- Was sind die besten internationale Reiseversicherungen?
- Was genau ist eine internationale Reiseversicherung?
- Was kostet die internationale Reiseversicherung?
- Was deckt die internationale Reiseversicherung ab?
- internationale Reiseversicherung: Die Bedingungen
- Warum eine internationale Reiseversicherung abschließen?
- Wie kann ich die richtige internationale Reiseversicherung wählen?
- Decken meine aktuellen Versicherungspolicen eine internationale Reiseversicherung ab?
- FAQ
Internationale Reiseversicherung: Kernaussagen
1. Definition: Eine Auslandsreiseversicherung deckt finanzielle Risiken wie medizinische Notfälle, Stornierung oder Gepäckverlust auf internationalen Reisen ab.
2. Preis: Für eine Woche in Europa kostet eine Auslandsreiseversicherung aus Österreich meist zwischen 10 und 30 €.
3. Deckung: Gedeckt sind Notfallbehandlungen und Rücktransport; ausgeschlossen sind oft Vorerkrankungen und Risikosportarten ohne Zusatzdeckung.
4. Bankkarten und Krankenversicherungen: Kreditkarten und die e-card (ÖGK) bieten oft nur begrenzten oder keinen ausreichenden Schutz im Ausland.
5. Tipps: Vergleichen Sie Deckungssummen, Selbstbehalte und Ausschlüsse, besonders für Reisen außerhalb der EU und in die USA.
6. Weitere nützliche Informationen: Achten Sie auf eine ausreichende Deckung für den Krankenrücktransport, da diese Kosten besonders hoch sein können.
Warum HelloSafe vertrauen?
HelloSafe ist ein internationaler Spezialist für den Vergleich von Reiseversicherungen, der monatlich über eine Million Reisende berät. Nach der Analyse von 42 in Österreich verfügbaren Reiseversicherungspolizzen teilen unsere Experten hier alles, was Sie wissen müssen, um die beste internationale Reiseversicherung zu wählen.
Was sind die besten internationale Reiseversicherungen?
Hier finden Sie eine Auswahl der besten Versicherungen für internationale Reisen, die durch hohe Deckungssummen, geringe Selbstbehalte und übersichtliche Bedingungen besonders hervorragen.
Vertrag, den wir empfehlen | Medizinische Erstattung | Selbstbehalt | Vorteile |
---|---|---|---|
HelloTravel Premium | 5,0 Mio. € | 0 € | 24/7 deutschsprachiger Notrufservice.Flexible Verlängerung während der Reise.Umfassende Telemedizin-Leistungen.Pandemieschutz inklusive. |
Cap Assistance 24/24 | 2,0 Mio. € | 0 € | Mobile App und digitale Schadenabwicklung.Schnelle Kostenübernahme.Rund-um-die-Uhr Betreuung.Keine Altersbeschränkung. |
Tourist Card | 5,0 Mio. € | 100 € | Hohe Deckung für medizinische Kosten.Flexible Online-Vertragsverwaltung.Einfache Schadenmeldung per App.Erweiterte Pandemie- und Reiseschutz-Leistungen. |
World Travel | 1,0 Mio. € | 75 € | Inklusive Telemedizin und Notfallhotline.Vorschusszahlungen vor Ort.Familienrabatte.Schneller Police-Versand. |
Globe Partner | 3,0 Mio. € | 150 € | Sofortschutz nach Abschluss.Unterstützung via WhatsApp.Digitale Policen.Gepäck-Tracking weltweit. |
Globe Traveller | 3,0 Mio. € | 150 € | Gültig für Langzeitreisen (bis 12 Monate).Preisstabil auch für ältere Reisende.Rund-um-die-Uhr Hilfsdienst.Gut kombinierbar mit Extras. |
Die beste internationale Reiseversicherung richtet sich stets nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Nutzen Sie den Vergleichsrechner von HelloSafe, um das passende Produkt zu finden und direkt online abzuschließen.
Vergleichen Sie kostenlos die besten ReiseversicherungenIch vergleicheWas genau ist eine internationale Reiseversicherung?
Internationale Reiseversicherung ist ein Versicherungsschutz, der bei Reisen außerhalb Österreichs gegen medizinische Notfälle, Reiserücktritt, Gepäckverlust und andere Reisezwischenfälle absichert.
Sie gilt weltweit und ergänzt die eingeschränkte Leistung der österreichischen Sozialversicherung im Ausland.
Die Police deckt je nach Tarif unter anderem Behandlungskosten, Krankenrücktransport, Haftpflicht und Rechtsschutz, oft mit sehr hohen Deckungssummen.
Sie wird manchmal mit der europäischen Auslandsversicherung verwechselt, bietet aber wesentlich umfassendere und globale Leistungen.
Expertenrat
Hier sind die Fälle, in denen eine internationale Reiseversicherung für Sie aus Österreich besonders wichtig ist:
- Wenn Sie außerhalb der EU reisen, wo die e-card nicht gilt.
- Bei Reisen in Länder mit hohen Gesundheitskosten wie die USA.
- Wenn Sie eine teure oder nicht stornierbare Reise gebucht haben.
- Bei bestehenden Erkrankungen oder wenn Sie über 60 Jahre alt sind.
- Wenn Sie Abenteuerurlaub oder besondere sportliche Aktivitäten planen.
- Für den Fall eines notwendigen medizinischen Rücktransports nach Österreich.
- Wenn Sie mit Kindern reisen und für Notfälle gewappnet sein wollen.
Was kostet die internationale Reiseversicherung?
Internationale Reiseversicherung kostet durchschnittlich zwischen 4 % und 8 % des Gesamtpreises einer Auslandsreise.
Reise | Reisepreis | Richtpreis pro Person |
---|---|---|
Zwei Wochen in den USA | €2.200 | €90 bis €160 |
Drei Wochen Rundreise in Südostasien | €2.700 | €110 bis €190 |
Ein Monat in Australien oder Neuseeland | €3.200 | €130 bis €240 |
Sechs Monate Weltreise | €8.500 | €320 bis €650 |
Diese Preise dienen als Orientierung und können je nach gewähltem Plan (Standard oder Premium) und den individuellen Bedingungen des Versicherers abweichen.
Der Preis Ihrer internationale Reiseversicherung richtet sich nach mehreren Faktoren:
- reisedauer: Je länger Sie unterwegs sind, desto teurer wird die Versicherung.
- reiseziel: In Ländern mit hohen Behandlungskosten, wie den USA oder Australien, steigen die Beiträge.
- alter der reisenden: Ältere Personen zahlen oft mehr.
- deckungsumfang: Premiumtarife und Zusatzleistungen wie Sport oder Pandemie-Schutz erhöhen den Preis.
- individuelle risikofaktoren: Vorbestehende Erkrankungen, gewünschter Selbstbehalt und geplante Aktivitäten wirken sich direkt auf die Kosten aus.
Was deckt die internationale Reiseversicherung ab?
Internationale Reiseversicherung schützt Sie vor finanziellen Risiken auf Reisen außerhalb Österreichs. Sie ergänzt die gesetzliche Sozialversicherung und sorgt für weltweiten, umfangreichen Schutz. Sie wird besonders bei nicht-europäischen Zielen empfohlen.
Abgedeckte Garantie | Definition | Expertenrat |
---|---|---|
✈️ Reiserücktritt | Kostenerstattung, wenn Sie vor Abreise aus gedeckten Gründen stornieren müssen. | Mindestens €2.000 absichern, Selbstbehalt sollte €100 nicht übersteigen. Bekannte Gründe, Pandemien sowie freiwillige Stornierung sind meist ausgeschlossen. |
🚫 Versäumter Abflug | Übernahme zusätzlicher Transportkosten bei verpasstem Anschluss aus versichertem Grund. | Mindestens €400 empfehlen, möglichst kein Selbstbehalt. Selbstverschuldung und fehlende Nachweise sind ausgeschlossen. |
🎒 Gepäckverlust/-diebstahl | Erstattung bei Beschädigung, Verlust oder Diebstahl während der Reise. | Absicherung mindestens €1.200, Selbstbehalt max. €50 pro Schadensfall. Unbeaufsichtigtes Gepäck und Wertgegenstände sind oft ausgeschlossen. |
🕒 Reiseverspätung | Pauschalzahlung bei großer Verspätung von Flug oder Bahn. | Mindestens €150 ab 4 Stunden Verspätung, keine Selbstbeteiligung. Verspätungen unter 4h oder ohne Bescheinigung sind meist ausgenommen. |
🏥 Medizinische Notfälle | Zentrale Garantie. Übernimmt Kosten für akute Behandlung bei Krankheit oder Unfall. | Mindestens €1M Deckungssumme, Selbstbehalt maximal €100. Chronische Leiden, Vorsorge und Alkohol-/Drogenschäden sind ausgeschlossen. |
🚑 Krankenrücktransport | Zentrale Garantie. Kostenerstattung für medizinisch notwendigen Rücktransport nach Österreich. | Empfehlung: unbegrenzte Deckung, möglichst kein Selbstbehalt. Nicht-medizinisch benötigter Rücktransport und Eigeninitiative sind ausgeschlossen. |
🦷 Notfall-Zahnbehandlung | Akute Zahnbehandlungen bei Schmerzen oder Unfällen. | Mindestens €400 versichern, Selbstbehalt unter €50 wählen. Routine- und Schönheitszahnmedizin werden nicht erfasst. |
🌍 Reisehaftpflicht | Schäden an Dritten im Ausland durch eigene Handlung. | Ab mindestens €1.5M, Selbstbehalt unter €150. Vorsatz, Schäden an Angehörigen oder gemieteten Sachen sind ausgeschlossen. |
🧳 Gepäckverspätung | Übernahme nötiger Ersatzkäufe bei verspätetem Gepäck. | Mindestens €200 ab 24 Stunden, kein Selbstbehalt. Verspätung beim Rückflug oder ohne Nachweis meistens ausgeschlossen. |
⚖️ Rechtsschutz im Ausland | Erstattung anwaltlicher Kosten oder Kaution bei Rechtsproblemen. | Für Anwaltskosten €10.000+, Kaution mindestens €25.000 vereinbaren. Strafdelikte, Alkohol und grobe Fahrlässigkeit meist ausgeschlossen. |
Bekannte Gründe, Pandemien sowie freiwillige Stornierung sind meist ausgeschlossen.
Selbstverschuldung und fehlende Nachweise sind ausgeschlossen.
Unbeaufsichtigtes Gepäck und Wertgegenstände sind oft ausgeschlossen.
Verspätungen unter 4h oder ohne Bescheinigung sind meist ausgenommen.
Chronische Leiden, Vorsorge und Alkohol-/Drogenschäden sind ausgeschlossen.
Nicht-medizinisch benötigter Rücktransport und Eigeninitiative sind ausgeschlossen.
Routine- und Schönheitszahnmedizin werden nicht erfasst.
Vorsatz, Schäden an Angehörigen oder gemieteten Sachen sind ausgeschlossen.
Verspätung beim Rückflug oder ohne Nachweis meistens ausgeschlossen.
Strafdelikte, Alkohol und grobe Fahrlässigkeit meist ausgeschlossen.
Erstattungsgrenzen variieren je nach Versicherer und gewähltem Tarif (eco, standard, premium). Sie müssen immer in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen geprüft werden.
Um die passende internationale Reiseversicherung für Ihr persönliches Reiseprofil und Ziel zu finden, vergleichen Sie einfach die Angebote auf HelloSafe.
internationale Reiseversicherung: Die Bedingungen
Für den gültigen Schutz Ihrer internationale Reiseversicherung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Hier sind die wichtigsten Bedingungen:
- Versicherungsabschluss vor Reiseantritt: der Vertrag muss abgeschlossen werden, bevor Sie Österreich verlassen.
- Wohnsitz in Österreich: Sie müssen zum Zeitpunkt des Versicherungsbeginns in Österreich gemeldet sein.
- Maximale Reisedauer: die Aufenthaltsdauer darf den vertraglich festgelegten Zeitraum nicht überschreiten, zum Beispiel 90 oder 180 Tage.
- Keine bereits begonnene Reise: Sie dürfen die Versicherung nicht erst abschließen, wenn Sie sich schon im Ausland aufhalten.
- Korrekte Angaben: alle persönlichen und medizinischen Angaben müssen vollständig und zutreffend gemacht werden.
- Destinationseinschränkungen: für Reisen in Länder mit offizieller Reisewarnung des BMEIA gilt meist kein Versicherungsschutz.
- Schadenmeldung: Schadensfälle müssen unverzüglich, häufig innerhalb von 48 Stunden, dem Versicherer gemeldet werden.
- Nachweispflicht: für Erstattungen sind Belege wie Arztrechnungen oder Polizeiberichte vorzulegen.
Achtung!
Achtung, Österreicher! Viele glauben, die E-Card (EHIC) reicht für Reisen. Sie deckt aber oft nur eine Grundversorgung und nie den teuren Krankenrücktransport nach Hause. Für umfassende Sicherheit, besonders außerhalb der EU, ist eine private Auslandsreiseversicherung unerlässlich, um immense Kosten zu vermeiden.
Warum eine internationale Reiseversicherung abschließen?
Auf Reisen außerhalb Österreichs besteht das Risiko, dass bei Krankheit oder Unfall sehr hohe Kosten anfallen, die oft nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung gedeckt sind.
Hier sind einige Beispiele für Gesundheitskosten im Ausland:
Art der Behandlung | Durchschnittliche Kosten | Von der Versicherung gedeckt |
---|---|---|
Fußverstauchung (Röntgen und Konsultation) |
| Bis zu 100 %, nach gewähltem Tarif |
Medizinischer Rücktransport |
| Häufig zu 100 %, sofern medizinisch notwendig |
Blinddarm-OP und Spitalsaufenthalt |
| Bis zur Deckungsgrenze |
Nähen nach Sturz |
| Meist vollständige Kostenerstattung |
Notfall-Zahnextraktion |
| Häufig bis zur vereinbarten Begrenzung |
- Europa: 150–300 €
- Nordamerika: 800–1.500 €
- Asien: 80–200 €
- Europa: 15.000–30.000 €
- Nordamerika: 80.000–150.000 €
- Asien: 25.000–60.000 €
- Europa: 8.000–15.000 €
- Nordamerika: 25.000–50.000 €
- Asien: 3.000–8.000 €
- Europa: 200–400 €
- Nordamerika: 1.200–2.500 €
- Asien: 100–300 €
- Europa: 300–600 €
- Nordamerika: 1.500–3.000 €
- Asien: 150–400 €
Die Deckung variiert stark je nach gewähltem Tarif (Standard oder Premium) und Versicherer. Siehe die Allgemeinen Bedingungen und vergleichen Sie immer, zum Beispiel mit HelloSafe.
Zusätzlich zu den Behandlungskosten schützt die internationale Reiseversicherung meist vor weiteren Risiken wie Reiserücktritt, Gepäckverlust oder Diebstahl, privater Haftpflicht im Ausland, Rückholservice sowie Assistance-Leistungen und Notfall-Telemedizin.
Gut zu wissen
Ihre E-Card gilt außerhalb der EU nicht und deckt oft keinen Rücktransport. Ein medizinischer Notfall kann schnell zehntausende Euro kosten. Eine umfassende Versicherung, wie sie z.B. Chapka anbietet, schützt Sie vor finanziellen Risiken und sorgt für eine sorgenfreie Reise.
Wie kann ich die richtige internationale Reiseversicherung wählen?
Nicht alle internationale Reiseversicherungen bieten denselben Schutz: Erstattungsgrenzen, Selbstbehalte und Bedingungen unterscheiden sich deutlich. Deshalb sollten Sie die wichtigsten Kriterien vergleichen, damit der Versicherungsschutz wirklich zu Ihren Reiseplänen passt.
Kriterium | Warum es wichtig ist | Expertentipp |
---|---|---|
💶 Erstattungsgrenze | Zu niedrige Limits können hohe Eigenkosten bei teuren medizinischen Notfällen verursachen | Wählen Sie mindestens 500.000 € für Reisen außerhalb Europas als Absicherung. |
📉 Selbstbehalt | Je höher der Selbstbehalt, desto mehr zahlen Sie im Schadensfall selbst | Bevorzugen Sie Tarife mit niedrigem oder keinem Selbstbehalt für medizinische Notfälle. |
👥 Reisendenprofil | Familien, Senioren oder Alleinreisende benötigen unterschiedliche Leistungen und Limits | Suchen Sie nach Tarifen, die auf Ihr Profil zugeschnitten sind. |
📆 Reisedauer | Manche Policen decken nur kurze Reisen, für Langzeitaufenthalte gelten spezielle Bedingungen | Vergleichen Sie Tarife für längere Auslandsaufenthalte mit umfassenderen Garantien. |
🌏 Zielland und Regionen | Die medizinischen Kosten variieren stark, etwa in USA, Kanada oder Asien | Sichern Sie sich für teure Länder mit besonders hohen medizinischen Deckungen ab. |
📋 Versicherungsbedingungen | Nur bei korrektem Vertragsabschluss und Meldung greifen viele Garantien | Beachten Sie Fristen, Anzeigepflichten und dokumentieren Sie Vorfälle sofort. |
🛡️ Bestehender Versicherungsschutz | Viele Bankkarten und Sozialversicherungen decken nur eingeschränkt ab | Prüfen Sie bestehende Policen, um Lücken oder Doppelversicherungen zu vermeiden. |
🧗 Geplante Aktivitäten | Extremsportarten oder Abenteuerreisen sind oft ausgeschlossen | Wählen Sie Erweiterungen für Tauchen, Trekking oder Wintersport je nach Aktivität. |
🖥️ Digitale Services und Abschluss | Digitale Policen und Apps sparen Zeit, erleichtern Schadenabwicklung | Bevorzugen Sie Anbieter mit zuverlässigem Online-Abschluss und schneller Hilfe per App. |
Decken meine aktuellen Versicherungspolicen eine internationale Reiseversicherung ab?
Es ist nachvollziehbar, zu überlegen, ob bestehende Versicherungen wie Kreditkartenversicherungen oder die gesetzliche Krankenversicherung bereits einen Schutz wie eine internationale Reiseversicherung bieten, doch das reicht in der Regel nicht aus.
Hier ist eine Übersichtstabelle, die Ihnen hilft, Ihre aktuellen Versicherungen und deren Deckung zu prüfen.
Versicherungsart | internationale Reiseversicherung enthalten? | Was ist gedeckt | Warum Reiseversicherung besser ist |
---|---|---|---|
Öffentliche Krankenversicherung (ÖGK) | Fast nie | Notfallbehandlung in der EU, keine Rücktransportkosten, keine Deckung außerhalb der EU. Kein Schutz bei Gepäckverlust, Reiserücktritt, Haftpflicht, Reiseabbruch. | Reiseversicherung bietet weltweiten Schutz bis zu €10.000.000, deckt Rücktransport, Gepäck, Haftpflicht und Stornokosten umfassend ab. |
Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) | Fast nie | Akutversorgung in EU/EWR, keine Kosten außerhalb Europas, kein Rücktransport. Keine Deckung für Gepäck, Stornierung, Abbruch oder Haftpflicht. | Reiseversicherung leistet weltweit, übernimmt hohe medizinische Kosten, Rücktransport und Gepäck, mit Deckungen bis zu €10.000.000. |
Private Krankenversicherung (Wiener Städtische, Uniqa) | Fast nie | Auslandskrankenbehandlung, meist max. €1.000.000, Rücktransport oft begrenzt oder ausgeschlossen. Kein Reiserücktritt, Gepäckverlust oder Reisehaftpflicht versichert. | Reiseversicherung übernimmt Kosten bis €5.000.000, beinhaltet Rücktritt, Gepäck, Notfallversicherung und Assistance, unabhängig vom Aufenthaltsland. |
Klassische Kreditkarte (Erste Bank Classic, BAWAG Classic) | Fast nie | Unfallversicherung, vereinzelte Gepäckdeckung, medizinische Leistung meist gering (unter €50.000). Keine Deckung für Rücktransport, Reiserücktritt oder hohe Heilungskosten. | Reiseversicherung schützt umfassend bis zu €10.000.000, ebenso Reiserücktritt, Gepäck, Haftpflicht und Notfalldienste weltweit. |
Premium Kreditkarte (Erste Bank Premium, Bank Austria Gold) | Eingeschränkte Deckung | Erhöhte Limits für Unfall (bis €50.000), Gepäck (bis €3.000), medizinisch aber beschränkt. Keine vollwertige Deckung bei Rücktransport, Abbruch oder Haftpflicht. | Reiseversicherung garantiert bis zu €10.000.000 für sämtliche Kernbereiche, zusätzlich Storno-, Gepäck- und Haftpflichtschutz. |
Kein Schutz bei Gepäckverlust, Reiserücktritt, Haftpflicht, Reiseabbruch.
Keine Deckung für Gepäck, Stornierung, Abbruch oder Haftpflicht.
Kein Reiserücktritt, Gepäckverlust oder Reisehaftpflicht versichert.
Keine Deckung für Rücktransport, Reiserücktritt oder hohe Heilungskosten.
Keine vollwertige Deckung bei Rücktransport, Abbruch oder Haftpflicht.
Expertenrat
Achtung: Ein Reiseabbruch, z.B. wegen Krankheit eines Angehörigen, ist bei Kreditkarten- oder Krankenversicherungen oft nicht gedeckt. Lesen Sie die Polizzen genau, um böse Überraschungen zu vermeiden. Sicherer und beruhigender ist jedenfalls der Abschluss einer maßgeschneiderten Reiseversicherung.
FAQ
Ist eine internationale Reiseversicherung verpflichtend?
Eine internationale Reiseversicherung ist für die Einreise in manche Länder (z. B. USA, Russland, Kuba oder China) verpflichtend. Für andere Destinationen besteht keine Pflicht, sie wird jedoch dringend empfohlen. Bei einem medizinischen Notfall wie einem Beinbruch in den USA können ohne Versicherung schnell Kosten von mehreren zehntausend Euro entstehen.
Wann wird empfohlen, eine internationale Reiseversicherung abzuschließen?
Eine internationale Reiseversicherung sollte sofort nach Buchung der Reise abgeschlossen werden, um ab diesem Zeitpunkt Stornodeckung und umfassenden Schutz zu gewährleisten. Je früher der Abschluss erfolgt, desto besser sind Sie auch bei unerwarteten Ereignissen vor Reiseantritt abgesichert.
Wie schließe ich eine internationale Reiseversicherung ab?
Vergleichen Sie Angebote über ein Portal wie HelloSafe, um die besten Konditionen zu finden. Prüfen Sie Garantien und Ausschlüsse, die speziell internationale Reisen betreffen. Schließen Sie die gewählte Versicherung dann online ab. Nach Vertragsabschluss erhalten Sie das Versicherungszertifikat per E-Mail.
Kann ich internationale Reiseversicherung auch nach der Buchung abschließen?
Ja, Sie können eine internationale Reiseversicherung noch nach der Buchung abschließen. Für optimale Leistungen, etwa im Fall einer Stornierung, sollte der Abschluss aber vor oder unmittelbar nach der Buchung erfolgen, da der Versicherungsschutz sonst eingeschränkt starten kann.
Wie funktioniert die Schadensmeldung bei einer internationalen Reiseversicherung?
Im Schadensfall melden Sie sich schnellstmöglich beim Versicherer, idealerweise über die Hotline oder eine App. Halten Sie wichtige Nachweise wie Arztrechnungen, Atteste oder Polizeiberichte bereit. Viele Versicherungen ermöglichen eine unkomplizierte digitale Schadenmeldung für eine rasche Bearbeitung.
Sind chronische Vorerkrankungen in einer internationalen Reiseversicherung mitversichert?
Nicht automatisch – viele internationale Reiseversicherungen schließen chronische Vorerkrankungen explizit aus. Es gibt aber spezielle Tarife oder Zusatzbausteine, die einen erweiterten Schutz bieten. Die individuelle Angabe und Prüfung vor Vertragsabschluss ist unbedingt notwendig.
Welche maximale Deckungssumme ist bei Auslandskrankenversicherung ratsam?
Mindestens 100.000 € werden für außereuropäische Reiseziele empfohlen, bei Reisen in Länder mit teuren Gesundheitssystemen wie USA, Kanada oder Australien sollte die Deckungssumme eine Million Euro oder mehr betragen, um nicht auf hohen Kosten sitzenzubleiben.
Ist eine internationale Reiseversicherung verpflichtend?
Eine internationale Reiseversicherung ist für die Einreise in manche Länder (z. B. USA, Russland, Kuba oder China) verpflichtend. Für andere Destinationen besteht keine Pflicht, sie wird jedoch dringend empfohlen. Bei einem medizinischen Notfall wie einem Beinbruch in den USA können ohne Versicherung schnell Kosten von mehreren zehntausend Euro entstehen.
Wann wird empfohlen, eine internationale Reiseversicherung abzuschließen?
Eine internationale Reiseversicherung sollte sofort nach Buchung der Reise abgeschlossen werden, um ab diesem Zeitpunkt Stornodeckung und umfassenden Schutz zu gewährleisten. Je früher der Abschluss erfolgt, desto besser sind Sie auch bei unerwarteten Ereignissen vor Reiseantritt abgesichert.
Wie schließe ich eine internationale Reiseversicherung ab?
Vergleichen Sie Angebote über ein Portal wie HelloSafe, um die besten Konditionen zu finden. Prüfen Sie Garantien und Ausschlüsse, die speziell internationale Reisen betreffen. Schließen Sie die gewählte Versicherung dann online ab. Nach Vertragsabschluss erhalten Sie das Versicherungszertifikat per E-Mail.
Kann ich internationale Reiseversicherung auch nach der Buchung abschließen?
Ja, Sie können eine internationale Reiseversicherung noch nach der Buchung abschließen. Für optimale Leistungen, etwa im Fall einer Stornierung, sollte der Abschluss aber vor oder unmittelbar nach der Buchung erfolgen, da der Versicherungsschutz sonst eingeschränkt starten kann.
Wie funktioniert die Schadensmeldung bei einer internationalen Reiseversicherung?
Im Schadensfall melden Sie sich schnellstmöglich beim Versicherer, idealerweise über die Hotline oder eine App. Halten Sie wichtige Nachweise wie Arztrechnungen, Atteste oder Polizeiberichte bereit. Viele Versicherungen ermöglichen eine unkomplizierte digitale Schadenmeldung für eine rasche Bearbeitung.
Sind chronische Vorerkrankungen in einer internationalen Reiseversicherung mitversichert?
Nicht automatisch – viele internationale Reiseversicherungen schließen chronische Vorerkrankungen explizit aus. Es gibt aber spezielle Tarife oder Zusatzbausteine, die einen erweiterten Schutz bieten. Die individuelle Angabe und Prüfung vor Vertragsabschluss ist unbedingt notwendig.
Welche maximale Deckungssumme ist bei Auslandskrankenversicherung ratsam?
Mindestens 100.000 € werden für außereuropäische Reiseziele empfohlen, bei Reisen in Länder mit teuren Gesundheitssystemen wie USA, Kanada oder Australien sollte die Deckungssumme eine Million Euro oder mehr betragen, um nicht auf hohen Kosten sitzenzubleiben.