angebote mit dem Reiseversicherungsvergleich von HelloSafe, um eine passende komplettschutz Versicherung zu finden.
2/ Prüfen Sie die enthaltenen Deckungen und Ausschlüsse, insbesondere spezifische Bedingungen des komplettschutz-Tarifs.
3/ Schließen Sie die Police direkt online ab.
4/ Sie erhalten die Versicherungsbestätigung und notwendige Unterlagen per E-Mail.

Kann ich eine komplettschutz Reiseversicherung nach der Buchung noch abschließen?

Ein Abschluss nach der Buchung ist grundsätzlich möglich, allerdings sind dann Leistungen wie Reiserücktritt oder Stornierung oft ausgeschlossen, wenn bereits ein Schaden- oder Stornogrund eingetreten ist. Am besten wird die Versicherung zeitnah zur Reisebuchung abgeschlossen, um den vollen Schutz geltend zu machen.

Wie läuft die Schadenmeldung bei der komplettschutz Reiseversicherung ab?

Im Schadenfall melden Sie den Vorfall so schnell wie möglich bei Ihrer Versicherung – meist online, telefonisch oder per App. Erforderlich sind Buchungsbelege, Arztrechnungen oder Polizeiprotokolle. Die Versicherung prüft die Unterlagen und erstattet nach positiver Prüfung die nachgewiesenen Kosten.

Ist meine Familie über meine komplettschutz Reiseversicherung mitversichert?

Viele komplettschutz Tarife bieten einen Familientarif an, sodass Ihr Ehepartner und Ihre Kinder mitversichert werden können. Achten Sie bei Abschluss unbedingt auf die Definition des Familienbegriffs und eventuelle Altersgrenzen, um Lücken im Versicherungsschutz zu vermeiden.

Sind Vorerkrankungen in der komplettschutz Reiseversicherung mit abgedeckt?

Vorerkrankungen sind in vielen Standard-Komplettschutz-Tarifen ausgeschlossen oder nur eingeschränkt mitversichert. Es gibt jedoch Spezialtarife, bei denen Vorerkrankungen gegen Zuschlag oder nach Gesundheitsprüfung eingeschlossen werden können. Eine ehrliche Angabe bei Antragstellung ist in jedem Fall wichtig.

A. Fruchard
A. Fruchard
Versicherungsexperte
HelloSafe
Als Mitbegründer von HelloSafe und erfahrener Unternehmer im Bereich Versicherungen und persönliche Finanzen nutzt Antoine seine Erfahrung und seine fundierten Marktkenntnisse, um Internetnutzern zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit einem MBA in Wirtschaftswissenschaften ist er ein engagierter Experte, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, persönliche Finanz- und Versicherungsthemen einfach und verständlich zu machen. Im Laufe seiner Karriere, die von der Gründung innovativer Unternehmen geprägt ist, hat Antoine immer versucht, komplexe Themen transparent zu machen und den Verbrauchern die Macht zurückzugeben. Mit HelloSafe setzt er diese Vision fort, indem er genaue Beratung, unparteiische Vergleiche und detaillierte Erklärungen zu Reiseversicherungen anbietet. Er hat Hunderte von Verträgen analysiert, um die besten auf dem Markt verfügbaren Optionen zu ermitteln.

Eine Frage stellen, ein Experte wird Ihnen antworten